In den eigenen vier Wänden lernen, worauf es in Zeiten des Fachkräftemangels ankommt: Die SWISSCONSULT-Akademie zeigt Unternehmen in einem Tagesworkshop, wie mit sinkenden Kosten qualifizierte Mitarbeiter gewonnen werden

Ab April bietet die SWISSCONSULT-Akademie Unternehmensverantwortlichen, Geschäftsführern und Mitarbeitern von HR-Abteilungen einen Tagesworkshop zum Thema „Mitarbeiter Recruiting“ – wahlweise in den eigenen Geschäftsräumen oder als externes Seminar.

Von 9 bis 17 Uhr vermitteln die Personalexperten den Zuhörern nicht nur relevantes Wissen zum Thema, sondern zeigen auf, wie sich Effizienz und Qualität in der Personalrekrutierung steigern lassen, ohne die Kosten in die Höhe zu treiben.

Dass der Erfolg eins Unternehmens, gerade in Zeiten der Digitalisierung, vor allem von den involvierten Menschen und humanen Ressourcen wie Wissen, Können, Motivation und Engagement abhängig ist, haben Mittelständler wie auch Konzerne inzwischen verinnerlicht. Ein Grund, weshalb HR-Abteilungen in den letzten 20 Jahren enorm ausgebaut wurden und Kosten insbesondere im Bereich Recruiting stark angestiegen sind. Bei zunehmendem Fachkräftemangel stellt sich das häufig als Fehlinvestition heraus, immer dann, wenn trotz aller Bemühungen der HR-Abteilung kein geeigneter Kandidat gefunden wird. Effizient ist das Recruiting für ein Unternehmen erst, wenn mit vergleichsweise geringen Kosten leistungsfähige Mitarbeiter gewonnen, motiviert, eingestellt und gebunden werden.

Um das Rezept für gute Resultate zu finden, expliziert die SWISSCONSULT Akademie im Workshop unter anderem das Employer Branding, das die gelebte Kultur überträgt und ein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber darstellt. Hinzu kommt die Anpassung an die Digitalszene durch Active Sourcing, für das Spezialisten soziale Netzwerke zur direkten und zielgerichteten Kontaktaufnahme nutzen oder die richtige Art der Werbung zur Personalsuche mit individueller Ansprache. Nur so und durch den kontinuierlichen Kontakt zu potenziellen Mitarbeitern kann ein Talentpool nachhaltig gepflegt und beibehalten werden.

Auch wenn es schließlich um die konkrete Kandidaten-Auswahl geht, werden durch die korrekte Interviewtechnik und das Entscheidungstempo Zeit und Kosten gespart. Nicht zuletzt beleuchtet der Workshop auch Aspekte der Vertragsgestaltung.

Für 290 EUR pro Teilnehmer zeigt das Team der SWISSCONSULT-Akademie den Verantwortlichen in ihren eigenen Geschäftsräumen oder in einer externen Location, worauf es ankommt und wie sie ihren Recruiting-Prozess optimieren können.

Terminanfragen werden über swissconsult@swissconsult.org entgegengenommen.

Wiko optimiert Update-Policy: bis zu 2 Jahre Sicherheits-Updates auf Portfolio 2019

Düsseldorf, 22. März 2019Wiko, die französische Smartphone-Marke, die das Einsteigersegment anführt, optimiert seine Update-Strategie. Mit dem neuen Portfolio rund um das View3 Pro und das View3 erhalten Fans und Nutzer künftig alle Updates. Auch das bestehende Portfolio ist und wird ausreichend mit Sicherheitsupdates ausgestattet. Als Google-Partner ist Wiko seit dem Launch seiner Android Oreo Smartphones, die im Jahr 2018 Einzug in das Portfolio von Wiko gehalten haben, verpflichtet, regelmäßige Updates der Sicherheitspatches durchzuführen. Auch ältere Modelle, die bereits 2017 auf den Markt kamen, aktualisiert Wiko weiterhin. So investiert die französische Marke auch hier und sorgt dafür, dass Kunden langfristig auf ihr Wiko-Smartphone vertrauen können. Für die neueren Modelle mit Marktstart ab 2018 hat sich die Smartphone-Marke gemäß Google-Rahmenbedingungen verpflichtet, Sicherheitsupdates für beliebte Geräte für mindestens zwei Jahre bereit zu stellen.

