Beiträge

GreenAkku Zaun PV

Greenakku.de startet mit neuem Eigentümer nach erfolgter Sanierung durch

Nach dem viermonatigen Insolvenzverfahren über das Vermögen der Bosswerk GmbH & Co. KG wird der vor 14 Jahren gegründete Onlineshop für Solar- und Speicherprodukte Greenakku.de ab sofort mit neuem Eigentümer weitergeführt.

Nettetal, 4. Dezember 2024 – Der Insolvenzverwalter und der ehemalige Geschäftsführer der Bosswerk GmbH & Co. KG hatten stets auf die Sanierung und Fortführung des Greenakku-Shops gesetzt. Deshalb wurde der Geschäftsbetrieb auch während des Insolvenzverfahrens vollumfänglich fortgeführt.

Der Onlineshop Greenakku.de vertreibt seit 2010 Solaranlagen und Heimspeicher. Rund eine halbe Million PV-Anlagen wurden in den letzten 14 Jahren an private oder gewerbliche Kunden verkauft und ausgeliefert. Mit Wirkung zum 1. Dezember 2024 übernimmt nun der neue Eigentümer „Nice Valley Energy“ www.Greenakku.de.

„Der Insolvenzantrag war vor allem dem enormen Preisverfall bei Solar- und Heimspeichern geschuldet. Maßnahmen zur Effizienzsteigerung machen nun eine Weiterführeng möglich“, sagt Wolfgang Felzen, Geschäftsführer der Nice Valley Energy GmbH & Co. KG. Der Geschäftsbetrieb kann nun reibungslos mit gesicherter Finanzierung fortgeführt werden.

Sitz des neuen Eigentümers:

Nice Valley Energy GmbH & Co. KG

Bürdestraße 23

41334 Nettetal

 

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder werden für eine Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im GreenAkku-Pressefach und unter https://greenakku.de/.

bosswerk-powerstation

Zwei Bosswerk EM-Bundles inklusive Powerstation und Solartasche ab sofort zum Schnäppchenpreis verfügbar

Anlässlich der Europameisterschaft bietet Bosswerk ab sofort zwei EM-Bundles für das persönliche EM-Erlebnis im Garten, Park oder beim Camping. Teil der beiden leistungsstarken Pakete ist jeweils eine Powerstation und Solartasche. Das große EM-Bundle für einen Preis von 1.358* Euro beinhaltet die Bosswerk Powerstation mit 2400 Watt und die „Cowboy“-Solartasche mit 200 Watt. Im kleinen EM-Paket für 875* Euro sind die Bosswerk Powerstation mit 1200 Watt und die blaue Solartasche mit 200 Watt enthalten. Für nur 195 Euro extra bekommen Käuferinnen und Käufer optional eine Kühlbox mit integriertem Lithium-Akku und eingebauten Lautsprechern dazu.

Die Bosswerk Powerstations verfügen zwar über unterschiedliche Nennleistungen, sind aber beide platzsparend und mit Lithiumeisenphosphat (LFP)-Akku von CATL sowie USB-C Schnittstelle von bis zu 100 Watt ausgestattet. Mithilfe der Powerstations lassen sich sowohl mobile Fernseher und Beamer als auch Smartphones und Tablets aufladen. Bei Bedarf können zwei Powerstations parallelgeschaltet werden, um die doppelte Leistung zu erzielen. Für das große EM-Bundle ergibt sich damit eine maximale Ausgangsleistung von 4800 Watt. Die Solartasche mit 200 Watt in Blau sowie die Solartasche „Cowboy“ können bei Ausrichtung zum Sonnenlicht Strom liefern, auch wenn die EM-Party oder das persönliche Public Viewing im Schatten stattfindet. Im Lieferumfang enthalten sind zudem verschiedene Kabel, um den Anschluss an die Powerstation zu ermöglichen.

Bei Kauf eines EM-Bundles kann die MoCool-Kühlbox von GreenAkku für einen Preis von nur 195 Euro zusätzlich erworben werden. Die Kühlbox ist mit einem integrierten Lithium-Akku, Bluetooth Speakern und vier USB-Ports ausgestattet. Durch ihre Klappfunktion kann die Box zudem in einen kleinen Tisch umgewandelt werden.

Das große EM-Bundle ist ab sofort unter https://greenakku.de/mobil-pv/pakete/pv-sets/bosswerk-em-paket-gross für 1.358 Euro * inkl. 0 % MwSt. verfügbar, während das kleine EM-Bundle für 875 Euro * inkl. 0 % MwSt. unter https://greenakku.de/mobil-pv/pakete/pv-sets/bosswerk-em-paket-klein zu haben ist.

*(Die Mehrwertsteuer entfällt für Endkunden; für Händler, Shops und Distributoren gelten weiterhin 19 % MwSt.)

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Bosswerk.

Folgende Pressebilder von Bosswerk werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Bosswerk-Pressefach und unter https://www.bosswerk.de/.

