Solarblumenkübel Matilda: Die wohl schönste Solaranlage für den Garten oder die Terrasse

Ab dem 6. Juni 2023 bietet GreenAkku.de exklusiv den Solarblumenkübel Matilda zum Verkauf an. Die steckerfertige Solaranlage Matilda besteht aus einem Doppelblumenkasten, einem Aluminiumrahmen und einem integrierten bifazialen Solarmodul mit 370 Watt Peak. Der besondere Clou: Sowohl die Vorder- als auch die Rückseite des transparenten Glas-Glas-Moduls erzeugen Solarstrom aus Sonnenlicht. So erreicht es bei Ost-West-Ausrichtung einen jährlichen Solarertrag von bis zu 400 Kilowattstunden, was einer jährlichen Stromkostenersparnis von bis zu 200 Euro entspricht.

Matilda wird steckerfertig mit einem integrierten 300 Watt Mikrowechselrichter geliefert. Die Maße der robusten Aluminiumkonstruktion in Anthrazit betragen 114 x 74 x 218 cm. Matilda wiegt rund 60 Kilogramm. Einmal aufgestellt, können die Lieblingsblumen oder -kräuter samt Erde eingesetzt werden. Die Pflanzen können bis zu einer Höhe von 25 cm wachsen, ohne das PV-Modul merklich zu verschatten. Bis zu 10 Matildas mit einer Nennleistung von 3000 Watt können über das mitgelieferte Netzanschlusskabel mit Betteri-Kupplung modular miteinander verbunden werden. Dabei sind bis zu zwei Matildas mit 600 Watt Einspeiseleistung genehmigungsfrei – vergleichbar mit der Leistung eines Balkonkraftwerks. So nutzen Gartenfreunde Matilda als ästhetische Stromquelle, als Sichtschutz mit Blumenkasten, sparen dabei Geld und reduzieren ihre CO2-Belastung.

Informationen im Überblick:

  • Vormontiert, kein Aufbau erforderlich, da die Anlage steckerfertig geliefert wird
  • Eleganter Sichtschutz zur Stromerzeugung
  • Bifaziales PV-Modul erzielt bis zu 25 % Mehrertrag durch beidseitige Photovoltaik-Zellen
  • Glas-Glas-Modul mit geringerem Leistungsverlust bei höheren Temperaturen und längerer Lebensdauer
  • Langlebige Aluminiumkonstruktion mit Pulverbeschichtung
  • Herstellung von PV-Modul und Aluminiumrahmen sowie Montage in Europa

 

GreenAkku bietet eine Matilda zum Preis von 999 Euro inkl. 0 % MwSt.* zzgl. Versandkosten an. Der Blumenkübel muss vor der Inbetriebnahme am gewünschten Ort mit Blumenerde beschwert werden. Der Aluminiumrahmen ist anthrazit RAL 7016 pulverbeschichtet.

*(für Händler, Shops und Distributoren gelten weiterhin 19 % MwSt.)

 

https://www.youtube.com/watch?v=dohVySKyFbY

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder von GreenAkku werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im GreenAkku-Pressefach und unter https://greenakku.de/.

Jackery 3000Pro Boot

Autarker Strom ohne Dieselaggregat: Mobiler Solargenerator 3000 Pro sorgt auf Sportbooten und Segelyachten für Energie

Die Installation einer Solar-basierten Strom- und Ladeinfrastruktur für mehr Autarkie auf Segelyachten und Sportbooten ist nur mit hohem Aufwand zu realisieren. Zudem fehlt oft der Platz für fest installierte Solarmodule oder der Schattenwurf von Segel und Co. macht diese ineffizient. Laufende Motoren und Dieselaggregate sind daher nach wie vor an der Tagesordnung. Wer jedoch eine umweltfreundliche Lösung ohne störende Lärmbelästigung sucht – sei es aus Gründen der Erholung oder weil Marinas nächtlichen Lärm verbieten – ist mit dem mobilen Solargenerator 3000 Pro von Jackery gut bedient. Bestehend aus einer leistungsstarken Powerstation mit einer Kapazität von 3,024 kWh sowie wahlweise mit zwei oder mehr faltbaren, hocheffizienten Solarmodulen SolarSaga 200, ermöglicht das Set eine 230-Volt-Stromversorgung unterwegs auf dem Wasser oder vor Anker. Wird der Landstrom-Stecker in die Powerstation gesteckt, verfügt das Bordnetz mit einem Handgriff über Strom. Oder es finden einzelne Geräte über diverse Schnittstellen Anschluss.