 

Im Jahr 2019 wird Wiko sein Portfolio unter anderem um das View3 und das View3 Pro erweitern. Regelmäßige Updates der Sicherheitspatches werden nicht nur für diese beiden Smartphones, sondern auch für alle populären Smartphones des Portfolio 2019 für mindestens zwei Jahre auf den Geräten angeboten. Die neue Produkt-Range enthält zudem die aktuellste Version des Android Betriebssystems Android Pie. So können sowohl neue als auch bestehende Kunden beim Kauf eines Wiko- Smartphones darauf vertrauen, dass ihr Gerät langfristig ein zuverlässiger Begleiter ist. Hier die Übersicht der Wiko Produkte die demnächst ein weiteres Update erhalten:

 

Produktname Nächstes SPL
Sunny2 Geplant für Q2
Sunny2 Plus Geplant für Q2
Jerry2 Geplant für Q2
Lenny4 Geplant für Q2
Lenny4 Plus Geplant für Q2
Tommy2 Geplant für Q2
Harry Geplant für Q2
UPulse Lite Geplant für Q2
View Geplant für Q2
Wim Lite Geplant für Q2
Sunny3 Geplant für Q2
Jerry3 Geplant für Q2
Lenny5 Geplant für Q2
View Go Geplant für Q2
View Max Geplant für Q2
View2 Go Geplant für Q2
View2 Geplant für Q2
View2 Pro Geplant für Q2
View2 Plus Geplant für Q2
View3 Pro 2 Jahre gemäß festgelegter Google-Updates
View3

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Weltneuheit auf der FIBO 2019: Der Valiryo® Body Dryer zum entspannten, hygienischen und ökologischen Trocknen des ganzen Körpers – ohne Handtuch

Warum soll die Entspannung direkt nach der Dusche enden? Valiryo® präsentiert auf der FIBO 2019 in Köln, Halle 5.2, Stand B77C, einen Ganzkörpertrockner, der mit 27 Ventilen und 16 Kombinationen von Temperatur und Luftintensität die Haut nach der Dusche in etwa drei Minuten effektiv trocknet. Je nach Wärmeempfinden kann der Body Dryer individuell an jeden Nutzer angepasst werden – die Temperatur erreicht auf Wunsch bis zu 32 °C über der Raumtemperatur. Die innovative Drucklufttechnologie ermöglicht eine haut- und umweltfreundliche, freihändige Trocknungsmethode. Die wärmende Brise verhilft außerdem zur Entspannung von Muskeln und Geist und fördert die Geschmeidigkeit und Feuchtigkeit der Haut.

Außerhalb der Duschkabine, oder praktischerweise direkt in sie hinein gebaut, schützt der Valiryo® Body Dryer vor schädlichen Keimen und Krankheitserregern, die sich schnell in feuchte Handtücher einnisten und dort ausbreiten. Auch wenn diese regelmäßig gereinigt werden, bieten sie bereits nach der ersten Nutzung einen Lebensraum für Bakterien.

Für Körperbehinderte, Bewegungseingeschränkte oder Epidermolysis-Bullosa-Kranke mit Hautbrüchigkeit ist der Valiryo® Body Dryer eine echte Hilfe: Mit dem Gerät kann komplett auf die Reibung zwischen Handtuch und Haut sowie auf große Bewegungen verzichtet werden. Darüber hinaus fördert die Nutzung das Wohlbefinden der Betroffenen. Aus diesem Grund bietet Valiryo® in Zusammenarbeit mit dem DEBRA Verband (Butterfly Skin Association) seinen Mitgliedern Sonderpreise, die bei Betroffenheit immer angefragt werden können – auch auf der FIBO.

