ARCHOS präsentiert TV-Snap-on für mobilen Empfang und Aufnahme von TV (DVB-T) mit dem Internet Media Tablet ARCHOS 5

ARCHOS, ausgezeichnet für seine technologischen Innovationen und führender Hersteller im Bereich der Internet Media Tablets, präsentiert das neue TV Snap-on für das beliebte ARCHOS 5 Internet Media Tablet. Das TV Snap-On nutzt die Mobile Diversity Empfangstechnik mit zwei Antennen und zwei DTT (Digital Terrestrial Television) Tunern, die es ermöglichen, das digitale TV-Programm auch unterwegs anzusehen2 und in DVD-Qualität aufzunehmen2.

ARCHOS ist Pionier im Bereich des mobilen Empfangs von DVB-T (Digital Video Broadcasting – Terrestrial) und erweitert nun die Funktionen des ARCHOS 5 Internet Media Tablets mit dem TV Snap-on Accessoire. Dieses ermöglicht den mobilen Empfang von digital TV2 direkt auf den ARCHOS 5. Auch die Aufnahme der TV-Shows in digitaler DVD-Qualität wird mit dem TV Snap-on möglich.

Das TV Snap-on nutzt das mobile Diversity Processing Empfangssystem, das den ARCHOS 5 zu einem mobilen Video Player und Recorder von ARCHOS (Patent angemeldet) macht. Dieses verbessert den Empfang in einem ebenerdigen Gebäude enorm, was mit einer einzelnen Standart-Antenne eines DTT-Receivers unmöglich ist. Mit diesem technischen Durchbruch, werden ein qualitativ besserer Empfang und super scharfe Bilder geliefert. Mit einem hochauflösenden 5 Zoll1 Display (800 x 480 Pixel) und einem ARM® Cortex Superscalar Microprocessor, ist der ARCHOS 5 in der Lage kristallklares Bildmaterial flüssig wiederzugeben. Dies ist bisher auf keinem anderen portablen Gerät möglich. Das macht den ARCHOS 5 zum idealen Gerät, um unterwegs fern zu sehen.

Das TV Snap-on ermöglicht nicht nur die Aufnahme2 von kostenlosen TV-Sendern (Gratis Digital Terrestrial TV Sender). Es bietet auch die Möglichkeit das TV Programm mit wenigen Klicks in DVD-Qualität (MPEG-2 TS) zu speichern und die Aufnahme des gewünschten Programms im Voraus zu planen.

Das TV Snap-on bietet eine komplett neue Möglichkeit das TV-Programm auch unterwegs auf dem Internet Media Tablet zu genießen.

Das TV Snap-on macht den ARCHOS 5 zu einem Digitalen TV Receiver und einem digitalen Videorecorder (PVR) mit folgenden Features:

  • Super scharfe Bildqualität dank des Diversity Empfangs mit zwei Antennen
  • Mobile Wiedergabe von kostenlosem digital terrestrial TV auf dem ARCHOS 5
  • Aufnahme von TV-Programm in digitaler DVD-Qualität (MPEG2 TS) mit nur einem Knopfdruck. Die Datei wird automatisch mit dem Programmtitel und dem Datum benannt und direkt auf der Festplatte des ARCHOS 5 gespeichert. So können Aufnahmen schnell wiedergefunden werden.
  • Der integrierte Guide speichert die gewünschte Aufnahme im Voraus und nimmt das TV-Programm dann auf.

Preis und Verfügbarkeit

Das ARCHOS TV Snap-on wird unter www.archos.com und bei ausgewählten Händlern ab Ende März 2009 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 79,99 Euro erhältlich sein.

Alle Marken und Produktnamen sind eingetragene Warenzeichen und Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer. Spezifikationen können ohne Ankündigung geändert werden. Fehler und Auslassungen vorbehalten. Fotos und Abbildungen können teilweise nicht zum Text passen. Copyright ARCHOS, 2009. All rights reserved.

