Medienunternehmer Dirk Ströer investiert 50 Millionen Euro in Berliner App-Schmiede: Die Media Ventures GmbH aus Köln sichert sich 51 % der Anteile von „Hoccer“

Das Kölner Beteiligungsunternehmen Media Ventures GmbH hat sich als Hauptinvestor bei der Hoccer Betriebs GmbH eingekauft. Media Ventures ist ein Unternehmen von Dirk Ströer, der bereits mehrfach erfolgreich in neue internetbasierte Technologien investiert hat. Bei Hoccer handelt es sich um ein junges deutsches Unternehmen unter der Führung von Jérôme Glozbach de Cabarrus, das die Messenger-Applikationen „Hoccer XO“ und „Hoccer Classic“ entwickelt hat. Die beiden Chat-Programme sind von der Technologie in Punkto Sicherheit einzigartig und garantieren dem Nutzer Anonymität und uneingeschränkte Privatsphäre ohne Registrierungsprozess. Durch dieses Konzept haben sich die Applikationen auf dem deutschen Markt als sichere Alternative zu „WhatsApp“ etabliert und im Februar die 2,5 Millionen Downloadgrenze geknackt. Dirk Ströer ist überzeugt, dass „die Nachfrage nach sicheren Messenger-Apps auch in Zukunft exponentiell steigen wird.“ „Der Markt sucht derzeit sichere Alternativen zu „WhatsApp“. Zudem möchten viele Menschen ihre informelle Selbstbestimmung nicht völlig in die Hände der Facebook-Netzwerke geben,“ ergänzt Prof. Dr. Skibicki, Wissenschaftlicher Direktor des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet (DIKRI). „Hoccer liefert hier eine Alternative mit Ende-zu-Ende Verschlüsselung und der Möglichkeit einer anonymen Nutzung, ohne dass automatisch auf Dateien und Adresslisten zugegriffen wird wie bei anderen Diensten.“

Diese Fakten haben den Medienunternehmer Dirk Ströer motiviert bei der Berliner App-Schmiede mit 50 Millionen Euro einzusteigen. Sein Unternehmen Media Ventures erhält dafür 51 % der Hoccer GmbH und wird somit Mehrheitseigner. Bei der Übernahme wurde „Hoccer“ mit 100 Mio. Euro taxiert. Prof. Dr. Skibicki: „Die Hoccer Bewertung von 100 Mio. Euro ist durchaus begründet, wenn es darum geht, sich im weltweiten Strukturwandel hin zur völlig mobilen Kommunikation vor einfachem Mitlesen durch NSA oder Hackern bestmöglich zu schützen und eine sichere Übertragung größerer Datenmengen zu gewährleisten. Als deutsches Unternehmen, mit führender Verschlüsselung und deutschen Servern, hat Hoccer hier gegenüber den zu amerikanischen Überwachungsvorstellungen verpflichteten US-Unternehmen einen Vorteil. Das deutsche Sicherheits- und Datenschutzdenken könnte sich hier zum Exportschlager entwickeln – umso mehr, wenn man neben privaten Rückzugsbereichen die Übertragung unternehmensinterner Informationen berücksichtigt.“

Dirk Ströer wird nun die Zukunft von Hoccer mitbestimmen. Ein Blick auf die jüngere Vergangenheit macht deutlich, wie erfolgreich Media Ventures bei zurückliegenden Beteiligungen war. Das Kölner Unternehmen hat sich darauf spezialisiert innovative Geschäftsmodelle aus den Bereichen Technologie, Medien, Telekommunikation und eCommerce zu fördern. Dirk Ströer bietet Unternehmertalenten an, ihre Konzepte und Ideen umzusetzen und dabei vom umfangreichen Media Ventures Netzwerk zu profitieren. Je nachdem in welchem Lebenszyklus sich ein Unternehmen befindet, steht Media Ventures mit Kapital, Management, Coaching oder Marketingaktivitäten unterstützend zur Seite. So geschehen unter anderem bei den Internetportalen „neu.de“ „weg.de“oder „spox.com“. Alle drei gehören inzwischen mit zu den führenden Portalen in ihren Bereichen.

