Düsseldorfer Band Fresh Music Live erspielt knapp 6.000 Euro für Hochwasser-Opfer der Region

Tanzen im Sand bei mitreißender Live Musik und bester Stimmung – das beschreibt das gestrige Benefizkonzert von Fresh Music Live im Beachclub des Nordparks am besten. Die Düsseldorfer Band erspielte 5.676 Euro aus den Eintrittsgeldern, die zu 100 % an Betroffene der Flutkatastrophe aus der Region gespendet werden. So kamen die Musiker um Initiator Daniel Hall, die allesamt ohne Gage auftraten, nicht nur ihrer sozialen Verantwortung nach, sondern freuten sich sichtlich, wieder vor ihren heimischen Fans auftreten zu können. So auch DJ N-Sure, der bereits ab 17 Uhr für Open-Air-Club-Feeling sorgte. Auch eine Live-Premiere erwartete das feiernde Publikum, das ausgelassen zu Daniel Halls neuer Solo-Single „Driving Blind“ tanzte.

 

Während die Erlöse aus den Ticketverkäufen über die BürgerStiftung Düsseldorf an die Opfer der Hochwasserkatastrophe in Düsseldorf gespendet werden, sind weitere Spenden an IBAN: DE06 3005 0110 1006 9867 88, Stichwort „Hochwasser“ jederzeit willkommen. Mehr als 530.000 Euro sind aus dem Hochwasserfonds der BürgerStiftung bereits an Betroffene als schnelle und unbürokratische Hilfe ausgezahlt worden, doch der Bedarf ist nach wie vor groß.

 

Zur Vorankündigung der Veranstaltung mit weiterführenden Infos: https://www.konstant.de/pressefach/fresh-music-live/hochwasser-benefizkonzert

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur der Düsseldorfer Band Fresh Music Live.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Audioherausforderung bei hybriden Settings: Virtuelle Mikrofon-Technologie und Stimmenverstärker sorgen für klare Kommunikation bei Meetings und Higher Education Lessons

Kern & Stelly bietet Systeme für jede Raumgröße

 

Die „neue“ Realität ist zunehmend hybrid und bedingt eine digitale Aufrüstung der Räumlichkeiten in Unternehmen aber auch in Universitäten und Hochschulen. Insbesondere für synchron hybride Lernsettings, bei denen nur ein Teil der Student*innen physisch anwesend ist, bedarf es einer entsprechenden Ausstattung von Hörsälen und Seminarräumen, um auch die Remoteteilnehmer*innen uneingeschränkt einzubinden. Denn gerade in großen Auditorien mit aufsteigenden Sitzreihen ist es durch die weitläufige Raumstruktur und hohen Decken für gewöhnlich schwierig, optimale Tonverhältnisse zu gewährleisten. Mit der HDL-Produktfamilie von Nureva hat der Hamburger AV-Distributor Kern & Stelly für jede Raumgröße das passende Audiokonferenzsystem im Soundbar-Design im Portfolio, mit dem sich flexibel auf die neuen Anforderungen reagieren und ein audioseitiges Gefühl des tatsächlichen Vor-Ort-Seins vermitteln lässt. Möglich macht dies die patentierte Microphone Mist™ Technology, die ein umfassendes Netz an tausenden virtuellen Mikrofonen im Raum spannt. Dank stetiger Kalibrierung wird so jeder gesprochene Beitrag eines Teilnehmers unabhängig seiner Positionierung im Raum gleich gut einfangen. Mit dem neuen Modus „Voice Amplification“ für die größeren Varianten HDL300 und Dual HDL300 kann der Sprecher oder Dozent ab sofort zusätzlich sein drahtloses Headset-Mikrofon verwenden, um seine Stimme hervorzuheben. Dies bietet nicht nur eine Sprachverstärkung im Raum, sondern auch bei Aufzeichnungen sowie vor allem bei der Übertragung in einen UC-Client, denn natürlich sind die Nureva Systeme mit allen gängigen Plattformen für Webkonferenzen kompatibel, darunter Zoom, Microsoft® Teams, Cisco Webex® oder GoToMeeting®.