Der Nikolaus gibt 15 % Rabatt auf über 1.200 Produkte bei GreenAkku

Powerstation mit 1200 Watt Ausgangs- und 2400 Watt Spitzenleistung für nur 806,65* Euro

Am 6. Dezember 2023 schenkt der Nikolaus allen Kunden von GreenAkku 15 % Rabatt. Mit über 1.200 Produkten rund um Solaranlagen, Heimspeicher und autarke Campingfahrzeuge ist GreenAkku.de in diesem Segment der führende Onlineshop für Endverbraucher.

Ein Highlight im Nikolaus-Angebot ist beispielsweise die neue Range an Solargeneratoren von Bosswerk. Sie verfügen über die deutlich sicherere Lithium-Eisenphosphat-Technologie, die zudem nachhaltiger und servicefreundlicher ist. Dazu gesellen sich eine Reihe neuer Funktionen, die die Geräte vielseitiger und anwendungsfreundlicher machen. Ein Beispiel ist die Schnellladefunktion: Das integrierte 230 Volt Netzteil lädt die Bosswerk Powerstation mit 2400 Watt Nennleistung mit bis zu 1500 Watt. Über Solarmodule können bis zu 800 Watt über einen schnellen MPPT-Solarregler eingespeist werden, um den Solargenerator mit 2060 Wattstunden wieder aufzufüllen. Für noch mehr Energie lassen sich zwei Powerstations parallel schalten, die dann eine Ausgangsleistung von 4500 Watt bei einer Kapazität von 4160 Wattstunden liefern. Auf der Oberseite des Geräts befindet sich ein Induktionsfeld als Stromtanke für Smartphones oder Tablets. Dazu können die neuen Kraftpakete als unterbrechungsfreie Stromversorgung dienen. Die Umschaltzeit beträgt 10 Millisekunden.

Im Rahmen der Nikolaus-Aktion fallen für das Powerstation-Modell mit 2400 Watt lediglich 1.104,15 Euro* inkl. 0 % MwSt. an. Darüber hinaus gibt es auch eine Alternative mit 1200 Watt Ausgangsleistung, die stark genug ist, um eine Espressomaschine zu versorgen. Die Kosten dafür liegen bei GreenAkku.de an Nikolaus bei nur 806,65 Euro inkl. 0 % MwSt.

Das niederrheinische Unternehmen hat seit 2010 rund eine halbe Million PV-Anlagen an private oder gewerbliche Kunden ausgeliefert und bietet bereits seit 11 Jahren Balkonkraftwerke und Produkte für autarke Reisemobile an. Zum Portfolio gehören auch LIONTRON, als führender Hersteller von Lithium-Batterien für Reisemobile, Wohnwagen und Boote, sowie Bosswerk, der Marktführer bei Mikrowechselrichtern für Balkonsolaranlagen, der just seine neuen Powerstations vorgestellt hat. Dazu sind auf greenakku.de viele weitere bekannte Markenhersteller wie Victron, EcoFlow, Dekasyl oder Maxview vertreten.

*Die Mehrwertsteuer entfällt für Endkunden, die eine Anlage bei sich installieren; für Händler, Shops und Distributoren gelten weiterhin 19 % MwSt.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im GreenAkku-Pressefach und unter https://greenakku.de/.

 

bosswerk-powerstations

Bosswerk stellt 2. Generation an tragbaren Solargeneratoren vor

Das Flaggschiff überzeugt mit 2400 Watt Nennleistung, Schnelllade- und USV-Funktion, Wireless Charging für Smartphones und Parallelschaltung von zwei Powerstations. Passende Solartaschen stehen ebenfalls bereit.

Auch bei der neuen Range an Solargeneratoren nutzt Bosswerk für seine Powerstations die deutlich sicherere Lithium-Eisenphosphat-Technologie, die zudem nachhaltiger und servicefreundlicher ist. Dazu gesellen sich eine Reihe neuer Funktionen, die das Gerät vielseitiger und anwendungsfreundlicher machen. Ein Beispiel ist die Schnellladefunktion: Das integrierte 230 Volt Netzteil lädt die Powerstation mit bis zu 1500 Watt. Über Solarmodule können bis zu 800 Watt über einen schnellen MPPT-Solarregler eingespeist werden, um den Solargenerator mit 2060 Wattstunden wieder aufzufüllen. Für noch mehr Energie lassen sich zwei Powerstations parallel schalten, die dann eine Ausgangsleistung von 4500 Watt bei einer Kapazität von 4160 Wattstunden liefern. Auf der Oberseite des Gerätes befindet sich ein Induktionsfeld als Stromtanke für Smartphones oder Tablets. Dazu können die neuen Kraftpakete als unterbrechungsfreie Stromversorgung dienen. Die Umschaltzeit beträgt 10 Millisekunden. Neben dem Modell mit 2400 Watt gibt es auch eine Alternative mit 1200 Watt Ausgangsleistung, die stark genug ist, um eine Espressomaschine zu versorgen.

