ARCHOS @ MWC 2017 / ARCHOS präsentiert erste eMobility-Range: Umweltfreundliche Mobilität mit Spaßfaktor: ARCHOS Urban eScooter, ARCHOS Bolt und ARCHOS X3

Grevenbroich – 27. Februar 2017 – Fast alle europäischen Ballungsräume kämpfen mit langen Staus, schlechter Luftqualität und Lärm. Mit seinem neuen, vernetzten Urban Mobility Line-Up, präsentiert der französische Hersteller ARCHOS auf dem Mobile Word Congress eine effiziente und umweltfreundliche Art der Fortbewegung.

Die digitale Vernetzung, Sharing-Portale und automatisierte Fahrzeuge leisten einen Beitrag zur Verbesserung von Sicherheit und Effizienz im Straßenverkehr. Hinzu kommen neue Akkus, schnelle Ladevorgänge und elektronische Antriebstechnologien als Alternative.

„Bei ARCHOS sind wir davon überzeugt, dass Elektromobilität im Trend liegt. Seit Monaten arbeiten wir an neuen vernetzten Mobility-Lösungen und umweltfreundlichen Fortbewegungsmitteln, dazu haben wir Partnerschaften mit innovativen Unternehmen geschlossen. Daraus resultierend präsentieren wir auf dem diesjährigen Mobile World Congress unsere neuen „Urban Mobility“ Produkte“, erklärt Loïc Poirier, CEO von ARCHOS.

ARCHOS Urban eScooter

Der ARCHOS Urban eScooter ist leicht und kompakt. Bei einer maximalen Geschwindigkeit von 20 km/h hat er eine Reichweite von etwa 25 km. Auch Steigungen von 15° können den eScooter nicht aufhalten. Der Flitzer punktet außerdem mit intuitiver Bedienung: Ein Button zum Beschleunigen, ein weiterer zum Bremsen. Er ist mit Scheinwerfer, Klappständer und Fußrasten ausgerüstet. Der ARCHOS Urban eScooter ist elektrobetrieben und lädt sich in nur 180 Minuten an einer herkömmlichen Steckdose vollständig auf. Das doppelte Stoßdämpfer- sowie das elektronische Brems-System machen ihn zu einem sicheren Begleiter. Eine dazugehörige App informiert über Geschwindigkeit und Ladestatus. Der ARCHOS Urban eScooter kommt für 749 Euro in den Handel.

  • Einfach und kompakt faltbar
  • 25 km Akkulaufzeit
  • Bis zu 20 km/h schnell
  • 14,15 kg Gewicht (inkl. Akku)
  • 15° Steigungswinkel
  • Doppeltes Stoßdämpfer-System

 

ARCHOS Bolt

Der innovative ARCHOS Bolt besteht aus einer hochwertigen Aluminium-Legierung und kombiniert dazu widerstandsfähige, langlebige Materialien. Der kleine Roller erreicht eine Geschwindigkeit von 15 km/h und ist leicht zu bedienen, seine maximale Traglast liegt bei 90 kg. Ein integriertes LED-Display zeigt die gefahrenen Kilometer und den Akkustand an, die Geschwindigkeit ist am Lenker regelbar. Mit einem Handgriff ist der 8 kg leichte Cruiser zusammengefaltet, für reaktionsschnelles Bremsverhalten ist beim ARCHOS Bolt eine Hinterradbremse mit einer Motorbremse kombiniert. Der ARCHOS Bolt kommt zu einer UVP von 399 Euro in den Handel.

  • Einfach zusammenfaltbar
  • 12 km Reichweite
  • Bis zu 15 km/h schnell
  • 8,28 kg leicht

 

ARCHOS X3

Leise, sauber und ohne CO2-Emission – der ARCHOS X3 ist die umweltfreundliche Antwort auf steigende Benzinkosten und überfüllte Straßen. Einen Motorradführerschein braucht man für diesen Roller nicht – sein 1 kW Motor entspricht der Leistung eines 50ccm3 Benzinrollers, somit ist der Autoführerschein ausreichend. Durch seinen Elektroantrieb erreicht der eRoller seine Höchstgeschwindigkeit nach nur ca. 3 Sekunden. Der ARCHOS X3 ist in coolem Mattschwarz lackiert, ein Topcase für Helm oder Tasche ist ebenfalls an Bord.

