Zum „Tag des Hörens“ liegt Musik in der Luft – perfekt angeordnet mit dem Chromecast-Quartett von Blaupunkt inklusive Steckdosenspeaker mit Google Assistant und Sprachsteuerung

Die Chromecast-Serie an WLAN-Lautsprechern von Blaupunkt sorgt nicht nur am 8. März 2019, dem „Tag des Hörens“, für harmonischen und kontraststarken Sound. Die vier dezenten Speaker unterschiedlicher Größe, geben sich gleichsam leistungsstark und praktisch. So bieten die großen Modelle MR 100 und MR 50 mit 30 beziehungsweise 15 Watt ordentlich Power auch in großen Räumen, während die kleinen Steckdosenspeaker mit 2 Watt präzise und ausgewogene Hintergrundakustik gewährleisten. Dabei steht neben dem quadratischen PVR 100 für die Steckdose auch das smarte Pendant PVA 100 mit integriertem Google Assistant und Sprachsteuerung zur Verfügung.

Das Blaupunkt-Quartett empfiehlt sich als offenes Multiroom-System für verzögerungsfreie Musik im ganzen Haus und das – dank built-in Chromecast – mit besonders leichter Bedienung. Die Google Home App für Android und iOS ermöglicht dabei das gleichzeitige Ansteuern mehrerer Boxen in unterschiedlichen Räumen oder einzelner Lautsprecher-Gruppen. Auch können zwei Speaker zur Stereo-Wiedergabe zusammengefasst werden. Die vier WLAN-Lautsprecher lassen sich nicht nur via Smartphone oder Tablet steuern, sondern über den smarten PVA 100 auch per Sprache. Der integrierte Google Assistant fungiert dann als persönlicher Helfer und spielt mit einem entsprechenden „Okay Google“ Befehl die Lieblingsplaylist ab, verwaltet auf Zuruf tägliche Aufgaben wie Kalendereinträge, Einkaufslisten oder Erinnerungsoptionen, beantwortet Fragen oder managed als praktische Steuerzentrale das vernetzte Heim.

Die Chromecast-Modelle von Blaupunkt können als ein System genutzt oder einzeln in ein bestehendes Chromecast-Netzwerk integriert werden. So fügen sich die wahlweise weißen oder matt-schwarzen Gehäuse des MR 100 (291 x 142 x 160 mm) und MR 50 (120 x 205 x 121 mm) designoffen zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 189 Euro bzw. 139 Euro in das Interieur von Loft, Wohnzimmer oder Besprechungsraum ein. Weniger Platz benötigt der kleine weiße Speaker PMR 100 zur UVP von 129 Euro, der sich kabellos mit 100 x 100 x 45 mm bestens für Schlafzimmer, Bad und Co. eignet, sowie die smarte Version PVA 100 für 139 Euro.

 

Blaupunkt PVA 100 Smart Speaker

 

Chromecast-Speaker

ARCHOS Oxygen 101 S und seine Sound Dock bringen eine intensive User-Experience nach Hause

Düsseldorf – Donnerstag, 21. Februar 2019 – ARCHOS, französischer Hersteller von Unterhaltungselektronik, präsentiert das Oxygen 101 S mit Sound Dock. Diese Kombination aus einem klassischen Tablet und einer praktischen Dock, die sowohl schnelles Laden ermöglicht als auch einen satten Sound liefert, birgt eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten – und das sogar sprachgesteuert. Das ARCHOS Oxygen 101 S und seine Sound Dock kommen im Mai 2019 zu einem Preis von 199,99 EUR in den Handel.

Außergewöhnliches Display

Das ARCHOS Oxygen 101 S verfügt über einen 10,1 Zoll großen Full-HD-IPS-Screen. Sein Edge-to-Edge-Display eignet sich optimal für die Wiedergabe von Videos.

