Beiträge

Neue RealPower-Powerbank ermöglicht Be- und Entladen via Lightning-Port und USB / 20.000 mAh zum mobilen Laden von Notebooks, Smartphones, Tablets und Co.

Alle Wege führen zu einem vollen Akku. Das ist das Motto der neuen RealPower PB-20k PD. Sie stellt ihre Flexibilität nicht nur beim Laden mobiler Geräte unter Beweis, sie punktet vor allem mit einem Lightning-Eingang über den Apple-User die Powerbank ganz bequem via Apple-Ladekabel mit neuer Energie versorgen können. Das Mitführen eines gesonderten USB-Kabels, um die Powerbank im Hotel, Büro oder auch Zuhause aufladen zu können, ist nun nicht länger nötig. Das Lightning-Kabel kann somit sowohl zum Be- als auch zum Entladen verwendet werden. Alternativ lädt sich der praktische Energieriegel zudem über Micro-USB oder USB Type-C auf.

Die Powerbank mit einer Kapazität von 20.000 mAh fungiert nicht nur als mobile Stromquelle für Smartphones und Tablets. Auch Notebooks profitieren dank USB Type-C-Port mit 18 Watt Ausgangsleistung und Power Delivery von der mobilen Energie des kompakten Ladegeräts. Die PB-20k PD von RealPower ist mit zwei vollwertigen USB-Ports, die einen Ausgangsstrom von bis zu 3.000 mA liefern, und einem Type-C-Anschluss ausgerüstet. Auf Geschäftsreise, im Urlaub oder auf dem Nachhauseweg in der Bahn, kann der User so gleichzeitig sein Smartphone, das Tablet und sein Notebook laden. Ein integriertes Display zeigt den aktuellen Ladestand der Powerbank an. Ein Schutz gegen übermäßige Ladung, Entladung und Kurzschlüsse ist ebenfalls vorhanden.

Die schwarze Powerbank misst 140 x 68 x 28 mm und wiegt trotz ihrer großzügigen Kapazität lediglich 439 g. Ab sofort ist sie zu einer UVP von 29,99 EUR im Handel erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Verwandlungskünstler sorgt überall für volle Akkus / „TERRATEC PD-100 dock“ lädt Smartphones, Tablets und Notebooks und bietet dabei maximale Flexibilität

Die „TERRATEC PD-100 dock“ ist die Allzweckwaffe zur Stromversorgung mobiler Geräte. Ob Smartphone, Tablet oder Laptop mit USB Typ C-Ladeport, kabelgebunden oder wireless. Die smarte Kombination aus Powerbank und Ladestation ist dabei sowohl stationär als auch unterwegs einsetzbar. Mit einer Kapazität von 10.000 mAh liefert der mobile Stromspeicher Energie, wann und wo sie gebraucht wird. Die Powerbank arbeitet vollkommen autark von der Ladestation und kann für den mobilen Einsatz einfach herausgenommen werden. Für das mobile Office im Garten, Zug oder im Park ist der User so optimal gerüstet. Zurück zu Hause wird sie dann in die Station gesetzt und dort kabellos geladen – ein leerer Powerbank-Akku beim Verlassen des Hauses ist somit Geschichte. Über den verbauten USB Typ C PD-Port, werden neben Smartphones und Tablets auch Laptops unterwegs mit Strom versorgt. Dieser kann auch als Eingang zum Aufladen der Powerbank selbst genutzt werden, wenn die Station gerade nicht in der Nähe ist. Zusätzlich gibt es noch einen schnellen Standard-USB-Output mit 3 Ampere. Weiterhin bringt die TERRATEC-Powerbank eine induktive Ladeoberfläche für entsprechende Smartphones mit. Das ist nicht nur unterwegs praktisch: Wird die Powerbank nämlich in die Docking-Station gesetzt, verwandelt sich diese in einen Smartphone-Ständer mit Induktionsladefläche. Bei Videochats beispielsweise ist das Phone so optimal positioniert und wird gleichzeitig induktiv aufgeladen. Alternativ kann es in dieser Position natürlich auch kabelgebunden gespeist werden. Im Flur, dem Büro oder auf dem Nachttisch macht der Verwandlungskünstler „TERRATEC PD-100 dock“ im schwarzen Gehäuse mit silberfarbigen Akzenten eine gute Figur. Ab sofort ist er zu einer UVP von 69,99 EUR im Handel. Alternativ gibt es die Powerbank auch ohne Dock – die „TERRATEC PD-100“ liegt dann bei 49,99 EUR.

