IFA 2017: ACME zeigt neue wasserfeste Activity Tracker mit Touchscreen, Wettervorhersage und Terminerinnerung / Neue 360-Grad-Cam sowie Drohne mit GPS und integrierter Kamera

ACME zeigt auf der IFA 2017 seine neuen Activity Tracker mit Touchscreen, Pulsmesser, Anrufbenachrichtigung, Wettervorhersage und IP67-geschütztem Gehäuse. Ein weiteres ACME-Highlight ist die „VR30“, eine 360-Grad-Kamera mit viel Zubehör. Zudem stellt die Marke ihre „X9100 Drone“ mit GPS und integrierter Kamera, die Bilder in HD liefert, vor.

 

Die Activity Tracker von ACME lassen Sportlerherzen höherschlagen. Das Flaggschiff der neuen Range, der „ACT303“, informiert nicht nur über die zurückgelegten Schritte, die Distanz, die Pulsfrequenz oder eingehende Anrufe und Nachrichten, sondern überwacht den Schlaf, zählt Kalorien, erinnert an Termine und liefert Wettervorhersagen. Regen oder ein kurzes Bad sind für den kompakten Fitness-Coach kein Problem, da das Gehäuse dem IP67-Standard entspricht. Die Einstellungen und die Auswahl der Multi-Sport-Modi steuert der User über den 0,75 Zoll großen OLED-Touchscreen.

 

Ebenfalls wird den Besuchern auf der IFA der „ACT202“ vorgestellt. Der Tracker ist in den Farben Schwarz, Blau sowie Rot erhältlich und verfügt sowohl über einen Schrittzähler als auch einen Pulsmesser. Er benachrichtigt den Träger über eingehende Anrufe sowie Nachrichten via Vibrationsfunktion. Ein 0,91-Zoll-OLED-Touchdisplay sorgt für eine bequeme Bedienung des Gerätes. Sein kleiner Bruder der „ACT101“ ist ebenfalls mit von der Partie. Er bietet einen 0,86 Zoll großen OLED-Bildschirm, zählt Schritte, informiert über eingehende Anrufe sowie Nachrichten und wird über einen Button gesteuert. Die Thermoplast-Armbänder des „ACT101“ und des „ACT202“ sind abnehmbar. Besonders praktisch: Sie verfügen über einen USB-Stecker, über den sie direkt geladen werden können. Es ist also kein zusätzliches Kabel nötig, denn der Tracker kann so direkt mit einem USB-Charger verbunden werden. Die UVP der „ACT303“ liegt bei 69,99 Euro, während die „ACT202“ für 59,99 Euro und die „ACT101“ für 29,99 Euro den Besitzer wechseln.

 

Für Video-Enthusiasten bringt ACME die „VR30“ 360-Grad-Kamera mit. Ihre 4,5-Megapixel-Linse schießt Fotos mit einer Auflösung von 3008 x 1504 Pixeln und liefert Filme in Full-HD. Virtual Reality-Aufnahmen sind dank der zwei integrierten 220-Grad-Linsen möglich. Die aufgenommenen Videos lassen sich via WiFi direkt in die sozialen Netzwerke hochladen. Ein einfarbiges 0,96-Zoll-LCD-Display sowie ein Mikrofon und ein Lautsprecher sind im Gehäuse der „VR30“ verbaut. Im microSD-Slot finden Karten mit bis zu 32 GB Platz. Die Kamera ist vielerorts einsetzbar und wird mit einem Stativ sowie weiteren Halterungen geliefert. Zu haben ist die Cam zu einer UVP von 139,99 Euro.

 

Auch Hobby-Piloten kommen am ACME-Stand auf ihre Kosten. Die „X9100 Drone“ ist mit GPS und einer integrierten Kamera ausgestattet, die Videos in HD-Qualität aufnimmt. Die „X9100“ wird über eine Fernsteuerung, die eine Reichweite von bis zu 200 m hat, gelenkt. Der 7,4 Volt Lithium-Polymer-Akku wird via USB geladen und sorgt für eine Flugdauer von bis zu 12 Minuten. Die stylische Drohne verfügt außerdem über eine „Return to home“- und eine „Fail Safe“-Funktion. So wird eine einfache und sichere Bedienung gewährleistet. Der „Altitude hold“-Modus lässt die Drohne auf einer Stelle fliegen. Die UVP der „X9100“ beträgt 149,99 Euro.

