Wandelbarer Weggefährte: 2-in-1-Gerät TREKSTOR Primetab S11B kombiniert Effizienz und Design / 11,6-Zoll-Tablet mit integriertem Standfuß und ansteckbar Tastatur sowie Windows 10 Home im S-Modus

Mit seinem neuen 2-in-1-Device kreiert TREKSTOR eine Kombination aus Tablet und Notebook, die für produktives Arbeiten ebenso konzipiert ist wie zum Surfen oder Filmeschauen. Der Design-Aspekt findet sich in Details wie dem Standfuß wieder, der sich nahtlos in das Gehäuse fügt. Das Finish aus gebürstetem Aluminium und der 9 mm flache Formfaktor runden die hochwertige Optik des neuen Multitalents ab. Das Tablet selbst wiegt lediglich 780 g, perfekt für den mobilen Einsatz. Im Handumdrehen lässt sich die Tastatur anstecken und verwandelt es in ein vollwertiges Notebook.

Das 11,6 Zoll große Full-HD-Display bewährt sich beim Filmabend genau so wie beim Arbeiten. Der Touchscreen mit IPS-Technologie liefert breite Betrachtungswinkel und satte Farben. Stereo-Speaker und eine 2-MP-Frontcam ermöglichen kommunikative Video-Chats mit der Familie oder Business-Kontakten. Als Betriebssystem hat TREKSTOR Windows 10 Home im S-Modus vorinstalliert – mit allen Anwendungen, die für einen produktiven Alltag benötigt werden, kommt das neue Primetab ohne unnötige Extras aus und arbeitet noch schneller. Dazu tragen auch der Intel® Celeron® N3350 Prozessor, 4 GB RAM sowie der 64 GB große interne Speicher bei. Für noch mehr Produktivität ist ein 1-Jahresabonnement von Office 365 Personal vorinstalliert.

Zum Anschluss von Maus und Tastatur oder externen Speichern stellt das Primetab S11B zwei USB 3.0-Anschlüsse zur Verfügung. Via Mini-HDMI-Ausgang wird die Präsentation dem Kunden problemlos via Beamer zugänglich oder der Filmabend mit Freunden für die große Runde kurzerhand auf den Fernseher verlegt. Ein Speicherkartenleser und ein Audio Out/Mic In sind ebenfalls zum Einsatz bereit. Selbstverständlich ist das 2-in-1-Gerät auf eine kabellose Kommunikation via WiFi und Bluetooth 4.2. vorbereitet.

Das graue Gehäuse ist aus Aluminium sowie Kunststoff gefertigt und misst schlanke 290 x 180 x 9 mm. Inklusive Tastatur kommt die smarte Kombi nur auf knapp über ein Kilo (780 g Tablet und 275 g Tastatur). Optimal für alle, die viel unterwegs sind und dabei auf alle Eventualitäten vorbereitet sein möchten. Das optimierte Energie-Management des Betriebssystems und der 4000 mAh große Akku ermöglichen lange Laufzeiten.

Ab sofort ist das TREKSTOR Primetab S11B zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 299 EUR im Handel erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

Insider-Bedrohungen erkennen und Hacker aufspüren: Ein Praxisbeispiel

Die Gefahr durch Datenlecks aus dem Inneren einer Organisation ist mindestens genauso groß wie durch Hackerangriffe, die von außen stattfinden. Laut aktuellem Insider Threat Index sollen in Europa Insider-Bedrohungen zwar leicht gesunken sein, aber immer noch sind 38 Prozent der Sicherheitsvorfälle auf die direkte Bedrohung durch böswillige oder unachtsame Mitarbeiter zurückzuführen. Entsprechend wichtig ist es, Daten gegen Bedrohungen von innen abzusichern. Da in diesen Fällen in der Regel keine Schadsoftware zum Einsatz kommt, können traditionelle Antivirenprogramme keinen Schutz bieten. Doch auch Insider hinterlassen Spuren und eben diese gilt es aufzuspüren – wie im Fall einer Berufsschule für angehende Informatiker in Österreich. Gerufen wegen einer unerklärlichen Störung, deckte die Firma EDV-Notruf live einen Angriff auf die Schulserver auf und konnte den Aufenthaltsort des Angreifers straßengenau bestimmen.