 

Über Hoccer:

Die Hoccer GmbH, mit Sitz in Berlin, bietet neben „Hoccer Classic“, einer App mit der sich dank modernster Geolocation-Technologie Multimedia-Dateien von einem Smartphone zum anderen „werfen“ lassen, auch die sichere WhatsApp-Alternative „Hoccer XO“ an. Mit der kostenlosen Messenger-App lassen sich Nachrichten und Dateien sämtlicher Art und Größe über deutsche Server anonym und verschlüsselt versenden, ohne dass der User Zugriff auf persönliche oder sensible Daten wie Telefonnummern und Verzeichnisse gewähren muss. Bei der Übertragung wird nicht nur die Kommunikation mit dem Server, sondern zusätzlich auch der Inhalt Ende-zu-Ende verschlüsselt.

 

So funktioniert Hoccer XO:

Bei Annahme der Freundschaftseinladung, die vollständig anonym erfolgen kann, stellt Hoccer eine sichere Verbindung zwischen den jeweiligen Teilnehmern her. Dabei wird ein sogenannter Fingerabdruck generiert, eine Prüfsumme des öffentlichen Schlüssels. Jeder User verfügt zudem über einen privaten Schlüssel, der ausschließlich auf dem eigenen Endgerät abgelegt und nicht vom Serviceprovider gespeichert wird. In Ergänzung zur Datensparsamkeit und zur Transportverschlüsselung der einzelnen Nachrichten und Anhänge, komplettiert die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung die hohen Sicherheitsstandards von Hoccer. Die Kommunikation zwischen Client und Server und zwischen den Hoccer Servern besteht ausschließlich über verschlüsselte HTTPS-Verbindungen (SSL / TLS Verschlüsselung), die beispielsweise auch beim Online-Banking Anwendung finden. Es werden sogenannte „Pinned Certificates“ eingesetzt, um nicht auf die herkömmliche Kette an angriffsgefährdeten Browsern vertrauen zu müssen. Vom User selbst werden keine Zugangsdaten gespeichert, ein User ist für Hoccer nur eine zufällig generierte Nummer und kann keinem mobilen Endgerät zugeordnet werden. Alle Zugangsdaten des Users werden direkt auf seinem mobilen Endgerät gespeichert. Hoccer hat weder Einsicht in Dateiformate, noch in die Inhalte der Nachrichten, die verschickt werden. Von hoher Relevanz ist zudem, dass nur genau so viele Daten auf den Servern gespeichert werden, wie zur Datenübertragung notwendig sind. Alle Server stehen in Deutschland und unterliegen dem deutschen Datenschutzgesetz. Konkret heißt das, dass eine Nachricht nach ihrer vollständigen Übermittlung umgehend vom Server entfernt wird.

 

Über Media Ventures:

Die Media Ventures GmbH mit Sitz in Köln ist das Beteiligungsunternehmen des Medienunternehmers Dirk Ströer. Media Ventures fördert den Aufbau innovativer Geschäftsmodelle und erschließt neue Märkte und Geschäftsfelder in den Bereichen Technologie, Media, Telekommunikation und eCommerce. Media Ventures öffnet Unternehmertalenten den Zugang zu einem führenden Medienunternehmen und stellt sein umfangreiches Netzwerk zur Verfügung. Dabei begleitet Media Ventures Unternehmer von der Gründung über die Wachstumsphase bis zur Unternehmensreife. Media Ventures passt das Engagement in jeder Phase des Lebenszyklus flexibel an die jeweiligen Bedürfnisse des Unternehmens an. Das umfasst sowohl Kapital, Media, Management und Coaching als auch Online-Marketing bzw. Online-Vermarktung.

„smily-up forte“ – Das Nahrungsergänzungsmittel für den Mann ab 60 / Fit und Leistungsstark auch im Alter

Drei Dinge braucht der Mann: einen guten NO-Spiegel (Stickstoffmonoxid), ausreichend Testosteron und eine hohe Empfindsamkeit. Dies sind die Grundvoraussetzungen für die gewünschte körperliche Leistungskraft, ob beim Sport, im Berufsleben oder in der Liebe. Die soziale Entwicklung hat unser Leben und unsere Ernährung stark verändert. Das Essen, das wir heute zu uns nehmen, enthält nicht mehr genügend Nährstoffe, die wir für die neuen Herausforderungen und Anstrengungen in unserem Leben dringend benötigen.

So sind insbesondere Männer ab 60 auf Nahrungsergänzungen angewiesen. Sie treiben häufig noch Sport und befinden sich im Berufsleben. Daher ist es nötig dem Körper, die verbrauchten Substanzen neu zuzuführen. „smiley-up forte“ setzt genau dort an: Durch Aminosäuren, Vitamine, Spurenelemente, Heilpflanzen und Mineralien werden der NO- und Testosteron-Spiegel angehoben und der Organismus erhält wichtige Mineralien. Durch natürliche Extrakte, die sich seit Jahrhunderten in der chinesischen Medizin bewährt haben, wird die Empfindsamkeit des Mannes angehoben. Diese drei Faktoren führen zu mehr Leistung, Wohlbefinden und zu körperlicher Befriedigung.

