PR-Volontär/in in Düsseldorf gesucht

Zur Unterstützung unseres jungen Teams suchen wir für unseren Standort in Düsseldorf eine/n Volontär/in. PR KONSTANT steht seit 20 Jahren für erfolgreiche Pressearbeit. Wir unterstützen namhafte Unternehmen aus dem In- und Ausland in der B2B- sowie B2C-Kommunikation. Ursprünglich fokussiert auf IT, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik, betreuen wir zunehmend Start-ups und Lifestyle-Brands. So haben wir nicht nur die Markteinführung des ersten Flachbildschirms oder des ersten Tablets in Deutschland, Österreich und der Schweiz begleitet, sondern die Pressearbeit für den ersten MP3-Player mit Aufnahmefunktion oder das weltweit erste Multiroom-System umgesetzt.

Zur Verstärkung unseres Teams in Düsseldorf suchen wir einen PR-Volontär (m/w/d), bevorzugt zum Jahreswechsel oder nach Absprache.

Das solltest Du mitbringen:

  • ein abgeschlossenes Studium
  • eine Leidenschaft für(s) Texte(n)
  • eine Schwäche für IT- und Lifestyle-Themen
  • ein Verständnis für wirtschaftliche und betriebliche Abläufe
  • die Fähigkeit um die Ecke zu denken, Engagement und Zuverlässigkeit
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Das bieten wir Dir:

  • ein kreatives Team und einen schicken Arbeitsplatz in Düsseldorf
  • eine umfassende Einbindung in die tägliche PR-Arbeit
  • einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag
  • eigenverantwortliche Übernahme von Projekten
  • Freiraum für kreative Ideen und flache Hierarchien
  • eine faire Bezahlung mit Aussicht auf Festanstellung

Wenn Du genau so vielseitig bist, wie wir und Du Dich in unserem Profil wiederfindest, freuen wir uns über Deine Bewerbung an bewerbung@konstant.de.

Teamassistenz (w/m) für Kommunikationsagentur gesucht

Du bist ein Organisationstalent und suchst einen Job in einem spannenden Umfeld? Werde unsere neue Teamassistenz.

Wir suchen für unsere PR-Agentur in Düsseldorf eine engagierte Assistenz (w/m) zur Unterstützung unseres Public Relations Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 30 oder 40 Stunden die Woche.
PR KONSTANT steht seit 20 Jahren für erfolgreiche Pressearbeit. Wir unterstützen namhafte Unternehmen aus dem In- und Ausland in der B2B- sowie B2C-Kommunikation. Ursprünglich fokussiert auf IT, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik, betreuen wir zunehmend auch Start-ups und Lifestyle-Brands. Begonnen hat alles mit der Markteinführung des ersten USB-Sticks, CD-Brenners, Flachbildschirms, Tablets und MP3-Players mit Aufnahmefunktion. Nun stellen wir der Presse neben Lifestyle-Produkten, auch Softwarelösungen für Blockchain, Industrie 4.0 und das Internet der Dinge vor.

 

Deine Aufgaben

  • Du unterstützt ein Team an PR-Beratern und PR-Beraterinnen administrativ und organisatorisch im Tagesgeschäft.
  • Routiniert und freundlich wickelst Du die allgemeine Korrespondenz mit Kunden, Medienvertretern, Behörden etc. ab.
  • Eigenverantwortlich übernimmst Du die Organisation des Back Offices, von der Telefonannahme über die Koordination von Terminen bis zur Büromaterialbestellung.
  • Du fütterst unsere Webseite mit neuem Content und versendest Pressemitteilungen an ausgewählte Journalisten, Blogger und Influencer.
  • Gewissenhaft übernimmst Du die vorbereitende Buchhaltung und Rechnungsstellung.
  • Du unterstützt bei der Vorbereitung, Organisation und Betreuung von Meetings, Events, Pressekonferenzen und Messen.

