Beiträge

Eine für alles ohne Abo: Smarte Indoor-Kamera „Pet Cam Feel“ mit Temperatur- und Feuchtigkeitssensor, Bewegungs- sowie Geräuschalarm per Push-Nachricht

Die Möglichkeit, auch unterwegs zuhause alles im Blick zu haben, gibt uns nicht nur in der dunklen Jahreszeit ein sicheres Gefühl. Generell ist es beruhigend, nach dem Rechten sehen zu können, gerade wenn Haustiere allein daheim sind. Mit der „Pet Cam Feel“ hat PetTec deshalb eine ganzheitliche smarte Lösung entwickelt, die sowohl für eine zuverlässige Überwachung der eigenen vier Wände und Haustiere sorgt, als auch eine praktische Alternative zum Babyphone darstellt. Denn neben dem integrierten Nachtlicht, der 2-Wege-Kommunikation und der Echtzeitansicht, informiert der Sensor der WLAN-Kamera auch über die Temperatur und Feuchtigkeit im Raum. Weichen die Messungen dabei von den definierten Werten in der kostenlosen App ab, gibt es via Push-Nachricht eine Warnung auf das Smartphone. Auf diese Weise bleibt der User stets auf dem Laufenden und kann bei Bedarf Gegenmaßnahmen ergreifen. Das bietet sowohl an heißen Sommertagen als auch in kalten Winternächten gleichermaßen Schutz für die Fellnase sowie das Baby und kann gar einen Hinweis auf einen Brand geben.

Immer alles im Blick
Neben ihren einfühlsamen Funktionen ist die „Pet Cam Feel“ eine vollwertige smarte Indoor-Kamera, die sich per App in das heimische WLAN einbinden lässt und so von überall einen Blick in die eigenen vier Wände gewährt – und das ohne Abo-Modell und laufende Kosten. Dabei überwacht sie das Heim mit einer 3 Megapixel-Linse und einer Auflösung von 2304 x 1296 Pixeln in HD+. Bei Dunkelheit blickt die PetTec-Kamera dank Nachtsichtfunktion bis zu 10 m weit. Das Sichtfeld erlaubt einen Weitwinkel von 110°, auch ein digitaler Zoom ist vorhanden.

Zudem verfügt die Cam über eine Bewegungs- und Geräuscherkennung, die nicht nur erfasst, wenn ein ungebetener Gast den Raum betritt, sondern auch erkennt, ob das Baby weint oder der Hund bellt. Wenn das Tier nicht im Fokus stehen soll, bietet sich dabei die Personenerkennung an, sodass die Kamera nicht jedes Mal warnt, sobald die Katze am Bewegungssensor vorbeischleicht. Über Vorkommnisse informiert werden Nutzerinnen und Nutzer – genau wie bei der Temperatur- und Feuchtigkeitsmessung – per Push-Nachricht. Dank Zwei-Wege-Audio-System mit drei verschiedenen Stimmmodi ist es dann einerseits möglich, einen Einbrecher in die Flucht zu schlagen – andererseits können Eltern sanft ihr Baby beruhigen oder das Haustier ermahnen, wenn es Unfug treibt. Zudem kann wahlweise eine Ereignis- oder Daueraufzeichnung eingestellt und die Sicherheitsstufe somit an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.

Alle Aufnahmen werden kostenlos in der Cloud gespeichert und können über die App angeschaut werden. Auf Wunsch sichert die Cam ihre Aufnahmen auch auf einer (optionalen) microSD-Karte. Strom bezieht die Kamera über einen USB-C-Port, verfügt aber auch über einen Back-up-Akku mit 3.350 mAh für bis zu 5 Stunden Laufzeit. Neben einer Wandbefestigung bringt die 79 x 87 x 129 mm kleine und 200 g leichte Kamera sowohl einen Standfuß als auch einen praktischen Clip mit. So lässt sie sich auch an ungewöhnlichen Stellen oder dem Babybett anbringen. Als weiteres praktisches Feature für das Kinderzimmer, sorgt eine integrierte LED auf Wunsch für ein angenehm weißes oder farbiges Nachtlicht sowie beruhigend pulsierende Farbverläufe.