Ob Privatverbraucher oder Unternehmer des Wellness- oder Fitness-Segments: Jeder kann sich auf der FIBO von dem Produkt überzeugen und begeistern lassen und spart im Vergleich zur Nutzung herkömmlicher Handtücher Energie, Wasser und Waschmittel. In Schwimmbädern, Wellnessinstitutionen, Hotels oder Fitnessstudios kann auf herumliegende Handtücher und deren ständige Reinigung verzichtet werden. Außerdem können sich Hotels von Wettbewerbern differenzieren und ihren Kunden ein entspannendes Erlebnis in eleganter Atmosphäre bieten. In Wellnessinstitutionen vervollständigt die Warmluftmassage von Valiryo® die Erholungsmethoden. Für optimale Entspannung sorgt der integrierte Bewegungssensor, der optional genutzt werden kann. Sobald jemand vor dem Body Dryer steht, schaltet er sich voll automatisch ein und beim Verlassen wieder ab. Der Valiryo® Body Dryer verlangt lediglich 220 Volt und wird deshalb außerdem problemlos in Privathaushalte integriert. Dank des schlichten, edlen Designs – klassisch in Schwarz oder Weiß – fügt er sich in jedes Interieur, ob an der Wand oder in einer Ecke. Für die individuelle Anpassung an das eigene Fitnessstudio, Hotel, SPA oder die Badeoase Zuhause, kann der Body Dryer auf Anfrage (Mindestbestellmenge) in weiteren Farben und Strukturen bestellt werden.

Der Valiryo® Body Dryer entspannt seine Nutzer täglich für eine UVP von 1.490 EUR und ist im Valiryo® Onlineshop unter https://valiryo.com/int-en/product/valiryo-body-dryer/ sowie im Handel (z. B. auf Amazon) erhältlich.

 

Weitere Informationen unter https://valiryo.de

 

Ansprechpartner für Journalisten: Ellen Marth • ellen(at)konstant.de

Der neue E-Scooter IO HAWK „Exit Cross“ – auf Asphalt, Schotter oder Offroad

Aktualisiert am 27.06.2019

IO HAWK launcht mit dem „Exit Cross“ einen Elektro-Tretroller, den nichts mehr aufhalten kann. Mit seinen luftgefüllten, 10 Zoll großen Offroad-Reifen gleitet er nicht nur über Asphalt, sondern auch problemlos über Sand, Gras, Kies oder Waldwege. Geschützt nach IP54, machen ihm auch Regen und Pfützen nichts aus. Ausgestattet mit Nummernschild, hellen Rück- und Vorderlichtern sowie Blinkern am Lenker (werden nachgeliefert), ist der Scooter ab sofort auf Deutschlands Straßen unterwegs (Stand: 27.06.19). Für Komfort und mehr Sicherheit sorgt dabei die extra breite Trittfläche. Auf unebenen Strecken ermöglichen die Vollfederung vorne und hinten sowie die Stoßdämpfer hohen Fahrkomfort und machen den Roller bereit für coole Sprünge und lässige Stunts.

Ganz nach dem Motto „Cross the Limit“ hat IO HAWK dem E-Scooter einen 500 Watt und 48 Volt leistungsstarken Hinterradmotor verpasst. Dieser verleiht dem Roller auf geraden Strecken eine gesetzlich vorgegebene Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h und trägt ihn und den Fahrer Steigungen von bis zu 20 Grad hinauf. Die integrierten Scheibenbremsen vorne und hinten sorgen auch bei maximaler Geschwindigkeit für kurze Bremswege und prompte Manöver. Dabei wiegt der Scooter 19,8 kg.