Die Spitzenlastentnahme der Bosswerk Powerstation mit 2400 Watt beträgt 4800 Watt. Der Strom steht über zahlreiche Ausgänge zur Verfügung: Darunter vier 230 Volt Schuko-Steckdosen, um Elektrogeräte, wie die Bohrmaschine, den Föhn oder Ventilator autark zu betreiben. Zusätzlich gibt es einen Zigarettenanzünder für 12-Volt-Geräte und eine Reihe von USB-A- sowie USB-C-Anschlüssen, die Smartphones, Tablets und Notebooks mit Strom versorgen. Eine starke Lichtleiste ist ebenso nützlich wie das große Display, das in Echtzeit über alle wichtigen Parameter wie den Lade- und Entladestrom oder über die Kapazität informiert. Sicherheitsfeatures wie Overloadfunktion und Erdungskabel schützen das Gerät und den Anwender. Für die neuen Powerstations bietet Bosswerk praktische Solarfaltmodule an, die leicht aufzustellen sind oder befestigt werden können.

In allen mobilen Kraftwerken von Bosswerk sind Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LiFePO4) verbaut. Diese haben insbesondere in Bezug auf die Sicherheit einen großen Vorteil: kein Gasen, keine Explosions- oder Brandgefahr. Zudem sind die Akkus absolut wartungsfrei und sicherer als die Li-NMC- oder Li-NCA-Akkus, die bei vielen Produkten der Mitanbieter zum Einsatz kommen. Des Weiteren enthalten sie keine Schwermetalle, die die Umwelt belasten.

Die Anwendungsbeispiele der Bosswerk Powerstations sind vielseitig: Ob unterwegs auf Reisen im Auto oder bei Urlauben mit Dachzelt oder im Campingfahrzeug, das über keinen aufwendigen elektrischen Umbau mit hochwertiger Ladeinfrastruktur verfügt, liefern die Powerstations Energie, wo und wann immer sie gebraucht wird. Das Laden von Smartphones auf dem Boot wird dabei ebenso zum Kinderspiel, wie der Betrieb einer Kompressor-Kühlbox bei einem Segeltörn. Hinzu kommt der gewerbliche Einsatz. Handwerker benötigen Strom unterwegs, um ihre Akkus zu laden, oder auf der Baustelle für Baumaschinen oder Elektrowerkzeuge.

Die neuen Powerstations von Bosswerk sind ab sofort auf greenakku.de erhältlich. Das Gerät mit 2400 Watt gibt es zu einer UVP von 1.299 Euro* inkl. 0 % MwSt., das mit einer Ausgangsleistung von 1200 Watt für 949 Euro* inkl. 0 % MwSt. Die passende Solartasche mit 180 Watt peak kostet 262 Euro* inkl. 0 % MwSt.

*(Die Mehrwertsteuer entfällt für Endkunden, die eine Anlage bei sich installieren; für Händler, Shops und Distributoren gelten weiterhin 19 % MwSt.)

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Bosswerk.

Folgende Pressebilder von Bosswerk werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Bosswerk-Pressefach und unter https://www.bosswerk.de/.

bosswerk-nachruestkit-wechselrichter

Bosswerk stellt ab sofort zertifiziertes Nachrüstkit für Mikrowechselrichter mit fehlendem Relais zur Verfügung

Im Juli 2023 war bekannt geworden, dass unter anderem in den Wechselrichtern für Balkonkraftwerke von Deye und Bosswerk ein doppelter Schutz fehlte, der in Deutschland für die Betriebserlaubnis nach VDE-AR-N 4105 gefordert wird. Nun haben Bosswerk und Deye die Zertifizierung der Bundesnetzagentur für ihre nachrüstbare Relais-Box erhalten. Das Relais ist eine zusätzliche mechanische Absicherung zur Abschaltung, die durch Software in Wechselrichtern erreicht wird.

Die Konformität der Wechselrichter wird durch das nachträglich zu ergänzende Relais hergestellt. Bereits Anfang August hatten sowohl der TÜV Rheinland als auch Intertek bescheinigt, dass die Kombination aus Wechselrichter und externer Relais-Box einen wirksamen NA-Schutz gemäß VDE-AR-N 4105 bietet.

Die Zertifizierung gilt unter anderem für die Wechselrichter Bosswerk BW-MI300 und Bosswerk BW-MI600. Die externe Box mit integriertem NA-Schutz kann unter dem Link http://na-device.deye.solar/ bestellt werden. Dabei ist im Bestellformular für die beiden Bosswerk-Mikrowechselrichter das Modell „SUN300/500/600/800/1000G3-EU-230“ zu wählen. Mit der direkten Bestellung des externen Relais bei Deye wird die Garantie automatisch von 10 auf 15 Jahre erweitert. Inzwischen haben erste Kundinnen und Kunden das Relais erhalten.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Bosswerk.

Folgende Pressebilder von Bosswerk werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Bosswerk-Pressefach und unter https://www.bosswerk.de/.