Voltavision präsentiert neues Prüfequipment: Innovatives Kontaktiersystem EF-600 für große Pouch- und Solid-State-Zellen mit höchster Präzision und Effizienz

Zuverlässig und zukunftssicher – mit dem neuartigen EF-600 präsentiert Voltavision ein innovatives System für die effiziente Kontaktierung großer Pouchzellen mit gegenüberliegenden Kontakten sowie Solid-State-Batteriezellen. Die als Einschubsystem konzipierte Eigenentwicklung verbindet einfaches Handling in robuster Bauweise mit flexibler Anpassbarkeit für unterschiedlichste Testszenarien bei gleichbleibend hoher Kontaktqualität. Dabei werden stets eine homogene Temperaturverteilung innerhalb der Kammer und eine schnelle sowie reproduzierbare Handhabung von Prüflingen gewährleistet. Für eine optimierte Messgenauigkeit sorgen unter anderem eine neue Sense-Feder statt Kontaktierstift, eine neue Oberflächenstruktur und eine maximale Kontaktkraft.

Höchste Präzision dank neuer Sense-Kontaktfeder und Oberfläche

Während Voltavisions bewährtes ESF-45-System auf kleinere Folienzellen mit einer Strombelastbarkeit von 45 Ampere ausgelegt ist, ermöglicht das neue EF-600 Tests von Zellen mit Größen von 50 cm bis 1 m. Dabei kann die Strombelastbarkeit des Systems flexibel von 10, 100, 200 bis zu 600 Ampere an die Kundenanforderungen angepasst werden. Das System arbeitet zuverlässig in einem breiten Temperaturbereich von -35 °C bis +90 °C sowie einer relativen Luftfeuchtigkeit von 0 bis 75 % und bietet somit die notwendige Robustheit für unterschiedlichste Testbedingungen.

Ein herausragendes Merkmal ist die neu eingesetzte Sense-Feder, die eine noch präzisere Spannungsmessung ermöglicht. Im Gegensatz zum herkömmlichen Kontaktstift erfolgt der Sense-Abgriff direkt an den Zellfähnchen und misst über deren gesamte Breite. Diese Messmethode, die an der Quelle – noch vor dem eigentlichen Stromfluss – ansetzt, minimiert Störsignale und sorgt für ein neues Maß an Genauigkeit.

Darüber hinaus zeichnen sich die Kontaktelemente des EF-600 erstmals durch eine waffelartige Oberflächenstruktur aus. Diese reduziert Kontaktwiderstände signifikant und führt Schmutzpartikel effektiv über Rillen ab. Ein federgelagertes Gegenelement an der Oberseite gleicht Unebenheiten vollständig aus und sorgt so für eine konstant starke Kontaktkraft – auch bei besonders hohen Stromstärken sowie bei anspruchsvollen Zelltypen.

Werkzeuglose Kontaktierung für maximalen Bedienkomfort

Das neue Kontaktiersystem EF-600 setzt auf ein fortschrittliches Einschubsystem, das die werkzeuglose Kontaktierung ohne Verkabelung am Prüfling ermöglicht. Dabei sind die Spannlatten auf dem Einschub voll integriert und bieten einseitig leicht verschiebbare Kontaktelemente mit einer vereinfachten Spannmechanik, die die Zellfähnchen direkt kontaktieren. Entsprechend können die Zellen außerhalb der Kammer vorbereitet und anschließend platzsparend in das Rüstgestell integriert werden. Dabei ermöglichen Gleitschuhe am Einschub ein sicheres und einfaches Einschieben der Zellen in die Kammer und den werkzeuglosen Anschluss über einen rückseitigen Stecker. Diese durchdachte Konstruktion spart Zeit, erleichtert das Handling und sorgt für einen reibungslosen Prüfablauf. Auch für ein einfaches Tracking des Prüflings ist gesorgt. So wird eine korrekte Zuordnung des Testprogramms zur Zelle wahlweise über einen QR-Code und Scanner oder einen NFC-Chip sichergestellt.

