Hier klappt’s einfach: Neues Blaupunkt E-Faltbike „Henri“ vereint cooles Design, Funktionalität und hochwertige Komponenten

Blaupunkt präsentiert sein neues E-Faltbike „Henri“. Das sportliche 20 Zoll-Design-Fahrrad kommt in coolem achatgrauen und schwarzen Style angesaust und bietet einen stabilen Magnesiumrahmen. Blaupunkt-typisch punktet „Henri“ mit einem intelligenten Schnellspannmechanismus inklusive Klapp-Magnetverschluss. Auch Pedale und Lenkstange lassen sich falten, sodass sich das neue E-Fahrrad problemlos verstauen lässt – ob im Auto, Wohnmobil oder Boot. Durch die Kombination aus leistungsstarkem Motor und durchdachtem Faltmechanismus verleiht das E-Citybike maximale Flexibilität.

Doch nicht nur beim Transport bietet das Rad aus dem Hause Blaupunkt einen hohen Komfort. Auch beim Fahrgefühl wurde nichts dem Zufall überlassen. Hochwertige Tektro Scheibenbremsen, eine 6-Gang Shimano SIS Schaltung sowie komfortable 2.125er Reifen stellen sicher, dass die Fahrt zum Vergnügen wird. Die Tretunterstützung bis 25 km/h lässt sich in drei Stufen komfortabel über den verbauten LCD-Fahrrad-Computer einstellen. Auf Wunsch kann auch ohne Support geradelt werden. So hilft der Hinterradmotor von „Henri“ immer genau dann mit Elektropower, wenn sie benötigt wird. Weiterhin informiert der Fahrrad-Computer unter anderem über die Geschwindigkeit, den Akkustand, die verstrichene Fahrzeit bzw. die zurückgelegten Kilometer und steuert das Licht. Der Li-Ionen-Akku (mit 36 V/ 10,5 Ah) punktet mit einer kurzen Ladezeit von 4 bis 6 Stunden und einer Reichweite von bis zu 70 km*. Dass der Stromspeicher entnehmbar und abschließbar ist, sorgt zusätzlich für Sicherheit und Komfort. Inklusive Akku bringt „Henri“ rund 21 kg auf die Waage, tragen kann er hingegen 120 kg.

Bei der Auslieferung hat das stylische E-Faltbike einen LED-Scheinwerfer mit integriertem Reflektor dabei, der über den Fahrrad-Akku gespeist wird. Eine LED-Rückleuchte zur Befestigung an der Sattelstange sowie ein Rückreflektor werden ebenfalls mitgeliefert.

Das E-Faltbike „Henri“ von Blaupunkt ist zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1.599 EUR im Onlineshop sowie im Handel erhältlich.

Im Onlineshop dotblue-ebike.de gibt es das neue Bike dank Frühjahrsaktion bis zum 19. April 2022 für reduzierte 1.499 Euro inklusive Versand.

 

* Die Reichweite ist abhängig von Beladung, Fahrstil und Einsatzbereich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Blaupunkt.

Folgende Pressebilder von Blaupunkt werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Flotter Dreier: RealPower bundelt Netzteil, Powerbank und Schnellladekabel für ungebremste Ladevorgänge

Das neue Ladegerät läuft auf Hochtouren und trotzdem dauert der Ladevorgang beim Smartphone viele Stunden? Auch bei Powerbanks kann dieser Effekt auftreten. Denn nur, wenn sowohl die Ladeeinheit als auch das verwendete Kabel die Schnellladefunktion unterstützen, kommt die hohe Ausgangsleistung beim Endgerät an und füllt den Smartphone-Akku in entsprechend kurzer Zeit. Darum hat RealPower als einer der ersten Hersteller mit den neuen „PowerPacks“ gebundelt, was ohnehin zusammengehört: Powerbank, Kabel und Netzteil. Genauer enthalten die Sets eine PD-Powerbank mit „Rapid Charge“-Technologie und einer Kapazität von wahlweise 10.000 oder 20.000 mAh sowie maximal 22,5 Watt. Das kompakte Nano-Ladegerät ist mit 20 Watt Ausgangsleistung und fortschrittlicher Ladetechnologie perfekt an die Eingangsleistung neuer iPhone- und Smartphone-Modelle angepasst und versorgt diese in Windeseile mit frischer Energie. Genauso gut lädt es aber auch Digitalkameras, mobile Lautsprecher, Navigationsgeräte, Überwachungskameras, Tablets, Earbuds und Co. Zusammen mit dem 20-Watt-Schnellladekabel mit Type C auf Type C-Anschlüssen ergibt sich ein stimmiges Gesamtpaket, das im Vergleich zum Einzelkauf zudem mit einem wesentlichen Preisvorteil punktet.

