Jackery Internationaler Frauentag 2025

Ihre Abenteuer, ihre Träume: Jackery feiert die Stärke und den Entdeckergeist von Frauen mit bis zu 50 % Rabatt

Zum Internationalen Frauentag feiert Jackery die Stärke und die Abenteuerlust von Frauen auf der ganzen Welt. Jede Frau sollte die Freiheit haben, die Welt auf ihre eigene Weise zu entdecken. Ob auf der Rennstrecke, in der Luft oder im Campervan – Jackerys tragbare Energielösungen unterstützen Frauen dabei, Grenzen zu überwinden und ihre Träume zu verwirklichen.

 

Kim: Grenzen überwinden auf der Rennstrecke
Kim Irmgartz, eine professionelle Rennfahrerin aus Deutschland, beweist, dass Frauen im Motorsport ihren Platz haben. In einer von Männern dominierten Branche kämpft sie sich an die Spitze und stellt sich jeder Herausforderung. Ihre Leidenschaft für Geschwindigkeit und Abenteuer treibt sie an, immer neue Grenzen zu überschreiten.
Jackerys Powerstations sind ein unverzichtbarer Bestandteil von Kims e-MTB-Rennausrüstung. Sie sorgen dafür, dass ihre Geräte stets geladen sind – für Kommunikation, Sicherheit und eine optimale Vorbereitung auf ihre Rennen. „Jackery ist mein zuverlässiger Begleiter, der mich immer einsatzbereit hält“, schwärmt Kim.

 

Samantha: Grenzenlos durch die Lüfte
Samantha Porter, eine junge Pilotin aus Vancouver, trotzt den Erwartungen in der Luftfahrt. 2022 flog sie alleine mit ihrem einmotorigen Flugzeug durch 22 Länder. Einst unsicher, ob sie ihren Platz in den Lüften finden würde, inspiriert sie heute die nächste Generation weiblicher Piloten – während sie ein Geographie-Studium mit Schwerpunkt Umwelt und Nachhaltigkeit absolviert.
Ob beim Lernen in ihrer autarken Hütte, beim Campen an einem abgelegenen Strand oder auf Langstreckenflügen – sie verlässt sich auf Jackery, um stets mit Energie versorgt zu sein. Vom Beheizen ihrer Hütte über die Versorgung von Starlink für eine Internetverbindung bis zum Laden ihres Laptops für das Studium – eine Jackery Powerstation hat sie immer griffbereit, selbst in ihrem Flugzeug. Denn Abenteuer warten nicht.

 

Karo: Die Wildnis als Zuhause
Die in Deutschland geborene Karo Tigges fand auf ihrem Weg nach Österreich nicht nur neue Abenteuer, sondern auch ihren Partner Kevin. Heute reist sie mit ihrer Tochter Sophie und den beiden Hunden Milka und Toffee in ihrem VW-Bus und lebt ein nomadisches Leben in der Natur.
Ob in den Bergen oder am See – Karo liebt die perfekte Balance zwischen Abenteuer und Komfort. „Für mich gibt es nichts Besseres als einen frisch gebrühten Kaffee mit perfektem Milchschaum – egal wo ich bin“, sagt sie. Dank Jackerys tragbarer Powerstation kann sie ihre morgendliche Routine genießen und jederzeit eine warme Mahlzeit für ihre Familie zubereiten.

 

Frauen und Abenteuer feiern – mit Jackery-Angeboten zum Weltfrauentag
Jackery unterstützt Frauen, die Grenzen überschreiten und ihre Träume leben – ob in der Luft oder in der Natur. Passend zum Frühling bietet Jackery exklusive Angebote, um noch mehr Abenteuer zu ermöglichen und zu neuen Reisen zu inspirieren. Etwa mit der neuesten Powerstation Explorer 2000 v2 als Solargenerator mit 200 Watt Solarpanel um 36 % reduziert für nur 1.399 Euro. Oder mit dem kleinen Pendant, dem Solargenerator 240 v2 mit 32 % Discount für nur 439 Euro.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Jackery.

Folgende Pressebilder von Jackery werden ausschließlich für eine Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Jackery-Pressefach und unter de.jackery.com.

Coolblue expandiert nach Niedersachsen: Das neue Logistikzentrum in Langenhagen ermöglicht Next-Day-Lieferung für Großgeräte und Fernseher in der Region Hannover

Der unternehmenseigene Next-Day-Liefer- und Installationsservice für Haushaltsgroßgeräte und Fernseher ist ab sofort auch im Großraum Hannover verfügbar

Zusammenfassung
Coolblue, der führende Elektronikhändler in den Niederlanden und Belgien, hat heute sein neues Logistikzentrum in Langenhagen eröffnet. Mit dem neuen Standort weitet das Unternehmen seinen eigenen Liefer- und Installationsservice „CoolblueLiefert“ erstmalig nach Niedersachsen aus und ermöglicht nun auch im Großraum Hannover eine schnelle und flexible Zustellung von Haushaltsgroßgeräten und Fernsehern zum Wunschtermin, bereits ab dem nächsten Werktag. Kleine Elektronikprodukte werden bereits deutschlandweit vom Versandpartner DHL ausgeliefert.

