PROXESS Now: Neue App digitalisiert und archiviert Papierbelege einfach und mobil

Ob im Homeoffice, bei fehlendem Scanner im Büro oder bei der Warenauslieferung: Die neue App PROXESS Now ergänzt das Dokumentenmanagementsystem von PROXESS als mobiler Assistent und sorgt für eine schnelle Digitalisierung von Papierbelegen mit dem Smartphone oder Tablet. Abfotografieren, Beschreibung eingeben und hochladen, so einfach ersetzt die Applikation im Homeoffice oder in Desk-Sharing-Bereichen den Scanner und stellt die Dokumente in Echtzeit für berechtigte Kolleginnen und Kollegen zur Verfügung. Dabei bietet PROXESS Now auch bei der Indexierung Unterstützung. So ist statt händischer Schlagworteingabe zur Beschreibung auch eine automatische Verschlagwortung durch einen QR-Code mit darin gespeicherten Dokumentinformationen möglich. Abfotografierte Belege können bequem zu einem vorhandenen Vorgang im zentralen PROXESS-Archiv hinzugefügt oder als neuer Vorgang abgelegt werden. Entsprechend sorgt die Applikation ortsunabhängig für eine rechtssichere Archivierung.

Doch nicht nur bei der Heimarbeit oder in Desk-Sharing-Bereichen fungiert die App als smarter Helfer, auch für die mobile Archivierung von Auslieferungsnachweisen erweist sie sich als besonders praktisch. Denn Unternehmen können sich den Erhalt der Ware vom Empfänger quittieren und diese Belege noch an Ort und Stelle durch den Auslieferungsfahrer via PROXESS Now scannen und im Unternehmensarchiv ablegen lassen. So sind die Liefernachweise direkt nach der Auslieferung zentral abgelegt und abrufbar.

Die neue DMS-App PROXESS Now ist ab sofort für Android sowie iOS verfügbar und kann bei vorhandener PROXESS-Nutzerlizenz kostenfrei genutzt werden.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von PROXESS.

Folgende Pressebilder von PROXESS werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Auszubildende der e.bootis ag ist eine der diesjährigen Top-Azubis der IHK zu Essen

Der Essener ERP-Hersteller e.bootis ag hat erneut einen der besten Azubis des IHK-Bezirks Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen ausgebildet. So zählt die frisch gebackene Informatikkauffrau Licia Schatkowski zu den 200 der insgesamt rund 3.128 diesjährigen IHK-Absolventen aus der Region, die ihre Ausbildung mit der Note „sehr gut“ beendet haben. Diese Leistung ehrte die Industrie- und Handelskammer zu Essen unter Einhaltung eines umfangreichen Hygienekonzepts am 29. Oktober in der Luise-Albertz-Halle in Oberhausen. „Bereits 2016 wurde einem unserer Auszubildenden die IHK-Auszeichnung ‚Die Besten‘ verliehen und wir sind stolz, dass auch Licia dieser Erfolg gelungen ist“, sagt Dr. Tim Langenstein, Vorstandsvorsitzender der e.bootis ag, und führt weiter aus: „Schließlich setzen wir stets alles daran, ein optimales Ausbildungsumfeld zu bieten und die Berufseinsteiger bestmöglich auf ihrem Karriereweg zu unterstützen.“

Während ihrer Ausbildung zur Informatikkauffrau wurde Licia Schatkowski primär im Bereich Rechnungswesen der e.bootis-ERPII Software eingesetzt und hat dabei an diversen Kundenprojekten aktiv mitgewirkt. „Ich habe mich speziell für diese Ausbildung entschieden, da sie mir den Einstieg in eine Branche der Zukunft ermöglicht hat“, erklärt sie. „Mir gefällt vor allem die Vielfalt im Berufsalltag. Um die Projekte erfolgreich umzusetzen, sind die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Abteilungen und Teamwork wichtig. Man muss immer über den Tellerrand blicken und die Zusammenhänge verstehen – gerade das macht die Sache spannend.“ Ihren beruflichen Weg wird Licia auch in Zukunft bei e.bootis fortsetzen.

