Mit der neuen Lite-On SmartErase Technologie werden Daten entgültig von der Disk gelöscht / Vertrauliches Datenmaterial wird so vor Zugriff von Unbefugten geschützt

Lite-On präsentiert vier neue DVD-Brenner, alle ermöglichen schnellere Brennvorgänge und das einzigartige Daten-Entfernungs-Feature für DVD±R (DL) und CD-R Rohlinge.

Mit der Steigerung der Brenngeschwindigkeit auf bis zu 22 x bieten die internen DVD-Brenner von Lite-On eine brandneue Lösung für alle Anwender, die die höchste Brennperformance auf dem Markt suchen. Was die neuen Lite-On DVD-Brenner von den Konkurrenz-Modellen unterscheidet, ist die Möglichkeit Daten von DVD±R (DL) und CD-R Rohlingen ein für alle Mal zu löschen. Lite-On hat die Technologie namens SmartErase entwickelt, um den Anwendern die Möglichkeit zu geben vertrauliche und geheime Inhalte sicher und einfach zu entfernen. Die Daten können nach der Bearbeitung mit SmartErase nicht wieder hergestellt werden.

Wie funktioniert SmartErase? SmartErase überschreibt die Originaldaten mit willkürlichem und bedeutungslosem Inhalt, so können die ursprünglichen Daten nicht wieder hergestellt oder geöffnet werden. Sind die Daten einmal mit SmartErase bearbeitet worden, muss der Anwender keinen Gedanken mehr daran verschwenden, dass geheime oder vertrauliche Daten von Unbefugten eingesehen werden können. Bei anderen „Techniken“, bei denen das Schreddern, Zerbrechen oder die Entsorgung im Müll vorgesehen ist, besteht immer noch die Gefahr, dass die Daten wiederhergestellt werden können. Mit SmartErase bekommt der Anwender die Garantie, dass die Daten entgültig und permanent gelöscht sind.

„SmartErase ist die ideale Lösung für Unternehmen aber auch Privatpersonen, die ihre vertraulichen Daten auf einer einmal zu beschreibenden Disk sichern,“ so Jelmer Veldman, Marketing Manager Europa bei Lite-On. „Anstelle einer physischen Zerstörung der Disk kann diese nun einfach überschrieben werden und danach nicht wieder ausgelesen werden. Diese Methode ist zudem umweltfreundlicher als das Zerbrechen der Disk, was Chemikalien freisetzten kann.“

Um die Technologie besonders anwenderfreundlich zu gestalten ist das neue Feature in Nero 7 Essentials enthalten. Das Software-Paket wird mit den DVD-Brennern gebundelt. Um die Disk zu löschen, kann die Applikation einfach im Nero-Programm ausgewählt werden. Nun kann der Nutzer zwischen zwei Löschvorgängen wählen:

1. Beim „Quick Erase“ werden nur die Informationen, die im Lead-In und in der ersten Spur der Disk gespeichert sind überschrieben. Nach diesem Vorgang kann die Disk nicht mehr von einem Laufwerk gelesen werden. Mit einer bestimmten Wiederherstellungs-Software besteht jedoch die Möglichkeit, die Daten wieder zu rekonstruieren.

2. Beim „Full Erase“ werden alle Daten überschrieben. Dies dauert etwas länger als beim „Quick Erase“ jedoch sind danach alle Daten vollkommen unlesbar.