Schnellere Lieferung und Installation für weitere 4,7 Millionen Menschen
Durch die Expansion profitieren rund 4,7 Millionen Menschen in der Region Hannover von Coolblue’s direktem Liefer- und Installationsservice. Über den Onlineshop oder die Coolblue App bestellte Großgeräte werden nicht nur schon ab dem nächsten Werktag geliefert, sondern optional auch am gewünschten Aufstellort im Keller oder in der Wohnung installiert. Dank der Ankündigung eines einstündigen Zeitfensters und eines persönlichen Anrufs 15 Minuten vor Ankunft sorgt Coolblue für beste Planbarkeit. So können Kundinnen und Kunden die Zustellung des neuen Kühlschranks, Fernsehers oder der Waschmaschine problemlos in ihren Alltag integrieren. Verpackungsmaterial und Altgeräte nimmt das Unternehmen auf Wunsch kostenlos zur fachgerechten Entsorgung mit.

„Mit der Eröffnung unseres neuen Logistikzentrums in Langenhagen expandieren wir nach Niedersachsen und bieten unseren Lieferservice für Haushaltsgroßgeräte und Fernseher nun auch im Großraum Hannover an“, sagt Urs Möller, Country Manager Germany bei Coolblue. „Unser Ziel ist es, Kundinnen und Kunden aus der Region schnell und zuverlässig zu beliefern und ihnen mit unserem persönlichen Service und der Installationsoption ein Einkaufserlebnis zu bieten, das für ein Lächeln sorgt.“

Expansion mit Karriereperspektiven
Im Zuge der Expansion sucht Coolblue weiterhin Verstärkung in Niedersachsen und darüber hinaus. Der Elektronikhändler, der 2024 zum vierten Mal in Folge mit dem kununu Top Company Award als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet wurde, bietet auch Quereinsteigern vielfältige Chancen mit Weiterbildungspotenzial. Interessierte finden alle offenen Stellen für das Logistikzentrum Langenhagen und weitere Standorte unter arbeitenbeicoolblue.de.

Facts & Figures
● Standort: Grovestraße 19, 20853 Langenhagen
● Depotgröße: 2.000 m²
● Liefergebiet: Großraum Hannover, 4,7 Millionen Menschen

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Coolblue.

Folgende Pressebilder von Coolblue werden ausschließlich für eine Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Bilder stehen im Pressefach zur Verfügung.

REMIRA Webinar: Wie KI hilft, die Bestands- und Absatzplanung im Großhandel zu optimieren

Eine hohe Lieferfähigkeit bei optimalen Beständen und geringen Kapitalbindungskosten – dieses Ziel ist angesichts der zunehmenden Komplexität im Supply Chain Management und der Risiken unvorhersehbarer Marktentwicklungen immer schwieriger zu erreichen. Besonders schwierig sind die Gegebenheiten im Großhandel, wo umfangreiche Sortimente mit einer Vielzahl von Produkten und jeweils unterschiedlichen Anforderungen hinzukommen. Unterstützung erhalten Unternehmen mit den richtigen Software-Tools, die mithilfe von künstlicher Intelligenz die Bestands- und Absatzplanung optimieren und durch intelligente Automatisierung sowohl die Prozesseffizienz als auch die Resilienz erhöhen. Dennoch zögern viele Großhändler bei der Umsetzung und schöpfen dadurch die vorhandenen Potenziale nicht aus. Warum dies in der heutigen Zeit die Wertschöpfung hemmt und welche Mehrwerte der Einsatz von künstlicher Intelligenz stattdessen bieten kann, erläutert der Dortmunder Softwareanbieter REMIRA in seinem kostenfreien Webinar am 28. März 2025 um 10 Uhr.

Interessierte erhalten dort praxisnahe Einblicke in die Vorteile einer KI-gestützten Bestands- und Absatzplanung. Dabei legen die REMIRA-Experten unter anderem dar, wie präzise Prognosen helfen, von reaktivem Handeln zu strategischer Vorausplanung überzugehen, um potenziellen Störungen in der Lieferkette frühzeitig entgegenzuwirken. Darüber hinaus erfahren die Teilnehmenden, wie die Automatisierung von Routineaufgaben die Disponenten entlastet und ihnen mehr Zeit verschafft, um sich auf das operative Geschäft zu konzentrieren. Zudem thematisiert das Webinar, wie KI-Tools für mehr Transparenz sorgen und mithilfe von KPIs fundierte Entscheidungsgrundlagen schaffen.

