Beiträge

IFA 2018: TREKSTOR präsentiert Smart Home Geräte mit Alexa-Sprachsteuerung, ein Convertible für Schüler, neue Primebooks, Tablets sowie einen SSD-basierten USB-Stick und weiteres Zubehör

Für Berlin hat TREKSTOR reichlich Neuheiten im Gepäck und erweitert sein Portfolio um neue Produktsegmente. So feiert „GENIE“ auf der IFA Premiere: eine Serie von Smart Home Geräten mit Support für Amazon Alexa und Google Home Sprachsteuerung. Dank Adapter für die Steckdose und LED-Birnen, die auf Sprachbefehle reagieren, wird das Zuhause kinderleicht noch smarter. Erstmalig dabei ist ebenfalls I.NOTE, ein elektronischer Notizblock für digitale Memos in der Küche, dem Office oder für die Zeichenkünste im Kinderzimmer. Der LCD-Screen der digitalen Schreibtafeln lässt sich dabei beliebig oft löschen und wahlweise per beiliegendem Stylus oder der Fingerspitze beschreiben.

 

Auf dem TREKSTOR-Stand in Halle 12, 102, zeigt das Unternehmen zudem neue Primebooks wie das Yourbook C11B – ein schickes 11,6 Zoll Convertible speziell für Schüler mit großem Softwarepaket von Intel und Klett, 1-Jahres-Premium-Lizenz für sofatutor.com und Office 365 Personal. Dank 360° drehbarem Full-HD-IPS-Bildschirm mit 1920 x 1080 Pixeln und Touch-Funktion lässt sich das Yourbook wahlweise als Laptop oder Tablet nutzen. Zudem eignet es sich in der Zeltposition bestens zum Video schauen mit Freunden. Für genügend Speicherplatz sorgt dabei, neben dem verbauten 64-GB-eMMC-Speicher, der Port für microSD-Karten sowie der M.2 SSD-Erweiterungsslot, über den sich einfach und mit wenigen Handgriffen ein 42 mm SSD-Modul einsetzen lässt. Das schlanke Convertible wird es wahlweise in Schwarz oder Roségold geben und ist dank mitgeliefertem Sticker-Set individualisierbar.

 

Mit dabei sind auch neue Android-Tablets, darunter die Surftabs Theatre L15 und K13 mit 15,6 Zoll bzw. 13,3 Zoll großen IPS-Bildschirmen mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel), die für ein mobiles Kinofeeling sorgen. Der integrierte Klappständer des Aluminium-verblendeten Theatre L15 und der beiliegende Tablet-Halter des Theatre K13 machen das gemeinsame Schauen von Urlaubsbildern oder -videos mit Freunden noch bequemer. Den passenden Sound liefern die frontseitig integrierten Stereoboxen. Sollte den Tablets dabei die Power ausgehen und das Ladegerät gerade nicht zur Hand sein, leistet der neue i.Gear Powerplus 20000 Hilfe. Die Powerbank bietet 20.000 mAh und lädt dank 45 Watt USB-C Power Delivery (PD) selbst Notebooks im laufenden Betrieb.

 

Auch in Sachen Speichermedien hat TREKSTOR Neuigkeiten. So wird der SSD-basierte i.Gear USB Stick Prime gezeigt. Das Gerät kombiniert die Geschwindigkeit einer SSD mit dem einfach zu handhabenden Formfaktor eines schlanken USB-Sticks für den schnellen Zugriff auf große Datenmengen ohne Leistungseinbußen oder Verzögerungen.

 

TREKSTOR zeigt alle Neuheiten vom 31. August bis zum 5. September 2018 auf der IFA in Halle 12, Nr. 102.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de

 

ARCHOS Hello Connect: Eine App zur Sprachsteuerung für das gesamte Smart Home

Düsseldorf, 25. Juni 2018 – ARCHOS, französischer Hersteller von Unterhaltungselektronik, präsentiert in Zusammenarbeit mit Tuya Smart, einem globalen Trendsetter im Bereich von KI/IoT-Plattformen, ARCHOS Hello Connect. Diese App ermöglicht es dem Anwender, sein Zuhause in ein Smart Home zu verwandeln und seine vernetzten Geräte zentral mit der App zu steuern – ganz einfach per Sprachbefehl. Das weitreichende Netzwerk von Tuya Smart umfasst mehr als 10.000 Hersteller smarter Geräte, die das Tuya-Modul produktunabhängig integrieren.

