Smartes Audio-Trio von Blaupunkt für gewerbliche Flächen: Multiroom-Speaker mit Chromecast, WLAN und Bluetooth – kein Installationsaufwand, einfaches Handling und rabattierte Starter Kits

Das neue Lautsprecher-Trio von Blaupunkt punktet dank integrierter Chromecast-Funktionalität als offenes Multiroom-System mit klarem, kontrastreichen Sound und intuitiver Steuerung. Ohne Installationsaufwand sorgen die Speaker mit wenigen Handgriffen für atmosphärischen Musikgenuss in Cafés, Boutiquen, Friseursalons und Co. Die Bedienung der WLAN-Lautsprecher erfolgt dabei wahlweise mittels Google Home App für Android und iOS über mobile Geräte wie Smartphone und Tablet oder per Chrome-Browser eines PCs oder Notebooks. Dabei lassen sich mit wenigen Klicks Lautsprechergruppen erstellen, die verzögerungsfrei und synchron dieselbe Musik über verschiedene Boxen erklingen lassen – optimal für Verkaufsflächen, Behandlungszimmer in Arztpraxen oder Salons. Als Audioquelle dienen zahlreiche Chromecast-kompatible Streamingdienste wie Spotify oder Musik-Apps.

Die Chromecast-Serie von Blaupunkt umfasst drei Lautsprecher-Modelle unterschiedlicher Größe und Leistung, die sich mit ihrem reduzierten Design optimal in jedes Interieur einfügen. Darunter der MR 100 mit 30 und MR 50 mit 15 Watt, die jeweils in Schwarz oder Weiß erhältlich sind. Zur einfachen Installation verfügt der weiße PMR 100 über einen Steckdosen-Plug. Er wird einfach in die Stromquelle gesteckt und sorgt dann sofort mit 2 Watt Ausgangsleistung für angenehme Hintergrundmusik. Als besonders praxistauglich erweist sich die benutzerfreundliche Steuerung über eine App: Das Smartphone oder Tablet dient lediglich als Fernbedienung, während die Musikübertragung über die online verbundene Audioquelle mittels der eingebauten Chromecast-Technologie erfolgt. So ist die Steuerung auch im stressigen Arbeitsalltag schnell und einfach umgesetzt. Als weiterer Pluspunkt wird die Musik auch dann nicht unterbrochen, wenn die Verbindung zum Steuergerät abbricht, weil bspw. ein Anruf eingeht oder das Gerät aus der Reichweite des WLAN-Netzwerkes gebracht wird. Zudem wird die Batterie des Smartphones oder Tablets durch das Streaming nicht belastet. Dank Bluetooth-Konnektivität und integriertem AUX-Anschluss kann selbst der Ausfall des WLANs dem Chromecast-Trio von Blaupunkt nichts anhaben.

Der Blaupunkt MR 100 in angedeutet elliptischer Form verfügt über zwei Stereolautsprecher, die sich hinter einer Front aus gebürstetem Aluminium befinden. Der WLAN-Speaker (IEEE 802.11 b/g/n) mit Maßen von 291 x 142 x 160 mm (B x H x T) sowie einem Gewicht von 1,6 kg ist zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 189 Euro erhältlich. Der MR 50 mit einer Abmessung von 120 x 205 x 121 mm (B x H x T) und 1 kg Gewicht geht für 139 Euro über die Ladentheke. Mit lediglich 265 g und einer Größe von 120 x 205 x 121 mm (B x H x T) ist der PMR 100 mit Steckdosen-Plug der leichteste sowie kleinste im Trio und ist für 129 Euro zu haben.

Um gleich mit mehreren Geräten für den perfekten Backgroundsound auf gewerblichen Flächen zu sorgen, bietet Blaupunkt ab sofort vergünstigte Bundles der Chromecast-Speaker an. So spart der Laden- oder Café-Besitzer mit dem Starter Kit „Biz“, das zwei PMR 100 Lautsprecher enthält und für 249,95 Euro (UVP) zu haben ist, sowie mit dem Starter Kit Home, bestehend aus einem MR 100 und einem PMR 100, zum Preis von 279,95 Euro (UVP).