Weitere Informationen zum Webinar am 28. März sowie die Möglichkeit zur kostenfreien Anmeldung stehen unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.remira.com/de/webinar-optimale-beschaffung-im-grosshandel

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von REMIRA.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im REMIRA-Pressefach und unter https://www.remira.com/de/.

Revolutionäre Batterietechnologie aus der E-Automobilbranche macht Powerstations effizienter, leichter und handlicher: Jackery integriert als erster Hersteller Cell-to-Body-Technologie

Jackery, ein führender Anbieter von tragbaren Energielösungen, führt die wegweisende Cell-to-Body (CTB)-Technologie in seine Produktpalette ein. Diese fortschrittliche Batterietechnologie integriert die Batteriezellen direkt in die Struktur des Geräts und setzt neue Maßstäbe bei Gewicht, Platzersparnis, Stabilität und Energiedichte von LiFePO4-Powerstations.

Minimiertes Gewicht und effiziente Raumnutzung durch direkte Zellintegration
Inspiriert durch Anwendungen in der Automobilindustrie, wo Tesla, BYD und NIO bereits an der CTB-Integration arbeiten, ermöglicht CTB auch bei portablen Energiespeichern eine besonders platzsparende Anordnung. Anders als herkömmliche Batteriesysteme, bei denen Zellen erst in Module und dann in Batteriepacks eingebaut werden, eliminiert die Cell-to-Body-Technologie die Modularebene und verbindet die Batteriezellen in einer neuartigen Wabenstruktur mit der Unterschale der Powerstation. Dieser Ansatz maximiert den verfügbaren Platz und schafft eine 59 % effizientere Raumnutzung – auch weil zusätzliche Schutzgehäuse und Trennschichten durch den speziellen Aufbau entfallen.

Vor allem aber werden die Speicherlösungen so leichter: Bisher hatten User die Wahl zwischen den sicheren und langlebigeren LiFePO4-Powerstations mit mehr Gewicht oder den leichteren Lithium-Akkus mit Nachteilen in den Bereichen Sicherheit und Verlust von Kapazitäten. Jackery vereint mit dem Einsatz der neuen Cell-to-Body-Technology nun beides in seinen neuen Geräten und das mit einer Gewichtsreduktion von über 30 %. Für Anwenderinnen und Anwender bedeutet dies leichtere und handlichere Geräte, die sich ideal für Outdoor-Aktivitäten, Camping und den mobilen Einsatz, aber auch zur Notstromversorgung eignen.

Erhöhte strukturelle Integrität und Sicherheit
Durch die Integration der Batteriezellen in die Gerätearchitektur wird die Batterie selbst zu einem tragenden Element. Die feste Verankerung jeder Zelle sorgt – im Gegensatz zu herkömmlichen Klammersystemen – in Kombination mit der neuen Wabenstruktur für eine gleichmäßige Verteilung der Belastungspunkte. Unter anderem durch eine optimierte Kraftverteilung führt dies zu einer erhöhten strukturellen Festigkeit und verbessert die Widerstandsfähigkeit gegenüber physischen Einflüssen wie Stößen oder Vibrationen. Das sorgt für eine längere Haltbarkeit.

Explorer 2000 v2: Neue Maßstäbe für mobile Energie
Mit der Einführung der CTB-Technologie demonstriert Jackery erneut seine Innovationskraft im Bereich der tragbaren Energielösungen. Dieses technologische Upgrade bietet Anwenderinnen und Anwendern nicht nur leistungsfähigere und sicherere Geräte in einem handlichen Format, sondern setzt auch neue Standards für die Branche.

Die Cell-to-Body-Technologie feiert ihr Debüt in der kürzlich gelaunchten LiFePO4-Powerstation von Jackery, der Explorer 2000 v2. Mit nur 17,5 kg und kompakten Maßen von 33,5 x 26,4 x 29,2 cm ist sie die derzeit leichteste 2-kWh-Powerstation mit Lithium-Eisenphosphat-Akku auf dem Markt. Im Vergleich zu gängigen LiFePO4-Powerstations dieser Klasse wurde das Volumen um 41 % und das Gewicht um 36 % reduziert.

Dieses Modell dient als Vorreiter für kommende Produkte, die von den Vorteilen der Cell-to-Body-Technology in puncto Gewicht, Größe und Langlebigkeit profitieren werden.

Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Implementierung der CTB-Technologie unterstreicht Jackery sein Engagement, hochwertige und innovative Lösungen für mobile Energiebedürfnisse bereitzustellen.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Jackery.