Der Explorer 3000 Pro ist mit einer Dauerleistung von 3000 Watt und einer Spitzenleistung von bis zu 6000 Watt die leistungsstärkste Powerstation des führenden Anbieters von tragbaren umweltfreundlichen Stromversorgungslösungen und offeriert nicht nur für Navigationsgeräte und Co. ausreichend Energie, sondern auch für leistungsstarke Abnehmer. Vom Wasserkocher und der Induktionsplatte über den Föhn und das Heizgerät bis hin zum Kühlschrank, versorgt das Kraftpaket die meisten Geräte mit Strom. Und das nicht nur auf hoher See, denn Bootsfahrer wissen: Auch der Landstrom am Steg bietet oft nur 6 Ampere. Das sind gerade mal 1380 Watt, die allerdings für manche Elektrogeräte nicht ausreichen. Wer beispielsweise mit seinem Hochdruckreiniger mit 2800 Watt sein Boot im Frühjahr klar Schiff machen möchte, wird Schiffbruch erleiden oder er greift auf den Explorer 3000 Pro zurück. Für die vielfältigen elektrischen Verbraucher verfügt das Gerät auf der Vorderseite über insgesamt acht Anschlüsse: drei Schuko-Steckdosen (230 Volt), zwei USB-A (Quick Charge 3.0, 18 W), zwei USB-C (100 W) und eine 12-Volt-Buchse. Dabei ist die Powerstation dank Silent-Modus mit nur 30 dB – das entspricht der Lautstärke eines Flüsterns – besonders leise. Zudem hat die Powerstation ein fortschrittliches, intelligentes Batterie-Management-System (BMS). Die 12 enthaltenen Schutzfunktionen decken unerwartete Szenarien wie Überstrom, Kurzschluss, Tiefentladung, Überlastung, Überspannung und Überhitzung effektiv ab und garantieren so ein Plus an Sicherheit.

Für emissionsfreien Strom und maximale Autarkie sorgen die mitgelieferten wetterfesten (IP 67) Solarmodule SolarSaga 200 mit jeweils 200 Watt Peak. Während die feste Montage von Solarmodulen auf einer Segelyacht oder einem Motorboot nicht immer einfach ist, zeigt sich das faltbare Panel von Jackery besonders flexibel. Gerade wenn das Bekleben der edlen Flächen auf dem Boot keine Option ist oder Masten, Antennen sowie Segel zu viel Schatten werfen, bietet es Skippern die Möglichkeit, den Standort nach Bedarf zu wählen. Ob an der Reling hängend oder an Deck aufgestellt, die Panels punkten dank IBC-Solarzellen mit sehr hohem Wirkungsgrad von 25 Prozent und erzeugen bei schlechten Lichtverhältnissen bis zu 50 Prozent mehr Strom als herkömmliche Module. Optional kann die Powerstation mit Ultra-Charging-Funktion besonders schnell an Land via Steckdose oder über den 12-Volt-Anschluss eines Fahrzeugs geladen werden. Dank Jackery-App haben Skipper zahlreiche Informationen, darunter den aktuellen Ladestatus, die Energiezufuhr und -abgabe sowie die aktiven Anschlüsse auch auf dem Smartphone stets im Blick.