Anders als viele herkömmliche Systeme gewährleisten die Audiolösungen HDL200, HDL300 und Dual HDL300 von Nureva eine vollständige Audioabdeckung im gesamten Raum, egal wo sich die sprechenden Personen aufhalten, wie weit sie zwecks Hygienemaßnahmen auseinander sitzen oder ob sie umhergehen. Die All-in-One Audiokonferenzlösung Dual HDL300 für Räume und Hörsäle von bis 140 Quadratmetern setzt sich aus zwei 152.4 x 152.4 x 9,0 cm großen HDL300 Soundbars zusammen, die über je 12 omnidirektionale MEMS-Mikrofone sowie zwei 20 Watt Lautsprecher verfügen. Einmal an die Wand montiert, ist das System dank Plug-and-Play-Funktionalität und automatischer Kalibrierung binnen maximal 60 Minuten installiert und einsatzbereit, ohne dass es zusätzlicher Ansteck-, Tisch- oder Deckenmikrofone bedarf. Denn die Microphone Mist™ Technology generiert in dieser Modellversion 16.384 virtuelle Mikrofone. Dabei wechselt das System automatisiert und fließend zwischen den Mikrofonen und filtert stets die relevanten Stimmen heraus, sodass die Remoteteilnehmer*innen nicht nur die Worte des Dozenten, sondern auch lebendige Diskussionsrunden, bei denen mehrere Personen gleichzeitig sprechen, optimal verfolgen können. Akustische tote Winkel, in denen niemand gehört wird, gehören somit der Vergangenheit an. Genau wie lästige Hintergrundgeräusche oder Tastaturanschläge, die das System dank intelligentem Sound Targeting erkennt und bei der Übertragung eliminiert. Für Prüfungs- oder Präsentationssituationen lassen sich dieser Effekt einmal mehr verstärken und über die Active Zone Control gezielt Bereiche auswählen bzw. Störgeräusche in anderen unterdrücken. Dabei ist das System nicht allein für traditionelle Hörsäle geeignet, sondern sorgt ebenso in Räumen mit flexiblen Wänden oder Sporthallen für eine ausgezeichnete Soundqualität.

Für mittelgroße Hörsäle und Meetingräume empfiehlt Kern & Stelly die Version HDL300, dessen Installation lediglich 30 Minuten beansprucht. Mit insgesamt 8.192 virtuellen Mikrofonen ist so in Räumlichkeiten von bis zu 60 Quadratmetern eine vollständige Audioabdeckung garantiert. Für kleine Konferenz- oder Seminarräume von bis zu 30 Quadratmetern umfasst das Kern & Stelly Sortiment hingegen das Nureva-Audiokonferenzsystem HDL200, das sich auch als flexible Lösung für verschiedene Räume eignet. Denn es lässt sich nicht nur über oder unter einem Display an der Wand, sondern auch auf mobilen Aufstellern installieren und sorgt auf diese Weise auch bei kurzfristigen Raumwechseln für maximale Flexibilität. Durch die kontinuierliche Autokalibrierung beeinträchtigt ein neues Raumsetting die Leistung nicht. Die 117,9 x 12,2 x 9,1 cm große Soundbar verfügt über zehn omnidirektionale MEMS-Mikrofone sowie ebenfalls zwei 20 Watt Lautsprecher und füllt den Raum mit 4.096 virtuellen Mikrofonen. Ein zusätzlich integriertes LCD-Display informiert derweil über den Anrufstatus oder die Uhrzeit.