(1) Tatsächliche Größe 4.8 Zoll

(2) In Bereichen mit Freeview-TV Empfang

Juni 2010

Juni 2010

ELENA – Elektroantrieb-Nachrüstsatz für Diesel-Lieferwagen

April 2010

Innovation from Mühlhausen: Huber Group wins the Industry Award 2010 / Panel is convinced by the approach to „Virtual Sensors“

Innovation aus Mühlhausen: Huber Group gewinnt Industriepreis 2010 / Jury ist vom Ansatz der „Virtuellen Sensorik“ überzeugt

Automotive Testing Expo Europe 2010: Huber Group presents results in the field of „Virtual Sensors“ / Nomination for the 2010 Industry Award / Further focal point is the development, testing and product portfolio of emission reduction components and systems.

Automotive Testing Expo Europe 2010: Huber Group präsentiert Ergebnisse im Bereich „Virtuelle Sensorik“ / Nominierung für den Industriepreis 2010 /  Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Entwicklungs-, Testing und Produktportfolio rund um emissionsreduzierende Komponenten und Systeme

März 2010

Automobilzulieferer Huber Group hebt vorzeitig Kurzarbeit auf / Präventivmaßnahmen und Innovationskraft sind zum Frühlingsanfang von Erfolg gekrönt

Process control in electronic production: Huber Group puts more emphasis on 3D X-ray inspection for highest quality standards / X-ray to control even the most complicated assemblies while simultaneously saving time

Prozesskontrolle in der Elektronikfertigung: Huber Group setzt auf 3D-Röntgeninspektion für höchste Qualitätsstandards / X-Ray für die Kontrolle kompliziertester Baugruppen bei gleichzeitiger Zeitersparnis

September 2009

Neural Networks in the automotive industry: Huber Group is working on substituting a NOx sensor with a neural network/ Learning network to replace physical model

Neuronale Netze in der Automobilindustrie: Huber Group arbeitet an der Substitution eines NOx-Sensors durch ein neuronales Netz / Lernendes Netz soll physikalisches Modell ersetzen

"SimuFuel" – die Gas/Diesel-Lösung für Vielfahrer

Huber goes AUTOSAR: Huber Group now also supplies electronic control units with AUTOSAR 3.1 operating system

Huber goes AUTOSAR: Huber Group zeigt auf der IAA Steuergeräte mit AUTOSAR 3.1 Betriebssystem

August 2009

Auf der IAA 2009 präsentiert die Huber Group „SimuFuel“ – die weltweit erste LPG/Diesel-Lösung für SUV und leichte NFZe in Verbindung mit SCR / Euro 6 Emissionswerte darstellbar

At the IAA 2009, The International Motor Show in Frankfurt, Huber Group unveils ‚SimuFuel‘ – the world’s first LPG/Diesel solution for SUV’s and light duty vehicles in conjunction with SCR – making Euro 6 emission levels attainable

Juli 2009

Renaissance of exhaust-gas recirculation: EGR still high-rated at automotive manufacturers / Huber Group develops special method for EGR equal distribution

Renaissance der Abgasrückführung: AGR steht bei Automobilherstellern weiter hoch im Kurs / Huber Group entwickelt spezielles Verfahren zur  AGR – Gleichverteilung

Mai 2009

A to Z of Vehicle Endurance Testing "Wherever – whenever": Huber Group broadens its testing offers in emerging markets like China and Russia

Fahrzeugdauerläufe von A bis Z "Wherever – whenever": Huber Group erweitert sein Testingangebot verstärkt auch in Wachstumsmärkten wie China und Russland

April 2009

Huber Group auf der Automotive Testing Expo Europe 2009 in Stuttgart / Tier-1-Systemlieferant Huber Group präsentiert sein Entwicklungs- und Produktportfolio rund um emissionsreduzierende Komponenten und Systeme / Weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Full-Service-Angebot im Bereich Fahrzeugdauerlauf unter dem Motto: Wherever – whenever

Lite-On auf der CeBIT: Neue Brenner mit 24facher Brenngeschwindigkeit und LabelTag-Technologie

Lite-On gibt die Markteinführung der neuen Generation interner DVD-Brenner auf der CeBIT 2009, bekannt. Die Geräte werden im April 2009 erhältlich sein. Neben einer Brenngeschwindigkeit von 24x bei DVD±R Medien, bietet der neue iHAS624 Brenner auch die LabelTag Technologie.

