Spielspaß für Stubentiger: Interaktives Mini-Auto, autonomer Ball und Laserkatze

Ausgelassenes Spielen ist essenziell für Katze und Kater. Für mehr Abwechslung hat PetTec sein Sortiment an interaktivem Katzenspielzeug nun erweitert. Schließlich vertreibt das Herumtollen nicht nur Langeweile, sondern ist auch wichtig für die körperliche und geistige Gesundheit. So bietet der Spezialist für Haustierzubehör nun ein neues selbstfahrendes Auto speziell für Katzen, einen autonom rollenden Ball sowie einen automatischen Laserpointer. Alle drei Neuheiten befriedigen durch das aktive Spielen den natürlichen Jagdtrieb und helfen mit viel Bewegung Übergewicht vorzubeugen und Muskeln zu stärken. Schließlich ist es gerade für Hauskatzen wichtig, die begrenzte Bewegungsfreiheit in der Wohnung auszugleichen.

PetTec Toy Car – smart, autonom oder ferngesteuert

Das kleine PetTec Toy Car ist ein smartes Spielauto mit animierendem Federnschwanz, das wahlweise autonom vor der Katze herfährt oder per Fernbedienung gesteuert werden kann. Mit zwei Geschwindigkeiten und unvorhersehbaren Bewegungen animiert es auch den gemütlichsten Kater zum Spielen. Dabei umfährt es Objekte dank integrierter Hinderniserkennung. Der Akku sorgt für 8 Stunden Spielspaß und ist nach nur 30 Minuten Ladung mittels USB-C wieder voller Energie. Um den Akku zu schonen, schaltet das Mini-Gefährt nach fünf Minuten in den Stand-by-Modus und startet bei entsprechender Voreinstellung wieder, sobald die Katze es berührt. Das Gehäuse besteht aus geprüftem Silikon und ABS-Kunststoff, wodurch das Spielzeug stabil und für den Einsatz im tierischen Alltag auf allen Bodenbelägen gut geeignet ist.

Das PetTec Toy Car ist ab sofort im PetTec Online-Shop und bei Amazon für 19,95 Euro erhältlich.

 

PetTec Pet Toy Interactive Ball mit 3 Spielmodi, Vogelgeräuschen und Berührungssensor

Der autonom rollende Spielball mit Schweif von PetTec weckt den natürlichen Jagdinstinkt der Katze. Durch seine drei verschiedenen Spielmodi, unvorhersehbaren Bewegungen und Vogelgeräusche bleibt das Spiel ganz ohne Fernbedienung oder App für die Fellnase spannend. Die smarten Sensoren im Ball reagieren zuverlässig auf jede Berührung der Katze und halten den Ball in Bewegung. Findet fünf Minuten lang keine Interaktion statt, schaltet sich der Ball automatisch in den Stand-by-Modus und spart so Energie – bis die Katze das Spiel wieder selbst startet. Der 300 mAh Akku ist über das mitgelieferte USB-C-Kabel in nur 30 Minuten aufgeladen und bietet dann erneuten Spielspaß für 8 Stunden Betrieb. Damit der in blau gehaltene Ball den Stubentigern möglichst lange Freude bereitet, liegt ein roter Ersatzbezug aus Silikon bei.

Den neuen PetTec Pet Toy Interactive Ball gibt es für 15,95 Euro oder im vergünstigten Doppelpack für nur 19,95 Euro.

 

PetTec Pet Toy Laser: sofort spielbereit, vielfältige Muster, Akku- oder Batterie-Betrieb