Den IT-Abteilungen der Universitäten und Hochschulen sowie Unternehmen bietet sich die Möglichkeit, alle eingesetzten Nureva-Audiokonferenzsysteme an einem zentralen Ort zu verwalten: Dazu verbindet die sogenannte Nureva Console einen mit Windows- und Mac-Systemen kompatiblen Webclient, der auf den Computern in den Hörsälen zu installieren ist, mit einer cloudbasierten Plattform, über die sich per Fernwartung beliebig viele Systeme registrieren, konfigurieren und warten lassen.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Kern & Stelly.

Folgende Pressebilder von Nureva / Kern & Stelly werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Mit gutem Gewissen füttern: DANO Trockenfutter für Katzen aus natürlichen, biologischen Zutaten ab sofort bei dm erhältlich

Mit seinen beiden Trockenfutter-Sorten „Bio-Katzenfutter mit Huhn & MSC-Hering“ und „Getreidefreies Bio-Katzenfutter mit Huhn“ bietet DANO vollständige, nahrhafte und sehr schmackhafte Mahlzeiten für alle Katzen. Die knusprigen Kroketten enthalten, wie von DANO nicht anders zu erwarten, ausschließlich natürliche Geruchs-, Farb- oder Geschmacksstoffe. Außerdem werden sie aus Zutaten hergestellt, die mit Respekt vor der Natur und den Tieren gewonnen werden. So hatten die Bio-Hühner, die in beiden Futtersorten verarbeitet werden, ein besseres und längeres Leben als Hühner aus konventioneller Haltung, denn sie durften es an der frischen Luft verbringen und wurden ausschließlich mit reinem Bio-Futter ernährt.

Das Futter mit Huhn und MSC-Hering in der blauen Tüte bildet die perfekte Mahlzeit für ausgewachsene Katzen und Kater. Huhn schmeckt vielen Samtpfoten besonders gut und ist zudem leicht verdaulich. Der verarbeitete MSC-Hering ist reich an Proteinen sowie Fetten, enthält viele Vitamine und Mineralstoffe sowie Omega-3- und -6-Fettsäuren, die entzündungshemmend auf Haut und Fell wirken und helfen, die Muskeln geschmeidig zu halten. Die Bio-Erbsen sind hingegen reich an Ballaststoffen und helfen, gleichzeitig den Blutzuckerspiegel niedrig zu halten. Durch seine getreidefreie Rezeptur ist das Trockenfutter mit Huhn in der roten Verpackung so schonend, dass es sich für Samtpfoten, die Probleme mit der Verdauung haben, und sogar für Kitten ab einem Alter von sechs Wochen eignet. Auch die Kroketten ohne Getreide enthalten neben dem Huhn MSC-Hering und Erbsen, setzen aber statt Reis- auf Kartoffelprotein als zusätzliche Proteinquelle. Dank der Verwendung natürlicher, biologischer Zutaten senkt DANO das Risiko auf Allergien und Fellprobleme.

Die Trockenfutter für Katzen von DANO in der 800 Gramm-Packung sind – genau wie die Nassfutter-Portionsbeutel „Biologische Filets in Sauce“ – ab sofort in ausgewählten dm-, HIT-, Combi- und Famila-Filialen vor Ort erhältlich. Die UVP für das Trockenfutter mit Huhn und MSC-Hering liegt bei 6,35 Euro, während das getreidefreie Trockenfutter mit Huhn für 7,35 Euro zu haben ist. Natürlich können Katzenhalter alle Produkte des Bio-Herstellers auch weiterhin über den dm-Onlineshop www.dm.de oder über DANOs eigenen Webshop www.dano.bio erwerben.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Michelle Dahlen • michelle(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von DANO.

