Ordentlich Bass bei kleinen Abmaßen und 24 Volt: Untersitz-Subwoofer Blaupunkt GTw 190 A für LKW, Busse und Co.

Ständig auf der Straße, wenig Platz und Sound-Enthusiast – das sind die perfekten Voraussetzungen für den neuen aktiven Underseat-Subwoofer des Car-Audio-Spezialisten Blaupunkt. Der GTw 190 A – 24 V bringt mit 150 Watt maximal Power gleichsam starke wie präzise Bässe ins Cockpit und garantiert eine wohldefinierte, detailgetreue Musikwiedergabe bei langen Fahrten.

Speziell für den Einsatz in kleinen oder schwierigen Einbauräumen entwickelt, empfiehlt sich der neue Tieftöner mit dem blauen Punkt dank sehr kompakter Bauweise und 24 Volt Spannungsversorgung besonders für LKW und Busse. Mit Abmaßen von lediglich 280 x 200 x 70 mm fügt er sich dabei bestens unter den Sitz. Trotz Flachbauweise bringt der Subwoofer mit seinem 5 x 8 Zoll Lautsprecher sowie der 35-mm-Schwingspule, einer Impedanz von 2 Ohm und einem Wirkungsgrad von 95 dB druckvolle Bässe ins Fahrzeug. Die kabelgebundene Fernbedienung sorgt dabei für ein einfaches wie praktisches Handling. So ist darüber die stufenlose Regelung der Frequenzbereiche von 50 bis 150 Hertz sowie des Verstärkerpegels und die Phasenwahl bequem in Sitzposition möglich.

Der neue Untersitz-Subwoofer Blaupunkt GTw 190 A – 24 V ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 199 Euro im Fachhandel oder unter www.bpautomotive.de erhältlich.

Facts:
Aktiver Underseat-Subwoofer
Lautsprecher: 5″ × 8″
Impedanz: 2 Ohm
Schwingspule: 35 mm
Leistung: 150 Watt max. Power, 80 Watt Nennbelastbarkeit
Verstärkertechnologie: AB
Wirkungsgrad: 95 dB
Signal-Rausch-Verhältnis: >91 dB
Übertragungsbereich: 30 – 150 Hz
Spannungsversorgung: 24 V
Phasenschalter: ja
Kabelfernbedienung: mitgeliefert
Abmessungen: 280 × 200 × 70 mm
Gewicht: 4,4 kg

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Blaupunkt.

Folgende Pressebilder von Blaupunkt werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Roqqio-Gruppe wächst weiter und begrüßt im Oktober die service4work IT Solutions GmbH aus Österreich

Die Roqqio-Gruppe setzt ihren internationalen Expansionskurs fort und hat zum 1. Oktober 2021 100 Prozent der service4work IT Solutions GmbH aus Schwechat, Österreich, übernommen.

service4work ist bereits seit vielen Jahren der Implementierungspartner für die Lösungen von Roqqio im österreichischen Markt und betreut die zahlreichen Kunden mit kompletten Services und Hardware rund um den Point-of-Sale.

Marius Giovanelli, Gründer von service4work: „Nach über 20 Jahren habe ich mich dazu entschlossen, mich aus privaten Gründen aus dem Unternehmen zurückzuziehen. Dabei war es mir wichtig, dass das Unternehmen für unsere Kunden und Mitarbeiter in Schwechat ausgebaut wird sowie ein attraktiver Arbeitgeber bleibt. Durch die Eingliederung in die Roqqio-Gruppe bin ich mir sicher, dass alles in meinem Sinne weitergeführt wird. Den Übergang werde ich in den nächsten Monaten persönlich mitbegleiten.“

Dirk de Beer, CEO von Roqqio: „Durch die Übernahme haben wir zukünftig eine deutlich engere Verbindung zwischen den Standorten. Das wird dazu führen, dass wir als Roqqio näher und direkter von den Bedürfnissen unserer Kunden erfahren und so unser Portfolio an den Anforderungen des wichtigen, strategischen Marktes Österreich gezielt ausrichten können. Wir wollen den Handel in Österreich mit unseren innovativen Lösungen dabei unterstützen, die Herausforderungen bei der zunehmenden Digitalisierung seiner Geschäftsmodelle und -prozesse zu meistern. Unser Ziel ist es, dass bestehende Roqqio-Kunden in Österreich durch den direkten, eigenen Standort noch besseren und schnelleren Service erhalten. Wir freuen uns darauf, die positive Entwicklung in Österreich jetzt mit den neuen Kolleginnen und Kollegen aktiv selbst mitgestalten zu können.“ Die personelle Aufstellung der zukünftig 100-prozentigen Tochtergesellschaft am österreichischen Standort Schwechat bleibt erhalten bzw. wird gemäß der gesetzten Wachstumsziele weiter ausgebaut. Das bedeutet für die Anwender der Roqqio-Lösungen, dass sie weiterhin auf die langjährige Erfahrung der ihnen bekannten IT-Experten setzen können.

