JAGGAER ergänzt seine Beschaffungslösung um einen digitalen Belegleser / Automatisierte Rechnungsbearbeitung vom Eingang bis zur Zahlung

Beschaffungsexperte JAGGAER erweitert seine Source-to-Pay-Suite JAGGAER ONE um ein neues Invoicing-Modul und reagiert damit auf den rapide steigenden Digitalisierungsbedarf im Rechnungswesen. Denn sowohl mittels Scan digitalisierte Papierrechnungen als auch rein bildhaft repräsentierte Belege im PDF-Format erlauben keine elektronische Weiterverarbeitung der Rechnungsinformationen. Abhilfe schafft JAGGAER Digital Capture, eine Self-Service-Lösung, die unstrukturierte Daten aus eingescannten Papier- und per E-Mail eingehenden PDF-Rechnungen automatisiert ausliest und so für die weitere Verarbeitung in JAGGAER ONE nutzbar macht. Basis dafür ist die optische Texterkennung mittels OCR (Optical Character Recognition), die im Vergleich zur manuellen Rechnungsbearbeitung nicht nur für eine enorme Zeitersparnis sorgt, sondern auch das Risiko von Übertragungsfehlern auf ein Minimum reduziert.

Dabei ist die Lösung so konfiguriert, dass sie basierend auf KI, durch Algorithmen und Schlüsselwörter automatisch relevante Datenfelder in den Rechnungen identifiziert, die für nachgelagerte Geschäftsprozesse in JAGGAER ONE erforderlich sind. Darunter den Rechnungsempfänger, Kreditor, die Positionsdaten, Währungseinheit oder den Mehrwertsteuersatz. Insgesamt ist JAGGAER Digital Capture dabei auf die spezifischen Vorgaben von 18 verschiedenen Ländern ausgerichtet und unterstützt die mehrsprachige OCR-Texterkennung. Die extrahierten Rechnungsdaten werden daraufhin in Echtzeit in den FiBu-Workflow integriert und anschließend durch den Freigabeprozess zur Zahlung geleitet. Lieferantenrechnungen mit konkretem Bezug zu einer Bestellanforderung gleicht die Lösung automatisch auf Positionsebene mit den Wareneingangs- und Bestelldaten ab, während sie im Falle von Eingangsrechnungen ohne Bestellbezug eine regelbasierte Kodierung durchführt, die Rechnungen einer Kostenstelle zuweist und zur Freigabe an die verantwortlichen Mitarbeiter*innen übergibt. Neben dem Zeitvorteil durch Rationalisierung der Prozesse, profitieren Unternehmen dadurch ebenso von Kosteneinsparungen – beispielsweise durch die stete Einhaltung der Skontofrist. Des Weiteren beugt JAGGAER Digital Capture Betrugsversuchen durch gefälschte Rechnungen vor, indem sie die jeweilige Bankverbindung mit den hinterlegten Kontodaten des Lieferanten abgleicht und validiert. Dank maschinellem Lernen wird die Softwarelösung dabei hinsichtlich der verschiedenen Rechnungslayouts der Lieferanten sowie durch ergänzende, manuelle Datenverifizierungen trainiert, wodurch sich die Qualität und Durchgängigkeit der Prozesse kontinuierlich erhöht.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Mittmann • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von JAGGAER.

Folgende Pressebilder von JAGGAER werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

DANO stellt auf vollständig recycelbare Verpackung um und launcht eigenen Webshop

Vorbei sind die Zeiten, in denen biologische Produkte nur in ausgewählten Bio-Märkten verfügbar und somit für viele Menschen sowie ihre vierbeinigen Begleiter schlichtweg nicht erhältlich sind. So bietet DANO sein Bio-Tierfutter ab sofort nicht nur bei dm und in ausgewählten Supermärkten an, sondern auch im eigenen Webshop unter www.dano.bio. Und wo Bio draufsteht, ist bei DANO nicht nur Bio drin, sondern auch Nachhaltigkeit drum. Denn der Hersteller verpackt sein Trockenfutter nun in vollständig recycelbaren Säcken aus Monoplastik und macht sein Sortiment so noch nachhaltiger.

