AniForte „Durchstarter Pakete“ für eine ausgewogene Ernährung: Hundefutter, Snacks, Immunstärkung und Goodies im Set zum reduzierten Preis

Um eine gesunde und zugleich abwechslungsreiche Ernährung unserer Vierbeiner noch einfacher zu gestalten, bietet AniForte mit seinen neuen „Durchstarter Paketen“ eine abgestimmte Zusammenstellung verschiedener Futtersorten, gesunden Snacks, einem natürlichen Ergänzungsfuttermittel sowie zusätzlichen Goodies an. Das hochwertige Nassfutter bringt nicht nur im Sommer den Vorteil, dass es die Fellnasen dank des hohen Feuchtigkeitsgehalts zusätzlich mit Flüssigkeit versorgt. Die Pakete in den Größen S, M und L eignen sich perfekt zum Einzug eines neuen tierischen Familienmitglieds oder als Geschenk für Hundefreunde. Aber auch langjährige Hundebesitzer profitieren vom reduzierten Paketpreis im Gegensatz zum Einzelkauf.

Die Grundlage einer ausgewogenen Ernährung in einem Paket

Jedes der drei Pakete enthält einen Nassfutter-Mix mit sechs 400 g Dosen. Das AniForte® PureNature Nassfutter ist ein hochqualitatives Single-Protein Alleinfutter, bei dessen Entwicklung und Produktion der Experte für naturbelassene Futtermittel größten Wert auf natürliche Zutaten und eine schonende Zubereitung legt. So sorgen die vier verschiedenen Geschmacksrichtungen CountryBeef (Rind mit Karotte), LandChicken (Huhn mit Möhren), FarmsLamb (Lamm mit Kürbis) und GreenfieldTurkey (Pute mit Quinoa) für Abwechslung. Weiterhin sind die Dog Snacks Rind sowie die Dog Snacks Obst & Gemüse in allen Paketen enthalten. Die 100 % natürlichen Leckerlis können Frauchen und Herrchen mit gutem Gewissen als kleine Belohnung für zwischendurch, bei Trainingseinheiten oder einfach nur zum Verwöhnen verfüttern. Des Weiteren beinhalten alle Pakete AniForte MultiVETAL, ein Vitamin- und Mineralstoff-Pulver aus rein natürlichen Inhaltsstoffen wie Bierhefe, Gerstengraspulver, Seealgenmehl, Acerola Pulver, Acai-Pulver und Omega-3-Fischmehl. Es versorgt die Tiere ganzjährig mit Mikronährstoffen und kann auch bei vorübergehenden ernährungsbedingten Mangelerscheinungen unterstützen, den normalen Vitamin- und Mineralstoffhaushalt auf natürliche Weise aufrechtzuerhalten.

Zusätzliches Zubehör und Pflegeprodukte

Neben den sechs Futterdosen, den beiden Snacks und dem MultiVETAL sind im Durchstarter Paket M ein stilvoller Napf aus Keramik und Bambus sowie eine Napfunterlage enthalten. Der Napf ist durch sein Eigengewicht rutschfest und steht auf einem Bambusgestell, das eine ergonomisch angepasste Körperhaltung des Lieblings fördert und so seinen Bewegungsapparat schont. Die Napfunterlage aus 100 % lebensmittelechtem Silikon sorgt währenddessen für mehr Sauberkeit und Hygiene am Futterplatz. Zusätzlich beinhaltet das Durchstarter Paket L das Fellharmonie Shampoo Sensitiv und einen Zahnpflegeball aus Naturkautschuk. Das hautfreundliche, parfümfreie Shampoo auf natürlicher Basis mit pflegender Aloe Vera sorgt bei allen Rassen und Felltypen für ein glänzendes und leicht kämmbares Fell. Das Kauspielzeug aus strapazierfähigem, weichem Naturkautschuk vereint Spaß, Kauvergnügen und Zahnreinigung in einem Produkt. Die Noppen, zwischen denen Hundehalter für noch mehr Spielspaß Leckerlis verstecken können, massieren das Zahnfleisch und reinigen Zähne und Zahnzwischenräume ganz einfach schon beim Kauen.

