Husarion launcht Kickstarter Kampagne für ein DIY-Roboter Modul

Husarions RoboCORE bietet einen einfachen und erschwinglichen Weg, einen Do-it-yourself-Roboter zu konstruieren

 

Husarion, ein in Polen ansässiges Technologie-Start-up, gibt die Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten für RoboCORE, ein Modul, das als „Herz“ eines Do-it-yourself-Roboters fungiert, bekannt. Husarions Mission ist es, Roboter für den Massenmarkt zugänglich zu machen. RoboCORE bietet Roboter-Fans oder Unternehmen die ultimative Möglichkeit, sich einen eigenen Roboter zu bauen, ohne weitreichende Kenntnisse im Bereich Programmierung oder Engineering haben zu müssen.

 

Die Husarion Gründer haben 50.000 Dollar veranschlagt, um RoboCORE auf den Markt zu bringen. In den nächsten Tagen können Investoren Husarions Kampagne auf der offiziellen Projekt-Seite von Kickstarter unterstützen und verfolgen.

 

Der Markt für Consumer- und Büro-Roboter wächst sprunghaft. Ein kürzlich erschienener Bericht von Business Insider Intelligence (BI) besagt, dass der Multi-Millionen-Dollar-Markt für Roboter, der lange von Industrie- und Logistik-Einsätzen dominiert wurde, eine Verschiebung der Anwendungsbereiche sieht. Laut BI liegt die Prognose für den Markt der Consumer- und Business-Roboter bis 2019 bei 1,5 Milliarden Dollar. Das Marktforschungsunternehmen erwartet für dieses Marktsegment, zwischen 2014 und 2019, einen CAGR (Compound Annual Growth Rate) von 17 Prozent, damit wäre das Wachstum 7-mal schneller als beim Markt für Fertigungsroboter.

 

„Das Design und die Produktion von Roboter-Komponenten ist so teuer, dass Roboter derzeit hauptsächlich vom Militär oder der Industrie genutzt werden“, sagt Dominik Nowak, CEO von Husarion. „Es gab wenig bis gar keine Möglichkeiten, Roboter massentauglich zu machen. Unsere Mission ist es, Out-of-the-Box-Module zur Verfügung zu stellen, damit jeder einen preiswerten Roboter mit ausgereiften Fähigkeiten kreieren kann.“

 

RoboCORE ist eine Kombination aus Soft- und Hardware, verpackt in einem schlanken, herzförmigen Modul. Im Gegensatz zu anderen Roboter-Systemen, ermöglicht es RoboCORE dem Anwender, die Steuerung oder Programmierung von überall auf der Welt vorzunehmen. Auch gilt dies für das Streamen von Audio- und Video-Content. Dank der hochwertigen Peripherie, der leistungsstarken CPU und der intuitiven Software, sind dem Nutzer bei dem Bau eines Roboters keine Limits gesetzt.

 

Mit einem RoboCORE-Modul ist beispielsweise die Konstruktion eines Telepräsenz-Roboters entsprechend einfach. Nutzer können alte Smartphones oder Tablets für die Steuerung des Roboters nutzen, indem sie sie mit einer App verbinden und dann die Konstruktion mit einer Cloud-App – via WiFi oder mobilem Internet (3G, LTE) – ins Netzwerk einbinden. Die Cloud-basierte RoboCORE-App ist die Steuerungs-Zentrale der Roboter. So können sich Anwender einfach über einen Web-Browser oder ein Programm einloggen und nicht nur Einstellungen regeln, sondern das Projekt auch mit Freunden teilen.

 

RoboCORE kann für eine Vielzahl von Business-Szenarien sowie zur Hilfe bei persönlichen Handicaps genutzt werden. Das Modul ist außerdem ideal für Studenten und Endverbraucher, die nun eine komplizierte Konstruktion erstellen und designen können. Dies wäre vorher ohne einen hohen Kostenaufwand und umfassende Programmierungs-Kenntnisse nicht möglich gewesen. Zudem ist RoboCORE kompatibel zu anderen mechanischen Systemen, inklusive des beliebten LEGO® MINDSTORMS® Sets.

 

Das kleine Gerät (115 x 125 mm bei der Basis-Version, 82 x 82 mm im mini-Format) verbirgt eine Reihe von Komponenten mit umfassenden Skalierungsmöglichkeiten. Zu den internen Komponenten zählen ein Cortex-M4 Core Mikrocontroller, ein Intel Edison Miniatur-Computer mit WiFi und Bluetooth 4.0, DC Strom-Anschlüsse mit Encodern, Sensor-Ports, Extension-Modules (beispielsweise für die Servomechanismen), ein Slot für microSD-Karten und eine microUSB-Buchse. Auf Kickstarter präsentiert Husarion ebenfalls den RoboCORE-mini, ein noch kleineres Modul mit Basis-Features für Einsteiger oder zur Erweiterung.