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de

Smartes Trio von Blaupunkt: Multiroom-Speaker mit Chromecast, WLAN und Bluetooth / Drei Varianten – vom leistungsstarken 30-Watt-Element bis zur praktischen Minibox mit Steckdosen-Plug / Rabattierte Starter Kits erhältlich

Vorbei sind die Zeiten aufwändiger Multiroom-Installationen: Dank integrierter Chromecast-Funktionalität zeichnen sich die neuen WLAN-Speaker von Blaupunkt nicht nur durch einen präzisen und kontraststarken Sound aus, sondern vor allem durch eine kinderleichte Bedienung. Als Teil einer Familie präsentiert Blaupunkt drei formschöne Lautsprecher unterschiedlicher Größe und Stärke, die als offene Multiroom-Systeme für Musik in Haus und Garten sorgen. Ob der 30 Watt starke MR 100, der mittlere Bruder MR 50 oder die kleine Schwester PMR 100 mit Steckdosen-Plug – die drei praktischen sowie klangstarken Audio-Systeme, lassen sich via Smartphone oder Tablet steuern. Hierzu stehen Hunderte Chromecast-kompatible Streamingdienste wie Spotify, Musik-Apps und Podcasts zur Verfügung. Die Google Home App für Android und iOS ermöglicht dabei das gleichzeitige Ansteuern mehrerer Boxen in unterschiedlichen Räumen oder einzelner Lautsprecher-Gruppen.

So spielen die Blaupunkt-Speaker nicht nur im Wohnzimmer und auf dem Balkon dieselbe Musik über verschiedene Geräte ab. Gerade der PMR 100 mit Steckdosen-Plug eignet sich, durch die einfache und kabellose Anbindung, besonders für angenehme Hintergrundmusik in gewerblichen Räumen wie Boutiquen, Praxen, Friseure und Co. Als praktisch erweist sich hier vor allem, dass mobile Geräte wie das Smartphone nur als Fernbedienung agieren und die eigentliche Musikübertragung direkt über die online eingebundene Musikplattform vollzogen wird. So läuft die Playlist auch dann weiter, wenn ein Anruf eingeht oder sich das mobile Gerät außer Reichweite des genutzten WLANs befindet. Zudem wird der Akku durch das Streaming nicht belastet.

Die Chromecast-Serie von Blaupunkt umfasst aktuell drei Versionen, die als ein System genutzt oder einzeln in ein bestehendes Chromecast-Netzwerk integriert werden können. So fügen sich die wahlweise weißen oder matt-schwarzen Gehäuse des MR 100 und MR 50 designoffen in das Interieur von Loft, Wohnzimmer oder Besprechungsraum und sorgen mit ihren 30 bzw. 15 Watt RMS für einen differenzierten, ausgewogenen Sound. Weniger Platz bedarf der kleine PMR 100, der direkt in die Steckdose gesteckt werden kann. Perfekt für Schlafzimmer, Bad und Co. sorgt der kleinste der drei Blaupunkt-Speaker in quadratischer Form mit 2 Watt für eine angenehme Musikatmosphäre. Sollte einmal das WLAN nicht zur Verfügung stehen, bleiben Blaupunkts Chromecast-Lautsprecher keineswegs stumm. Denn alle drei streamen Musik auch per Bluetooth (V 4.2) oder übertragen klassisch über einen AUX-Anschluss.

Der Blaupunkt MR 100 in angedeutet elliptischer Form, verbirgt hinter seiner Front aus gebürstetem Aluminium zwei Stereolautsprecher und misst 291 x 142 x 160 cm (B x H x T) bei einem Gewicht von 1,6 kg. Der WLAN-Speaker (IEEE 802.11 b/g/n) ist in Schwarz oder Weiß zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 189 Euro zu haben. So auch sein Bruder MR 50 mit Maßen von 120 x 205 x 121 mm (B x H x T) und 1 kg Gewicht, der für 139 Euro seinen Besitzer wechselt. Der weiße Steckdosen-Lautsprecher PMR 100 bringt lediglich 265 Gramm auf die Waage, gibt sich mit 100 x 100 x 45 mm sehr handlich und kostet 129 Euro.

