Beiträge

io-hawk-legacy-2.0

„IO HAWK Legacy 2.0“ ist erster E-Scooter in Deutschland mit zwei Motoren, Allradantrieb und Straßenzulassung / Batteriemanagementsystem, Federung, Blinker bekommen ein Upgrade / „Legacy“-Fahrer können ihre alten Fahrzeuge über Kits upgraden

Der im September 2022 gelaunchte „Legacy“ ist das Flaggschiff im Hause IO HAWK. Dafür sorgen die Reichweite von 120 km, eine Lithium-Batterie mit 25 Amperestunden, der 500 Watt Motor und mehr. Nun hat die E-Scooter Schmiede aus Krefeld das überaus erfolgreiche Modell in der Version 2.0 weiter verbessert. Getreu dem Motto „Doppelt fährt besser“ bekommt der „IO HAWK Legacy 2.0“ einen zweiten Motor. Damit ist er der erste Elektro-Scooter in Deutschland, der über einen Allradantrieb mit zwei 250-Watt-Motoren und Straßenzulassung verfügt. Der Dual-Motor lässt sich nach Belieben durch einen Knopf am Lenker ein- oder ausschalten. Je nachdem, ob die doppelte Power gerade benötigt wird oder nicht, passen sich die Fahreigenschaften so flexibel an die Bedürfnisse an. Bei der Fahrt mit „nur“ einem Motor erhöht sich die Reichweite aufgrund der höheren Effizienz um ca. 10 %. Damit kommt der „Legacy 2.0“ im Optimalfall bis zu 132 km weit.

Kraft und Komfort
Doch nicht nur der Dual-Motor ist ein einzigartiges Feature, das es in Kombination mit einer Straßenzulassung in Deutschland beim „Legacy 2.0“ gibt. Auch die einstellbaren 165-mm-Öldämpfer-Federungen vorne und hinten zählen dazu. Denn diese lassen sich ganz komfortabel über ein einfaches Drehrädchen an der Feder weicher oder härter einstellen. Mit dieser anpassbaren Front- und Heckfederung ist jederzeit ein individueller und optimaler Fahrkomfort gegeben. Apropos Fahrkomfort: Der „Legacy 2.0“ flitzt – im Gegensatz zum Vorgänger – nicht mehr mit einem Zeigefingergas-Regler daher, sondern verfügt nun über einen Gasgriff, der eine verbesserte Dosierung der Power und eine bequeme Handhaltung auf längeren Touren ermöglicht. Zudem ist der optimierte Scooter nun zusätzlich zur Hupe auch mit einer manuellen Klingel versehen.

Akku mit App
Eine weitere Neuheit des „IO HAWK Legacy 2.0“ ist das neue Batteriemanagementsystem (BMS). Dieses dient zum Schutz der Batterie vor Überspannung, Kurzschluss oder Tiefentladung. Es ist mit einer Smartphone-App verbunden, die außerdem eine Abschaltungsfunktion bietet und die Batterie so vor Diebstahl schützt. Gleichzeitig sorgt das Load-Balancing-Feature dafür, dass alle Zellen über einen Zellausgleich gleichmäßig ge- und entladen werden. Über die App lassen sich der Zustand jeder einzelnen Zelle überwachen und die Temperatur kontrollieren. Eine dezidierte Voltanzeige verrät jederzeit den exakten Ladezustand des E-Scooter-Akkus.

Schutz und Sicherheit
Um die Federung noch besser vor Schmutz und Verunreinigung zu schützen, hat IO HAWK seinem „Legacy 2.0“ eine Schutzblech-Verlängerung spendiert. So muss sie weniger häufig gereinigt werden. Auch die Blinker wurden erneuert. Hinten gibt es beim neuen „Legacy“ nun flexible Blinker, die zusätzlich mit einem Gummigehäuse, vor Abtreten oder beim Umfallen des Scooters, geschützt sind. Weiterhin wurde der duale Ladeport nun durch sich automatisch zuklappende Abdeckungen geschützt und so ebenfalls verbessert.

Ab sofort gibt es den „Legacy 2.0“ zum Vorbestellerpreis von 1.999 Euro für die ersten 100 Vorbesteller, die reguläre UVP liegt bei 2.399 Euro. Zusätzlich zu den bekannten Farben Schwarz, Gelb und Mint gibt es den „Legacy 2.0“ auch in Metallic Rot.

