devolo auf der CeBIT 2008: zahlreiche Inhouse Powerline Innovationen – dLAN TV Sat ermöglicht digitalen Fernsehempfang an jeder Steckdose

Aachen, 30. Januar 2008 – Der Aachener Netzwerk-Spezialist devolo AG, Pionier der Homeplug-Technologie und Marktführer in Europa, präsentiert auf der CeBIT (4. bis 9. März 2008) in Hannover innovative Produktneuheiten. Auf dem devolo Stand in Halle 13, Stand C30 dreht sich alles um die Vernetzung über die hausinterne Stromleitung.

dLAN TV Sat – Satelliten-TV an jeder Steckdose in jedem Zimmer

Digitaler Sat-TV-Empfang in jedem Raum eines Hauses war bisher nicht möglich, da nur in wenigen Räumen Coax-Anschlüsse vorhanden sind. Die Lösung dieses Problems zeigt devolo auf der CeBIT: mit dem dLAN TV Sat kann über die hausinterne Stromleitung eine einfache Verteilung eines DVB-S Fernsehsignals in SDTV/HDTV-Qualität erfolgen – ohne Coax-Kabel verlegen zu müssen. dLAN TV Sat verfügt über einen integrierten dLAN 200 AV-Adapter, der das DVB-S Fernsehsignal in das Stomnetz einspeist. Das Fernsehprogramm kann mit einem weiteren dLAN 200 AV-Adapter an jeder Steckdose empfangen und auf einem PC dargestellt werden.

dLAN Audio extender – Musik über die Stromleitung

Mit dem dLAN Audio extender können PC, HiFi-Anlage oder Aktivboxen einfach und schnell über die bestehende Elektroinstallation im Haus miteinander verbunden werden. Die Verlegung zusätzlicher Kabel ist bei diesem Plug&Play-Audionetzwerk nicht nötig. MP3-, WMA-, WAV- oder AAC-Dateien lassen sich damit in jedem beliebigen Raum über die HiFi-Anlage oder externe Lautsprecher in CD-Qualität abspielen.

dLAN 200 AVeasy – sichere Netzverbindung per Knopfdruck

Mit dLAN 200 AVeasy zeigt devolo eine Weiterentwicklung des bekannten dLAN 200 AV-Adapters, bei dem die Datenverschlüsselung auf Knopfdruck realisiert wird. Mit dem „Encryption Button“, der an der Unterseite des dLAN 200 AVeasy angebracht ist, wird die Konfiguration eines dLAN-Netzwerkes noch einfacher und komfortabler als bisher. Durch einen einfachen Knopfdruck wird maximale Datensicherheit zwischen den Adaptern hergestellt.

dLAN 200 AV Wireless extender – Kombination von schnellem dLAN und WLAN

Mit dLAN 200 AV Wireless extender zeigt devolo eine weitere Produktneuheit, die jede Steckdose im Haus zum Netzwerkanschluss und zum WLAN-Access Point macht. Das neue Gerät verfügt über zwei WLAN-Antennen, über die die Verbindung von einem dLAN-Netzwerk zu WLAN-Clients möglich ist. Die Kombination der beiden Netzwerktechnologien „dLAN“ und „WLAN“ ermöglicht es dem Nutzer, mit dem dLAN 200 AV Wireless extender ein komplettes Netzwerk in den eigenen vier Wänden aufzubauen – ohne Limitierung. Denn auch verwinkelte Ecken, in denen drahtlose Netze bisher ihre physikalischen Grenzen hatten, erreicht dLAN 200 AV Wireless extender ohne Probleme. Bei der Datenübertragung über mehrere Stockwerke oder durch Wände nutzt das dLAN Wireless extender das bestehende Stromnetz im Haus. In einem Raum, in dem ein PC drahtlos eingebunden werden soll, wird dann eine Funkverbindung über WLAN hergestellt. Die Übertragungsrate beträgt für dLAN bis zu 200 MBit/s und für WLAN bis zu 54 MBit/s.

Mehr Tuner, mehr Leistung, weniger Platz! TerraTecs DVB-T-Zwerg Cinergy T USB XXS für Digital-TV unterwegs

Optimale Tuner-Qualität braucht nicht viel Platz. Wer beste Tuner-Technologie mit Daumennagel-großem Design paaren will, ist bei TerraTec an der richtigen Adresse. Mit der Cinergy T USB XXS bringt Multimedia-Spezialist TerraTec Electronic ab Ende Januar eine neue, pfiffige DVB-T-Lösung auf den Markt. Die Cinergy T USB XXS kostet 39,99 Euro (69 CHF). Es wird auch eine HD-Version geben, die dann 49,99 Euro kostet. Mit dieser Cinergy T USB XXS HD ist es möglich, HD TV im H.264-Format am Rechner zu empfangen.