Darüber hinaus haben auch die drei weiteren Azubis des Jahrgangs erfolgreich ihre Prüfung bestanden, während seit September zwei neue Auszubildende den Beruf des Fachinformatikers für Anwendungsentwicklung erlernen. Die Qualität des Ausbildungsprogramms von e.bootis, unterstreicht nicht zuletzt die erneute Auszeichnung als einer der besten Ausbildungsbetriebe Deutschlands mit einem Spitzenergebnis von insgesamt 5 Sternen, die aus der diesjährigen Studie des Wirtschaftsmagazins Capital, den Personalmarketingexperten von TERRITORY EMBRACE und der Talentplattform Ausbildung.de hervorgeht. Diese Leistung bestätigt auch eine vom Handelsblatt beauftragte Studie des Sozialwissenschaftlichen Instituts Schad (SWI), die e.bootis ebenfalls zu den Unternehmen mit den besten Ausbildungsprogrammen Deutschlands zählt.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Mittmann • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von e.bootis.

Folgende Pressebilder von e.bootis werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Neue smarte Waage „ACME SC103“ unterstützt User mit vielen Funktionen bei ihren Fitness-Zielen: App errechnet Körperfettanteil, BMI, BMR und metabolisches Alter

ACME bringt eine neue Version seiner smarten Waage ACME SC103 auf den Markt, die noch genauere Messungen des Gewichts sowie des Körperfett-, Wasser- und Muskelanteils ermöglicht. Daraus errechnet die „Feelfit“-App – die durch ein intuitives Handling überzeugt – automatisch weitere Werte wie den BMI, BMR und das metabolische Alter und bereitet alle Angaben grafisch auf. Dank der Oberfläche aus gehärtetem Glas ist die Waage für Gewichte bis 180 kg geeignet und lässt so die ganze Familie Veränderungen und Fortschritte tracken.

Wer allein auf das Körpergewicht zum Messen seiner Ziele setzt, ist schlecht beraten, da es keine Auskunft darüber gibt, ob Muskeln auf- oder Fett abgebaut wurde. Mithilfe der sogenannten Bio-Impedanzanalyse lassen sich diese Werte ermitteln. Haben User die „Feelfit“-App heruntergeladen und die nötigen Angaben zu Geschlecht, Alter und Größe gemacht, errechnet die SC103 das fettfreie Körpergewicht und unterscheidet darüber hinaus die gemessenen Fettwerte in subkutanes Fett (unter der Haut eingelagertes Fettgewebe) und viszerales Fett (Körperfett, das sich in der Bauchhöhle um die inneren Organe ansammelt). Da Letzteres als besonders gefährlich gilt, gibt die Waage so Auskunft über den Gesundheitszustand des Körpers. Auch eine Veränderung der Knochenmasse, die von der Waage überwacht wird, kann auf Gesundheitsprobleme hindeuten.

Gleichzeitig errechnet die SC103 den BMI (Body Mass Index) sowie den Grundumsatz (BMR), also die Kalorien, die der Körper zur Aufrechterhaltung der Grundfunktionen – wie Atmung, Verdauung oder Zellproduktion – verbraucht. Eine weitere interessante Funktion ist die Berechnung des metabolischen Alters, das den körperlichen Alterszustand beschreibt. Vergleichen Nutzer diesen mit ihrem chronologischen Alter, können Sie herausfinden, wie es um ihre allgemeine Fitness steht. Die App stellt alle Messungen grafisch dar, sodass Trends beobachtet werden können. Dabei muss sie nicht jedes Mal mit der Waage verbunden werden, sondern der smarte Helfer verfügt über einen internen Speicher und überträgt die Daten bei der nächsten Kopplung automatisch an das Smartphone. Laden mehrere Familienmitglieder die App herunter, verhilft die Waage dank integrierter Multi-User-Funktion gleich mehreren Personen zu einem gesünderen Leben.