Lite-On wird vier verschiedene 22fach Brenner mit SmartErase Funktion auf den Markt bringen:

– der iHAP322 ist ein 22 x DVD-Brenner mit PATA-Connection

– der iHAP422 ist ein 22 x DVD-Brenner mit PATA-Connection und LightScribe

– der iHAS322 ist ein 22x DVD-Brenner mit SATA-Connection- der iHAS422 ist ein 22x DVD-Brenner mit SATA-Connection und LightScribe

Die genannten DVD-Brenner werden ab September/Oktober 2008 erhältlich sein.

devolo baut Business-Schiene aus – dLAN 200 AVpro host für die einfache Vernetzung großer Gebäude über bestehende Kabelnetze

Aachen, 22. Juli 2008 – Der Aachener Inhouse-Powerline Spezialist devolo AG baut sein Business-Produktportfolio aus und präsentiert sein neues Flaggschiff dLAN 200 AVpro host. Der multifunktionale Adapter im Metallgehäuse kann Daten sowohl über Antennen-, Strom- oder Telefonleitungen übertragen und bietet volle Unterstützung für die Fernkonfiguration von dLAN-Netzwerken. Einsatzgebiet des dLAN 200 AVpro host sind Netzwerke in größeren Gebäuden wie Mehrfamilienhäuser, Hotels oder Kliniken. In einer bei professionellen Anwendungen typischen Master-Slave-Architektur kann der dLAN 200 AVpro host als Master bis zu 253 Slaves verwalten. Ein gemanageter integrierter Switch zum Aufbau von VLANs und die volle SNMP-Unterstützung zur Fernkonfiguration runden den Leistungsumfang ab.

Mit seinen dLAN-Business-Lösungen bietet devolo eine neue und besonders kostengünstige Möglichkeit, den Aufbau eines breitbandigen IP-Netzwerkes über bestehende Kabelnetze zu realisieren. Der Vorteil dieses Ansatzes liegt auf der Hand: Es muss kein neues Kabelnetz installiert werden – Aufwand und Kosten bleiben niedrig. Mit dem dLAN 200 AVpro host kommt nun das erste HomePlug AV basierte Gerät auf den Markt, das auch Fernwartung und Autokonfiguration für große dLAN-Netzwerke in Hotels, Wohngebäuden oder Krankenhäusern bietet. Als Flaggschiff der dLAN Business-Linie vereint der dLAN 200 AVpro host eine Fülle von Funktionen in einem Produkt, denn neben dem Powerline-Chip verfügt das Gerät über einen weiteren Prozessor für die Datenverarbeitung auf Ethernet-Seite. Durch diesen Zusatz-Chip können vielfältige Netzwerk- und Konfigurationsfunktionalitäten integriert werden.

Der dLAN 200 AVpro host bietet volle Unterstützung für die Fernwartung von größeren dLAN-Netzwerken, wobei die Konfiguration und Verwaltung des Gerätes professionell über SNMP oder über eine Weboberfläche erfolgen kann. Per Autokonfiguration können weitere dLAN-Adapter einfach konfiguriert und in ein bestehendes Netzwerk integriert werden. Je nach Anforderung kann das Netzwerk aus bis zu mehreren hundert Endpunkten bestehen, wobei mehrere unabhängige Netzwerksegmente parallel betrieben werden können. Als Master kann der dLAN 200 AVpro host bis zu 253 Slaves verwalten.

Daten überträgt der Adapter mit einer Transferrate von bis zu 200 Mbit/s über bestehende Kabelnetze in einem Gebäude (Antennen-, Strom oder Telefonkabel) und eignet sich damit ideal für die Übertragung breitbandiger Multimedia Inhalte wie IPTV, Video on Demand und VoiP Telephonie (Triple Play). Die Reichweite der Datensignale im Coaxialnetz beträgt dabei bis 1500 Meter, auf Telefonleitungen bis zu 400 Meter und auf dem Stromkabel bis 200 Meter.

Ein integrierter managebarer Switch ermöglicht die Einrichtung von VLANs, so dass vier unabhängige Ethernetverbindungen über einen Adapter abgebildet werden können. Durch eine automatische Port-Priorisierung wird der Datenverkehr für z.B. echtzeit-kritische Voice- oder Video-Daten kontrolliert und gesteuert.

Für die Daten-Priorisierung unterstützt dLAN 200 AVpro host QoS (Quality of Service) sowohl über dLAN als auch über Ethernet.

dLAN 200 AVpro host ist ab sofort für 299,90 Euro (empfohlener Verkaufspreis inklusive Mehrwertsteuer) verfügbar.

