LIONTRON® reist mit neuen Lithium-Batterien zur CMT

LIONTRON zeigt auf der Messe in Stuttgart in Halle 7, Stand F42, seine neue Range an LiFePO4-Batterien mit Kapazitäten von 10,5 bis 300 Amperestunden in unterschiedlichen Bauformen. Darunter auch die ARCTIC-Modelle, die bis -30 Grad Celsius geladen werden können. Die Lithium-Batterien von LIONTRON überzeugen im Markt mit besonders wartungsfreundlichem Design. Alle Komponenten, wie beispielsweise die Zellen, das elektronische Batterie-Management-System und das Bluetooth-Modul, sind verschraubt. Muss ein Bauteil ausgetauscht werden, ist dies ohne Spezialwerkzeug möglich. Das modulare und nachhaltige Batteriedesign mit tauschbaren Komponenten macht die Batterien besonders langlebig. Deshalb kann LIONTRON neben den 5 Jahren Garantie weitere 10 Jahre ein Reparaturversprechen geben.

Neue Untersitzbatterie mit 300 Amperestunden

LIONTRON reist unter anderem mit einer Untersitzbatterie mit 300 Amperestunden zur weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, die unter besonderen Hygieneregeln vom 15. bis zum 23.01.2022 stattfinden soll. Die Batteriekapazität kann mit einer zweiten, dritten oder vierten LIONTRON in Parallelschaltung verdoppelt, verdreifacht oder vervierfacht werden. Die passende LIONTRON Multi App stellt automatisch die verschiedenen Parameter der zuvor ausgewählten bis zu vier LiFePO4-Batterien dar: darunter der Ladezustand, die aktuelle Kapazität, Stromstärke und Spannung von den parallel geschalteten Batterien.

Durch die geringen Maße der speziell abgestimmten Untersitzbatterie mit 300 Ah eignet sich diese insbesondere für den Einsatz in Reisemobilen zur Montage in der Fahrer- und/oder Beifahrerkonsole. Die Pole sind seitlich angeordnet. So gestaltet sich die Installation in den Sitzsockeln unkompliziert und die Batterie kommt den darüberliegenden Drehsitzen nicht in die Quere. Auf diese Weise kann unter einem Sitz eine Batteriekapazität von bis zu 300 Ah – mit einer zweiten LIONTRON unter dem jeweils anderen Sitz bis zu 600 Ah in Parallelschaltung – erzeugt werden.

Konstruktive Basis aller LIONTRON Batterien ist das sogenannte „3 x 5 Minuten“-Konzept. Damit ist es 1. möglich, jede Batterie binnen fünf Minuten zu öffnen und auf Fehler zu testen. In weiteren fünf Minuten kann 2. jedes Bauteil ausgetauscht werden, damit 3. nach weiteren fünf Minuten die Batterie wieder zusammengebaut, verpackt und verschickt werden kann.

Journalisten und Blogger sind herzlich eingeladen, LIONTRON in Halle 7, Stand F42, zu besuchen. Gern vereinbaren wir auf Wunsch einen Termin mit Top-Gesprächspartnern.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von LIONTRON.

Folgende Pressebilder von LIONTRON werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Sonderimpfaktion in Göppingen: Huber Health Care ermöglicht Kombiimpfung gegen Corona und Influenza sowie Boostern – Samstag, 11.12.2021, ab 9 Uhr

Booster-Impftermine sind derzeit rar, die Hausärzte teils ausgebucht, so dass sich auch die Terminierung der alljährlichen Grippeimpfung schwierig gestaltet. Daher bietet Huber Health Care in Absprache mit Verantwortlichen der Stadt am kommenden Samstag, dem 11.12.2021, eine Sonderimpfaktion im zentralen Testzentrum auf der Lange Straße 6 in Göppingen an.

Wer möchte, kann sich dort zwischen 9 und 15 Uhr nicht nur boostern oder gegen Corona erstimpfen lassen, sondern auch gleich gegen Influenza. Nach Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) ist eine Grippe-Immunisierung in diesem Corona-Winter besonders wichtig, um das Risiko einer zusätzlichen Krankheitsbelastung zu minimieren. Dabei weist die STIKO explizit darauf hin, dass die Impfungen gegen Covid-19 und Influenza problemlos gleichzeitig in unterschiedliche Gliedmaßen erfolgen können. Selbstverständlich wird bei der Aktion auf den von der STIKO empfohlenen Vierfach-Influenza-Impfstoff zurückgegriffen, während zur Corona-Immunisierung Moderna verwendet wird.

Um einen Impftermin wahrnehmen zu können, ist eine Anmeldung und Terminierung im Vorfeld erforderlich. Dies ist unter dem Direktlink portal.huber-health-care.com/signup/61adda9cadbde60011edec01/calendar oder huber-health-care.com/testen-und-impfen möglich, die Terminbuchung wird ab Mittwoch 12 Uhr freigeschaltet.

Auch die Durchführung von Antigen-Schnell- sowie PCR-Tests wird im Huber Health Care Testzentrum am Samstag weiterhin angeboten, allerdings erst im Anschluss an die Impfaktion zwischen 17 und 19 Uhr. Die Terminvereinbarung ist ebenfalls über huber-health-care.com/testen-und-impfen bzw. die App durchführbar.

