„ESG-Management im Einkauf“: Dreiteilige Webinar-Reihe von JAGGAER zeigt, wie Nachhaltigkeit in der Beschaffung gelingt

Die Beschaffung ist der zentrale Gegenstand der Nachhaltigkeit. Diesen Trend haben Entwicklungen wie die Verabschiedung des Lieferkettengesetzes einmal mehr verstärkt und die Anforderungen an ein verantwortungsvolles Supply Chain Management auf der Agenda vieler Unternehmen nach oben getrieben. An Relevanz gewinnt dabei auch das Thema ESG (Environmental Social Governance), das neben dem Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz ebenfalls soziale und gesellschaftliche Faktoren sowie ökonomische Aspekte der Unternehmensführung miteinbezieht. Was genau das für den Einkauf bedeutet und wie dieser aufgestellt sein muss, um die ESG-Kriterien zu erfüllen, zeigt Source-to-Pay-Anbieter JAGGAER in seiner dreiteiligen Webinar-Serie. So haben Interessierte am 17., 24. und 31. März, jeweils von 11 bis 12 Uhr, die Möglichkeit, sich umfassend über das Thema „ESG-Management im Einkauf“ zu informieren und gemeinsam mit Vertretern von JAGGAER, Partnerunternehmen sowie Branchenexperten über die strategische Bedeutung einer nachhaltigen Beschaffung auszutauschen.

Webinar am 17. März
Im ersten Teil der virtuellen Webinar-Reihe führt JAGGAER die Teilnehmer in das Environmental Social Governance-Konzept ein und erläutert zusammen mit der Management- und Technologieberatung BearingPoint, warum das Thema für den Einkauf wichtig ist. Des Weiteren wird veranschaulicht, welche Stakeholder in die Strategieumsetzung einzubinden sind, welche Rolle der IT-Unterstützung zukommt und wie sich eine nachhaltigkeitsorientierte Unternehmensführung auf die Stellung am Markt auswirken kann.
Weitere Informationen sowie das kostenfreie Anmeldeformular finden sich hier.

Webinar am 24. März
Im zweiten Webinar am 24. März legt JAGGAER den Fokus auf den Beschaffungsprozess und erklärt, wie sich dieser in Richtung Nachhaltigkeit optimieren lässt. Gemeinsam mit dem internationalen Anbieter von Nachhaltigkeitsratings EcoVadis zeigt JAGGAER, wie sich die Erfüllung der ESG-Kriterien mithilfe von KPIs messen lässt und beleuchtet darüber hinaus wichtige Aspekte der Lieferantenauswahl. Zudem erfahren die Teilnehmer, inwieweit eine fortschrittliche Source-to-Pay-Software wie JAGGAER ONE bei der Prozessabwicklung Unterstützung leisten und die Nachhaltigkeit in der Beschaffung vorantreiben kann.
Weiterführende Informationen sowie das Formular zur kostenfreien Anmeldung stehen hier zur Verfügung.

Webinar am 31. März
Mit der Veranstaltung am 31. März rundet der Beschaffungsexperte seine Webtalk-Reihe ab, indem er die Vorteile transparenter Lieferketten und deren zentrale Bedeutung für die Risikominimierung aufzeigt. Zusammen mit seinem Partner riskmethods geht JAGGAER dabei auf die Auswirkungen des Lieferkettengesetzes ein und gibt Antworten auf die Frage, wie die Automatisierung von Prozessen die Überprüfung der ESG-Kriterien vereinfachen kann.
Zur kostenfreien Anmeldung

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Mittmann • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von JAGGAER.

Folgende Pressebilder von JAGGAER werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache mit dem passenden Copyright Verwendung finden.

Effektive Parasitenabwehr: AniForte bietet Lösungen für Hund und Katze, die ohne chemische Zusätze auskommen

Zecken, Milben oder Flöhe – Ektoparasiten sind nicht nur unliebsame Gäste in den eigenen vier Wänden, sie können auch gefährliche Krankheiten übertragen. Doch für einen zuverlässigen Schutz gegen Parasiten bedarf es nicht zwingend der häufig geschwungenen Chemiekeule, sondern vor allem einer gesunden, natürlichen Hautbarriere. Zur Unterstützung der Haut entwickelt das Team von Tierheilpraktikern, Tierärzten und Tierernährungsberatern bei AniForte Lösungen, die traditionelle Heilmethoden und aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse kombinieren. So bietet AniForte mit seinem Zeckenspray sowie den ZeckenSchild Kapseln für Hunde und den Spot-on Lösungen für Hunde oder Katzen Präparate ohne chemische Zusätze zur Stärkung der Hautbarriere an, die den Organismus der Fellnase nicht belasten. Um gleichzeitig von der Stärkung von außen wie innen zu profitieren ist es möglich, die Produkte miteinander zu kombinieren.