Dolby Digital 5.1 Sound auf der Wii, Xbox 360, PS3 und dem PC

Mit simplen Einstellungen kommt Dolby Digital 5.1 Sound auf gängige Spielekonsolen und den PC. So wird der übliche Gamesound zu einem lebendigen und aufregenden Surround Sound Erlebnis.

In drei einfachen Schritten wird die Xbox 360 auf 5.1 Surround Sound programmiert: Die Konsole wird über den optisches Ausgang an ein Sound-System mit Dolby Digital Technologie angeschlossen. Nun wird das digitale Datenkabel einem Xbox 360 HD AV-Kabel, Xbox 360 VGA HD AV-Kabel oder mit einem Xbox 360 S-Video AV-Kabel verbunden. Zuletzt werden auf der System Blende der Xbox 360 Anschlussleiste im Menü die Konsolen Einstellungen aufgerufen und als Audio-Optionen der digitale Ausgang und Dolby Digital 5.1 ausgewählt.

Auch die Play Station 3 ist schnell und einfach auf Dolby 5.1 Sound programmiert. Die PS3 wird, wie auch die Xbox 360, über ein optisches Digitalkabel an das Sound-System angeschossen. Dann wird das System auf „optischen Eingang“ eingestellt. Im PS3 Menü werden unter „Einstellungen“ die „Sound-Einstellungen“ angeklickt. In den „Audio-Ausgangs-Einstellungen“ wird das optische Signal ausgeschaltet und Dolby Digital 5.1 ausgewählt. Dann die rechte Pfeiltaste betätigten und es erscheint unter „Ausgangsformat“ Dolby Digital 5.1. Zuletzt wird die O-Taste betätigt um den Vorgang zu speichern.

Es ist kinderleicht die Nintendo Wii auf 5.1 Surround Sound einzustellen. Die Wii hat einen speziellen Dolby Pro Logic II Anschluss integriert. Die meisten Wii-Games der neuesten Generation wurden speziell für das Heim-Kino-System programmiert. Durch das Pro Logic II Logo auf der Rückseite der Wii-Games kann der Anwender leicht erkennen, ob das Spiel für den 5.1 Surround Sound geeignet ist. Da die Wii keinen digitalen Audio-Ausgang bietet, wird die Konsole über die analogen Ausgänge mit einem Dolby Pro Logic II Receiver verbunden. Nun wird der Movie Modus eingestellt. Schon kann der Gamer den Dolby Digital 5.1 Surround Sound erleben. 

Um das digitale Sounderlebnis auf dem PC genießen zu können, muss zunächst überprüft werden, ob der PC die Dolby Digital Live Technologie unterstützt. Ist dies der Fall, wird der PC über ein digitales Audiokabel mit einem AV Receiver verbunden. Schon ist das digitale Sounderlebnis perfekt.

Agenten-Accessoire von Banana Factory / Eagle-I, die Sonnenbrille mit integrierter Kamera

I, Eagle-I. So nennt sich die neueste Innovation aus dem Hause Banana Factory. Hinter diesem vielversprechenden Namen – Eagle-I zu deutsch: Adlerauge – versteckt sich ein echtes Agenten-Must-Have. Eine schwarze, sportliche Sonnenbrille. So sieht das Eagle-I auf den ersten Blick aus. Doch der wahre Clou des unauffälligen Spions ist die integrierte Videokamera.

Verbunden mit dem im Lieferumfang enthaltenen MP4-Player, nimmt er über eine nahezu unsichtbare Kamera in der Mitte der Brille bis zu 2stündige Videos auf. Diese werden im 3GP-Format aufgezeichnet. Daher eignet sich der Player nicht nur für den verdecken Ermittler sondern auch für den Extrem-Sportler, der den Sprung mit dem Fallschirm, den Ritt über die Welle oder den Move mit dem Skateboard sofort publizieren möchte. Das Aufnahme-Format ist zu allen mobilen Geräten kompatibel. Schnell können die Aufnahmen mit der im Lieferumfang enthaltenen Software in MP4-Dateien verwandelt werden und können so auf allen gängigen Video-Plattformen wie YouTube, myVideo, clipfish, und vielen mehr angesehen werden.