Katzen lieben es, Lichtpunkte zu jagen und deshalb sorgt der neue Pet Toy Laser von PetTec für besonders abwechslungsreichen Spielspaß. Einfach einschalten und los geht es mit mehreren Mustern, Bewegungsabläufen und Geschwindigkeiten ohne Notwendigkeit von App oder WLAN.  Dabei bietet das Gerät eine zertifizierte Sicherheit der Laserklasse 1 (DIN EN 60825‑1 : 2001‑11) und ist absolut unbedenklich für Haustiere und Menschen. Alle Einstellungen können direkt am Gerät selbst vorgenommen werden. Dabei besteht die Wahl zwischen zwei automatischen Modi oder der Möglichkeit manuell Muster per Laser zu zeichnen. Zudem kann über einen vertikalen Regler der Laserbereich je nach Spielverhalten oder Raumgröße individuell angepasst werden. Das weiße Gehäuse fügt sich mit seinen schwarzen Katzenohren und einer kompakten Größe von nur 11,4 cm x 7,8 cm (HxB) in jedes Zuhause ein. Energie holt sich der Spielpartner wahlweise über den integrierten Akku oder vier AAA-Batterien. Voll aufgeladen ist der Laser bis zu zwölf Stunden einsatzbereit. Ob zum kurzen Zeitvertreib zwischendurch oder für ausgiebige Jagdeinheiten – der PetTec Pet Toy Laser bringt für 29,95 Euro spielerisch Bewegung in den Alltag von Wohnungskatzen.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von PetTec.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt bei Nennung des Copyrights. Weitere Informationen finden sich im PetTec-Pressefach und unter https://pettec.de/.

Große Sommerrabattaktion bei Jackery: Powerstations und Balkonkraftwerke stark reduziert und Geschenke on Top

Zur Urlaubssaison 2025 lädt Jackery zum großen Mid-Year-Sale im offiziellen Online-Shop ein. Noch bis zum 27. Juli profitieren Kundinnen und Kunden von attraktiven Rabatten auf tragbare Powerstations, Solargeneratoren und den intelligenten Balkonkraftwerkspeicher HomePower 2000 Ultra. Damit unterstützt Jackery energieautarkes Leben und nachhaltige Stromversorgung – unterwegs wie zu Hause. Ganz gleich, ob Wochenend-Camping, Roadtrip, Gartenparty oder das Ziel, Stromkosten zu Hause zu senken – Jackery liefert mobile und smarte Energielösungen, die sich einfach bedienen lassen und maximale Flexibilität sowie Sicherheit bieten.

Power für unterwegs und daheim: Flexible Lösungen für jeden Lebensstil 

Für alle, die auf kompakte Lösungen setzen, ist der Solargenerator 1000 v2 die ideale Wahl, wenn sie zuverlässigen Strom unterwegs wünschen. Das Set besteht aus der Powerstation Explorer 1000 v2 mit LiFePO4-Akku und einem mobilen 100-Watt-Solarpanel. Mit 1.070 Wh Kapazität und 1.500 Watt Leistung versorgt der tragbare Solargenerator bis zu sechs Geräte gleichzeitig – über zwei Schuko-Steckdosen, zwei USB-C-Ports, einen USB-A-Slot und einen 12-Volt-Kfz-Anschluss. 20 % kleiner und 10 % leichter als vergleichbare Modelle ist die Powerstation ideal für alle mit begrenztem Platz im Van oder Zelt. Während des Mid-Year-Sales ist der Solargenerator mit SolarSaga-Panel um 30 % reduziert für nur 699 Euro statt 999 Euro UVP erhältlich.

Noch mehr tragbare Energie bietet der Solargenerator 2000 v2, bei dem die Powerstation Explorer 2000 v2 gleich mit einem mobilen SolarSaga 200 Watt Panel geliefert wird. Mit 2.042 Wh Kapazität und 2.200 W Ausgangsleistung versorgt die leichteste 2-kWh-Lösung ihrer Klasse bis zu sechs Geräte gleichzeitig mit Strom. Ausgestattet mit einem langlebigen und besonders zuverlässigen LiFePO4-Akku mit hoher Zyklenfestigkeit ist das Set ideal für stromintensive Anwendungen unterwegs oder als Notstromlösung. Während des Mid-Year-Sales ist der Solargenerator 2000 v2 über 41 % reduziert und für nur 1.199 Euro statt 2.049 Euro erhältlich. Zudem gibt es eine praktische Tragetasche für die Powerstation im Wert von 99 Euro gratis dazu. Auch haben Käuferinnen und Käufer wahlweise die Möglichkeit, ein weiteres SolarSaga-200-Watt-Panel für nur 200 statt 499 Euro oder ein vergünstigtes Autoladekabel für 9,90 Euro statt 25,90 Euro mitzubestellen.