 

“Wir glauben, dass die Entwicklung der Roboter für Endverbraucher heute auf dem gleichen Stand ist, wie die Computer Industrie in den späten 1970ern. Nicht viele Menschen wussten damals um das Potential junger Elektronik-Enthusiasten. Heute ist es ähnlich mit den Roboterherstellern”, sagt Radoslaw Jarema, CTO von Husarion. „Wir haben RoboCORE ins Leben gerufen, weil wir glauben, dass eine technologische Revolution bevorsteht. Das Zeitalter des ‚Personal Computers‘ besteht bereits seit einer Weile – jetzt ist die Zeit für den ‚Personal Roboter‘. Wir hoffen, dass die Kickstarter Community unser Projekt gut aufnimmt und es entsprechend unterstützt.“

 

Weitere Infos zur Kickstarter-Kampagne finden Sie hier: https://www.kickstarter.com/projects/1992634922/robocore-the-heart-of-your-personal-robot

Bei einer Investition bspw. ab 69 $ erhält der Teilnehmer bei Zustandekommen des Projekts einen RoboCORE-mini oder ab 99 $ einen RoboCORE.

 

ARCHOS: Neue Range für Bildungsinstitutionen

ARCHOS, der französische Spezialist für Unterhaltungselektronik, ist Teilnehmer des „Grand Digital for Schools Project“. Ziel des Projektes ist es, bis zum Ende dieses Jahres in Frankreich 50.000 Schüler, ab 2016 über eine Millionen Schüler pro Jahr mit Tablets und Computern auszustatten. Das französische Unternehmen unterstützt mit dieser neuen Range an Tablets und Notebooks das französische Bildungssystem und hat bereits einige Institutionen mit der ARCHOS Education Pro Range ausgestattet. Diese Serie von Tablets und Notebooks ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern, Studenten und Lehrern angepasst. Zunächst sind diese spezifischen Produkte dem französischen Bildungssektor vorbehalten, sind jedoch mittelfristig auch für den deutschen Bildungsmarkt vorgesehen.

Serie speziell für den Bildungsbereich

ARCHOS stellt heute seine neue Range an Geräten vor, die den hohen Ansprüchen des Bildungssektors gerecht wird:
Eine komplette Produkt-Serie: Die neue Tablet-Range umfasst zwei Tablets mit hochauflösenden 9 oder 10 Zoll Displays, anpassbar und wahlweise mit Android-Betriebssystem oder Windows 8.1 ausgestattet. Angetrieben von Intel Prozessoren bieten die Tablets 2 GB RAM und starten bei 64 GB internem Speicher.

Die neue Notebook-Range beinhaltet eine Google Chrome Variante mit 11,6 Zoll Display-Größe sowie ein 14 Zoll Modell mit Windows 8.1 Education Pro.
Ergonomisches Design: Alle Tablets sind für Schüler optimiert und mit einer passenden Tastatur ausgerüstet.

Schutz: Die Tablets und Notebooks dieser Education Range sind mit Schutzcovern ausgestattet, die dem Transport sowie den Anforderungen im Schulalltag standhalten.

Akku: Die Akkulaufzeit der Tablets wie Laptops liegt bei über 8 Stunden und reicht somit für einen kompletten Schultag.

Service Hotline und optionale Garantieerweiterung: Die Garantiezeit beträgt zwei Jahre. Während dieser Zeit bietet ARCHOS eine optionale Garantieerweiterung an, die im Falle eines Bruchs einen Austausch gegen ein neues Tablet ermöglicht. Außerdem steht den Nutzern eine spezielle Hotline zur Verfügung, die auf typische Fragen bei Anwendung mobiler Geräte im Bildungssektor zugeschnitten ist.

 

 

Basis-Konfiguration und Preise der Basis-Module:

Displaygröße 9 Zoll (Tablet) 10.1 Zoll (Tablet) 11,6 Zoll (Notebook) 14 Zoll (Notebook)
CPU

Intel – Quad Core 1.8 GHz

OS Windows 8.1 Educ Pro oder Android Chrome OS

Windows Educ 8.1 Pro

RAM/Flash

2 GB / 64 GB

4 GB / 250 GB

Kamera

VGA / 2 MP

VGA

Akkulaufzeit

> 8 Stunden

Tastatur

Abnehmbar

Integriert

Garantie

2 Jahre (1 Jahr extra Garantie verfügbar)

Preis 200 € exkl. MwSt. 250 € exkl. MwSt. 250 € exkl. MwSt. 300 € exkl. MwSt.