 

Für User, die auf die induktive Ladeoberfläche verzichten können und Smartphone, Tablet, Notebook und Co. stattdessen kabelgebunden laden möchten, bietet TERRATEC die 10.000 bzw. 20.000 mAh starken Powerbanks „TERRATEC P100 PD“ und „TERRATEC P200 PD“ an. Die Energieriegel sind mit zwei USB-Ausgängen – ein Port mit Qualcomm© Quick Charge 3.0 Zertifizierung, ein Anschluss mit 3 Ampere Ausgangsleistung – sowie einem USB Typ C Ein- und Ausgang mit PD ausgestattet, der kompatible Notebooks mit bis zu 12 V / 1,5 A auflädt. Zusätzlich steht noch ein Micro-USB-Anschluss zur Verfügung, der ebenfalls zum Laden der Powerbank genutzt werden kann. In edlem Midnight Navy kommen die mobilen Speicher daher. Dank High-Density-Technologie sind sie trotz ihrer großzügigen Speicher kompakt und handlich. Ab sofort ist die „TERRATEC P100 PD“ zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 29,99 EUR erhältlich, während es die „TERRATEC P200 PD“ für 49,99 EUR gibt.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

 

Multisaft-Päckchen: RealPower Powerbanks mit Qualcomm© Quick Charge 3.0, bis zu 20.000 mAh und 3 A Stromstärke für kurze Ladezyklen von Smartphone, Tablet und Notebook

RealPower hat mit seinen neuen Powerbanks die Universallösungen für leere Akkus aller Art im Portfolio. Die PB-10000PD und die PB-20000PD unterstützen Qualcomm© Quick Charge 3.0 und sorgen mit ihren 10.000 mAh bzw. 20.000 mAh Kapazität bei Smartphone, Tablet und Notebook in kürzester Zeit für volle Akkus.

Smartphones werden von den mobilen Energiespeichern via Standard-USB-Port mit einer Stromstärke von bis zu 3 A beladen, während kompatible Notebooks über den USB Type-C PD Anschluss mit 12 V bzw. 1,5 A mit Power versorgt werden. Insgesamt stehen zwei Standard-USB-Ports und ein USB Type-C-Ausgang zur Verfügung – gleichzeitig können also drei Geräte mit frischer Energie gespeist werden. Der Input erfolgt wahlweise via Micro-USB oder USB Type-C mit bis zu 3 A – so sind die PB-10000PD und die PB-20000PD ebenfalls in Windeseile voll einsatzbereit. Ein Schutz gegen übermäßige Ladung und Entladung ist außerdem integriert.

Im coolen Midnight Navy sorgen die Powerbanks für einen edlen Auftritt. Die verbauten Displays zeigen den Akkustand in Prozent an – so weiß der User stets genau, wie viel mobile Energie noch vorhanden ist. Die portablen Stromlieferanten weisen Maße von 109 x 22 x 75 mm bzw. 147 x 22 x 75 mm auf und bringen lediglich 230 g bzw. 340 g auf die Waage.

Ab sofort steht die RealPower PB-10000PD zu einer UVP von 39,99 EUR unter anderem bei MediaMarkt im Regal, während die PB-20000PD für 49,99 EUR unterwegs nachlädt.

Gleichzeitig erweitert RealPower seine Range um die stylischen Powerbanks der Fashion-Serie. Sie sorgen mit ausgefallener Lederoptik in den Farben Champagner, Lake Blue und Schwarz für Aufsehen und sind mit 4.000, 5.500 oder 8.000 mAh Kapazität verfügbar. Das große Modell bringt dabei zwei USB-Ausgänge und einen Micro-USB-Eingang mit, während die PB-5500 Fashion und die PB-4000 Fashion einen USB-Output und einen Micro-USB-Input aufweisen. Die energiegeladenen Fashion-Ikonen sind zu UVPs von 14,99 EUR, 19,99 EUR bzw. 24,99 EUR zu haben.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

IFA 2018: RealPower launcht 10.000 mAh Powerbank in Zigarettenschachtel-Größe, einen kabellosen Charger für das Auto und ein Ladepad mit 10 Watt Ausgangsleistung

Der kleine Kraftprotz „RealPower PB-10000mini HD“ von ultron feiert auf der IFA in Halle 17, Stand 110, Premiere. Die Powerbank mit 10.000 mAh und High-Density-Technologie misst schlanke 90 x 63 x 22 mm, ist lediglich so groß wie eine Zigarettenschachtel und wiegt nur 180 Gramm. Mit zwei USB-Ports versorgt sie zwei Geräte gleichzeitig mit Strom. Im schwarzen Gehäuse sind vier LEDs eingelassen, die über den Ladestatus informieren. Eine Nummer kleiner, mit 5.000 mAh kommt die „PB-5000mini“ daher. Sie verfügt über einen Micro-USB-Port und misst 96 x 45 x 23 mm. Mit 115 g ist sie zudem sehr leicht.

