ARCHOS 40 Cesium ab sofort mit Windows Sprachassistent Cortana

Mit dem ARCHOS 40 Cesium hat der französische Hersteller im Herbst sein erstes Windows-basiertes Smartphone auf den Markt gebracht. Ab sofort ist für das Gerät mit Windows Phone 8.1 der Sprachassistent Cortana verfügbar. Dieser praktische Helfer ist nicht nur beim Anrufen oder Senden von SMS nützlich, er hilft auch bei der Planung von Terminen und erinnert den Nutzer zur gewünschten Zeit oder an einem ausgewählten Ort. Auch Wegbeschreibungen, das Wetter oder Restaurant-Tipps hält das ARCHOS 40 Cesium dank Cortana auf Zuruf bereit. Möchte der Anwender nicht gestört werden, sorgt der Assistent außerdem dafür, dass keine Anrufe oder SMS durchgestellt werden. Interessen, Erinnerungen, Lieblingsorte, gesuchte Musik, Einstellungen für die Ruhezeiten und die wichtigsten Kontakte werden in Cortanas Notizbuch gespeichert.

Über ein automatisches Update von ARCHOS findet Cortana bei bestehender WLAN-Verbindung den Weg auf das 40 Cesium.

Neben dem Windows Sprachassistenten bietet das ARCHOS 40 Cesium zudem Zugriff auf Office-Anwendungen und den Windows App-Store sowie Xbox Music, Xbox Games, Xbox Video oder OneDrive.

Angetrieben wird das Cesium mit 4 Zoll Display von einem Qualcomm Prozessor mit vier Kernen und 1,2 GHz Taktung. Um bis zu 64 GB lässt sich der verbaute 4 GB Speicher via microSD-Slot erweitern. Zudem verfügt es über eine Dual-SIM-Unterstützung. Die rückseitige Kamera bietet einen Autofokus sowie einen Blitz und löst mit 5 Megapixeln auf. Vorne findet eine 0,3 Megapixel Kamera Einsatz. Im Lieferumfang des ARCHOS Phones sind Wechsel-Cover in Gelb und Blau enthalten.

Das ARCHOS 40 Cesium ist zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 79,99 Euro im Handel erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

TERRATEC kommt mit erster Windows-Tablet-Range, energiegeladener Thermoskanne und mehr nach Hannover

In Halle 15, Stand E51, zeigt TERRATEC brandheiße Neuheiten, darunter seine energiegeladene Thermoskanne „TERRATEC HotPot 1200“. Diese ist mit ihrer innovativen, umweltschonenden Technologie das Must-have für jeden Camping-Ausflug. Denn die Kanne beherbergt nicht nur eine 1200 mAh starke Powerbank, sie lädt diese auch völlig ohne externe Stromquelle auf. Die Energie generiert sie aus der eingefüllten heißen Flüssigkeit (ab 80°C). So kann beispielsweise Wasser am Lagerfeuer erhitzt und zum Aufladen von Smartphone und Co. genutzt werden. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 59,99 Euro.

Außerdem feiert TERRATEC auf der CeBIT die Weltpremiere seiner ersten Tablet-Range. Diese besteht aus drei 8 bis 10,1 Zoll großen Geräten mit Windows-Betriebssystem. Das Flaggschiff der Serie bildet das „TERRATEC Pad 10 Plus” mit Windows 8.1, einem 10,1 Zoll großen IPS-Display und 32 GB internem Speicher sowie einem Quad-Core Prozessor von Intel. Zudem legt TERRATEC diesem eine vollwertige, abnehmbare Tastatur bei. Ebenfalls Teil der Range sind das „TERRATEC Pad 10“ und das „TERRATEC Pad 8“, die mit einem 10,1 bzw. 8 Zoll IPS-Bildschirm, Windows 8.1, Intel Quad-Core CPU, Bluetooth und vielen Anschlüssen punkten. Preislich pendeln sich die TERRATEC Pads zwischen 129 und 249 Euro ein.

Auch eine Reihe besonders kompakter Powerbanks wird vor Ort gezeigt. Darunter die „TERRATEC Powerbank 2300 Slim“ in Kreditkaten-Größe oder die „TERRATEC Powerbank 7800 display“ mit integriertem OLED-Display und Weck-Funktion.

Vom 16. bis zum 20. März sind die TERRATEC-Produkte im Planet Reseller, in Halle 15, Stand E51 zu sehen. Für Terminwünsche stehen wir gern unter terratec@konstant.de oder telefonisch zur Verfügung.

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Embedded World 2015: b1 Engineering Solutions zeigt smarte Entwicklungsmöglichkeiten für die Bereiche Industrial, Automotive und Medizintechnik

b1 Engineering Solutions ist auch 2015 auf der Embedded World mit einem eigenen Stand vertreten. Der auf die Entwicklung von Embedded Sytemen spezialisierte Dienstleister erläutert anhand von Beispielen Herausforderungen und Chancen aktueller Trends. Vom 24. bis zum 26. Februar 2015 zeigt das Unternehmen der Blaupunkt Technology Group in Halle 4, Stand 4-441, die Vielseitigkeit von smarten Technologien. So wird vor Ort beispielsweise mit dem Cocktail Mixer 2.0, die Weiterentwicklung eines Show Case gezeigt, der nun nicht nur via App ausgewählte Cocktails selbstständig mischt, sondern auch eine Sprachausgabe aufweist und dem Kunden seine Wahl somit bestätigen kann. Hier verdeutlicht b1ES durch M2M-Connectivity (Machine-to-Machine), ergonomie-optimierte HMIs (Human-Machine-Interface) und intelligente Steuerungsfunktionen modellhaft, wie die neuen Geräte-Anforderungen – etwa unmittelbar auf den Anwender in der realen Welt zu reagieren – technisch umgesetzt werden und was Smart Products Engineering über den gesamten Lebenszyklus bedeutet.