Ihr weißes Gehäuse macht die „Pet Cam Feel“ zu einem unaufdringlichen Gadget, das sich optimal in die Einrichtung fügt. Zu einer UVP von 79,95 Euro ist die Kamera ab sofort im PetTec-Onlineshop und bei Amazon erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von PetTec.

Folgende Pressebilder von PetTec werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im PetTec-Pressefach und unter https://pettec.de/.

Für mehr Sicherheit im (Schreber-)Garten: Technaxx 4G Wildkamera TX-189 mit Solarpanel ermöglicht Überwachung auch ohne WLAN und Stromanschluss

Mit dem Herbst beginnt die Zeit, in der nahrungssuchende Waschbären und andere Wildtiere vermehrt in unseren Gärten ihr Unwesen treiben. Zudem läuten die dunklen Monate die Einbruchs-Saison ein und machen Langfingern ihren Diebeszug einfacher. Umso wichtiger ist es, das Grundstück vor ungebetenen Gästen zu schützen. Doch was Zuhause mit Überwachungssystemen gelingt, wird auf weitläufigem Gelände oder im Schrebergarten ohne WLAN und dauerhaften Strom zur Herausforderung. Technaxx bietet daher mit der neuen, App-gesteuerten 4G Wildkamera TX-189 eine Lösung: Denn die Internetverbindung lässt sich dank Mobilfunkmodul per SIM-Karte herstellen, während ein 5-Watt-Solarpanel und vier austauschbare Akkus für Energie sorgen.

Die neue Outdoorkamera aus dem Hause Technaxx dokumentiert das Geschehen mit einem horizontalen Blickwinkel von 100° und liefert Videos in QHD-Qualität. Dabei sorgt die integrierte unsichtbare Infrarot-Nachtsichtfunktion mit einer Reichweite von rund 15 m auch im Dunklen für klare Sicht. Durch den integrierten PIR-Sensor mit bis zu 12 m Reichweite beginnt die Kamera mit der Aufzeichnung bei Bewegungserkennung automatisch und speichert die Aufnahmen lokal auf einer MicroSD-Karte. Gleichzeitig wird der Nutzer per Push-Nachricht informiert und kann sich sowohl die Live-Situation als auch die Aufnahmen direkt über sein Smartphone anschauen. Dabei ist dank integriertem Mikrofon und Lautsprechern auch eine 2-Wege-Kommunikation möglich, um den Eindringling durch Erschrecken von seinem Vorhaben abzubringen.

Speziell für den autarken Outdoor-Einsatz entwickelt, ist die Kamera nach IP66 gegen Staub und Regen geschützt sowie von -20 bis 50 °C problemlos einsetzbar. Die Stromversorgung erfolgt dabei über insgesamt vier 4.500 mAh Akkus, die je nach Nutzung und ausgelösten Bewegungsmeldungen bis zu 21 Tage Power ermöglichen. Zusätzlich sorgt bei Sonnenschein das im Lieferumfang enthaltene 5-Watt-Solarmodul emissionsfrei für neue Energie, wodurch die Betriebszeit entsprechend verlängert werden kann.

Die neue Technaxx-Wildkamera kommt im Camouflage-Design mit Maßen von 28,4 x 11,8 x 7,1 cm (L x B x H, mit 4G-Antenne) und wiegt 595 g. Zur Befestigung an einem Baumstamm oder Holzbalken werden ein Gurt, Halterungen und Montagematerial, genau wie ein 1-m-Stromkabel, mitgeliefert.