LabelTag ist ein neues, von PLDS patentiertes Feature, dass einen kreisförmigen Druck auf die Datenseite einer DVD±R Disk ermöglicht. Während des Brennvorgangs kann der Anwender einen kurzen Text oder ein kleines Bild direkt neben die Daten brennen, ohne den Brennvorgang zu unterbrechen. Die Brenngeschwindigkeit wird nicht beeinträchtigt.

LabelTag ist ein bequemer und kostengünstiger Weg DVD±R Disks zu beschriften: Ohne die Disk drehen oder eine spezielle Software nutzen zu müssen.

LabelTag verlangt keine speziellen Medien, es können Standard DVD±R Disks verwendet werden. Ein Label zu brennen ist genau so einfach, wie das Brennen von Daten. LabelTag ist die perfekte Lösung für die Archivierung und Verwaltung von Back-Ups.

24x ist zur Zeit die maximale Brenngeschwindigkeit für DVD±R Medien und kann nur mit zertifizierten Disks erzielt werden.

Der iHAS624 hat einen S-ATA Anschluss, der eine hohe Performance und Kompatibilität bietet. Das Laufwerk verfügt ebenfalls über die LightScribe Label Technologie, die einen Druck auf LightScribe kompatible Medien ermöglicht.

Der Brenner ist außerdem mit dem Lite-On-eigenen Feature SmartErase ausgestattet. SmartErase ist ein besonderes Feature von Lite-On. Es ermöglicht das entgültige Löschen von Daten, die auf DVD±R und CD-R Medien gespeichert waren.

Neben dem iHAS624 wird Lite-On auch den iHAS324 auf den Markt bringen. Letzterer ist ein Brenner mit SmartErase aber ohne LabelTag und LightScribe.

Der iHAS324 ist ab April 2009 erhältlich, den iHAS624 mit LabelTag wird es ab Mai 2009 geben.

Die amerikanische Audio- und Video-Datenbank vTuner expandiert weiter – und eröffnet neues Büro in Deutschland

Expandieren aus einer Nische! Mit diesem Satz ist der Aufstieg von vTuner (New York/USA) wohl am besten beschrieben. Denn vTuner und seine Datenbank ist der Industriestandard und die Technologieplattform für Internetradio im CE-Marktsegment weltweit. Die New Yorker liefern mittlerweile Senderlisten mit bis zu 11.000 Radiosendern, 6.000 Podcasts, 1.000 WebTV-Sendern sowie Premium Content wie mp3tunes.com, Classical.com, archive.org. Um der Bedeutung des europäischen Marktes allerdings gerecht zu werden, haben die New Yorker jetzt in Nettetal bei Düsseldorf eine europäische-deutsche Niederlassung gegründet. Verantwortlich für das vTuner-Geschäft in Europa ist Heiko Meertz, der als Vizepräsident Europa und Asien fungiert.

IT-, CE- und Telekommunikationsmarken wie Archos, Yamaha, Denon, Philips, Grundig, TerraTec, Sagem, Medion oder Freecom sowie Chiphersteller wie Analog Devices, BridgeCo, Frontier Silicon und CSR setzen auf vTuner als Internetradio-Standard. Die Zahl der Geräte, die mit  vTuner-Technologie ausgestattet sind, verdoppeln sich von Jahr zu Jahr – ein rasantes Wachstum.