 

ARCHOS hat mit Hello Connect eine App entwickelt, die vernetzte Objekte zentral vereint. Der User fügt einfach smarte Geräte hinzu, richtet sie ein und erstellt Befehle, anhand derer beispielsweise Lampen, Steckdosen, Heizungen, Klimaanlagen, Überwachungskameras, u. v. m. problemlos gesteuert werden können. Dank der Kompatibilität mit Amazon Alexa und Google Assistant, steuert ARCHOS Hello Connect das smarte Zuhause per Sprachbefehl.

 

Dazu passend wird ARCHOS bis Ende 2018 ein umfassendes Sortiment an vernetzten Objekten auf den Markt bringen, die rund um die innovativen, KI-fähigen Produkte ARCHOS Hello und ARCHOS Mate konzipiert werden und Sprache mit Bild koppeln.

 

Zunächst kommt die ARCHOS Smart WiFi Bulb, eine smarte Lampe, zeitgleich mit dem ARCHOS Hello, für 19,99 EUR auf den Markt.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

MWC 2018: ARCHOS Hello, der neue smarte Mitbewohner mit 7- oder 8,4-Zoll-Display

Düsseldorf, 22. Februar 2018 – Designed von den ARCHOS Teams in Paris, kommt der ARCHOS Hello mit einem hochauflösenden Bildschirm, einem Lautsprecher mit hoher Klangtreue sowie umfangreicher Konnektivität. Angetrieben wird er von einem Quad-Core-Prozessor und verfügt wahlweise über ein 7 Zoll großes HD-Display oder einen 8,4-Zoll-FHD-Screen. Dank der Integration von Google Android Oreo, ist der neue ARCHOS Hello für eine Vielzahl unterschiedlicher Einsatzbereiche zu Hause gerüstet: darunter Sprachsteuerung, die Bedienung von smarten Objekten und Services, Videocalls und mehr. Auf dem MWC 2018 (Halle 6, Stand B60) wird der ARCHOS Hello erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt, im Sommer 2018 kommt das Universaltalent zu einer UVP von 129,99 € (7 Zoll Version) und 179,99 € (8,4 Zoll Variante) auf den Markt.

 

Der ARCHOS Hello punktet mit einem reduzierten Design und fügt sich dank seines modernen Styles perfekt in jede Einrichtung. Für volle Flexibilität lässt sich der neue Hello sowohl vertikal im Portrait- als auch horizontal im Landschaftsmodus nutzen.

 

Ausgestattet ist die vielseitige Neuheit mit einem Quad-Core-Prozessor, 2 GB RAM und 16 GB internem Speicher, wahlweise einem HD- oder FHD-Bildschirm mit IPS-Technologie, einem Speaker für naturgetreuen Klang, vier reichweitenstarken Richtmikrofonen, einer 5-MP-Kamera, WiFi- sowie Bluetooth-Konnektivität und einem 4000 mAh Akku, der eine mobile Nutzung ohne externe Stromquelle möglich macht. Google Android Oreo ist ebenfalls mit an Bord des neuen ARCHOS Hello.

 

Der smarte Mitbewohner eignet sich optimal für Videocalls via Google Duo, versendet und empfängt Nachrichten oder beantwortet Fragen per Sprachsteuerung: darunter News, Wettervorhersagen, Verkehrsmeldungen sowie viele weitere nützliche Applikationen und Services. Dem ARCHOS Hello entgeht nichts.

 

Dank der Kompatibilität zu Services wie Google Music, Spotify, YouTube und anderen, liefert der ARCHOS Hello allerhand Informationen, Musiktracks, Fotos und Videos. Auf Wunsch überträgt das smarte Device den Content zudem auf einen großen Bildschirm, beispielsweise auf einen Fernseher. Auch die Steuerung von im Haus installierten Smart Home Produkten übernimmt ARCHOS Hello: ob Licht, Heizung, Rollladen oder Überwachungskameras. Seine Services sorgen im Haushalt für mehr Komfort im Alltag.