Ab sofort ist die 4G Wildkamera TX-189 von Technaxx inklusive 5-Watt-Solarmodul zu einer UVP von 249,99 Euro sowohl online als auch im Einzelhandel erhältlich. Die „Security Premium“-App von Technaxx steht für iOS und Android kostenfrei zum Download zur Verfügung.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere (Mittmann) • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Technaxx.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Technaxx-Pressefach und unter https://www.technaxx.de/.

ALDI-Schnäppchen / Smarte Überwachungskamera und Außenlampe in einem: Blaupunkt WLAN Lampcam HOS-X20 ab 19.12.19 zum Aktionspreis

Den Weihnachtseinkauf erledigen, aber dennoch kein Paket verpassen, Gäste über eine staubedingte Verspätung informieren oder sich in der frühen Dunkelheit daheim einfach sicher fühlen: Pünktlich zur Hochsaison der Einbrecher liefert ALDI mit der WLAN Lampcam HOS-X20 von Blaupunkt ein besonders praktisches Überwachungssystem für die Haustüre, den Garten, die Garage oder das Ferienhaus. Optisch und funktional als Außenlampe getarnt, sorgt die smarte Kamera sowohl für Licht als auch für Sicherheit. Zum Aktionspreis von nur 179 Euro bietet sie einen PIR-Bewegungssensor, Full-HD-Live-Streaming, eine Aufzeichnungsfunktion, Push-Benachrichtigung auf dem Smartphone sowie eine Sirene. Mikrofon und Lautsprecher ermöglichen eine 2-Wege-Kommunikation über die kostenlose App. So erfährt der Postbote auch ohne Anwesenheit der Empfänger, wo er das Paket abgeben soll, während Besucher darüber informiert werden, dass man sie nicht vergessen hat.

Die clevere Überwachungskamera von Blaupunkt ist ab sofort online über „ALDI liefert“ zu haben und dokumentiert das Geschehen mit ihrem 120 Grad Weitwinkel und einer 1080p Full-HD-Auflösung per Live-Stream verzögerungsfrei über die kostenlose Smartphone-App. Optional ist auch die Aufzeichnung auf einer SD-Karte im Überwachungsgerät möglich. Die Aufnahmen werden über den integrierten Bewegungssensor mit einer Reichweite von fünf Metern automatisch ausgelöst. Gleichzeitig sendet das Überwachungssystem den Vorfall per Push-Nachricht an das Smartphone. Sollte ein Ernstfall eintreten und sich ein Einbrecher am Haus zu schaffen machen, weiß der User so direkt Bescheid und hat auch im Winterurlaub die Möglichkeit, die Polizei zu informieren. Außerdem kann er von der Skipiste aus an der heimischen Blaupunkt Lampcam ein 85 db lautes Alarmsignal auslösen, um den potenziellen Dieb zu vertreiben. Anschließend wird die Aufzeichnung der SD-Karte per Download auf dem Smartphone gesichert oder über die verifizierte App wieder gelöscht, um Speicherplatz freizugeben.

Speziell für den Einsatz im Außenbereich konzipiert, beleuchtet die IP55 zertifizierte Blaupunkt HOS-X20 den Eingangsbereich mit einer dimmbaren 950 Lumen starken Hochleistungs-LED-Leuchte. Der Beleuchtungsmodus lässt sich mit wenigen Klicks individuell in der App einstellen. So erhellt die Blaupunkt Lampcam auf Wunsch nach einer Bewegungserkennung des PIR-Sensors eine Minute lang den Eingangsbereich oder nach manuell vorgegebenem Zeitplan. Gleichsam sorgt auch eine Infrarot Nachtsicht mit einem Radius von 8 Metern für detailgetreue Videos mit Ton bei ausgeschaltetem Licht.

In Aluminium gefasst, ersetzt die schwarz-weiße Lampcam von Blaupunkt mit einer Größe von 180,7 x 63,8 mm (H x B) diskret und einfach die Außenbeleuchtung. Über deren Stromversorgung angeschlossen, benötigt sie keinen Akku und agiert – einmal eingebunden – über das hauseigene WLAN via sicherer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ohne Cloud-Anbindung. Damit die ohnehin einfache Installation noch leichter von der Hand geht, stehen detaillierte Video Tutorials auf YouTube zur Verfügung.