Power satt

Das ARCHOS Oxygen 101 S ist mit einem Deca-Core 4G Chipset (MediaTek Helio X20) ausgestattet und bringt so eine hohe Performance und umfassende Konnektivität mit. Weiterhin sind 3 GB RAM und 32 GB ROM verbaut, die für flüssige und schnelle Arbeitsabläufe sorgen. Das Tablet basiert auf Googles Betriebssystem der neuesten Generation, Android™ 9 Pie. Somit liefert es eine Vielzahl neuer Features: ein verbessertes Navigationssystem, Kontrolle der Screen-Time, Optimierung der Akkulaufzeit und Privatsphäre – nicht zu vergessen sind auch der Zugriff auf den Google Play Store mit rund 1,3 Millionen Applikationen, Büchern, Spielen und Filmen. Das Tablet ist mit einem ausdauernden 6.000 mAh Akku ausgerüstet und so auch auf Reisen der perfekte Begleiter.

Satter Sound

Das ARCHOS Oxygen 101 S lässt sich einfach und komfortabel in seiner Sound Dock platzieren. Dazu nutzt es Pogo-Pins, die sofort den Ladevorgang starten und für einen raumerfüllenden Klang sorgen. Dank ihrer beiden 4-Watt-Speaker und zwei passiven Radiatoren, liefert die Dock klaren, lauten und kräftigen Sound – perfekt für jede Art von Multimedia-Content.
Mit Bluetooth 4.2 LE finden auch andere kompatible Geräte Zugang zum Lautsprecher.

Intensive User-Experience für Zuhause – per Sprachsteuerung

Das ARCHOS Oxygen 101 S und seine Sound Dock gewähren dem Nutzer Zugriff auf den Google Assistant:

  • News, E-Mails, Termine der nächsten Tage, Wettervorhersage, Verkehrsberichte etc.
  • Musik-Playlists oder Videos: Nach einem langen Arbeitstag kann der Nutzer diesen mit seinen Lieblingssongs oder -videos seiner Streaming-Plattform ausklingen lassen, hilfreiche Video-Tutorials für die Hausaufgaben der Kinder aufrufen oder ein Rezept für das Abendessen anzeigen lassen.
  • Zudem wird die Sprachsteuerung des Smart-Home-Equipments, wie Lampen, Heizung, Lüftung, Klimaanlagen, Security Kameras etc. unterstützt.

Weiterhin ist das ARCHOS Oxygen 101 S mit einer Front- und einer Back-Kamera sowie einem ultra-schnellen Fingerprint-Sensor ausgestattet. Zudem ermöglicht es die Erstellung unterschiedlicher Profile – so kann der Zugriff auf speziellen Content zwischen dem Eltern- und Kinder-Profil angepasst werden.

Verfügbarkeit und Preise

Auf dem MWC 2019 (Halle 6 – Stand B60) werden das ARCHOS Oxygen 101 S und seine Sound Dock erstmals vorgestellt. Im Mai 2019 kommt das Bundle für 199,99 EUR auf den Markt. Das ARCHOS Oxygen 101 S wird es ohne Dock für 179,99 EUR geben.

 

Technische Spezifikationen
ARCHOS Oxygen 101 S und seine Sound Dock
Mai 2019 – 199,99 EUR

ARCHOS Oxygen 101 S

Maße und Gewicht
Höhe: 255 mm
Breite: 163 mm
Tiefe: 8 mm
Gewicht: 510 g

Farbe
Schwarz

Prozessor & Speicher
CPU: MediaTek X20, Deca-Core, ARM A 53 @ 2,1 GHz
GPU: ARM Mali T880 MP4, 780 MHz
Speicher: 3 + 32 GB + Micro SD @ bis zu 128 GB
RAM-Typ: LPDDR3

Betriebssystem
Android™ 9 Pie

Display
IPS-Screen
10,1 Zoll
FHD – 1920 x 1200

Kamera
Front-Kamera: 2 MP Fixed-Focus
Back-Kamera: 5 MP Forward-Focus

Audio
1 x Mikrofon

Speakers
2 x Lautsprecher

Akku
6.000 mAh

Netzwerk & Konnektivität
4G SIM

Frequenzen
GSM: B2/B3/B5/B8
WCDMA: B1/B8
LTE FDD: B1/B3/B7/B20

Wireless
802.11 b/g/n
WiFi Direct
WiFi Display
Bluetooth 4.2 LE

Sensoren
Fingerprint-Sensor
G-Sensor

Buttons & Anschlüsse
Power-Button
Lautstärke-Knopf
MicroSD- / SIM-Karten Slot
USB 2.0 Type-C
2 x Pogo-Pins
Kopfhöreranschluss 3,5 mm