 

Kabellose Energie liefern die neuen wireless Charger von RealPower. Das Ladepad „FreeCharge-10“ bietet 10 Watt Ausgangsleistung und ermöglicht somit schnelle Induktionsladevorgänge. Welche die beste Leistung für das aufgelegte Smartphone ist, erkennt der Charger automatisch und lädt entsprechend mit 5, 7,5 oder 10 Watt. Seine rutschfeste Oberfläche sorgt für einen sicheren Halt und kommt wahlweise komplett in Schwarz oder mit trendigen Akzenten in Rosa, Blau oder Rot. Ein Kabel mit entsprechendem Schnelllade-Netzteil, das die volle Ladepower von 10 Watt sicherstellt, liegt dem wireless Charger bei.

 

Für die kabellose Stromversorgung im Auto bringt ultron den „RealPower FreeCharge-10 Car“ ins Cockpit. Die Handyhalterung wird wahlweise am Lüftungsgitter, mittels Saugnapf an der Scheibe oder dem Armaturenbrett befestigt und über den Zigarettenanzünder geladen. Auch hier nutzt ultron einen Schnelllade-Adapter, der für volle 10-Watt-Ladepower sorgt. Die Vorderseite des Car Holders ist mit einer induktiven Ladeoberfläche ausgestattet – so wird das Smartphone direkt mit neuer Energie versorgt, wenn es während der Fahrt, zum Beispiel zum Navigieren oder Musik-Streaming, in die Halterung gesetzt wird. Automatisch passt der Charger die Ausgangsleistung von 5, 7,5 oder 10 Watt an das zu ladende Gerät an. Eine Schließvorrichtung und die gummierte Beschichtung stellen sicher, dass Phones mit 4 bis 6,5 Zoll auch bei unruhiger Fahrt sicher verwahrt sind.

 

In Halle 17, Stand 110, werden die Neuheiten aus der RealPower-Serie von ultron erstmals dem Publikum präsentiert. Im Herbst kommen die Energielieferanten in den Handel. Die UVP für den „FreeCharge-10“ beträgt 24,99 EUR, den „FreeCharge-10 Car“ gibt es für 29,99 EUR und die „RealPower PB-5000mini“ geht für 12,99 EUR über die Ladentheke, während die „RealPower PB-10000mini HD“ 19,99 EUR kostet.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Drauflegen statt Auflegen mit der neuen ultron „RealPower PB-8000 wireless“: Powerbank mit induktiver Ladefunktion und USB Type-C

In der Bahn, beim Mittagessen im Restaurant oder im Meeting mit den Kollegen: Um das intensiv genutzte Smartphone zwischendurch mit einer Extra-Portion Energie zu versorgen, gibt es viele Gelegenheiten. Die neue „RealPower PB-8000 wireless“ von ultron bietet dabei durch ihre induktive Ladefunktion noch mehr Komfort. Kompatible Geräte werden einfach auf die Oberseite der Powerbank gelegt und schon beginnt der Stromaustausch. Fehlende oder inkompatible Kabel trennen den Nutzer so nicht länger vom sorgenfreien Gebrauch von Smartphone, Tablet und Co.

Zusätzlich bringt der kompakte Energieriegel sowohl einen Micro-USB- als auch einen USB-Type-C-Port mit, über die USB-Geräte ohne Induktionsladefunktion zur Stromversorgung angeschlossen werden. Insgesamt lädt die Powerbank mit ihrer Akkukapazität von 8000 mAh so bis zu drei Geräte gleichzeitig auf. Auch bei der eigenen Stromaufnahme ist die „PB-8000 wireless“ flexibel. Sie kann sowohl über den Micro-USB- oder den Type-C-Port geladen werden, als auch kabellos über das Induktionsfeld. Die Ausgangsspannung der beiden USB-Ports beträgt 5 V/3 A, während via Induktionsladung 1 A ausgegeben wird.

Das schwarze Gehäuse aus Kunststoff mit Rubberfinish (UPDATE: kein Aluminiumgehäuse) und grauer Blende an Vorder- und Rückseite, verleiht dem mobilen Akku eine hochwertige Haptik und edle Anmutung. Verschiedenfarbige LEDs halten den Nutzer über den Ladestatus, die Aktivität der Induktionsladefläche und darüber, ob das Gerät an- oder ausgeschaltet ist, auf dem Laufenden. Ein Micro-USB- und ein USB-Type-C-Ladekabel sind im Lieferumfang enthalten. Ab sofort ist die ultron „RealPower PB-8000 wireless“ zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 39,99 EUR im Handel erhältlich.