Buchtipp für den Advent: „Nanaels geheimnisvolle Weihnachtsreise“ bringt in 24 Geschichten von Kindern aus der ganzen Welt Sitten und Bräuche rund um das Fest der Liebe näher / Unterstützung der Kindernothilfe / Auch als Hörbuch für die ganze Familie

Ein Adventskalender der besonderen Art ist das Buch „Nanaels geheimnisvolle Weihnachtsreise“ der Autorin Sandra Fariba, erschienen im Eyfalia Publishing Verlag, in jedem Fall. In 24 liebevoll geschriebenen Geschichten erlebt das 9-jährige Mädchen Darlene, wie Kinder auf der ganzen Welt Weihnachten feiern. Mit dem Öffnen des ersten Kalendertürchens und dem Eintreffen des mysteriösen Engels Nanael, beginnt für sie eine aufregende Abenteuerreise in viele verschiedene Länder. Sie erlebt unterschiedlichste Sitten und Bräuche rund um das Fest der Liebe und schnell wird klar: Glück hängt nicht von der Anzahl und Größe der Geschenke ab.

 

Mit dieser fantastischen Weihnachtsreise vermittelt die Autorin angenehm abwechslungsreich unterschiedliche Kulturen und zeigt auf, was Kinder bewegt. Dem Leser wird spielend leicht bewusst gemacht, dass Geborgenheit glücklicher macht als Konsum. Mal lustig, mal nachdenklich, verkürzt jedes Kapitel das Warten auf das Weihnachtsfest, ob als Adventskalender zum Vorlesen oder als Hörbuch für die ganze Familie. Und ganz nebenbei unterstützt der Leser mit jedem gekauften Exemplar die Kindernothilfe.

 

Die gebundene Ausgabe (263 Seiten) ist für 14,99 Euro unter der ISBN-13 978-3939994008 beim Eyfalia Publishing Verlag und im Handel erhältlich, sowie das Hörbuch zum gleichen Preis mit der ISBN-13 978-3939994015.

 

Über die Autorin:

Die Autorin Sandra Fariba wurde 1967 geboren und lebt heute zurückgezogen in einem Mittelgebirge Deutschlands. Sie liebt Hunde und Pferde, am besten in Kombination, sowie Freiheit und persönliche Unabhängigkeit. Aber besonders am Herzen liegen ihr Kinder. Für ihr Recht auf Individualität und freie Entfaltung setzt sich Sandra Fariba gern und beständig ein, denn Kinder sind unsere Zukunft. Unter anderem aus dieser Motivation heraus, entstanden auch das Buch „Nanaels geheimnisvolle Weihnachtsreise“ und die konkrete Unterstützung für die Kindernothilfe.

Verlag: Spreeside / Eyfalia Publishing Verlag; Auflage: 1

Preis: 14,99 Euro

 

Gebundene Ausgabe: 263 Seiten

ISBN-10: 3939994006

ISBN-13: 978-3939994008

Größe: 15,7 x 2,4 x 22 cm

 

Hörbuch: 5 CDs

ISBN-13 978-3939994015

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de

Mit Blockchain-Technologie gegen Fälschungen in den Bereichen Handel, Automotive, Luftfahrt und Gesundheit: CryptoTec bietet Schutz gegen Plagiate

Der europäische Dachverband der Automobil-Zuliefererindustrie CLEPA in Brüssel geht davon aus, dass Originalhersteller durch gefälschte Ersatzteile einen Schaden von fünf bis zehn Milliarden Euro pro Jahr erleiden.1 Auch Endverbraucher werden durch Plagiate einem hohen bis tödlichen Risiko ausgesetzt. So schätzt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass jedes Jahr eine Million Menschen an gefälschten Arzneimitteln sterben.2 Die Supply Chain (Lieferkette) von Unternehmen bieten eine große Angriffsfläche für Produktpiraten, die genau an den Übergabepunkten der dezentralen Teilnehmer der Wertschöpfungskette angreifen. In Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung sorgt die Blockchain-Technologie für eine sichere und fälschungsfreie Lieferkette sowie die Automatisierung von Prozessen zwischen Unternehmen. Die Kölner CryptoTec AG liefert risikofreie Supply Chain-Lösungen auf Blockchain-Basis.