Ectoprotex Spot-on für Katzen oder Hunde
Die milden Winter sorgen dafür, dass Parasitenabwehr ein ganzjähriges Thema für unsere Katzen und Hunde ist. Ectoprotex von AniForte ist ein Spot-on, das problemlos ganzjährig als Zeckenschutzmittel aufgetragen werden kann und eine effektive Abwehr von äußeren Parasiten bietet. Die Zusammensetzungen sind optimal auf die Bedürfnisse von Hund bzw. Katze abgestimmt. So enthält das Spot-on für Hunde eine wirksame Rezeptur aus ätherischen Ölen und Margosa-Extrakt und ist vor allem für Hunde mit kurzem Fell geeignet. Die Lösung für Katzen basiert ebenfalls auf ätherischen Ölen und enthält außerdem Kokosöl. Mit wenigen Tropfen zwischen die Schulterblätter und auf den Schwanzansatz sind die Fellnasen bestens gegen kleine Plagegeister gerüstet.

Zeckenspray für Hunde
Das AniForte Zeckenspray wird als Kontaktspray direkt auf das Fell des Hundes aufgetragen, kann aber auch als Umgebungsspray Verwendung finden. Es eignet sich insbesondere für Hunde mit langem Fell. Auf das Körbchen oder den Schlafplatz gesprüht, hat der Vierbeiner auch hier Ruhe vor den unliebsamen Gästen.

Aktivierung des Hautstoffwechsels als Prävention
Als vorsorgender Schutz unterstützen die AniForte ZeckenSchild Kapseln ganzjährig den natürlichen Hautstoffwechsel und den Vitamin B Haushalt des Hundes. Die Kombination aus Bierhefe und Thiamin – auch als Vitamin B1 bekannt – beeinflusst verschiedenste Stoffwechselprozesse im Körper und hilft so die natürliche Hautbarriere aufrechtzuerhalten. Im Vergleich verzeichnen Hunde, die mit einem Bierhefe-Thiamin-Komplex gefüttert werden, eine deutlich geringere Anzahl an Zecken als solche, die diese Kombination nicht als Zusatz erhielten. Dabei ist eine Kapsel täglich, wahlweise als Leckerli oder Futterzugabe, ausreichend.

Die AniForte ZeckenSchild Kapseln sind mit je 60 Stück pro Einheit für kleine Hunde bis 10 kg zu einer UVP von 22,95 Euro erhältlich sowie in der Version für große Hunde für 23,95 Euro. Ebenfalls ab sofort im Handel oder im Onlineshop unter aniforte.de zu beziehen, ist das Spot-on Ectoprotex für Hunde sowie das Pendant für Katzen jeweils zu einer UVP von 18,95 Euro. Das multifunktionale Zeckenspray für Hunde von AniForte gibt es für 14,95 Euro in der 100 ml Flasche sowie 250 ml für 19,95 Euro.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von AniForte.

Folgende Pressebilder von AniForte werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Alle guten Dinge sind drei: Mit der Integration von PORESY avanciert die ANKER Gruppe zum ganzheitlichen Anbieter von modernen Kassen- und Self-Checkout-Systemen für kleine Einzelhändler oder große Flächenmärkte

Die ANKER Gruppe übernimmt PORESY, Implementierungs- und Service-Dienstleister für Kassensysteme, und baut damit ihr Angebot um die Bereiche Softwareentwicklung, Customizing, Implementierung und langfristige Betreuung von POS-Systemen inklusive 24/7 First- und Second-Level-Support aus. Als Erfinder der modernen Geldkassette hat ANKER aus Bielefeld mit Hardware für den Point of Sale im Laufe der über 140-jährigen Unternehmensgeschichte immer wieder neue Standards setzen können und ist in diesem Segment auch heute noch Marktführer im deutschsprachigen Lebensmitteleinzelhandel. Mit der Akquisition des Berliner Softwareunternehmens LocaFox im Jahr 2020 ergänzte das Traditionsunternehmen sein Hardware-Portfolio um eine cloudbasierte Softwarelösung für den Einzelhandel, die Kassensystem, elektronisches Kassenbuch und Warenwirtschaftssystem vereint. Mit der jüngsten Übernahme von PORESY avanciert die ANKER Gruppe nun zum ganzheitlichen POS-Lösungsanbieter mit Soft- und Hardware – vom digitalen Kassensystem für den kleinen und mittelgroßen Einzelhandel über innovative All-in-One- und Self-Checkout-Systeme bis hin zu Full-Service-Implementierungen für Handelskonzerne.

