DANO stellt auf vollständig recycelbare Verpackung um und launcht eigenen Webshop

Vorbei sind die Zeiten, in denen biologische Produkte nur in ausgewählten Bio-Märkten verfügbar und somit für viele Menschen sowie ihre vierbeinigen Begleiter schlichtweg nicht erhältlich sind. So bietet DANO sein Bio-Tierfutter ab sofort nicht nur bei dm und in ausgewählten Supermärkten an, sondern auch im eigenen Webshop unter www.dano.bio. Und wo Bio draufsteht, ist bei DANO nicht nur Bio drin, sondern auch Nachhaltigkeit drum. Denn der Hersteller verpackt sein Trockenfutter nun in vollständig recycelbaren Säcken aus Monoplastik und macht sein Sortiment so noch nachhaltiger.

Durch die Umstellung auf recycelbare Verpackungen möchte DANO seinen ökologischen Fußabdruck weiter verringern. Dabei verzichtet der Hersteller bewusst auf biologisch abbaubares Plastik, weil es sich entgegen der allgemeinen Annahme auf dem Komposthaufen nicht immer vollständig zersetzt und Mikroplastik zurücklassen kann. Die neuen Verpackungen für Trockenfutter aus Mono-Polyethylen hingegen, können von Abfallverarbeitern eingeschmolzen und so in den Wertstoffkreislauf rückgeführt werden. Auch der Großteil der übrigen Produkte wird bereits nachhaltig verpackt. Dabei achtet DANO nicht nur auf die Wiederverwertbarkeit der Materialien, sondern auch darauf, dass diese eine lange Haltbarkeit ermöglichen. Das hilft nicht nur, Abfall durch abgelaufene Produkte zu vermeiden, auch bleiben die hochwertigen Zutaten des Bio-zertifizierten Hunde- und Katzenfutters frisch sowie schmackhaft.

Das ökologische Tierfutter von DANO können umweltbewusste Tierhalter dank des neuen Shops nun 24/7 online im gesamten deutschsprachigen Raum erwerben. Dabei gibt es eine Vielfalt an leckeren und biologischen Trockenfutter-Sorten, Pasteten, Snacks sowie Kaustangen ohne Konservierungsstoffe, Zuckerzusatz oder minderwertige Inhaltsstoffe zu entdecken.

„Mit dem DANO Onlineshop bieten wir nun für den gesamten deutschsprachigen Raum die Möglichkeit, unser hochwertiges Hunde- und Katzenfutter zu beziehen und überschreiten mit dem Angebot zur Lieferung nach Österreich und in die Schweiz sprichwörtlich Grenzen“, sagt Dennis Dubbelman, Business Development Manager bei DANO. „Jeder hat nun die Möglichkeit, sich unsere Bio-Produkte für seine Vierbeiner bequem nach Hause liefern zu lassen und das ab einem Mindestbestellwert von 30 Euro ohne Versandgebühren.“

 

Ansprechpartner für Journalisten: Michelle Dahlen • michelle(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von DANO.

Folgende Pressebilder von DANO werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Kern & Stelly lädt die AV- und UC-Branche zum zweiten MEDIALOG in Mainz

Hamburg, 09.08.2021 – Am 6. und 7. Oktober findet mit dem MEDIALOG 2021 die zweite unternehmenseigene Hausmesse des AV-Distributors Kern & Stelly Medientechnik GmbH statt. Nach Corona-bedingter Absage im vergangenen Jahr, begrüßen die Hamburger ihre Fachhandelspartner an zwei Tagen in der Halle 45 in Mainz, eines der bedeutendsten Industriedenkmäler im Rhein-Main-Gebiet. Auf 4.300 m² Eventfläche erwartet Fachhändler, IT-Lösungsanbieter sowie Systemhäuser und Medienplaner ein Mix aus Messeständen, Präsentationen und Gastvorträgen inklusive buntem Rahmenprogramm.