Besucher der Messe haben die Möglichkeit, sich durch weitere Beispielprojekte über das Portfolio des Unternehmens zu informieren, das von der Requirements Analyse über Design und Prototypenbau bis zu Entwicklung, Freigabe, Test- und Qualitätsmanagement sowie den Lifecycle Services reicht.

„Passend zum Motto der Messe ‚It‘s a smarter world’ zeigen wir, dass fast jedes Produkt smart sein kann, um so einen echten Mehrwert Realität werden zu lassen. Entsprechend unterstützen wir durch intelligente Features unsere Kunden bei der Öffnung neuer Geschäftsfelder“, so Peter Seidenschwang, Geschäftsführer b1 Engineering Solutions GmbH. Denn smarte Produkte gehören bereits zum Alltag vieler Verbraucher. Die Hersteller dieser Geräte sehen sich jedoch häufig mit der Problematik konfrontiert, dass immer höhere Anforderungen an ihre Produkte gestellt werden. Neben den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten aus der Elektronik und Hightech-Industrie sowie der Automotive-Branche, zählt auch der Bereich Medizintechnik zum Fokus der b1 Engineering Solutions GmbH, die am neuen Standort in der Baierbrunner Straße in München, perfekte Bedingungen inklusive modern eingerichteter Projekträume, Labors und neu eingerichtete Hardwarewerkstatt aufweist.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de

Voll im Bilde: ultron zeigt neue Selfie-Sticks, Gadgets sowie Gaming-Zubehör von ultraforce auf der CeBIT 2015

Auf der CeBIT legt ultron den Fokus auf den Kunden. So präsentiert das Unternehmen in Hannover die Nachfolger seines beliebten Selfie-Sticks „ultron selfie BT“. Um auch Geräten ohne Bluetooth den perfekten Schuss zu ermöglichen, zeigt ultron den „selfie cable“, der via 3,5 mm Klinkenkabel angeschlossen wird. Der „ultron selfie BT energy“ entpuppt sich als Allrounder, der nicht nur als Selfie-Stick mit Bluetooth-Auslöser fungiert, sondern in seinem Griff auch eine Powerbank bereithält. Outdoor-Fans gibt ultron mit dem „selfie BT Trekking“ den perfekten Wegbegleiter in die Hand. Der Wanderstock besteht aus Aluminium, ist von 65 bis 135 cm ausziehbar und lässt sich in Windeseile vom Trekkingstab mit Stoßdämpfer zum Selfie-Stick mit Bluetooth umrüsten. Dazu wird lediglich der Wanderaufsatz gegen das Universalgewinde getauscht und schon können Digitalkameras, Action Cams oder die Smartphone-Halterung befestigt werden.

Auch mit der Erweiterung seiner erfolgreichen „RealPower“-Serie lässt ultron die Nutzer gut aussehen. So wird, neben klassischen mobilen Stromversorgern, auch die „RealPower PB-7000 Ladies Edition“ gezeigt, die ihren 7000 mAh Akku in einem praktischen Schminkspiegel beherbergt.

Des Weiteren präsentiert auch die Schwester-Marke ultraforce ihre Neuheiten auf dem ultron Stand. Es werden Gaming-Accessoires, wie spezielle Headsets, Mäuse oder Tastaturen des Spiele-Spezialisten ausgestellt.

Vom 16. bis zum 20. März sind die Produkte im Planet Reseller, in Halle 15, Stand F51, zu sehen. Für Terminwünsche stehen wir gern telefonisch oder unter ultron@konstant.de zur Verfügung.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Video-Converter-Range von AVerMedia macht Quellen mit VGA-, Komponenten- oder Composite-Ausgang HDMI-fähig

Mit seiner Video-Converter-Range bietet AVerMedia die perfekten Tools, um Video-Quellen mit VGA-, Komponenten- oder Composite-Ausgang über einen HDMI-Port wiederzugeben – ohne PC oder Kabelsalat. So finden auch alte VHS-Kassetten schnell und komfortabel den Weg zum modernen Fernseher oder Projektor. Doch nicht nur für Videofans eignen sich die Converter. Auch für User, die nicht auf Konsolen-Klassiker, wie beispielsweise die PlayStation 2 verzichten möchten, entpuppen sie sich als praktische Helfer. So bildet der AVerMedia ET110 das Bindeglied für Geräte mit VGA-Port, der ET111 macht Composite-Signale HDMI-tauglich und der ET113 sorgt für Anschluss des Komponenten-Ports an HDMI-Eingänge. Die Stromversorgung erfolgt via USB 2.0. Außerdem verfügen die Transmitter über einen Echtzeit Pass-Through und sind Plug-and-Play-fähig. Alle drei Converter überzeugen zudem mit einer hohen Format-Kompatibilität. Die unverbindlichen Preisempfehlungen des AVerMedia ET110, ET111 und des ET113 liegen bei 39,90 Euro.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de