Direkt loslegen und genießen. Denn bei TerraTec ist alles im Paket enthalten, was man zum erfolgreichen Start in die Digital-Welt braucht. Neben dem Stick findet sich auch eine Fernbedienung und eine Knickfuß- Antenne mit Saugnapf für Fenstermontage und ein USB-Verlängerungskabel im Paket. Und der passende Antennenadapter ist auch dabei. So wird der Stick im Nu an die heimische Dachantenne angeschlossen.

Egal wo man ist, der Mini-TV-Stick  ist mit dabei: am stationären PC zu Hause empfängt man digital über die Hausantenne. Und unterwegs einfach den handlichen TV-Tuner ins Notebook stecken. Dank neuster Tunertechnologie spielt der Stick seine Leistung auch in DVB-T-Randgebieten aus. 

Ein weiteres Bonbon: Mit im Paket ist auch die neue Software „TerraTec Home Cinema“ (THC).  Das integrierte Time Shifting (zeitversetztes Fernsehen) wird jeder Nutzer lieben lernen: Denn er kann laufende Sendungen unterbrechen und an der gleichen Stelle zu einem späteren Zeitpunkt wieder einsteigen. THC deckt die ganze Bandbreite des TV-Einsatzes ab: Notebook oder Rechner werden zu leistungsfähigen Videorekordern mit manueller oder gesteuerter Aufnahme. Ab sofort gibt es darüber hinaus nicht nur Multituner-Unterstützung, sondern sogar Bild-in-Bild-Funktion.

Neben einer umfangreichen Sender- und Favoritenverwaltung glänzt THC jetzt auch mit einer komfortablen Suchfunktion für den elektronischen Programmführer (EPG). Mit der EPG-Suche ist es möglich, wie bei Google mittels Stichworten wie Sendungstitel, mitwirkende Schauspieler oder Regisseur nach bestimmten TV-Sendungen zu fahnden und gleich zu programmieren.

Details

  • DVB-T Empfänger mit Fernbedienung
  • Neuste Tuner-Generation für optimale Empfangseigenschaften
  • Bild-in-Bild innerhalb eines Transponders
  • Digitaler Videorekorder mit Timer-Funktion
  • Elektronische Programmzeitschrift (EPG)
  • Videotext
  • Timeshifting
  • USB 2.0 kompatibel
  • Inklusive Knickfuß-Antenne und Saugnapf
  • USB-Verlängerungskabel 0,3m
  • auch als Cinergy T USB XXS HD erhältlich

Revival für Musiker, DJs und Spieler : Soundkarten-Schmiede TerraTec mit neuem, optimiertem Audio-Kästchen – der DMX 6 Fire USB  

Der Mythos lebt! Die Nettetaler Sound- und Audiokarten-Schmiede TerraTec Electronic bringt jetzt das bekannte Audioboard 6fire wieder auf den Markt – runderneuert, optimiert und als USB-Lösung. Die DMX 6 Fire USB ist dabei das ideale, externe Audiosystem für Musiker, DJs und Spieler mit hohen Qualitätsansprüchen. Der inoffizielle Nachfolger der DMX 6Fire 24/96 wurde komplett überarbeitet und hat mächtig zugelegt: Statt PCI-Steckkarte gibt es einen zeitgemäßen USB 2.0 Anschluss, statt 24Bit/96 kHz ticken jetzt 96 Bit/192 kHz. Die DMX 6Fire USB kommt Mitte Januar auf den Markt und wird 249 Euro (409 CHF) kosten.

Für den Consumer-Markt bestimmt, wird dieses Soundkästchen auch Homestudio-Besitzer freuen. Denn die DMX 6fire USB verfügt über vier analoge Ein- und sechs Ausgänge im Cinch-Format und einen digitalen I/O (optisch und koaxial). Dies garantiert Sound vom Feinsten bei einem Signal-Rauschabstand von deutlich mehr als 100 dB. Der Mikrofon-Anschluss (XLR/Kombo-Buchse) erlaubt mit zuschaltbarer 48 V Phantom-Spannung, -20 dB Absenkung (PAad) und eigenem Gain-Regler professionelle Aufnahmen in höchster Qualität. Instrumente wie Gitarre oder Bass haben ebenfalls einen eigenen, regelbaren Eingang. Per Hardware-Monitoring können die Eingangssignale direkt auf den Ausgang gelegt und so latenzfrei mitgehört werden. Eine MIDI-Schnittstelle und ein Kopfhörerausgang machen die Anschlussvielfalt komplett.