Die Lampcam HOS-X20 aus dem Hause Blaupunkt ist ab dem 19. Dezember 2019 zum Schnäppchenpreis von 179 statt 229 Euro online über „ALDI liefert“ erhältlich. Im Lieferumfang sind, neben der smarten Überwachungskamera mit integrierter LED-Leuchte, Schrauben und Dübel sowie eine Montageschablone enthalten.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

Dunkle Jahreszeit ist Einbruchszeit: Smarte Überwachungskamera von Blaupunkt fungiert als Außenlampe, bietet 2-Wege-Kommunikation für ein Gespräch mit dem Paketboten, Live-Streaming via App und eine Sirene

Pünktlich zur Hochsaison der Einbrecher liefert Blaupunkt mit der WLAN Lampcam HOS-X20 ein besonders praktisches Überwachungssystem für die Haustüre, den Garten, die Garage oder das Ferienhaus. Optisch und funktional als Außenlampe getarnt, sorgt die smarte Kamera für Licht und Sicherheit. Dazu bringt sie einen PIR-Bewegungssensor, Full-HD-Live-Streaming, eine Aufzeichnungsfunktion, Push-Benachrichtigung auf dem Smartphone sowie eine Sirene mit. Darüber hinaus ermöglichen Mikrofon und Lautsprecher eine 2-Wege-Kommunikation über die kostenlose App. So erfährt der Postbote auch ohne Anwesenheit der Empfänger, wo er das Paket abgeben soll, während die Gäste darüber informiert werden, dass man staubedingt in wenigen Minuten zur Verabredung kommt und sie nicht vergessen hat.

 

Die clevere Überwachungskamera von Blaupunkt dokumentiert das Geschehen mit seinem 120 Grad Weitwinkel und einer 1080p Full HD-Auflösung per Live-Stream verzögerungsfrei über eine kostenlose Smartphone-App. Optional ist auch die Aufzeichnung auf einer SD-Karte im Überwachungsgerät möglich. Die Aufnahmen werden über den integrierten Bewegungssensor mit einer Reichweite von 5 Metern automatisch ausgelöst. Gleichzeitig kann das Überwachungssystem den Vorfall per Push-Nachricht an das Smartphone senden. Sollte der Ernstfall eintreten und sich ein Einbrecher am Haus zu schaffen machen, hat der User so nicht nur die Möglichkeit die Polizei zu informieren, sondern auch ein 85 db lautes Alarmsignal auszulösen, um den potenziellen Dieb zu vertreiben. Anschließend kann die Aufzeichnung der SD-Karte per Download auch auf dem Smartphone gesichert oder über die verifizierte App wieder gelöscht werden, um Speicherplatz freizugeben.

 

Speziell für den Einsatz im Außenbereich konzipiert, beleuchtet die IP55 zertifizierte HOS-X20 den Eingangsbereich mit einer dimmbaren 950 Lumen starken Hochleistungs-LED-Leuchte. Mit wenigen Klicks in der App lässt sich der Beleuchtungsmodus individuell einstellen. So erhellt die Blaupunkt Lampcam auf Wunsch nach einer Bewegungserkennung des PIR-Sensors eine Minute lang den Eingangsbereich oder nach manuell vorgegebenem Zeitplan. Gleichsam sorgt auch eine Infrarot Nachtsicht mit einem Radius von 8 Metern für detailgetreue Videos mit Ton bei ausgeschaltetem Licht.

 

In Aluminium gefasst, ersetzt die schwarz-weiße Lampcam von Blaupunkt mit einer Größe von 180,7 x 63,8 mm (HxB) diskret und einfach die Außenbeleuchtung. Über deren Stromversorgung angeschlossen, benötigt sie keinen Akku und agiert – einmal eingebunden – über das hauseigene WLAN via sicherer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ohne Cloud-Anbindung.