Smarte Solarenergie für Zuhause: Täglich sparen mit dem HomePower 2000 Ultra

Mit dem intelligenten Balkonkraftwerkspeicher HomePower 2000 Ultra lassen sich nicht nur während des Aktionszeitraums Kosten sparen, sondern auch dauerhaft – bei Sonnenschein ebenso wie dank der optionalen Integration dynamischer Stromtarife in der dunklen Jahreszeit. Das neue All-in-One-System für die Energiewende zu Hause kombiniert Solarspeicher, Wechselrichter, intelligente Steuerung und Plug-and-Play-Installation. Das kompakte System überzeugt mit einer Batteriekapazität von erweiterbaren 2 kWh, rechtssicherer 800-Watt-Einspeisung, einfachem Handling und maximaler Sicherheit inklusive Brandschutz und Selbstlöschfunktion. Besonders günstig ist ein Aktionsset, bestehend aus einem HomePower 2000 Ultra und einem 2-kWh-Battery Pack, dem Jackery als Geschenk zwei Smart Plugs und ein Shelly Smart Meter beilegt. Das Bundle im Gesamtwert von 1.975 Euro kostet im Aktionszeitraum lediglich 1.498 Euro.

Aktion bis zum 27. Juli nur im offiziellen Jackery-Shop
Die Mid-Year-Sales-Aktion ist ausschließlich im offiziellen Jackery-Onlineshop unter de.jackery.com verfügbar. Wer jetzt zugreift, sichert sich pünktlich zur Hochsaison verlässliche Energie zum Bestpreis – egal, ob für Outdoor-Abenteuer oder ein energieeffizienteres Zuhause getreu dem Motto „Your Summer. Your Power. Your Way.“

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Jackery.

Folgende Pressebilder von Jackery werden ausschließlich für eine Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Jackery-Pressefach und unter de.jackery.com.

Erster Store im Norden: Coolblue öffnet seine Türen im Herzen Hamburgs

Zusammenfassung

Coolblue, der führende Elektronikhändler in den Niederlanden und Belgien, hat heute im Herzen Hamburgs seinen ersten Store in Norddeutschland eröffnet. Ab sofort haben Kundinnen und Kunden am Gänsemarkt 45 auf 1.500 Quadratmetern die Möglichkeit, ein vielfältiges Angebot an Elektronik und Haushaltsgeräten zu entdecken, auszuprobieren und zu kaufen. Dabei profitieren sie von persönlicher Beratung und zusätzlichen Dienstleistungen wie der Abholung von Online-Bestellungen.

 

Hamburg, 11. Juli 2025 – Coolblue erweitert seine stationäre Präsenz und hat am Morgen seinen ersten Store in Hamburg eröffnet. So erwartet Kundinnen und Kunden am zentral gelegenen Gänsemarkt 45 eine großzügige Ausstellungsfläche auf zwei Etagen mit acht Produktwelten – darunter Smartphones, Laptops, Fernseher, Audio und Gaming, Waschen und Trocknen sowie Küchen- und Haushaltsgeräte. Dabei helfen in jeder Themenwelt Expert*innen mit persönlicher und fachkundiger Beratung, das beste Gerät für die individuellen Bedürfnisse zu finden. Zudem unterstützen informative Beratungselemente und digitale Services bei der Kaufentscheidung. So stehen smarte Funktionen über die Coolblue App, wie ein intuitiver Produktvergleich per QR-Code im Store, Virtual-Reality-Anwendungen zur besseren Vorstellung von Geräten im eigenen Zuhause sowie ein optionaler In-Store-Modus zur Verfügung. Letzterer informiert bei gebuchten Beratungsterminen automatisch das zuständige Verkaufsteam über die Ankunft der Kundschaft – für eine nahtlose Beratung ohne Wartezeiten.

Im Eingangsbereich steht eine Willkommenssäule bereit, an der sich Interessenten per Touchscreen schnell und unkompliziert für eine Beratung oder die Abholung online bestellter Ware anmelden können. Zur Abrundung der angenehmen Atmosphäre werden im neuen Hamburger Store kostenlos Kaffee und Tee geboten. Darüber hinaus gibt es eine Spielecke mit Bausteinen, damit auch die jüngsten Gäste Spaß haben, während die Eltern sich in Ruhe beraten lassen.