DJs kommen natürlich auch auf ihre Kosten. Sie schließen den Plattenspieler einfach an die Phonobuchse (mit Vorverstärker) an. Per Monitor-Regler können die Tracks vorgehört werden. Die Anschlüsse für Mikrofon (Klinke oder XLR, mit Adapter für Miniklinke) und Kopfhörer liegen nebeneinander. So ist der Anschluss eines Headsets für Ansagen und Internet-Telephonie kein Problem.

Auch der Spieler wird diese Features sicher genauso gerne nutzen wie den 5.1-Surround-Sound. Und wenn das Spiel keinen liefert, wandelt DMX 6Fire USB den Input auch in Stereo-Signale um.

Keyfeatures:

· 1 Mikrofon-Eingang mit Gain-Regler (XLR / 6,3 mm Klinke combo)

· 48 V Phantomspeisung

· -20 dB Pad Switch (Absenkung)

· 1 Instrumenten-Eingang mit Gain-Regler (6,3 mm Klinke)

· 4 analoge Eingänge (Cinch)

· 1 Phono-Eingang (Cinch) mit RIAA-Entzerrer und Gain-Regler

· 6 analoge Ausgänge (Cinch)

· Stereo zu 5.1 Surround Expander

· 1 Kopfhörer-Anschluss (6,3 mm) mit separatem Lautstärkeregler

· 1 optischer, digitalerEin-/Ausgang (TOS Link)

· 1 koaxialer, digitaler Ein-/Ausgang (Cinch)

· 1 MIDI Schnittstelle In/Out (5-pin DIN)

· 24 Bit / 192 kHz A/D Wandler mit 114 dB SNR (Eingänge 1/2)

· 24 Bit / 192 kHz A/D Wandler mit 105 dB SNR (Eingänge 3/4)

· 24 Bit / 192 kHz D/A Wandler mit 114 dB SNR (Ausgänge 1-6)

Kreative aufgepasst! TerraTec feiert mit dem iQuader

Weltpremiere – erstes USB-Stereo-Grenzflächenmikrofon

Einfach und optimal – das ideale Mikrofon für hochqualitative Aufnahmen. Dies gilt ganz besonders für die Zielgruppe der (Radio-)Journalisten, Medienschaffenden und Kreativen. Der iQuader von TerraTec Electronic ist die Lösung für schnelle, unkomplizierte Aufnahmen – entwickelt in Kooperation mit Brauner Microphones. Beide Unternehmen stehen bekanntermaßen für technologisches Knowhow. Sie garantieren eine einzigartige Klangcharakteristik und hervorragende Qualität bei Live-Mitschnitten, Podcasting, Interviews oder VoIP. Ab Ende Januar im Laden wird der iQuader von TerraTec 249 Euro (399 CHF) kosten.

Auf den Inhalt kommt es an: Das erste USB-Stereo-Grenzflächenmikrofon der Welt überzeugt durch seine extrem hochwertigen Mikrofon-Vorstufen und einen schnellen,  analogen Limiter. Dieser verhindert zuverlässig in jeder Situation eine digitale Übersteuerung – ohne klangliche Einbußen. Hinzu kommt noch eine hochwertige Digitaltechnik, die neben den Standardformaten selbst HD-Ansprüchen mit 24Bit-Auflösung bei 96KHz Abtastfrequenz gerecht wird. Damit ist der TerraTec iQuader auch mit professionellen Anwendungen kompatibel. So lassen sich Aufnahmen mit Audioprogrammen wie Logic, Cubase oder Garage Band problemlos realisieren.

Dabei ist die Bedienung denkbar einfach. Den iQuader an einen freien USB 2.0 Eingang mit dem Mac verbinden, den Aufnahmepegel einstellen und mit der favorisierten Audiosoftware die Aufnahme starten. Echtes Plug & Play – es wird kein weiterer Treiber benötigt. Eine besondere Ausrichtung des Mikrofons ist nicht nötig, da die Schallwellen in jeder Position optimal aufgenommen werden. So können auch schnell und unkompliziert Ideen archiviert, O-Töne und Klangbilder (Soundsamples) mitgeschnitten werden. Mitgehört wird dabei über den geräteigenen Kopfhörerausgang, ebenfalls mit Lautstärke-Pegel-Einstellung.