Jedes Institut kann entsprechend seiner Anforderungen zwischen den Betriebssystemen und der Displaygröße wählen.

 

Ein maßgeschneidertes Angebot

Um den unterschiedlichen Ansprüchen der Bildungseinrichtungen gerecht zu werden, können die Geräte und die Software auf die Kundenwünsche angepasst werden. Zum Beispiel besteht die Möglichkeit das Tablet und sein Cover farblich zu gestalten, Logos aufzubringen etc.

ARCHOS arbeitet mit Partnern an den folgenden Individualisierungslösungen:

  • App Kiosk: ARCHOS wird für Android-Tablets einen App-Kiosk mit den besten Bildungsapplikationen aus dem Google Play Store anbieten.
  • Content: ARCHOS wird es jeder Institution ermöglichen, seinen eigenen digitalen Workspace zu kreieren, der über das Tablet oder Notebook erreichbar ist. So kann auch die Verfügbarkeit von Content passend zum Unterricht leicht gewährleistet werden.
  • Verwaltung: Für berechtigte Administratoren wird es eine Möglichkeit geben, das Tablet auch aus der Ferne zu verwalten.

Ab März bietet ARCHOS auf seiner Homepage einen eigenen „Bildungsbereich“ an, um Interessenten die Angebotsanfrage zu erleichtern.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Blaupunkt präsentiert zwei kompakte Videokameras: Dash- und Sportcam in einem, WiFi, App-Steuerung und Full-HD-Aufnahme / Optional mit GPS-Dongle und wasserdichtem Schutzcase

Mit seinen beiden digitalen Kameras „DVR BP 5.0 Full HD WiFi“ und „DVR BP 2.0 FHD“ macht Blaupunkt die Dokumentation persönlicher Sportaktivitäten oder des Straßenverkehrs einfach und komfortabel. So sichern beide das Geschehen in Full-HD- bzw. Super-HD-Qualität mit bis zu 1296p auf einer Micro-SD-Karte und eignen sich dank kompakter Maße, 2 Zoll Display und integriertem Akku, gleichermaßen als Auto- und Sportcam.

 

Die „DVR BP 5.0 Full HD WiFi“ misst lediglich 55,5 x 55,5 x 29,3 mm und kommt mit diversen Halterungen sowie optionalem Zubehör daher. So ist ein GPS-Modul, um Ort und Geschwindigkeiten zu archivieren, und ein wasserdichtes Schutzcase erhältlich. Doch die 3 MP-Cam, mit einem großzügigen Betrachtungswinkel von 160°, ist zusätzlich auch als Überwachungskamera einsetzbar. Denn die WiFi-Variante lässt sich in ein Netzwerk einbinden. Dazu stellt Blaupunkt eine kostenlose App für Android und iOS zur Verfügung, die nicht nur die Aufnahmen anzeigt, sondern auch eine bequeme Steuerung der DVR-Einstellungen via Smartphone oder Tablet ermöglicht. Ebenso ist die Einbindung mehrerer Kameras via WiFi kein Problem – die App zeigt auf Wunsch alle Aufnahmen gleichzeitig. Die „DVR BP 5.0 Full HD WiFi“ bietet zwei Wireless-Modi, den „Direct Mode“ und den „Cloud Mode“. Im „Direct Mode“ verbindet sich die Kamera nicht mit dem Router oder mobilen Hotspot, sondern direkt mit dem Android Smartphone oder iPhone. Der Vorteil: es müssen keine IP-Einstellungen vorgenommen oder konfiguriert werden. Ist die passende Blaupunkt App auf dem Smartphone installiert, findet sie sofort die Signale der Kamera. Im „Cloud Mode“ verbindet der Nutzer die Kamera mit dem Router oder dem mobilen Hotspot, der die Daten dann über den Server „Unieye“ auf Endgeräte überträgt. Dann kann der Nutzer von überall die Bilder betrachten, sofern sich die Kamera in einem Netzwerk befindet.

 

Wer die aufgezeichneten Videos, etwa einer Autofahrt, einer rasanten Mountainbiketour oder eines Fallschirmsprungs, nicht nur auf dem 2 Zoll großen LED-Display der Kamera schauen möchte, hat dank eines Micro-HDMI-Ausgangs die Möglichkeit einer hochauflösenden Video-Übertragung zum Fernseher.