Upgrade-Kits für den Legacy
Wie immer denkt IO HAWK auch an alle Kundinnen und Kunden, die bereits mit einem „Legacy“ E-Scooter unterwegs sind. Denn für die erste Generation gibt es einige Komponenten als Upgrade-Kits. So sind die einstellbare Federung, die Batterie mit neuem Batteriemanagementsystem (BMS), die Fußstütze hinten mit den neuen Blinkern, das Conversion Kit 2 x 250 Watt Dual-Motor und der Dreh-Gasgriff jeweils als optionales Kit zum Nachrüsten erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von IO HAWK.

Folgende Pressebilder von IO HAWK werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im IO HAWK-Pressefach und unter https://iohawk-europe.com/.

IO HAWK Collide

Neuer E-Scooter für die City oder das Gelände: IO HAWK „Collide“ mit innovativem Faltmechanismus für kompakte Maße beim Transport – ideal für Camper oder Reisende

Der neue IO HAWK „Collide“ ist das Hybridmodell der E-Scooter. Er fühlt sich in der Stadt ebenso wohl wie im Wald, ob im Winter oder im Sommer. Doch nicht nur beim Fahrverhalten punktet der Elektroroller mit Flexibilität. Auch beim Transport zeigt sich der „Collide“ anpassungsfähig. Mit wenigen Handgriffen ist er kompakt zusammengefaltet und somit der ideale Begleiter beim Pendeln zur Arbeit oder Camping. Der Lenker und der Vorbau werden dazu komplett eingeklappt, die Lenkstange wird teleskopartig ineinandergeschoben. Gefaltet kommt der raffinierte E-Flitzer so auf Maße von nur 126 x 22 x 55 cm. Eine kleine NFC-Chipkarte für das Schlüsselbund verweigert Unbefugten den Zugriff und schützt als Schlüsselsperrsystem vor Diebstahl.

Seine Offroad-Leidenschaft überträgt der „Collide“ mit einer einstellbaren Doppelfederung (Doppelspulen-Schwingen-Aufhängung) auf den Fahrer und sorgt gleichzeitig für einen hohen Komfort – auch auf schlaglochdurchsetzten Straßen. Unterstützt wird das behagliche Fahrgefühl von der robusten Offroad-Bereifung, die einen Durchmesser von 21,6 cm (8 Zoll) aufweist. Der IO HAWK E-Roller verfügt außerdem über einen der breitesten und komfortabelsten Lenker seiner Klasse. Der Teleskopvorbau des Scooters ermöglicht eine passgenaue Einstellung der Lenkerhöhe von 76 bis 103 cm (vom Deck aus). Dank seines ca. 67 cm langen und rund 20 cm breiten Decks, ermöglicht der „Collide“ ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis. Zusätzlich vergrößert die Trittplatte, die sich im hinteren Teil des Decks befindet, die Fußfreiheit um weitere 12 cm. So stehen auch große Menschen bei der Fahrt fest und bequem.

Der „Collide“ ist mit einem bürstenlosen 500-Watt-Nabenmotor ausgestattet, der von einer 48 V Batterie angetrieben wird. Der im großzügigen Trittbrett verbaute Lithium-Akku besitzt eine Kapazität von 15 Ah / 720 Wh und ermöglicht eine Reichweite von bis zu 67 km. Der Ladevorgang erfolgt auf Wunsch über zwei separate Ladeports. Werden zwei 2 Ah Netzteile angeschlossen (ein Netzteil ist im Lieferumfang enthalten), lässt sich die Ladedauer von ca. 7,5 Stunden auf nur 3,75 Stunden verkürzen. Das Bremssystem des Elektro-Flitzers umfasst ein Paar mechanischer Scheibenbremsen sowie eine elektronische ABS-Bremse für zusätzliche Sicherheit. So gewährt der E-Scooter präzise Bremsvorgänge bei allen Wetterlagen.

Auf der rechten Seite des Lenkers befindet sich das QS-S4-Display des „Collide“. Es zeigt die Geschwindigkeit, die Fahrzeit, den Fahrmodus, den Kilometerstand, den Batteriestatus sowie die Batteriespannung des Akkus an und erlaubt außerdem zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. Darunter die Auswahl der Beschleunigungsmethode, die automatische Abschaltzeit des Scooters bei Nichtgebrauch und vieles mehr. Über den separaten Gashebel wählt der Fahrer die drei Geschwindigkeitsmodi des „Collide“ (9 km/h, 14 km/h oder 20 km/h) aus.