Features

· Abtastraten 32 kHz / 44.1 kHz / 48 kHz / 88.2 kHz / 96 kHz

· 24Bit Audiotechnologie (Core Audio Unterstützung)

· Separate Regler für Eingangssignal und Kopfhörerausgang

· Signalrauschabstand: > 72 dB (A)

· Hochwertige Elektronik mit fein abgestimmter analoger Aussteuerung

· Hochwertiger, analoger Limiter

· optimale Aufnahme der Schallwellen – keine besondere Ausrichtung notwendig

· Kopfhörerausgang

· LED-Anzeige des Signalpegels

· Standby-Funktion

· keine Treiberinstallation notwendig

· Ideal für Konzertaufnahmen, Podcasts, Interviews, Nachvertonung oder Voice-over-IP

Cinergy Hybrid T USB XS FM: mobil + stereo – analog + digital! TerraTecs TV-Stick jetzt auch mit FM-Tuner

Sehr Gutes kann noch besser werden – und nur so groß wie ein Schweizer-Messer.  TerraTec Electronic hat seiner äußerst beliebten TV-Lösung Cinergy Hybrid T USB XS FM jetzt für die wachsende Schar der Radiofreunde noch einen Stereo-FM-Tuner spendiert. Für 99,99 Euro (169 CHF) empfängt die Cinergy Hybrid T USB XS FM sowohl digitales als auch analoges Fernsehen in Stereo-Qualität. Der ultrakompakte TV-Tuner wird einfach über USB 2.0 ans Notebook oder den PC angeschlossen – schon ist man in der Lage, alle im Sendebereich verfügbaren analogen und digitalen TV-Sender anzuschauen. Für die Apple-Gemeinde gibt es ab Ende Januar die Hardware mit entsprechender Elgato Software (EyeTV) für 129 Euro (219 CHF).

Egal wo man ist, der TV-Stick ist mit dabei: am stationären PC zu Hause empfängt man  digital oder analog über die Hausantenne oder den analogen Kabelanschluss. Und unterwegs einfach den handlichen Tuner ins Notebook stecken. Die mitgelieferte DVB-T Kompaktantenne ermöglicht in Gebieten mit guter DVB-T-Abdeckung den Empfang. Auf den gewohnten Fernsehkomfort muss man ebenfalls nicht verzichten, denn die passende Fernbedienung ist gleich mit dabei.

Aber nicht nur der digitale Empfang ist möglich, der Rechner kann auch zum Aufzeichnen genutzt werden. TerraTec HomeCinema (THC) bietet hierfür optimale Funktionen. Das integrierte Time Shifting (zeitversetztes Fernsehen) wird jeder Nutzer lieben lernen: Denn er kann laufende Sendungen unterbrechen und an der gleichen Stelle zu einem späteren Zeitpunkt wieder einsteigen. THC deckt die ganze Bandbreite des TV-Einsatzes ab: Notebook oder Rechner werden zu leistungsfähigen Videorekordern mit manueller oder gesteuerter Aufnahme (sogar per Internet oder Handy). Ab sofort gibt es darüber hinaus nicht nur Multituner-Unterstützung, sondern sogar Bild-in-Bild-Funktion. Neben einer umfangreichen Sender- und Favoritenverwaltung glänzt THC jetzt auch mit einer komfortablen Suchfunktion für den elektronischen Programmführer (EPG). Mit der EPG-Suche ist es möglich, wie bei Google mittels Stichworten wie Sendungstitel, mitwirkende Schauspieler oder Regisseur nach bestimmten TV-Sendungen zu fahnden und gleich zu programmieren.

Im Paket ist auch MAGIXs „Filme auf CD & DVD TV Edition“, das auf intuitive Bedienung setzt. Die übersichtliche Programmoberfläche ermöglicht es auch unerfahrenen Benutzern, schnell Werbung zu entfernen, Bild und Ton zu optimieren oder DVD-Menüs zu gestalten.

Details

  • Digitales oder analoges Fernsehen am Notebook und PC über USB 2.0
  • FM-Tuner für Radio-Empfang
  • Stereo
  • Zeitversetztes Fernsehen (TimeShifting)
  • Digitaler Videorekorder mit voller MPEG2 Unterstützung
  • Elektronischer Programmführer (EPG)
  • Fernbedienung
  • TerraTec Home Cinema