Blaupunkt Luftreiniger „AirPure AP 1.1“ filtert die Luft im Auto, LKW oder Wohnmobil mit Drei-Schicht-Filtersystem, automatischer Luftqualitätsregulierung und UV-Licht

Mit dem neuen Luftreiniger für Autos, LKWs und Wohnmobile sorgt Blaupunkt für frische Luft im Passagierraum – nicht nur für Allergiker, Asthmatiker und Kinder eine saubere Sache. Der „Blaupunkt AirPure AP 1.1.“ verfügt über ein Drei-Schicht-Filtersystem, einen „Smart Fan“-Mode und eine Luftqualitätsanzeige (PM2,5-Wert). Dabei macht er im Cockpit eine elegante Figur und agiert maximal mit flüsterleisen 35 dB.

Das besondere Drei-Schicht-Filtersystem entfernt Verunreinigungen wie Abgase, Zigarettenrauch, Reifenabrieb, Pollen oder Feinstaub in der Luft. Dazu fängt der Pre-Filter große Partikel wie Haare, Hautschuppen oder Staub auf, anschließend entfernt ein HEPA-Filter (Grad H11) Partikel von nur 0,3 μm Größe, darunter Mikroorganismen, Bakterien und Pollen. Zuletzt kommt die Aktivkohlefilterschicht zum Einsatz, die starke Gerüche, flüchtige organische Verbindungen (VOC) und gefährliche Gase aus der Luft entfernt. Dabei entfaltet der Air Purifier seine volle Reinigungs-Power innerhalb eines Fahrzeugs oder Wohnwagens mit bis zu 5 m2 Innenraumgröße.

Dank „Smart Fan“-Mode erkennt der „Blaupunkt AirPure AP 1.1.“ die Qualität der Luft, indem er den aktuellen PM2,5-Wert misst. Dieser wird auf dem integrierten Display angezeigt. Dem Resultat entsprechend färbt sich der beleuchtete Ring auf der Oberseite blau (gut), grün (durchschnittlich) oder rot (schlecht) und passt die Drehzahl des Lüfters ohne Zutun des Nutzers an. Alternativ kann die gewünschte Drehzahl des DC-Turbolüfters mit Doppeleinlass auch manuell über die Touch-Sensoren auf der Oberseite des Luftreinigers angepasst werden. Dort zeigt der Air Purifier auch an, wenn es an der Zeit ist, den Filter zu erneuern (gewöhnlich nach 300 Betriebsstunden). Zusätzlich hat Blaupunkt im smarten Reiniger eine keimtötende UV-Lampe mit einer ultravioletten Wellenlänge von 253.7 nm verbaut. Keime und Bakterien werden so in der Luft unschädlich gemacht, indem ihre Nukleinsäuren zerstört und ihre DNA beschädigt werden. Dies beschleunigt die Reinigung der Luft zusätzlich.

Für ein besonders aromatisches Fahrvergnügen verfügt der Filter über einen kleinen Aromahalter, der mit ätherischem Öl gefüllt werden kann. So verströmt der Blaupunkt-Beifahrer den Lieblingsduft und sorgt gleichzeitig für saubere Luft im Fahrzeug.

Das elegante schwarze Metall-Design des Luftfilters ist an die Maße des Getränkehalters angepasst und lässt sich so ohne Installationsaufwand oder Montage im Cockpit anbringen. Dabei misst der Reiniger 71 x 195 mm und wiegt 425 g. Die Stromversorgung erfolgt unkompliziert via mitgeliefertem USB-Kabel.

Ab sofort ist der „Blaupunkt AirPure AP 1.1.“ zu einer UVP von 89,00 EUR im Handel erhältlich. Den entsprechenden Ersatzfilter „Blaupunkt AirPure APF1“ zum Einsatz im Luftreiniger gibt es für 9,90 EUR.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

Schicht im Schacht für leere Akkus: Zwei neue Ladestationen von TERRATEC / Kabellos oder mit zusätzlichen Schächten für kabelgebundenes Laden

TERRATEC launcht gleich zwei neue Ladestationen, die nicht nur Apple-User von Kabel-Wirrwarr und leeren Akkus befreien. Die „TERRATEC ChargeAIR All Desk Pro“ und die „TERRATEC ChargeAIR All Station“ laden vier bzw. sechs mobile Geräte gleichzeitig – entweder wireless oder mit zusätzlichen kabelgebundenen Lademöglichkeiten. Die beiden Charger verwandeln sich im Handumdrehen in platzsparende Energiezentralen eines jeden multimedialen Haushalts. Ob Lightning oder USB, Wearable oder Kopfhörer – die Tisch-Ladegeräte sind für nahezu jede Lademöglichkeit gerüstet.