Folgende Pressebilder von Jackery werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Jackery-Pressefach und unter de.jackery.com.

Blaupunkt-Denver-412-DAB-Einbau

Work hard, play harder: Vier neue Autoradios aus der Blaupunkt Heavy Duty Range für Nutzfahrzeuge mit nur 8 cm Einbautiefe

Die Heavy Duty Serie von Blaupunkt liefert bestes Infotainment – egal unter welchen Bedingungen. Die vier neuen Radios lassen sich dazu in LKW, Baustellen- und Nutzfahrzeugen einbauen. Je nachdem, ob ein 12- oder ein 24-Volt-Anschluss zur Verfügung steht, gibt es im Portfolio des Audio-Experten das passende Modell. Zudem unterscheiden sich die vier Radios Dublin 412, Denver 412 DAB, Dubai 424 und Durban 424 DAB – wie der Name schon sagt – durch den integrierten DAB-Tuner. Allen gemein ist die geringe Einbautiefe von nur 8 cm. Dadurch bieten die Autoradios eine noch bessere Verbaubarkeit in sehr engen Schächten, wie sie in Traktoren, Baggern, Radladern etc. häufig zu finden sind. Zudem sorgt das neue Weitwinkel-Display für beste Lesbarkeit, gerade in LKWs oder Baumaschinen mit größerem, seitlichen Sitzabstand. Informationen wie die Musiktitel beim Streaming werden deutlich in einer von sieben wählbaren Farben dargestellt.

 

Eine weitere Besonderheit der robusten Entertainer ist das optimierte Bluetooth-Modul, das für ein besseres Sprachverständnis während der Telefonate sorgt. Denn schließlich ist eine zuverlässige Kommunikation bei der Arbeit wichtig. Danach kommt das Vergnügen mit dem Blaupunkt-typischen High-End CODEM IV Welt-Tuner ebenfalls nicht zu kurz. Auch hier punkten die Neuheiten: Die Tuner-Software hat ein Update bekommen und liefert fortan einen noch klareren und störungsfreien Empfang – je nach Modell entweder via FM und AM oder zusätzlich auch über den DAB-Tuner mit Radiotext. Die Verkehrsfunk-Priorisierung und die automatische Senderspeicherfunktion runden den Funktionsumfang ab.

 

Wer sich eine andere Quelle für sein Entertainment wünscht, hat ebenfalls die Qual der Wahl: Der integrierte Mediaplayer lässt sich über die beiden USB-Ports speisen. Er bedient sich an MP2-, MP3-, WMA-, FLAC-, M4A (AAC)-, APE- und WAV-Formaten. Zudem gibt es einen AUX-Eingang sowie Dateibrowser mit Ordner-Unterstützung und mehr.

 

Kabellos geht die Unterhaltung zum Beispiel mit der Möglichkeit zum Audiostreaming weiter. Damit die Lieblingstitel von Spotify und Co. (oder natürlich auch jeder anderen Quelle) bestmöglich wiedergegeben werden, gehen verschiedene Sound Presets, ein semiparametrischer Equalizer mit drei Bändern, ein 4-Kanal-Vorverstärkerausgang und zwei Subwoofer-Ausgänge mit 4 x 50 Watt mit auf Tour.

 

Via Bluetooth sind auch die offenen Ohren der Sprachassistenten wie Siri, Google Assistant oder Amazon Alexa erreichbar. Das Telefonieren gelingt ebenfalls über Bluetooth – dazu stehen sowohl ein internes als auch ein externes Mikrofon zur Verfügung. Funktionen wie Wake-up On Call, Telefonbuchzugriff oder Favoritenspeicher sowie die Lademöglichkeit für Smartphones machen die Heavy Duty Autoradios zu alltagstauglichen Begleitern mit echtem Mehrwert.

 

Steuern lässt sich die stabile Viererbande nicht nur über die verbauten Tasten. Neben der Verbindung zu einer Infrarot-Fernbedienung sind auch alle Voraussetzungen für den Anschluss an eine Lenkradsteuerung (SWC) gegeben.

 

Die Modelle kommen noch in diesem Monat auf den Markt. Für 24-Volt-Anschlüsse eignet sich das Blaupunkt Dubai 424 für 179 Euro. Wer sich zusätzlich einen DAB-Tuner wünscht, setzt auf das Durban 424 DAB für 219 Euro. Das Dublin 412 kommt mit einem 12-Volt-Anschluss aus und kostet 139 Euro. Mit DAB-Tuner wird daraus das Denver 412 DAB. Die UVP liegt hier bei 169 Euro.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Blaupunkt.

Folgende Pressebilder von Blaupunkt werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Blaupunkt-Pressefach.