Innovationskraft aus eigener Entwicklung

Als ein führender Testing-Spezialist für Zellen, Module und Batteriesysteme, entwickelt Voltavision sein eigenes Prüfequipment für die bestmögliche Durchführung der Tests. Mit dem EF-600 bietet das Unternehmen ein leistungsstarkes und flexibles Kontaktiersystem für große Pouch- und Solid-State-Zellen, das anspruchsvollsten Testszenarien gerecht wird. Optional sind die Spannplatten mit integrierten Temperatursensoren erhältlich, so dass die Temperaturmessung direkt auf der Zelloberfläche erfolgt. Das empfiehlt sich vor allem bei großen Zellen, die auch mit höheren Strömen belastet werden können und tendenziell eine größere Temperaturspreizung aufweisen.

Auch das neue System wurde inhouse entwickelt und ist bei Voltavision bereits für beide Zelltypen im Einsatz. Darüber hinaus bietet das Bochumer Unternehmen auch anderen Prüflaboren seine Lösungen für den Einsatz unter höchsten labortechnischen Beanspruchungen und Testbedingungen zur schnellen und reproduzierbaren Kontaktierung von Pouchzellen verschiedener Größen an.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Voltavision.

Folgende Pressebilder von Voltavision werden für eine Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

 

 

Jackery & Olight: Für Abenteuer von Sonnenaufgang bis in die Nacht

Für ausreichend Energie und leistungsstarkes Licht bei jeglichen Outdoor-Abenteuern sorgt die neue Partnerschaft von Jackery, führender Anbieter tragbarer Energielösungen, und Olight, Innovator für leistungsstarke mobile Beleuchtung.

 

Unter dem Motto „From Sunlight to Starlight – Powered by Jackery & Olight“ zeigt diese Kooperation, wie Jackerys Solarlösungen Abenteurer mit Energie versorgen, während Olights hochmoderne Taschen-, Camping- und Stirnlampen in der Nacht für Beleuchtung sorgen. Ob beim Camping unter dem Sternenhimmel, bei Offroad-Abenteuern durch unwegsames Gelände oder bei einer Fotoexpedition in atemberaubenden Landschaften – diese Partnerschaft sorgt dafür, dass Outdoor-Enthusiasten für jeden Moment gerüstet sind.

 

Die perfekte Kombination für Outdoor-Erlebnisse

Jackery und Olight stehen für Innovation, Qualität und die Vision, Menschen bei Erkundungen in der Natur zu unterstützen. Jackery nutzt die Kraft der Sonne, um saubere, zuverlässige Energie überall bereitzustellen, während Olight für Sichtbarkeit und Sicherheit sorgt – auch nach Sonnenuntergang.

 

„Bei Olight glauben wir daran, jede Reise zu erleuchten und sicherzustellen, dass kein Abenteurer im Dunkeln bleibt. Durch die Partnerschaft mit Jackery können wir noch mehr bewirken – mit Energie und Licht, egal wohin die Reise führt“, sagt Heymi Zeng, Brand Director bei Olight.

 

Die Partnerschaft in Aktion

Im Rahmen der Zusammenarbeit haben Jackery und Olight das Team der „Day to Night Adventurers“ zusammengestellt, um zu zeigen, wie ihre Produkte echte Abenteuer bereichern.

 

Ob auf den atemberaubenden Passstraßen der italienischen Alpen, beim Fotografieren der Milchstraße in Frankreich oder beim Erkunden deutscher Landschaften – Abenteurer wie Jana & Lars, Igor Bukovsky und Moorlander vertrauen auf die Jackery Explorer 2000 v2 Powerstation und die Olight Seeker 4 Pro. Von der Stromversorgung für Kameras, Laptops und Kaffeemaschinen im Camper bis hin zu zuverlässiger Beleuchtung für Nachtfotografie oder Reparaturen – diese Produkte ermöglichen einen nahtlosen Übergang vom Tag in die Nacht.

 

Begleite die Reise

Jackery und Olight machen diese Partnerschaft mit echten Outdoor-Erlebnissen, exklusiven Inhalten und Expertentipps der Day to Night Adventurers erlebbar. Die Olight-Community kann sich zudem auf eine exklusive Aktion für den Jackery Explorer 100 Plus freuen.