Die smarte Waage ACME SC103 fügt sich in elegantem Schwarz oder schlichtem Weiß perfekt in jedes Badezimmer. Sie ist zu einer UVP von 29,99 Euro im Handel und bei Amazon verfügbar.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Mittmann • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von ACME.

Folgende Pressebilder von ACME werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Audio-Fans aufgepasst: Zum Black Friday gewährt Blaupunkt bis zu 40 % Rabatt auf alle Produkte

Am 26. November ist es wieder so weit: Blaupunkt fährt mit attraktiven Deals zum Black Friday auf. Von Bluetooth-Lautsprechern über Radios und Kopfhörer bis hin zum Plattenspieler reduziert der Audiospezialist alle Produkte im Onlineshop unter blaupunkt-audio.de um bis zu 40 %.

Black ist back, gilt auch für den Blaupunkt Over-Ear-Kopfhörer HPB 200 mit Bluetooth 5.0. Bei rund 20 Stunden kabelloser Musikwiedergabe lässt das Active Noise Cancelling per Knopfdruck die Welt verstummen und eliminiert störende Hintergrundgeräusche wenn gewünscht. Die kabellose Übertragungsreichweite von bis zu 10 Metern zur Musikquelle bietet zudem maximale Freiheit. Der Kopfhörer mit seinem hochwertigen, leichten Design, einklappbaren Hörern und sanften Ohrpolstern ist am Back Friday um 38 % reduziert und für nur 99,95 statt 159,95 Euro verfügbar.

Auch für Nostalgie-Fans hat Blaupunkt attraktive Deals im Gepäck: Mit dem Plattenspieler Torino lassen sich puristisch und klar alte Vinylscheiben oder Neuauflagen genießen. Im klassischen Design überzeugt der analoge Schallplattenspieler mit moderner Technik für das typisch warme Klangerlebnis einer Vinylplatte. Dabei sorgt der Aluminium-Druckguss-Teller für eine vibrationsminimierte Rotation und entfaltet, in Kombination mit einem hochwertigen MM-Nadelsystem, dem gefederten Gehäuse sowie dämpfenden Gummifüßen, den detaillierten Klang einer Schallplatte optimal. Mit einem Rabatt von 32 % lässt er zum Black Friday schon für 129,95 Euro alte Platten wieder aufleben.

Für ein ähnliches Nostalgie-Erlebnis sorgt das neue Blaupunkt Napoli. Über 50 Jahre nach dem erfolgreichen Radio aus den 60ern wird es mit aktuellen Technologien, großer Audio-Vielfalt und vielen Zusatzfunktionen zum Black Friday Deal. Der dunkle Holzrahmen mit Drehreglern und Aluminium-Front lässt die Herzen der Retro-Fans höherschlagen, während sie sich auf eine satte, klare Wiedergabe dank 2 x 10 Watt RMS-Leistung freuen können. Darüber hinaus bietet der Entertainer neben einem DAB+-Receiver, der digitales Radio in höchster Qualität empfängt, und Bluetooth 4.2, worüber sich auch die Lieblingsplaylist vom mobilen Endgerät streamen lässt, dank WiFi-Anbindung zudem einen kabellosen Zugang zu rund 18.000 Internet-Radiosendern sowie 12.000 Podcasts. Der integrierte UKW-Empfänger ermöglicht außerdem einen ursprünglichen Radioempfang. Am Tag der Rabattaktionen reduziert sich der Preis des Retro-Radios um 31 %, so ist es schon für 109,95 anstatt 159,95 Euro zu haben.

In rauen Umgebungen ermöglicht das stoßfeste, spritzwassergeschützte Baustellenradio Blaupunkt BSR 10 kraftvolle, musikalische Untermalung auch dort, wo gerade keine Steckdose zur Verfügung steht. Mit seinem leistungsstarken Akku und dem robusten Gehäuse ist es ideal für die Nutzung auf Baustellen, in Werkstätten oder im Freien. Dort lässt sich nicht nur dem Radio lauschen. Um Lieblingssongs zu genießen, können User wahlweise das Smartphone per Bluetooth verbinden oder MP3s via USB-Anschluss oder SD-Karte abspielen. Mit 40 % Rabatt wird das BSR 10 am Black Friday für 89,97 anstatt 149,95 Euro zum Schnäppchen.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Blaupunkt.

