IFA 2019: TREKSTOR zeigt erstmals seine E-Scooter und hat neue Tablets, Notebooks, MiniPCs in zehn verschiedenen Varianten sowie einen echten Partykracher dabei

TREKSTOR präsentiert auf der IFA ein breites Portfolio an Neuheiten. In Halle 12, Stand 105, warten brandneue Notebooks und Tablets, MiniPCs, ein cooler Party-Speaker und die ersten E-Scooter von TREKSTOR auf die Messebesucher.

TREKSTOR bringt mit seiner neuen e.Gear-Serie gleich mehrere Elektroroller auf die Straße. Darunter sowohl Flitzer, die nach Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung mit max. 20 km/h unterwegs sind sowie ein Model mit bis zu 45 km/h und Sitz, für das ein Führerschein nötig ist. Die kleinen e.Gear-Scooter kommen in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten und bringen unter anderem Features, wie eine extra große Trittfläche, bis zu 350 Watt starke Motoren, luftgefüllte 10-Zoll-Reifen oder eine mögliche Zuladung von bis zu 150 kg mit. Die UVPs der kleinen Scooter liegen zwischen 399 und 699 EUR. Die große 45-km/h-Variante zum Sitzen sorgt mit Allradantrieb, zwei 1000-Watt-Dual-Hub-Motoren und 960 Wh Akkuleistung zu einer UVP von 1499 EUR für Power auf den Straßen. Ab Herbst kommen die E-Scooter auf den Markt.

Mit dem Primetab S11B liefert TREKSTOR einen 2-in-1-Allrounder, der für Business- und Freizeit-Einsätze gleichermaßen gerüstet ist. Mit einem 11,6 Zoll großen IPS-Touch-Display mit Full-HD-Auflösung, inklusive abnehmbarer Tastatur, integriertem Ständer und einer Vielzahl von Schnittstellen punktet das Windows-Tablet bei Präsentationen und beim Schreiben genau so wie beim Surfen oder der Wiedergabe von Filmen. Das Multitalent kommt ab Herbst 2019 zu einer UVP von 299 EUR. Auch für Android-Fans hat TREKSTOR Neuheiten im Gepäck: Das Surftab Theatre S11 sorgt mit seinem 11,6 Zoll großen IPS-Bildschirm in Full-HD-Auflösung, Stereo-Speakern, zahlreichen Ein- und Ausgängen sowie Android™ 9 Pie, ab Anfang September 2019 überall für Kinofeeling. Das Tablet ist dann zu einer UVP von 199 EUR zu haben.

Die Notebook-Range von TREKSTOR zeigt seinen neuesten Zuwachs ebenfalls auf der IFA in Berlin. Das Surfbook A15 bietet ein 15,6 Zoll Full-HD-IPS-Display, einen Intel® Core® i3-Prozessor und 8 GB RAM. Weiterhin hat der Nutzer die Wahl zwischen einer 256, 512 und 1024 GB großen SSD, die sich über den beliebten M.2 SSD-Erweiterungsslot, den TREKSTOR den meisten seiner Notebooks spendiert, zusätzlich upgraden lässt. Das schwarze Device läuft mit Windows 10 Home im S-Modus, kommt im Oktober 2019 und ruft lediglich eine UVP von 399 EUR für die 256 GB Version auf, die 512er Variante gibt es für 449 EUR und das Modell mit 1024 GB SSD für 499 EUR.

Effizienz hat sich auch der neue MiniPC von TREKSTOR auf die Fahne geschrieben. Der WBX5005 liefert eine schnelle SSD und zahlreiche Anschlüsse im ultra-kompakten Format. Mit dem Funktionsumfang eines Rechners nimmt er auf dem Schreibtisch nicht mehr Fläche in Anspruch als eine Untertasse. Er misst lediglich 112 x 124 x 44,5 mm und ist in zehn verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, die sich in Bezug auf Arbeitsspeicher, Betriebssystem und Größe der verbauten SSD unterscheiden. Die UVPs liegen zwischen 249 EUR und 429 EUR.