Auf frischer Tat ertappt
Was ist geschehen? Die Schule ist IT-seitig gut aufgestellt – die 300 Computer und mobilen Geräte im Netzwerk über mehrere Firewalls geschützt. Den IT-Verantwortlichen ist aufgefallen, dass diverse DNS-Auflösungen (Domain Name System) innerhalb des Schulnetzwerkes nicht mehr zugelassen wurden. Um der Ursache auf den Grund zu gehen, engagieren die Verantwortlichen einen externen Notfall-Service, der noch am selben Abend zur späten Stunde, zu der keine Rechner aktiv sein sollten, mit der Analyse beginnt. Grundlage dafür bildet die IT-Security-Lösung „Adaptive Defense 360“ (AD 360) inklusive des „Advanced Reporting Tool“ (ART), ein Modul, das mit wenigen Klicks detaillierte Rückschlüsse aus dem IT- und Sicherheitsmanagement einer Organisation zieht. Die Experten spielten AD 360 auf einen Administrationsrechner, um einen Überblick zu laufenden Prozessen und ungewöhnlichen Verhaltensmustern zu erhalten. Denn die Panda-Lösung bietet eine Echtzeitüberwachung und Klassifizierung aller Prozesse von allen Endpoints; gleichzeitig ermöglicht das integrierte ART-Modul einen automatisierten Abgleich aller gewonnenen Telemetriedaten. So können Angriffe und ungewöhnliche Aktivitäten erkannt werden. Nach nur 15 Minuten hatte das Team über die Analyse von Log-Files feststellen können, dass ein Server permanent mit einem Schülerübungs-PC im Labor kommuniziert. Zudem offenbarten die weitreichenden Analysemöglichkeiten von ART, dass sich ein zusätzlicher DNS-Server im Netzwerk befindet, der nicht zur Schule gehört, mit dem auf diverse Systeme, Rechner und Umgebungen zugegriffen wurde – unter anderem auf das Notensystem der Schule. Offensichtlich hatte der Angreifer ein sogenanntes goldenes Ticket gelöst – verkürzt bedeutet das, dass ein Hacker umfassenden und vollständigen Zugriff auf das gesamte Netzwerk hat, selbst dann, wenn Passwörter geändert werden. Viele IT-Security-Lösungen sind in so einem Fall machtlos, da der Angriff nicht als solcher erkannt wird. Das „Advanced Reporting Tool“ hingegen wertet alle Prozessdaten aus, also nicht nur als böswillig kategorisierte Angriffe, sondern auch Whitelisted-Vorgänge, die – wie in diesem Praxisfall – den ausschlaggebenden Hinweis auf illegale Vorgänge geben können. Letztlich konnte das EDV-Notruf-Team live beobachten, wie der Angreifer auf das Schulsystem zugreift. So kam ein weiteres Feature von Pandas ART zum Einsatz: Lokalisierung der Prozesse. Da auf Wunsch alle Prozessaktivitäten und die Kommunikation von Endpoints untereinander auf einer Karte angezeigt werden, konnte das Team schnell den Server ausfindig machen, der auf das Schulnetzwerk Zugriff hat und ihn straßengenau ausfindig machen. Bei der Überprüfung der Adresse wurde dann schnell klar: Es handelt sich um einen Schüler, der Prüfungsunterlagen von den Servern kopiert und Noten verbessert hat. In diesem Fall hat die Schule von einer Anzeige abgesehen, um dem Schüler die Möglichkeit zu geben, sich mit seinem Können für die „gute“ Seite einzusetzen und nicht als Hacker einen illegalen Weg einzuschlagen.

Dieses Beispiel zeigt, dass die Zeiten, in denen allein eine fortschrittliche Antiviren-Software ausreicht, vorbei sind. Gerade in Organisationen, in denen viele Mitarbeiter Zugang zu persönlichen und sensiblen Daten haben, muss die Bekämpfung von Bedrohungen durch Insider in die IT-Sicherheitsstrategie implementiert sein. Das im Fall der Berufsschule eingesetzte „Advanced Reporting Tool“ von Panda Security bietet umfangreiche Analysemöglichkeiten, denen kaum Grenzen gesetzt sind. Während andere Programme ausschließlich Blacklisted-Informationen für Auswertungen heranziehen, kann Panda auf sämtliche gewonnenen Prozessdaten zugreifen. Es enthält viele standardisierte Auswertungsmöglichkeiten zum Auffinden von Problemen oder Risiken – gerade in den Bereichen Compliance und Datenschutz. Integriert in Pandas umfassende Cyber-Sicherheitslösung „Adaptive Defense 360“, stellt das ART-Modul IT-Administratoren auf Knopfdruck ausführliche Sicherheitsinformationen auf Abruf bereit. So können eben nicht nur Angriffe von außen festgestellt werden, sondern eben auch ungewöhnliche Verhaltensmuster sowie ein interner Missbrauch der Firmennetzwerke und -systeme.