Weitere Highlights sind das 80 Lux starke Frontlicht sowie eine Rückleuchte mit integriertem Bremslicht. Die Lichteinheit wird bequem am Lenker gesteuert. Optional bietet IO HAWK Blinker des deutschen Herstellers Kellermann an. Sie gelten als die hellsten, legalen Blinker Europas.

Den sportlichen IO HAWK „Collide“ gibt es wahlweise in Schwarz oder Weiß. Dank seiner flexiblen Fahreigenschaften und dem cleveren Faltmechanismus, der den 23 kg leichten Scooter optimal für den Transport rüstet, passt sich der IO HAWK „Collide“ dynamisch an die Bedürfnisse seines Fahrers an – auf dem Weg zur Arbeit oder im Urlaub. Denn schließlich kommt der „Collide“ durch die Verbindung zwischen einem Street-Scooter und den Eigenschaften eines Offroad-E-Rollers zu seinem Namen. Der IO HAWK „Collide“ ist ab dem 5. November 2022 lieferbar und kann jetzt für nur 1.099 statt 1.199 Euro unter iohawk-europe.com vorbestellt werden. Die unverbindliche Preisempfehlung des IO HAWK „Collide“ mit Blinker-Set von Kellermann beträgt nur 1.299 statt 1.399 Euro.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von IO HAWK.

Folgende Pressebilder von IO HAWK werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Faltbares E-Trike nicht nur für schwere Lasten: Blaupunkt Minna – sicher und komfortabel

Faltbare E-Bikes gibt es viele. Auch Lastenfahrräder in Form von E-Trikes sind en vogue und entsprechen dem Trend zur Elektromobilität. Das neue Blaupunkt Minna ist beides und präsentiert sich als kräftiges Arbeitstier, das sich kompakter als übliche Trikes verstauen lässt, wenn es selbst transportiert oder gelagert werden soll.

Die robuste Aluminium/Stahl-Konstruktion des Cargo-Bikes erlaubt insgesamt eine Zuladung von bis zu 210 kg. Sowohl über den beiden Hinterrädern, als auch am Lenker befinden sich geräumige Körbe um allerlei schweres Gut zu transportieren. Dabei bietet das 20“-Tiefeinsteiger-E-Trike eine Reichweite von bis zu 60 km* bei einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 25 km/h. Dank des Wave-Rahmens mit tiefem Einstieg und des komfortablen, gefederten Sattels ist das Blaupunkt-Bike nicht nur bequem bei Lieferanten- oder Einkaufs-Touren, sondern empfiehlt sich auch für Senioren, Personen mit eingeschränkter Mobilität oder solchen, die sich auf drei Rädern schlicht sicherer fühlen. Durch die 3-Gang Shimano Nexus-Schaltung, die fünfstufige Tretunterstützung und eine integrierte Schiebehilfe kommen Nutzer während der Fahrt und nach dem Absteigen nicht ins Schwitzen. Auch eine komfortable Kurvenlage ist durch einen aktivierbaren Swingmechanismus gesichert. Dabei präsentiert sich das E-Bike dank seines matt schwarzen Designs mit farblich akzentuierten Griffen in Leder-Optik und dem darauf abgestimmten Sattel gleichsam klassisch wie stilvoll.

Minna hält sich zurück

Soll Minna für den Transport verstaut werden, ist die integrierte Faltfunktion mehr als nützlich. Mit wenigen Handgriffen ist das Lastenfahrrad durch den intelligenten Schnellspannmechanismus inklusive faltbarer Pedale und Lenkstange zu den verhältnismäßig kleinen Abmaßen von 125 x 75 x 105 cm (L x B x H) zusammengeklappt. Das Gewicht beträgt 42 kg inklusive 13 Ah Li-Ionen-Akku, der entnehm- sowie abschließbar ist und lediglich sechs Stunden Ladezeit beansprucht. Auf Anfrage bietet Blaupunkt Ersatz- oder Zusatzakkus an, wodurch sich die Reichweite von Minna noch signifikant erhöhen lässt.