Doch TREKSTOR hat mit einem neuen Portfolio nicht nur an die Arbeit gedacht – für eine ausgelassene Feier bringt das Bensheimer Unternehmen den Party BT. Der kräftige Bluetooth-Speaker im Ghettoblaster-Look sorgt mit coolen Lichteffekten, einem 4-Zoll-Subwoofer sowie einem 2,5-Zoll-Hochtöner und einer Ausgangsleistung von 20 Watt für Party-Feeling. Noch mehr Stimmung kommt dank der Karaoke-Funktion und des mitgelieferten Mikrofons auf. Als Musikquelle können neben einer SD-Karte auch Smartphone und Co. dienen. Dazu verfügt der Entertainer aus dem Hause TREKSTOR über eine Bluetooth-Schnittstelle und einen AUX-Eingang. Ab Ende August 2019 ist er für 59,99 EUR zu haben.

Gern stellen wir Ihnen die Neuheiten von TREKSTOR auf der IFA in Halle 12, Stand 105, persönlich vor und freuen uns dazu über Ihren Terminvorschlag.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

„Panda Full Encryption“: Umfassende Verschlüsselungslösung für Laufwerke von PCs, Laptops und Servern mit zentralisierter Verwaltung und detailliertem Reporting

Mit dem neuen Tool „Panda Full Encryption“ erweitert Panda Security seine Cyber-Sicherheitslösung „Adaptive Defense 360“ um eine effektive Verschlüsselungslösung als zusätzlichen Schutz der Daten auf allen Endpoints. Indem die Laufwerke von Desktops, Laptops und Servern automatisch verschlüsselt werden, können Unbefugte ohne den passenden Zugang nicht auf die dort befindlichen Informationen zugreifen: eine ergänzende Sicherheits- und Kontrollebene für Unternehmen. Zu der vollständigen Ver- und Entschlüsselung aller Laufwerke bietet dieses Modul zugleich die Verwaltung der Wiederherstellungsschlüssel. Darüber hinaus kann eine Datenanalyse zum Verschlüsselungsstatus exportiert und eine zentralisierte, individuelle Policy Application festgelegt werden.

Laut Gartner werden 10 % aller Notebooks während ihres Lebenszyklus gestohlen oder gehen verloren. Rund 16 % der Datenschutzverletzungen entstehen durch Vermögensverluste, die bspw. durch Computerbetrug ausgelöst werden.* Dies verdeutlicht, dass eine Datenverschlüsselung auf mobilen Endgeräten in der IT-Infrastruktur von Unternehmen einen elementaren Aspekt darstellt. Insbesondere seit Einführung der DSGVO gelten verschlüsselte Daten bei einem Datenleck nicht als kompromittiert.

Während „Panda Adaptive Defense 360“ einen fortschrittlichen Endpoint-Schutz vor Cyberangriffen bietet, schützt das Zusatzmodul „Panda Full Encryption“ einfach und effektiv vor einem direkten Gerätezugriff – ob nach Diebstahl, Verlust oder vor böswilligen Insidern. Unter Verwendung der BitLocker-Technologie auf Windows Basis lassen sich Festplatten mit wenigen Klicks zentral ver- und entschlüsseln, ohne die Gerätenutzung zu beeinträchtigen. Sollte BitLocker nicht vorhanden oder aktiviert sein, erledigt das Panda-Tool automatisch alle Einstellungen und Aktivierungen – auch bei integrierten Trusted Platform Modulen. Panda empfiehlt die Nutzung dieser Verschlüsselungslösung mit eigenständigem Passwort. Dennoch besteht auch die Möglichkeit, den Zugriff auf die verschlüsselten Daten über das allgemeine Windows Login freizugeben.

Gespeicherte Wiederherstellungsschlüssel schaffen Unternehmen einen entscheidenden Vorteil, da sie zentral über die Cloud-basierte Plattform „Aether“ zu verwalten und zu steuern sind. Im Falle eines Abhandenkommens des Wiederherstellungsschlüssels kann ein Netzwerkadministrator diesen in der Management-Konsole „Aether“ abrufen und dem User zukommen lassen. Auch können gruppen- und endpointspezifische Verschlüsselungsvorschriften definiert und in Berichten angezeigt werden, um diese bei Notwendigkeit Aufsichtsbehörden oder Institutionen vorzulegen. So sticht dieses Modul vor allem durch die einfache Bedienung und Wartung, einen minimalen Ressourceneinsatz, die Sicherstellung der Serviceverfügbarkeit und die ständige Systemüberwachung hervor. Entsprechend rundet „Panda Full Encryption“ die fortschrittliche IT-Sicherheitslösung „Adaptive Defense 360“ ab, die – basierend auf KI und selbstlernenden Systemen in Big-Data-Umgebungen – eine Echtzeitüberwachung und Klassifizierung aller Prozesse auf allen Endpoints inklusive mobiler Geräte bereitstellt.