Nicht nur technisch sind die Komponenten optimal aufeinander abgestimmt. Auch farblich gehören die drei Elemente unverkennbar zusammen und kommen einheitlich in angesagtem Gelb oder sattem Orange.

Ab sofort ist das „RealPower PB-10000 PowerPack“ in Gelb oder Orange zu einer UVP von 49,99 EUR erhältlich, die 20.000er Version „RealPower PB-20000 PowerPack“ gibt es in den beiden Farben für 59,99 EUR.

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur der ultron AG.

Folgende Pressebilder von ultron werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Dello-Gruppe automatisiert Lagerprozesse für die regionale Belieferung von Kfz-Werkstätten und ein weltweites Teilehandelsgeschäft mit e.bootis-ERPII

Die Hamburger Unternehmensgruppe Dello, die mit zahlreichen Niederlassungen in Deutschland und einem hauseigenen Just-in-Time-Logistikzentrum für Ersatzteile zu Europas führenden Autohäusern zählt, setzt zur Standardisierung ihrer IT-Landschaft auf e.bootis-ERPII. So hat die Software des Essener ERP-Spezialisten die vorherigen Insellösungen erfolgreich abgelöst und damit den Weg hin zu automatisierten Lagerprozessen geebnet. Dieser Fortschritt macht sich mit Blick auf die Corona-Situation und die seit Monaten andauernde Lieferproblematik nun einmal mehr bezahlt. Denn als autorisiertes Teiledistributionszentrum „DISTRIGO Parts Distribution“ der Automobilholding Stellantis N.V. und Betreiber eines weltweiten Handelsgeschäfts mit Originalteilen diverser Automarken steht das Unternehmen hohen Erwartungen an eine schnelle Lieferung gegenüber, die es mithilfe von e.bootis-ERPII zuverlässig erfüllen kann.

Die ERP-Software unterstützt Dello bei der Abwicklung sämtlicher Lagerverwaltungsprozesse, angefangen beim Wareneingang über den Warenausgang bis hin zur Inventur. Für einen großen Mehrwert sorgt dabei die integrierte Lösung zur mobilen Datenerfassung (MDE), dank der die Datenaufnahme per mobilem Handscanner erfolgt. So auch bei der Annahme von eingehenden Paletten, wo der Scan dem Lageristen automatisch den jeweiligen Ziellagerplatz übermittelt. Gleichzeitig wird die Palette für eine Dello-eigene Transportbox angemeldet und über die eingesetzte Leichtförderanlage zum Lagerort überführt. Auch die Kommissionierung vollzieht sich durch das Scannen der entnommenen Ware sowie die Möglichkeit, für mehrere Aufträge gleichzeitig zu picken, einfach und effizient. Die e.bootis-MDE kommuniziert dabei selbstständig mit der Fördertechnik und leitet so zuvor mit einem Auftrag verknüpfte Transportbehälter zum richtigen Warenausgang. Anschließend wird die Ware im Verpackungsprozess für den Versand über Kuriere und Paketdienstleister vorbereitet oder über die hauseigenen Dello-Touren ausgeliefert. Durch e.bootis-ERPII werden die Aufträge dabei so zusammengefasst, dass sie auf schnellstem Wege bei den Werkstattbetrieben eintreffen. Insgesamt erfolgen dafür bis zu drei Teilebelieferungen am Tag und eine Zustellung per Nachtversand, wobei sich die Cut-Off-Zeit auf nur 15 Minuten beläuft.