Folgende Pressebilder von DANO werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Fresh Music Live unterstützt Betroffene der Flutkatastrophe: Open Air Benefizkonzert im Beachclub im Nordpark Düsseldorf

Am Donnerstag, den 23. September 2021, geben die Düsseldorfer Band Fresh Music Live und DJ N-Sure ab 18 Uhr ein Benefizkonzert für die Betroffenen der Flutkatastrophe, bei dem 100 Prozent der Einnahmen an die Opfer des Hochwassers in der Region gespendet werden. Bei Strand-Feeling im Beachclub im Nordpark kommt die Band ihrer sozialen Verantwortung nach und freut sich gleichzeitig, wieder für ihre heimischen Fans aufzutreten.

 

Alle Informationen im Überblick:

 

Auch die Landeshauptstadt NRWs war zu Teilen stark von den Überschwemmungen Mitte Juli betroffen. Genau wie viele andere Düsseldorfer waren die Mitglieder der Live-Band Fresh Music Live erschüttert über die Katastrophe und wussten sofort, dass sie einen Beitrag für den Wiederaufbau der auch in Düsseldorf zerstörten Gebiete leisten möchten. Seit Jahren gehören die Talente um Sänger und Bandgründer Daniel Hallgrimson zu Düsseldorf wie der Rheinturm zur Altstadt. Unter anderem bekannt aus den Rudas Studios oder dem Frankenheim-Zelt auf der Düsseldorfer Rheinkirmes, hat Fresh Music Live schon im vergangenen Corona-Sommer 2020 die erfolgreichen Fresh Music Fridays an der Galopprennbahn in Grafenberg veranstaltet. Doch nicht nur in Düsseldorf, sondern auch international konnte Fresh Music Live Erfolge verbuchen, beispielsweise im Deutschen Haus bei den Olympischen Spielen in London oder der neuen Audi A4 Einführung in Süd-Korea. Außerdem waren die Band-Mitglieder Teil der Konzertreihe The Voice of Germany / Live in Concert und rockten die Bühnen des Landes.

 

Am 23. September dieses Jahres kehrt Fresh Music Live in voller Besetzung und mit DJ N-Sure auf die öffentliche Düsseldorfer Bühne zurück, um für den guten Zweck zusammen mit den heimischen Fans zu feiern. Das Benefizkonzert zu Gunsten der Flutopfer findet im Beachclub auf der Engländerwiese im Düsseldorfer Nordpark statt. Am Veranstaltungsort stehen für ca. 500 Gäste Bierbänke und Liegestühle sowie natürlich jede Menge Sand und ein vielfältiges Getränke- und Speisenangebot bereit. Neu in diesem Jahr ist ein To-Go-Stand mit Cocktails und diversen weiteren Getränken, salzigen Snacks sowie einer großen Eis-Auswahl von Soft- bis Bio-Eis. Selbstverständlich wurde für das Konzert, wie auch für die weiteren Events des Veranstaltungsortes, ein Hygienekonzept ausgearbeitet, das die aktuelle Corona-Schutzverordnung berücksichtigt. So muss jeder Gast einen 3G-Nachweis mitbringen, sich an seinem Tisch registrieren und die nötigen Abstände einhalten. Das hält jedoch nicht vom Spaß ab, denn an den zuvor gebuchten Plätzen darf ausgiebig gesungen, getanzt und gefeiert werden.

 

Während die Erlöse aus den Ticketverkäufen über die BürgerStiftung Düsseldorf zu 100 Prozent an die Opfer der Hochwasserkatastrophe in Düsseldorf gespendet werden, sind weitere Spenden an IBAN: DE06 3005 0110 1006 9867 88, Stichwort „Hochwasser“ jederzeit willkommen. Mehr als 530.000 Euro sind aus dem Hochwasserfonds der BürgerStiftung bereits an Betroffene als schnelle und unbürokratische Hilfe ausgezahlt worden, doch der Bedarf ist nach wie vor groß.