Trotz der enormen Kapazität erweist sich der Jackery Explorer 3000 Pro im Trolley-Format mit zwei Reifen und ausziehbarem Aluminiumgriff mobil und ist damit auch an Land beim Picknick ein Energielieferant. Mit Abmessungen von 47,3 x 35,9 x 37,3 cm und einem Gewicht von 29 kg ist er rund 30 % leichter und kleiner als Produkte mit vergleichbarer Kapazität. Wer nicht so viel Wattleistung benötigt, findet im Jackery Portfolio mit dem Explorer 1500 Pro oder 2000 Pro auch kleinere und leichtere Optionen für Energie auf hoher See, der Flusstour oder anderen Outdoor-Aktivitäten.

Die Powerstation Explorer 3000 Pro ist zu einer UVP von 3.299 Euro zu haben, als Solargenerator im Set mit zwei 200-Watt-Panels für 4.499 Euro. Die UVP für den Explorer 1500 Pro liegt bei 1.599 Euro.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Jackery.

Folgende Pressebilder von Jackery werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

 

Weitere Informationen finden sich im Jackery-Pressefach und unter de.jackery.com.

Luxusliner-Marktführer Morelo reagiert mit Digitalisierung, Automatisierung und Investitionen auf den Fachkräftemangel

GERMAN TELEVISION begleitet Werksbesichtigung mit neuer vollautomatischer Schreinerei

Der oberfränkische Luxusliner-Hersteller Morelo aus Schlüsselfeld bei Bamberg positioniert sich als Vorreiter im Bereich der Verbindung modernster Produktionstechnik und traditioneller Handwerkskunst. Angesichts der aktuellen Herausforderungen im traditionellen Schreinerhandwerk für den luxuriösen Innenausbau der Reisemobile musste das Unternehmen neue Lösungen finden. Über den YouTube-Kanal „GERMAN TELEVISION“ zeigt Sven Herzog in einer Werksführung, wie Morelo diesen Herausforderungen begegnet.

Der zunehmende Fachkräftemangel in der Branche hat Morelo dazu veranlasst, eine vollautomatische Schreinerei zu bauen, die für die Möbelfertigung von Luxusreisemobilen konzipiert ist. Dieser Schritt ist in Deutschland einzigartig: Bisher haben Schreinerinnen und Schreiner den Möbelbau erledigt. Nun gesellen sich softwaregesteuerte, automatische Fertigungsanlagen hinzu, um die Produktionskapazitäten zu sichern und auszubauen.

Morelo-Geschäftsführer Robert Crispens betont während der Werksbesichtigung – die seit heute auf dem YouTube-Kanal GERMAN TELEVISION zu sehen ist –, dass beträchtliche Investitionen in die Automatisierung der Prozesse getätigt wurden. Diese Entscheidung basiert allerdings keineswegs auf Rationalisierungsgründen, sondern ist eine direkte Reaktion auf den herrschenden Personalmangel. Denn durch Investitionen und digitale Prozesse werden Arbeitsplätze gesichert. Die Automatisierung stützt nicht nur den Standort Deutschland und steigert dessen Wettbewerbsfähigkeit, sondern bringt auch weitere Vorteile mit sich: Durch die vollautomatische Fertigung können erhebliche Materialeinsparungen erzielt werden, insbesondere bei hohem Wareneinsatz, der bei Morelo Standard ist. Bei den speziell für die Innenmöblierung der Luxusliner entwickelten Maschinen reduziert sich mit der neuen computergestützten Schnittplanung für die vollautomatischen CNC-Fräsen der Materialverschnitt nahezu gegen Null.

Zusätzlich strebt das Unternehmen eine hundertprozentige Eigenfertigung an und möchte autarker werden. Diese ehrgeizige Zielsetzung wird durch die Implementierung der automatisierten Schreinerei unterstützt. Sven Herzog zeigt sich von der Innovationskraft und Effizienz der vollautomatisierten Produktionsstätte begeistert und betont, dass er so etwas noch nie zuvor gesehen hat.