 

Die ARCHOS Oxygen 101 S Sound Dock

Maße und Gewicht
Höhe: 280 mm
Breite: 90 mm
Tiefe: 53 mm
Gewicht: 1 kg

Audio
2 x 4 W Lautsprecher + 2 x passive Radiatoren

Kabellose Verbindung
Bluetooth 4.2 LE

Buttons & Anschlüsse
Power-Button
Lautstärke-Knöpfe
Mute-Button
Bluetooth On / Off
2 x Pogo-Pins
USB 2.0 Type-C

Das neue ARCHOS Diamond: die 2019er Trends in einem Smartphone für 369,99 EUR

Düsseldorf – Dienstag, 19. Februar 2019 – ARCHOS, französischer Hersteller von Unterhaltungselektronik, präsentiert mit dem neuen Diamond-Modell ein edles und leistungsstarkes Smartphone für 369,99 EUR. Es kommt im stylischen, randlosen Design mit einer Pop-Up-Kamera und einem Fingerprintsensor, der in das 6,39 Zoll große AMOLED-Display im 19,5:9 Format integriert ist. Leistung bringt ein Octa-Core Chipset, angetrieben von einer 4/128 GB RAM/ROM-Kombination und dem Betriebssystem Android™ 9 Pie. Im Mai 2019 wird es für 369,99 EUR in den Handel kommen.

Full-Screen-Design für eine intensive User-Experience

Um dem neuen Diamond ein randloses Design zu ermöglichen, hat ARCHOS sich für eine mechanische Pop-Up-Kamera entschieden, deren System für mehr als 300.000 Slides ausgelegt ist. Zudem bietet es einen in den Bildschirm integrierten Fingerprint-Scanner.

Das neue ARCHOS Diamond ist mit einem 6,39 Zoll großen AMOLED-Display im 19,5:9 Format und FHD+-Auflösung (2340 x 1080) sowie 404 PPI ausgestattet, das mehr als 90 % der Front-Oberfläche einnimmt.

Es liefert lebendige, kräftige Farben, tiefes Schwarz und strahlendes Weiß. Das Glas ist hitzeverstärkt sowie laminiert und so optimal vor möglichen Schäden geschützt.

Im Alltag bietet das neue ARCHOS Diamond eine besonders intensive User Experience: Die Wiedergabe von Fotos und Videos auf dem gesamten Bildschirm, ohne Platz einbüßen zu müssen; Fortnite oder bald auch Apex Legends spielen, ohne auch nur den geringsten Teil der Action zu verpassen – kein Problem mit dem neuen ARCHOS Diamond.

Leistungsstarker Auftritt

Das neue Phone wird von einem MediaTek Helio P70 SoC Octa-Core-Prozessor inklusive der Technologien CorePilot, Imagiq, NeuroPilot, Pump Express, Pump Express Wireless und Response Time Enhancement angetrieben. So sind auch anspruchsvolle KI-basierte Anwendungen kein Problem: Gesichtserkennung, intelligenter Multi-Threading-Scheduler, umfassende Mapping-Performance und High-resolution Depth Engine. Den Octa-Core Prozessor unterstützt eine 4/128 GB RAM/ROM-Konfiguration – zusätzlich lässt sich der Speicher via microSD-Karte um bis zu 1 TB erweitern.

Die Spezifikationen eines Flaggschiffs

Das neue ARCHOS Diamond überzeugt mit einer Dual-Kamera, die sich aus einem 16 MP Hauptsensor mit f/1.8 Blende (Sony IMX 499) und einer zweiten 5 MP Linse (Samsung 5E9) zusammensetzt.

