The stage is yours: Karaoke-Mikrofon aus der MusicMan-Range von Technaxx mit integrierten 3-Watt-Stereolautsprechern und TWS-Funktion zum Performen im Duett oder als Solo-Act

Das PRO BT-X35 aus der MusicMan-Serie von Technaxx bringt als portables Karaoke-Mikrofon nicht nur Schwung in die Party, sondern dank TWS-Funktion (True Wireless Stereo) auch einen Duett-Partner mit auf die Bühne. Dazu ist kein Set-Up nötig – lediglich eine Musikquelle zum Streamen von Songs via Bluetooth, AUX-In oder von der eingelegten MicroSD-Karte. Sogar die Lautsprecher sind im MusicMan-Mikro bereits verbaut – mit 3-Watt-Stereospeakern machen sie Musik und Gesang dem Publikum zugänglich. Optional kann der AUX-Anschluss auch für die Verbindung zur heimischen Soundanlage genutzt werden, um bei der Karaoke-Performance richtig aufzudrehen.

Die Songs können auch direkt aus YouTube sowie von einer Gesangs- oder Karaoke-App gestreamt werden. Die TWS-Funktion des Mikros ermöglicht es, zwei PRO BT-X35 der MusicMan-Serie via Bluetooth mit einem Smartphone zu verbinden – so wird die One-Man-Show im Handumdrehen zum Gesangsduett. Coole Echo-Effekte und eine stylische LED-Beleuchtung sorgen für noch mehr Karaoke-Spaß. Die Lautstärke von Gesang und Musik lässt sich direkt am Mikrofon regeln und auch die Auswahl der Titel ist intuitiv. Mit seinem integrierten 2000 mAh Lithium-Ionen-Akku kann rund 14,5 Stunden bei mittlerer Lautstärke gesungen oder Musik gehört werden.

Das MusicMan-Mikro gibt es wahlweise in Schwarz oder Gold und liefert für 59,99 EUR UVP Spaß mit Familie und Freunden auf Knopfdruck.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Surftab B10: Neues Einsteiger-Tablet von TREKSTOR für 149 Euro

Mit dem TREKSTOR Surftab B10 erweitert das Bensheimer Unternehmen seine Tablet-Range um ein neues Einsteiger-Modell. Basierend auf Android™ 8.1 (Oreo™) ist das 10,1 Zoll große Tablet mit HD-IPS-Display der optimale Begleiter im Alltag wie auch auf Reisen.

Für ein flüssiges Arbeitstempo sorgen dabei ein 1,5 GHz MT8163 Prozessor sowie 2 GB RAM. Der interne Speicher ist auf 32 GB bemessen und lässt sich flexibel mittels microSD-Karte erweitern. Das Multitouch-Display mit IPS-Technologie und einer Auslösung von 1280 x 800 Pixeln sorgt für blickwinkelstabile Bilder in scharfen Farben. Für spontane Schnappschüsse steht rückseitig eine 2-Megapixel-Kamera zur Verfügung, während die Front-Kamera mit 0,3 Megapixeln auslöst. Dank eines integrierten Mikrofons sowie Stereo-Lautsprechern ist auch ein Skype-Call kein Problem. Darüber hinaus bietet das Surftab B10 einen Micro-USB 2.0 Port (mit Host-Funktion) sowie einen 3,5 mm Audio Jack und findet kabellos via WiFi (802.11a/b/g/n:2.4 GHz/5 GHz) oder Bluetooth 4.0 Anschluss. Für ausreichend Energie sorgt dabei der integrierte Li-Polymer-Akku mit 6000 mAh.

Mit lediglich 505 g und Abmessungen von 243 mm x 172 mm x 9,8 mm fällt das Tablet kaum ins Gewicht. So lässt es sich bequem im nächsten Urlaub als Stadtführer nutzen und auch der Weg zur nächsten Sehenswürdigkeit ist dank integriertem GPS schnell gefunden. Das TREKSTOR Surftab B10 ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von nur 149 Euro im Handel erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

DAB+-Radio mit Vintage-Flair: Blaupunkt „RXD 180“ im angesagten Holzgehäuse mit analogen Drehreglern, Bluetooth und Display

Blaupunkt kombiniert im neuen „RXD 180“ nostalgische Optik mit moderner Technik: Das Retro-Radio bietet neben dem UKW-Empfang auch DAB+ und sorgt so für klaren, rauschfreien Sound in CD-Qualität, während das integrierte LC-Display Zusatzinformationen passend zum Programm anzeigt. Sollte der Hörfunk als Audioquelle einmal nicht genug sein, lassen sich Smartphone oder Tablet via Bluetooth zum Streamen koppeln sowie weitere externe Geräte per AUX-In anschließen. Damit bietet das Nostalgie-Radio mit seinen 5 Watt (RMS) Ausgangsleistung stets die perfekte musikalische Untermalung beim Frühstück, bei der Hausarbeit oder zum Entspannen auf der Couch.