Minna ist sicher

Minna ist designed in Germany, made in Europe und erfüllt mehr als nur die gängigen Anforderungen an die StVZO: Im Vorderrad integriert wartet der kräftige Motor mit 250 W Power auf. Sicherheit versprechen die Kombination aus Scheibenbremse vorne und Trommelbremse an der Hinterachse sowie die über den Fahrrad-Akku gespeisten LED-Leuchten mit integrierten Reflektoren, die Reflektor-Pedale und die Reifen mit stylischer Reflektor-Umrandung, außerdem das Bremslicht. Durch die im Griff integrierte Klingel finden Fahrer*innen im Stadtverkehr gut Gehör. Mit dem Vorderradantrieb mit optimierter Steuerung und Schwenkmechanismus für mehr Wendigkeit, lässt sich das E-Trike trotz seiner Größe geschmeidig manövrieren. Zudem verhindern die feststellbaren Bremsen ein unbeabsichtigtes Wegrollen.

Mit dem IP65-zertifizierten LCD-Fahrradcomputer lassen sich Licht, Tret- und Schiebeunterstützung regeln sowie der Akkustand, die Geschwindigkeit und gefahrenen Kilometer ablesen.

Blaupunkts Minna ist ab sofort zur UVP von 2.999 € inkl. Mehrwertsteuer erhältlich.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Blaupunkt.

Folgende Pressebilder von Blaupunkt werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

IO HAWK

Einstieg in die Premiumklasse mit dem „Legend Lite“ für 879 Euro

Nach dem großen Erfolg des straßenzugelassenen E-Scooters „Legend“ präsentiert IO HAWK nun den „Legend Lite“: Einzigartige, einstellbare Front- und Rückfederung, Rekuperation und leistungsstarke Akkus rocken nicht nur die Straße

IO HAWK hat gleich zwei neue straßenzugelassene E-Scooter im Angebot: Das Premiummodell „IO HAWK Legend“ und seinen kleinen Bruder „IO HAWK Legend Lite“, der den Einstieg in die Premiumklasse schon für 879 Euro möglich macht. Beide Modelle sind in Zusammenarbeit mit der Nobelmarke Kaboo entstanden und halten mit ihrer einzigartigen Federung jedem Straßenbelag und Gelände stand. Dank 500 Watt Motorpower sowie 18,2 beziehungsweise 10,4 Amperestunden Akku beträgt die Reichweite beim „Legend“ bis zu 86 und beim „Legend Lite“ bis zu 50 Kilometer*. Durch die Rekuperation werden die Akkus beim Bergabfahren, Bremsen oder Ausrollen geladen. Beide E-Tretroller sind in den Trendfarben Rot, Schwarz und Blau zu haben.

Die Flitzer bieten drei Geschwindigkeitsmodi – 9 km/h, 14 km/h und 20 km/h. Für beide Roller gibt es fürs Privatgelände oder zur Nutzung im Ausland optionale Booster-Kits, die die E-Scooter auf 30 km/h beschleunigen. Auf dem integrierten Display lassen sich neben der Geschwindigkeit zahlreiche Einstellungen vornehmen, die ein individuelles Fahrerlebnis möglich machen, zum Beispiel die Beschleunigungsmethode (Kickstart), automatisches Abschalten bei Nichtbenutzung oder regeneratives Bremsen. Beide Geräte verfügen über ein Farbdisplay mit integriertem USB-Port, um Smartphone, Tablet oder Powerbank unterwegs bequem aufzuladen.

Darüber hinaus verfügt der „Legend“ über ein Zündschloss, eine zusätzliche Voltanzeige am Lenker, die jederzeit über den aktuellen Akkustand informiert, eine Hupe sowie optionale Blinker von Kellermann. Diese Funktionen hat der „Legend Lite“ nicht. Auch kann der Scooter-Fahrer beim Lite-Modell nur die Offroad- und nicht die Straßenbereifung wählen.