 

IFA-Besucher können sich von den ACME-Neuheiten auf dem UFP-Stand in Halle 17, Stand 119 sowie bei Difox in Halle 3.2, Stand 103, überzeugen.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

IFA 2017: TERRATEC rockt die Messe mit neuem Bluetooth-Speaker inklusive Laser-Unit und Karaoke-Multifunktionstool

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen. Das tut TERRATEC auf der diesjährigen IFA in Halle 17, Stand 110. Der Unterhaltungselektronik-Spezialist hat dazu den brandneuen „TERRATEC BT Disco“ dabei. Mit seinem Bluetooth-Speaker und der integrierten Laser-Unit verwandelt er jeden Raum im Handumdrehen in einen angesagten Club mit Light-Show. Der Sound des 5-Watt-Lautsprechers ist auf die Laser abgestimmt. So fliegen die Projektionen zum Beat der Musik durch den Raum und strahlen Wände sowie Decke an. Dabei kann der User zwischen verschiedenen Laser-Modi wählen. Der Winkel lässt sich zwischen 45° und 90° individuell einstellen. Dank seines Akkus mit 2600 mAh, ist die mobile Party erst nach 15-stündiger Musikwiedergabe zu Ende. Die unverbindliche Preisempfehlung für den „TERRATEC BT Disco“ beträgt 79,99 Euro.

Ein weiterer Stimmungsgarant ist der „TERRATEC Karaoke“, das kabellose Mikrofon mit integriertem Speaker. Via Bluetooth verbindet es sich mit dem Smartphone, eine entsprechende Karaoke-App liefert Sound und Lyrics. Die Songs werden dann, zusammen mit dem Gesang, über die Box wiedergegeben und auf Wunsch gleich aufgezeichnet. Ohne aufwendigen Aufbau ist es direkt einsatzbereit. Da das Gehäuse des Speakers gleichzeitig als Griff für das Mikrofon dient, wurde es so konzipiert, dass die Musik auch beim Festhalten optimal entweichen kann. Das Mikrofon, das sich oben auf der Box befindet, lässt sich mit einem Klick abnehmen – dadurch verwandelt sich das Karaoke-Mikro in einen vollwertigen 6-Watt-Bluetooth-Speaker. Die UVP beträgt 59,99 Euro.

Gern stellen wir Ihnen die Neuheiten von TERRATEC in Halle 17, Stand 110, persönlich vor und freuen uns dazu über Ihren Terminvorschlag an terratec@konstant.de.

 

Technische Daten TERRATEC BT Disco

  • Roter Laser: 100 mW/650nm
  • Grüner Laser: 30 mW/532nm
  • Einstellbarer Winkel: 45 – 90 °
  • Akku: 2600 mAh Kapazität / Bis zu 15 h Musikwiedergabe
  • Größe: Ca. 8,3 x 8,3 x 13,7 cm
  • Gewicht: Ca. 393 g
  • Speaker Power: 5 Watt

 

Technische Daten TERRATEC Karaoke

  • Integrierter 2000mAh Akku für bis zu 3 Stunden Musikwiedergabe
  • Echo Modus
  • Leistungsstarker 6 Watt Stereo-Lautsprecher
  • SD-Kartenslot zur Musikwiedergabe
  • Größe: 256 x 53 x 53 mm
  • Gewicht: 342 g

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

IFA 2017: ultron verlost IO HAWK Offroad-Pedelec „E1“ im Wert von 1299 Euro

Bei ultron in Halle 17, Stand 110, können die IFA Besucher ein IO HAWK Pedelec „E1“ im Gesamtwert von 1299 Euro gewinnen. Das mattschwarze E-Mountainbike verfügt über einen 250 Watt starken Motor, eine 7-Gang Shimano-Schaltung, 26-Zoll-Reifen und einen abschließbaren Akku. Das edle Gefährt wird auf dem ultron-Stand unter allen Teilnehmern des Gewinnspiels verlost.

 

Der stylische Mountainbezwinger von IO HAWK hat eine Anfahrhilfe und eine Trittunterstützung, die in 9 Stufen einstellbar ist. Ein 3-Zoll-LCD-Display informiert über Geschwindigkeit, Fahrzeit, Distanz, Gesamtzahl der gefahrenen Kilometer und den Batteriestatus. Der 36-V-Akku bietet 14 Ah und eine Batteriekapazität von 504 Wh. Das 23 kg leichte Bike legt bis zu 140 km mit einer Batterieladung zurück.

 

Von der Leistungsfähigkeit des E-Bikes können sich die Besucher vor Ort überzeugen.

 

Weitere Infos zu den IO HAWK Pedelecs finden Sie hier.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

IFA 2017 / TREKSTOR Primetab P10: Neues 10,1-Zoll-Tablet aus der Premium-Linie mit Android 7.0, 5-Megapixel-Kamera und edlem Design

Das Primetab P10 ist das erste Tablet der TREKSTOR Premium-Serie. Es bietet ein 10,1 Zoll großes IPS-Display und kommt mit dem Betriebssystem Android 7.0 Nougat. Auf der IFA 2017 wird es in Halle 12, Stand 102, dem Publikum präsentiert. Schnelles Arbeitstempo liefern ein 1,5 GHz Quad-Core-Prozessor von MediaTek und ein 2 GB großer RAM. Der interne Speicher verfügt über eine Kapazität von 32 GB und lässt sich via microSD kurzerhand um bis zu 128 GB vergrößern.