„Hamburg und Coolblue passen hervorragend zusammen“, sagt Urs Möller, Country Manager Germany bei Coolblue. „Die Stadt steht für Weltoffenheit, Serviceorientierung und hohe Ansprüche – Werte, die auch unsere Marke prägen. Nachdem wir kürzlich unseren eigenen Next-Day-Liefer- und Installationsservice für Haushaltsgroßgeräte in die Hansestadt gebracht haben, freut es mich, mit dem neuen Store nun eine zentrale Anlaufstelle für Elektronik- und Haushaltsgeräte am Gänsemarkt zu bieten. Unser Ziel ist es, in dieser dynamischen Einkaufsmetropole ein nahtloses Shoppingerlebnis zu schaffen, bei dem die Menschen unsere Produkte nicht nur sehen, sondern auch anfassen und ausprobieren können – unterstützt durch erstklassige Beratung, den Sofortkauf vor Ort und die Abholung von Online-Bestellungen.“

Facts & Figures

  • Erster Store in Norddeutschland
  • Store-Standort: Gänsemarkt 45, 20354 Hamburg
  • Fläche: 1.500 m² auf 2 Etagen mit 8 Produktwelten
  • Next-Day-Liefer- und Installationsservice für Haushaltsgroßgeräte und TVs

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Coolblue.

Folgende Pressebilder von Coolblue werden ausschließlich für die Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Bilder stehen im Pressefach zur Verfügung.

SAX Power ist jetzt die Nummer 1 bei Heimspeichern – vor BYD & Co.

Stromspeicher-Inspektion der Hochschule Berlin bringt Spitzenplatz für SAX Power: mit dem höchsten Wirkungsgrad die weltweite Konkurrenz abgehängt

In dem jährlichen Stromspeichertest vergleicht und bewertet die Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der HTW Berlin die Energieeffizienz von Photovoltaik-Batteriesystemen. Laut der neu veröffentlichten Ergebnisse ist der SAX Power Home Plus jetzt Spitzenreiter: „SAX Power stellt neuen SPI-Rekord in der 5-Kilowatt-Klasse auf“, so die HTW in ihrem Bericht vom 3. Juli 2025*. Das Batteriesystem von SAX Power beruht auf der Multi-Level-Technologie, braucht keinen zusätzlichen Hybridwechselrichter und erzeugt direkt 230 Volt Wechselstrom. 

 

SAX Power nun der effizienteste Solarstromspeicher für Neuanlagen und Nachrüstungen

Laut HTW ist das SAX-System Testsieger in seiner Klasse. Das Batterietechnikum des Karlsruher Institut für Technologie hat in Kooperation mit der HTW Berlin den SAX Power Home Plus mit 7,7 kWh erneut getestet. Die veröffentlichten Testergebnisse werden in die „Stromspeicher Inspektion 2026“ einfließen. SAX Power aus Erbach bei Ulm ist weltweit der erste Hersteller von Lithium-Eisenphosphat-Speichern mit einer im Batteriemanagement integrierten Wechselrichterfunktion.

SAX Power Batteriespeicher läuten mit einem Steuerungssystem, das direkt 230 Volt Wechselstrom liefert, eine neue Ära ein. Die intelligente Multi-Level-Technologie wandelt die Gleichspannung der Lithium-Eisenphosphat-Batteriezellen direkt in Wechselspannung um. Damit entfällt die aufwendige Installation eines Hybridwechselrichters, der bei allen bisherigen Heimspeichern zwischen Batterie und Hausstromnetz notwendig ist. Die für die Ankopplung ans Netz benötigte Wechselspannung wird durch stufenweise Akkumulation der Zellspannungen zu einer Sinusform realisiert, weshalb ein batterieseitiger Inverter überflüssig ist. Das macht die neue Nummer 1 für Neuinstallationen zur 1. Wahl.