Über service4work
service4work wurde im Jahr 2000 mit Sitz in Tirol , Österreich, gegründet. 2005 mit dem Kauf der Firma CT-Soft begann die Übersiedelung nach Schwechat. Mit dem Hintergrund, Unternehmen auf dem Weg in die Digitalisierung zu begleiten, betreut das IT-Systemhaus 300 Kunden mit circa 1.000 Filialen im DACH-Raum. Das Unternehmen bietet neben ERP-Systemen, auch Kassensoftware sowie Hardware als ganzheitliche Lösungen an. Neben dem Vertrieb sorgt das österreichische Systemhaus auch für die Installation der Lösungen und bietet einen umfangreichen Service. Mit langjähriger Erfahrung unterstützen die IT-Experten ihre Kunden bei der Planung, der Organisation und dem Rollout der passenden Lösung.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von Roqqio.

Folgende Pressebilder von Roqqio werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Datenschutzhinweise Facebook

Herzlich willkommen auf unserer Facebook-Seite

Name und Anschrift der Verantwortlichen
Gemeinsam verantwortlich für den Betrieb dieser Facebook-Seite sind im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die:

Facebook Ireland Ltd. (nachfolgend „Facebook“)
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland

und

PR KONSTANT
Füsilierstraße 11
40476 Düsseldorf

Informationen über unsere Facebook-Seite
Wir betreiben diese Seite, um auf unsere Produkte aufmerksam zu machen und um mit Ihnen als Besucher und Benutzer dieser Facebook-Seite sowie unserer Webseite in Kontakt zu treten. Weitere Informationen über uns sowie über unsere Tätigkeiten, unser Unternehmen etc. erhalten Sie auf unserer Webseite unter https://konstant.de/

Wir als Betreiber der Facebook-Seite haben kein Interesse an der Erhebung und weiteren Verarbeitung Ihrer individuellen personenbezogenen Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken. Weiterführende Hinweise zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unserer Webseite unter https://www.konstant.de/de/datenschutzerklaerung/

Der Betrieb dieser Facebook-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Verarbeitung von Personenbezogenen Daten durch Facebook
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 entschieden (http://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=202543&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=298398), dass der Betreiber einer Facebook-Seite gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist.

Uns ist bekannt, dass Facebook die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet:
▪ Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung)
▪ Erstellung von Nutzerprofilen
▪ Marktforschung.

Facebook setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein, also kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Sofern der Benutzer ein Facebook-Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend.

Die Datenschutzerklärungen von Facebook enthält weitere Informationen zur
Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können hier:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads und hier http://www.youronlinechoices.com gesetzt werden.
Facebook verweist in seinen Nutzungsbedingungen auf diese EU-Standardvertragsklauseln
(https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=celex%3A32010D0087).
Dennoch sieht der EUGH die USA als ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau. Insbesondere besteht die Möglichkeit, dass US-Behörden zur Terrorabwehr personenbezogenen Daten verarbeiten.
Ein Rechtsbehelf dagegen steht möglicherweise nicht zur Verfügung.

Statistische Daten
Über die sogenannten „Insights“ der Facebook-Seite sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf unsere Facebook-Seite nachfolgende Daten durch Facebook bereitgestellt:
Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare, Geteilte Inhalte, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern. Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer Facebook-Seite verknüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt.

Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von Facebook verweisen.
Wir nutzen diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Facebook-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z. B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Facebook-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.

Rechte der Benutzer
Über die Vereinbarung der gemeinsamen Verantwortung übernimmt Facebook für die Erfüllung der Betroffenenrechte nach Art. 15-20 DSGVO die Verantwortung. Wir empfehlen Ihnen, sich direkt an Facebook zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten.

Insbesondere stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu:

Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu
erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine etwaig erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dieser Widerruf bezieht sich jedoch nur auf die zukünftige Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der auf dieser Rechtsgrundlage beruhenden Verarbeitungen wird davon nicht berührt.

Gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder die unseres Unternehmens wenden.

Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gerne unter info@konstant.de

Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktion „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ oder „Entabonnieren“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Seite auf.