Mit dieser wegweisenden Maßnahme beweist Morelo erneut seine Führungsposition in der Branche und bekräftigt das Bekenntnis zum deutschen Standort.

Die vollständige Reportage der Werksführung von GERMAN TELEVISION bei Morelo ist hier zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=9ex5KO-4ERk 

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GERMAN TELEVISION.

Folgende Pressebilder von GERMAN TELEVISION werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Weitere Informationen finden sich im GERMAN TELEVISION-Pressefach und auf dem GERMAN TELEVISION YouTube-Kanal.

Coolblue ist ab sofort Ausbildungsbetrieb der IHK und sucht die Beratungs-Champions der Zukunft

Freie Ausbildungsplätze zur/m Kauffrau/-mann im Einzelhandel (m/w/d) in Düsseldorf und Essen

Zusammenfassung

Coolblue, der kundenorientierteste Online-Händler in den Niederlanden, Belgien und Deutschland, ist ab sofort als anerkannte Ausbildungsstätte bei der IHK geführt und bietet zum Sommer sechs Ausbildungsplätze an. So begleitet das internationale E-Commerce-Unternehmen nun auch hierzulande junge Menschen bei ihrem Berufseinstieg und sucht für das bevorstehende Lehrjahr nach engagierten Bewerberinnen und Bewerbern. Ihre Ausbildung zur Kauffrau oder zum Kaufmann im Einzelhandel (m/w/d) können die Nachwuchskräfte zum 1. August oder September wahlweise im preisgekrönten Coolblue-Store in Düsseldorf oder in Essen beginnen. Coolblue glaubt an Karrieren, nicht Jobs. Daher erwartet sie nicht nur ein abwechslungsreicher Beruf mit optimalen Aufstiegschancen, sondern sie profitieren auch von einem attraktiven Arbeitsumfeld, familiären Teamspirit sowie umfassenden Angebot an Benefits.

Vielfältige Ausbildungsinhalte und Weiterbildungschancen

Mit ihrem Ausbildungsstart bei Coolblue steigen die Azubis in ein spannendes Berufsfeld ein und werden vom ersten Tag an in sämtliche Bereiche des Einzelhandels miteinbezogen: angefangen bei der Warenpräsentation auf der Verkaufsfläche über die Kundenberatung bis hin zur Abwicklung von Zahlungsvorgängen und Reklamationen. Darüber hinaus übernehmen sie verschiedene Aufgaben hinter den Kulissen und prüfen unter anderem die Bestände im Lager, führen Bestellungen durch und kontrollieren die Anlieferung neuer Produkte. Zudem erhalten sie während ihrer dreijährigen Ausbildung die Chance, diverse Einzel- und Teamprojekte durchzuführen und sich nicht zuletzt in zahlreichen Gebieten weiterzubilden. Denn so wie der Elektronikhändler seine Kunden stets dabei unterstützt, die für sie passendsten Produkte zu finden, hilft Coolblue auch seinen mehr als 6.114 Mitarbeitenden – davon 219 in Deutschland – bestmöglich, ihre beruflichen Ambitionen zu verwirklichen. So haben sie sowohl während der Ausbildung als auch darüber hinaus die Option, an vielfältigen Bildungsangeboten sowie (Online-) Kursen teilzunehmen und dank der Coolblue-eigenen Lernfabrik sowie persönlichen Coachings eine breitgefächerte Expertise zu erlangen. Denn Coolblue offeriert Karrieren statt nur Jobs und rückt auf allen Ebenen Ausbildung und Weiterentwicklung in den Fokus.