Heiko Meertz (42), der sich in den letzten 15 Jahren als geschäftsführender Gesellschafter der TerraTec Electronic GmbH einen ausgezeichneten Ruf in der Branche erworben hat, startet mit einer kleinen Mannschaft von drei Mitarbeitern. „Wir wollen uns zunächst ganz auf den Vertrieb und das Marketing konzentrieren“, gibt Meertz die Marschrichtung vor.  „Neue Geräte der Unterhaltungselektronik nutzen das Internet als Quelle für Medien aus aller Welt. Wo diese Medien zu finden sind – ob Radiosendung , TV Sender oder Podcast – weiß vTuner und bietet dieses Wissen als Dienstleistung an“.

Und Harry Johnson, Präsident von vTuner, sieht die exponierte Rolle Europas bei der Expansion von vTuner: „Wir müssen nah am Kunden sein! Viele unserer ausgezeichneten Partner, Hersteller und Sender sind in Europa. Deshalb sind wir überaus glücklich, mit Heiko Meertz einen kompetenten und erfahrenen Kenner des europäischen und asiatischen Marktes engagiert zu haben.“

Größter Produkt-Launch der Unternehmens-geschichte mit neuem Line-Up an HomePlug-Entertainment-Produkten

Die Aachener devolo AG, weltweiter Marktführer im HomePlug-Powerline-Segment, präsentiert auf der CeBIT 2009 den größten Produkt-Launch seiner Geschichte. Mit der neuen dLAN-Entertainment-Produktfamilie zeigt der Hersteller zahlreiche HomePlug-Innovationen für den Audio- und Video-Bereich. Neben dem neuen dLAN Audio Line-Up mit Highlights wie dem iPod-Dock dLAN Audio base sowie dem Design-Aktivlautsprecher mit HomePlug-Technik dLAN Audio tone enthüllt das Unternehmen mit dem dLAN TV Sat Receiver seinen ersten digitalen Satelliten-Receiver mit dLAN-Settop-Box auf der Messe. Auch der klassische HomePlug-Einsatzbereich im Heimnetzwerk wird mit neuen Produkten wie dem dLAN 85 HS plus weiterentwickelt.

Der Powerline-Spezialist devolo AG präsentiert auf der diesjährigen CeBIT, der zentralen Innovationsmesse im IT- und CE-Bereich, den größten Produkt-Launch seiner Geschichte. Auf der Messe, die vom 3. bis 8. März 2009 in Hannover stattfindet, wird die neue dLAN-Entertainment-Produktfamilie erstmals öffentlich gezeigt. Neben den Neuvorstellungen in der digitalen Audio- und Video-Welt spielt die klassische IT-Vernetzung über HomePlug eine zentrale Rolle auf dem devolo-Stand C20 in Halle 13.

dLAN Audio – Multi-Room-Sound für iPod, Internetradio, PC und HiFi-Anlage

Die neue devolo dLAN-Audio-Welt bietet das perfekte Multi-Room-Audio-Entertainment. Egal in welchem Raum, die Lieblingsmusik von iPod, Internetradio, PC oder HiFi-Anlage ist da. Dazu stellt devolo zwei innovative Produkte vor:

Der dLAN Audio tone vereint als stylischer Lautsprecher ein aktives Stereo-Soundsystem mit der HomePlug-Technik und liefert so überall im Haus Musik. Über einen auf der Oberseite integrierten Umschalter lässt sich zwischen den verschiedenen Kanälen der dLAN-Audio-Welt wie iPod, PC oder Internetradio wählen. devolo hat viel Wert auf die klangliche Abstimmung des dLAN Audio tone gelegt. Das Zwei-Wege-Bassreflex-System liefert einen kraftvollen, brillanten Sound. Über die beiliegende Fernbedienung lässt sich der dLAN Audio tone auch bequem vom Sofa aus steuern.