* Forrester Data Global Business Technographics Security Survey, 2017

 

Detaillierte Informationen sowie hochauflösendes Bildmaterial zu Panda Adaptive Defense 360 finden Sie hier.

 

Webcast zu Full Encryption:

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

 

IFA 2019: Energie liegt in der Luft / Kabellose Ladelösungen der „ChargeAIR“-Serie von TERRATEC vereinen clevere Ideen in smarten Gadgets

Auf der IFA präsentiert TERRATEC seine neusten Mitglieder der „ChargeAIR“-Produktfamilie. Die Ladelösungen zeichnen sich allesamt durch die Unterstützung induktiver Energieübertragung auf kompatible Smartphones, Kopfhörer und Co. aus und verbinden dies mit cleveren Zusatz-Features. Zu sehen sind diese in Halle 17, Stand 203.

So ist die „ChargeAIR All Light“ eine Schreibtischlampe, die in ihrem Fuß ein induktives Ladepad beherbergt. Die Ladeleuchte bietet als moderne LED-Lichtquelle nicht nur vier verschiedene Farbtemperaturen (Kalt- bis Warmweiß), sondern versorgt gleichzeitig ein Smartphone, die Apple AirPods® und eine Apple Watch® kabellos mit neuer Energie. Dabei werden Smartphones mit bis zu 10 Watt gespeist, der Ladebereich für die Watch und der für die AirPods® bringen bis zu 1,75 Watt auf. Dank der unterstützten Ladedistanz von bis zu 8 mm kann das Smartphone auch in der Hülle geladen werden. Die „TERRATEC ChargeAIR All Light“ nutzt den Platz auf dem Schreibtisch effizient, sorgt für Ordnung und lädt ganz nebenbei noch die aufgelegten Geräte ohne lästige Kabel auf. Für mobile Devices ohne Induktionsladefunktion steht zusätzlich noch ein USB-Ausgang bereit. Ab Oktober 2019 ist die „TERRATEC ChargeAIR All Light“ zu einer UVP von 69,99 EUR im Handel erhältlich.

Eine weitere clevere Kombi bietet der „TERRATEC ChargeAIR All Car“. Als KFZ-Halterung sorgt er während der Fahrt dafür, dass das Smartphone, die Apple AirPods® und die Apple Watch® sicher verstaut sind – gleichzeitig versorgt er alle drei kabellos mit neuer Energie. Chaos in der Mittelkonsole oder ein leerer Smartphone-Akku während der Navigation gehören mit der Induktionshalterung für die Lüftungsgitter der Vergangenheit an. Ein Schnellladeadapter für den Zigarettenanzünder und ein 100 cm USB auf Micro-USB Kabel liegen dem Charger bei. Ab Oktober 2019 fährt der „TERRATEC ChargeAIR All Car“ für 69,99 EUR mit.

Weiterhin gibt es den „TERRATEC ChargeAIR Watch“ zu sehen. Der kleine Adapter verwandelt jeden USB-Port in einen kabellosen Ladespot für die Apple Watch®. So können eine Powerbank, ein Notebook oder ein anderes Ladegerät als Stromquelle genutzt werden. Ab Oktober 2019 gibt es den flexiblen Lader für 14,99 EUR.

Die „TERRATEC PD-100 dock“ ist die Allzweckwaffe zur Stromversorgung mobiler Geräte. Die clevere Kombination aus Powerbank und Ladestation ist sowohl stationär als auch unterwegs einsetzbar und versorgt Smartphone, Tablet oder Laptop mit USB Typ C-Ladeport, kabelgebunden oder wireless. Mit einer Kapazität von 10.000 mAh liefert der mobile Stromspeicher Energie, wann und wo sie gebraucht wird. Die Powerbank arbeitet vollkommen autark von der Ladestation und kann für den mobilen Einsatz einfach herausgenommen werden. Ab sofort ist die Powerbank-Dock-Kombination zu einer UVP von 69,99 EUR erhältlich.