Berufseinstieg mit Benefits

Doch auch über die Ausbildungsinhalte und Fortbildungsmöglichkeiten hinaus punktet Coolblue als Arbeitgeber durch eine attraktive Bezahlung und vielfältige Zusatzleistungen, bei denen der Spaß und Zusammenhalt im Team an erster Stelle stehen. Nie allein – immer im Team: dazu zählen Team-Events vom Pub-Quiz bis zur Teilnahme am Mud Masters Hindernislauf genauso, wie mehrtägige Ausflüge zu den Kolleginnen und Kollegen in den Niederlanden. Des Weiteren erhalten die Nachwuchskräfte wie jeder Mitarbeitende Rabatt auf das gesamte Coolblue-Sortiment. Nicht zuletzt bildet der Online-Elektronikhändler mit aktuell zwei deutschen Stores aus, um zu übernehmen und bietet auch im Anschluss weitreichende Aufstiegschancen.

Weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen und anderen offenen Stellen finden sich unter https://www.arbeitenbeicoolblue.de/jobs/.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Coolblue.

Folgende Pressebilder von Coolblue werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Bilder stehen im Pressefach zur Verfügung.

Blaupunkt MILANO verbreitet satte Klänge und ein nostalgisches Design / Internetradio im Retro-Look mit DAB+, CD-Player und App-Steuerung

Wenn die Eleganz der Nostalgie auf die Innovation der Gegenwart trifft, dann hat Blaupunkt seine Finger im Spiel. So bietet das neue Blaupunkt MILANO als CD-Internetradio ein Design, das die Hörerinnen und Hörer sogleich in Erinnerungen schwelgen lässt. Gleichzeitig zeichnet es sich durch eine klangstarke Technik aus. Mit seinen satten Bässen und brillanten Höhen ist das MILANO sogar Party-tauglich. Auch bei hoher Lautstärke beweist es seine Klangstabilität. Zudem punktet es mit einer großen Medien-Vielfalt. Das Flaggschiff aus der Nostalgieradio-Serie von Blaupunkt spielt glasklaren Radioempfang nicht nur digital via DAB+ oder analog per UKW ab. Dank integrierter WLAN-Schnittstelle empfängt es darüber hinaus rund 20.000 Internetradiosender. Podcasts oder Musik streamt der nostalgische Italiener auch per Bluetooth direkt vom Smartphone. Zudem ist eine AUX-IN-Schnittstelle mit von der Partie. Wer sich zum Retro-Design auch mit den musikalischen Schätzen der Vergangenheit verwöhnen möchte, der nutzt das hochwertige Slot-in-CD-Laufwerk des Blaupunkt MILANO und genießt Audio- und MP3-CDs.

Auch in puncto Bedienerfreundlichkeit vereint das neue Blaupunkt CD-Internetradio die Vergangenheit mit der Gegenwart. So lässt es sich entweder mithilfe der klassisch anmutenden Drehknöpfe in Kombination mit dem beleuchteten 2,4-Zoll-LC-Farbdisplay bedienen, das auch eine DAB-Slideshow sowie Informationen zu Wetter, Nachrichten oder Interpret bereithält. Oder es kommuniziert ganz bequem via App, mit der sich das Radio über das interne Netzwerk direkt vom Smartphone aus steuern lässt.

Das hochwertige Holzgehäuse des Blaupunkt MILANO ist optimal auf seine vier integrierten Speaker abgestimmt. Dabei liefern die je zwei Hoch- und Tief-/Mitteltöner insgesamt 30 Watt Ausgangsleistung. So überzeugt das MILANO mit einem großen Klangvolumen – sowohl in den leisen Tönen als auch in Partylautstärke. Darüber hinaus ermöglicht es, die Klangeinstellungen mithilfe verschiedener Soundmodi zu optimieren und zu individualisieren. Das schicke CD-Internetradio ist in den Farben Weiß und Schwarz erhältlich. Abgerundet wird die edle Retro-Optik von einer hochwertigen Aluminiumfront, in die der CD-Schlitz formschön integriert ist.

Das Blaupunkt MILANO ist ab sofort für 199,95 Euro im Handel und unter blaupunkt-audio.de verfügbar.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Blaupunkt.

Folgende Pressebilder von Blaupunkt werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Blaupunkt-Pressefach und unter https://blaupunkt-audio.de/.