So bietet die Blockchain von CryptoTec nicht nur eine nahtlose Nachverfolgung von Gütern (Track und Trace) mittels Codes und fälschungssicherer Merkmale, sondern erschwert es den Fälschern, Plagiate in die Lieferkette einzuspielen. CryptoTec hat eine Lösung gegen gefälschte Produkte auf Blockchain-Basis entwickelt, um Plagiate zu identifizieren und ihre Verbreitung zu stoppen. Ein mehrschichtiger Fälschungsschutz, der die Stärken von sicherer Verschlüsselung mit Blockchain-Technologie und manipulationssicheren physikalischen Sicherheitsmerkmalen vereint, unterbindet das Einschleusen gefälschter Produkte in den Markt. Die Teilnehmer der Supply Chain können durch Einscannen der Waren die Echtheit der Arzneimittel überprüfen. Die von CryptoTec beigesteuerte Blockchain-basierte Software sichert jeden Schritt der Lieferkette – von der Produktion bis zur Auslieferung des Produkts. Das neue Verfahren wird den Schwarzmarkt für Fälscher unterbinden und viel Schaden abwenden.

Diese Lösung ist auf alle Bereiche anwendbar. So kann beispielsweise die Luft- und Raumfahrt, in der Leben und Tod von der Qualität der Einbauteile abhängen, von dieser Methodik profitieren. Obwohl Zulieferer in diesem Bereich strenge Auflagen erfüllen müssen, kommt es dazu, dass gefälschte, nicht nach DIN EN 9100 zertifizierte Teile, ihren Weg ins Flugzeug finden und zu Defekten oder im schlimmsten Fall zu Abstürzen führen.3

Gleichzeitig löst das Verfahren von CryptoTec das Hauptproblem von Blockchain-Anwendungen, die Skalierung. Das neue System ist performant und schließt Interessenkonflikte beim Betreiber aus. Des Weiteren zeichnet sich die Technologie des Kölner Unternehmens dadurch aus, dass sie einfach in die bestehenden Produktionsabläufe und Supply Chain integriert werden kann. Die gesamte Lösung ist so konzipiert, dass der Fälschungsschutz auf allen schützenswerten Gütern aber auch auf geistiges Eigentum übertragbar ist.

Quelle 1: http://www.bild.de/auto/aktuelles/auto/gefaelschte-autoersatzteile-erkennen-49492146.bild.html
Quelle 2: http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Lebensgefahr-durch-gefaelschte-Medikament,medikamente276.html
Quelle 3: http://www.ksta.de/schwarzhandel-mit-flugzeug-ersatzteilen-13880554

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty, till@konstant.de

ARCHOS neue Outdoor-Smartphones Sense 47X und Sense 50X ab sofort verfügbar

Die beliebte Outdoor-Range des französischen Unterhaltungselektronik-Anbieters wächst – die neuesten Mitglieder sind das ARCHOS Sense 47X und das ARCHOS Sense 50X. Die beiden Abenteurer sind ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 199 Euro bzw. 279 Euro im Handel. Die robusten LTE-Smartphones ermöglichen mit IP68-Zertifizierung und Gorilla Glass 3 einen sorgenfreien Gebrauch beim Camping, Radeln, Bootfahren oder Wandern. Aus einem Meter können die Phones unbeschadet herunterfallen oder bis zu einer halben Stunde unter Wasser verweilen. Selbstverständlich sind sie auch resistent gegen Staub und Kratzer. So eignen sie sich perfekt für Sport-Enthusiasten sowie Berufsgruppen, die besondere Ansprüche an Material und Leistung stellen, beispielsweise Gärtner oder Handwerker.

