Abwrackprämie von Blaupunkt: Altes Autoradio gegen neues DAB+-Gerät tauschen, Rabatt einfahren und nachhaltiges Recycling unterstützen

Noch analog im Auto unterwegs? Es wird Zeit, die Vorteile von DAB/DAB+ zu nutzen. Der Car-Multimedia-Spezialist Blaupunkt hilft dabei und macht den Wechsel mit der Umtauschaktion „Analog gegen Digital“ besonders einfach. So hat der Kunde die Möglichkeit, sein altes 1-DIN-Modell gegen das Blaupunkt „Dortmund 230 DAB“ oder ein 2-DIN-Gerät gegen das Blaupunkt „Hannover 570 DAB“ mit Navigationskarten für 44 Länder zu tauschen.

 

Wer Interesse hat, sendet eine E-Mail mit dem Hinweis auf die Umtauschaktion und den Namen sowie Typ des alten Autoradios an das Blaupunkt Competence Center Car Multimedia unter support@bpautomotive.de. Anschließend erhält er ein Angebot über ein vergünstigtes refurbished DAB-Gerät. So gibt es das „Dortmund 230 DAB“ mit DAB+-Tuner, CD, USB- und SDHC-Slot sowie Smartphonesteuerung im Austausch für nur 149 EUR inklusive Versandkosten. Das „Hannover 570 DAB“ mit 6,2 Zoll großem Touchscreen, Bluetooth, USB, CD- sowie DVD-Laufwerk inklusive Fernbedienung und Navi-Karten geht für nur 429 Euro, inklusive Versandkosten, über die Tauschtheke. Der Kunde wählt sein Wunschmodell und sendet sein altes Radio ein. Sobald dieses im Blaupunkt Competence Center Car Multimedia eingetroffen ist, erhält er postwendend das gewählte DAB+-Gerät, während das alte Modell fachgerecht recycelt wird.

 

Die Blaupunkt-Aktion „Autoradio-Abwrackprämie“ läuft vom 01.01.2018 bis zum 31.03.2018.

 

Einsendeadresse für das Abwrack-Radio:

Evo-Sales GmbH

Blaupunkt Competence Center Car Multimedia

Hastenbecker Weg 33

31785 Hameln

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de

Kabellose Outdoor-Überwachungskamera „blink XT“ mit Bewegungssensor, IP65-Schutzklasse und Infrarot-Nachtaufnahme streamt Live-Videos in HD

Das appgesteuerte Heimüberwachungs- und Alarmsystem von „blink“ behält jetzt auch den Außenbereich im Blick. Speziell für den Einsatz im Freien konzipiert, sichert das neue XT-Kamera-Modul die Einfahrt, den Garten oder Eingangsbereich bei Wind und Wetter. Das schwarze Gehäuse ist nach IP65 wasser- und staubdicht sowie bei Temperaturen von -20 bis 45 Grad einsetzbar. Die Infrarot-Aufnahmen sorgen auch im Dunkeln für detailgetreue Live-Videos mit Ton, die via App direkt auf das Smartphone oder Tablet des Nutzers übertragen werden. So kann der Anwender von überall kontrollieren, ob sich jemand dem geliebten Auto nähert oder wird per Push-Nachricht über Vorkommnisse an der Terrassentür informiert.

 

Der Bewegungssensor der Outdoor-Kamera kann individuell eingestellt werden. So löst dieser beispielsweise nicht aus, wenn die Nachbarskatze am Tag durch die Büsche streift, sendet aber ein Video, falls sich in der Nacht eine unbefugte Person auf dem Privatgelände aufhält. Die Batterielaufzeit des kabellosen Systems beträgt bis zu zwei Jahre mit herkömmlichen AA-Batterien. Die LED-Indikatorleuchte auf der Vorderseite der Kamera ist auf Wunsch ausschaltbar. So ist eine unauffällige Überwachung möglich. Schnelle Reaktionszeiten, Videolicht und ein Temperatursensor machen „blink“ zum zuverlässigen Outdoor- und Indoor-Überwachungssystem.