Es stehen diverse Dashboards mit Schlüsselindikatoren, Suchoptionen und individuell anpassbare Warnmeldeoptionen zur Verfügung. Dabei lassen sich Suchvorgänge und Alerts spielend leicht an die eigenen Gegebenheiten des Unternehmens anpassen. Das können beispielsweise die Kontrolle von Remote-Tools, die gegen Compliance-Richtlinien verstoßen, Ausführungen von Programmen mit Sicherheitslücken, unerlaubte Zugriffe auf Verzeichnisse oder Exfiltrationen besonderer Dokumente sein.

Doch das ART-Modul dient nicht nur als Kontrollebene und zeigt den Zugriff auf vertrauliche Dateien sowie Datenlecks im Netzwerk. Als flexibler, Cloud-basierter Big Data Service, der ausgefeilte und individuell konfigurierbare Analysemöglichkeiten in übersichtlichen Dashboards bietet, hilft es, den Workflow von IT-Administratoren zu optimieren und die Effizienz zu steigern. Ganz nebenbei haben Unternehmen und Organisationen über das Tool zusätzlich die Option, die Nutzungsmuster ihrer IT-Ressourcen zu analysieren, um Kostensenkungspotenziale zu definieren und umzusetzen. Beispielsweise erhalten sie die volle Kontrolle über die im Unternehmen genutzten RDP-Verbindungen oder können Anwendungen mit hoher Bandbreitennutzung anzeigen lassen.

Unter dem Titel „ART – Die Kunst, Licht ins Dunkel zu bringen“ veranschaulichte Werner Lugschitz, Inhaber von EDV-Notruf, diesen Praxisfall jüngst auf der diesjährigen Panda Security Roadshow, die im vergangenen Monat in vier Ländern und elf Städten über 350 Partner sowie IT-Verantwortliche begeisterte.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

 

Neuartiges Ski-Wachs „EasyWaXXX Spray&Go“ löst viele Probleme: Es ist Fluor- und VOC-frei, verursacht keine Abfälle und ist ohne Werkzeug direkt einsetzbar // Hoch performant aber umwelt- und bergfreundlich

Der Wintersport muss sich vielen ökologischen Herausforderungen stellen: schonender Umgang mit den Ressourcen, Abfallvermeidung und die Reduktion von Schadstoffen. Ein Stichwort dabei ist das Ski-Wachs, das traditionell in riesigen Mengen auf Ski und Snowboards, im Abfall und auf der Piste landet. Zudem sind in den bisher eingesetzten Wachsen oft schädliche Fluorverbindungen. Darunter Perfluoroctansäure (PFOA), die ab 2020 EU-weit verboten ist und derzeit als Ski-Wachs über den Schnee in die Umwelt gelangt. Das Problem: Organische Fluorverbindungen sind inzwischen überall in der Umwelt zu finden – im Wasser, in der Luft, im Boden, in Pflanzen, im Blut von Tieren und Menschen. Manche reichern sich in der Nahrungskette an, so dass selbst der arktische Eisbär hohe Konzentrationen im Blut aufweist. Ihre Schädlichkeit soll hoch sein – nicht umsonst tragen viele Techniker beim Wachsen der Ski in der Regel Filtermasken. Wissenschaftliche Untersuchungen an Mitarbeitern, die Ski-Wachs auftragen, belegen hohe Abbauprodukte von Fluor-Verbindungen im Blut*.