Impressum
PR KONSTANT
Till Konstanty
Füsilierstraße 11
D – 40476 Düsseldorf
Tel.: +49 211 730633-60
Fax: +49 211 730633-89
Mail: info@konstant.de
www.konstant.de

Datenschutzhinweise

Herzlich willkommen auf der Facebook-/Instagram-Seite von LIONTRON.

Name und Anschrift der Verantwortlichen
Gemeinsam verantwortlich für den Betrieb dieser Facebook-/Instagram-Seite sind im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die:

Facebook Ireland Ltd. (nachfolgend „Facebook“)
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland

und

Liontron GmbH & Co. KG
Bahnstr. 29
47929 Grefrath

Informationen über unsere Facebook-/Instagram-Seite
Wir betreiben diese Seite, um auf unsere Produkte aufmerksam zu machen und um mit Ihnen als Besucher und Benutzer dieser Facebook-/Instagram-Seite sowie unserer Webseite in Kontakt zu treten. Weitere Informationen über uns sowie über unsere Tätigkeiten, unser Unternehmen etc. erhalten Sie auf unserer Webseite unter https://liontron.com/

Wir als Betreiber der Facebook-/Instagram-Seite haben kein Interesse an der Erhebung und weiteren Verarbeitung Ihrer individuellen personenbezogenen Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken. Weiterführende Hinweise zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unserer Webseite unter https://liontron.com/de/datenschutzerklaerung/

Der Betrieb dieser Facebook-/Instagram-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Verarbeitung von Personenbezogenen Daten durch Facebook
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 entschieden (http://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=202543&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=298398), dass der Betreiber einer Facebook-/Instagram-Seite gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist.

Uns ist bekannt, dass Facebook die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet:
▪ Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung)
▪ Erstellung von Nutzerprofilen
▪ Marktforschung.

Facebook setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein, also kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Sofern der Benutzer ein Facebook-/Instagram-Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend.

Die Datenschutzerklärungen von Facebook und Instagram enthalten weitere Informationen zur
Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/  / https://www.facebook.com/help/instagram/519522125107875

Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können hier:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads und hier http://www.youronlinechoices.com gesetzt werden.

Facebook verweist in seinen Nutzungsbedingungen auf diese EU-Standardvertragsklauseln
(https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=celex%3A32010D0087).
Dennoch sieht der EUGH die USA als ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau. Insbesondere besteht die Möglichkeit, dass US-Behörden zur Terrorabwehr personenbezogenen Daten verarbeiten.
Ein Rechtsbehelf dagegen steht möglicherweise nicht zur Verfügung.

Statistische Daten
Über die sogenannten „Insights“ der Facebook-/Instagram-Seite sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf unsere Facebook-/Instagram-Seite nachfolgende Daten durch Facebook bereitgestellt:
Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare,
Geteilte Inhalte, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern. Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer Facebook-Seite verknüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt.

Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von Facebook verweisen.

Wir nutzen diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Facebook-/Instagram-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z. B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Facebook-/Instagram-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-/Instagram-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.

Rechte der Benutzer
Über die Vereinbarung der gemeinsamen Verantwortung übernimmt Facebook für die Erfüllung der Betroffenenrechte nach Art. 15-20 DSGVO die Verantwortung.
Wir empfehlen Ihnen, sich direkt an Facebook zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten.

Insbesondere stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu:

Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu
erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine etwaig erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dieser Widerruf bezieht sich jedoch nur auf die zukünftige Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der auf dieser Rechtsgrundlage beruhenden Verarbeitungen wird davon nicht berührt.

Gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder die unseres Unternehmens wenden.

Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gerne unter info@bosswerk.de.

Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktion „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ oder „Entabonnieren“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Seite auf.

Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Bosswerk GmbH & Co. KG
Herrenpfad 38
41334 Nettetal

Handelsregister: HRA 6030
Registergericht: Krefeld

Vertreten durch:
Bosswerk Verwaltungsges. mbH
Herrenpfad 38
41334 Nettetal
Deutschland

Diese vertreten durch:
Thorsten Felzen

Handelsregister: HRB 13165
Registergericht: Krefeld

Kontakt
Telefon: +49 (0) 2153 / 1278270
Telefax: +49 (0) 2153 / 1278271
E-Mail: info@bosswerk.de

Datenschutzhinweise

Herzlich willkommen auf der Facebook-/Instagram-Seite von GreenAkku.