 

Das solltest Du mitbringen

  • Eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erste praktische Berufserfahrung im Bereich administrativer Aufgaben und Back Office
  • Gute EDV-Kenntnisse
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute Ausdrucksformen und Spaß an der Arbeit
  • Die Fähigkeit zum Querdenken, Engagement und Zuverlässigkeit

 

Das bieten wir Dir

  • Einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag im spannenden Medienumfeld
  • Eigenverantwortliche Arbeit, flache Hierarchien und die Möglichkeit sich einzubringen
  • Eine Festanstellung mit leistungsgerechter Vergütung
  • Ein kreatives Team und einen schicken Arbeitsplatz in der Düsseldorfer City

 

Wenn Du vielseitig bist und Dir Zuverlässigkeit sowie Spaß an der Arbeit genauso wichtig sind wie uns, freuen wir uns über Deine Bewerbung an Till Konstanty per E-Mail an bewerbung@konstant.de.

Was sagt Panda zum groß angelegten Hackerangriff auf Politiker, Künstler und Journalisten? Mobilfunknummern, private Chats und Kreditkarteninfos von Bundestagsabgeordneten veröffentlicht und per Twitter verbreitet

 

Durch einen Hackerangriff auf Hunderte deutsche Politiker nahezu aller Parteien, Journalisten sowie Künstler wie Jan Böhmermann oder Till Schweiger kursieren derzeit unzählige Daten und Dokumente im Internet. Geleakt wurden neben Kontaktdaten inklusive Handynummern und Adressen von Politikern aus dem Bundestag und der Landespolitik, auch persönliche Informationen und parteiinterne Dokumente. Darunter auch eine Faxnummer und E-Mailadresse von Kanzlerin Angela Merkel. Zwar sind nach aktuellem Stand keine politisch brisanten Dokumente zu finden und auch ein System bei der Auswahl der veröffentlichten Informationen nicht zu erkennen, dennoch ist dieser Hack besorgniserregend. Sieht es doch so aus, als hätten die Cyberkriminellen alles ins Internet gestellt, was sie finden konnten.

 

Noch ist unklar wie der Zugriff der Hacker erfolgte, aber die Vielfältigkeit und Masse der Daten lässt den Schluss zu, dass es mehr als eine unsichere Stelle gab. Erste Untersuchungen innerhalb der Parteien weisen möglicherweise auf einen Zugang über das E-Mail-Programm Microsoft Outlook hin. Laut Medienberichten seien Passwörter diverser Politiker erbeutet worden, die möglicherweise auch Zugänge zu anderen Datennetzwerken und Konten bei sozialen Netzwerken der Betroffenen boten. Veröffentlicht wurden die Leaks bereits vor Weihnachten in einer Art Adventskalender via Twitter was kurioser Weise bis zum gestrigen Donnerstag nicht auffiel. Der Angriff selbst sei allerdings bereits Ende Oktober abgeschlossen gewesen.

 

