Fresh Music Live kehrt zurück in den Düsseldorfer Hafen

Jahrelang brachte die Düsseldorfer Band Fresh Music Live die Rudas Studios mit ihren legendären After-Work-Konzerten zum Kochen. Nun kehren die Musiker*innen zurück in den Medienhafen und sorgen wöchentlich  für beste Unplugged-Momente zum Dinner. Ab dem 16. November erwartet die Gäste im Riva Restaurant Düsseldorf jeden Dienstag ab 19 Uhr ein Akustik-Konzert in stimmungsvoller Atmosphäre. Zur Abwechslung zeigt sich die Band als Unplugged-Trio mit Ramona Nerra als Gastgeberin und wechselnden Special Guests in einem neuen musikalischen Gewand. Gäste dürfen sich auf z. B. Nico Gomez, Daniel Hall, Chris Brow und viele mehr freuen.

Der Eintritt ist für die Besucher des Restaurants frei.

Neben ihrer Bekanntheit aus der Düsseldorfer Party-Szene konnten die Künstler*innen auch internationale Erfolge verbuchen. So spielte Fresh Music Live beispielsweise schon im Deutschen Haus bei den Olympischen Spielen in London. Außerdem begleitet die Band schon seit über 13 Jahren die „The Voice of Germany / Live in Concert“-Tour.

Die Plätze im Restaurant sind limitiert und sehr exklusiv – es empfiehlt sich also, frühzeitig zu reservieren.

Reservierungen werden unter info@riva-duesseldorf.com oder +4921191315471 entgegengenommen.

Alle Informationen im Überblick:

  • Akustik-Konzert „Fresh Music Live Unplugged @ Riva Restaurant“
  • Ab Dienstag, 16.11.2021, wöchentlich ab 19 Uhr
  • Riva Restaurant – Zollhof 11, 40221 Düsseldorf
  • Freier Eintritt für Gäste des Restaurants
  • Reservierungen unter: +4921191315471 oder info@riva-duesseldorf.com

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur der Düsseldorfer Band Fresh Music Live.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Bio-Katzenfutter von DANO ab 8. November bei Billa verfügbar

Ab dem 8. November können Kunden in Österreich die Katzen-Produkte des Bio-Tierfutterherstellers DANO stationär in ausgewählten Billa-Filialen erwerben. Dort wird ein Aktionsaufsteller Futter und Snacks präsentieren.

Das Sortiment für Katzen von DANO besteht aus verschiedenen Nass- sowie Trockenfuttersorten und Snacks, bei deren Herstellung der Respekt vor Natur und Tieren an oberster Stelle steht. Sämtliche tierische Proteine stammen aus biologischer und verantwortungsvoller Tierhaltung. Auch die verwendeten Soja- und Lupinenpflanzen, die als pflanzliche Proteine essenzielle Aminosäuren liefern, werden biologisch angebaut. Konkret können Besitzer von Samtpfoten zwischen zwei Trockenfuttersorten, drei verschiedenen getreidefreien Pasteten und drei Sorten biologischer Filets in Sauce wählen. Während die Pasteten in den Geschmacksrichtungen Huhn & Truthahn, MSC-Lachs und Rind kommen, gibt es die biologischen Filets wahlweise mit Huhn, Truthahn oder Rind. Das Trockenfutter überzeugt mit Huhn und MSC-Hering oder als getreidefreie Version mit Huhn. Außerdem gehören biologische Kaustangen mit Fleisch und MSC-Fisch sowie biologische Mini-Snacks zum Sortiment.

Alle Produkte beinhalten ausschließlich natürliche Zutaten. DANO achtet vor allem auf die Nachverfolgbarkeit aller Inhaltsstoffe und führt – zusätzlich zu den geforderten Kontrollen der Rohstoffe – weitere, eigenverantwortliche Überprüfungen der Landwirte und Erzeuger durch. Das beweisen auch die sieben Zertifikate*, die für DANOs Transparenz und Fairness stehen und unter denen sich Bio-, Tierschutz- sowie Gütesiegel befinden.