 

Die Lampcam HOS-X20 aus dem Hause Blaupunkt ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 229 Euro im Handel sowie unter blaupunkt-sicherheitssysteme.de erhältlich. Im Lieferumfang sind, neben der smarten Überwachungskamera mit integrierter LED-Leuchte, Schrauben und Dübel sowie eine Montageschablone enthalten.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

Zuverlässige Aufsicht: appgesteuerte Heimüberwachung von „blink“ als hilfreiche Ergänzung zum Babyphon / HD-Videos mit Ton direkt auf Smartphone oder Tablet

Schläft das Kind selig in seinem Bett oder hat es eine unruhige Nacht, weil es krank ist? Eltern sorgen sich stets um ihren Nachwuchs und möchten die Kleinen auch beim Schlafen im Auge behalten. Eine Ergänzung zum Babyphon bietet das kabellose, appgesteuerte Heimüberwachungs- und Alarmsystem von „blink“. Es überträgt hochauflösende Videos mit Ton via App direkt auf das Smartphone oder Tablet des Nutzers. So kann dieser bei Bedarf von überall überprüfen, ob es dem Kind gut geht. Auch wenn sich der Elternteil in einem anderen Zimmer der Wohnung oder im Garten befindet, kann er das Kleinkind, ohne es zu stören, in Echtzeit über das Smartphone oder Tablet beobachten.

 

Die Kameras verfügen über einen Bewegungssensor, der individuell eingestellt werden kann. So löst er auf Wunsch beispielsweise bei unbefugtem Betreten einer Person aus und sendet eine Benachrichtigung an den Nutzer – dreht sich das Baby nur um, bleibt er dagegen stumm. Schnelle Reaktionszeiten, Video-Licht und ein Temperatursensor machen „blink“ zum zuverlässigen Überwachungssystem im Kinderzimmer.

 

Die Basis-Station ist das Sync-Modul. Es verwaltet die Signale der Kameras. Dabei kommunizieren die Komponenten via WiFi, völlig kabellos – eine aufwändige Installation oder unschöner Kabelsalat entfallen. Bis zu zehn Kameras von „blink“ werden über das Sync-Modul mit dem heimischen Netzwerk verbunden. Über die kostenlose „blink“ App – die es für Android und iOS gibt – können gleich mehrere Sync-Module eingebunden werden. So können die Eltern ihr Kind auch sehen, wenn es bei den Großeltern ist. Die Kamera liefert dazu scharfe Bilder in HD-Auflösung, die gleichzeitig nicht zu viel Bandbreite in Anspruch nehmen.

 

Die kompakten Komponenten verfügen über ein minimalistisches, weißes Design, das das Gesamtkonzept des Interieurs nicht stört. Die Maße des Kamera-Moduls betragen 68 x 68 x 34 mm – damit ist es nicht größer als ein Lichtschalter. Das Sync-Modul wird zur Stromversorgung einfach an die Steckdose angeschlossen.

 

Die „blink“ Heimüberwachungs- und Alarm-Komponenten sind im Handel sowie unter www.blinkforhome.de erhältlich. Das einzelne Kamera-Modul behält das Kind zu einer UVP von 129 Euro im Auge, die Sync-Box gibt es zu einem Einzelpreis von 79 Euro UVP. Das „blink 1-Kamera-System“ mit einem Kamera- und einem Sync-Modul wechselt zu einer UVP von 179 Euro den Besitzer. In Deutschland werden die „blink“ Produkte von der Audio Marketing Service GmbH aus Ladenburg vertrieben, die auch die Distribution in Österreich, der Schweiz, Belgien, Luxemburg und den Niederlanden übernimmt.

 

Weitere Infos stehen unter www.blinkforhome.de und im Support-Portal www.blinkforhome.support zur Verfügung.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de