Um die beschriebene Wirkung zu erzielen besteht „smiley-up“ aus 24 natürlichen Stoffen, die keine unerwünschten Nebenwirkungen verursachen. In „smiley-up forte“ sind folgende Inhaltstoffe enthalten: L-Arginin HCI, Tribulus terrestris, Cordyceps, Coffein, Ginkgo Biloba, Vitamin C (Ascorbin), Maca, Guarana, Schizandra, Cayenne Pfeffer, Gojibeere, Acerola, Muira Puama, Rhodiola rosea, Vitamin B12, Policcosanol, Vitamin B6, Vitamin B2, L-Leucin, L-Isoleucin, L- Valin, Caliumcarbonat, Zinkgluconat und Magnesiumcarbonat.

Jeder einzelne der 24 Stoffe macht Sinn. Ein Beispiel: Tibeter haben als Anpassung an das Leben in einer Höhe von 4000 Metern zehnmal so viel NO im Blut als Bewohner, die 200 Meter über dem Meeresspiegel leben. Der erhöhte Wert verursacht eine Verdoppelung des Blutflusses im Körper und führt zu einer optimierten Versorgung mit Sauerstoff. Für diesen Effekt ist die Aminosäure L-Arginin verantwortlich. Sie bildet gemeinsam mit Sauerstoff NO im Blut. Ein gewünschter Nebeneffekt ist, dass Stickstoffmonoxid eine erweiternde Wirkung auf die Blutgefäße hat.

Die gewünschte Leistungssteigerung von „smiley-up forte“ stellt sich in der Regel nach einigen Tagen ein, eine regelmäßige Einnahme vorausgesetzt. Der Körper ist dann mit den Inhaltsstoffen von „smiley-up forte“ versorgt. Morgens und abends sollte jeweils eine Kapsel, idealerweise zum Essen, mit reichlich Wasser eingenommen werden. Die Kapseln werden unter deutschen Gesundheitsrichtlinien produziert und sind von einem staatlich geprüften sachverständigen zertifiziert.

Wirkstoffe:

Aminosäuren

Heilpflanzen

Vitamin

Mineralien

Sonstige

L-Arginin HCI

Tribulus terrestris

Vitamin C (Ascorbin)

Caliumcarbonat

Coffein

L-Leucin

Cordyceps

Vitamin B12

Magnesiumcarbonat

Policosanol

L-Isoleucin

Ginkgo Biloba

Vitamin B6

Zinkgluconat

Cayenne Pfeffer

L- Valin

Maca

Vitamin B2

Guarana

Schizandra

Gojibeere

Acerola

Muira Puama

Rhodiola rosea

 

Brandneue Smartphones und Tablets sowie Connected Objects von ARCHOS

In Halle 15, Stand D72 präsentiert ARCHOS auf der CeBIT erstmals in Deutschland seine neuen Smartphones und Tablets. Darunter das ARCHOS 80 Helium 4G als erstes 4G-8 Zoll Tablet von ARCHOS für unter 260 Euro sowie das Smartphone ARCHOS 50c Oxygen mit Acht-Kern Prozessor.

 

ARCHOS 80 Helium 4G

Das ARCHOS 80 Helium 4G kommt mit 4G-Mobilfunkstandard für unter 260 Euro. Das auf Android 4.3 Jelly Bean basierende Tablet ist mit einem schnellen Quad-Core A7 Prozessor ausgerüstet. 4G/LTE Cat 4 ermöglicht schnelleres Surfen, Streamen und schnelle Downloads. Darüber hinaus bietet das ARCHOS 80 Helium ein kristallklares, hochauflösendes Display, Bluetooth Smart Technologie und uneingeschränkten Zugriff auf den Google Play Store.

 

ARCHOS 50c Oxygen

Das ARCHOS 50c Oxygen beeindruckt mit HD IPS-Display (1280 x 720), Bluetooth Smart Technologie und einem Octa-Core Prozessor von MediaTek sowie mit seinem extrem schlanken (7,64 mm) tiefschwarzen Gehäuse. Das Flaggschiff der ARCHOS Smartphone Range basiert auf Android 4.3 Jelly Bean und ist ein Dual-SIM Gerät, d.h. es verfügt über zwei SIM-Karten Steckplätze. Das ARCHOS 50c Oxygen kommt für unter 230 Euro auf den Markt.