Zusammenfassend haben die Betroffenen offensichtlich gleiche Zugangsdaten für verschiedene Accounts gewählt und diese gegebenenfalls auf Endgeräten gespeichert, von wo aus sie abgegriffen werden konnten. Darüber hinaus scheint keiner IT-Security-Software der Download großer Mengen an Daten aufgefallen zu sein. Dabei ist gerade im Umfeld sensibler Infrastrukturen von Behörden und Ministerien der Einsatz einer umfassenden Abwehrstrategie, die auch die vielen mobilen Endgeräte von Mitarbeitern mit einbezieht, unabdingbar. Denn insbesondere in Anbetracht einer günstigen Standard-IT-Infrastruktur, basierend auf Betriebssystemen von Microsoft, Google und Apple, bietet sich dem modernen Angreifer heute ein enorm großes Feld an potenziellen Sicherheitslücken gerade über mobile Endgeräte. Die fortschreitende Professionalisierung der Cyberkriminalität erfordert intelligente und lernende Systeme, die kleinste Unregelmäßigkeiten erkennen und sofort reagieren. Besondere Bedeutung kommt dabei der Synergie aller Maßnahmen in ihrer Gesamtheit zu. Als Pionier der Cloud Security Technology verfolgt Panda Security diese Strategie seit Jahren und bietet mit “Adaptive Defense 360” eine Lösung, die die Vertrauenswürdigkeit aller laufenden Prozesse auf den Endpoints, sprich Endgeräten und Servern, in Echtzeit überprüft und damit die Ausführung schadhafter Vorgänge verhindert. Möglich macht dies unter anderem die Überwachung und Analyse aller relevanten Ressourcen wie CPU-Auslastungen, Speicher, Services und Software. Unter Verwendung heuristischer Technologien sowie durch den Echtzeit-Zugriff auf selbstlernende Systeme in Big-Data-Umgebungen, werden bekannte wie unbekannte Bedrohungen identifiziert und neutralisiert. Der Eindringling wird auf frischer Tat ertappt und gestoppt. So lassen sich auch Infektionen durch z.B. unbewusstes Fehlverhalten verhindern, denn nutzerbasierte Analysen prüfen nicht nur Einzelereignisse, sondern Muster und Beziehungen, die durch das Verhalten der Anwender entstehen. So fallen ungewöhnliche Aktivitäten auf. Die Verarbeitung von aktuell 1 Billionen Events täglich ist die Basis von Panda „Adaptive Defense 360“ und das bei voller Transparenz für die einsetzende Unternehmung. So konnte beispielsweise kein Cryptolocker oder eine andersgeartete Malware diese Technologie seit 2014 überwinden.

 

Ein Grund weshalb Ministerien in Spanien und Frankreich, Verwaltungsstrukturen von Schweden bis Ungarn und die gesamte Regierung Zyperns, auf die umfassende IT-Sicherheitslösung von Panda Security setzen.

 

Weitere Informationen zu Panda Adaptive Defense 360 finden Sie hier: https://www.konstant.de/pressefach/panda-security/adaptive-defense-360/

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

GatePro – die erste KI-fähige Steuerung für IoT-Netzwerke in B2B-Umgebungen mit integriertem PicoWAN Gateway

ARCHOS, französischer Hersteller von Unterhaltungselektronik, präsentiert auf der diesjährigen CES® in Las Vegas ein innovatives KI-basiertes Steuerungs-Panel mit integriertem PicoWAN Gateway sowie Bluetooth LE und WiFi-Konnektivität: das GatePro.

Die Spracherkennungs- und Sprachsteuerungs-Funktionen des GatePro wurden in Zusammenarbeit mit Nuance, einem weltweit operierenden Unternehmen im Bereich der Sprach-KI entwickelt und ermöglichen neben der Erhebung auch das Speichern von Daten auf firmeneigenen Servern. GatePro wird ab Ende Q1 2019 verfügbar sein.

In seinem kürzlich veröffentlichten VNI-Report illustriert Cisco eine rasante Zunahme von IoT-Anwendungen in Unternehmen und prognostiziert, dass bis 2021 über die Hälfte aller IP- Netzwerkverbindungen weltweit von IoT- bzw. M2M-Geräten hergestellt werden.

Mit GatePro bietet ARCHOS eine Unternehmenslösung zur Einrichtung eines dedizierten, hoch performanten und sicheren Netzwerks inklusive der Sprachsteuerung eingebundener Geräte und der Echtzeit-Darstellung von Daten.

Dank integriertem PicoWAN Gateway funktioniert GatePro als Steuerzentrum für ein privates LoRa- Netzwerk (Long Range) und dient der Erhebung sowie Organisation von Daten, die durch vernetzte Objekte generiert werden – z. B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO2, Gas, Feinstaub, etc. – von (bis 10.000) großflächig verteilten Sensoren (bis 1 km Radius – innerhalb und außerhalb von Gebäuden). Auf dem Display des GatePro werden die Daten in Echtzeit dargestellt.