Der X3 legt mit einer Akkuladung im Schnitt 60 Kilometer im Stadtverkehr zurück. Zum Aufladen wird der Roller einfach an die Steckdose gehängt und ist nach 6 Stunden Ladedauer wieder einsatzbereit. Der ARCHOS X3 kommt zu einer UVP von 999 Euro in den Handel.

  • Vollkommen elektrisch
  • Keine Instandhaltung, kein Benzin, kein Öl, kein CO2
  • Inklusive Topcase
  • Europäische Zertifizierung als Einsitzer
  • Coole mattschwarze Lackierung

 

Das ARCHOS Urban Mobility Line-Up wird auf dem ARCHOS Stand des MWC 2017 (Halle 6, Stand Nr. B60) ausgestellt.

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

ARCHOS @ MWC 2017 / Neue Smartphone-Range ARCHOS Graphite: Mit Dual-Kamera, Fingerprint-Sensor, Android Nougat, USB-C und LTE

Grevenbroich, 24. Februar 2017 – ARCHOS präsentiert auf dem MWC zwei neue Smartphones: ARCHOS 50 und 55 Graphite. Für die Graphite-Range kombiniert das französische Unternehmen neue Technologien mit vielfältiger Funktionalität, so bieten die Produkte große Displays, prompten Zugriff dank Fingerprint-Sensor und schnelles Websurfen.

Im 7,8 Millimeter schlanken Unibody-Aluminium Gehäuse des ARCHOS 55 Graphite sitzt ein 5,5 Zoll großes, laminiertes IPS-Display mit HD-Auflösung, dessen abgerundete 2.5D-Kanten für eine komfortable Haptik sorgen. Ein schneller MediaTek MT6737 Quad-Core Chip mit 1,5 GHz und 2 GB RAM liefern Leistung. 16 GB interner Speicher, mit microSD Karten um bis zu 128 GB erweiterbar, bieten Platz für eine Menge Content.

An der Rückseite verbaut ARCHOS beim neuen 55 Graphite eine 13 MP Kamera mit Autofokus und LED-Blitz, sowie eine 2 MP Kamera: Zwei Linsen halten die besten Momente fest – dieses Dual-Kamera-System schießt schärfere Fotos, erfasst mehr Details, ermöglicht extrem weite Winkel und stellt mittels Bokeh-Modus fokussierte Objekte vor einen unscharfen Hintergrund. Mit 5 MP löst die Frontkamera des ARCHOS 55 Graphite auf.

Ein hoch-responsiver Fingerprint-Sensor entsperrt das Smartphone in weniger als 0,3 Sekunden und unterscheidet fünf hinterlegte Fingerabdrücke.

Das ARCHOS 55 Graphite ist für den Betrieb von zwei SIM-Karten ausgelegt und ermöglicht dank 4G/LTE-Konnektivität schnelle Downloads und Datenübertragungsraten.

Mit 3000 mAh ist der Li-Ion Akku dieses Smartphones nicht nur großzügig bemessen, er lässt sich per USB-C-Anschluss auch sehr schnell aufladen. Die Akkuleistung lässt sich zusätzlich durch das, in Android Nougat enthaltene, Doze 2.0 optimieren.

Das aktuelle Betriebssystem Android 7.0 Nougat von Google bringt viele neue Features auf das Smartphone, so z.B. die praktische Bildschirmaufteilung Split-Screen, smarte Benachrichtigungs-funktionen, neue Einstellungen und Toggle-Menüs. Mit dem Google Play Store besteht Zugriff auf über eine Million Apps und Spiele.

Die 5 Zoll Variante – das ARCHOS 50 Graphite – kommt mit einem kleineren Display, 1 GB RAM sowie 16 GB Speicher und ist etwas preisgünstiger als der große Bruder 55 Graphite.

Beide neuen Smartphones, 50 und 55 Graphite, präsentiert ARCHOS auf dem MWC 2017 in Barcelona (Halle 6, Stand Nr. B60). Weitere Details gibt das Unternehmen zum Marktstart im Juni 2017 bekannt.