 

ARCHOS Sense 50X

Der widerstandsfähige 5-Zöller ARCHOS Sense 50X ist mit einem Full-HD-Screen inkl. IPS-Technologie ausgestattet. Die Display-Helligkeit von bis zu 420 cd/m² ermöglicht auch bei starker Sonneneinstrahlung eine kräftige Darstellung. Wer sich die Mountainbike-Pause auf der Alm mit einem kurzen Video vertreiben möchte, profitiert außerdem von 3 GB RAM sowie einem MediaTek Prozessor (MTK6737T) mit vier Kernen und 1,5 GHz Taktung. Der interne Speicher bietet eine Kapazität von 32 GB und lässt sich mühelos via MicroSD-Kartenslot vergrößern. Alternativ kann dieser auch zur Nutzung einer zweiten SIM-Karte verwendet werden. Damit auch bei Baustellenlärm kein Anruf überhört wird, sind die Speaker besonders laut. Die robuste Bauweise hält, was das markante Design aus Metall und hochwertigem Gummi verspricht: Das Gehäuse ist mit Schrauben versehen und weist auf der Rückseite ein Emblem mit gefrästem ARCHOS-Logo auf. Dank seiner griffigen Form liegt es gut in der Hand. Die Maße betragen 153 x 78,9 x 12,6 mm, das Gewicht liegt bei 223 g. Auf der Rückseite steht dem Nutzer ein Fingerabdrucksensor zur Verfügung, der das Phone in Sekundenschnelle entsperrt. Erinnerungsfotos vom Abenteuertrip hält das ARCHOS Sense 50X mit der 13 MP Back- oder 8 MP Frontkamera fest. Pures Android 7.0 Nougat ist bei Auslieferung vorinstalliert. Mit seinem 3500 mAh starken Akku macht das Phone eine autarke Laufzeit von rund zwei Tagen möglich. Geladen wird dieser via USB-Type-C-Port.

Das ARCHOS Sense 50X ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 279 Euro im Handel erhältlich.

 

ARCHOS Sense 47X

Das ARCHOS Sense 47X verfügt über ein 4,7 Zoll großes IPS-HD-Display. Trotz seines gummierten Schutzmantels ist es kompakt und verschwindet problemlos in der Hosentasche. Die Maße betragen 145 x 75 x 10,8 mm, das Gepäck belastet das ARCHOS Sense 47X lediglich mit 190 g. Sein 3000 mAh Akku sorgt mit einer mehrtägigen Akkulaufzeit für Freiheit. Bei seinem kommunikativen Abenteurer hat ARCHOS eine MediaTek MT6737T Quad-Core CPU und 1 GB RAM verbaut. Mittels MicroSD-Kartenslot lässt sich der 16 GB große, interne Speicher erweitern. Schnappschüsse aus dem Kanu oder von der Weinlese entstehen mit der 13 MP Hauptkamera – Selfies gelingen über die 5 MP Front-Cam. Als Betriebssystem läuft pures Android 7.0 Nougat. Wie alle Smartphones aus dem Hause ARCHOS ist auch das Sense 47X mit einem Dual-SIM-Kartenslot ausgestattet, der auf Reisen beispielsweise den Gebrauch einer ausländischen SIM-Karte möglich macht, ohne auf die eigene verzichten zu müssen. Bluetooth, GPS und die 4G-Konnektivität gehören ebenfalls zum Ausstattungspaket des robusten Franzosen.