EasyWaXXX bietet nun ein neuartiges, patentiertes Flüssigwachs zum Aufsprühen, das nicht nur frei von schädlichen Fluorverbindungen wie Perfluoroctansäure (PFOA) ist, sondern auch keine flüchtigen organischen Verbindungen, kurz VOC (volatile organic compounds), enthält. Nach nunmehr fünf Jahren Entwicklungszeit und ausgiebigen Tests unter Labor-, Real- sowie Extrembedingungen sorgt „EasyWaXXX Spray&Go“ ab sofort für beste Gleitfähigkeit auf den Pisten. Denn einmal aufgesprüht, ist es sofort ohne Weiterbehandlung einsatzfähig – unabhängig von der Umgebungstemperatur, ohne Werkzeug und vor allem ohne Unmengen an Wachsabfällen, die beim traditionellen Skiwachsen entstehen. So hat die Materialschlacht ein Ende und auch auf der Piste landet nichts, denn die Wachsschicht von „EasyWaXXX Spray&Go“ ist 800 Mal dünner als ein Haar. Das neuartige, patentierte Spray-Wachs haftet nicht nur als Gleitschicht auf dem Material, sondern wird teilweise absorbiert und verbindet sich auf molekularer Ebene im Belag. Im Ergebnis zeigt sich eine überaus effektive und länger anhaltende Gleitfähigkeit.

Für Freizeitsportler und Profis ist „EasyWaXXX Spray&Go“ ab sofort im praktischen, kleinen Sprühbehälter zur unverbindlichen Preisempfehlung von 19,95 EUR im Onlineshop unter www.easywaxxx.com/webshop zu haben. Pünktlich zum Ski-Opening gibt es das Flüssigwachs im Pre-Season-Sale noch bis zum 31. Oktober 2019 um 30 % reduziert für 13,97 Euro.

 

 

 

* Untersuchungen des Fraunhofer-Instituts haben Perfluorcarbonsäuren (PFCA), Perfluorsulfonsäuren (PFSA) und Fluortelomeralkohole (FTOH) in Ski-Wachsen nachgewiesen, teilweise in sehr hohen Konzentrationen. Diejenigen, die als am problematischsten eingestuft werden, Perfluoroktansulfonsäure (PFOS) und Perfluoroktansäure (PFOA), binden sich an menschliche Serumproteine und haben eine Verweilzeit von bis zu neun Jahren im menschlichen Körper. Inzwischen konnte auch für den Menschen nachgewiesen werden, dass insbesondere FTOH, die über die Atemluft (inhalativ) aufgenommen wurden, im Organismus zu Perfluorcarbonsäuren und anderen fluorierten Verbindungen umgesetzt werden. Es liegen Untersuchungen (Nilsson et al. 2013) an technischen Mitarbeitern vor, die Ski-Wachs auf Skier auftragen. Diese Personen arbeiten in Räumen, die offenbar extrem hohe FTOH-Konzentrationen in der Atemluft aufweisen. Zum Teil wird das Wachs heiß aufgetragen, was das Ausgasen oder die partikuläre Freisetzung von Fluorverbindungen begünstigt.

 

Die FTOH-Arbeitsplatzkonzentrationen erreichten dann Werte bis zu 250 Mikrogramm pro Kubikmeter (μg/m3) Luft. Untersucht wurden Abbauprodukte von FTOH im Blut. Es ließen sich extrem erhöhte Gehalte von Perfluorcarbonsäuren im Blut nachweisen, mit Gehalten von Perfluoroktansäure (PFOA) im Bereich zwischen 1,90 bis 628 Mikrogramm pro Liter (μg/l). Weitere Abbauprodukte in allen Proben waren Fluortelomersäuren, darunter auch ungesättigte Säuren. Außerdem fanden sich sehr langkettige Perfluorcarbonsäuren in Konzentrationen von bis zu 4,25 μg/l im Blut. Hinsichtlich der inhalativen Belastung (Atemluft) beim Ski-Wachsen wurde gezeigt, dass ausgasende Fluortelomeralkohole (FTOH) zudem im Körper zu Perfluoroktansäure (PFOA) umgewandelt werden können und zu sehr hohen Belastungen führen können. (Siehe auch https://www.bund.net/fileadmin/user_upload_bund/publikationen/chemie/fluor_studie.pdf)

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

Weihnachtsgeschenke für ein gutes Klima, leuchtende Augen und jedes Budget

Sich rechtzeitig auf die Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk für seine Liebsten zu machen, erspart nicht nur Stress, sondern sorgt unterm Weihnachtsbaum für Freude bei Groß und Klein – egal bei welchem Budget.