Die UVP des ARCHOS 50 Graphite liegt bei 179,00 €, die des ARCHOS 55 Graphite bei 199,00 €.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

ARCHOS @ MWC 2017 / ARCHOS 101 Saphir – Tablet mit robustem Design und Tastatur, optimal für raue Outdoor-Einsätze

Grevenbroich, 23. Februar 2017 – ARCHOS erweitert seine Outdoor Produkt-Range und stellt mit dem 101 Saphir erstmals ein Rugged-Tablet vor. Konzipiert wurde das Gerät für den Einsatz in anspruchsvoller Umgebung.

Das ARCHOS 101 Saphir kommt mit Tastatur sowie einem 10,1 Zoll großen HD-Display und kombiniert einen 1,3 GHz Quad-Core Prozessor von MediaTek mit einem 1 GB großen RAM. Sein interner Speicher ist mit 16 GB bemessen. Das Tablet bietet zwei Kameras, eingebautes GPS und sowohl eine USB Typ C- als auch eine HDMI-Schnittstelle. ARCHOS zeigt sein neues Outdoor-Tablet erstmals auf dem diesjährigen MWC in Barcelona – in den Handel kommt es im Frühsommer 2017.

In die Entwicklung dieses ARCHOS-Tablets ist auch das Know-how des Tochterunternehmens Logic Instrument geflossen. Logic Instrument – ein Unternehmen der ARCHOS Gruppe – ist einer der führenden Hersteller von robusten Tablets und Smartphones für Industrie und Unternehmen.

Sturzsicher aus bis zu einem Meter, nach IP54-Standard wasserbeständig und staubresistent – das ARCHOS 101 Saphir ist hart im Nehmen. Sein robustes Rugged-Design eignet sich perfekt für raue Outdoor-Einsätze. Das HD-Display (1280 x 800 Pixel) ermöglicht dank IPS-Technologie große Betrachtungswinkel sowie eine optimale Farb-Darstellung.

Auf der Rückseite des Tablets ist eine 5-MP-Cam verbaut, frontseitig knipst eine Kamera mit 2 MP. Der 6000 mAh Akku ermöglicht eine Laufleistung von einem Tag. Basierend auf dem aktuellen Google-Betriebssystem Android Nougat mit benutzerfreundlichen Neuerungen, wie Split-Screen oder smarte Benachrichtigungen, bietet das Tablet Zugriff auf den Google Play Store mit über 1,4 Mio. Apps.

Das ARCHOS 101 Saphir verfügt zudem über eine vollwertige Tastatur und nützliche Features wie Audio- und HDMI-Schnittstellen, zwei Lautsprecher, einen USB Typ C-Anschluss sowie eingebautes GPS.

ARCHOS zeigt das ARCHOS 101 Saphir auf dem MWC 2017 in Halle 6, Stand Nr. B60. Weitere Details über das Tablet werden vor Verfügbarkeit im Juni 2017 bekanntgegeben.

Das ARCHOS 101 Saphir kommt zu einer UVP von 179,00 Euro.

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

KODAK und ARCHOS schließen Lizenzvereinbarung für Tablets

Rochester, NY und Grevenbroich, 16. Februar, 2017 – Eastman KODAK präsentiert ARCHOS, Pionier im Unterhaltungselektronik-Sektor und weltweit agierendes Unternehmen, als Lizenznehmer für den europäischen Tablet-Markt.

Nach der erfolgreichen Markteinführung des KODAK Ektra Smartphones in Europa präsentiert KODAK im Rahmen seines Marken-Lizenzprogramms das französische Unternehmen ARCHOS als Partner.

„Wir sind sehr stolz auf die Lizenz-Partnerschaft mit KODAK und freuen uns darauf, gemeinsam mit KODAK diese Marke im Tablet-Segment zu etablieren“, so Loic Poirier, CEO von ARCHOS.