Die 8 MP starke Samsung Frontkamera mit einer Auflösung von 3264 x 2448 und einer f2.0 Blende, profitiert von vielen verschiedenen Modi: KI, Portrait, Video, Foto, HD, Beauty oder Pro.

Das Smartphone erkennt außerdem Personen, Plätze oder Objekte – so macht es noch mehr Spaß, die Fotos in Sozialen Medien zu teilen. Auch in Bezug auf Konnektivität weiß das neue ARCHOS-Modell zu punkten und bringt 4G LTE, WiFi 5G, USB Type-C und verbessertes Bluetooth 4.2 mit. Seine NFC-Schnittstelle ist kompatibel zu Google Pay und ermöglicht Peer-to-Peer-Transaktionen, so können User schnell und einfach Geld senden und empfangen sowie Sofort-Zahlungen durchführen .

Der 3.400 mAh starke Akku kann ganz bequem via USB Type-C oder Induktion geladen werden. Erwähnenswert sind außerdem der stromsparende Prozessor und der Batteriesparmodus von Android™ 9 Pie. In nur eineinhalb Stunden ist das Phone komplett geladen.

Verfügbarkeit und Preis

Auf dem MWC 2019 (Halle 6, Stand B60), wird das ARCHOS Diamond erstmals präsentiert. Im Mai 2019 kommt es für 369,99 EUR in den Handel.

 

Technische Spezifikationen
ARCHOS Diamond – 369,99 EUR Mai 2019 im Handel

Display
19,5:9 AMOLED-Display
6,39 Zoll
FHD – 2340 x 1080
404 PPI
Hitzeverstärktes, laminiertes Glas

Prozessor & Speicher
MediaTek Helio P70
Inklusive der Technologien CorePilot, Imagiq, NeuroPilot, Pump Express, Pump Express Wireless, Response Time Enhancement
CPU: Octa-Core ARM Cortex A53, ARM Cortex A73 @ bis zu 2,1 GHz
GPU: ARM Mali-G72 MP3 @ 900MHz
Speicher: 4 + 128 GB + microSD bis zu 1 TB
RAM: LPDDR4x
ROM: eMMC

Abmessungen & Gewicht
Höhe: 158,7 mm x Breite: 74,1 mm x Tiefe: 8,6 mm
Gewicht: 166 g

Akku
3.400 mAh
9 V 2 A
USB Type-C
Schnellladefunktion
Kabelloses Laden unterstützt

Kameras
Frontkamera:
8 MP, Samsung S5K4H7, Auflösung: 3264 x 2448, Blende: f2.0,FOV 88, Fokus: FF
Modi: KI, Portrait, Video, Photo, HD, Beauty, Pro
Face Unlock

Dual-Back-Kamera:
Hauptkamera: 16 MP, Sony IMX 499, Auflösung: 4608 x 3456, Blende: f1.8, Fokus: PDAF, vier LED-Blitze
Zweite Back-Cam: 5 MP, Samsung 5E9, Blende: f2.2

Netz & Konnektivität
4G Dual SIM (SIM1: Nano + SIM2: Nano +TF)

Funktechnologie
GSM: B2/B3/B8
WCDMA: B1/B2/B8
LTE FDD: B1/B3B7/B20/28A/28B
Wireless
WiFi 2.4GHz – 802.11 b/g/n
WiFi 5GHz – 802.11 a/n/c
WiFi Direct
WiFi Display
Bluetooth 4.2
NFC

Sensoren
Fingerabdruck-Scanner
Näherungssensor
G-Sensor
Gyroskop
Magnetometer
Beschleunigungsmesser
Umgebungslichtsensor

Navigation & Ortung
GPS
A-GPS
Glonass
Beidou

Schnittstellen
Kopfhörer-Anschluss
USB Type-C
USB OTG

Betriebssystem
Android™ 9 Pie

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

IO HAWK „Cross 2.0“: Offroad-Hoverboard ist leichter, bietet coole Leuchteffekte, eingebaute Speaker und Autobalance für 289 EUR

Mit dem IO HAWK „Cross 2.0“ bringt der E-Mobility-Spezialist aus Moers den Nachfolger des beliebten IO HAWK „Cross“ ins Gelände. Auf 8,5 Zoll großen Vollgummireifen mit tiefem Profil, für Gripp auf unebenen Untergründen, schwebt das Hoverboard durch den Frühling. Dabei ist es rund ein Kilogramm leichter als sein Vorgänger und bringt 13,7 kg auf die Waage.