Dabei stehen neueste AV-Technologien im Fokus. So haben Besucher*innen die Möglichkeit, an über 30 Messeständen von Ausstellern wie Absen, Atlona, EPSON, Legrand AV, LG, Promethean, Samsung, Sharp/NEC, SMART oder tvONE aktuelle Produkt-Highlights und Lösungen aus den Bereichen Projektion, Displays, LED-Walls sowie Zubehör live zu erleben und sich direkt vor Ort von den Experten beraten zu lassen. Darüber hinaus ist auch der neue Geschäftsbereich Unified Communication mit Herstellern wie Poly, Zoom und Yealink vertreten. Zudem wird die 100%ige Kern & Stelly Tochter, der Broadcast-Distributor New Media AV, zusammen mit dem Hersteller Blackmagic Design mit einem Messestand vor Ort sein.

Neben individuellen Standführungen durch Kern & Stelly können sich die Teilnehmer*innen auf verschiedene Gastvorträge freuen, in denen unter anderem Arbeitsphilosoph Frank Eilers über die neuesten Trends und Entwicklungen der Arbeitswelt der Zukunft informiert. Das Networking mit dem Who-is-Who der Branchen kommt dabei selbstverständlich nicht zu kurz, denn neben den Gesprächen am Messestand bietet insbesondere das abendliche Get-together ausreichend Zeit zum persönlichen Austausch.

„Der MEDIALOG 2019 war die erste Hausmesse unseres Unternehmens und wir waren von dem positiven Feedback der Besucher schlichtweg überwältigt“, sagt Heiko Wülfken, Marketingleiter bei Kern & Stelly Medientechnik GmbH. „Wir glauben, mit diesem Veranstaltungsformat den richtigen Ansatz gefunden zu haben, sowohl für unsere Kunden als auch für unsere Hersteller. Leider musste der MEDIALOG letztes Jahr Corona-bedingt abgesagt werden, doch umso mehr freuen wir uns, im Oktober die Fachhändler endlich wieder persönlich begrüßen zu dürfen.“

Kern & Stelly ist zuversichtlich, das diesjährige Event in Präsenzform ausrichten zu können und hat ein umfassendes Hygienekonzept erarbeitet, das die jeweilige Lage berücksichtigt. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden sich unter www.kern-stelly.de/medialog.

Alle Informationen im Überblick:
MEDIALOG 2021
6. und 7. Oktober 2021, jeweils 9 bis 18 Uhr
Halle 45
Hauptstraße 17-19
55120 Mainz

Anmeldung erforderlich unter www.kern-stelly.de/medialog

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Kern & Stelly.

Folgende Pressebilder von Kern & Stelly werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Aus dem Homeoffice ins neue Büro: ERP-Anbieter e.bootis verlagert seine Waiblinger Niederlassung nach Stuttgart-Bad Cannstatt

Neben der Firmenzentrale in Essen und einer Dependance in Hamburg war ERP-Hersteller e.bootis fast 40 Jahre mit einer Niederlassung im baden-württembergischen Waiblingen vertreten. Diese hat der Softwareexperte nun in das rund acht Kilometer entfernte Stuttgart-Bad Cannstatt verlagert. Denn die Räumlichkeiten in der Frösner Straße 4, unweit der Cannstatter Altstadt, bieten weitaus mehr Raum zur Expansion des Standortes, der die Bereiche Vertrieb und Beratung beherbergt. „Der Umzug definiert einen wichtigen Schritt, um die Weichen für das zukünftige Unternehmenswachstum zu stellen“, sagt Dr. Tim Langenstein, Vorstandsvorsitzender der e.bootis ag. „Durch den Standortwechsel gewinnen wir viel Platz hinzu, den wir nutzen möchten, um unsere Vertriebs- und Beratungskapazitäten auszubauen und unseren Kunden im Süden näher zu sein.“