Mit dem „ChargeAIR All“ präsentiert TERRATEC den Messebesuchern einen wireless Charger, der die Apple Watch und zwei Smartphones gleichzeitig kabellos mit Strom versorgt. Die induktive Ladestation beliefert die aufgelegten Smartphones mit bis zu 5 (rechts) bzw. 10 Watt (links) mit neuer Power, während in der Mitte Platz für die Apple Watch ist. Diese wird mit bis zu 3,25 Watt ebenfalls vollkommen kabellos geladen, denn der Ladespot ist komplett in den Charger integriert – ein zusätzliches Apple-Ladekabel ist also nicht nötig. Welche Ladestärke die beste für das jeweilige Smartphone ist, entscheidet der Charger automatisch. Auf dem Nachttisch oder im Flur passt sich der TERRATEC „ChargeAIR All“ allen Einrichtungsstilen an und sorgt mit seiner silberfarbenen Oberfläche für eine hochwertige Optik. Ab sofort ist der Dreifach-Lader zu einer UVP von 69,99 EUR zu haben.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

 

Caravan Salon 2019: Blaupunkt präsentiert drei neue 2-DIN Radios für Wohnmobile sowie spezielle Rückfahrkameras für Camper

Vom 31.8. bis 8.9.2019 präsentiert der Caravan Salon in Düsseldorf die neuesten Trends aus dem Bereich Caravaning und Camping. Das Blaupunkt Competence Center Car Multimedia bringt den Besuchern dazu gleich fünf neue Produkte mit. In Halle 13, Stand B18, werden erstmals die drei neuen 2-DIN-Radios der „Camper“-Serie sowie zwei neue Rückfahrkameras für Wohnmobile zu sehen sein.

Car Entertainment mit und ohne Navi
Die neuen Autoradios von Blaupunkt kommen allesamt mit einem 6,75 Zoll großen Touch-Display, Blaupunkt Codem IV High-End-Tuner und DAB+ Digital-Tuner, Bluetooth, Freisprecheinrichtung sowie zahlreichen Schnittstellen. So ist auch der Anschluss an die Rückfahrkamera oder die Lenkradfernbedienung möglich. Mit 4 x 45 Watt Ausgangsleistung, 4-Kanal Vorverstärker und verschiedenen Equalizern sind sie bestens für stimmungsgeladene Fahrten gerüstet. Abgespielt werden alle gängigen Audio-, Foto- und Video-Formate – auch von SDHC-Karten oder USB-Quellen. Das schwarz-glänzende Design macht die neuen Mitcamper zum edlen Eye-Catcher im Cockpit. Beim Reisen in der Nacht punkten die drei „Camper“-Radios mit Variocolor-Beleuchtung.

Das „Blaupunkt Camper 590 DAB“ und das „Camper 790 DAB“ sind sowohl zu Android Auto wie auch zu Apple CarPlay kompatibel und ermöglichen so eine besonders komfortable Wiedergabe der Smartphone-Inhalte. Die Google Maps Navigation, eingehende Nachrichten oder die Playlist des Musik-Streaming-Dienstes werden bequem auf dem großen Bildschirm der 2-DIN-Radios ausgegeben und können über diesen gesteuert werden. Beide Radios bieten zwei SDHC-Kartenslots, zwei A/V-Eingänge sowie front- und rückseitige USB-Schnittstellen. Im Gegensatz zur 590er Version bringt das Model „Camper 790 DAB“ zusätzlich einen Einschub für CDs und DVDs mit.

Das dritte Mitglied der Range ist das „Blaupunkt Camper 690 DAB“. Zusätzlich zum DVD- bzw. CD-Einschub, einem SDHC-Leser, zwei A/V-Eingängen sowie front- und rückseitigen USB-Schnittstellen, bringt es ein Navigationssystem mit. Die „Europa Camper“-Navigation beinhaltet 24 Monate Kartenupdates und informiert via TMC über die aktuelle Verkehrslage.