Ab sofort sind auch zwei vergünstigte Blaupunkt Chromecast Bundles erhältlich. Zur Wahl stehen das Starter Kit Home, bestehend aus einem MR 100 und einem PMR 100, zum Preis von 279,95 Euro (UVP) sowie das Starter Kit Biz, das zwei PMR 100 Lautsprecher für 249,95 Euro (UVP) beinhaltet.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de

Aus eins mach zwei: Hoverboard verwandelt sich im Handumdrehen in Hovershoes / „IO HAWK NXT Skates“ jetzt verfügbar

Die neuen „IO HAWK NXT Skates“ bieten den ultimativ flexiblen Self-Balancing-Spaß und sind ab sofort im Handel erhältlich. Sie können sowohl als leichtes und extrem wendiges Hoverboard genutzt werden oder einzeln als Hover-Skates – damit bietet E-Mobility-Experte IO HAWK ein komplett neues Konzept.

 

Der Lieferumfang der „IO HAWK NXT Skates“ besteht aus zwei einzelnen Mini-Hoverboards – eines für den rechten, eines für den linken Fuß – und der Verbindungsstange. Wird diese entfernt, verwandelt sich das Hoverboard in Sekundenschnelle in zwei Skates, die unabhängig voneinander steuerbar sind. Durch diese neue Bauweise sind sie nicht nur wendiger, sondern wiegen lediglich 3,3 kg pro Skate und verschwinden unterwegs, im Gegensatz zu herkömmlichen Self-Balancing-Boards, problemlos im Rucksack. Zudem bieten sie Tragegurte an den Seiten.

 

Die 3,5 Zoll großen Reifen der „IO HAWK NXT Skates“ sind nicht seitlich, sondern mittig unter den Fußteilen angebracht. Das ermöglicht einen noch kleineren Wendekreis und macht sie zum perfekten Gadget für coole Tricks. Gesteuert werden sie wie ein klassisches Hoverboard über Gewichtsverlagerung. Für Leistung und flotten Fahrspaß sorgen die beiden 250-Watt-Motoren. Mit ihnen erreichen die Elektro-Cruiser eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 12 km/h. Wie bei seinen Hoverboards, hat IO HAWK bei den „NXT Skates“ die Auto-Balancing-Funktion integriert. Diese sorgt dafür, dass die eShoes nach dem Einschalten aufgestellt bleiben und erleichtert das Auf- sowie Absteigen. Auch die Gehäuse der Skates tragen mit ihrem mattschwarzen und blauen Design sowie den blauen LEDs, die den Ladestand visualisieren, die typische IO HAWK-Handschrift. Nach IPX4 geschützt, sind sie resistent gegen Spritzwasser. Die elektrischen Rollschuhe verfügen jeweils über einen 54 Wh starken Akku. So ermöglichen sie eine Fahrleistung von bis zu 8 km – um neue Energie zu tanken benötigen sie rund zwei Stunden. Die maximale Traglast liegt bei 100 kg.

 

Ab sofort sind die „IO HAWK NXT Skates“ inkl. Verbindungsstange zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 499 EUR UPDATE 349 EUR auf www.iohawk-europe.com erhältlich.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Eurobike 2018 / Blaupunkt präsentiert vier leichte eFaltbikes: Neben „Carl 280“ und „Carla 180“ gibt es einen neuen elektrischen Tiefeinsteiger sowie ein eKlapprad für längere Strecken zu sehen

Blaupunkt, Spezialist für innovative Car Multimedia- und Navigationslösungen, stellt erstmals auf der Eurobike in Friedrichshafen aus. In Halle A1, Stand 410, haben Interessenten, Händler und Distributoren vom 8. bis zum 10. Juli 2018 die Möglichkeit, sich über das Blaupunkt-Portfolio an eFaltbikes zu informieren. Ausgestellt werden die elektrischen Alu-Bikes „Carla 180“ und „Carl 280“, deren intelligenter Faltmechanismus ein Zusammenklappen in 5 Sekunden ermöglicht. Außerdem sind der neue elektrifizierte Tiefeinsteiger „Clara 290“ mit 20 Zoll und großer Reichweite zu sehen sowie das „Carlson 390“, das ebenfalls in 20 Zoll mit Faltmechanismus kommt und dank extragroßem Akku zu ausgedehnten Fahrten einlädt.