PicoWAN ist ein stabiles LP-WAN (Low-Power Wide-Area Network) für das abgesicherte Management einer unbegrenzten Anzahl von Connected Objects innerhalb oder außerhalb von Gebäuden.

Die Integration von PicoWAN im GatePro ermöglicht:

  • Verbessertes Energie-Management von Objekten: Übertragungsgeschwindigkeit und Signalstärke der Connected Objects lassen sich energieeffizient in Echtzeit anpassen.
  • Optimale Nutzung von Funksignalen innerhalb von Gebäuden: Die direkte Integration des PicoWAN Gateways in GatePro sowie die Positionierung innerhalb von Gebäuden ermöglicht eine optimale Abdeckung für ein IoT-Netz.
  • 100%ige Überprüfung von Signalen: Jedes Signal eines Sensors wird automatisch durch das Gateway bestätigt. Der Sensor erkennt zudem den Übertragungsstatus seiner Signale. Der Empfang von Signalen wird durch potentielle Funkeinschränkungen nicht beeinträchtigt. Die automatisierten Bestätigungen sind kostenfrei und unlimitiert.
  • Hinzufügen von Gateways zur Schaffung eines Sternnetzwerks: Durch das Hinzufügen weiterer Gateways lassen sich proprietäre und sichere Netzwerke von Connected Objects schaffen – und das zu vergleichsweise geringen Kosten.

In industrieller Umgebung ist es oftmals erforderlich mit Business Anwendungen zu interagieren, ohne dabei die Bildschirme von Steuerungsgeräten berühren zu können. Mit seinen, von externen Servern unabhängigen Spracherkennungs- und Sprache-zu-Text-Funktionen, ist GatePro ein perfektes KI-Upgrade für die existierende Ausstattung sowie für die Optimierung von Prozessen und Produktivität.

GatePro ermöglicht Unternehmen die Integration der von Nuance entwickelten Sprachbefehle in ihre geschäftlichen Anwendungen und sorgt für die lokale, von externen Servern unabhängige Sicherung von Datensammlungen. Per Far-Field-Sprachverarbeitungstechnologie erkennt und verarbeitet GatePro die Sprachbefehle auch dann, wenn sich der Nutzer nicht in der Nähe seines Geräts aufhält oder sich in einer geräuschvollen Umgebung befindet.

GatePro ist mit einer 5-MP-Kamera, zwei Mikrofonen, akustischer Schallreflexionsunterdrückung und leistungsstarkem Speaker perfekt für Videoanrufe ausgerüstet.

Nach seiner Premiere auf der CES 2019 wird GatePro von Logic Instrument, der B2B-Tochter von ARCHOS, vertrieben und kommt Ende des ersten Quartals 2019 auf den Markt.

 

LOGIC INSTRUMENT GatePro
Die wichtigsten Features

Design
Breite x Höhe (horizontal): 250 x 114 mm
Tiefe: 25,5 – 73 mm
Gewicht: 642 g
Tasten: 1 x Mikro-Mute, 1 x Kamera-Verschluss, 1 x Lautstärke +/-, 1x Ein-/Ausschalter

Display
Diagonale: 7”
Typ: IPS
Auflösung: 1.280 x 800
Laminierung: vollständig
Betrachtungswinkel: 86°
Betrachtungsmodi: hochkant und Querformat

Performance
Prozessor: Quad Core @ 1.3 GHz
GPU: Power VR GE 8300
Audio: 2” 10W mit optimierter Kammer und passivem Radiator
Mikro: Dual Array
RAM: 2 GB
Interner Speicher: 64 GB – erweiterbar per microSD Karte bis 320 GB

Multimedia
Front Kamera: 5 MP AF 60° mit physikalischem Verschluss
Videoanrufe: 720 p Auflösung

Konnektivität
WiFi b/g/n & WiFi Direct
Bluetooth® 4.0 BLE
LP-WAN Technologie: PicoWAN