Im Lieferumfang ist nicht nur die Eagle-I Brille, sondern auch ein hochwertiger MP4-Player mit 1 GB Speicherplatz enthalten. Dieser bietet neben dem SD-Karten Slot auch eine integrierte DV- und Digital-Kamera für Fotos und Videos. Während der nächtlichen Beschattung kann sich der Ermittler mit MP3-Sound oder den vorinstallierten Spielen wach halten. Für spontane Einfälle gibt es die Diktierfunktion, die wohlmöglich die entscheide Aussage festhält. Auch ein Taschenrechner, ein Notepad und ein Wörterbuch bietet der Agenten-Player.

Im Lieferumfang der James Bond Ausstattung ist neben der Eagle-I Brille und dem Eagle-I Player auch ein Ladekabel, Kopfhörer, ein Videokabel, ein USB-Kabel, Bedienungsanleitung, Netzteil, Software sowie drei Brillengläser Paare enthalten.

Für alle Detektive, Extrem-Sportler und Video-Blogger kommt das Eagle-I im Juli 2008 für 399 € auf den Markt.

PLDS: Ben Usadel ist neuer Sales Manager für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Philips & Lite-On Digital Solutions (PLDS) Netherlands BV, die Europaniederlassung der PLDS Corporation, stellt heute den neuen Sales Spezialisten für den deutschsprachigen Raum vor. Ab sofort leitet Ben Usadel den Vertrieb für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Ben Usadel besitzt ein Bachelor Degree in International Business und hat bereits internationale Erfahrungen als Account Manager im Bereich Sales und Marketing gesammelt. In Vietnam und China war er im Einkauf tätig.

„Ich bin ab sofort Teil des PLDS Teams. Von der Firma, vom Team und den Produkten bin ich begeistert. Der Markt der IT-Hardware ist schnelllebig und erfordert auch schnelle Reaktionen. Daher muss man ihn stets aufmerksam beobachten.“

„Im Moment erobert das Blu-Ray Format den Markt und die Nachfrage steigt. Nachdem nun bekannt ist, dass das Blu-Ray Format die Nachfolge der DVD antritt, findet diese neue Technologie immer mehr Anklang. Daher liegt unser Focus momentan auf dem neuen Medium,“ so Usadel weiter.

„Mit der Marke Lite-On war PLDS eine der ersten Firmen, die einen Blu-Ray-Brenner anboten: der LH-2B1S ist seit November 2006 auf dem Markt. Um das Blu-Ray Format zugänglicher zu machen, brachte PLDS 2007 den Lite-On DH-4O1S auf den Markt. Im zweiten Quartal 2008 wird auch der interne 4x Blu-Ray-Brenner von Lite-On erhältlich sein. Ich denke wir werden bis zum Ende des Jahres 2008 eine starke Entwicklung des Formates erleben,“ sagt der neue Sales Spezialist bei PLDS.

„Wir haben uns im deutschsprachigen Bereich etabliert. Meine Ziele sind es, unsere Position weiter zu festigen und neue Möglichkeiten zu erschließen. Zusammen mit unseren lokalen Distributoren ist es unsere Absicht den PLDS-Marktanteil weiter zu vergrößern. In einem solch konkurrenzstarken Markt sehen wir uns auch nach neuen Marktsegmenten um, wo wir unsere Präsenz verbessern können, wie beispielsweise im Retail-Channel. Wir haben das Design unserer Produkte optimiert, um zu verdeutlichen, dass wir dem Kunden hochwertige aber erschwingliche optische Speicherlösungen bieten wollen,“ fügt Ben Usadel hinzu.