 

Beiden Kameras gemein ist die Schnappschussfunktion zum Aufnehmen von Fotos im JPEG-Format, etwa um Unfallschäden zu dokumentieren. Auch an Bord haben beide Versionen einen G-Sensor, einen integrierten Akku, der via USB geladen wird, sowie einen Notfall-Aufnahme-Button. Dieser sichert die letzten 30 Sekunden bevor und nachdem er gedrückt wurde. Ansonsten speichern beide Cams Videos im Loop-Verfahren. Dazu nutzt die „DVR BP 5.0 Full HD WiFi“ das MP4-Format und kann Speicherkarten mit bis zu 64 GB (SDXC) verarbeiten. Während die „DVR BP 2.0 FHD“ in AVI/MJEPG auf Speicherkarten bis maximal 32 GB Kapazität aufzeichnet. Für die Tonaufzeichnung ist ein Mikrofon sowie zum Abspielen ein Lautsprecher integriert.

 

Die „DVR BP 2.0 FHD“ ist ab sofort erhältlich. Für 59,00 Euro bietet die 50 Gramm leichte Kamera, mit ihren Maßen von 63 x 30 x 58 mm (L x B x H), einen Bewegungssensor sowie eine 5 MP Weitwinkellinse mit 120°. Im Lieferumfang sind neben der Dashcam eine Saugnapfhalterung, ein KFZ-Ladekabel, ein USB-Kabel und die Bedienungsanleitung enthalten.

 

Die „DVR BP 5.0 Full HD WiFi“ ist zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 179,00 Euro ab April 2015 zu haben und hat eine Universalhalterung mit ¼ Zoll Gewinde, eine Halterung zum Befestigen des beiliegenden Tragebandes, eine Autohalterung und das Manual im Gepäck. Zeitgleich ist das optionale Zubehör verfügbar. Das GPS-Modul „SCM 5.0 GPS“ kostet 24,90 Euro und das wasserdichte Gehäuse „WPH 5.0“ 19,00 Euro.

 

Produktspezifikationen

 

DVR BP 2.0 FHD

  • 2.0” HD TFT LCD
  • 5 MP Weitwinkellinse 120º
  • 3D G-sensor
  • Videoauflösung: 1920*1080P \ 1440*1080P (25fps) \ 1280*720P \ 848*480P \ VGA (30 ftps)
  • Loop-Aufnahme: 30 Sekunden \ 1 Minute \ 2 Minuten \ Aus
  • Mini USB 2.0
  • Speicherkartenslot für Micro-SD-Karten bis zu 32 GB.
  • Notfall-Button
  • Bewegungssensor
  • Mikrofon und Lautsprecher
  • Li-Polymer Akku 300 mAH
  • Maße 63 x 30 x 58 mm (LxHxB)
  • Gewicht 50 Gramm

DVR BP 5.0 Full HD WiFi“

  • 2.0” LCD Display mit 480 x 234 Pixel
  • 3 MP Weitwinkellinse 160°
  • 3D G-Sensor
  • WiFi-fähig
  • Auflösung:
Photo – 2048 x 1536
Video – 1920 x 1080 (FHD 1080p/30fps) / 2304 x 1296 (Super HD 1296p/30fps)
  • Loop-Aufnahme: 30 Sekunden \ 1 Minute \ 2 Minuten \ Aus
  • Micro USB
  • Speicherkartenslot für microSD/SDXC-Karten mit bis zu 64 GB
  • Micro HDMI
  • Slot für optionales GPS-Modul
  • Mikrofon und Lautsprecher (2-Wege-Kommunikation möglich)
  • Li-Ion Akku 700 mh
  • Maße 55,5 x 55,5 x 29,3 mm (LxHxB)
  • Gewicht 67 Gramm

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de

CeBIT 2015: TrekStor komplettiert Windows®-Range mit super schlankem WinPhone, neuen Tablets und 11,6 Zoll Convertible / Außerdem wintron 10.1 3G pro+ mit Windows Pro für Business-Kunden

TrekStor erweitert seine Windows-Familie und präsentiert auf der CeBIT 2015 in Halle 14, H74, neben neuen 8- und 10- Zoll Tablets ein Windows-basiertes Smartphone sowie erstmalig ein 2in1 SurfTab Convertible mit 11,6 Zoll Display und Tastatur, das mit der vollen Funktionsvielfalt von Windows 8.1 einen adäquaten Notebook-Ersatz darstellt.