Der Fahrzeugaufbau des „IO HAWK Legend Lite“ mit der exklusiven Federung basiert auf dem Premiummodell „IO HAWK Legend“. Das kleine Kraftpaket legt mit seiner Motorpower von 500 Watt problemlos Entfernungen von bis zu 50 Kilometer zurück (je nach Fahrergewicht), was einer Fahrt von Düsseldorf nach Köln entspricht. Ab Ende August bietet IO HAWK zudem optional einen 13 Ampere-Akku für dieses Modell an, der eine Reichweite von bis zu 63 km ermöglicht. Nach 3 bis 4 Stunden ist der Akku wieder vollständig aufgeladen und bereit für die nächste Spritztour. Im Tuning Bereich bietet IO HAWK einen Fast-Charger an, welcher die Ladezeit nochmals um 50 Prozent verkürzt. Der „Legend Lite“ wird mit 10 Zoll Offroad-Bereifung geliefert, die auch auf normalen Straßen bei allen Wetterlagen einen guten Grip bietet. Für Sicherheit im Straßenverkehr sorgen eine Frontleuchte mit 60 Lux, eine Klingel am Lenker, die auch auf große Entfernung zu hören ist, und ein Bremslicht. Der E-Scooter lässt sich problemlos zusammenfalten, verstauen und transportieren.

Beim „IO HAWK Legend“ sorgen insbesondere bei nächtlichen Fahrten, neben der 60 Lux starken Vorderleuchte, die Blinker des deutschen Premiumherstellers Kellermann für maximale Sicherheit. Auf Wunsch werden vorne zwei BL2000 Lenkerenden-Blinker sowie hinten zwei Rhombus S Extreme Blinker verbaut. Auch ist der „Legend“ wahlweise mit Offroad-, Straßen- sowie breiter Straßen-Bereifung zu erwerben.

Mit der Kombination aus einzigartiger Federung und robusten, luftgefüllten Reifen setzen der „Legend“ und „Legend Lite“ neue Maßstäbe. Beide Modelle scheuen dank der besonderen Anordnung der Front- und Heckfederung keine Stunts oder Sprünge. Jede Unebenheit auf der Straße oder im Gelände – ob Baumwurzeln, Schlaglöcher oder große Steine – kann problemlos gemeistert werden. Auch dem Cruisen bei hoher Geschwindigkeit steht nichts im Weg, denn extrabreite Trittflächen mit zusätzlicher hinterer Fußstütze sorgen in jeder Situation für optimalen Halt. Dank Klappmechanismus mit Einrastfunktion lässt sich der Flitzer überallhin mit hinnehmen.

Auf vielfachen Kundenwunsch stellt IO HAWK die E-Scooter vor dem Versand komplett ein – was die Einstellung der Vorder- und Hinterbremse, das Aufpumpen der Reifen, die Optimierung der Software, die Montage der Kellermann-Blinker und die Abdichtung für extreme Regenfahrten auf IPX6 Standard inklusive Deckschrauben aus massivem Edelstahl umfasst. Auf Kundenwunsch  werden zurzeit ebenfalls hydraulische Bremsen für vorne und hinten auf Kundenwunsch nachzertifiziert.

Der „Legend Lite“ ist ab sofort zu einer UVP von 879 Euro statt 979 Euro im Onlineshop unter iohawk-europe.com zu haben. Sein großer Bruder „Legend“ wechselt je nach Ausstattung ab 1.449 Euro den Besitzer.

*(Fahrer laut KbA Bedingungen: 75 kg auf einer Fahrbahn mit ebener, trockener und griffiger Beton- oder Asphaltoberfläche, keine größere Steigung als 1 % und keine größere Schrägneigung als 3 %, kein Wind, Reifen: 3.2 Bar Straßen-Bereifung)

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von IO HAWK.

Folgende Pressebilder von IO HAWK werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

IO HAWK Legend

IO HAWK stellt mit dem „Legend“ den ersten E-Scooter in Zusammenarbeit mit Kaabo vor: Mit Rekuperation, bis zu 70 km Reichweite, 500 Watt Motorleistung, integriertem Bremslicht, einzigartiger Federung, Zündschloss und Blinkern vorne und hinten sicher unterwegs auf der Straße und im Gelände

Für den Straßenverkehr oder offroad: Mit dem „IO HAWK Legend powered by Kaabo“ stellt IO HAWK den ersten E-Scooter vor, der gemeinsam mit der Nobelmarke Kaabo entwickelt und produziert wird. Highlights sind, neben den Blinkern vom deutschen Hersteller Kellermann vorne und hinten, das integrierte Rücklicht mit Bremslicht, eine hohe Motorleistung von 500 Watt und eine Reichweite von bis zu 70 Kilometern. Dafür sorgt der leistungsstarke Akku mit 18,2 Amperestunden.