Folgende Pressebilder von Blaupunkt werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Pünktlich zur Wiedereinführung der Bürgertests: Neues Testzentrum zentral in Göppingen

Huber Health Care bietet neben Schnell- und PCR-Tests auch zertifizierte, günstigere PCR-Pool-Testungen an

Huber Health Care eröffnet am 15.11.2021 ein neues Testzentrum. Gut erreichbar, zentral in der Innenstadt Göppingens gelegen, bietet sich ab kommenden Montag die Möglichkeit in der Lange Straße 6 verschiedene Testangebote wahrzunehmen. So werden auch Corona-Schnelltests wieder kostenlos angeboten, nachdem der Bundesgesundheitsminister Spahn heute angekündigt hat, dass der Bund die Finanzierung wieder trägt. Das Zentrum hat montags bis samstags von 9 bis 11 Uhr sowie von 17 bis 19 Uhr geöffnet und ersetzt die bisherige mobile Station am Schlossplatz. Anmeldung und Terminierung ist wahlweise unter huber-health-care.com/testen-und-impfen oder via Smart Health Check App möglich.

Gerade mit Blick auf die drohende Alarmstufe Rot für Baden-Württemberg offeriert das Unternehmen aus Mühlhausen, das auch das offizielle Impf- und Testzentrum des Landkreises Neu-Ulm sowie diverse mobile Stationen und Impf-/Test-Busse betreibt, verschiedene Testangebote. So sind neben dem kostenlosen Antigen-Schnelltest und dem PCR-Einzeltest für 69 Euro auch PCR-Pool-Testungen möglich. Darunter das Angebot für Familie oder Freunde als Gruppe mit bis zu fünf selbst festgelegten Personen, die zeitgleich getestet und als Sammelprobe ausgewertet werden. Mit 150 Euro ist diese Variante wesentlich günstiger als Einzeltests. Sollte die Sammelprobe negativ sein, erhalten alle Beteiligten ein entsprechendes EU-Zertifikat bspw. für eine Flugreise oder – sollte die Alarmstufe Rot in Kraft treten – für eine Übernachtung im Hotel oder den Friseurbesuch.

Auch besteht die Möglichkeit, für lediglich 20 Euro eine PCR-Pool-Testung in einer offenen Gruppe durchführen zu lassen. Hier werden Personen unabhängig voneinander getestet und als Sammelprobe ausgewertet. Sollten alle Beteiligten negativ sein, erhalten die Probanden ein digitales EU-Zertifikat. Ist ein Proband aus der Gruppe positiv, müssen Einzeltestungen vorgenommen werden.

Grundlegend erhalten alle Getesteten ihre Ergebnisse digital per Mail oder in der Smart Health Check App, über die nicht nur Testergebnisse abgerufen, sondern auch Termine gebucht und Zertifikate verwaltet werden können. Dabei steht das Ergebnis eines Antigentests nach rund 15 Minuten zur Verfügung, während ein PCR-Test bei Testung am Vormittag bereits abends abrufbar ist, bei Testung am Nachmittag am nächsten Tag.

Huber Health Care Testzentrum Göppingen
Lange Straße 6
73033 Göppingen

Öffnungszeiten
Mo bis Sa
9 – 11 Uhr und 17 – 19 Uhr

Anmeldung und Terminierung
https://www.huber-health-care.com/testen-und-impfen/
oder
via Smart Health Check App

Angebot
Antigen-Schnelltest: kostenlos (gemäß heutiger Ankündigung des Gesundheitsministers)
PCR-Einzeltest: 69,00 Euro
PCR-Pool 5er Gruppe: 150,00 Euro
PCR-Pool offene Gruppe: 20,00 Euro

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von Huber Health Care.

Folgende Pressebilder von Huber Health Care werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.