GreenAkku_Solartasche

Solarenergie im Winter nutzen: Kompakte Solartaschen von GreenAkku fangen die Energie der tief stehenden Sonne für Campingfahrzeuge ein

Auch während der kalten, grauen Jahreszeit können viele Camper nicht auf Solarenergie verzichten. Herkömmliche Dachpanels auf Wohnmobilen oder Wohnwagen erzielen in den Wintermonaten kaum Ausbeute, da sie flach auf dem Dach montiert sind und deshalb die tief stehende Wintersonne das Modul nur im sehr ungünstigen flachen Winkel trifft. Ganz anders verhält es sich mit senkrecht an der Seitenwand des Fahrzeugs platzierten Solartaschen. Einmal mit den entsprechenden Saugnapf- oder Magnethalterungen befestigt, erreichen sie die maximale Energieausbeute gerade wegen der tief stehenden Sonne und sorgen für eine Erhaltungsladung der Starterbatterie oder laden die Verbraucherbatterie im Fahrzeug. Dazu wird zwischen Solartasche und Batterie ein Solarregler installiert. Parkt das Fahrzeug unbeaufsichtigt, wird die Solartasche einfach im Innenraum hinter der Frontscheibe platziert und sorgt dort für Batterieladung ohne Angst vor Diebstahl der Tasche.

GreenAkku bietet eine breite Range an Solartaschen mit 60, 100, 120, 160, 180 oder 200Wp (Watt peak). Wählen können Anwender der kleinen Solar-Kraftwerke zwischen Monokristallin- oder SunPower®-Zellen. Beide Varianten verwandeln mit ihren hocheffizienten Solarzellen die winterliche Sonneneinstrahlung in Strom. Dabei machen schwierige Lichtverhältnisse oder Teilabschattung beiden Ausführungen nichts aus. Passende Anschlusskabel sind bereits im Lieferumfang der Solartaschen enthalten. So ist der Campingbus oder das Wohnmobil auch für einen winterlichen Einsatz bereit.

Zwei mobile Endgeräte wie Tablet, Smartphone oder Kamera können zudem gleichzeitig über einfache USB-Anschlüsse, die sich direkt an der Solartasche befinden, aufgeladen werden – autark, ganz ohne Landstrom und Laderegler. Mit den integrierten Standfüßen lässt sich die Tasche aufstellen oder mit ihren Ösen in der richtigen Position befestigen.

Mit Maßen von gerade einmal 530 x 440 x 45 mm in der 60Wp Mono-Zellen-Ausführung ist das Einsteigermodell GreenAkku GA-B060M leicht zu transportieren und überall verstaut. Die Range an portablen Solar-Kraftwerken in unterschiedlichen Ausführungen ist bei greenakku.de bereits ab 189 Euro erhältlich. Ein passender Laderegler zum Aufladen der Batterie von Auto oder Camper ist ebenfalls im Shop von GreenAkku verfügbar.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder von GreenAkku werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Fresh Music Live kehrt zurück in den Düsseldorfer Hafen

Jahrelang brachte die Düsseldorfer Band Fresh Music Live die Rudas Studios mit ihren legendären After-Work-Konzerten zum Kochen. Nun kehren die Musiker*innen zurück in den Medienhafen und sorgen wöchentlich  für beste Unplugged-Momente zum Dinner. Ab dem 16. November erwartet die Gäste im Riva Restaurant Düsseldorf jeden Dienstag ab 19 Uhr ein Akustik-Konzert in stimmungsvoller Atmosphäre. Zur Abwechslung zeigt sich die Band als Unplugged-Trio mit Ramona Nerra als Gastgeberin und wechselnden Special Guests in einem neuen musikalischen Gewand. Gäste dürfen sich auf z. B. Nico Gomez, Daniel Hall, Chris Brow und viele mehr freuen.

Der Eintritt ist für die Besucher des Restaurants frei.

Neben ihrer Bekanntheit aus der Düsseldorfer Party-Szene konnten die Künstler*innen auch internationale Erfolge verbuchen. So spielte Fresh Music Live beispielsweise schon im Deutschen Haus bei den Olympischen Spielen in London. Außerdem begleitet die Band schon seit über 13 Jahren die „The Voice of Germany / Live in Concert“-Tour.

Die Plätze im Restaurant sind limitiert und sehr exklusiv – es empfiehlt sich also, frühzeitig zu reservieren.