Darüber hinaus arbeitet Dello mit dem vollständig integrierten e.bootis-ERPII Onlineshop und vermarktet unter der Eigenbrand „AutoMega“ mehr als 392.300 Alternativteile sowie Teile von Erstausrüstern. Die umfassende Suchfunktion berücksichtigt dabei sowohl OE- und EAN-Nummern als auch Dello-Artikelnummern, während über die Import-Funktion relevanter Hersteller-Kataloge per BMEcat eine stete Aktualität gewährleistet wird. Zudem stehen im Onlineshop umfassende Daten zur Teile-Identifizierung über das per Webservice angebundene und in der Kfz-Teil-Branche vorherrschende Händler-Informationssystem TecDoc zur Verfügung. e.bootis-ERPII unterstützt dabei die Erstellung von TecDoc-konformen Daten und deren regelmäßige Übermittlung an das Informationssystem.

Insgesamt haben die Geschäftsprozesse bei Dello seit der Software-Einführung wesentlich an Effizienz gewonnen und e.bootis-ERPII bildet dank der offenen Struktur den zentralen Baustein der IT-Abteilung. Durch die Verarbeitung der externen Datenströme an einer Stelle konnte die Anzahl erforderlicher Schnittstellen auf ein Minimum reduziert und damit für das größtmögliche Maß an Transparenz gesorgt werden. Darüber hinaus arbeitet Dello nun mit einem ERP-System, das die redundanzfreie Erfassung und Pflege der Stammdaten ermöglicht, was für ein Unternehmen dieser Größenordnung ein finanzieller Faktor ist.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Mittmann • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von e.bootis.

Folgende Pressebilder von e.bootis werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

„Balkonkraftwerke für Tafeln“: GreenAkku spendet Solaranlage an Hannöversche Tafel

Die steigenden Strompreise sind nicht nur für Privatkunden ein Problem. Vor allem gemeinnützigen Organisationen, wie den Tafeln, wird ihre Arbeit durch die hohen Nebenkosten erschwert. Im Rahmen der Aktion „Balkonkraftwerke für Tafeln“, die in Kooperation mit machdeinenstrom.de ins Leben gerufen wurde, hat GreenAkku nun die Hannöversche Tafel mit einer Solaranlage ausgestattet. Die Spende trägt maßgeblich dazu dabei, die Stromkosten des Vereins zu senken.

Das zur Verfügung gestellte Balkonkraftwerk besteht aus zwei Hotspot-Free Modulen von AE Solar, dem passenden Gestell, einem TSUN Mikrowechselrichter und einer smarten Steckdose. Das Herzstück der Anlage sind die verschattungsresistenten Solarmodule. Diese bieten einen entscheidenden Vorteil: Befinden sich Teile der Anlage im Schatten, können die restlichen Module weiter Strom produzieren. Dafür sorgen die eingesetzten Bypass-Dioden zwischen den Zellen. So erreicht diese Modulklasse durchschnittlich bis zu 30 % mehr Ertrag als herkömmliche Solarmodule. „Wir freuen uns, dass wir die Hannöversche Tafel mit unserem Balkonkraftwerk unterstützen können. Die Tafeln leisten jeden Tag wertvolle Arbeit und wir sind froh, dass wir den Menschen mit unseren Produkten helfen können, die sich so engagiert für andere einsetzen“, sagt Wolfgang Felzen, Gründer von GreenAkku.

Das Balkonkraftwerk wurde mithilfe von „Money for Future“ bereits installiert. Das Video zur Aktion gibt es hier:

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder von GreenAkku werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

that's it_Jost Capito u. Klaus Meumann

Der britische Formel 1 Rennstall Williams Racing kooperiert ab sofort mit that’s it™ als Ausstatter

Berlin/Grove, 27.01.2022 – Auf den Rennstrecken dieser Welt sind die Formel-1-Piloten seit Jahren immer sicherer und geschützter unterwegs. Dank neuer Technologien, mit Hilfe von Wissenschaft und Forschung. Jetzt setzt Williams Racing auf die Kooperation mit dem Berliner Unternehmen und Team von that’s it™ gegen behüllte Viren und Bakterien im Rahmen eines neuen Hygienekonzeptes.

that’s it™ entwickelte mit Beginn der weltweiten Pandemie in Deutschland Beschichtungstechnologien, die Keime und behüllte Viren wie COVID-19 auf Oberflächen abtöten und dauerhaften Schutz vor Infektionen garantieren.