Als Neuheit hat IO HAWK dem „Cross 2.0“ eine fancy RGB-Multicolor-LED-Beleuchtung spendiert, deren Farbgebung sich via Bluetooth über die IO HAWK App individuell anpassen lässt. Ebenfalls kabellos kann der Soundtrack zur Fahrt vom Smartphone über die beiden eingebauten Lautsprecher des „Cross 2.0“ wiedergegeben werden. Außerdem zeigt die IO HAWK App gefahrene Kilometer, Geschwindigkeit, Akkustand, Routen und vieles mehr an.

Für einen besonders hohen Fahrkomfort – insbesondere beim Auf- und Absteigen – bietet der IO HAWK „Cross 2.0“ eine Autobalance-Funktion. Diese verhindert, dass das Board kippt, wenn niemand auf dem Gerät steht. Die gummierten Standflächen sorgen für maximalen Halt, während die elektronischen Gyroskope und die Beschleunigungssensoren eine präzise Steuerung mittels Gewichtsverlagerung ermöglichen. Der Wendekreis liegt bei 0 und bietet maximale Flexibilität der Manöver. Status-LEDs informieren über den Ladestatus, die gesamte Reichweite beträgt bis zu 15 km, nach drei Stunden sind die Lithium-Ion Batterien mit 36 V und 4,3 Ah wieder komplett aufgeladen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 15 km/h.

Der IO HAWK „Cross 2.0“ misst 620 x 240 x 221 mm und wiegt 13,7 kg. Ab sofort ist der IO HAWK „Cross 2.0“ zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 289 EUR über www.iohawk-europe.com bestellbar.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Neue Oxygen-Smartphones: Starke Performance zum kleinen Preis

Düsseldorf – Montag, 18. Februar 2019 – ARCHOS, französischer Hersteller von Unterhaltungselektronik, kündigt heute eine Serie neuer Smartphones für preissensible Nutzer an. Die ARCHOS Oxygen 57, 63 und 68XL bieten einen Octa-Core-Prozessor mit AI-Processing-Unit, LTE, VoLTE (Voice over LTE) und VoWiFi (Voice over WiFi) Konnektivität sowie 19:9 Fullscreen-Displays in kompakten Gehäusen und das Betriebssystem Android™ 9 Pie. Die drei Modelle kommen Ende Mai 2019 auf den Markt und starten bei 139,99 EUR.

Im Jahr 2018 haben Verbraucher wieder deutlich gemacht, dass sie sich Innovation wünschen, nicht aber übertriebenen High-Tech – das hat zu einem weltweiten Rückgang des Smartphone-Business um 4 % geführt.* Es gibt immer noch eine große Anzahl von Usern, die nicht bereit sind, übermäßig viel Geld für ein Smartphone auszugeben und dennoch ein top ausgestattetes Produkt zu einem attraktiven Preis suchen.

Mit seiner neuen Oxygen-Serie deckt ARCHOS die wichtigsten Features ab und hat jedem Phone gleichzeitig noch eine Besonderheit spendiert:

  • Großes Display in einem super schlanken Gehäuse beim ARCHOS Oxygen 57
  • Viel Power beim ARCHOS Oxygen 63
  • Komfort im XL-Format beim ARCHOS Oxygen 68XL

Solide Leistung

Die ARCHOS Oxygen Modelle werden von einem Octa-Core-Prozessor mit integrierter AI-Processing-Unit angetrieben. Unterstützt wird diese von einer 3/32GB oder 4/64GB RAM/ROM-Kombination sowie einem microSD-Karten-Slot – so steht ausreichend Power zur Verfügung, um auch anspruchsvolle Aufgaben zu erledigen.