Getreu dem Motto „alles aus einer Hand“ gliedert sich die Unternehmensgruppe in drei Bereiche: ANKER bietet nach wie vor ein umfassendes Hardware-Portfolio für den Point of Sale von Geldschubladen und -kassetten bis hin zu flexiblen Halterungssystemen von Losgröße 1 bis zu Tausenden. LocaFox offeriert die gleichnamige Kassensoftware für Einzelunternehmen und kleine Mittelständler im Einzelhandel, während mit PORESY als international tätiger POS-Dienstleister mit weltweit betreuten Installationen Handelskonzerne im Fokus stehen. Damit vollzieht ANKER konsequent den Schritt vom Experten für Hardware zum Full-Service-Anbieter mit umfassenden POS-Lösungen für Kunden jeder Größenordnung und stellt sich als Kompetenztrio den wachsenden Herausforderungen eines zunehmend digitalisierten Marktes. Kunden profitieren dabei schon jetzt von einem noch attraktiveren Produkt- und Serviceportfolio, so wird beispielsweise der über Jahrzehnte gewachsene PORESY-Kundenstamm wie gewohnt von den 80 in die ANKER Gruppe übernommenen PORESY-Mitarbeitenden betreut und kann sich zudem der Kompetenz der Kolleginnen und Kollegen der Muttergesellschaft sicher sein. Dazu gehören auch der Support rund um die Produkte von LS Retail, wie LS One und LS Central sowie der Support von weiteren ausgewählten Drittsoftwares.

Die Zukunft der Kasse ist digital
Gemeinsam mit LocaFox und PORESY setzt ANKER auf die Kombination von zeitgemäßer Hardware mit innovativer Kassensoftware und der Integration in bestehende IT-Infrastrukturen. Mit dem umfassenden Angebot an Service-Leistungen, vom Roll-Out bis zum begleitenden Support aus einer Hand, erleichtert das Bielefelder Unternehmen so die Modernisierung der Kassensysteme bei Händlern jeder Größe. Denn Dr. Fabian Schühle, Geschäftsführender Gesellschafter der ANKER Gruppe, ist sich sicher, dass die Zukunft der Kasse digital ist. „Die Deutschen lieben ihr Bargeld, so bleiben uns Geldkassetten und -schubladen, wie sie jeder vom Einkaufen kennt, noch erhalten. Doch der Payment-Mix spielt eine zunehmend größere Rolle, nicht nur im E-Commerce, sondern auch im Handel. Während für den Kunden die Flexibilität bei Zahlungsmethoden im Vordergrund steht, haben kleine Händler und Konzerne gleichermaßen vor allem die Vorteile durchdigitalisierter Prozesse im Blick. Moderne Kassensysteme sind weit mehr als nur eine Software zur Vereinfachung der Zahlung. Die Verzahnung der Systeme im Bereich Warenwirtschaft, Bestand und Co. ist längst vollzogen, wird aber zukünftig einen noch präsenteren Fokus einnehmen. Entsprechend freuen wir uns, mit unseren Töchtern LocaFox und PORESY nicht nur gerüstet zu sein, sondern als ganzheitlicher Kassensystemanbieter für Hardware, Software, Integration und verbundene Serviceleistungen auch zukünftig Impulsgeber für Prozessketten am POS zu sein.“

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von ANKER.

Folgende Pressebilder von ANKER werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

„Balkonkraftwerke für Tafeln“: GreenAkku spendet Solaranlage an Hannöversche Tafel

Die steigenden Strompreise sind nicht nur für Privatkunden ein Problem. Vor allem gemeinnützigen Organisationen, wie den Tafeln, wird ihre Arbeit durch die hohen Nebenkosten erschwert. Im Rahmen der Aktion „Balkonkraftwerke für Tafeln“, die in Kooperation mit machdeinenstrom.de ins Leben gerufen wurde, hat GreenAkku nun die Hannöversche Tafel mit einer Solaranlage ausgestattet. Die Spende trägt maßgeblich dazu dabei, die Stromkosten des Vereins zu senken.