 

Als Basis-Station dient den blink-Kameras das Sync-Modul. Es verwaltet die Signale der Cams und kann im Haus verbleiben, zur Stromversorgung wird es einfach an die Steckdose angeschlossen, während alle Kamera-Module vollkommen kabellos einsetzbar sind. Die einzelnen Komponenten kommunizieren mit der Basis-Station via WiFi – eine aufwendige Installation oder unschöner Kabelsalat entfallen. Bis zu zehn Kameras von „blink“ werden über das Sync-Modul und die kostenlose App mit dem heimischen Netzwerk verbunden – ob indoor oder outdoor. Da sich außerdem mehrere Sync-Module in die Applikation einbinden lassen, können verschiedene Systeme bequem mit der App verwaltet und das Ferienhaus oder die Gartenlaube im Schrebergarten vom Sofa aus überwacht werden.

 

Die kompakte „blink XT“-Kamera kommt im schwarzen Design und fügt sich unauffällig in die Umgebung. Die Maße betragen 71 x 71 x 34 mm – damit ist sie nicht größer als ein Lichtschalter.

 

Das „blink-XT“ Outdoor-Kamera-Modul ist ab sofort zu einer UVP von 139,00 Euro im Handel erhältlich. Ein Einführungsangebot, bestehend aus dem weißen Sync-Modul und zwei „blink XT“-Kameras, gibt es zu einer UVP von 299,00 Euro unter www.securityforhome.de. In Deutschland werden die „blink“ Produkte von der Audio Marketing Service GmbH aus Ladenburg vertrieben, die auch die Distribution in Österreich, der Schweiz, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden übernimmt.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

„ACME BH203“ On-Ear-Bluetooth-Kopfhörer spielt Weihnachtssongs bis zu 11 Stunden via Bluetooth oder komplett ohne Akkupower unbegrenzt lange über den AUX-Port

In klassischer, schwarzer Lederoptik kommt der neue Bluetooth-Kopfhörer „BH203“ von ACME daher. Der gepolsterte Kopfbügel mit den weichen Ear-Pads samt seitlicher Verzierung sorgt für einen hohen Tragekomfort und ein stylisches Design. Der kabellose Kopfhörer verfügt über eine Akkulaufzeit von bis zu 11 Stunden. Ist gerade keine Ladestation in der Nähe und das Energielevel des „BH203“ neigt sich dem Ende zu, muss der Nutzer dennoch nicht auf seine Lieblingssongs verzichten. Über das mitgelieferte 3,5 mm AUX-Kabel gibt der Kopfhörer die Musik passiv vom Smartphone oder Tablet wieder – sogar wenn der Akku komplett leer ist und der Kopfhörer sich abschaltet. So steht einem unendlichen Musikgenuss nichts mehr im Wege. Nach 2 Stunden Powerzufuhr via Micro-USB ist der „BH203“ geladen und für kabellosen Bluetooth-Sound wieder einsatzbereit.

 

Sei es beim Spaziergang, in der Bahn oder vorm Kamin, der „ACME BH203“ liefert Musikgenuss ohne lästigen Kabelsalat. Für eine intuitive und einfache Steuerung sind am rechten Hörer Tasten angebracht. Anrufe der Verwandtschaft zum Fest können so einfach per Knopfdruck entgegengenommen, die Lautstärke reguliert oder der Kopfhörer ein- und ausgeschaltet werden. Das integrierte Mikrofon sorgt für einen regen Austausch zwischen den Gesprächspartnern.

 

Ab sofort ist der „ACME BH203“ zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 24,99 Euro im Handel erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Energiegeladen ins neue Jahr mit der RealPower Type-C-Range von ultron / Mobile Ladegeräte mit bis zu 15.000 mAh Kapazität, digitalem Display, Type-C-Port und Überspannungsschutz