Der hohe Umrichtungswirkungsgrad, der niedrige Standby-Verbrauch, das edle Design, die sehr geringe Wärme- und Geräuschentwicklung sowie die einfache Installation sind zentrale Leistungsmerkmale des Batteriespeichers von SAX Power. Damit eignet sich der SAX Power Home Plus auch für die Installation in Wohn- und Büroräumen. Je höher der Wirkungsgrad, desto kleiner sind die Verluste beim Laden und Entladen. Ein niedriger Standby-Verbrauch zeigt zudem, dass der Speicher seine Energie effektiv für die Nutzung im Haus zur Verfügung stellt, anstatt den Strom für den eigenen Betrieb zu verbrauchen.

 

Über die Stromspeicher-Inspektion

Jährlich vergleicht und bewertet die Forschungsgruppe Solarspeichersysteme der HTW Berlin Photovoltaik-Batteriesysteme. Seit 2018 beteiligten sich daran 33 Hersteller mit über 90 Speicherlösungen, darunter namhafte Unternehmen wie BYD, Fenecon, HagerEnergy, Kostal, Sonnen, SAX Power, Varta und Viessmann. Um Privatpersonen bei der Suche nach einem passenden und effizienten Heimspeicher zu unterstützen, entwickelte die HTW Berlin den Stromspeicher-Inspektor. Mit der Web-App können die wichtigsten Effizienzeigenschaften der analysierten Speichersysteme verglichen werden.

 

Über SAX Power

Die Gründung von SAX Power 2019 basierte auf Erfahrungen in einer langjährigen Partnerschaft mit der Deutschen Bahn, für die Regeleinrichtungen im Bahnstromnetz weiterentwickelt wurden. Das junge Unternehmen setzte sich zum Ziel, eine neue und hocheffiziente Stromspeichertechnologie auf den Markt zu bringen.

Bereits 2021 liefert SAX Power den ersten Lithium-Eisenphosphat-Speicher aus, der ohne Wechselrichter direkt 230 Volt erzeugt. Für diese Weltneuheit erhält das junge Start-up den renommierten EES Award auf der Intersolar 2021. Diese wegweisende Innovation weckt rasch internationales Interesse, weil sie viele Herausforderungen der gegenwärtigen Batterietechnologie löst.

SAX Power macht Stromspeicher sicherer, effizienter, kompakter, langlebiger und trägt zu einer erheblichen Steigerung der Wirtschaftlichkeit bei. Er eignet sich für Neuinstallationen, Batterie-Erweiterungen und Nachrüstungen.

 

Über die SAX-Schaltung

Durch die SAX-Schaltung können die Zellen unabhängig voneinander arbeiten und den Ladungszustand innerhalb eines Speichers – oder bei einer nachträglichen Erweiterung – optimal ausgleichen. Die Ladungsungleichheit zählt aktuell zu den häufigsten Fehlerursachen der Batteriespeicher und führt bei herkömmlichen Heimspeichern zu einer verkürzten Lebensdauer.

* https://solar.htw-berlin.de/publikationen/heimspeicher-ranking-neue-spitzenreiter/

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von SAX Power.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im SAX Power-Pressefach und unter https://sax-power.net/.

Deutliche Zeitersparnis: LACROIX Electronics reduziert Inventuraufwand dank REMIRAs Cloudlösung für Stichprobeninventur auf ein Minimum

LACROIX Electronics, einer der weltweit führenden Elektronikzulieferer und Teil der global agierenden LACROIX Gruppe, hat seinen Inventurprozess erfolgreich mit Hilfe von REMIRA optimiert. Durch interne Umstellungen in der IT-Infrastruktur konnte die Inventur plötzlich nicht mehr in der gewohnten Form durchgeführt werden, was das Unternehmen unter enormen Handlungsdruck setzte. So benötigte LACROIX Electronics kurzfristig eine neue Lösung und fand mit dem Dortmunder Softwareanbieter REMIRA den passenden Partner. Dank dessen Dienstleistungsservice für die Stichprobeninventur konnte die Bestandsaufnahme ohne Installations- und Einführungsaufwand umgehend innerhalb des engen Zeitplans durchgeführt werden. Aufgrund der positiven Erfahrungen folgte anschließend der dauerhafte Umstieg auf REMIRAs Cloudlösung für die Stichprobeninventur, womit zahlreiche Vorteile einhergingen.