 

Weitere Informationen gibt es auf der Kampagnen-Page. Verfolgen lässt sich die Kampagne mit dem Hashtag #FromSunlightToStarlight.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Jackery.

Folgende Pressebilder von Jackery werden ausschließlich für eine Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Jackery-Pressefach und unter de.jackery.com.

Natürliche Unterstützung für Gelenke und Knochen: Neue schmackhafte Gelenktabletten für Hunde

Hochwertige Rezeptur mit MSM, Glucosamin, Chondroitin, Teufelskralle und Ingwer

 

PetTec erweitert sein Sortiment im Bereich Tiergesundheit um Gelenktabletten mit MSM zum Schutz von Gelenken und Knochen. Das Supplement für Hunde jeder Größe steckt voller natürlicher Inhaltsstoffe, die nicht nur den täglichen Bedarf an Mineralien, Spurenelementen und Vitaminen abdecken, sondern speziell auf die Bedürfnisse zur Unterstützung der Gelenkfunktion, Mobilität und Knochenstruktur abgestimmt sind.

Die ausgewogene Rezeptur der natürlichen Inhaltsstoffe MSM, Chondroitinsulfat, Glucosamin, Teufelskralle und Ingwer sorgen für Agilität und Beweglichkeit – sowohl als Vorsorge als auch zur Unterstützung bei altersbedingten Abnutzungserscheinungen.

Gezielte Versorgung für mehr Beweglichkeit

Gerade bei älteren Hunden, sportlich aktiven Tieren oder Rassen mit erhöhtem Risiko für Gelenkprobleme kann eine gezielte Ergänzung der Ernährung sinnvoll sein. Die neuen Gelenktabletten von PetTec enthalten bewährte Inhaltsstoffe, die sich in der Tiergesundheit etabliert haben: So ist MSM (Methylsulfonylmethan) als organischer Schwefel nicht nur ein wichtiger Stoffwechsel-Baustein. Vielmehr kann es neben einem positiven Effekt auf Haut und Fell sowie zur Unterstützung des Immunsystems auch bei Gelenkbeschwerden helfen und darüber hinaus knorpelabbauende Enzyme hemmen. Das enthaltene Glucosaminsulfat und Chondroitinsulfat stehen für den Erhalt und die Regeneration von Gelenkknorpel, während die pflanzlichen Zusätze Teufelskralle und Ingwer für ihre entzündungshemmenden und mobilitätsfördernden Eigenschaften bekannt sind.

Qualität aus Deutschland

Die neuen PetTec Gelenktabletten sind nach hohen Qualitätsstandards in Deutschland entwickelt und in geprüfter Laborqualität hierzulande produziert. Die Tabletten lassen sich problemlos direkt aus der Hand, mit dem Futter oder als verstecktes Leckerli verabreichen – ein Vorteil im Alltag vieler Herrchen und Frauchen.

Die 150 Gramm Dose kostet zum Marktstart im PetTec Onlineshop nur 19,95 €. Je nach Körpergewicht des Hundes reicht der Vorrat für bis zu 166 Tage.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von PetTec.

Folgende Pressebilder von PetTec werden ausschließlich für eine nicht kommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im PetTec-Pressefach und unter https://pettec.de/.

95 % weniger Zählaufwand: Befestigungsspezialist fischer setzt auf cloudbasierte Stichprobeninventurlösung von REMIRA

Die Unternehmensgruppe fischer, eines der weltweit führenden Unternehmen in der Befestigungstechnik, hat ein Technologie-Upgrade im Bereich Inventur durchgeführt. Anstelle der bisherigen On-Premise-Software kommt nun REMIRAs Cloudlösung für Stichprobeninventur zum Einsatz, die den gesamten Prozess weiter vereinfacht und den Digitalisierungsgrad einmal mehr erhöht.