 

 

GOOGLE, GOOGLE DUO, GOOGLE MUSIC, ANDROID und YOUTUBE sind Trademarks von Google LLC.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Bei Hund und Katze Mäuschen spielen mit der appgesteuerten Heimüberwachung von „blink“ / HD-Videos mit Ton direkt auf das Smartphone

Wer das Haustier allein zuhause lassen muss, kennt das ungute Gefühl: Habe ich das Fenster wirklich zugemacht? Bellt der Hund oder gestaltet die Sofagarnitur um? Sofortige Beruhigung verschafft das kabellose, appgesteuerte Heimüberwachungs- und Alarmsystem von „blink“. Es überträgt hochauflösende Videos mit Ton via App direkt auf das Smartphone oder Tablet des Nutzers. So kann dieser von überall überprüfen, ob es Hund, Katze und Co. gut geht. Auch wer sich fragt, was der pelzige Liebling allein zuhause treibt, kann dies nun in Echtzeit auf dem Smartphone oder Tablet sehen.

 

Die Kameras verfügen über einen Bewegungssensor, der individuell eingestellt werden kann. So löst er auf Wunsch beispielsweise bei unbefugtem Betreten einer Person aus und sendet eine Benachrichtigung an den Nutzer – läuft die Katze jedoch durch das Bild, bleibt er stumm. Schnelle Reaktionszeiten, Video-Licht und ein Temperatursensor machen „blink“ zum zuverlässigen Überwachungssystem.

 

Die Basis-Station ist das Sync-Modul. Es verwaltet die Signale der Kameras. Dabei kommunizieren die Komponenten via WiFi, völlig kabellos – eine aufwändige Installation oder unschöner Kabelsalat entfallen. Bis zu zehn Kameras von „blink“ werden über das Sync-Modul mit dem heimischen Netzwerk verbunden. Über die kostenlose „blink“ App – die es für Android und iOS gibt – können gleich mehrere Sync-Module eingebunden werden, beispielsweise für Zuhause, das Büro und die Ferienwohnung. Die Kamera liefert dazu scharfe Bilder in HD-Auflösung, die gleichzeitig nicht zu viel Bandbreite in Anspruch nehmen.

 

Die kompakten Komponenten verfügen über ein minimalistisches, weißes Design, das das Gesamtkonzept des Interieurs nicht stört. Die Maße des Kamera-Moduls betragen 68 x 68 x 34 mm – damit ist es nicht größer als ein Lichtschalter. Das Sync-Modul wird zur Stromversorgung einfach an die Steckdose angeschlossen.

 

Die „blink“ Heimüberwachungs- und Alarm-Komponenten sind im Handel sowie unter www.blinkforhome.de erhältlich. Das einzelne Kamera-Modul behält das Heim zu einer UVP von 129 Euro im Auge, die Sync-Box gibt es zu einem Einzelpreis von 79 Euro UVP. Das „blink 1-Kamera-System“ mit einem Kamera- und einem Sync-Modul wechselt zu einer UVP von 179 Euro den Besitzer. In Deutschland werden die „blink“ Produkte von der Audio Marketing Service GmbH aus Ladenburg vertrieben, die auch die Distribution in Österreich, der Schweiz, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden übernimmt.

 

Weitere Infos stehen unter www.blinkforhome.de und im Support-Portal www.blinkforhome.support zur Verfügung.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Nützliche Gadgets für den perfekten Sommerurlaub

Stressfreie und sichere Urlaubstage: Smart-Home-Überwachungssystem von „blink“ bietet HD-Videos mit Ton und eine Batterielaufzeit von bis zu zwei Jahren

Dank Bewegungssensor, schnellen Reaktionszeiten, Video-Licht, Mikrofon, Temperatursensor sowie langen Batterielaufzeiten bringt das Überwachungssystem „blink“ einfach und zuverlässig HD-Videos auf alle Smartphones und Tablets. Die Komponenten kommunizieren via WiFi, völlig kabellos – eine aufwändige Installation oder unschöner Kabelsalat entfallen. Bis zu zehn Kameras von „blink“ werden über das Sync-Modul mit dem heimischen Netzwerk verbunden.
UVP Kamera Modul: 129 Euro
UVP Sync Modul: 79 Euro
Weitere Infos & Fotos: Hier