DTEN GO & Mate bei Kern & Stelly verfügbar: Plug-and-Play-Konferenzsystem bringt hybride Zoom-Meetings ohne Aufwand in jeden Meetingraum

Der rapide Anstieg an Videokonferenzen lässt sich laut einer aktuellen Bitkom-Umfrage auf durchschnittlich acht Calls pro Person pro Tag* beziffern. Mit der Teilrückkehr ins Büro müssen Unternehmen nun auch im Hinblick auf die Raumausstattung diesem Trend folgen, um ortsübergreifende Konferenzen bestmöglich, ohne technische Störung, zu unterstützen. Mit DTEN GO & Mate, einem Bundle aus den beiden Produkten DTEN GO und DTEN Mate, bietet der Hamburger AV-Distributor Kern & Stelly ab sofort eine neue Zoom-zertifizierte Plug-and-Play-Lösung, mit der jeder Meetingraum unabhängig der Größe im Handumdrehen für interaktive Zoom Room-Konferenzen gerüstet ist.

Die Audio-Videobar DTEN GO mit vorinstallierter Zoom-Software verwandelt jedes beliebige Display in ein zoomfähiges Konferenzsystem, ohne dass es eines zusätzlichen Notebooks oder PCs bedarf. Dank insgesamt vier Kameras, darunter drei HD-Cams für einen 160° Erfassungswinkel sowie eine zusätzliche 4K-Kamera, ist eine hochwertige Videoübertragung garantiert. Währenddessen sorgt das 12-elementige Mikrofonarray mit bis zu 15 Metern Reichweite, akustischer Echokompensation, automatischer Verstärkungsregelung sowie Rauschunterdrückung für eine ausgezeichnete Soundqualität – sowohl in kleinen Huddle Rooms als auch in großen Meetingräumen. Für den Anschluss an das Display verfügt die DTEN GO Videobar über eine HDMI-Schnittstelle und bietet darüber hinaus einen Ethernet-Port sowie einen 3,5 mm Audio Jack, über den sich optional eine zusätzliche Lautsprecheranlage verbinden lässt. Einen Mehrwert schafft ebenso der integrierte USB-Port, der BYOD-Applikationen (Bring Your Own Device) und damit die Anbindung beliebiger Endgeräte unterstützt. Die Steuerung während des Zoom-Meetings erfolgt über das zugehörige 10 Zoll Touch Control DTEN Mate. Dieses unterstützt die Whiteboard-Funktion von Zoom, um beispielsweise per Freihand-Notizen oder -Zeichnungen trotz räumlicher Entfernung ein kollaboratives und vor allem interaktives Brainstormen zu unterstützen. Denn die anderen Konferenzteilnehmer können die Inhalte nicht nur in Echtzeit sehen, sondern darüber hinaus kommentieren sowie ergänzen. Somit verbinden sich DTEN GO und DTEN Mate zu einem vollwertigen Zoom-Konferenzsystem, das dank Plug-and-Play-Funktionalität räumlich flexibel und innerhalb kürzester Zeit einsatzfähig ist.

Neben dem DTEN GO & Mate Bundle bietet Kern & Stelly weitere Lösungen des Anbieters, die Zoom Meetings in nahezu jedem Raum ermöglichen, darunter All-in-One-Systeme inklusive interaktiver Whiteboards oder das Personal Collaboration Device DTEN ME für den Einsatz im Homeoffice. „Wir freuen uns, über unseren Distributor Kern & Stelly mit dem DTEN GO & Mate, neben unseren All-in-One-Systemen für jeden Konferenzraum und das Homeoffice, nun auch eine flexible Lösung für bestehende Displays anbieten zu können“, sagt Martin Bauer, Country Manager DACH, EE und Russland bei DTEN. „So lassen sich vorhandene Displays zu interaktiven Whiteboarding- und Videolösungen upgraden, während mit Smart Connect jetzt auch der Mehrwert Bring Your Own Device (BYOD) bei DTEN Einzug hält!“

* https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/8-Videoanrufe-pro-Tag-sind-der-Schnitt

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Kern & Stelly.

Folgende Pressebilder von Kern & Stelly werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.