Mit 50 operativen Gesellschaften vertreibt der Spezialist für Befestigungs- und Verbindungstechnik seine Produkte in rund 120 Ländern weltweit. Dabei ist das Sortiment sehr vielfältig und reicht von mechanischen und chemischen Befestigungssystemen bis hin zu Speziallösungen für komplexe bauliche und technische Anforderungen. Da jedoch ein Großteil der Artikel aus Kleinteilen besteht, sieht sich das Unternehmen aus dem baden-württembergischen Waldachtal bei der Inventur mit aufwendigen Zählprozessen konfrontiert. Denn allein das Halbfertigteillager für die Produktionsversorgung umfasst rund 5.500 Positionen und stellt das Team somit vor erhebliche logistische Herausforderungen. Um diese zu bewältigen, setzt fischer seit mehr als 25 Jahren auf das Vereinfachungsverfahren der Stichprobeninventur – unterstützt durch den Dortmunder Softwareanbieter REMIRA. Mit dem Ziel, den Prozess weiter zu optimieren und die Effizienz zu erhöhen, hat sich das Unternehmen 2024 für den Schritt in die Cloud und den Umstieg auf die SaaS-Lösung von REMIRA entschieden.

Deutlicher Effizienzfortschritt

Die cloudbasierte Software kommt bei fischer bereits in zwei Lagern – einem Halbfertigteillager für die Produktionsversorgung sowie einem Versandlager – zum Einsatz und hat dort im vergangenen Jahr erste Inventuren erfolgreich unterstützt. Durch das Stichprobenverfahren ist der Aufwand enorm gesunken, sodass statt der rund 5.500 Positionen im Halbfertigteillager lediglich 250 Stichproben zu zählen sind. Das entspricht einer Einsparung von 95 % des Zählaufwands. Dank der Cloud-Lösung profitiert das Unternehmen nun von weiteren Zeit- und Effizienzvorteilen, da der manuelle Aufwand einmal mehr verringert wird. So berichtet Alexander Kopf, Digital ERP & Logistics bei fischer: „Mit dem Umstieg auf die Cloud-Software haben wir die Chance genutzt, die Inventur mit einer intuitiven Anwendung ohne technische Hürden weiter zu optimieren und die Arbeitsabläufe spürbar zu vereinfachen. Fünf bis zehn Personen sind mit der Inventur beschäftigt und nach spätestens einem halben Tag fertig.”

Der Prozess ist dabei äußerst simpel: Denn die einfache Konfiguration der REMIRA-Lösung, insbesondere der CSV-Schnittstelle, ermöglicht eine nahtlose Integration in bestehende Systeme. So ist das Tool an das eingesetzte ERP-System des Unternehmens angebunden und wird mit den erforderlichen Daten, einschließlich der Soll-Bestände, versorgt. Auf dieser Basis erstellt die Software automatisch eine Liste der zu zählenden Stichproben im CSV-Format, die anschließend als Grundlage für die Zählung dient. Die eigentliche Inventur erfolgt dann vollständig über die Inventursoftware in der Cloud. Dabei leitet die Lösung, in der REMIRA auch den Sequenzialtest mit dem Hochrechnungsverfahren kombinieren kann, die User sukzessive durch den Prozess und wertet die eingepflegten Daten automatisch aus. Abschließend wird der ermittelte Ist-Bestand an das ERP-System übertragen. Bei fischer kommt ausschließlich das Hochrechenverfahren zum Einsatz.

Neben der höheren Flexibilität und dem entfallenden Administrationsaufwand, hebt Alexander Kopf insbesondere die benutzerfreundliche Oberfläche der Software hervor: „Dank der intuitiven Bedienbarkeit können unsere Mitarbeiter die Inventur problemlos durchführen.“

Nächste Schritte im Blick

Vor diesem Hintergrund befindet sich das Unternehmen bereits in der Planung mit REMIRA, um das volle Potenzial der cloudbasierten Inventuroptimierungs-Software auszuschöpfen: So möchte fischer nun auch die REMIRA Zähl-App im Teilelager einführen, mit der sich die notwendigen Positionen gleichermaßen einfach wie präzise mit dem Smartphone und Tablet (Android, iOS und Windows) erfassen lassen. Und auch darüber hinaus steht eine Ausweitung des Software-Einsatzes auf der Agenda, wie Alexander Kopf berichtet: „Wir planen, die Cloud-Lösung von REMIRA auch an weiteren Standorten, sowohl national als auch international, zu implementieren, um die Effizienz weiter zu steigern.“

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von REMIRA.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im REMIRA-Pressefach und unter https://www.remira.com/de/.