Ab sofort ist das ARCHOS Sense 47X zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 199 Euro erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

ARCHOS präsentiert Highend-Smartphone mit Top-Prozessor und Spitzen-Ausstattung: das ARCHOS Diamond Omega

ARCHOS, französischer Hersteller und europäischer Player im Bereich der Unterhaltungselektronik, präsentiert sein neues Premium-Smartphone ARCHOS Diamond Omega. In ein elegantes Unibody-Gehäuse bettet ARCHOS ein 5,7 Zoll großes Display mit beeindruckendem Screen-to-Body-Ratio und kombiniert den Qualcomm® Snapdragon™ 835 Prozessor mit 8 GB RAM sowie 128 GB internem Speicher. Zusätzlich wurde das ARCHOS Diamond Omega mit vier Kameras ausgerüstet. Das neue ARCHOS-Flaggschiff kommt in der zweiten Novemberhälfte 2017 zu einer UVP von 499,99 Euro in den Handel.

Bestechend scharfe Display-Technologie
Das ARCHOS Diamond Omega liegt mit seinem edlen, tiefdunkelblauen Casing aus bruchfestem Corning® Gorilla® Glass perfekt in der Hand. Das 5,7 Zoll große, randlose Display beeindruckt mit einem Screen-to-Body-Ratio von 85 %, löst mit 2040 x 1080 Pixeln in Full-HD auf und zeigt – dank neuester IPS LTPS Technologie – eine Pixeldichte von 404 PPI. So werden Games und Videos, selbst bei hellem Tageslicht mit scharfer Farbtiefe in vollendeter Brillanz dargestellt.

Starke Ausstattung für starke Leistung
Mit der Qualcomm® Snapdragon™ 835 CPU verfügt das ARCHOS Diamond Omega über einen aktuellen Top-Prozessor, der – gepaart mit einer Adreno 540 GPU und satten 8 GB LPDDR4X RAM – Höchstleistungen abliefert. Zudem bietet das Smartphone einen 128 GB großen, internen UFS 2.1-Speicher. Diese Highend-Ausstattung sichert in jeder Situation flüssige Prozesse, ob für anspruchsvolle grafische Aufgaben, Multitasking oder für das Speichern von HD-Fotos und –Videos. Die Schnellladefunktion Qualcomm Quickcharge 3 sorgt für besonders schnelles Aufladen des 3.100 mAh Akkus, der nach 5 Minuten Ladezeit für 5 Stunden einsatzbereit ist.

Fotografieren wie ein Profi
Foto-Profis überzeugt das ARCHOS Diamond Omega mit seinen vier Kameras: An der Rückseite des ARCHOS Diamond Omega bieten zwei Kameras vielfältige fotografische Möglichkeiten. Der 23 MP Kamera-Sensor (Sony IMX 318) belichtet mit einer großen f/2,0 Blende für tiefenscharfes x2 Zoomen während die 12 MP Kamera (Sony IMX 362) mit f/1,8 Blende erstklassige Lowlight-Eigenschaften aufweist und perfekte Fotos, selbst bei eingeschränkten Lichtverhältnissen liefert. Frontseitig schießen zwei 5 MP Kameras großartige Fotos, beispielsweise ästhetische Portraits mit Bokeh-Effekt – eine neue Dimension für Selfie-Fotografie mit bewusst gestalteten Unschärfebereichen.

Alle vier Kamera-Sensoren verfügen über starke Algorithmen, zahlreiche Effekte, Filter und Modi – wie beispielsweise Einstellungen für Farbe, Natürlichkeit, Beauty, Soft-Lichteffekte und -Filter, Mono, 3D, Time Shuttle Camera, Bearbeitungsmöglichkeiten für das Verstärken und Anpassen von Hintergrund-Unschärfe, ISO, Weißabgleich, Verschlusszeiten, Fokus und Belichtungseinstellungen, RAW-Datei Unterstützung, etc. Darüber hinaus filmt das ARCHOS Diamond Omega Videos in 4K.

Moderne Konnektivität
Für Konnektivität sorgt ein Modem der neuesten Generation – so verbindet sich das ARCHOS Diamond Omega selbstverständlich mit jedem europäischen Netz, ermöglicht schnelles 4G+ und unterstützt die schnelle WLAN ac MIMO Konnektivität. Inhalte schützt ein Fingerprint-Sensor, der das Smartphone innerhalb von 0,2 Sekunden entsperrt, die Funkstandards Bluetooth 4.1 und NFC unterstützen kontaktloses Bezahlen mit dem Diamond Omega.