Was
Sonderimpfaktion – Kombi Corona und Influenza

Wann
Samstag, 11.12.2021, zwischen 9 und 15 Uhr

Wo
Huber Health Care Testzentrum Göppingen
Lange Straße 6
73033 Göppingen

Anmeldung und Terminierung
www.huber-health-care.com/testen-und-impfen/

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von Huber Health Care.

Folgende Pressebilder von Huber Health Care werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Faltbares E-Trike nicht nur für schwere Lasten: Blaupunkt Minna – sicher und komfortabel

Faltbare E-Bikes gibt es viele. Auch Lastenfahrräder in Form von E-Trikes sind en vogue und entsprechen dem Trend zur Elektromobilität. Das neue Blaupunkt Minna ist beides und präsentiert sich als kräftiges Arbeitstier, das sich kompakter als übliche Trikes verstauen lässt, wenn es selbst transportiert oder gelagert werden soll.

Die robuste Aluminium/Stahl-Konstruktion des Cargo-Bikes erlaubt insgesamt eine Zuladung von bis zu 210 kg. Sowohl über den beiden Hinterrädern, als auch am Lenker befinden sich geräumige Körbe um allerlei schweres Gut zu transportieren. Dabei bietet das 20“-Tiefeinsteiger-E-Trike eine Reichweite von bis zu 60 km* bei einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 25 km/h. Dank des Wave-Rahmens mit tiefem Einstieg und des komfortablen, gefederten Sattels ist das Blaupunkt-Bike nicht nur bequem bei Lieferanten- oder Einkaufs-Touren, sondern empfiehlt sich auch für Senioren, Personen mit eingeschränkter Mobilität oder solchen, die sich auf drei Rädern schlicht sicherer fühlen. Durch die 3-Gang Shimano Nexus-Schaltung, die fünfstufige Tretunterstützung und eine integrierte Schiebehilfe kommen Nutzer während der Fahrt und nach dem Absteigen nicht ins Schwitzen. Auch eine komfortable Kurvenlage ist durch einen aktivierbaren Swingmechanismus gesichert. Dabei präsentiert sich das E-Bike dank seines matt schwarzen Designs mit farblich akzentuierten Griffen in Leder-Optik und dem darauf abgestimmten Sattel gleichsam klassisch wie stilvoll.

Minna hält sich zurück

Soll Minna für den Transport verstaut werden, ist die integrierte Faltfunktion mehr als nützlich. Mit wenigen Handgriffen ist das Lastenfahrrad durch den intelligenten Schnellspannmechanismus inklusive faltbarer Pedale und Lenkstange zu den verhältnismäßig kleinen Abmaßen von 125 x 75 x 105 cm (L x B x H) zusammengeklappt. Das Gewicht beträgt 42 kg inklusive 13 Ah Li-Ionen-Akku, der entnehm- sowie abschließbar ist und lediglich sechs Stunden Ladezeit beansprucht. Auf Anfrage bietet Blaupunkt Ersatz- oder Zusatzakkus an, wodurch sich die Reichweite von Minna noch signifikant erhöhen lässt.

Minna ist sicher

Minna ist designed in Germany, made in Europe und erfüllt mehr als nur die gängigen Anforderungen an die StVZO: Im Vorderrad integriert wartet der kräftige Motor mit 250 W Power auf. Sicherheit versprechen die Kombination aus Scheibenbremse vorne und Trommelbremse an der Hinterachse sowie die über den Fahrrad-Akku gespeisten LED-Leuchten mit integrierten Reflektoren, die Reflektor-Pedale und die Reifen mit stylischer Reflektor-Umrandung, außerdem das Bremslicht. Durch die im Griff integrierte Klingel finden Fahrer*innen im Stadtverkehr gut Gehör. Mit dem Vorderradantrieb mit optimierter Steuerung und Schwenkmechanismus für mehr Wendigkeit, lässt sich das E-Trike trotz seiner Größe geschmeidig manövrieren. Zudem verhindern die feststellbaren Bremsen ein unbeabsichtigtes Wegrollen.

Mit dem IP65-zertifizierten LCD-Fahrradcomputer lassen sich Licht, Tret- und Schiebeunterstützung regeln sowie der Akkustand, die Geschwindigkeit und gefahrenen Kilometer ablesen.

Blaupunkts Minna ist ab sofort zur UVP von 2.999 € inkl. Mehrwertsteuer erhältlich.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Blaupunkt.