Die drei Durchstarter Pakete sind im Online-Shop von AniForte zu einem vorteilhaften Preis mit Reduzierungen zwischen 25 % und 32 % zu haben. Das Durchstarter Paket S kostet 39,99 Euro statt 53,96 Euro beim Einzelkauf. Das Durchstarter Paket M sorgt für 59,99 Euro (statt 88,94 Euro) für einen perfekten Start und mit dem Durchstarter Paket L machen Hundehalter ihren Lieblingen für 79,99 Euro (statt 111,92 Euro) eine Freude.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Michelle Dahlen • michelle(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von AniForte.

Folgende Pressebilder von AniForte werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

GreenAkku Kühlbox

Tischlein deck dich für heiße Sommertage

Die neue Kompressor-Kühlbox von GreenAkku wird aufgeklappt zum Picknick-Tisch, hat Bluetooth-Speaker, einen integrierten Lithium-Akku und vier USB-Ports zum Laden von Smartphone & Co

GreenAkku zeigt auf dem Caravan Salon 22 in Düsseldorf eine autarke Kühlbox mit integriertem Lithium-Akku. Neben der Kühlfunktion, dem leistungsstarken Akku und zwei Bluetooth-Speakern bietet sie eine USB-Ladestation und versorgt angeschlossene 12-Volt-Verbraucher mit Strom. Kalte Getränke, Snacks, dazu gute Musik und ein Smartphone-Akku, der trotz zahlreicher Posts und Musikstreaming immer wieder über die Kompressor-Kühlbox geladen wird. GreenAkku vereint all diese Funktionen in einem Gerät.

Im Gegensatz zu gängigen Kühlboxen, hat die von GreenAkku einen zweiteiligen Deckel. Zu beiden Seiten ausgeklappt und mit Abdeckung über dem Kühlfach wird dieser in wenigen Handgriffen zum Tisch oder zur praktischen Ablage für Snacks und Getränke. Die seitlichen Tragegriffe dienen dabei als Stütze. Dank der transparenten Abdeckung bleibt der Kühlraum weiterhin kalt. Zur Entnahme des Kühlgutes lässt sich die Plexiglasplatte zur Seite schieben.

Der in der Box verbaute 48 Amperestunden große Akku liefert genügend Strom, um auch bei hohen Sommertemperaturen einen kompletten Tag den Inhalt der Box zu kühlen. Dieser wird via 230-Volt-Netzteil oder über einen 12-/24-Volt-Anschluss im Auto oder Campingbus geladen. Die Bluetooth-Schnittstelle sowie die beiden 25 Watt Speaker liefern satten Sound. Die vier integrierten USB-Ports sorgen dafür, dass die mobilen Endgeräte, Smartphones und Musik-Quellen nicht schlapp machen. Außerdem bietet der Party-Trolley einen 12-V-Ausgang, der für den Anschluss eines Kompressors genutzt werden kann, um beispielsweise ein Schlauchboot bequem aufzupumpen.

Mit 36 Litern Fassungsvermögen wird ausreichend Platz für Getränke und Snacks geboten. Die Temperatur kann der Nutzer selbst einstellen. Der Kompressor kühlt die Box auf bis zu -10 C° runter. Für den Transport ist das Multitalent mit zwei Rollen und einem ausziehbaren Griff ausgestattet. Die Box misst 646 x 485 x 431 mm und bietet ein kleines Control-Panel an der Oberseite sowie eine Klappe, die die Ports vor Staub oder Spritzwasser schützt.

Die neue Kühlbox ist bei greenakku.de zu einem Preis von 598 Euro verfügbar.

 

Journalisten und Blogger sind herzlich eingeladen, GreenAkku auf dem Caravan Salon in Düsseldorf vom 24.08. bis zum 04.09.2022 auf dem Messestand C93 in Halle 13 zu besuchen.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder von GreenAkku werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Zwei Teamplayer: PROXESS Dokumentenmanagement und Microsoft Dynamics 365 Business Central

Neues DMS-Modul bietet rechtskonforme Archivintegration und optimiert Durchlaufzeiten durch integrierten digitalen Eingangsrechnungsprozess

Ab sofort bietet PROXESS, Experte für Dokumentenmanagement, eine umfassende Integration seiner Softwarelösung PROXESS DMS in Microsoft Dynamics 365 Business Central. Es wurde eine eigene Business Central App entwickelt, die eine nahtlose Integration des DMS in Microsoft Dynamics ermöglicht. Dank des neuen Moduls werden ein- und ausgehende Dokumente aller Belegarten direkt aus Business Central heraus GoBD-konform archiviert. Per Drag & Drop lassen sich weitere digitale Dokumente – wie E-Mails, technische Zeichnungen oder Ähnliches – als Zusatzinformationen zu einem archivierten Beleg oder einer Akte hinzufügen. Dabei werden diese Dokumente automatisch korrekt zugeordnet und mit den richtigen Schlagworten im Archiv versehen und so die spätere Suche vereinfacht.