Frontseitig liefern eine 2-Megapixel-Kamera und ein Mikrofon die optimalen Voraussetzungen für ausgiebige Video-Chats. Auf der Rückseite steht eine Kamera mit 5 Megapixeln für Schnappschüsse zur Verfügung. Der brillante Bildschirm mit WUXGA-Auflösung (1920 x 1200 Pixeln) und die Stereo-Lautsprecher auf der Vorderseite rüsten das Primetab P10 für den mobilen Filmgenuss. Ein Micro-HDMI-Port ermöglicht außerdem die hochauflösende Wiedergabe von Video- und Foto-Dateien auf dem TV-Bildschirm. Zusätzlich sind eine Micro-USB-2.0-Schnittstelle und ein 3,5 mm Klinkenanschluss verbaut.

Neben WiFi (802.11 a/b/g/n, 2,4/5 GHz), sind auch eine Bluetooth® 4.0 Schnittstelle und GPS vorhanden. Für Power sorgt der 6600 mAh starke Li-Polymer-Akku. Das stylische Gehäuse aus Aluminium und Kunststoff besticht mit einer Tiefe von nur 8,4 mm. Während die Front komplett in Schwarz gehalten ist, hat das Tablet eine hochwertige, anthrazitfarbene Aluminium-Rückseite, die oben mit einer gleichfarbigen Kunststoff-Einfassung abschließt und so das Designkonzept abrundet. Das Gewicht des TREKSTOR Primetab P10 liegt unter 500 g.

Im Lieferumfang sind ein Micro-USB-Kabel, Netzteil, Reinigungstuch, die Kurzanleitung sowie die Sicherheitshinweise enthalten. Ab sofort ist das TREKSTOR Primetab P10 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 229,00 Euro im Handel erhältlich.

 

Ein Datenblatt finden Sie hier.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

PR-Agentur Düsseldorf: PR KONSTANT wird 20 Jahre

Der ehemalige WDR-Reporter Till Konstanty gründet 1997 die Kommunikationsagentur PR KONSTANT im Düsseldorfer Medienhafen, inzwischen befinden sich die Büroräume auf der anderen Rheinseite in Niederkassel.

Den Journalismus im Herzen, eröffnen sich in den 1990ern schnell Perspektiven, sowohl den Kollegen der Presse, als auch Firmenvertretern die Arbeit zu erleichtern. Der erste Auftrag: Ein Presseevent unter dem Motto „Kunst trifft auf Autoglas“ zum Münchener Filmfest für Carglas, zusammen mit dem Filmplakat-Künstler Renato Cassaro. Schnell wächst der Ein-Mann-Betrieb zu einer PR-Agentur mit vielen Mitarbeitern heran, die Themen aus den Bereichen IT und Unterhaltungselektronik ebenso im Blick hat wie Umwelt, Medizintechnik oder Lifestyle. Mit erfolgreichen PR-Strategien und ausgefallenen Kampagnen macht sich die neue PR-Agentur PR KONSTANT in den Branchen nach kurzer Zeit einen Namen.

Die geradezu unkonventionelle Art beschert der Presseagentur schon im Jahr 1998 namhafte Erfolge und damit auch den Etat für einen deutschlandweiten Presselaunch, inklusive Roadshow, für Intel und den Mainboard-Hersteller Abit. Aufbauend auf den engen Kontakten zu Medien verschiedener Bereiche – von Print über Online, TV und Radio bis hin zu Fach- oder Tagespresse – darf die PR-Agentur wegweisende Produkteinführungen begleiten. So stellt das Team von PR KONSTANT den ersten USB-Stick vor, bringt die ersten massentauglichen CD- und DVD-Brenner von Traxdata und LG Electronics in die Redaktionen und legt mit der einzigartigen LightScribe-Technologie, mit der HP das direkte Labeln von Texten oder Motiven auf Disks ermöglicht, nach.

Nachdem das sechsköpfige Presseteam 2000 den weltweit ersten MP3-Player mit Festplatte und Aufnahmefunktion von ARCHOS präsentiert, begleitet es die Einführung des ersten flachen Röhrenbildschirms „Flatron“ und kurz darauf den Launch der ersten TFT-Monitore von LG Electronics. PR KONSTANT unterstützt das koreanische Unternehmen in dieser Zeit auf dem Weg zum Marktführer im Bereich der Flachbildschirme und entwickelt eine Broschüren-Reihe zum Thema „Ergonomie am Arbeitsplatz“, die ein großes Presse- und Kunden-Echo auslöst.

Mit dem Umzug 2004 in die Kaistraße 3 des Medienhafens und der Etablierung bei zahlreichen Herstellern wie Fujifilm, LiteOn und Yamaha folgen weitere Meilensteine, beispielsweise die Einführung der ersten LG-Handys in Deutschland oder des ersten raumübergreifenden Soundsystems „MusicCAST“ von Yamaha.

Gleichzeitig kehren die Kommunikationsexperten der PR-Agentur PR KONSTANT auch immer wieder zu ihren Wurzeln zurück und fungieren als objektive Journalisten, denen das Schreiben – wie die Berichterstattung über die Funkausstellung im Handelsblatt oder in aktuellen Beiträgen in Fachmagazinen – schlichtweg Spaß macht.