Reservierungen werden unter info@riva-duesseldorf.com oder +4921191315471 entgegengenommen.

Alle Informationen im Überblick:

  • Akustik-Konzert „Fresh Music Live Unplugged @ Riva Restaurant“
  • Ab Dienstag, 16.11.2021, wöchentlich ab 19 Uhr
  • Riva Restaurant – Zollhof 11, 40221 Düsseldorf
  • Freier Eintritt für Gäste des Restaurants
  • Reservierungen unter: +4921191315471 oder info@riva-duesseldorf.com

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur der Düsseldorfer Band Fresh Music Live.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2022: Bio-Futter-Hersteller Yarrah steht im Finale

Nachhaltigkeit steht bei Yarrah seit jeher ganz oben auf der Prioritätenliste. Das erkennt auch die Expertenjury des deutschen Nachhaltigkeitspreises und wählt den Tierfutter-Hersteller unter die Finalisten im Bereich „Transformationsfeld Biodiversität“. Bei der Auswahl ging es ihr vor allem um innovative Kraft, Vorbildfunktion, ambitionierte Ziele sowie besonders wirksame Beiträge zum nachhaltigen Wandel. Die Preisträger werden am 3. Dezember 2021 im Rahmen einer festlichen Verleihung bekannt gegeben.

Yarrah schaffte es von knapp 1000 Bewerbern unter die insgesamt 35 Finalisten für den Bereich Unternehmen. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen ist in die fünf Transformationsfelder Klima, Ressourcen, Biodiversität, Lieferkette und Gesellschaft aufgeteilt. Im Bereich Biodiversität – in dem neben der Naturkosmetikmarke „Lavera“ und dem Hersteller veganer Lebensmittel „veganz“ auch Yarrah nominiert ist – finden sich wichtige Beiträge zu einer Trendumkehr hin zu nachhaltiger Bewirtschaftung von Ökosystemen. Der umfassendste Preis seiner Art in Europa wird in diesem Jahr bereits zum vierzehnten Mal vergeben. Dies geschieht in enger Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, für die der Preis eine Maßnahme der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie darstellt. Der Journalist und Initiator der Auszeichnung, Stefan Schulze-Hausmann, ist sich sicher, dass die Finalisten die Transformation antreiben und mit hohen ökologischen und sozialen Standards in ihrem Geschäftsmodell zu deren Umsetzung beitragen.

Yarrah wurde 1992 mit dem Ziel gegründet, den Markt für Tiernahrung um Produkte zu erweitern, die einen besonderen Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit legen. Seither entwickelt das Unternehmen Nahrung für Hunde und Katzen – alles biologisch, rein und unverfälscht. Neben Nass- und Trockenfutter umfasst das Sortiment auch Snacks und Leckerlies. Dabei verarbeitet Yarrah keine Masthühner oder Fleisch aus großen Mastbetrieben. Weiterhin sind die Produkte frei von chemischen Antioxidantien, künstlichen Duft-, Farb- und Geschmacksstoffen, raffiniertem Zucker und genetisch veränderten Inhaltsstoffen. Auch die Ernährung der verarbeiteten Hühner, Rinder und Puten spielt für den Hersteller eine wichtige Rolle. Seine Zutaten bezieht Yarrah von Bauern und Viehhaltern, die in puncto Nachhaltigkeit und Tierschutz die gleichen Werte teilen wie der Biofutter-Hersteller selbst. Des Weiteren setzt Yarrah seit April auf vollständig recycelbare Verpackungen aus Monoplastik.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Michelle Dahlen • michelle(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Yarrah.

Folgende Pressebilder von Yarrah werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

JAGGAER zählt zum 4. Mal in Folge zu den Leadern im Gartner® Magic Quadrant™ für Procure-to-Pay-Suiten

Research Triangle, NC, 04.11.2021 – Das Marktforschungsunternehmen Gartner hat Source-to-Pay-Anbieter JAGGAER in seinem diesjährigen Magic Quadrant für Procure-to-Pay-Suiten (P2P) im Wettbewerbsvergleich als Marktführer positioniert. Damit setzt sich das Unternehmen von den Mitbewerbern, die als Visionäre, Nischenanbieter oder Herausforderer klassifiziert wurden, ab. Die Bewertung basiert sowohl auf der Vollständigkeit der Vision als auch auf der Umsetzungsfähigkeit.