Mit der dLAN Audio base gibt devolo dem iPod einen festen Platz in der dLAN-Audio-Welt. So können eine oder mehrere dLAN Audio tone die Musik vom Apple-Player oder der an der dLAN Audio base angeschlossenen HiFi-Anlage abspielen. Dabei ist das Gerät mit allen Apple-Playern, die über einen Dock-Connector verfügen, kompatibel. MP3-Player anderer Hersteller werden über den analogen Audio-Eingang angeschlossen. Zudem kann die Musik vom iPod auch auf der angeschlossenen HiFi-Anlage abgespielt werden. Für die Steuerung des Apple-Players liegt der dLAN Audio base eine Infrarot-Fernbedienung bei.

dLAN TV Sat – Satelliten-TV in HD-Qualität auf TV-Gerät oder PC

Mit dem dLAN-TV-Sat-System hat devolo die Vorteile der HomePlug-Technologie auf den Satelliten-Empfang übertragen: Bisher musste für den DVB-S-Empfang aufwändig Coaxial-Kabel durch das Haus oder die Wohnung gelegt werden. Mit der dLAN-TV-Sat-Welt sorgt devolo für einen einfachen und unkomplizierten Empfang von digitalem Satellitenfernsehen – ganz ohne Kabel. Bisher war die Technik jedoch dem PC vorbehalten – mit dem neuen dLAN TV Sat Receiver stellt devolo nun eine Satelliten-Receiver-Lösung mit HomePlug-Technik vor. So lässt sich das digitale Satellitenfernsehen auch am HD-Fernseher im Wohnzimmer schauen. 

Der dLAN TV Sat Receiver ist ein voll ausgestatteter Receiver für digitales Satellitenfernsehen in HD-Qualität. Für bestmögliche Signalübertragung steht ein HDMI-Anschluss bereit; analoge Fernsehgeräte werden über SCART angeschlossen. Ein CI-Modul erlaubt das Einlegen von Smart-Karten, beispielsweise für den Empfang von verschlüsselten Sendern. Für bestmöglichen Surround-Sound befindet sich neben den analogen Audio-Ausgängen auch ein digitaler Anschluss. Die integrierte, EPG-gesteuerte Aufnahme-Funktion speichert Videos direkt auf eine angeschlossene externe USB- oder eSATA-Festplatte. Sind zwei Receiver an einem Twin-LNB im Einsatz, kann der dLAN TV Sat Receiver parallel zur Wiedergabe eines TV-Kanals ein anderes Programm aufzeichnen. Diese Funktion steht auch zur Verfügung, wenn ein coaxiales Sat-TV-Kabel bereits vorhanden ist: So ergänzt das dLAN-TV-Sat-System auch ein bestehendes Sat-TV-System.

dLAN 85 HS plus – die clevere HomePlug-Innovation für bessere Übertragungsqualität

Das neue Plus bei der HomePlug-Vernetzung: Der dLAN 85 HS plus ist ein clever konstruierter dLAN Highspeed-Adapter. Dank der integrierten Steckdose können weitere Endgeräte oder Mehrfachsteckdosen an das Gerät angeschlossen werden – wie an eine normale Wandsteckdose. Dabei verbessert der integrierte Netzfilter entscheidend die Datenübertragung im Heimnetzwerk. Der devolo dLAN 85 HS Plus bietet eine Übertragungsgeschwindigkeit von bis zu 85 Mbit/s und ist für die einfache Plug-and-Play-Verbindung zwischen Router, Computern und anderen netzwerkfähigen Geräten gedacht. Mit der patentierten devolo PowerSave-Technik spart der Adapter 30 Prozent Energie, wenn das angeschlossene Netzwerk-Gerät ausgeschaltet ist. Zudem ist die volle Kompatibilität zu den devolo-Adaptern der ersten Generation gewährleistet.

„Wir sind stolz darauf, mit den dLAN-Entertainment-Produkten ein komplett neues Line-Up an innovativen HomePlug-Produkten vorzustellen“, kommentiert Heiko Harbers, Vorstandsvorsitzender der devolo AG, und ergänzt „so können wir zeigen, dass die Einsatzgebiete der Technologie im Bereich der Heimvernetzung nahezu unbegrenzt sind.“ devolo präsentiert auf der CeBIT 2009 ebenfalls neue Produkte seiner B2B-Produktlinie. Diese werden in einer separaten Pressemeldung vorgestellt.