Durch die Umstellung auf recycelbare Verpackungen möchte DANO seinen ökologischen Fußabdruck weiter verringern. Dabei verzichtet der Hersteller bewusst auf biologisch abbaubares Plastik, weil es sich entgegen der allgemeinen Annahme auf dem Komposthaufen nicht immer vollständig zersetzt und Mikroplastik zurücklassen kann. Die neuen Verpackungen für Trockenfutter aus Mono-Polyethylen hingegen, können von Abfallverarbeitern eingeschmolzen und so in den Wertstoffkreislauf rückgeführt werden. Auch der Großteil der übrigen Produkte wird bereits nachhaltig verpackt. Dabei achtet DANO nicht nur auf die Wiederverwertbarkeit der Materialien, sondern auch darauf, dass diese eine lange Haltbarkeit ermöglichen. Das hilft nicht nur, Abfall durch abgelaufene Produkte zu vermeiden, auch bleiben die hochwertigen Zutaten des Bio-zertifizierten Hunde- und Katzenfutters frisch sowie schmackhaft.

Das ökologische Tierfutter von DANO können umweltbewusste Tierhalter dank des neuen Shops nun 24/7 online im gesamten deutschsprachigen Raum erwerben. Dabei gibt es eine Vielfalt an leckeren und biologischen Trockenfutter-Sorten, Pasteten, Snacks sowie Kaustangen ohne Konservierungsstoffe, Zuckerzusatz oder minderwertige Inhaltsstoffe zu entdecken.

„Mit dem DANO Onlineshop bieten wir nun für den gesamten deutschsprachigen Raum die Möglichkeit, unser hochwertiges Hunde- und Katzenfutter zu beziehen und überschreiten mit dem Angebot zur Lieferung nach Österreich und in die Schweiz sprichwörtlich Grenzen“, sagt Dennis Dubbelman, Business Development Manager bei DANO. „Jeder hat nun die Möglichkeit, sich unsere Bio-Produkte für seine Vierbeiner bequem nach Hause liefern zu lassen und das ab einem Mindestbestellwert von 30 Euro ohne Versandgebühren.“

 

Ansprechpartner für Journalisten: Michelle Dahlen • michelle(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von DANO.

Folgende Pressebilder von DANO werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Kern & Stelly lädt die AV- und UC-Branche zum zweiten MEDIALOG in Mainz

Hamburg, 09.08.2021 – Am 6. und 7. Oktober findet mit dem MEDIALOG 2021 die zweite unternehmenseigene Hausmesse des AV-Distributors Kern & Stelly Medientechnik GmbH statt. Nach Corona-bedingter Absage im vergangenen Jahr, begrüßen die Hamburger ihre Fachhandelspartner an zwei Tagen in der Halle 45 in Mainz, eines der bedeutendsten Industriedenkmäler im Rhein-Main-Gebiet. Auf 4.300 m² Eventfläche erwartet Fachhändler, IT-Lösungsanbieter sowie Systemhäuser und Medienplaner ein Mix aus Messeständen, Präsentationen und Gastvorträgen inklusive buntem Rahmenprogramm.

Dabei stehen neueste AV-Technologien im Fokus. So haben Besucher*innen die Möglichkeit, an über 30 Messeständen von Ausstellern wie Absen, Atlona, EPSON, Legrand AV, LG, Promethean, Samsung, Sharp/NEC, SMART oder tvONE aktuelle Produkt-Highlights und Lösungen aus den Bereichen Projektion, Displays, LED-Walls sowie Zubehör live zu erleben und sich direkt vor Ort von den Experten beraten zu lassen. Darüber hinaus ist auch der neue Geschäftsbereich Unified Communication mit Herstellern wie Poly, Zoom und Yealink vertreten. Zudem wird die 100%ige Kern & Stelly Tochter, der Broadcast-Distributor New Media AV, zusammen mit dem Hersteller Blackmagic Design mit einem Messestand vor Ort sein.