„Wir sind immer begeistert, wenn wir in diesen Berichten anerkannt werden. Nicht, weil wir uns selbst auf die Schulter klopfen wollen, sondern weil es bedeutet, dass wir unser ultimatives Ziel des Kundenerfolgs erreichen“, sagt Jim Bureau, CEO von JAGGAER. „Nach dem kräftezehrenden Jahr 2020 haben wir uns wieder auf das Wesentliche besonnen und uns darauf konzentriert, unseren Kunden bei der Lösung ihrer größten Herausforderungen zu helfen.“ Dass JAGGAER dies gelingt, zeigt sich unter anderem darin, dass der Beschaffungsspezialist dieses Jahr im ebenfalls von Gartner veröffentlichten „Voice of the Customer”-Report als „Customers’ Choice 2021“ für Procure-to-Pay-Software ausgezeichnet und auch im Gartner Magic Quadrant für Contract Lifecycle Management stark vertreten ist.
JAGGAER ist zuversichtlich, mit seiner neu gestalteten vertikalen Strategie, den massiven Investitionen in seine Benutzerfreundlichkeit, den innovativen Funktionen und der langfristigen Roadmap sowie den kontinuierlichen Bemühungen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Vielfalt und Inklusion weiterhin als Marktführer auftreten zu können. „Wir wollen in der Branche herausstechen, indem wir die Kunden in den Vordergrund stellen und die Beschaffung zu einem zielgerichteten Bereich machen“, so Bureau.

Ein kostenfreies Exemplar des Reports steht unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.jaggaer.com/de/download/uncategorized-download/magic-quadrant-for-procure-to-pay-suites/

 

Über Gartner
Gartner bietet Marktforschungsergebnisse und Analysen über die Entwicklungen in der IT an und liefert Führungskräften und ihren Teams umsetzbare, objektive Erkenntnisse. Die fachkundige Anleitung sowie die eingesetzten Tools ermöglichen schnellere, intelligentere Entscheidungen und eine bessere Leistung bei den wichtigsten Prioritäten eines Unternehmens. Die Gartner-Magic-Quadrant-Forschungsmethodik bietet eine grafische Wettbewerbspositionierung von vier Arten von Technologieanbietern in schnell wachsenden Märkten: Marktführer, Visionäre, Nischenanbieter und Herausforderer.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Mittmann • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von JAGGAER.

Folgende Pressebilder von JAGGAER werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

 

Gartner, Magic Quadrant für Procure-to-Pay-Suiten, Kaitlynn Sommers, William McNeill, Micky Keck, Patrick Connaughton, 25. Oktober 2021
Gartner, Magic Quadrant für Contract Life Cycle Management, Kaitlynn Sommers, Jim Murphy, Patrick Connaughton, Marko Sillanpaa, 10. Mai 2021
Gartner Peer Insights „Stimme des Kunden“: Procure-to-Pay-Suites, 19. März 2021
Gartner und Magic Quadrant sind eingetragene Marken von Gartner, Inc. und/oder seinen Tochtergesellschaften in den USA und international und werden hier mit Genehmigung verwendet. Alle Rechte vorbehalten.
Gartner unterstützt keine der in seinen Forschungspublikationen dargestellten Anbieter, Produkte oder Dienstleistungen und rät Technologieanwendern nicht, nur die Anbieter mit den höchsten Bewertungen oder anderen Bezeichnungen auszuwählen. Die Forschungspublikationen von Gartner geben die Meinungen der Forschungsorganisation von Gartner wieder und sollten nicht als Tatsachenbehauptungen ausgelegt werden. Gartner lehnt jede ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung in Bezug auf diese Studie ab, einschließlich jeglicher Gewährleistung der Marktgängigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck.
Die Gartner Peer Insights Customers‘ Choice stellen die subjektiven Meinungen einzelner Endbenutzerbewertungen, Ratings und Daten dar, die anhand einer dokumentierten Methodik angewandt wurden; sie repräsentieren weder die Ansichten von Gartner oder seinen verbundenen Unternehmen noch stellen sie eine Empfehlung dar.

Audio-Weihnachtsgeschenke für alle: JLab bietet Kopfhörer für jede Lebenslage

Mit seinem breiten Sortiment an Headsets, Over-Ear-Kopfhörern und Earbuds für unterschiedliche Anwendungsbereiche und jedes Budget bietet JLab für Groß und Klein das passende Weihnachtsgeschenk.