Die Alsdorfer ultron AG präsentiert mit ihrer RealPower Type-C-Range vier neue Powerbanks, die mit vielen Features, kompakten Maßen und flexiblen Einsatzmöglichkeiten punkten. Die mobilen Ladegeräte versorgen Smartphones, Tablets sowie andere mobile Geräte unterwegs – je nach Modell – mit Akkukapazitäten zwischen 5.000 und 15.000 mAh. Die Flaggschiffe der Range zeigen sich dabei besonders spendabel und versorgen drei Geräte gleichzeitig unterwegs mit Strom. So bieten die RealPower PB-10000C und die PB-15000C, neben zwei Typ-A-USB-Ports, zudem einen Micro-USB- und einen USB-Type-C-Anschluss. Letzterer kann dabei ganz flexibel sowohl als Eingang wie auch als Ausgang genutzt werden. Die PB-7500C und PB-5000C kommen entsprechend mit einem Typ-A-USB-Ausgang sowie einem Micro-USB- und einem Type-C-Port. Dank des digitalen Displays, über das die Energiepakete mit 7.500, 10.000 und 15.000 mAh der Range verfügen, kann der User stets den aktuellen Ladestatus des mobilen Akkus ablesen. Die kleinste Version mit 5.000 mAh ist dazu mit einer LED-Anzeige ausgestattet. Ein Schutz gegen Kurzschlüsse sowie übermäßige Ladung und Entladung ist allen vier Energieriegeln gemein.

 

Das gummierte Gehäuse der neuen Powerbanks ist wahlweise in Grün mit Schwarz oder komplett in Schwarz erhältlich. Dabei misst die Powerbank mit 15.000 mAh schlanke 146 x 75 x 22,25 mm, während die 5.000 mAh Version mit nur 106 x 45,5 x 22 mm in jeder Tasche Platz findet.

 

Ab sofort ist die RealPower PB-5000C zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 19,99 EUR im Handel, während die RealPower PB-7500C für 24,99 EUR und die RealPower PB-10000C für 29,99 EUR über die Ladentheke gehen. Die RealPower PB-15000C gibt es zu einer UVP von 39,99 EUR. Ein USB auf Micro-USB-Ladekabel sowie ein USB Type-C-Ladekabel sind jeweils im Lieferumfang enthalten.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Santa Claus is skating to town: E-Skateboard ARCHOS SK8 mit Fernbedienung für 199 EUR

Mit dem neuen Elektro-Skateboard SK8 von ARCHOS saust nicht nur der Weihnachtsmann gern von Haus zu Haus. Als Geschenk unterm Baum sorgt es für leuchtende Augen. Zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 199 EUR bringt das SK8 mit Elektroantrieb Fahrspaß für Groß und Klein. Alternativ lässt sich auf dem SK8 per Fernsteuerung natürlich auch der Weihnachtsbraten effektvoll in die Stube fahren – die maximale Traglast liegt bei 80 kg.

Das 6,8 kg leichte und nur 75 cm lange Board ist ultra-wendig und startklar für coole Manöver. Die emissionsfreie Fahrt kann – dank des 150-Watt-Motors – mit Geschwindigkeiten von bis zu 15 km/h erfolgen.

Beschleunigt und gebremst wird per mitgelieferter Fernbedienung. Diese liegt, ergonomisch geformt, perfekt in der Hand und bietet eine Öffnung für den Zeigefinger, so kann sie während der Fahrt nicht verloren gehen. Auch den Rückwärtsgang legt das ARCHOS Board auf Wunsch über die Fernbedienung ein. Coole Tricks oder ein entspanntes Gleiten sind mit dem SK8 kein Problem.

Steigungen von bis zu 10° nimmt der flotte Franzose ebenfalls mit Leichtigkeit. Je nach Nutzung ist erst nach 5 – 10 km ein Boxenstopp zum Aufladen des Akkus nötig, der sich mittig unter dem Board befindet. Alternativ kann die Fahrt – ganz oldschool – ohne Motor fortgesetzt werden. In 2,5 Stunden ist der 50,4 Wh Akku vollständig aufgeladen.

Auch der Style kommt beim ARCHOS SK8 nicht zu kurz: Die apfelgrünen Rollen des elektrischen Skateboards weisen einen Durchmesser von 70 mm auf. Das robuste Deck aus Ahornholz ist mit einem Anti-Rutsch Cover ausgestattet. Für einen komfortablen Transport bietet das E-Skateboard einen praktischen, im Deck integrierten, Tragegriff.

Im coolen Retro-Design rollt das ARCHOS SK8 für 199 EUR in Deutschland über Expert, Otto, MediaMarkt, Saturn, Alphatecc oder Staples in den Geschenkesack. In Österreich ist der Gabentisch bei MediaMarkt, Saturn sowie Libro gedeckt. Weitere Infos unter http://bit.ly/2AtZfsK

 

Video zur Einbindung:

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de