 

ARCHOS 64 Xenon

Das 6,4 Zoll große HD IPS-Display (1280 x 720) des ARCHOS 64 Xenon bietet dem Nutzer auch unterwegs jede Menge Raum für Apps, Videos und Spiele – zusammen mit den ARCHOS Multimedia Apps ideal für Multimedia-Anwender. Dieses SIM-lock freie Phablet verfügt über einen leistungsstarken, schnellen Quad-Core Prozessor und wird für unter 200 Euro erhältlich sein.

 

ARCHOS 40b Titanium

Musikfans werden das ARCHOS 40b Titanium dank seines integrierten Audiosystems lieben. Dazu liefern zwei Lautsprecher an der Gehäusefront kristallklaren, puren Stereosound. Das ARCHOS 40b Titanium Smartphone ist mit einem Dual-Core Prozessor ausgerüstet, verfügt über ein 4,0 Zoll großes IPS-Display, zwei Kameras und bietet uneingeschränkten Zugriff auf Google Play mit über 1 Mio. Apps. Das ARCHOS 40b Titanium kommt zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von unter 130 Euro auf den Markt.

 

Das gesamte Produktportfolio an 3G- und 4G-Smartphones, 3G- und HD-Tablets, sowie die neuen Connected Objects werden auf dem ARCHOS-Stand zu sehen sein.

Für Terminvereinbarungen steht Corinna Ingenhaag gern unter corinna@konstant.de oder telefonisch unter 02153 910850 zur Verfügung.

Wohnzimmer-Konzert mit TERRATEC: Edle Design-Musiksysteme mit WiFi oder Bluetooth und Lade-Funktion

Pünktlich zur CeBIT erweitert TERRATEC sein Produktportfolio um zwei hochwertige Lautsprecher aus der CONCERT-Serie. Der „CONCERT W1“ und der „CONCERT BT 1“ überzeugen durch ihr minimalistisches Design, vor allem aber durch 20 Watt RMS-Leistung und somit sattem Sound. Die beiden Stand-Allone-Boxen sind entweder mit Bluetooth 3.0- (CONCERT BT 1) oder WiFi-Empfänger (CONCERT W1) ausgestattet. Letztere kann über DLNA angesprochen werden und ist außerdem AirPlay® ready. Neben der kabellosen Musik-Einspeisung gibt es auch einen 3,5 mm AUX-Eingang.

Zum Lieferumfang gehört ein Aluminium-Ständer für Smartphones. Zudem verfügen die beiden Speaker, mit den Maßen 395 x 190 x 133 mm, über einen 5V-USB-Port, der die angeschlossenen Audio-Quellen auflädt. Der Rauschabstand der Stereo-Boxen liegt bei unter 105 db.

Das vibrationsarme Gehäuse ist wahlweise in weiß oder schwarz erhältlich und fügt sich, dank seines minimalistischen Designs perfekt in jede Wohnzimmer-Einrichtung.

Ab nächster Woche sind der „TERRATEC CONCERT BT1“ zu einer UVP von 149,00 Euro und der „TERRATEC CONCERT W1“ für 179,00 Euro inklusive Smartphone-Ständer im Handel erhältlich.

Auf der CeBIT 2014 werden beide Geräte bei TERRATEC in Halle 15, Stand E65, ausgestellt.

Für Terminvereinbarungen steht Corinna Ingenhaag gern unter corinna@konstant.de oder telefonisch unter 02153 910850 zur Verfügung.

Sharing is caring: Zwei Freundinnen, eine Passion / SWOPAHOLIC der exklusive Fashion-Tausch-Event mit Verwöhnprogramm

Vom privaten Mädelsabend in die Top-Locations: Die exklusive Eventreihe SWOPAHOLIC startet Anfang März ihre große Deutschland Tour in Düsseldorf. Diese einzigartigen Fashion-Tausch-Events werden Trendsetterinnen den Sonntag-Nachmittag versüßen. Aber auch die Veranstalter können es kaum erwarten den Freundeskreis an Fashion-Victims zu erweitern, denn im kleinen Kreis praktizieren die Geschäftsführerinnen, Jasmin Bornemann und Nadja Gärtner, ihre Tausch-Parties schon seit Jahren, Zeit den Schrank auch für andere Swopperinnen zu öffnen.