Für Action-Liebhaber

Ohne Brett und Bindung – Snowskates von „Sled Dogs“ sind der neue Wintersporttrend
Snowskates sind keine kurzen Skier, Big Foots oder Snowblades. Es sind wahre Skates für den Schnee; bestehend aus einem bequemen, leichten Schuh mit einer integrierten und einzigartigen Lauffläche mit Stahlkanten. Snowskaten ist schnell zu erlernen, entspricht den Bewegungen auf Inlinern, Rollerblades oder Schlittschuhen und bietet auf Schnee vielfältige Möglichkeiten – von Slalom über Hochgeschwindigkeitsabfahrt bis zu Drehungen und Sprüngen. Damit schlagen die Snowskates der norwegischen Marke „Sled Dogs“ als neue Trendsportart eine Brücke zum traditionellen Wintersport. https://youtu.be/y2mjBIns818
Die Snowskates sind ab sofort in vier Varianten ab einer UVP von 199 Euro im Onlineshop unter https://shop.sleddogs.com erhältlich.
Weitere Infos und Bilder zum Download sowie ein Video unter https://www.konstant.de/pressefach/sled-dogs/snowskates/

E-Scooter liegen im Trend, vor allem, wenn sie auf die Straße dürfen – viele wünschen sich einen eigenen Elektro-Roller, dazu ist Weihnachten der ideale Anlass
So bietet TREKSTOR mit dem „e.GEAR EG31“ ein günstiges und leichtes Fahrzeug mit Allgemeiner Betriebserlaubnis – und einen Helm gibt es kostenlos dazu. Der Elektroroller kommt mit 350 Watt Motor und unterschiedlicher Akkuleistung, die ausschlaggebend für die Reichweite ist. Die E-Scooter-Serie „e.GEAR EG31“ wiegt nur 14,5 kg und ist leicht zu transportieren, insbesondere wenn sie zusammengeklappt ist.
TREKSTOR „e.GEAR EG3168“ und TREKSTOR „e.GEAR EG3178“ können für 499 Euro beziehungsweise 599 Euro inklusive Gutscheine für einen uvex-Helm unter https://www.trekstor-onlineshop.de/eGear-EG31 bestellt werden.
Weitere Infos und Bilder zum Download unter https://www.konstant.de/featured/eg31/

IO HAWK bietet mit dem „Exit Cross“ einen Elektro-Tretroller, den nichts mehr aufhalten kann. Mit seinen luftgefüllten, 10 Zoll großen Offroad-Reifen gleitet er nicht nur legal über die Straße, sondern auch problemlos über Sand, Gras, Kies oder Waldwege. Auf unebenen Strecken ermöglichen die Vollfederung vorne und hinten, Stoßdämpfer und die extra breite Trittfläche einen hohen Fahrkomfort und machen den Roller bereit für coole Sprünge und lässige Stunts.
Ab sofort ist der schwarze „Exit Cross“ für 1099 Euro (mit 10,4 Ah Akku) bzw. 1199 Euro (mit 15,6 Ah Batterie) unter www.iohawk-europe.com erhältlich.
Weitere Infos und Bilder zum Download unter https://www.konstant.de/pressefach/io-hawk/exit-cross-strassenzulassung/

Für Gadget-Fans

Tischlampe reloaded: Gadgets kabellos im Schlaf laden
Mit der „ChargeAIR All Light“ liefert TERRATEC eine Tischlampe, die in ihrem Fuß ein induktives Ladepad beherbergt. So macht sie nicht nur auf dem Schreib- oder Nachttisch als moderne LED-Lichtquelle mit vier verschiedenen Farbtemperaturen eine gute Figur, sondern sorgt gleichzeitig für Ordnung ohne lästigen Kabelsalat und einen stets aufgeladenen Akku: Ob Smartphone, Apple AirPods® oder Apple Watch®, die Ladeleuchte versorgt alle Geräte mit neuer Energie. Für mobile Devices ohne Induktionsladefunktion steht zusätzlich noch ein USB-Ausgang bereit.
Die „TERRATEC ChargeAIR All Light“ kommt vor Weihnachten zu einer UVP von 69,99 Euro.
Weitere Infos und Bilder zum Download unter https://www.konstant.de/pressefach/terratec/ifa-2019/.