Im Rahmen der Partnerschaft werden alle Oberflächen und Räume am Hauptsitz von Williams Racing im britischen Grove, als auch die Wohnmobil- und Hospitality-Bereiche weltweit auf den Rennstrecken mit that’s it™ beschichtet, um die Ausbreitung von Keimen und Viren zu verhindern und das Team und die Gäste zu schützen.

Andreas Schaetzke, Gründer und CEO der That’s International GmbH: “Wir sind stolz und freuen uns, Williams Racing mit unseren Beschichtungstechnologien zu unterstützen. Nachdem wir bereits in der Hotelbranche, Gastronomie, im Lebensmitteleinzelhandel und in der Autovermietung mit that’s it™ Erfolge feiern konnten, etablieren und garantieren wir nun in der Formel 1 einen neuen Hygienestandard für Oberflächen und Luft. Sicherheit und Nachhaltigkeit sind die herausragenden Alleinstellungsmerkmale unserer disruptiven Lösung.”

Jost Capito, CEO von Williams Racing: “Ich freue mich, diese Partnerschaft mit that’s it™ bekannt zu geben und Williams Racing bei der Hygienestrategie im Sport führend zu machen. Die Sicherheit unserer Mitarbeiter und Gäste – sowohl an der Strecke als auch im Werk – hat für uns höchste Priorität. Durch die Kooperation mit that’s it™ können wir den höchsten Schutz vor Bakterien und Viren bieten.”

Alle Williams Racing-Anlagen, die mit den Produkten beschichtet sind, werden ein Schutzsiegel von that’s it™ tragen.

 

Über Williams Racing:
Die Kernkompetenzen von Williams Grand Prix Engineering Limited sind das Design und die Entwicklung von Rennwagen für die Teilnahme an der Formel-1-Weltmeisterschaft. Als eines der weltweit führenden Formel-1-Teams hat sich das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 1977 16 FIA-Formel-1-Weltmeistertitel gesichert. Neun dieser Titel wurden in der Konstrukteurswertung in Zusammenarbeit mit Cosworth, Honda und Renault gewonnen. Die restlichen sieben Titel wurden in der Fahrerwertung mit Alan Jones, Keke Rosberg, Nelson Piquet, Nigel Mansell, Alain Prost, Damon Hill und Jacques Villeneuve gewonnen.

Web: https://thats-it-protect.de/offizieller-partner-von-williams-f1/

 

Mehr zu that’s it™ & seinen Eigenschaften:
Wirkungsweise:
Die Beschichtungstechnologie funktioniert über drei abgestimmte Wirkprinzipien.

1. that’s it™ verschließt die Oberfläche absolut porendicht. Das verhindert, dass Bakterien oder behüllte Viren eindringen können.
2. Die that’s it™ Beschichtung erzeugt eine spezielle Oberflächenspannung. So können die Membranen der Bakterienhülle und die Lipid-Hülle behüllter Viren nicht an der Oberfläche anhaften. Bakterien werden hierbei schon abgetötet und behüllte Viren schneller inaktiviert.
3. Die biologisch aktiven Verbindungen von that’s it™ zerstören irreversibel die Zellmembran der Mikroorganismen und Proteinhülle der Viren. Infektionen werden nicht mehr ausgelöst.

Zertifizierung & Unterlagen:
Beide Beschichtungstechnologien wurden umfangreich geprüft und zertifiziert. Da diese eine dauerhafte Wirkung gegen behüllte Viren und Bakterien aufweisen, wurden verschiedene Methoden für den Wirkungsnachweis gewählt. Zum einen Laborprüfungen gegen behüllte Viren und Bakterien, zum anderen Praxisnachweise für die Keimbelastung im Einsatz nach 3 und 6 Monaten. Ergänzt werden diese Unterlagen durch Dermatests an 30 verschiedenen Probanden und die Eignung nach DIN EN 71.3 als Nachweis der toxischen Unbedenklichkeit. Hervor sticht die Prüfung am echten SARS-CoV-2 Virus (Delta) mittels einer Echtzeit PCR Messung über das renommierte Institut „Rajiv Gandhi Centre for Biotechnology“ mit einem BSL 4 Status.