Erhältlich ist der „Exit Cross“ wahlweise mit einem 10,4 Ah oder 15,6 Ah starkem, wechselbaren Akku. Durch die 2 Ampere Fast-Charging Technologie lädt sich der Scooter binnen weniger Stunden auf. Die 15,6 Ah Version erzielt eine Reichweite von bis zu 48 km. Über die verbleibende Wegstrecke und andere relevante Daten, wie Geschwindigkeit oder Akkustand, informiert ein Display am Lenker. Dieses sorgt – genau wie die Aluminium-Legierung des Rahmens – für eine hochwertige Optik. Um den robusten Roller vor Langfingern zu schützen, legt IO HAWK dem Fahrzeug optional ein Faltschloss bei, das während der Fahrt am Lenkrohr befestigt und im Stand durch den Vorderreifen gezogen wird. Durch die flexiblen, aber starken und widerstandsfähigen Gelenke kann der E-Scooter überall abgestellt und gesichert werden – ob vor dem Supermarkt, dem Restaurant oder Arbeitsplatz. Um ihn zu verstauen oder zu transportieren, wird er mit wenigen Handgriffen zusammengefaltet und auf Wunsch mit einem mitgelieferten Tragegurt über die Schulter geworfen.

Ab sofort ist der schwarze „Exit Cross“ für 1099 EUR (mit 10,4 Ah Akku) bzw. 1199 EUR (mit 15,6 Ah Batterie) unter www.iohawk-europe.com erhältlich. (Stand: 27.06.19)

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Multisaft-Päckchen: RealPower Powerbanks mit Qualcomm© Quick Charge 3.0, bis zu 20.000 mAh und 3 A Stromstärke für kurze Ladezyklen von Smartphone, Tablet und Notebook

RealPower hat mit seinen neuen Powerbanks die Universallösungen für leere Akkus aller Art im Portfolio. Die PB-10000PD und die PB-20000PD unterstützen Qualcomm© Quick Charge 3.0 und sorgen mit ihren 10.000 mAh bzw. 20.000 mAh Kapazität bei Smartphone, Tablet und Notebook in kürzester Zeit für volle Akkus.

Smartphones werden von den mobilen Energiespeichern via Standard-USB-Port mit einer Stromstärke von bis zu 3 A beladen, während kompatible Notebooks über den USB Type-C PD Anschluss mit 12 V bzw. 1,5 A mit Power versorgt werden. Insgesamt stehen zwei Standard-USB-Ports und ein USB Type-C-Ausgang zur Verfügung – gleichzeitig können also drei Geräte mit frischer Energie gespeist werden. Der Input erfolgt wahlweise via Micro-USB oder USB Type-C mit bis zu 3 A – so sind die PB-10000PD und die PB-20000PD ebenfalls in Windeseile voll einsatzbereit. Ein Schutz gegen übermäßige Ladung und Entladung ist außerdem integriert.

Im coolen Midnight Navy sorgen die Powerbanks für einen edlen Auftritt. Die verbauten Displays zeigen den Akkustand in Prozent an – so weiß der User stets genau, wie viel mobile Energie noch vorhanden ist. Die portablen Stromlieferanten weisen Maße von 109 x 22 x 75 mm bzw. 147 x 22 x 75 mm auf und bringen lediglich 230 g bzw. 340 g auf die Waage.

Ab sofort steht die RealPower PB-10000PD zu einer UVP von 39,99 EUR unter anderem bei MediaMarkt im Regal, während die PB-20000PD für 49,99 EUR unterwegs nachlädt.

Gleichzeitig erweitert RealPower seine Range um die stylischen Powerbanks der Fashion-Serie. Sie sorgen mit ausgefallener Lederoptik in den Farben Champagner, Lake Blue und Schwarz für Aufsehen und sind mit 4.000, 5.500 oder 8.000 mAh Kapazität verfügbar. Das große Modell bringt dabei zwei USB-Ausgänge und einen Micro-USB-Eingang mit, während die PB-5500 Fashion und die PB-4000 Fashion einen USB-Output und einen Micro-USB-Input aufweisen. Die energiegeladenen Fashion-Ikonen sind zu UVPs von 14,99 EUR, 19,99 EUR bzw. 24,99 EUR zu haben.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de