Die DANO-Produkte für Katzen sind im Aktionsaufsteller von Kalenderwoche 45 bis 47 in 90 Billa-Stores verfügbar. Katzenhalter, die nicht in der Nähe eines solchen Stores wohnen, können weiterhin alle Nass- und Trockenfuttersorten sowie Snacks des Herstellers über den Webshop erwerben.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Michelle Dahlen • michelle(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von DANO.

Folgende Pressebilder von DANO werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

 

*Biologische Zertifikate: Europäisches Bio-Gütesiegel, EKO-Gütesiegel, Bio-Siegel
Tierschutz-Zertifikate: Beter Leven-Gütesiegel der niederländischen Tierschutzgesellschaft (Dierenbescherming), Zertifikat der niederländischen Gesellschaft für den Ersatz von Tierversuchen (Proefdiervrij), MSC-Gütesiegel
Zertifikate zur Lebensmittelsicherheit: ISO 22000

Endlich wieder vis-a-vis: Hausmesse MEDIALOG von Kern & Stelly lockt die AV- und UC-Branche nach Mainz

Anfang Oktober begrüßte der Hamburger AV-Distributor Kern & Stelly Medientechnik GmbH bei regnerischem Wetter, aber bester Stimmung rund 400 Besucher beim MEDIALOG in Mainz. Die Fachhandelspartner, IT-Lösungsanbieter sowie Systemhäuser hatten in der Halle 45, einem der bedeutendsten Industriedenkmäler im Rhein-Main-Gebiet, auf 4.300 m² Eventfläche die Möglichkeit, sich bei den 36 Ausstellern persönlich über Produktneuheiten zu informieren und diese auch haptisch sowie in der realen Anwendung zu erleben.

Für viele Gäste und Aussteller war die Kern & Stelly Hausmesse eine der ersten Präsenzveranstaltungen seit des Corona-Ausbruchs, entsprechend groß war die Wiedersehensfreude. Unter Einhaltung geltender Sicherheitsmaßnahmen wurden in entspannter Atmosphäre Lösungen begutachtet, Informationen und Inspirationen eingeholt sowie Netzwerke ausgebaut. Dabei standen traditionell neueste AV-Technologien und Lösungen aus den Bereichen Projektion, Displays, LED-Walls und Zubehör von Partnern wie Absen, Atlona, EPSON, Legrand AV, LG, Promethean, Samsung, Sharp/NEC, SMART oder tvONE im Fokus. Darüber hinaus stieß auch der neue Geschäftsbereich Unified Communication mit Herstellern wie Zoom, Poly und Yealink auf großes Interesse, so dass viele Partner die Möglichkeit wahrnahmen sich vor Ort von den Experten beraten zu lassen.

Neben individuellen Standführungen durch Kern & Stelly wurden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch verschiedene Präsentationen und Gastvorträge geboten, in denen unter anderem Arbeitsphilosoph Frank Eilers über die neuesten Trends und Entwicklungen der Arbeitswelt der Zukunft informierte. Nicht zuletzt bot neben den Gesprächen am Messestand insbesondere das abendliche Get-together ausreichend Zeit zum persönlichen Austausch.

„Nach einem Jahr Zwangspause war der MEDIALOG 2021 für uns ein voller Erfolg und eine schöne Möglichkeit, sowohl unsere traditionellen Hersteller endlich wieder zu begrüßen als auch die vielen neuen Anbieter vorzustellen. Die Freude darüber, wieder gemeinsam und analog an einer Veranstaltung teilzunehmen, war durchgängig spürbar. Bestätigt hat uns das auch das positive Feedback unserer Fachhandelspartner, gerade in Bezug auf die Möglichkeit eines persönlichen Austauschs ohne Vorab-Terminvereinbarung und Zeitdruck“, sagt Heiko Wülfken und führt weiter aus: „Es zeigt sich, dass sich in einem stetig komplexer werdenden Umfeld wie es der AV- und UC-Bereich ist, ein Format wie unsere Hausmesse bewährt, indem sie die Branchenvertreter zusammenbringt und einen Ort für Kommunikation und Information schafft. Deshalb möchten wir auch in Zukunft daran festhalten.“

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Kern & Stelly.

