Beiträge

EHI Studie: Connected Commerce 2020

EHI Studie „Connected Retail 2020“: Kundenorientierte Services, digitale Touchpoints und die Vernetzung von Verkaufskanälen im Fokus des Handels – verstärkt durch die Corona-Krise

Was beschäftigt aktuell den Handel? Vor allem in Zeiten der Corona-Krise entwickelt sich die Handelslandschaft immer schneller und wird zunehmend digitaler. Das zeigt die neue Studie des Forschungsinstituts EHI „Connected Retail 2020“. So mussten sogar kleine, stationäre Händler ihre Geschäfte kurzfristig in die Online-Verkaufswelt verlagern. Ob Services wie die Verfügbarkeitsanzeige, Online-Reservierung oder Drive-In-Abholung – digitale Touchpoints werden aktiv genutzt und immer mehr zur favorisierten Anlaufstelle von Kunden. Mehr als 30 Prozent der befragten Händler bieten nun neue Services, zum Teil angetrieben durch die Folgen von Covid-19. Der Handel möchte aber nicht nur digitaler werden, sondern darüber hinaus seine Online- und Offline-Kanäle miteinander vernetzen und den Kunden sowie sein Einkaufserlebnis in den Mittelpunkt stellen. Diese Trends im E-Commerce liefert das EHI Retail Institute in Zusammenarbeit mit Roqqio durch 38 persönliche und telefonische Interviews mit Vertretern aus Handelsunternehmen unterschiedlicher Branchen aus der DACH-Region – mit zusammen 18.600 Filialen und 479.300 Mitarbeiter*innen.

Aber nicht nur der klassische eigene Webshop, sondern auch Online-Plattformen wie Amazon oder eBay gewinnen zunehmend an Beliebtheit. Während 66 Prozent der befragten Handelsunternehmen auf reine oder hybride Marktplätze setzen, nutzen bereits 71 Prozent Preisvergleichsportale wie Idealo oder Check24 als digitale Verkaufswege. Ganz oben auf der Agenda steht weiterhin die Vernetzung bestehender Kanäle, um die Grenzen zwischen Online- und Offline-Verkaufspunkten aufzuheben und den Kunden ein bestmögliches Einkaufserlebnis zu gewährleisten. „Der Ausbau digitaler Verkaufskanäle gewinnt an Tempo. Das bringt schlagartig viele, neue Herausforderungen mit sich – administrative wie organisatorische. Wichtig ist, von vornherein das Zusammenspiel der einzelnen Kanäle mitzuplanen. Als Omnichannel Company übernehmen wir die nahtlose Verknüpfung komplett aller Touchpoints. Dabei steuern wir den E-Commerce ganz einfach über eine Schaltzentrale, durch die alle Prozesse vom Order-Management über die Logistik bis hin zum Versand zentral gelenkt werden können“, sagt Vanjo Wandscher, Geschäftsführer von Roqqio.

Auch in Zukunft steht der Ausbau der digitalen Verkaufskanäle weit oben auf der To-do-Liste der Handelsunternehmen. Während mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen bereits über eine App verfügt, planen 29 Prozent zukünftig den Aufbau einer mobilen Applikation, eine Marktplatzanbindung oder möchten sogar selbst zur Plattform werden. Alle sind sich einig, dass stationäre Geschäfte durch die Verknüpfung mit digitalen Touchpoints zukünftig mehr anbieten müssen als den reinen Verkauf von Produkten: Click & Collect, Instore Order und Instore Return sind relevante Stichwörter und spielen bei der nahtlosen Customer Journey eine wichtige Rolle. Neue Anlaufstellen wie Abholpunkte, Logistik-Hubs und Pop-up Stores sorgen zusätzlich für eine Belebung der Einkaufsbereiche wie Innenstädte.