Der Kabellose: TERRATEC ChargeAIR All Desk Pro
Mit der Pro-Version präsentiert der Charging-Experte TERRATEC den Neuling der „ChargeAIR All Desk“-Reihe. Er versorgt vier Geräte gleichzeitig mit Energie – darunter nun auch die Apple AirPods® Pro. Der Charger bietet je ein induktives Ladepad für das Smartphone (max. 15 Watt) und eines für die Apple Watch® (max. 2 Watt) sowie einen Lightning-Steckplatz zur Stromversorgung der Apple AirPods® (Generation 1, 2 und Pro) mit max. 3 Watt. Zusätzlich gibt es einen USB-Ladeport für andere mobile Devices auf der Rückseite. In Sekundenschnelle sind mit dem „TERRATEC ChargeAIR All Desk Pro“ nicht nur alle Gadgets des täglichen Gebrauchs auf dem Schreib- oder Nachttisch übersichtlich und sicher verstaut, sondern werden zudem schnell mit neuer Energie versorgt. Seine gummierte Oberfläche und das edle schwarze Design machen den „TERRATEC ChargeAIR All Desk Pro“ in jeder Umgebung zum hochwertigen Tech-Piece. Ab sofort ist er inklusive Netzteil für 49,99 EUR im Handel erhältlich.

Der Allrounder: TERRATEC ChargeAIR All Station
Die „TERRATEC ChargeAIR All Station“ ist die Energiezentrale für die ganze Familie. Sie lädt bis zu sechs Geräte gleichzeitig auf und ordnet sie dabei in vier Schächten, einem AirPods-Halter und auf dem induktiven Ladepad. So steht vorderseitig eine induktive Oberfläche mit bis zu 10 Watt für Smartphones zur Verfügung, ergänzt von vier Standard-USB-Ports und einem USB-Type-C-Anschluss für Smartphones, Tablets oder die Apple AirPods. Trotz seiner sechsfachen Power und der gesamten Ausgangsleistung von 58 Watt, belegt die „TERRATEC ChargeAIR All Station“ nur eine Steckdose. Besonders praktisch: Dem Lieferumfang legt TERRATEC nicht nur ein Netzkabel, sondern auch je zwei USB- auf Micro-USB- und USB- auf Type-C-Ladekabel sowie zwei Lightning-Lade-Adapter bei. Ob Android- oder iOS-Smartphone, Tablet oder die AirPods – kein mobiles Gerät muss das Haus ohne vollen Akku verlassen. Die „TERRATEC ChargeAIR All Station“ kommt im stylischen grau-weißen Design daher und ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 49,99 EUR erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

Smartes Inneres, stilsicheres Äußeres: Smartwatch ACME SW104 in dezentem Look, mit gut durchdachten Kernfunktionen und bis zu zehn Tagen Akkulaufzeit

Wie gemacht für stilbewusste Minimalisten, die sich auf das Wesentliche konzentrieren: Die neue Smartwatch ACME SW104 punktet mit relevanten Kernfunktionen und einem dezenten Design in klassischem Schwarz mit 1,3 Zoll großem Display, ganz ohne sichtbare Knöpfe – so fügt sie sich jedem individuellen Look. Dabei zählt sie Schritte, zurückgelegte Distanzen sowie verbrannte Kalorien und misst den Puls dank eines verbauten Herzfrequenzsensors. Die Multi-Sport-Funktion lässt den User zwischen fünf unterschiedlichen Modi auswählen: Gehen, Laufen, Radfahren, Laufband oder Wandern. So passt die smarte Uhr die gemessenen Werte noch genauer an die ausgeübte körperliche Aktivität an. Einfach mit dem Smartphone via Bluetooth verbunden, werden Ziele und Ergebnisse in übersichtlich aufbereiteter Form in der „VeryFitPro“-App angezeigt.

Die Smartwatch hält den User aber nicht nur fit, sondern auch up to date. So vibriert die Uhr am Handgelenk bei eingehenden Anrufen, SMS, Benachrichtigungen von Smartphone-Apps und Erinnerungen an anstehende Termine. Der integrierte Timer macht den Nutzer darauf aufmerksam, dass der Kuchen aus dem Backofen genommen werden muss und die Stoppuhr unterstützt beispielsweise beim Training von Wettkampfsportarten. In welcher Zeit die gewünschte Strecke zurückgelegt wurde, trackt die Watch auch beim Schwimmen. Dank IP68-Zertifizierung ist sie in bis zu einem Meter Tiefe wasserresistent und vor dem Eindringen von Schmutz und Staub geschützt.

Durch die automatische Erinnerung an Bewegung bei zu langen Sitzphasen, bringt die Smartwatch Schwung in den Alltag und motiviert zu Spaziergängen. Aber auch die nötigen Ruhephasen werden unterstützt: Der integrierte Atemassistent hilft bei der Anpassung der Atemfrequenz, der Stressreduzierung und sorgt für regelmäßige Entspannung. Zudem misst die Watch die durchschnittliche Anzahl der geschlafenen Stunden, erkennt Tief- und Leichtschlafphasen, registriert den Zeitpunkt des Einschlafens und informiert so über die Schlafqualität ihres Trägers. Auf Wunsch funktioniert die Uhr zudem als Wecker und vibriert zu einer festgelegten Uhrzeit.