Google Android 7.1 Nougat & Nubia 5.0 OS
Das ARCHOS Diamond Omega vereint die Stärken des Google-Betriebssystems Android 7.1 Nougat mit denen der Nubia 5.0 Benutzeroberfläche und bietet jede Menge Features zur Individualisierung: Taktile Gestensteuerung am Display-Rand, Anzeige der Kontext-Menüs von Apps, Erkennen und Vorhersehen des Nutzerverhaltens, Energiespareinstellungen u.v.m.

Verfügbarkeit und Preis
In der zweiten Novemberhälfte 2017 wird das ARCHOS Diamond Omega unter www.archos.com und bei den Handelspartnern von ARCHOS zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 499,99 Euro erhältlich sein.

 

Technische Details

Hardware
CPU: Qualcomm® Snapdragon™ 835, 10-Nm Struktur, 8 x 64 bit Qualcomm® Kryo™ 280,
4 x Kryo mit 2.45 GHz + 4x Kryo mit 1.0 GHz
GPU: Qualcomm® Adreno™ 540 mit 710 MHz
RAM: 8 GB, LPDDR4X
Interner Speicher: 128 GB, UFS2.1 Gear3 2L
Abmessungen + Gewicht: 147,46 x 72,68 x 8,5 mm; 170 g

 

Display
Diagonale: 5,73 Zoll
Auflösung: 2040 x 1080 (Full HD)
Pixeldichte: 404 PPI
Technologie: LTPS (IPS)
Multitouch: 10 Punkt
Laminierung: vollständig / OnCell®
Glas: Corning® Gorilla® Glass
Luminanz: 470 cd/m²
Hersteller: Japan Display Industry (JDI)

 

Software
OS: Nubia UI 5 auf Google Android 7 Nougat
App Store: Google Play
Sprachassistent: Google Assistant
Vorinstallierte Google Apps: Gmail, Calendar, Maps, Play Music, Play Movies
Email-Kompatibilität: POP/IMAP/ Exchange Active Synch/ SMTP/Push Mail

 

Funktechnologie
SIM-Karten: Dual SIM
GSM / GPRS / EDGE Frequenzen: 850 / 900 / 1800 / 1900 MHz
3G / WCDMA Frequenzen: 850 / 900 / 1900 / 2100 MHz
4G / LTE Frequenzen: 800 / 1800 / 2100 / 2600 MHz
SMS/MMS: ja
Wifi: 802.11 b/g/n/ac
Wifi Direct: ja
Bluetooth: BT 4.1
GPS: GPS, GPS+AGPS, GLONASS
NFC: ja

 

Kameras
Hauptkamera (Dual Cam)
1 x 12 MP Dual Pix (Sony IMX 362) + 1 x 23 MP (Sony IMX 318)
2 x 6P Linse
1 x f/1,8 + 1 x f/2,2 Blende
NeoVision 6.0

 

Frontkamera (Dual Cam)
2 x 5 MP FF PureCell®
1 x f/2,2 + 1 x f/2,0 Blende

 

Video
Auflösung Aufzeichnung: 4K (30 fps)
Auflösung Wiedergabe: 4K

 

Akku
Fest verbaut: ja
Kapazität: 3.100 mAh
Typ: Li-Ion
Standby: 300 Std.
Sprechzeit: 1.000 Min.
Quick Charge: Qualcomm® QuickCharge 3
Netzteil/Ladeadapter: 5V/1.5A, USB Type-C 2.0

 

Multimedia
Unterstützte Videoformate: MP4, 3GP, MOV, MKV, AVI, FLV, MPEG
Unterstützte Audioformate: FLAC, AAC, MKA, OGG, MIDI, M4A, AMR
Unterstützte Bildformate: JPEG, PNG, GIF, BMP, RAW