Trends gehen laut der Studie außerdem weiter in Richtung Kundenorientierung. Mehr als ein Drittel der befragten Handelsunternehmen möchte für den Kunden einen erhöhten Mehrwert schaffen und sich zukünftig mit Kontakt- und Beratungsmöglichkeiten sowie Personalisierung und Individualisierung beschäftigen – dazu gehören beispielsweise personalisierte Startseiten. 42 Prozent beurteilen diese Fokussierung in Zukunft als höchst relevant, Omnichannel-Services wie Click & Collect sind Must-haves. „Um Kunden den bestmöglichen Service zu bieten, werden analoge und digitale Verkaufskanäle miteinander verbunden. Das Unternehmen sollte den Kunden genau dort abholen, wo er sich gerade befindet und ihn während des gesamten Entscheidungs- und Kaufprozesses begleiten“, so Wandscher.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Ellen Marth • ellen(at)konstant.de

Düsseldorf EuroShop 2019

EuroShop 2020: ROQQIO katapultiert den stationären Einzelhandel mit neuen Technologien in den E-Commerce

Live und in Farbe veranschaulicht ROQQIO dem Einzelhandel mithilfe eines realen Webshops die Funktionen und Vorteile von Connected Commerce – die Vernetzung des stationären Handels mit allen Funktionen des E-Commerces. Der Messestand stellt eine Filiale dar, in der Kunden nicht nur im Laden stehen, sondern sich gleichzeitig im Webshop befinden. Diese nahtlose Integration beider Verkaufswelten, stationär und online, vereinfacht und verbessert die Verkaufsprozesse. So kann der Kunde unter anderem auf mobilen Endgeräten Produkte auswählen, online bezahlen, reservieren, nach Hause schicken lassen oder umtauschen. Weitere Stichworte sind Click & Collect, Click & Reserve oder Self-Checkout, also der kassenlose Shop. Unsichtbar und lautlos läuft im Hintergrund die ROQQIO Commerce Cloud, die alle Aufträge zentral verwaltet und Prozesse reibungslos abwickelt.

Auf der EuroShop in Düsseldorf in Halle 6, Stand A45, vom 16. bis zum 20. Februar, zeigt ROQQIO zukunftsorientierte Technologien, um die Attraktivität des stationären Einzelhandels deutlich zu verbessern, sowie Umsätze zu steigern. Denn ROQQIO mobilisiert den stationären Handel und verlagert das Geschäft dorthin, wo sich der Kunde aufhält. Der Käufer kann durch Prozesse wie Click & Collect oder Click & Reserve sowohl online als auch offline aktiv sein. Denn er steht mit seinen Erwartungen, zu jedem Zeitpunkt und an jedem Touchpoint im Mittelpunkt.

Der Messebesucher erhält einen Gutschein, mit dem er ein Produkt erwerben kann. Nach der Einlösung im Webshop entsteht ein Barcode. Mit dem Barcode im Gepäck, der an der Kasse oder mit einem Smartphone bzw. Tablet eingescannt wird, holt er schließlich die Ware im Shop am Stand ab.

Im realen Szenario wird der Kunde durch Automatisierungstechnologien zurück in die Filiale gelockt: Er kann beispielsweise vor Ort spontan bei der Anprobe einer Jeans eine andere Größe wählen und somit lästige Retouren sowie nervige Gänge zur Packstation vermeiden. Parallel dazu binden Händler Verbraucher durch eine freundliche Beratung vor Ort als Stammkunden.

Als weitere Technologie demonstriert ROQQIO die BuyBye App – nicht nur als moderne Self-Checkout-Lösung, sondern auch als digitale Alternative zur Belegausgabepflicht. Kassenbons können zu jedem beliebigen Zeitpunkt in der Einkaufshistorie eingesehen werden – kein umweltschädliches Thermopapier und kein Chaos in der Handtasche mehr. Von der Produktauswahl über die Bestellung und Reservierung, bargeldlosen Bezahlung bis hin zur Beratung und Abholung vor Ort erleben Messebesucher die gesamte Customer Journey in Aktion.

Für Gespräche auf der Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels steht die Geschäftsführung von ROQQIO zur Verfügung. Terminwünsche werden gern per Mail an ellen@konstant.de oder telefonisch unter 0211/73063360 entgegengenommen.

 

Informationen rund um die BuyBye App von ROQQIO und deren Einbindung in den Handel finden Sie hier.

Ansprechpartner für Journalisten: Ellen Marth • ellen(at)konstant.de