Integrierte digitale Eingangsrechnungserfassung und -workflow
Die neue Integration unterstützt aber nicht nur die Ablage und den Zugriff auf Dokumente, sondern bildet auch den gesamten Eingangsrechnungsprozess digital ab – von der Belegerkennung über die Prüfung und Freigabe der Rechnungen bis zum Buchungsvorschlag für die FIBU. Sowohl digital eingehende Rechnungen als auch gescannte Papierrechnungen werden durch PROXESS per OCR ausgelesen. Beim KI-gestützten Erkennen der Rechnungen und Gutschriften greift PROXESS auf die Business Central-Stammdaten zurück. So werden Zahlungskonditionen und Bestellpositionen automatisiert geprüft und eine Vorerfassung in der Buchhaltung ausgelöst. Entsprechend entfällt die manuelle Belegerfassung im ERP inklusive damit einhergehender Fehlerquellen und dem entstehenden Aufwand. Auch der gesamte Prüfungs- und Freigabeprozess von Eingangsrechnungen erfolgt über einen integrierten digitalen PROXESS-Workflow, der nach den Wünschen des Anwenders gestaltet werden kann. Nach der Kontierung und Zahlungsfreigabe werden Rechnungsbeleg, Bearbeitungsprotokoll und Buchungsdaten automatisch rechtssicher in PROXESS archiviert. Da im Business Central-Dashboard alle Funktionen der Integration abgebildet sind, ist ein Überblick über den Bearbeitungsstand der Dokumente auf einen Blick zu sehen.

Die Verknüpfung des Dokumentenmanagementsystems von PROXESS mit Microsoft Dynamics sorgt nicht nur für eine einfache und sichere Archivierung und für einen schnellen Zugriff auf archivierte Dokumente direkt aus der ERP-Oberfläche, sondern auch für mehr Effizienz rund um die Dokumentenprozesse in Unternehmen. Für Mitarbeiter ohne ERP-Zugang ist der Archivzugriff über den PROXESS Web Client möglich. Für maximale Sicherheit greift dabei immer das eingerichtete Benutzer- und Zugriffsrechtekonzept.

Einfaches Customizing und Monitoring
Als praktisch für Administratoren erweist sich das integrierte Customizing-Tool, in dem auch die Übergabe von Daten zeitlich gesteuert und kontrolliert wird.

Die Integration von PROXESS DMS steht für Microsoft D365 Business Central ab Version 16 für On-Premise- und Cloud-Varianten zur Verfügung und ist erst der Anfang. Eine Verknüpfung mit Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management wird ebenfalls zeitnah erhältlich sein.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Mittmann • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von PROXESS.

Folgende Pressebilder von PROXESS werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

LocaFox – das Kassensystem, das mitwächst: mobil und multifunktional, aber auch sicher und einfach zu bedienen

Tablet-basierte Cloud-Kasse für kleine und mittelständische Einzelhändler, Salons oder Cafés, optional mit Warenwirtschaft, Rechnungs- sowie Kundenverwaltung, Omnichannel-Anbindung und Offline-Funktion