Aufgrund des Corona-bedingten Lockdowns sowie der Verlagerung der Arbeitsplätze ins Homeoffice hat sich die Einweihung der neuen Räumlichkeiten jedoch zwangsweise verschoben. Das ändern nun die niedrigen Inzidenzen, auf die e.bootis an allen drei Standorten mit hybriden Arbeitsmodellen reagiert. Die Mitarbeiter der baden-württembergischen Niederlassung können somit nicht nur zur teilweisen Präsenzarbeit, sondern gleichzeitig an einen neuen Arbeitsplatz zurückkehren. Dank großzügig geschnittener Büroräume kann das Team, trotz aller gegenwärtigen Hygienemaßnahmen, in einer kollaborativen und vertrauensvollen Atmosphäre arbeiten. Zusätzlich verfügt die Niederlassung über einen mit neuen Kommunikationstechnologien ausgestatteten Meeting-Raum, der moderne Möglichkeiten für standortübergreifende Konferenzen und professionelle, digitale Kundengespräche bietet. Das ist gerade in Zeiten von hybridem Arbeiten unabdingbar und definiert einen großen Vorteil. „Durch den direkten Austausch im Team ist es uns gegeben, die individuellen Anforderungen unserer Kunden noch schneller zu bedienen“, ergänzt Dr. Tim Langenstein. Doch auch in Zukunft, sobald sich Vor-Ort-Termine wieder verstärkt umsetzen lassen, profitieren die Kunden und Interessenten von einer besseren Erreichbarkeit des Unternehmens. Denn der neue Standort punktet mit einer zentralen Lage, direkt gegenüber des Cannstatter Bahnhofs. „Unser Team im Süden freut sich auf ein angenehmes Arbeiten in einer modernen Büro-Atmosphäre und schönen Umgebung“, so Langenstein.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Mittmann • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von e.bootis.

Folgende Pressebilder von e.bootis werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Für besonders sensible Fellnasen: Yarrah Vega Hunde-Trockenfutter mit neuer Rezeptur auf pflanzlicher Basis, in Bio-Qualität und für Allergiker geeignet

Yarrah, führender Hersteller von biologischem Hunde- und Katzenfutter, bietet in seinem breiten Produktportfolio die beiden Sorten Vega und Vega Grain-Free als leckere, vollwertige, vegetarische Trockenfutter für geliebte Vierbeiner. Im Gegensatz zum bisherigen Vega Wheat-Free – das keinen Weizen beinhaltet – verzichtet Yarrah beim neuen Vega Grain-Free sogar komplett auf Getreide, sodass die Rezeptur jetzt noch besser für ultrasensible Hunde bekömmlich ist, die unter Allergien leiden. Dafür setzt der Hersteller bei der Zusammensetzung auf Sonnenblumenkernschalen und Kartoffelprotein. Die pflanzlichen Proteine in den Vega-Sorten stammen aus Sojabohnen und weißer Lupine, während Yarrah beim Vega zusätzlich auf Weizen und Reisprotein setzt. Durch die clevere Mixtur von veganen Eiweißquellen wurde ein perfektes Aminosäurenprofil für Hunde geschaffen, das Proteinen fleischlicher Herkunft in nichts nachsteht. Biologisches Kokosöl liefert Energie und hochwertige Fettsäuren. Der Zusatz von Vitamin B12, Taurin sowie L-Carnitin verringert das Risiko für Herzerkrankungen und andere Hundeleiden. Die enthaltenen Bio-Algen sind reich an weiteren Vitaminen sowie Mineralstoffen und gut für den Stuhlgang sowie die Vitalität des Hundes. Der zugesetzte Baobab macht das Trockenfutter darüber hinaus noch schmackhafter und ist reich an Vitamin C sowie Kalzium. Die enthaltenen Erbsen und Tapioka im Vega Grain-Free liefern zusätzliche Ballaststoffe. Gleichzeitig kommen die Bio-zertifizierten Futtermischungen gänzlich ohne chemische Zusätze wie Duft-, Farb- und Geschmacksstoffe, Pestizide sowie gentechnisch veränderte Organismen aus. Die vegetarischen Trockenfuttersorten des Herstellers eignen sich somit für Fellnasen mit Verdauungsproblemen sowie Fell- und Hautkrankheiten.