Gute Laune verschenken: Divoom Tivoo weckt mit eigenen Pixel-Art-Animationen und Lieblingssound
Der Divoom Tivoo ist weit mehr als ein hochwertiger, portabler Bluetooth-Speaker. Im Miniatur-Look eines alten Röhrenfernsehers zieht der Tivoo bereits alle Blicke auf sich. Doch der kompakte 6-Watt-Lautsprecher mit 360° Sound hat es auch in sich. Sein Funktionsumfang reicht von satten Klängen über coole Pixel-Art-Möglichkeiten, die Darstellung des Wetters, Weck- sowie Benachrichtigungsfunktionen oder Einschlafhilfen bis hin zu einem LED-Editor sowie einem DJ Mixer und vielem mehr.
Den Divoom Tivoo gibt es zu einer UVP von 69,90 Euro unter https://amzn.to/2ZC4NdY.
Weitere Infos und Bilder zum Download sowie ein Video unter https://www.konstant.de/pressefach/divoom/tivoo/

ACME SW302: Smarte Uhr mit integriertem GPS motiviert und sorgt für mehr Balance im Alltag
Der Smartwatch ACME SW302 entgeht nichts – auch nicht, wenn das Smartphone bei der nächsten Jogging-Einheit zu Hause bleibt. Durch die integrierte GPS-Funktion wird die genaue Route ohne den Einsatz eines zusätzlichen mobilen Devices aufgezeichnet. Daten, wie der Standort, werden in Echtzeit verfolgt. Sobald die Verbindung zum Smartphone via Bluetooth wieder besteht, überträgt die Watch alle Informationen in aufbereiteter Form auf die entsprechende App. Für die Analyse der Umgebung sind zusätzlich Höhen-, Luftdruck- und Temperatur-Sensoren verbaut. Neben dem Schritt- und Kalorienzähler unterstützt die Multi-Sport-Funktion den Nutzer bei unterschiedlichsten Aktivitäten. Mit dem integrierten Herzfrequenzsensor sorgt die SW302 zeitgleich für noch aussagekräftigere Messwerte und lässt Fortschritte besser nachvollziehen.
Die „ACME SW302“ gibt es zu einer UVP von 99,99 Euro.
Weitere Infos und Bilder zum Download unter https://www.konstant.de/pressefach/acme/sw302/

Für Tierfreunde

Auch das Katzenglück sorgt für eine schöne Bescherung
Der Katzenspielplatz von CanadianCat vereint Funktionalität und Design. Die „Playplate“ punktet mit integrierter Kratzpappe und fordernden Spielmöglichkeiten. Die „Playplate“ von CanadianCat bietet, neben den großzügigen Maßen von 85 x 54 x 5,8 cm, eine stabile Oberflächenstruktur und wird somit Katzen jeder Rasse gerecht. Rundherum im Rahmen befinden sich Öffnungen, die zum Verstecken von Spielsachen und Leckerlis dienen, so dass dem Stubentiger nicht langweilig wird. Doch auch der Besitzer kommt nicht zu kurz: Das formschöne ovale Design mit aufwendiger Holztextur in gemaserter Walnussoptik wird zum Highlight jeder Einrichtung.
Die „Playplate“ von CanadianCat gibt es für 39,90 Euro unter www.canadiancat.de.
Weitere Infos und Bilder zum Download unter https://www.konstant.de/pressefach/canadiancat/playplate/

An Hundefreunde und Pferdehalter hat der Weihnachtsmann ebenfalls gedacht: „Die Höhle der Löwen“-Start-up GOLEYGO bietet neues Verschlusssystem für Hundeleinen und Führstricke
Fellnasen und ihre Besitzer freuen sich über eine GOLEYGO 2.0-Leine mit neuartigem Magnet-Rast-Verschluss zum Ableinen mit nur einer Hand. Damit kann eine Hand des Hundehalters nicht nur in der warmen Jackentasche oder an der Hand der oder des Liebsten verweilen, auch muss der Handschuh zum Anleinen nicht mehr ausgezogen werden. Das einzigartige Verschlusssystem und die Leinen der ersten Generation wurden komplett überarbeitet und die Produktpalette erweitert. Es gibt nicht nur hochwertige Rund- und Flachleinen in diversen Farben für Hunde unterschiedlicher Größe. Auch für den Reitsport stehen Halfter und Führleinen zur Verfügung. So bieten die Führstricke, die für gewöhnlich mit Karabiner- oder Panikhaken ausgestattet sind, nun einen mit Magnet-Rast-System ausgestatteten Panikverschluss. Dieser kann auch unter hoher Belastung sicher und schnell entriegelt werden.
Eine Leine für den Hund gibt es ab 29,99 Euro, ein Set aus Leine & Halsband für 39,99 Euro. Einen Führstrick für das Pferd ab 21,99 Euro.
Weitere Infos und Bilder zum Download unter https://www.konstant.de/pressefach/goleygo/2nd-step/