Mit ihrer Kassensoftware LocaFox bietet die ANKER Gruppe, Experte für POS-Lösungen, ein praktisches All-in-One-Kassensystem, das individuell mit den Anforderungen des Anwenders wachsen kann. Speziell auf die Bedürfnisse von kleinen und mittelständischen Betrieben des Einzelhandels sowie Kiosken, Friseur- und Kosmetik-Salons, Foodtrucks oder Cafés ausgerichtet, bietet die Cloud-Lösung alle Grundfeatures der Zahlungsabwicklung – von Bar- über EC- und Kreditkarten-Zahlungen bis hin zum Gutschein – inklusive Retouren und Stornos sowie ein smartes Kassenbuch. Hinzu kommen auf Wunsch ein Warenwirtschaftssystem, ein Kundenmanagement und Marketing-Funktionen wie die Verwaltung von Gutscheinen, Rabatten oder Kundenkarten. Aber auch die Anbindung an den Onlineshop und die Zalando-Plattform ist gewährleistet, genauso wie eine DATEV-Schnittstelle für den Steuerberater. Dabei ist die Cloud-Lösung besonders einfach über ein Tablet zu bedienen und agiert auch dann, wenn das Internet einmal ausfällt. Denn dank Offline-Funktion ist das Kassieren auch ohne aktive Internetverbindung möglich, ohne dass Daten verloren gehen. Dabei ist das System rechtssicher, gewährleistet eine KassenSichV- sowie GoBD-Konformität und unterstützt die Umsetzung der DSGVO-Vorgaben. Nicht zuletzt bietet LocaFox weitreichende Statistiken und Analyseoptionen, um die Performance des eigenen Betriebes auf Grundlage faktenbasierter Daten zu optimieren und die richtigen Bestandsentscheidungen treffen zu können.

Zukunftssicher und einfach in der Bedienung
Das LocaFox-Kassensystem kommt genau so daher, wie es auch gebraucht wird – als Software-as-a-Service mit zertifizierter Cloud-TSE, vorinstalliert auf einem Tablet oder inklusive weiterer Kassenhardware wie Kartenlesegerät, Bondrucker und ANKER-Geldschublade. Wahlweise ist es auch als vollwertiges Kassensystem mit der vollausgestatteten ANKER Retrokasse RK10 erhältlich. Dabei wird das smarte System softwareseitig in vier Paketen angeboten, deren Umfang sich an unterschiedliche Anforderungen richtet. Von Paket S für Einzelunternehmer und Start-ups als Einstieg in ein All-in-One Kassensystem über M für Einzelhändler und Co., die eine intuitive Lösung zur Digitalisierung der Unternehmensprozesse suchen, bis hin zu L für Mehrfilialisten und Enterprise, wie etwa Franchise-Unternehmen. So erhält der stationäre Händler ab 39 Euro im Monat ein umfangreiches und vor allem zukunftssicheres Kassensystem, das sich – je nach Bedarf – sukzessive erweitern lässt. Beispielsweise kann in Paket S mit der reinen Kassenfunktion und dem smarten Kassenbuch gestartet und zu einem späteren Zeitpunkt ohne großen Aufwand ins Paket M mit Warenwirtschaft, Bestandsverwaltung, DATEV-Export-Funktion und Online-Shop-Anbindung gewechselt werden. Und das dank des intuitiven und benutzerfreundlichen Handlings ganz ohne langwierige Einarbeitungszeit, weshalb sich LocaFox insbesondere auch für Neueinsteiger:innen und Nutzer:innen ohne technische Erfahrung bestens eignet.

Praktische Zusatzfeatures
LocaFox bietet verschiedene Zusatzfeatures, um gerade den kleineren stationären Händler bei der Digitalisierung zu unterstützen. So stehen etwa ein smartes Kassenbuch und umfassende Warenwirtschafts-Funktionen einschließlich Mindestbestandswarnungen und Bestellerinnerungen zur Verfügung. Aber auch die Inventur, Rechnungsverwaltung und digitale Bons sind gern genutzte Module.
Des Weiteren hilft LocaFox auf Wunsch bei der Verwaltung von Kundendaten inklusive Einhaltung der DSGVO. So können unter anderem individualisierbare Kundenprofile angelegt und Kundenkarten generiert werden, wobei sich bereits bestehende Kundendatenbanken als Excel-Datei einfach importieren lassen. Doch auch im Store profitieren die Händler von dem Kassensystem, indem zum Beispiel Etiketten für Produkte und Produktregale gedruckt oder Barcodes zum schnellen Scannen an der Kasse erstellt werden können. Dazu muss lediglich ein Etikettendrucker an die Kasse angeschlossen sein.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von ANKER.