Der hochwertige Holzkorpus des „RXD 180“ ist sowohl in Nussbraun als auch in Weiß ein optischer Blickfang und sorgt mit seinem schlichten, rechteckigen Design für Vintage-Flair in jedem Interieur. Unterstützt wird der Retro-Charme durch zwei analoge Drehregler zur Einstellung gespeicherter UKW-Sender und der Lautstärke. Eine automatische Suchfunktion für die digitalen Kanäle agiert per Knopfdruck über eine komfortable Bedienleiste unterhalb des Displays.

Mit den Maßen von 227 x 152 x 135 mm (B x H x T) und einem Gewicht von 1,4 kg passt das Blaupunkt „RXD 180“ in jedes Regal und sorgt ab Oktober, wahlweise in Weiß oder Nussbraun, zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 69,95 Euro für ein Retro-Revival in den eigenen vier Wänden.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

Neues Bio-Trockenfutter von Yarrah speziell für sterilisierte und kastrierte Katzen / Getreidefreie Rezeptur mit Bio-Huhn und MSC-Hering sorgt für ein gesundes Gewicht ohne Hungern

Die Sterilisation und Kastration von Katzen reduziert den Bewegungsdrang der Vierbeiner. Häufig werden sie gemütlicher und auch der Stoffwechsel verändert sich – der reduzierte Energiebedarf führt unweigerlich zu einer Gewichtszunahme und häufig zu Übergewicht. Mehr als die Hälfte aller Katzen in Deutschland gelten als übergewichtig und das schlägt natürlich auf die Gesundheit. Um dem entgegen zu wirken, hat der niederländische Tiernahrungsproduzent Yarrah ein Bio-Trockenfutter entwickelt, das speziell auf die Bedürfnisse kastrierter und sterilisierter Katzen abgestimmt ist und gleichzeitig ohne Zusätze auskommt. Es weist einen geringeren Fettanteil auf und ist mit L-Carnitin angereichert, was die Fettverbrennung zusätzlich fördert. Die neue Rezeptur unterstützt den Stoffwechsel und bietet eine optimale Fett-Eiweißbalance – dank hohem Ballaststoffgehalt macht es lange satt. So halten die Stubentiger problemlos ihr Gewicht, ohne hungern zu müssen.

Jeder Beutel des getreidefreien Yarrah Bio-Katzenfutters für sterilisierte Katzen enthält Tapioka, Baobab, biologisch angebaute Erbsen sowie Nesseln, 26 % schonend getrocknetes Bio-Huhn und nachhaltig gefangenen MSC-Wildhering. Seit 1992 verarbeitet der Produzent keine Masthühner oder Fleisch aus großen Mastbetrieben. Die komplette Produktpalette ist frei von chemischen Antioxidantien, künstlichen Duft-, Farb- und Geschmacksstoffen, raffiniertem Zucker und genetisch veränderten Inhaltsstoffen. Auch die Ernährung der verarbeiteten Tiere spielt für den Hersteller eine Rolle.

Seine Zutaten bezieht Yarrah von Bauern und Viehhaltern, die in puncto Nachhaltigkeit und Tierschutz die gleichen Werte teilen wie der Biofutter-Hersteller selbst. Ein Qualitätsmanager kontrolliert dazu alle Lieferanten persönlich, zusätzlich werden die Inhaltsstoffe im Labor untersucht. So stellt Yarrah ein Qualitätslevel sicher, das noch über den Standards der niederländischen Ökolandbau-Organisation „Skal“ liegt, die das Europäische Bio-Gütesiegel vergibt. Zudem trägt Yarrah weitere biologische Zertifikate sowie Gütesiegel für Tierschutz wie das „Beter Leven“-Gütesiegel. Im Zuge dessen hat Yarrah seine Rezeptur von Bio-Fisch auf MSC-Fisch (Marine Stewardship Council, Siegel für zertifizierte nachhaltige Fischerei) umgestellt – denn dieser ist nachhaltig gefangen und stammt aus offenen Gewässern. Der Fisch hatte demnach ein viel besseres Leben als ein biologischer Fisch aus einem Zuchtbetrieb. So liefert er natürliche ungesättigte Omega 3- und Omega 6-Fettsäuren höchster Güte. Selbstverständlich verzichtet Yarrah komplett auf Tierversuche. Neben Forschung und Entwicklung spielt bei neuen Produkten auch die Reaktion der Vierbeiner selbst eine entscheidende Rolle. So wurde auch das neue Futter in Deutschland von Katzen auf Geschmack getestet.