that’s it™ PURE TOUCH 365 (ehem. GOLD)
Technische Bezeichnung H610N im flüssigen Zustand und T810N verarbeitet in Tuchform
BauA Anmeldung
Sicherheitsdatenblatt
CE Konformitätsbestätigung
Dermatest H610N, Dermatest T810N
Bakterienprüfung: (1) E.coli, (2) MRSA, (3) S.aureus, (4) E.coli, (5) S.aureus, (6) E.coli mit Alterung
Virenprüfung: Bovines Coronavirus mit Alterung, Influenza A Virus (H1N1), SARS-CoV-2 & H1N1 RGCB Echtzeit PCR Test
DIN EN 71-3 Zertifizierung (Spielzeugnorm)
Praxisvalidierung EDEKA Bad Honnef und Interpretation der Werte
Gutachten als Gefährdungsanalyse der Schutzwirkung von einer normalen Oberflächendesinfektion verglichen mit der Schutzwirkung einer permanenten Oberflächenbeschichtung

that’s it™ PURE TOUCH 730 (ehem. PLATIN)
Technische Bezeichnung K630N bzw. K630N UV im flüssigen Zustand
BauA Anmeldung
Sicherheitsdatenblatt
CE Konformitätsbestätigung
Dermatest K630N, Dermatest K630N UV
Bakterienprüfung: (1) MRSA, (2) S.aureus, (3) E.coli, (4) E.coli, (5) MRSA
Virenprüfung: Bovines Coronavirus mit Alterung und Abnutzung / Abrasion, SARS-CoV-2 & H1N1 RGCB Echtzeit PCR Test
DIN EN 71-3 Zertifizierung (Spielzeugnorm)
Praxisvalidierung EDEKA Bad Honnef und Interpretation der Werte
Gutachten als Gefährdungsanalyse der Schutzwirkung von einer normalen Oberflächendesinfektion verglichen mit der Schutzwirkung einer permanenten Oberflächenbeschichtung

Beide Produkte haben die gleichen aktiven Wirkstoffe, somit treffen teilweise die Nachweise und Zertifikate jeweils auf beide Produkte zu und sind somit auch bei beiden Produkten zu finden.

Weitere Hintergrundinformationen:
Die Technologie wurde im Rahmen eines Forschungsprojektes der EU und Bundesrepublik Deutschland im Jahre 2017/18 gegen multiresistente Keime in Krankenhäusern entwickelt. Marktreife war Ende 2019 und durch die COVID-19 Pandemie wurde die Formulierung dann auf behüllte Viren (inkl. SARS-CoV-2 und alle Mutationen) abgestimmt und erfolgreich zertifiziert. that’s it™ hat heute zwei verschiedene Produkte: that’s it™ PURE TOUCH 365 für 1 Jahr, sowie that’s it™ PURE TOUCH 730 für 2 Jahre Sicherheit.
Zielsetzung ist ein neuer Hygienestandard, welcher das Problem der Schmierinfektion für immer löst. that’s it™ spricht hierbei nicht nur von dem Risiko einer COVID-19 Infektion durch die Übertragung auf Oberflächen, sondern auch von über 300 weiteren gefährlichen Viren und Bakterien für Kinder und Familien. Dazu bietet diese Technologie im Vergleich zur klassischen Desinfektion eine enorme Kostenersparnis und dauerhafte Sicherheit (ca. >96% mehr als klassische Desinfektion) auf Oberflächen. Zusätzlich verhindert that’s it™ durch seine ca. 5 μm dicke Beschichtung die Beschädigung der Flächen durch aggressive Desinfektionsmittel und bieten auch dauerhaften Schutz für alle anderen Oberflächen.

• Welche Flächen können beschichtet werden:

o Metall
o Kunststoffe
o Hölzer
o Leder / Kunstleder
o Glas (nur mit PURE TOUCH 730)

• Unterschiede zwischen beiden Produkten:
o that’s it™ PURE TOUCH 365: Auf Wasserbasis, hält 1 Jahr und lässt sich rückstandslos wieder entfernen (wird in der Automobilindustrie eingesetzt)
o that’s it™ PURE TOUCH 730: Auf Lösungsmittelbasis, hält 2 Jahre und ist schwerer zu entfernen (wird für Möbel eingesetzt, Hotellerie, Gastronomie usw.)

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von that’s it.

Folgende Pressebilder von that’s it werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.