Die Zusammensetzung der Trockenfutter ist vegetarisch, was Mensch und Tier in vielerlei Hinsicht zugutekommt: So wurde der älteste Hund der Welt, die Border Collie Hündin „Bramble“, die mit 27 stolzen Jahren ins Guinness Buch der Rekorde einging, von ihrer Besitzerin sogar weitgehend vegan ernährt. Das schlechte Gewissen wegen des Tierleids in der Massentierhaltung entfällt mit Yarrah Vega und die Klimabilanz des Haustieres sieht deutlich rosiger aus – denn die Fleischproduktion ist der größte Einzelverursacher von menschgemachter Emission auf unserem blauen Planeten. Außerdem sind die Vega-Sorten, genau wie die anderen Trockenfutter von Yarrah, in 100 % recycelbaren Säcken verpackt. Yarrah Vega ist jetzt im 10 kg-Sack für 49,99 Euro oder in der zum Probieren idealen Menge von 2 kg für 12,99 Euro überall erhältlich, wo es gutes Tierfutter gibt. Währenddessen kommen sensible Hunde mit dem Yarrah Vega Grain-Free im 10 kg-Sack für 54,99 Euro oder im 2 kg-Sack für 13,99 Euro auf ihre Kosten.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Michelle Dahlen • michelle(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Yarrah.

Folgende Pressebilder von Yarrah werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Impfung to go im City Outlet Geislingen

Corona-Impfung ohne Termin im Huber Health Care Impfbus am 24. Juli

Das Schöne mit dem Nützlichen verbinden können Shoppingbegeisterte am kommenden Samstag im City Outlet Geislingen mit seinen Stores von WMF, Gardena, Lindt und Co. In einer gemeinsamen Aktion mit Huber Health Care wird am 24. Juli 2021 vor Ort eine kostenlose Corona-Impfung ohne vorherige Terminvereinbarung geboten. Dazu steht von 10 bis 18 Uhr der Huber Healthcare Impfbus auf dem Hauptparkplatz bereit. Impfinteressierte haben dabei die Wahl zwischen den Impfstoffen von Biontech und Johnson & Johnson. Selbstverständlich klärt das eingesetzte medizinische Personal auch auf und beantwortet etwaige Fragen. Eine Impfung ist ab 12 Jahren möglich, für unter 16-Jährige ist dazu die Erlaubnis der Eltern erforderlich. Ab 16 Jahren dürfen Impfwillige laut Impfverordnung des Bundes selbst entscheiden. Für die 15-minütige Ruhezeit nach der Impfung sowie die Nachbeobachtung durch die Johanniter stehen eine große Anzahl an Sitzmöglichkeiten mit Corona-konformem Abstand zur Verfügung.

Obendrauf gibt es noch einige Annehmlichkeiten: So erwartet die Impflinge nicht nur ein kostenloses Getränk, sondern auch eine kleine Aufmerksamkeit von den City Outlet Stores DeBeukelaer und mymuesli.

Zur Durchführung der Impfung müssen der Personalausweis und die Versichertenkarte des Impfwilligen vorliegen. Sofern vorhanden sollte auch der Impfpass bereitgehalten werden. Fällt die Wahl auf den Impfstoff von Johnson & Johnson ist kein Zweittermin vonnöten. Die zweite Biontech-Impfung, die in der Regel nach 4 bis 8 Wochen verabreicht wird, kann an jeder anderen Impfstelle mit entsprechendem Angebot durchgeführt werden.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von Huber Health Care.

Folgende Pressebilder von Huber Health Care werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.