Neben individuellen Standführungen durch Kern & Stelly können sich die Teilnehmer*innen auf verschiedene Gastvorträge freuen, in denen unter anderem Arbeitsphilosoph Frank Eilers über die neuesten Trends und Entwicklungen der Arbeitswelt der Zukunft informiert. Das Networking mit dem Who-is-Who der Branchen kommt dabei selbstverständlich nicht zu kurz, denn neben den Gesprächen am Messestand bietet insbesondere das abendliche Get-together ausreichend Zeit zum persönlichen Austausch.

„Der MEDIALOG 2019 war die erste Hausmesse unseres Unternehmens und wir waren von dem positiven Feedback der Besucher schlichtweg überwältigt“, sagt Heiko Wülfken, Marketingleiter bei Kern & Stelly Medientechnik GmbH. „Wir glauben, mit diesem Veranstaltungsformat den richtigen Ansatz gefunden zu haben, sowohl für unsere Kunden als auch für unsere Hersteller. Leider musste der MEDIALOG letztes Jahr Corona-bedingt abgesagt werden, doch umso mehr freuen wir uns, im Oktober die Fachhändler endlich wieder persönlich begrüßen zu dürfen.“

Kern & Stelly ist zuversichtlich, das diesjährige Event in Präsenzform ausrichten zu können und hat ein umfassendes Hygienekonzept erarbeitet, das die jeweilige Lage berücksichtigt. Weitere Informationen sowie das Anmeldeformular finden sich unter www.kern-stelly.de/medialog.

Alle Informationen im Überblick:
MEDIALOG 2021
6. und 7. Oktober 2021, jeweils 9 bis 18 Uhr
Halle 45
Hauptstraße 17-19
55120 Mainz

Anmeldung erforderlich unter www.kern-stelly.de/medialog

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Kern & Stelly.

Folgende Pressebilder von Kern & Stelly werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Einstieg in die Premiumklasse mit dem „Legend Lite“ für 879 Euro

Nach dem großen Erfolg des straßenzugelassenen E-Scooters „Legend“ präsentiert IO HAWK nun den „Legend Lite“: Einzigartige, einstellbare Front- und Rückfederung, Rekuperation und leistungsstarke Akkus rocken nicht nur die Straße

IO HAWK hat gleich zwei neue straßenzugelassene E-Scooter im Angebot: Das Premiummodell „IO HAWK Legend“ und seinen kleinen Bruder „IO HAWK Legend Lite“, der den Einstieg in die Premiumklasse schon für 879 Euro möglich macht. Beide Modelle sind in Zusammenarbeit mit der Nobelmarke Kaboo entstanden und halten mit ihrer einzigartigen Federung jedem Straßenbelag und Gelände stand. Dank 500 Watt Motorpower sowie 18,2 beziehungsweise 10,4 Amperestunden Akku beträgt die Reichweite beim „Legend“ bis zu 86 und beim „Legend Lite“ bis zu 50 Kilometer*. Durch die Rekuperation werden die Akkus beim Bergabfahren, Bremsen oder Ausrollen geladen. Beide E-Tretroller sind in den Trendfarben Rot, Schwarz und Blau zu haben.

Die Flitzer bieten drei Geschwindigkeitsmodi – 9 km/h, 14 km/h und 20 km/h. Für beide Roller gibt es fürs Privatgelände oder zur Nutzung im Ausland optionale Booster-Kits, die die E-Scooter auf 30 km/h beschleunigen. Auf dem integrierten Display lassen sich neben der Geschwindigkeit zahlreiche Einstellungen vornehmen, die ein individuelles Fahrerlebnis möglich machen, zum Beispiel die Beschleunigungsmethode (Kickstart), automatisches Abschalten bei Nichtbenutzung oder regeneratives Bremsen. Beide Geräte verfügen über ein Farbdisplay mit integriertem USB-Port, um Smartphone, Tablet oder Powerbank unterwegs bequem aufzuladen.