 

Kuscheln und genießen / Weihnachtsgeschenke von CanadianCat sorgen bei Zwei- und Vierbeinern für leuchtende Augen

Weihnachten ist das Fest für die ganze Familie. Selbstverständlich dürfen die geliebten Stubentiger hier nicht fehlen. Ob als Geschenkidee für einen Katzenhalter oder als weihnachtliche Überraschung für die eigene Samtpfote, bietet CanadianCat ein kuscheliges Katzennest, das in den Wintermonaten perfekt für ein gemütliches Schläfchen ist und eine Futterstation, mit der jede Mahlzeit zum Festessen wird.

Das Katzennest 2.0 von CanadianCat ist ein optimaler Rückzugsort zum Schlafen oder Kuscheln. Das Höhlendesign unterstützt dabei das katzentypische Bedürfnis nach einem geschützten Ruheort. Das Ober- und Unterteil aus Filz sind dabei mit einem Reißverschluss verbunden und werden zusätzlich mit einem Klettstreifen gesichert. So lässt sich die Höhle bequem reinigen, in ein Körbchen umbauen oder transportieren. Dank der großzügigen Maße von 52 x 46 x 31 cm bietet das Katzennest ausreichend Platz für mehrere Schmusetiger und auch große Rassen wie Maine Coon oder norwegische Waldkatzen. Für einen besonders hohen Komfort ist es mit einem weichen Kissen ausgestattet, das zum Reinigen ebenfalls entnommen werden kann. Die Öffnung auf der Vorderseite bietet den Katzen einen bequemen Einstieg in das Katzennest 2.0.

Getreu der Philosophie von CanadianCat, die Bedürfnisse der Katzen mit den Ansprüchen der Halter zu verbinden, liegt ein besonderes Augenmerk auf dem Design des Produkts. Während das untere Körbchen-Element in edlem Anthrazit gehalten ist, wird der Deckel in Grau geliefert. Der Reißverschluss und die Klett-Elemente sind ebenfalls in Anthrazit gehalten. Das gefällige abgerundete Design fügt sich in jede moderne Einrichtung. Mitgelieferte Gummi-Stopper sorgen dafür, dass das Katzennest auch beim temperamentvollen Ein- und Ausstieg nicht verrutscht.

Ein festlich gedeckter Tisch gehört in der Weihnachtszeit dazu – mit der neuen Futterbar „Cat Diner“ von CanadianCat, ist das ganzjährig sichergestellt. Neben dem Futter- und dem Wassernapf steht eine weitere Schale zur Verfügung, die optimal für Trockenfutter oder Katzengras geeignet ist. Alle drei sind aus matter, cremefarbener Keramik in Manufaktur-Qualität gefertigt. Gehalten werden sie von einem wasserfesten Hartfaser-Rahmen in edler schwarzer Holzoptik, der eine bequeme Entnahme der Näpfe zum Befüllen oder Reinigen ermöglicht. Die Futterbar sorgt mit ihrem minimalistischen Design für eine unaufdringliche Optik, die rutschfesten Aufsätze für eine hohe Standfestigkeit.

Die Futterbar „Cat Diner“ von CanadianCat landet für 39,90 EUR unter dem Weihnachtsbaum, das Katzennest 2.0 inkl. eines Tütchens Katzenminze für das Kissen sorgt ebenfalls für 39,90 EUR für besinnliches Kuschelfeeling. Die Weihnachtsgeschenke für Zwei- und Vierbeiner sind unter anderem im Online-Shop von CanadianCat unter www.canadiancat.de erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de