Mit einer Akkuladung hält die ACME SW104 ihren User bis zu zehn Tage lang auf dem Laufenden. Sie ist ab sofort im Handel und auf Amazon zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 39,99 EUR erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Ellen Marth • ellen(at)konstant.de

Allrounder für volle Akkus: Die Kombination aus Ladestation und induktiver Powerbank ACME PB301 liefert Energie unterwegs sowie stationär

Ob wireless oder kabelgebunden, unterwegs oder Zuhause – die praktische Ladekombination aus Powerbank und Dockingstation ACME PB301 ist flexibel und sorgt immer und überall für aufgeladene Smartphone-Akkus. Einfach in die Station eingesteckt, wird die Powerbank Zuhause oder im Büro aufgeladen, ein leerer Powerbank-Akku beim Verlassen des Hauses ist somit Geschichte. Ein entsprechendes Smartphone mit QI-Unterstützung kann zeitgleich induktiv Energie tanken. Dazu wird es einfach auf das Ladepad gelegt und muss dank einer möglichen Ladedistanz von bis zu 6 Millimetern nicht aus der Schutzhülle entnommen werden. Zudem funktioniert die Station als praktischer Smartphone-Ständer, beispielsweise für das Streamen von Videos oder Facetimen mit Freunden. Beim Verlassen des Hauses wird die vollgetankte Powerbank aus der Ladestation entnommen und liefert Energie to go. Der verbaute USB-C-Port funktioniert praktischerweise bidirektional: Er lädt weitere Geräte oder kann als Eingang zum Aufladen der Powerbank selbst genutzt werden, wenn die Station gerade nicht in der Nähe ist.

Dank Qualcomm Quick Charge 3.0-Schnellladefunktion und 10 W Ausgangsleistung sind Smartphones induktiv in Windeseile mit Energie versorgt. User, die auf die induktive Ladeoberfläche der Powerbank verzichten, laden ihr Phone stattdessen kabelgebunden mit 18 W und 10.000 mAh. Der mobile Energieriegel ist mit einem USB Type-C, einem Micro-USB und einem USB Type-A-Ausgang ausgestattet. Mit einem Gewicht von gerade einmal 252 g und Maßen von 147 x 73 x 17 mm verschwindet die schmale Powerbank unterwegs in jeder Tasche. Mit 91 x 94 x 37 mm nimmt auch die klassisch schwarze Dockingstation auf dem Nachttisch kaum Platz in Anspruch. Die Allzweckwaffe gegen leere Akkus ACME PB301 ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 34,99 EUR unter anderem bei Amazon verfügbar.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Ellen Marth • ellen(at)konstant.de

Das Tiefenentspannte: Blaupunkt bringt neues Falt-E-Bike mit 20-Zoll-Reifen, drei Bremsen, integriertem Bremslicht und Gepäckträger

Zum Spätsommer rollt das neue E-Klapprad „Franzi 500“ von Blaupunkt an den Start. Das 20-Zoll-Bike bietet als Tiefeinsteiger einen besonders niedrigen Rahmen, der Fahrer*innen nicht nur bequem Platz nehmen lässt, sondern gerade unter erschwerten Bedingungen – etwa beim plötzlichen Bremsen oder bei starker Beladung – Vorteile bietet. Gleichzeitig punktet „Franzi 500“ mit leistungsstarkem Frontantrieb inklusive optimierter Steuerung und drei Bremsen. Denn Blaupunkt spendiert dem E-Flitzer neben zwei V-Brakes auch eine Rücktrittbremse. Nicht zuletzt sorgen die integrierte Bremsleuchte sowie LED-Lampen vorne und hinten für einen sicheren und komfortablen Trip durch den Straßenverkehr.

Die Kombination aus 250 Watt Motor, Shimano 3-Gang-Nabenschaltung/Shimano Revo-Shift und 5-stufiger Tretunterstützung sorgen für lässige Fahreigenschaften, während die gefederte Sattelstütze und die 2,125er Reifen mit 20 Zoll entsprechenden Komfort bieten. Dabei realisiert der abschließbare Li-Ionen Akku mit 36 V und 10,4 Ah eine Reichweite von bis zu 80 km*. Der LCD-Fahrrad-Computer des Blaupunkt-Bikes informiert dabei stets über den aktuellen Akkustand und koordiniert die Tretunterstützung bis 25 km/h. Der Akku selbst findet unter einem praktischen Gepäckträger Platz.

Für den Transport im Auto oder Wohnmobil sowie die platzsparende Aufbewahrung im Hausflur oder Kellerraum lässt sich „Franzi 500“ mittels intelligentem Schnellspannmechanismus sowie faltbarer Pedale und Lenkstange im Handumdrehen und ohne großen Kraftaufwand zusammenfalten. Die Maße betragen dann lediglich 810 x 460 x 690 mm (L x B x H). Dank des robusten Seitenständers hat das elektrische Klapprad immer einen sicheren Stand – fahrbereit sowie zusammengefaltet – und bringt inklusive Akku 22 kg auf die Waage.

Der neue StVZO-konforme Tiefeinsteiger „Franzi 500“ aus dem Hause Blaupunkt ist als Falt-E-Bike ab sofort zu einer UVP von 1.599 EUR zu haben.

* Die Reichweite ist abhängig von Beladung, Fahrstil und Einsatzbereich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de