 

Das faltbare 16-Zoll-Pedelec „Carla 180“ in elegantem Weiß gehört mit seinen Faltmaßen von 680 mm (L) X 380 mm (B) X 630 mm (H) und lediglich 13,8 kg Gewicht zu den leichtesten seiner Klasse. Wie auch das 20-Zoll-Pendant „Carl 280“, verfügt es über einen leistungsstarken und wartungsarmen Motor mit 250 Watt, 36 V und 35 Nm Drehmoment. Die integrierten fünf Fahrmodi unterstützen den Fahrer bei der Tretleistung und ermöglichen eine Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h. Dabei schaffen die Bikes bei voller Ladung, dank des effizienten Lithium-Ionen-Akkus von LG mit 7,8 Ah und 280 Wh, eine Reichweite von 50 bis 70 km und sind nach 3,5 Stunden Ladezeit wieder voller Power. Das größere Modell „Carl 280“ kommt in mattem Schwarz daher, wiegt 17,7 kg und lässt sich auf 780 mm (L) X 380 mm (B) X 710 mm (H) zusammenfalten. Die 7-Gang Shimano SIS Schaltung sorgt, in Kombination mit einer Federgabel, den mechanischen Scheibenbremsen und der Hybrid-Bereifung, für Fahrspaß auf allen Untergründen. So bieten die Reifen sowohl auf nasser Straße als auch unbefestigten Wegen gute Haftung und sind besonders stichfest.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de

Wild Thing: „IO HAWK TWO Rugged LED“ / Neues Offroad-Hoverboard mit coolen Reifen-LEDs

Raus in die Natur geht es mit dem neuen „IO HAWK TWO Rugged LED“. Das Hoverboard zeigt sich flexibel, wenn es um den zu befahrenden Untergrund geht. Unbefestigte Waldwege oder Rasenflächen sind kein Problem für den Cruiser aus dem Hause IO HAWK. Mit seinen extrabreiten, 6,5 Zoll großen Profilreifen aus Vollgummi bietet er auch auf nassem Boden guten Grip. Jede Menge Fahrspaß bringt er natürlich auch auf ebenen Flächen und ist dabei ein ganz besonderer Hingucker. An den Reifen befinden sich seitlich jeweils fünf blaue LEDs, die sich beim Fahren mitdrehen. Zusätzlich ist das neue IO HAWK Hoverboard mit zwei LED-Streifen auf der Vorderseite ausgestattet.

 

Über die integrierte Bluetooth-Schnittstelle kommuniziert der „IO HAWK TWO Rugged LED“ mit dem Smartphone. So können Songs kabellos über die beiden spritzwassergeschützten Lautsprecher des coolen Hoverboards wiedergegeben oder die vielen Zusatzfunktionen der IO HAWK App genutzt werden: darunter die Einstellung drei verschiedener Geschwindigkeitsmodi, die Festlegung der Maximalgeschwindigkeit, ein umfassender technischer Selbst-Check oder das Teilen von zurückgelegter Strecke sowie Top-Speed mit anderen Nutzern.

 

Der flotte E-Flitzer ist mit einem 100,8-Wh-Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der die beiden 250 Watt Motoren des Hoverboards bis zu 12 km weit antreibt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 12 km/h. Nach 2 bis 2,5 Stunden Ladezeit sind die Akkus wieder voll und die Fahrt kann weitergehen.

 

Typisch für die „IO HAWK TWO“-Serie: Das nach IPX4-geschützte Gehäuse ist in Schwarz, Silber und Blau erhältlich. Das Gewicht liegt bei 8,8 kg – damit ist er noch leichter, als der klassische „IO HAWK TWO“.

 

Für 249 EUR kann der „IO HAWK TWO Rugged LED“ ab sofort unter www.iohawk-europe.com vorbestellt werden. Eintreffen wird das Hoverboard Mitte Juli, dann liegt die UVP bei 299 EUR.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de