Folgende Pressebilder von Blaupunkt werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Multitalent für die Steckdose: Neues Blaupunkt DAB+-Radio mit Display, Bluetooth und USB-Port zum Laden von Smartphones

Einfach kabellos in die Steckdose gesteckt, ermöglicht das neue Digitalradio von Blaupunkt in DAB+-Version störungsfreien Empfang von unzähligen Radiosendern. Dabei nimmt das PDB 200 weder in der Küche noch im Schlafzimmer oder Bad eine Abstellfläche in Anspruch – dank des integrierten Steckdosen-Plug-Ins. Weiterführende Informationen zur aktuellen Sendung oder zum abgespielten Song werden auf dem 2,4 Zoll großen Farbdisplay per DAB-Slideshow angezeigt. Auf Wunsch kann der Hörer auch den traditionellen UKW-Empfang wählen oder sein Smartphone oder Tablet per Bluetooth 5.0 verbinden. So lässt sich beim Kochen ein Podcast, ein Hörbuch oder die Lieblingsplaylist genießen und zeitgleich auf dem Smartphone das Rezept ablesen. Dabei muss sich der Nutzer keine Sorgen um den Akku seines mobilen Endgeräts machen, da dieses ganz einfach über den seitlich angebrachten USB-Port angeschlossen und über das Radio aufgeladen werden kann.

Bei allen Nutzungsvarianten garantiert ein passiver Bassradiator trotz der kleinen Modellgröße von 124 x 100 x 77 mm (HxBxT) einen satten Klang. Sogar im Schlafzimmer, wo das DAB+-Steckdosenradio PDB 200 nicht nur als Radio, Lautsprecher oder Ladegerät fungiert, sondern den Nutzer als Wecker zudem mit einem favorisierten Rundfunksender oder einem Alarmton aus dem Schlaf holt. Der Sleep-Timer hingegen hilft beim Einschlafen und stellt das DAB+-Gerät nach gewünschter Zeit von bis zu 90 Minuten automatisch ab. Das Radio mit dem blauen Punkt, der als abnehmbare Kappe den seitlichen Lautstärkeregler ziert, ist ab sofort zu einer UVP von 109,95 Euro im Fachhandel sowie im Blaupunkt-Onlineshop unter blaupunkt-audio.de erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Blaupunkt.

Folgende Pressebilder von Blaupunkt werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

3G am Arbeitsplatz mit Dokumentationspflicht einfach umsetzen: Software, App und optionales Test-Auswertungsgerät von Huber Health Care als einsatzbereite, DSGVO-konforme Lösung

Als rein digitales System zur Kontrolle und Dokumentation oder als Service-Option mit Antigen-Schnelltest-Auswertungsgerät für die Durchführung von Selbsttests unter Aufsicht

Gemäß der vergangenen Woche von der Bundesregierung verabschiedeten Ergänzung zum Infektionsschutzgesetz gilt ab heute für Unternehmen jeder Betriebsgröße verpflichtend die 3G-Regel am Arbeitsplatz. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die im Betrieb Kontakt zu anderen Personen haben können, dürfen ihren Arbeitsplatz nur betreten, wenn sie entweder geimpft, genesen oder getestet sind und einen Nachweis über ihren 3G-Status vorlegen können. Ein Antigen-Schnelltest ist 24 Stunden, ein PCR-Test 48 Stunden gültig. Selbsttests gelten nur, wenn diese unter Aufsicht durchgeführt wurden. Das Unternehmen hat dabei die Kontroll- sowie Dokumentationspflicht und steht entsprechend vor einer großen organisatorischen Herausforderung. Denn per Gesetz ist es verpflichtet durch tägliche Nachweiskontrollen die Zugangsvoraussetzungen zu überwachen und regelmäßig zu dokumentieren. Stichpunktartige Kontrollen genügen nicht.

Als sichere digitale Lösung bietet die Smart-Health-Check-App (iOS, Android) und Software mehr als nur eine Hilfestellung bei der Organisation. Das bewährte System ermöglicht eine einfache Überprüfung sowie DSGVO-konforme Dokumentation. So kann das jeweilige Zertifikat eingescannt und automatisch auf seine Echtheit überprüft werden. Nachdem ein Betrieb seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einmalig im System angelegt hat, um eine übersichtliche Auflistung zu erhalten, wer testpflichtig ist, wird der getestete Mitarbeitende automatisch beim Scanvorgang in der gesicherten Datenbank hinterlegt. Ein Nachpflegen, nachträgliches Erfassen oder umständliches Abhaken in Papierlisten und deren Abheftung ist nicht nötig.

Die Grundlage hierfür liefert eine volldigitalisierte Infrastrukturlösung. So bietet der Smart Health Check der Firma Huber Health Care, der bereits an diversen Teststationen, in Unternehmen und Schulen in Bayern und Baden-Württemberg im Einsatz ist, die Plattform, um Zertifikate per Scan zu kontrollieren und gleichzeitig automatisiert zu dokumentieren, und jederzeit mit Software oder App abrufen zu können. Das smarte System von Huber Health Care liefert mit angebundener Health Datenbank die digitale Architektur für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden.

Unternehmen, die Selbsttests unter Aufsicht anbieten, unterstützt Huber Health Care zusätzlich zur digitalen Infrastruktur, mit einem optionalen Schnelltest-Auswertungsgerät, welches mehr als 100 Testergebnisse pro Stunde automatisch ausleiten kann. Bei positiver Testung werden der Betroffene sowie festgelegte Verantwortliche informiert, um entsprechende Maßnahmen zur weiteren Kontaktvermeidung sowie eine PCR-Testung einleiten zu können.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von Huber Health Care.

Folgende Pressebilder von Huber Health Care werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.