Die neuen Phones punkten mit einem schnellen Fingerabdruck-Sensor und Spracherkennung, verbesserter Bilderkennung und -verarbeitung, insbesondere in Bezug auf Hervorhebungen und Bokeh-Effekte.

Optimiert sind bei den Oxygens das Management von Sprachsteuerungsaufgaben und der Energieverbrauch für eine lange Akkulaufzeit.

Die ARCHOS Oxygen 57, 63 und 68XL sind mit LTE der Kategorie 7, VoLTE und VoWiFi ausgestattet. Eine solch umfassende Konnektivität ist meist teuren Smartphones vorbehalten und ermöglicht – da das 5G-Netz noch nicht eingesetzt wird – eine bessere Erreichbarkeit und Qualität, insbesondere bei HD-Anrufen, sowie weniger Verbindungsverzögerungen.

Die ARCHOS Oxygen-Modelle glänzen außerdem mit kompakten und stylischen Gehäusen und großzügigen 5,7, 6,3 bzw. 6,8 Zoll Full-Screens mit HD+-Auflösung. Die Smartphones bieten eine ausgezeichnete Screen-to-Body-Ratio und eine Bildqualität, die mit lebendigen Farben und intensiven Kontrasten sowie großen Betrachtungswinkeln überzeugt – perfekt für Multimedia-Anwendungen.

Starke Performance gehört zur Grundausstattung

Die Basis der ARCHOS Oxygen 57, 63 und 68XL bildet das Google-Betriebssystem der neuesten Generation, Android™ 9 Pie mit seinen neuen KI-gestützten Features, die beispielsweise den Akkuverbrauch und die Helligkeit optimieren, mit Digital Wellbeing für digitales Wohlbefinden sorgen und die Navigation – insbesondere auf großen Smartphones – dank Gestensteuerung bequemer machen. Die verbesserte Bluetooth-Schnittstelle ermöglicht es, bis zu fünf verschiedene Speaker gleichzeitig zu verbinden und so ein Surround-System zu kreieren. Der Lockdown-Modus schützt vor Zugriff von Unbefugten.

Zum Ausstattungspaket der neuen Oxygen-Smartphones gehört eine 8-MP-Dual-Kamera auf der Rückseite sowie eine 5-MP-Front-Cam. Akkus von 2.800 bis 5.000 mAh (je nach Modell) sorgen für lange Laufzeiten. Auch an eine Vielzahl von Schnittstellen und Sensoren – wie einen Fingerprint-Sensor und einen 3,5 mm Klinke-Port – hat ARCHOS gedacht.

Verfügbarkeit und Preis

Auf dem MWC 2019 werden die ARCHOS Oxygen-Modelle 57, 63 und 68XL – in Halle 6, Stand B60 – erstmals vorgestellt. Ende Mai 2019 kommen sie zu Preisen von 139,99 EUR, 169,99 EUR bzw. 199,99 EUR auf den Markt.

 

*Counterpoint’s Market Monitor Service – Februar 2019

 

Technische Spezifikationen
ARCHOS Oxygen 57 – 139,99 EUR – Ende Mai 2019 im Handel

Besonderheiten: Großes Display und super kompaktes Gehäuse

Display
5,71 Zoll 19:9 Fullscreen HD+ (1.520 x 720), IPS, 295 PPI

Prozessor & Speicher
Unisoc SC9863 inklusive eingebauter AI-Processing-Unit
CPU: Octa-Core ARM Cortex A55 @ 1,6 GHz + 1,2 GHz
GPU: IMG8322
Speicher: 3 + 32 GB + microSD, RAM-Typ: LPDDR3

Betriebssystem
Android™ 9 Pie

Abmessungen & Gewicht
Höhe: 147,8 mm x Breite: 70,7 mm x Tiefe: 9,25 mm
Gewicht: 150 g