Folgende Pressebilder von Kern & Stelly werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

ERP-Hersteller e.bootis ist Sponsor des B2BEST DIGITAL Events für den Großhandel und B2B-Vertrieb

Am 28. Oktober 2021 richtet das ECC KÖLN, die auf den digitalen Handel ausgerichtete Tochtermarke des Marktforschungsunternehmens IFH Köln, gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband Großhandel-Außenhandel-Dienstleistungen e.V. (AGAD) das vierte diesjährige B2BEST DIGITAL Event aus. Gesponsert wird die virtuelle Veranstaltung, die unter dem Motto „Die Digitalisierung des Außendienstes“ steht, von dem Essener ERP-Anbieter e.bootis ag. Dabei erwartet die teilnehmenden Groß- und B2B-Händler ein spannendes Programm mit Vorträgen rund um die neuesten Trends und Entwicklungen im Vertrieb.

Um 15:45 Uhr präsentiert Dr. Tim Langenstein, Vorstandsvorsitzender der e.bootis ag, welche Mehrwerte eine digitale Vertriebsstrategie für den mittelständischen Großhandel bereithält und wie sich diese konkret in der Praxis realisieren lässt. Mit dem Friseurgroßhandel CMC Coiffeur Marketing Company und dem Urnenproduzenten Willibald Völsing KG stehen dabei zwei Best Practices im Fokus, die den Interessierten einen Einblick bieten, wie die Softwarelösung e.bootis-ERPII bei der Umsetzung Unterstützung leistet. Darüber hinaus haben sie im Anschluss an den Vortrag die Möglichkeit, sich in einer interaktiven Deep-Dive-Session mit dem Referenten und anderen Teilnehmern weiter über das Thema auszutauschen sowie Antworten auf etwaige Rückfragen zu erhalten.

Tickets zur Teilnahme stehen kostenfrei unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.ifhkoeln.de/teilen/b2best/

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Mittmann • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von e.bootis.

Folgende Pressebilder von e.bootis werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Ordentlich Bass bei kleinen Abmaßen und 24 Volt: Untersitz-Subwoofer Blaupunkt GTw 190 A für LKW, Busse und Co.

Ständig auf der Straße, wenig Platz und Sound-Enthusiast – das sind die perfekten Voraussetzungen für den neuen aktiven Underseat-Subwoofer des Car-Audio-Spezialisten Blaupunkt. Der GTw 190 A – 24 V bringt mit 150 Watt maximal Power gleichsam starke wie präzise Bässe ins Cockpit und garantiert eine wohldefinierte, detailgetreue Musikwiedergabe bei langen Fahrten.

Speziell für den Einsatz in kleinen oder schwierigen Einbauräumen entwickelt, empfiehlt sich der neue Tieftöner mit dem blauen Punkt dank sehr kompakter Bauweise und 24 Volt Spannungsversorgung besonders für LKW und Busse. Mit Abmaßen von lediglich 280 x 200 x 70 mm fügt er sich dabei bestens unter den Sitz. Trotz Flachbauweise bringt der Subwoofer mit seinem 5 x 8 Zoll Lautsprecher sowie der 35-mm-Schwingspule, einer Impedanz von 2 Ohm und einem Wirkungsgrad von 95 dB druckvolle Bässe ins Fahrzeug. Die kabelgebundene Fernbedienung sorgt dabei für ein einfaches wie praktisches Handling. So ist darüber die stufenlose Regelung der Frequenzbereiche von 50 bis 150 Hertz sowie des Verstärkerpegels und die Phasenwahl bequem in Sitzposition möglich.

Der neue Untersitz-Subwoofer Blaupunkt GTw 190 A – 24 V ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 199 Euro im Fachhandel oder unter www.bpautomotive.de erhältlich.

Facts:
Aktiver Underseat-Subwoofer
Lautsprecher: 5″ × 8″
Impedanz: 2 Ohm
Schwingspule: 35 mm
Leistung: 150 Watt max. Power, 80 Watt Nennbelastbarkeit
Verstärkertechnologie: AB
Wirkungsgrad: 95 dB
Signal-Rausch-Verhältnis: >91 dB
Übertragungsbereich: 30 – 150 Hz
Spannungsversorgung: 24 V
Phasenschalter: ja
Kabelfernbedienung: mitgeliefert
Abmessungen: 280 × 200 × 70 mm
Gewicht: 4,4 kg

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Blaupunkt.

Folgende Pressebilder von Blaupunkt werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.