Hält jeden Abenteuerurlaub fest: die ACME „VR06“ Sport- und Actionkamera mit 4K, WiFi, Waterproof-Gehäuse und 140° Weitwinkelobjektiv

Die extra schmale Kamera, die lediglich 59,3 (L) x 21 (B) x 41,1 (H) mm misst, passt in jede Tasche und fällt dank ihres Gewichts von nur 65 g inklusive Akku nicht zur Last. Das umfangreiche Zubehör der Kamera erlaubt nahezu überall die Befestigung des kleinen Filmemachers. Die „VR06“ ist als treuer Begleiter für jeden Spaß zu haben, ob beim Bungeejumping, Mountainbiken oder Schnorcheln.
UVP: 80 Euro
Weitere Infos & Fotos: Hier

Robuster Reisebegleiter: ARCHOS 50 Saphir, das wasserdichte und sturzfeste Outdoor-Smartphone mit starkem 5000 mAh Akku sowie IP68

Das ARCHOS 50 Saphir ist ein echter Abenteurer, der sowohl extreme Einsätze als auch eine sorglose Handhabung im Alltag ermöglicht. Das robuste und gummierte Gehäuse des 50 Saphirs fängt Stürze aus bis zu einem Meter ab, das Display wird dabei von widerstandsfähigem Gorilla© Glass mit Protectionlevel 4 geschützt. Ebenso ist ein dreißigminütiges Tauchbad dank des wasserdichten Gehäuses kein Problem für den 5-Zöller. Entsprechend der IP68-Schutzklasse ist das ARCHOS 50 Saphir resistent gegen Kratzer und Staub. Beim Camping, Wandern oder der Kanutour ist der abenteuerlustige Franzose ohne externe Stromversorgung über Tage hinweg ein treuer Begleiter, denn der Akku hat satte 5000 mAh im Gepäck.
UVP: 229,99 Euro
Weitere Infos & Fotos: Hier

Ob am Strand oder im Wohnmobil: Der „TERRATEC CINERGY T2 Stick micro“ bringt Fernseh-Vergnügen via DVB-T2 unterwegs auf mobile Geräte

Der „TERRATEC CINERGY T2 Stick micro“ inkl. H.265 Kodex-Unterstützung sorgt nicht nur auf PC oder Notebook für Unterhaltung, sondern auch für Tablets und Smartphones mit Android-Betriebssystem. Der kompakte Receiver wird entweder via USB oder Micro-USB angeschlossen und überträgt das digitale, unverschlüsselte TV-Programm mit bis zu 1080p.
UVP: 49,99 Euro
Weitere Infos & Fotos: Hier

Allround-Entertainer im Freibad: TrekStor i.Beat soundboxx BT ist MP3-Player und Bluetooth-Lautsprecher mit Freisprechfunktion sowie Spritzwasserschutz

Der farbenfrohe TrekStor i.Beat soundboxx BT ist nicht nur MP3-Player und Bluetooth®-Speaker in einem, sondern bietet zudem eine Freisprechfunktion, einen IPX4-Spritzwasserschutz und vielfältige Befestigungsmöglichkeiten. Bei Abmessungen von 84 mm x 50 mm x 23 mm kommt der rubberbeschichtete Player in den Farbkombinationen grün/schwarz, orange/schwarz und blau/schwarz sowie mit intuitiven Navigationsbuttons auf der Oberseite.
UVP: 19,99 Euro
Weitere Infos & Fotos: Hier

Damit wird auch die Fahrt in den Urlaub zum Hit – die neuen DAB/DAB+-Antennen von Blaupunkt sorgen für Entertainment im Auto

Mit seinem neuen DAB/DAB+-Antennenprogramm bietet Blaupunkt für jede Anforderung eine unkomplizierte Lösung, um das Entertainment im Auto auf DAB+ upzugraden. Für den Genuss des digitalen Radioprogramms muss der Nutzer auch seine Antennen auf- oder umrüsten: Je nach Autotyp und Technologie umfasst das Blaupunkt-Sortiment sowohl Dachantennen im Shark- als auch im Stabdesign sowie Splitter, die an das bestehende Antennensystem angeschlossen werden können.
UVP: 39,00 – 99,00 Euro
Weitere Infos & Fotos: Hier