Akku
2.800 mAh, entnehmbar

Kamera
Frontkamera: 5 MP – FF
Dual-Back-Kamera: 8 MP – AF + VGA + Blitz

Netz & Konnektivität
4G Dual SIM – 2 x Nano SIM

Funktechnologie
GSM: B2/B3/B5/B8
WCDMA: B1/B8
LTE FDD: B1/B3B7/B20
VoLTE
VoWiFi
Wireless, 802.11 b/g/n
WiFi Direct, WiFi Display
Bluetooth 4.2

Sensoren
Fingerprint-Sensor, Gravitations-, Näherungs-, Umgebungslichtsensor

Navigation & Ortung
GPS, A-GPS, Glonass, Beidou

Schnittstellen
Kopfhörer-Anschluss, Speaker/Mikrofon-Anschluss, Micro-USB-2.0-Port

 

Technische Spezifikationen
ARCHOS Oxygen 63 – 169,99 EUR – Ende Mai 2019 im Handel

Besonderheit: jede Menge Power

Display
6,26 Zoll 19:9 Fullscreen HD+ (1.520 x 720), IPS, 269 PPI

Prozessor & Speicher
Unisoc SC9863 inklusive eingebauter AI-Processing-Unit
CPU: Octa-Core ARM Cortex A55 @ 1,6 GHz + 1,2 GHz
GPU: IMG8322
Speicher: 4 + 64 GB + microSD, RAM-Typ: LPDDR3

Betriebssystem
Android™ 9 Pie

Abmessungen & Gewicht
Höhe: 159,2 mm x Breite: 75,8 mm x Tiefe: 9,25 mm
Gewicht: 162 g

Akku
3.000 mAh, entnehmbar

Kamera
Frontkamera: 5 MP
Dual-Back-Kamera: 8 MP + VGA

Netz & Konnektivität
4G Dual SIM – 2 x Nano SIM

Funktechnologie
GSM: B2/B3/B5/B8
WCDMA: B1/B8
LTE FDD: B1/B3B7/B20
VoLTE
VoWiFi
Wireless 802.11 b/g/n
WiFi Direct, WiFi Display
Bluetooth 4.2

Sensoren
Fingerprint-Sensor, Gravitations-, Näherungs-, Umgebungslichtsensor

Navigation & Ortung
GPS, A-GPS, Glonass, Beidou

Schnittstellen
Kopfhörer-Anschluss, Speaker/Mikrofon-Anschluss, Micro-USB-2.0-Port

 

Technische Spezifikationen
ARCHOS Oxygen 68XL – 199,99 EUR – Ende Mai 2019 im Handel

Besonderheit: Komfort im XL-Format

Display
6,85 Zoll, 19:9 Fullscreen In-Cell Display, HD+ 1.352 x 640, 218 PPI

Prozessor & Speicher
MediaTek Helio P22, mit neuestem TSMC 12nm FinFET Production-Process, inkl. MediaTek NeuroPilot + eingebauter AI-Processing-Unit
CPU: Octa-Core ARM Cortex A53 CPU @ bis zu 2.0 GHz
GPU: PowerVR GE8320
Speicher: 3 + 32 GB + microSD, RAM-Typ: LPDDR3

Betriebssystem
Android™ 9 Pie

Abmessungen & Gewicht
Höhe: 173,5 mm x Breite: 81,55 mm x Tiefe: 8,95 mm
Gewicht: 214 g

Akku
5.000 mAh

Kamera
Frontkamera: 5 MP
Dual-Back-Kamera: 8 MP + VGA

Netzwerk & Konnektivität
4G Dual SIM – 2 x Nano SIM

Funktechnologie
GSM: B2/B3/B5/B8
WCDMA: B1/B8
LTE FDD: B1/B3B7/B20
VoLTE
VoWiFi
Wireless 802.11 b/g/n
WiFi Direct, WiFi Display
Bluetooth 4.2

Sensoren
Fingerprint-Sensor, Gravitations-, Näherungs-, Umgebungslichtsensor

Navigation & Ortung
GPS, A-GPS, Glonass, Beidou

Schnittstellen
Kopfhörer-Anschluss, Speaker/Mikrofon-Anschluss, Micro-USB-2.0-Port

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de