Darüber hinaus verfügt der „Legend“ über ein Zündschloss, eine zusätzliche Voltanzeige am Lenker, die jederzeit über den aktuellen Akkustand informiert, eine Hupe sowie optionale Blinker von Kellermann. Diese Funktionen hat der „Legend Lite“ nicht. Auch kann der Scooter-Fahrer beim Lite-Modell nur die Offroad- und nicht die Straßenbereifung wählen.

Der Fahrzeugaufbau des „IO HAWK Legend Lite“ mit der exklusiven Federung basiert auf dem Premiummodell „IO HAWK Legend“. Das kleine Kraftpaket legt mit seiner Motorpower von 500 Watt problemlos Entfernungen von bis zu 50 Kilometer zurück (je nach Fahrergewicht), was einer Fahrt von Düsseldorf nach Köln entspricht. Ab Ende August bietet IO HAWK zudem optional einen 13 Ampere-Akku für dieses Modell an, der eine Reichweite von bis zu 63 km ermöglicht. Nach 3 bis 4 Stunden ist der Akku wieder vollständig aufgeladen und bereit für die nächste Spritztour. Im Tuning Bereich bietet IO HAWK einen Fast-Charger an, welcher die Ladezeit nochmals um 50 Prozent verkürzt. Der „Legend Lite“ wird mit 10 Zoll Offroad-Bereifung geliefert, die auch auf normalen Straßen bei allen Wetterlagen einen guten Grip bietet. Für Sicherheit im Straßenverkehr sorgen eine Frontleuchte mit 60 Lux, eine Klingel am Lenker, die auch auf große Entfernung zu hören ist, und ein Bremslicht. Der E-Scooter lässt sich problemlos zusammenfalten, verstauen und transportieren.

Beim „IO HAWK Legend“ sorgen insbesondere bei nächtlichen Fahrten, neben der 60 Lux starken Vorderleuchte, die Blinker des deutschen Premiumherstellers Kellermann für maximale Sicherheit. Auf Wunsch werden vorne zwei BL2000 Lenkerenden-Blinker sowie hinten zwei Rhombus S Extreme Blinker verbaut. Auch ist der „Legend“ wahlweise mit Offroad-, Straßen- sowie breiter Straßen-Bereifung zu erwerben.

Mit der Kombination aus einzigartiger Federung und robusten, luftgefüllten Reifen setzen der „Legend“ und „Legend Lite“ neue Maßstäbe. Beide Modelle scheuen dank der besonderen Anordnung der Front- und Heckfederung keine Stunts oder Sprünge. Jede Unebenheit auf der Straße oder im Gelände – ob Baumwurzeln, Schlaglöcher oder große Steine – kann problemlos gemeistert werden. Auch dem Cruisen bei hoher Geschwindigkeit steht nichts im Weg, denn extrabreite Trittflächen mit zusätzlicher hinterer Fußstütze sorgen in jeder Situation für optimalen Halt. Dank Klappmechanismus mit Einrastfunktion lässt sich der Flitzer überallhin mit hinnehmen.

Auf vielfachen Kundenwunsch stellt IO HAWK die E-Scooter vor dem Versand komplett ein – was die Einstellung der Vorder- und Hinterbremse, das Aufpumpen der Reifen, die Optimierung der Software, die Montage der Kellermann-Blinker und die Abdichtung für extreme Regenfahrten auf IPX6 Standard inklusive Deckschrauben aus massivem Edelstahl umfasst. Auf Kundenwunsch  werden zurzeit ebenfalls hydraulische Bremsen für vorne und hinten auf Kundenwunsch nachzertifiziert.

Der „Legend Lite“ ist ab sofort zu einer UVP von 879 Euro statt 979 Euro im Onlineshop unter iohawk-europe.com zu haben. Sein großer Bruder „Legend“ wechselt je nach Ausstattung ab 1.449 Euro den Besitzer.