Alle drei Radios haben bei Auslieferung ein externes Mikrofon und eine DAB+-Scheibenantenne im Gepäck, ebenso wie eine IR-Fernbedienung und ein Einbauset für den Fiat Ducato, Citroen Jumper sowie den Peugeot Boxer.

Im September 2019 kommen die drei neuen Radios für Wohnmobile in den Handel. Die UVP des „Blaupunkt Camper 590 DAB“ liegt bei 499 EUR, das „Blaupunkt Camper 690 DAB“ fährt für 799 EUR mit, während das „Blaupunkt Camper 790 DAB“ 559 EUR aufruft.

Drei-Augen-Prinzip
Ebenfalls neu im Portfolio sind die beiden 12-V-Automotive-Rückfahrkameras „RVC 3.0“ und „RVC 2.0“. Die PAL-Kameras liefern mit leistungsstarkem CCD-Sensor, IR-LED inkl. Low-Light-Optimierung und Breitwinkel auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine klare und großzügige Sicht nach hinten. Unfälle oder Zusammenstöße können so optimal verhindert werden und auch das Rangieren mit dem Wohnmobil wird erleichtert. Das weiße Gehäuse der beiden Kameras ist nach IP69K vor dem Eindringen von Staub und Wasser geschützt. Bei Abmessungen von 77 x 44,6 x 55 mm fallen die wachsamen Augen auf der Camper-Rückseite kaum auf.

Die „RVC 3.0“ bringt zusätzlich die Möglichkeit der Audio-Übertragung mit – dank des eingebauten Mikrofons wird das Einweisen noch einfacher. Bei eisigen Temperaturen bleibt die Sicht mittels integrierter Heizung frei. Weiterhin liefert das Model einen automatischen Weißabgleich der übertragenen Bilder und eine elektronische Schutzklappe. Die Kamera stellt mit 700 TV Linien ein scharfes Bild dar.

Ab sofort ist das „Blaupunkt RVC 2.0“ zu einer UVP von 79 EUR erhältlich, das „Blaupunkt RVC 3.0“ gibt es für 129 EUR.

Besuchen Sie Blaupunkt in Halle 13, Stand B18, des Caravan Salons in Düsseldorf und schauen Sie sich die Neuheiten vor Ort an.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

 

Pressearbeit auf der IFA: Vier und einer fahren nach Berlin

An der diesjährigen Internationalen Funkausstellung in Berlin nehmen wieder viele Kunden von PR KONSTANT teil. Für Unternehmen aus den Bereichen Consumer Electronics und Haushaltsgeräte ist sie – neben der CES in Las Vegas – nach wie vor eine der beiden wichtigen Ordermessen, auf der den Verbrauchern, der Presse und den Vertriebspartnern viele Neuheiten vorgestellt werden. Grund genug für vier PR Beraterinnen und einen PR Berater von PR KONSTANT nach Berlin zu reisen, um die Kunden bei der Pressearbeit zu unterstützen.


Ein kleines Jubiläum für das Pressebüro aus Düsseldorf. Denn seit 20 Jahren betreut die Kommunikationsagentur vom Niederrhein seine Kunden auf der Messe in Berlin. Routine hat sich allerdings noch nicht eingeschlichen, denn es bleibt jedes Jahr spannend: Welcher Kunde präsentiert welche Neuheiten und wie nimmt die Presse diese auf?


Bisher konnte das PR-Team mit seinen Aktionen auf der IFA immer punkten und freut sich erneut darauf, die vielen Neuheiten und Innovationen der Presse und den Medien vorzustellen. Auch wenn es harte Arbeit ist, um eine gute Vor- und Nachberichterstattung zu bekommen. Über 250 Journalisten, Blogger und Influencer werden die neuen Produkte in Augenschein nehmen, um über sie zu berichten. In diesem Jahr betreut PR KONSTANT die Hersteller Blaupunkt, TERRATEC, TREKSTOR, ultron und ACME. Highlights aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik sind neue Smart Home Systeme, Speaker, Drohnen, Notebooks, eScooter und Lade-Gadgets. Die Produktneuheiten im Segment der Haushaltsgeräte sind Saugroboter und smarte Fensterputzer. Vielleicht sehen wir uns in Berlin.