Gern lassen wir Ihnen kostenlos ein Test-Paket des Bio-Katzenfutters Grain-Free für sterilisierte Katzen von Yarrah zukommen. Dazu freuen wir uns über eine kurze Rückmeldung an yarrah@konstant.de.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Longboard trifft auf E-Scooter: Elektroroller IO HAWK Sparrow bietet eine extra große Trittfläche, Scheibenbremsen und individuell einstellbare LED-Unterbodenbeleuchtung

Der neue elektronische Tretroller von IO HAWK zeigt, dass der E-Mobility-Spezialist aus Moers längst kein Spielzeug mehr baut, sondern mit dem „Sparrow“ ein erwachsenes Model des E-Scooters auf den Markt bringt. Der flotte Flitzer bietet dank seiner 53 cm langen Trittfläche rund 10 cm mehr Platz, als vergleichbare Produkte und sorgt so für zusätzlichen Fahrkomfort sowie einen sicheren Stand. Die empfohlene Körpergröße für die Nutzung beträgt 150 bis 200 cm. Das neue Modell lässt sich zudem mit einem Knopfdruck zusammenfalten und nimmt in Bus, Bahn, Auto, Boot oder Wohnmobil kaum Platz in Anspruch – sein Gewicht beträgt nur 12,5 kg. Das große LCD-Display ist in den Lenker integriert und sorgt so für eine besonders hochwertige Optik. Geschwindigkeit, Akkustand, Fahrmodi (6, 15 oder 24 km/h UPDATE: 20 km/h) etc. sieht der Fahrer dort auf einen Blick. Ein Button für die Beleuchtung ist dort ebenfalls nahtlos in den Rahmen integriert. Abgerundet wird die edle Anmutung des Rollers aus robuster Aluminium-Legierung von cognacfarbenen Handgriffen in Lederoptik. Den IO HAWK Sparrow selbst gibt es in Schwarz, Weiß, Rosa und Braun. Die LED-Beleuchtung vorne und hinten sowie die Bremslichter auf der Rückseite und an den Seiten sorgen unaufdringlich für Sicherheit. Aufsehen erregt die zuschaltbare Unterbodenbeleuchtung, deren Helligkeit und Farbe – wie die der Frontbeleuchtung – über die kostenlose IO HAWK App angepasst wird. Die Anwendung bietet viele weitere nützliche Features, wie einen System-Self-Check oder die Einstellung der Geschwindigkeitsmodi.

Der IO HAWK „Sparrow“ verfügt über 8 Zoll große, luftgefüllte Reifen, die Unebenheiten abfedern und für eine gute Kurvenlage sorgen. Präzisionsscheibenbremsen ermöglichen prompte Manöver sowie einen kurzen Bremsweg. Ein Zughebel am Lenker dient einer direkten und intuitiven Handhabung. Den 250 Watt starken Motor startet der Fahrer erst beim ersten Antreten mit dem Fuß – unsanfte Starts oder abruptes Anfahren werden so vermieden. Beschleunigt wird der schnelle E-Roller über den Gashebel auf der rechten Lenkerseite. Mit seiner 36 V Batterie mit 7,5 Ah und einer Leistung von 270 Wh trägt der IO HAWK „Sparrow“ seinen Fahrer rund 28 km weit. Dank IP54-Zertifizierung halten ihn dabei auch keine Pfützen oder Regenschauer auf. Am Ziel angekommen wird der Roller bequem über den Klappständer abgestellt.

Ab Mitte Oktober ist der IO HAWK „Sparrow“ zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 549 EUR erhältlich. Aktuell kann er für 489 EUR unter www.iohawk-europe.com vorbestellt werden.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de