*(Fahrer laut KbA Bedingungen: 75 kg auf einer Fahrbahn mit ebener, trockener und griffiger Beton- oder Asphaltoberfläche, keine größere Steigung als 1 % und keine größere Schrägneigung als 3 %, kein Wind, Reifen: 3.2 Bar Straßen-Bereifung)

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von IO HAWK.

Folgende Pressebilder von IO HAWK werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Divoom Pixoo Slingbag: Stylische Tasche mit integriertem Pixel-Art LED-Display

Die Divoom Pixoo Slingbag ist nicht nur eine praktische Alternative zu einem herkömmlichen Rucksack, sondern dank ihres außergewöhnlichen Designs ein echter Hingucker. So verfügt die lässige Crossbody Bag über ein integriertes 16 x 16 RGB LED-Panel, das auf Wunsch beliebige Pixel-Art-Bilder, -Animationen sowie individuelle LED-Schriftzüge darstellt. Diese lassen sich über die zugehörige Divoom-App selbst kreieren oder alternativ aus mehr als 10.000 Kunstwerken der Galerie laden. Mit insgesamt sieben Fächern ausgestattet ist die 15 x 10 x 34 cm große Tasche ein echtes Platzwunder: Sie bietet genügend Stauraum für alle alltäglichen Gegenstände wie Portemonnaie, Schlüssel, Brillenetui sowie Smartphone. Selbst die Handheld-Konsole findet bequem ihren Platz. Im Inneren des geräumigen Hauptfachs, das wie die Fronttasche und das hintere Fach mit einem Reisverschluss ausgestattet ist, sorgen zwei separate Einsteckfächer sowie ein kleineres Reißverschlussfach für übersichtliche Ordnung. Auf einen kleinen Regenschirm oder eine Trinkflasche muss dank eines seitlichen, halboffenen Einschubfachs auch nicht verzichtet werden, während darüber hinaus zwei zusätzliche Riemen an der Unterseite die Möglichkeit bieten, zum Beispiel ein kleines Stativ anzuschnallen.

Während der Wartezeit auf Bus und Bahn lässt sich die Divoom Pixoo Slingbag kurzerhand in eine mobile Spielekonsole mit coolen Pixel-Art-Klassikern verwandeln. Das Smartphone oder Tablet wird dazu per Bluetooth 5.0 gekoppelt und dient über die Divoom-App als Controller. Einmal mit dem mobilen Endgerät verbunden, informiert die Slingbag auf Wunsch ebenfalls über Neuigkeiten in sozialen Netzwerken, erinnert an Termine, zeigt die Uhrzeit und Temperatur an oder fungiert als Stoppuhr, Countdown oder Scoreboard.

Die Crossbody Tasche kommt in urbanem, schwarz-grauen Design mit gelben Akzenten daher und trägt auf der Vorderseite ein kleines, metallenes Divoom-Logo. Durch das nach IP23 gegen Sprühwasser geschützte, hochwertig verarbeitete Eco-Material kann auch ein Regenschauer der Tasche sowie dem Inhalt nichts anhaben. Der Schultergurt ist in der Länge verstellbar und verfügt statt über eine herkömmliche Steckschnalle über einen intuitiven, stabilen Magnetschnellverschluss. Auf Wunsch lässt sich die 591 g leichte Slingbag auch als Bauchtasche tragen oder, dank einer zusätzlichen gummierten Schlaufe auf der Rückseite, bequem in der Hand halten. Ein kleiner reflektierender Aufdruck auf der Vorderseite sorgt dabei auch bei ausgeschaltetem Display für Sichtbarkeit. Für den Betrieb des LED-Panels benötigt die Divoom Pixoo Slingbag eine Powerbank. Diese lässt sich über das in der Fronttasche befindliche USB-A-Kabel anschließen. Sie ist nicht im Lieferumfang enthalten.

Die Divoom Pixoo Slingbag ist ab sofort zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 99,99 EUR erhältlich, beispielsweise im Divoom-Shop auf Amazon.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Mittmann • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Divoom.

Folgende Pressebilder von Divoom werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.