Folgende Pressebilder von ANKER werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Tragbarer Strom: Bosswerk launcht seine ersten 3 Powerstations mit 500, 1000 oder 2000 Watt für die mobile Stromversorgung von 230-Volt- sowie 12-Volt-Verbrauchern und USB-Endgeräten

Zum Einsatz kommt die deutlich sicherere Lithium-Eisenphosphat-Technologie, die zudem nachhaltiger und servicefreundlicher ist

Powerstations – oder auch Solargeneratoren genannt – liegen voll im Trend, denn sie bieten eine autarke Stromversorgung fernab des Stromnetzes. Das können die bisher bekannten Benzin- oder Notstromaggregate auch, aber die neue Generation an Powerstations von Bosswerk mit integrierten Lithium-Akkus kann mehr: Sie lassen sich nicht nur über das 230-Volt-Stromnetz oder eine 12-Volt-Zigarettenanzünderbuchse wieder aufladen. Dank Pass-Through-Charging lassen sich die Powerstations laden, wenn gleichzeitig Stromverbraucher angeschlossen sind. Über den integrierten MPPT-Solarregler und die vorhandenen Steckverbindungen lassen sie sich auch über eine Solartasche oder Solarmodule laden. Die integrierte MPPT-Technologie generiert bis zu 30 Prozent mehr Solarertrag als die oft verbauten Standard-Solarregler. Die vielen Anschlussmöglichkeiten und hohen Batteriekapazitäten machen die neue Range für Camper, Bootsfahrer, Gartenfreunde und Handwerker interessant. Dabei setzt Bosswerk auf die Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LiFePO4), weil sie sicherer, langlebiger und nachhaltiger ist als Li-LNC- und Li-NCA-Batterien, die in den meisten Powerstations und auch in Smartphones oder Powerbanks zum Einsatz kommen. Dies gilt auch für das stabile Gehäuse der neuen Powerstations, das aus Aluminium und nicht aus Kunststoff gefertigt ist! Auf die Geräte gibt Bosswerk 5 Jahre Herstellergarantie. Nach Ablauf dieser kann das Gerät sehr schnell und günstig repariert werden, da es nur wenige Baugruppen gibt, die einfach gesteckt oder geschraubt sind. Eine Anleitung zur Fehlersuche und -behebung für Benutzer wird es als Youtube-Video geben.

Für den Betrieb elektrischer Geräte bietet Bosswerk drei verschiedene Modelle mit einer Dauerleistung von 500, 1000 oder 2000 Watt bei 230 Volt an. Neben einer Vielzahl an Anschlüssen verfügen alle Modelle über einen integrierten LiFePO4-Akku, einen MPPT-Solarregler, einen Wechselrichter für 230 Volt Wechselstrom und ein Display, das wichtige Lade- und Entladeparameter anzeigt. Dazu stellen die neuen Solargeneratoren, je nach Leistungsklasse, diverse Stecker für Schuko, USB, USB-C, Anderson oder 12-Volt-Kabel zur Verfügung. So können Nutzer beispielsweise bis zu vier USB-Mobilgeräte gleichzeitig aufladen. Mit Power Delivery mit bis zu 60 Watt und Quick Charge 3.0 sogar bis zu 4-mal schneller als mit einem herkömmlichen Ladegerät.

Nachhaltige Technologie für zuverlässige Höchstleistung
In allen drei mobilen Kraftwerken von Bosswerk sind Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LiFePO4) verbaut. Diese haben insbesondere in Bezug auf die Sicherheit einen großen Vorteil: kein Gasen, keine Explosions- oder Brandgefahr. Zudem sind die Akkus absolut wartungsfrei. Sie sind einerseits sicherer als die Li-NMC- oder Li-NCA-Akkus, die bei vielen Produkten der Mitanbieter zum Einsatz kommen. Andererseits enthalten sie keine Schwermetalle, die die Umwelt belasten.

Zudem bieten die verbauten LiFePO4-Akkus mehr Ladezyklen – selbst, wenn die Batterien immer zu 100 Prozent geladen werden. Andere Akku-Technologien verlieren in diesem Fall an Leistung. Zudem lassen sich bei Bedarf alle elektronischen Baugruppen in wenigen Minuten tauschen. Dadurch kann Bosswerk 5 Jahre Herstellergarantie geben. Nach Ablauf der Garantiezeit bietet Bosswerk dem Kunden 10 Jahre einen Nachkauf der Baugruppen an. Damit wandern defekte Aggregate nicht auf den Elektronikschrott, sondern können mindestens 15 Jahre genutzt werden.