Das bestätigt Brian Cruz, Vice President und General Manager der Gruppe KODAK Consumer Produkte: „Wir freuen uns, dass wir ARCHOS als Markenlizenznehmer gewinnen konnten. ARCHOS bringt eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte im Tablet-Sektor mit: Als erstes Unternehmen überhaupt hat ARCHOS 2009 ein Google™ Android™-Tablet vorgestellt und ist ein Key-Player auf dem europäischen Tablet-Markt mit einer breit angelegten Präsenz im Handel.“

Die KODAK Tablets kombinieren Design mit aktueller Technologie. Vorinstallierte Apps eröffnen kreative Möglichkeiten für Foto- und Video-Enthusiasten. Die Tablets werden mit 8 Megapixel Hauptkameras ausgestattet und sind dank 3G-Konnektivität für unabhängige Mobilität konzipiert.

Die neuen KODAK Tablets kommen im Frühsommer 2017 auf den europäischen Markt.

Über KODAK
KODAK ist ein Technologie-Unternehmen mit Fokus auf Imaging. KODAK liefert – direkt oder auch durch Partnerschaften mit innovativen Unternehmen – Hardware, Software, Verbrauchsmaterialien und Services in den Bereichen Grafik, Druck, Publishing, Verpackung, elektronische Displays, Entertainment und kommerzielle Filme sowie Konsumgüter. Mit erstklassigen R&D Ressourcen, einem innovativen Lösungs-Portfolio und einer hohen Markenreputation verhilft KODAK seinen Kunden weltweit zu nachhaltigem Wachstum und einer besseren Lebensqualität.
Weitere Informationen über KODAK finden Sie unter www.kodak.com, auf Facebook oder Twitter.

CryptoTec AG reist mit zwei neuen mobilen Anwendungen zur CeBIT 17: Digitales Geld sicher senden und empfangen sowie manipulationssichere Fotos, Video- und Audiomittschnitte erstellen, versenden und sicher speichern

Auf der CeBIT 2017 in Hannover präsentiert die CryptoTec AG aus Köln ihre neuen Lösungen rund um die Themen IT-Sicherheit, verschlüsselte Echtzeitkommunikation sowie Schutz vor Datendiebstahl und digitaler Industriespionage. In Halle 6, Stand B16, stellt das Unternehmen vom 20. bis zum 24. März seine beiden neuen revolutionären Apps vor: Dazu zählt zum einen „CryptoTec Pay“, eine mobile Lösung, die auf der Blockchain-Technologie basiert und die Zahlungsweise mit digitalen Währungen erheblich optimiert sowie beim Onlineshopping neue Möglichkeiten eröffnet. Vor dem Hintergrund, dass weltweit viele Großbanken an der Einführung von digitalem Geld arbeiten, wurde die neue CryptoTec-Anwendung entwickelt, um Transaktionen einfacher und sicherer durchzuführen. Zum anderen präsentieren die Kölner in Hannover ihre „CryptoTec Zone“ als mobile Anwendung, die manipulierungssichere Fotos, Video- sowie Audiomittschnitte erstellt und versendet.

 

„CryptoTec Zone“ bietet eine sichere und gleichermaßen effiziente Lösung für dateibasierte Online-Kooperation, Dateitransfers und Echtzeitkommunikation mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Die Software ermöglicht nicht nur eine abhör- und manipulationssichere Korrespondenz – weltweit und verzögerungsfrei – sondern auch die Übertragung unbegrenzt großer Dateien sowie sichere Datenräume inklusive Dateiensynchronisation. CryptoTec setzt dies hochverschlüsselt und ausschließlich für einen authentifizierten Benutzerkreis um. Die verwendete Verschlüsselungstechnik schützt, in Kombination mit digitalen Signaturen, vor unerwünschtem Abhören, Eindringen sowie dem Fälschen von Daten und bestätigt die Echtheit aller Systemteilnehmer.

 

Als Technologieunternehmen bietet die CryptoTec AG Hochsicherheitslösungen für die Verbindung dezentraler Computersysteme an. Sämtliche Produkte und Module der CryptoTec AG sind das Ergebnis einer langjährigen Expertenarbeit und gelten in Fachkreisen als bestmögliche Kombination aus Sicherheit und Bedienerfreundlichkeit zur Datenübertragung via Internet.

 

Besuchen Sie die CryptoTec AG auf der CeBIT in Halle 6, Stand B16, und überzeugen Sie sich selbst von den mobilen Anwendungen. Gern stehen wir für Terminvorschläge unter till@konstant.de oder 0211 730633-60 zur Verfügung.