Die Reifen sind luftgefüllt und ermöglichen Fahrten über Asphalt, Waldwege, Gras, Sand oder Kies, denn das stellt mit diesem Kraftpaket kein Hindernis mehr dar. Für den Transport im Auto oder der Bahn bietet der Legend einen einfachen Klappmechanismus mit Einrastfunktion. Um bei jeder Tageszeit sicher durch den Straßenverkehr zu kommen ist der IO HAWK Legend nicht nur mit einer hellen 60 Lux starken Vorderleuchte und einer Hupe ausgestattet. Die optionalen Blinker des deutschen Herstellers Kellermann gelten als die hellsten legalen Blinker Europas. Dazu werden zwei BL2000 Lenkerendenblinker sowie im Heckbereich zwei Rhombus S Extreme Blinker verbaut, die seitlich an der Fußstütze angebracht sind und mit Hilfe einer Sprungfeder zusammengehalten werden, um sie vor unabsichtlichem Abtreten zu schützen.

Dank des vollgefederten Aufbaus scheut der Legend auch keine Stunts und Sprünge.
Die innovative Front- und Heckfederung sorgt – ob offroad oder auf Asphalt – für ein exklusives Fahrerlebnis, denn der IO HAWK Legend meistert nicht nur Bordsteine oder Baumwurzeln mit Bravour, sondern auch Kopfsteinpflaster und Schlaglöcher. Durch die besondere Anordnung der Frontfederung gleitet der E-Scooter butterweich über jede Unebenheit. Die extrabreite Trittfläche mit zusätzlicher hinterer Fußstütze sorgt für optimale Stabilität und Halt beim Cruisen, auch bei höherer Geschwindigkeit.

Dank Rekuperation lädt sich der Akku schon beim Bergabfahren, Bremsen oder Ausrollen auf. Damit der Flitzer nicht unerwartet ohne Power dasteht, gibt die Voltanzeige am Lenker dem Fahrer kontinuierlich Informationen zum aktuellen Akkustand. Um den IO HAWK Legend vollständig abzuschalten, verfügt er über ein Zündschloss mit zwei Schlüsseln. Neben der Voltanzeige bietet der IO HAWK Legend ein Farbdisplay mit integriertem USB-Port – so profitiert auch das Smartphone vom starken Akku des E-Scooters und kann unterwegs aufgeladen werden.

Über das gut ablesbare Display lassen sich die 3 Geschwindigkeitsmodi einstellen (9 km/h / 14 km/h / 20 km/h). Es informiert jederzeit über die aktuelle Geschwindigkeit, die gefahrene Zeit, den aktuellen Trip, die Batteriespannung sowie die gesamtgefahrenen Kilometer des E-Scooters. Das Display erlaubt zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. Dazu gehören die Beschleunigungsmethode (Kickstart), die automatische Abschaltzeit des Scooters bei Nichtgebrauch, die anfängliche Beschleunigungsmethode (weich und stark), dem Ein- und Ausschalten der Rekuperation (regeneratives Bremsen) und vieles mehr.

Für Offroader und Tuner bringt IO HAWK zudem ein Motor-Kit auf den Markt, mit dem der Legend-Fahrer seinen Flitzer auf eine Motorstärke von 1.000 Watt upgraden kann. Diese, dann nicht-straßenzugelassene Version, wird mit einer zusätzlichen Beleuchtung der Trittfläche zum Hingucker. Den neuen straßenzugelassenen Elektro-Scooter „IO HAWK Legend powered by Kaabo“ wird es in unterschiedlichen Ausführungen geben: Der Fahrer kann zwischen Straßen- oder Offroad-Reifen, mit oder ohne Blinker und stylischem Rot oder klassischem Schwarz wählen. Passend zu Weihnachten ist der E-Tretroller seit dem 1. Dezember 2020 unter www.iohawk.de im Rahmen einer Pre-Order-Phase vorbestellbar – ausgeliefert wird er am 1. Februar 2021. Die Version ohne Blinker erhalten Vorbesteller zu einer UVP von 1099 EUR statt 1399 EUR. Mit voller Blinker-Ausstattung geht der Legend zu einer UVP von 1299 EUR statt 1599 EUR in den Vorverkauf.

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de