Die Idee ist eigentlich ganz einfach: Ex-Lieblingsteile werden gegen neue eingetauscht. Erlaubt ist, was angesagt und in neuwertigem Zustand ist. Jede SWOPAHOLIC gibt bei Eintritt drei bis zehn ausrangierte Kleidungsstücke, Taschen, Schuhe oder Accessoires ab, erhält pro Teil eine SWOP-Card und qualifiziert sich so für das große Trend-Tauschen. Abgerundet wird das Swopping-Erlebnis durch ein entspanntes Programm. So können die tauschfreudigen Ladies beispielsweise beim ersten Event im Düsseldorfer Medienhafen in der „Rituals“ Massage-Lounge Beauty-Produkte testen, sich von der neuen „Tamaris Jewelry“ Kollektion überzeugen oder kostenlos stylen lassen. Es werden Make Up-Experten aber auch der Friseur Michel Geihe von St. Pauli Blond, bekannt aus Germany’s Next Topmodel, vor Ort sein.

„Privat treffen wir uns regelmäßig und tauschen dabei was unser Schrank hergibt. So habe ich schon das ein oder andere neue Lieblingsteil entdeckt. Dabei wurden unsere Treffen zunehmend größer und mit steigender Teilnehmerzahl auch spannender. Also warum das Ganze nicht als Eventreihe in angesagten Locations umsetzen?“, beschreibt Jasmin Bornemann, eine der beiden Geschäftsführerinnen, die Idee. Mit Ihrer Partnerin Nadja Gärtner bringt die veranstaltungs-erfahrene Visionärin den Tausch-Event auf die nächste Stufe.

„Wir beide lieben Fashion und alles was dazu gehört. Unsere Tausch-Treffen als Vorbild, haben wir ein Event-Konzept entwickelt, dass Mode, Beauty und Styling in Lounge-Atmosphäre verbindet,“ so Nadja Gärtner, Marketing-Expertin und Geschäftsführerin SWOPAHOLIC. „Dabei spielt auch das Thema Nachhaltigkeit eine Rolle, denn swoppen statt shoppen schont Ressourcen und damit die Umwelt. Außerdem werden wir, sollten Kleidungsstücke übrig bleiben, diese online verkaufen und den Erlös einem regionalen Charity-Verein übergeben.“

Über SWOPAHOLIC
SWOPAHOLIC ist die clevere Alternative zu Flohmarkt, ebay und Secondhandshop. Fashion-Victims tauschen am Eingang mitgebrachte Kleidungsstücke und Accessoires gegen je eine SWOP-Card, um auf die Pirsch nach neuen Lieblingsteilen und Vintage-Schätzen zu gehen. Für hochwertige Designer-Ware gibt es die GlamSWOP-Card, die die Türen zum Highfashion-Bereich der Tauschbörse öffnet(1). Jede Karte entspricht einem abgegebenen Teil, für das wiederum ein anderes eingetauscht werden kann.

Die ersten drei Veranstaltungen finden am 9. März in Düsseldorf in den Rudas Studios, am 27. April in Wuppertal im Barmer Bahnhof und am 25. Mai in Köln im Bootshaus statt. Am jeweiligen Sonntag ist ab 15 Uhr für 15 EUR Einlass. Auf swopaholic.de sind vergünstigte 4Friends-Tickets erhältlich. Nachdem die Ex-Lieblingsteile am Eingang gegen SWOP- oder GlamSWOP-Karten eingetauscht wurden, heißt es verwöhnen und stylen lassen. In Lounge-Atmosphäre können die Swopperinnen die Ruhe vor dem Sturm genießen und tolle Beauty- und Lifestyle-Preise bei der Verlosung absahnen, bis sich dann um 18:30 Uhr die Tore für den Tauschrausch öffnen. Jeder Gast nimmt durch die Registrierung am Eingang automatisch an der Verlosung teil und erhält zusätzlich einen Goodie-Bag.

Nicht eingelöste SWOP-Cards können gegen Beauty-Produkte eingetauscht werden.

15:00 Uhr    Einlass | Registrierung | Kleiderabgabe – Eintritt 15 EUR | 4Friends-Ticket 50 EUR
15:00 Uhr    Lounge-Programm
18:30 Uhr    Der SWOP-Shop öffnet seine Türen
21:00 Uhr    Ende der Veranstaltung

(1) Eine Liste für welche Labels die GlamSWOP-Card vergeben wird, steht unter folgendem Link zur Verfügung: http://swopaholic.de/label-list