Name und Anschrift der Verantwortlichen
Gemeinsam verantwortlich für den Betrieb dieser Facebook-/Instagram-Seite sind im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die:

Facebook Ireland Ltd. (nachfolgend „Facebook“)
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland

und

Bosswerk GmbH & Co. KG
Bürdestr. 23
41334 Nettetal
Informationen über unsere Facebook-/Instagram-Seite
Wir betreiben diese Seite, um auf unsere Produkte aufmerksam zu machen und um mit Ihnen als Besucher und Benutzer dieser Facebook-/Instagram-Seite sowie unserer Webseite in Kontakt zu treten. Weitere Informationen über uns sowie über unsere Tätigkeiten, unser Unternehmen etc. erhalten Sie auf unserer Webseite unter https://greenakku.de/

Wir als Betreiber der Facebook-/Instagram-Seite haben kein Interesse an der Erhebung und weiteren Verarbeitung Ihrer individuellen personenbezogenen Daten zu Analyse- oder Marketingzwecken. Weiterführende Hinweise zu unserem Umgang mit personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unserer Webseite unter https://greenakku.de/Datenschutz:_:2.html

Der Betrieb dieser Facebook-/Instagram-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Verarbeitung von Personenbezogenen Daten durch Facebook
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 entschieden (http://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf?text=&docid=202543&pageIndex=0&doclang=DE&mode=req&dir=&occ=first&part=1&cid=298398), dass der Betreiber einer Facebook-/Instagram-Seite gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist.

Uns ist bekannt, dass Facebook die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet:
▪ Werbung (Analyse, Erstellung personalisierter Werbung)
▪ Erstellung von Nutzerprofilen
▪ Marktforschung.

Facebook setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein, also kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Sofern der Benutzer ein Facebook-/Instagram-Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend.

Die Datenschutzerklärungen von Facebook und Instagram enthalten weitere Informationen zur
Datenverarbeitung: https://www.facebook.com/about/privacy/  / https://www.facebook.com/help/instagram/519522125107875

Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) können hier:
https://www.facebook.com/settings?tab=ads und hier http://www.youronlinechoices.com gesetzt werden.

Facebook verweist in seinen Nutzungsbedingungen auf diese EU-Standardvertragsklauseln
(https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/ALL/?uri=celex%3A32010D0087).
Dennoch sieht der EUGH die USA als ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau. Insbesondere besteht die Möglichkeit, dass US-Behörden zur Terrorabwehr personenbezogenen Daten verarbeiten.
Ein Rechtsbehelf dagegen steht möglicherweise nicht zur Verfügung.

Statistische Daten
Über die sogenannten „Insights“ der Facebook-/Instagram-Seite sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch Facebook erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abonnenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf unsere Facebook-/Instagram-Seite nachfolgende Daten durch Facebook bereitgestellt:
Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare,
Geteilte Inhalte, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern. Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit unserer Facebook-Seite verknüpften Facebook-Gruppen bereitgestellt.

Durch die ständige Entwicklung von Facebook verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung der Daten, sodass wir für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von Facebook verweisen.

Wir nutzen diese in aggregierter Form verfügbaren Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten auf unserer Facebook-/Instagram-Seite für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutzen wir z. B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Planung unserer Beiträge. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Facebook-/Instagram-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Facebook-/Instagram-Profils zugestimmt hat, können wir die Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Informationen von ihnen einsehen.

Rechte der Benutzer
Über die Vereinbarung der gemeinsamen Verantwortung übernimmt Facebook für die Erfüllung der Betroffenenrechte nach Art. 15-20 DSGVO die Verantwortung.
Wir empfehlen Ihnen, sich direkt an Facebook zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten.

Insbesondere stehen Ihnen die nachfolgend aufgeführten Rechte zu:

Gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu
erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine etwaig erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Dieser Widerruf bezieht sich jedoch nur auf die zukünftige Datenverarbeitung. Die Rechtmäßigkeit der auf dieser Rechtsgrundlage beruhenden Verarbeitungen wird davon nicht berührt.

Gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder die unseres Unternehmens wenden.

Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gerne unter info@bosswerk.de.

Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen, dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktion „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“ oder „Entabonnieren“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu unserer Seite auf.

Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Bosswerk GmbH & Co. KG
Herrenpfad 38
41334 Nettetal

Handelsregister: HRA 6030
Registergericht: Krefeld

Vertreten durch:
Bosswerk Verwaltungsges. mbH
Herrenpfad 38
41334 Nettetal
Deutschland

Diese vertreten durch:
Thorsten Felzen

Handelsregister: HRB 13165
Registergericht: Krefeld

Kontakt
Telefon: +49 (0) 2153 / 1278270
Telefax: +49 (0) 2153 / 1278271
E-Mail: info@bosswerk.de