Vielseitige Einsatzbereiche durch hohe Flexibilität
Die Anwendungsbeispiele der Bosswerk Powerstations sind vielseitig: Ob unterwegs auf Reisen im Auto, bei Urlauben mit Dachzelten oder im Campingfahrzeug, das über keinen aufwendigen elektrischen Umbau mit hochwertiger Ladeinfrastruktur verfügt, liefern die Powerstations Energie, wo und wann immer sie gebraucht wird. Das Laden von Smartphones auf dem Boot wird dabei ebenso zum Kinderspiel, wie der Betrieb einer Kompressor-Kühlbox auf dem Segeltörn. Aber auch ein Wohnwagen kann mit den neuen Solargeneratoren ein energetisches Upgrade bekommen. Denn die 12-Volt-Installation über die Anhängerkupplung des Zugfahrzeugs, bringt einige Einschränkungen mit sich, die die Bosswerk-Lösung elegant aufhebt: ohne den Umbau der Elektroinstallation oder jegliche Montage.

Hinzu kommt der gewerbliche Einsatz. Handwerker brauchen Strom unterwegs oder auf der Baustelle, da nicht alle Baumaschinen oder Elektrowerkzeuge einen geladenen Akku haben.

Drei Modelle, immer die richtige Größe
Das Flaggschiff, die BW-PS2000LFP, bringt eine Dauerleistung von 2000 Watt, in der Spitze bis 4000 Watt bei 230 Volt, mit einer Akku-Kapazität von 114 Amperestunden bei 12,8 Volt Akkuspannung. Das entspricht rund 1,46 Kilowattstunden nutzbarer Speicherkapazität. Dabei wiegt sie rund 20 Kilogramm und kommt im hochwertigen 320 x 230 x 330 Millimeter großen Aluminium-Gehäuse. Zum Aufladen des Lithium-Eisenphosphat-Akkus liegen ein 230-Volt-Netzteil und ein 12-Volt-KFZ-Kabel als Zubehör bei. Alternativ wird der Stromgenerator über den Anderson-Stecker oder DC-in mit Solarstrom versorgt. Über zwei Schuko-Stecker, USB-, USB 3.0-, USB C-, zwei 12-Volt-DC-Ausgänge oder den 12-Volt-Zigarettenanzünder gelangt die Energie der Powerstation zum entsprechenden Endgerät. Ein großes Display informiert über den Ladezustand der Powerstation, die aktuelle Be- oder Entladung, die Anschlüsse und zu hohe oder zu niedrige Temperaturen.

Mit einer Leistung von 1000 Watt (2000 Watt Spitze) stellt die BW-PS1000LFP die perfekte Balance aus Power und Formfaktor dar. Der eingebaute LiFePO4-Akku bietet in der 1000er Version eine Kapazität von 90 Amperestunden bei 12,8 Volt Akkuspannung beziehungsweise 1,15 Kilowattstunden Speicherkapazität. Wie ihr großer Bruder wird sie über das Stromnetz, das Auto oder ein Solarmodul geladen. Auch die Anschlüsse und das Display sind bei der 1000-Watt-Variante gleich. Sie ist allerdings mit 320 x 230 x 280 Millimetern kleiner und mit 16,5 Kilogramm leichter. Das Gehäuse ist ebenfalls aus robustem Aluminium.

Die Kompaktklasse der neuen Bosswerk Powerstations ist das Model BW-PS500LFP mit 36 Amperestunden bei 12,8 Volt Akkuspannung und 0,46 Kilowattstunden Speicherkapazität. Es fügt sich mit 330 x 159 x 158 Millimetern in jedes Auto, Boot oder Campingfahrzeug. Dabei wiegt die Powerstation lediglich 6,5 Kilogramm. Mit zwei 230-Volt-Steckdosen, USB-, USB C- und drei 12-Volt-Ausgängen ist auch das kleinste Model der Range anschlussfreudig. Aufgeladen wird der Energiespeicher über ein Solarmodul oder 230-Volt-Netzteil.

Die Powerstations von Bosswerk sind ab Mitte Juli 2022 im Fachhandel oder auf greenakku.de erhältlich. Die BW-PS2000LFP gibt es zu einer UVP von 2150 EUR, die BW-PS1000LFP für 1298 EUR und das 500-Watt-Model BW-PS500LFP für 624,75 EUR.

 

Die neuen Powerstations präsentiert Bosswerk auf dem GreenAkku-Stand C93 in Halle 13 auf dem Caravan Salon in Düsseldorf vom 26.08. bis zum 04.09.2022. Gern vereinbaren wir auf Wunsch einen Termin mit Top-Gesprächspartnern.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Bosswerk.

Folgende Pressebilder von Bosswerk werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.