 

Das Unternehmen mit Sitz in Willich verfügt über mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung elektronischer Bau- und Unterbaugruppen. Dabei bedient LACROIX Electronics Kunden auf der ganzen Welt – darunter zahlreiche Marktführer aus den Bereichen Industrie, Heim-, Gebäude- und Wehrtechnik. Wie die meisten Unternehmen steht auch der Elektronikzulieferer jährlich vor der Pflichtaufgabe der Inventur. 2023 wurde er jedoch durch eine interne IT-Umstrukturierung dazu veranlasst, den gesamten Inventurprozess neu zu gestalten, da die bislang genutzte Softwarelösung nicht mehr kompatibel war. Dabei entschied sich LACROIX Electronics aufgrund des Zeitdrucks zunächst für das Inventur-as-a-Service-Angebot von REMIRA. „Die Lösung der Dienstleistungsinventur war angesichts unserer Ausgangssituation und des engen Zeitrahmens hervorragend“, sagt Ingo Kaufmann, Manager Business Administration bei LACROIX Electronics, während sein Kollege Jörg Henn, Warehouse Manager bei LACROIX Electronics, ergänzt: „REMIRA hat uns dabei super betreut – das Team war jederzeit erreichbar und der gesamte Prozess war auch für Nicht-ITler nachvollziehbar und verständlich gestaltet.“

 

Mit dem Ziel, den Inventurprozess im Folgejahr wieder selbst zu übernehmen und langfristig auf eine webbasierte Stichprobeninventursoftware umzusteigen, entschied sich das Unternehmen nach diesem ersten erfolgreichen Projekt mit REMIRA, dauerhaft auf deren Cloudlösung zu setzen. So führt LACROIX Electronics die Inventur in seinem Lager in Willich nun seit 2024 erfolgreich mit der REMIRA Stichprobenlösung aus der Cloud durch und hat dadurch den Prozessaufwand auf ein Minimum reduziert. Denn die Anzahl der zu zählenden Positionen konnte nochmal um rund 40 % gesenkt werden, sodass die gesamte Inventur innerhalb eines Tages abgeschlossen ist – und das mit lediglich sechs Mitarbeitenden.

 

Intuitive Softwareführung vereinfacht Inventurprozess

Der Ablauf gestaltet sich dabei intuitiv: Durch die Anbindung an das eingesetzte ERP-System stehen alle notwendigen Daten zur Verfügung und werden nahtlos an die REMIRA-Software übergeben. Diese definiert dann die zu zählenden Stichproben und erstellt auf Wunsch automatisch die zugehörigen Zähllisten. Anhand dieser erfassen die Zählteams die entsprechenden Positionen, während die Daten anschließend wieder per CSV-Datei in das System eingelesen und ausgewertet werden. „Mit unserem alten System waren wir stark von der IT und Drittparteien abhängig – insbesondere, wenn es um die Bereitstellung der Zähllisten und den Datenaustausch ging. Das hat den Prozess enorm verzögert“, erinnert sich Jörg Henn. „Dank REMIRA gehört das nun der Vergangenheit an und wir erzielen vor allem zeitlich große Vorteile. Das ist wirklich ein riesiger Fortschritt im Vergleich zu früher.“ Und auch die Inventurprüfung durch den Wirtschaftsprüfer verläuft reibungslos und zur Zufriedenheit aller Beteiligten.

 

Darüber hinaus schätzt das Unternehmen den übersichtlichen Aufbau der REMIRA-Software sowie die intuitive Begleitung durch den gesamten Prozess. „Die Lösung bietet jederzeit eine sehr gute Hilfestellung und führt den Anwender mit Pop-ups sowie erklärenden Infoblasen durch die einzelnen Schritte. Das ist lobenswert hervorzuheben“, so Jörg Henn. Ein weiterer Mehrwert besteht für LACROIX Electronics darin, dass alle Inventurhistorien und -daten zentral in der Software gespeichert werden und sich so auch Jahre später noch einsehen und miteinander vergleichen lassen.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von REMIRA.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im REMIRA-Pressefach und unter https://www.remira.com/de/.