Ein Deckel für alle Fälle: Das verblüffend einfache, leichte und günstige Ausbausystem für Camping, Freizeit, Handwerk und Events

Mit dem innovativen OWOMO®-System wird die flexible Nutzung von Euroboxen neu definiert. Die clevere Kombination aus Systemdeckeln und Euroboxen verwandelt sich im Handumdrehen in Liegeflächen für Kastenwagen, Tische beim Camping, Bars oder Podeste für Events. Dabei schafft es leicht zugänglichen Stauraum.

Maximale Flexibilität durch das OWOMO®-System

Die patentierten Deckel von OWOMO® passen auf jede Eurobox mit den Grundmaßen 60 x 40 cm und bieten dadurch eine nahezu grenzenlose Variabilität. Dank einer speziellen Pfalz auf der Unterseite bleibt der Deckel sicher auf der Box und verrutscht nicht. Eine puzzleartige Randstruktur sorgt zudem für eine stabile, formschlüssige Fläche, die verschiedenste Nutzungs- und Gestaltungsoptionen bietet.

Camping leicht gemacht

Dank OWOMO® wird das Transportieren und Verstauen von Campingausrüstung besonders platzsparend und organisiert. Am Ziel angekommen, verwandeln sich die Euroboxen und OWOMO®-Deckel in Sitzgelegenheiten, Tische, Küchenmodule oder sogar Liegeflächen. So lässt sich beispielsweise mit zehn Deckeln eine komfortable Liegefläche von 2,05 x 1,25 m in einem Kastenwagen aufbauen – schnell, einfach und von einer einzigen Person umsetzbar. Mittels speziell entwickelter Faltmatratzen werden die OWOMO®-Deckel dann zu einem komfortablen Doppelbett – ideal für Reisen im Transporter oder Kastenwagen.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Freizeit, Sport und Handwerk

Ob beim Grillabend am See, einem Flohmarktbesuch oder als nützliche Unterlage für empfindliches Transportgut – OWOMO® ist immer zur Stelle. Auch für Sportler erweist sich das System als ideal: Bei Auswärtsspielen bietet es nicht nur eine organisierte Transportlösung und viel Stauraum für die Ausrüstung, sondern dient auch als Sitzbank oder Tresen vor Ort. Für Motorrad- oder Kartfahrer bietet das System zudem eine mobile Montagebühne, die sich später in eine komfortable Schlafgelegenheit verwandeln lässt.

OWOMO® eignet sich auch perfekt für den professionellen Einsatz im Handwerk. Dank 20-mm-Bohrungen in den Deckeln kann das System als Werkbank genutzt werden und bietet eine robuste, langlebige Arbeitsfläche inklusive Stauraum.

Praktisch, nachhaltig und Qualität Made in Germany

Das OWOMO®-System wird aus hochwertigem Buchenmultiplex in Nordrhein-Westfalen gefertigt. Dank der natürlich harten Oberfläche ist keine Lackierung notwendig. Mit einem Gewicht von 2.950 Gramm ist jeder Deckel äußerst stabil und sitzt dank der Pfalz an der Unterseite rutschfest auf der Box, während ein Spanngurt für eine sichere Fixierung der Euroboxen inklusive Ladung sorgt.

OWOMO® bietet eine einfache, aber geniale Lösung für vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Camping, Freizeit, Sport und Handwerk. Die Kombination aus Funktionalität, Stabilität und Nachhaltigkeit macht das System zur idealen Wahl für alle, die Wert auf flexible Nutzung und langlebige Qualität legen. Das variable Deckel-System ist ab sofort im Onlineshop unter owomo.de erhältlich.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von OWOMO.

Folgende Pressebilder von OWOMO® werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im OWOMO®-Pressefach und unter https://www.owomo.de/.