Das zur Verfügung gestellte Balkonkraftwerk besteht aus zwei Hotspot-Free Modulen von AE Solar, dem passenden Gestell, einem TSUN Mikrowechselrichter und einer smarten Steckdose. Das Herzstück der Anlage sind die verschattungsresistenten Solarmodule. Diese bieten einen entscheidenden Vorteil: Befinden sich Teile der Anlage im Schatten, können die restlichen Module weiter Strom produzieren. Dafür sorgen die eingesetzten Bypass-Dioden zwischen den Zellen. So erreicht diese Modulklasse durchschnittlich bis zu 30 % mehr Ertrag als herkömmliche Solarmodule. „Wir freuen uns, dass wir die Hannöversche Tafel mit unserem Balkonkraftwerk unterstützen können. Die Tafeln leisten jeden Tag wertvolle Arbeit und wir sind froh, dass wir den Menschen mit unseren Produkten helfen können, die sich so engagiert für andere einsetzen“, sagt Wolfgang Felzen, Gründer von GreenAkku.

Das Balkonkraftwerk wurde mithilfe von „Money for Future“ bereits installiert. Das Video zur Aktion gibt es hier:

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder von GreenAkku werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Roqqio Instore App bekommt Update: Neue Benutzeroberfläche, Ship-from-Store-Funktion und responsives Design für eine intuitivere Handhabung auf unterschiedlichen mobilen Geräten

Mit seiner Instore App bietet Roqqio Händlern zahlreiche Möglichkeiten, die Umsetzung von Omnichannel-Konzepten zu optimieren. So sorgt die Anwendung für ein reibungsloses, kanalübergreifendes Kundenerlebnis und vereinfacht Prozesse in der Filiale. Nun hat Roqqio die App einem Update unterzogen, das mit einer neuen Benutzeroberfläche daherkommt. Zudem erhält die App mit der Funktion Ship-from-Store eine innovative Erweiterung ihres Leistungsumfangs.

Neue Benutzeroberfläche, responsives Design und maximale Flexibilität
Die upgedatete Roqqio Instore App bietet ein responsives Design, das nun auf unterschiedlichsten mobilen Geräten noch intuitiver und klarer durch die Funktionen führt. So genießen Anwender bei der Wahl der Hardware eine maximale Flexibilität. Zur Inventur kann beispielsweise das Smartphone genutzt werden, während der Kundenservice im stationären Geschäft lieber ein Tablet verwendet. Zudem ist das überarbeitete Graphic User Interface der App cleaner und übersichtlicher. Ein neues Hauptmenü sowie die vereinheitlichte Darstellung von Seiten und Symbolen sorgen für ein Look-and-Feel aus einem Guss. Dank der dadurch gesteigerten Anwenderfreundlichkeit werden tägliche Aufgaben mit der Instore App nun schneller, einfacher und flexibler erledigt.

Vielseitiger Funktionsumfang – jetzt auch mit Ship-from-Store
Die Roqqio Instore App ermöglicht es Unternehmen näher an den Bedürfnissen der Kunden zu sein – und zwar mit innovativen Omnichannel-Services, die nicht nur die Kundenbindung stärken, sondern auch den Komfort für alle Beteiligten erhöhen. Nun hat Roqqio mit der neuen Funktion Ship-from-Store ein weiteres Feature hinzugefügt, das zur Verschmelzung der unterschiedlichen Vertriebskanäle beiträgt. Bestellungen, die über den Online-Shop eines Unternehmens getätigt werden, können nun problemlos direkt aus der Filiale verschickt werden. Über die Instore App bekommen Mitarbeiter im Store den Hinweis, dass und an wen ein Artikel versendet werden soll. Das Warenwirtschafts-System von Roqqio reserviert die zu versendende Ware – der verfügbare Bestand in der betreffenden Filiale wird automatisch entsprechend reduziert. Unterdessen sind alle für den Versand nötigen Informationen in der App abrufbar. Der Versand der Ware und somit Abschluss der Bestellung wird als Meldung über die Instore Anwendung zurückgegeben.

Damit ergänzt Roqqio die bereits in der App integrierten Omnichannel-Funktionen Click & Reserve sowie Click & Collect. Diese schlagen die Brücke zwischen Onlineshop und Filiale per App, wenn ein Produkt online zur Anprobe oder Mitnahme in den Laden bestellt wird. Im stationären Geschäft erledigen die Verkaufsmitarbeiter sowohl die Vorab-Kommunikation als auch die Kundenidentifikation bequem mit der App. Mit Ship-from-Store kommt nun eine weitere Verbindung des Online- und Offlinegeschäftes hinzu: Kundenwünsche werden online an die Filiale herangetragen und ohne persönlichen Kontakt kundenfreundlich gemanagt. Ob die Mitarbeiter vor Ort die Anfragen per Smartphone oder Tablet bearbeiten möchten, bleibt ihnen überlassen. Das Design ist nun für alle Formate optimiert.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von Roqqio.

Folgende Pressebilder von Roqqio werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.