Vom 16. bis zum 20. März 2015 ist am TrekStor-Stand unter anderem das neue WinPhone 4.7 HD zu sehen. Das erste Windows-Phone des Lorscher Unternehmens überzeugt als super schlankes Leichtgewicht mit nur 99,6 Gramm und 7,5 mm Tiefe. Außerdem wartet es mit Dual-SIM-Support, 8 Megapixel Hauptkamera und einem 4,7 Zoll großen HD-Display mit einer Auflösung von 720 x 1280 Pixeln auf. Angetrieben von einem Qualcomm® Snapdragon™ Quad-Core-Prozessor mit 1,2 GHz und 1 GB RAM sorgt das Einsteigergerät auch noch für gute Fahrt. So ist die Navi-App „HERE Drive+“ inklusive downloadbarer Karten für 118 Ländern sowie die Karten-App „HERE Maps“ direkt mit an Bord. Das schwarze Smartphone ist ab Mitte März 2015 verfügbar und hat für 149 Euro (UVP) zwei Wechselcover in Rot und Gelb im Gepäck.

Auch die neue Tablet-Range tritt den Weg nach Hannover an. So präsentiert sich erstmalig das schwarz-weiße SurfTab wintron 8.0 mit Windows 8.1 Betriebssystem, Quad-Core Intel® Atom™ Z3735G mit bis zu 1,83 GHz, 1 GB RAM, 16 GB integriertem Speicher sowie einem IPS-Display mit 20,32 cm Diagonale und einer Auflösung von 1280 x 800 Pixeln. Aber auch ein neues 10,1 Zoll Bundle ist zu sehen. So kommt das SurfTab wintron 10.1 pure gleich mit passender Tastatur. Beide Geräte bieten kostenlos eine Jahreslizenz von Office 365 Personal™ inklusive 60 Skype-Minuten pro Monat. Die Möglichkeit der Programmnutzung auf einem Notebook oder Mac und die Nutzung von 1 TB in OneDrive sind ebenfalls eingeschlossen.

Für Business-Kunden hat TrekStor ein besonderes Paket geschnürt: In das TrekStor-Portfolio hält das neue SurfTab wintron 10.1 3G pro+ mit Windows 8.1 Pro Einzug, das speziell für den B2B-Bereich konzipiert wurde. Das Tablet mit Intel Inside®, 3G-SIM-Karteneinschub, 64 GB Speicher, 2 GB RAM und Full-HD-Display, ist ein officetauglicher Allrounder, der sich unkompliziert in jede Art von Netzwerk implementieren lässt. Es wird durch vielfältiges optionales Zubehör wie das passende Keyboard Case W10 pro oder die neue externe DataStation® picco SSD 3.0 ergänzt.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de

ARCHOS auf dem Mobile World Congress in Barcelona

Vom 2. bis zum 5. März 2015 stellt das französische Unternehmen seine neuen Smartphones, Tablets und Connected Objects auf dem MWC in Barcelona aus. Zu sehen gibt es unter anderem das Connected Home System sowie neue, erschwingliche LTE-Produkte. Darunter das ARCHOS 50 Diamond mit schnellem Achtkern-Prozessor, 16 GB internem Speicher und 2 GB Arbeitsspeicher. Das Android-Smartphone bietet ein schlankes Design sowie eine hochauflösende 16 MP Kamera und ein kristallklares, farbtiefes 5 Zoll Full-HD IPS Display. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei unter 200 Euro. Auch ein Tablet mit schneller LTE-Technologie präsentiert ARCHOS in Halle 1, Stand G29. Das ARCHOS 80b Helium 4G bringt zu einer UVP von 179 Euro neben LTE ein 8 Zoll Display sowie einen 1,5 GHz Quad Core Prozessor mit. Die Weiterentwicklungen der ARCHOS Helium-Range, die ebenfalls aus Android-Smartphones und -Tablets mit LTE-Technologie besteht, werden außerdem ausgestellt.

Mit den neuen ARCHOS Connected Home Produkten wird ein offenes, rundum kompatibles System für das vernetzte Zuhause präsentiert. Denn das ARCHOS Smart Home steuert nun auch Geräte mit 433 MHz Technologie. So bietet das System eine Kompatibilität zu allen gängigen Marken wie Somfy, DI.O Chacon, Blyss, Otio, Conrad, usw. Für das Starter Pack, das neben dem Smart Home Tablet als Gateway, 2 Mini Cams, 2 Wetter Sensoren und 2 Bewegungs-Sensoren umfasst, liegt der UVP bei 199 Euro.

Auf dem MWC 2015 steht Ihnen Michaela Orten, Marketing Manager Central Europe, für Termine zur Verfügung. Der ARCHOS Messestand befindet sich in Halle 1, Stand-Nr. G29, Terminwünsche nehmen wir gern telefonisch unter 02153 91085-0 oder unter archos@konstant.de entgegen.