 

Schnittstellen + Sensoren
Lautsprecher: ja
Audio-Ausgang: Typ-C (Adapter im Lieferumfang enthalten)
Mikrofon: ja
Licht- und Näherungssensor: ja
USB OTG: ja
2D-G-Sensor / E-Kompass / Gyroskop: ja / ja / ja

Deloitte-Hack: CryptoTec schützt Unternehmen mit kryptographischen Verfahren vor Datenklau

Die Beratungsgesellschaft Deloitte wurde Opfer eines Hackerangriffs: Unbekannte Hacker verschafften sich über einen Administrator-Account, der lediglich durch ein Passwort geschützt war, Zugang zum globalen E-Mail-Server und hätten so theoretisch Zugriff auf Nutzernamen, Passwörter, IP-Adressen, Strategie-Diagramme sowie Gesundheitsinformationen gehabt. Es gehe dabei um fünf Millionen E-Mails.1 Gegenüber dem Guardian betonte Deloitte, dass lediglich ein kleiner Anteil der E-Mails dem Risiko eines Hackerangriffs ausgesetzt war, nannte jedoch keine genauen Zahlen. Der betroffene Server liegt laut dem Guardian in einer Microsoft Azure-Cloud und der Angriff sei auf die USA fokussiert gewesen.2

 

Dieser Hackerangriff unterstreicht erneut, dass es zwingend notwendig ist, dass Unternehmen ihre Kundendaten verschlüsseln und somit vor Angriffen bewahren. Die Daten hätten durch kryptographische Verfahren geschützt sein müssen und wären so für die Hacker unbrauchbar. Die CryptoTec AG aus Köln zeigt, wie einfach Kryptographie funktioniert. Das Unternehmen bietet mit seinen kryptographischen Anwendungen den höchsten Schutz gegen Angriffe dieser Art. Bei der Verschlüsselung setzt CryptoTec auf die weltweit anerkannten kryptographischen Verfahren RSA-4096, AES-256 und SHA-256. Herzstück ist dabei „CryptoLib“, eine eigens entwickelte kryptographische High-Level-Bibliothek. Die darin enthaltene Distributed Systems Platform (DSP) enthält nicht nur eine Public-Key-Infrastructure (PKI), die für die vollautomatische Verteilung von kryptographischen Schlüsseln sorgt. Sie automatisiert auch die DNS-Integration und die Datenverteilung.

 

Anwendung finden die kryptographischen Verfahren in der „CryptoTec Zone“, die eine sichere Alternative für die interne Kommunikation in Unternehmen bietet. „CryptoTec Zone“ ist eine risikofreie und gleichermaßen effiziente Lösung für dateibasierte Online-Kooperationen, Dateitransfers und Echtzeitkommunikation mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Die Software ermöglicht nicht nur eine abhör- und manipulationssichere Korrespondenz – weltweit und verzögerungsfrei – sondern auch die Übertragung unbegrenzt großer Dateien inklusive Dateiensynchronisation. CryptoTec setzt dies hochverschlüsselt und ausschließlich für einen authentifizierten Benutzerkreis um. Die verwendete Verschlüsselungstechnik schützt, in Kombination mit digitalen Signaturen, vor unerwünschtem Abhören, Eindringen sowie dem Fälschen von Daten und bestätigt die Echtheit aller Systemteilnehmer.

 

Sämtliche Module werden innerhalb Deutschlands entwickelt. Dadurch unterliegt die CryptoTec AG keinerlei Beeinträchtigungen durch staatliche Organe.

 

Quelle 1: https://www.heise.de/security/meldung/Deloitte-Beratungsgesellschaft-wurde-Opfer-eines-Hackerangriffs-3841299.html

Quelle 2: https://www.theguardian.com/business/2017/sep/25/deloitte-hit-by-cyber-attack-revealing-clients-secret-emails

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty, till@konstant.de