GO Work für das Homeoffice, das Büro oder Higher Education
Wer seiner Partnerin oder seinem Partner den Arbeitsalltag verschönern möchte, legt das GO Work unter den Weihnachtsbaum, das durch 45 Stunden Akkulaufzeit überzeugt. Das besondere Highlight: Die Bluetooth-Multipoint-Konnektivität ermöglicht es Usern, zwei Geräte gleichzeitig mit dem Headset zu verbinden. So können sie zwischen Telefon und Computer wechseln, ohne die Bluetooth-Einstellungen auf einem der beiden Geräte anpassen zu müssen. Die von JLab entwickelte C3-Calling-Technologie (crystal clear clarity), bei der Dual-Mikrofone die Umgebungsgeräusche eliminieren, sorgt währenddessen dafür, dass der Benutzer auch in lauten Umgebungen gut zu hören ist. So eignet sich das Headset nicht nur für die Nutzung im Homeoffice oder im Büro – besonders praktisch erweist sich das GO Work auch für Personen, die während der Corona-Pandemie ein Studium oder eine Weiterbildung begonnen haben. Dynamische 40 mm Neodym-Treiber und ein Frequenzgang von 20 bis 20.000 HZ liefern über die Feiertage eine gute Klangqualität für die liebsten Weihnachtssongs.
Für eine UVP von 59,99 Euro landet das JLab GO Work unter dem Weihnachtsbaum.
Weitere Infos und Bilder zum Download unter konstant.de/pressefach/jlab/go-work/.

JBuddies Studio für leuchtende Kinderaugen
Auch für die Kleinsten hat JLab das passende Geschenk parat: Die JBuddies Studio sind für Kinder ab sechs Jahren geeignet und verwöhnen ihre empfindlichen Ohren mit optimalem Klang. So hat JLab einen Lautstärkeregler verbaut, um sicherzustellen, dass 85 db nicht überschritten werden. Die weichen Cloud-Foam-Ohrpolster sowie die leichte Bauweise bieten ultimativen Komfort, ob bei den Hausaufgaben oder beim Abrocken. Die runden Ohrmuscheln lassen sich um 80 Grad drehen und in der Handfläche zusammenfalten, sodass der Kopfhörer schnell für den Weihnachtsbesuch bei den Großeltern im Rucksack verschwindet. Trotz kinderfreundlichem Design verzichtet JLab nicht auf die gewohnt hohe Qualität und verbaut 40 mm Treiber mit einem Frequenzgang zwischen 20 und 20.000 HZ. Durch das verstellbare Stirnband können die JBuddies Studio über Jahre mitwachsen – wenn aus Kindern Teenager werden.
Die JLab JBuddies Studio sind kabellos für eine UVP von 33,99 Euro sowie als kabelgebundene Version für eine UVP von 17,99 Euro zu haben.
Weitere Infos und Bilder zum Download gerne auf Anfrage an michelle@konstant.de.

Epic Air Sport ANC für Fitness-Fans
Sportbegeisterte freuen sich über die Epic Air Sport ANC, die perfekten Halt für jegliche sportliche Aktivität, 70 Stunden Akkulaufzeit sowie drei integrierte Noise Control Modi bieten. So können Nutzer den Be-Aware-Modus aktivieren, um bewusst die Umgebung wahrzunehmen oder für volle Konzentration auf das Training die Geräuschunterdrückung einschalten. Hierbei filtern und eliminieren sechs integrierte Mikrofone die Umgebungsgeräusche für ein ununterbrochenes Hörerlebnis. So bleibt die Stimme auch bei Anrufen klar und deutlich. Die Einstellungen der Geräuschunterdrückung sowie weitere Anpassungsmöglichkeiten – zum Beispiel die Voreinstellung und Individualisierung der Equalizer und der Touch-Steuerung – finden sich in der JLab Air ANC App. Die Earbuds bieten je eine Laufzeit von über 15 Stunden. Werden sie in der zugehörigen Box aufgeladen, sind weitere 55 Stunden Musikgenuss möglich. Den guten Klang liefern die beiden dynamischen Neodym-Magnet-Treiber mit einem Durchmesser von 8 mm und einem Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz bei 32 Ohm.
Mit den JLab Epic Air Sport ANC lässt sich Fitness-Fans für eine UVP von 119,99 Euro eine Freude bereiten.
Weitere Infos und Bilder zum Download unter konstant.de/pressefach/jlab/epic-air-sport-anc/.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Michelle Dahlen • michelle(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von JLab.

Folgende Pressebilder von JLab werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.