Akku
3.000 mAh / 3,7V Li-Ion

Schnittstellen + Sensoren
Licht- und Näherungssensor
G-Sensor
USB OTG

Software
OS: Google Android™ Oreo 8.1

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

ARCHOS Mate: Smart Home Bridge mit integrierter Alexa-Sprachsteuerung zum günstigen Preis

Düsseldorf20. Dezember 2018 – ARCHOS, französischer Hersteller von Unterhaltungselektronik, stellt auf der CES® 2019 in Las Vegas, vom 8. bis zum 11. Januar 2019, seine neuen KI-fähigen Produkte der ARCHOS Mate Serie aus. Die Smart Home Devices bieten eine integrierte Alexa-Sprachsteuerung und ein FHD-Display mit 5 oder 7 Zoll Bildschirm-Größe. Zudem sind hochwertige Speaker und ein Akku verbaut – so eignen sich die Produkte sowohl für die Wiedergabe von Multimedia-Content als auch zur Steuerung des smarten Zuhauses. Das ARCHOS Mate 5 und das Mate 7 kommen in Q1 2019 ab 149 EUR in den Handel.

 

„Mehr und mehr Familien haben sprachgesteuerte Geräte bereits in ihren Alltag integriert. Dank der Kombination eines Displays mit der Alexa-Sprachsteuerung in einem Produkt, bietet ARCHOS den Kunden die Möglichkeit, die Resultate ihrer Interaktionen zu sehen und zu hören“, erklärt Loïc Poirier, CEO von ARCHOS.

 

„Wir freuen uns über die Zusammenarbeit mit ARCHOS und darüber, den Kunden ein „Voice-First“-Produkt anzubieten, das den Alltag erleichtert“, sagt Jorrit Van der Meulen, VP von Amazon Devices International. „Mit der integrierten Alexa-Sprachsteuerung benötigt der User nicht mehr als seine Stimme, um Smart Home-Geräte zu steuern, Musik abzuspielen, Einkaufslisten zu führen und vieles mehr.“

 

ARCHOS Mate 5 und Mate 7 kombinieren akustische, visuelle und haptische Inputs, um den Alltag komfortabler zu gestalten.

  • Mehr Entertainment: Ob sprachgesteuert oder über den Touchscreen – Nutzer können auf eine Vielzahl unterschiedlicher Medieninhalte zugreifen, darunter Playlists von Amazon Music oder Content anderer Streaming-Dienste. Zu einem späteren Zeitpunkt werden auch Serien auf Amazon Prime Video und Tausende Hörbücher von Audible zur Verfügung stehen. Fotos aus der Galerie kommen auf dem integrierten Display zur Geltung.
  • Telefonieren via Video-Chat und Messaging: Dank der 5-MP-Kamera, Alexa und Skype ist es ein Leichtes mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben. Mittels einfachem Sprachbefehl wird der Nutzer direkt mit seinen Lieben verbunden.
  • Smartes Zuhause: Über die integrierte Alexa-Sprachsteuerung kann die ARCHOS Mate Range die vernetzten Geräte im Haus steuern – von der Überwachungskamera bis zu Lampen und Thermostaten. Im Handumdrehen sieht der Nutzer, wer an der Tür ist oder schaltet das Licht im Kinderzimmer aus.
  • Persönlicher Assistent: Die Aufgaben des Tages im Blick zu behalten, ist mit der Hilfe von Alexa ebenfalls kein Problem. Erinnerungen einstellen, Zutaten für das Dinner zur Einkaufsliste hinzufügen oder den Kühlschrank befüllen, indem der Nutzer Dinge zu seiner Amazon Shopping List hinzufügt – all das übernimmt Alexa.

 

ARCHOS Mate 5 und Mate 7:

  • Brillante 5 oder 7 Zoll große Full HD-Touchscreens
  • Kraftvoller Sound
  • Zwei Mikrofone unterstützt von der Synaptics Fernfeld-Technologie
  • 5-MP-Frontkamera
  • Integrierte Smart Home Bridge

 

Verfügbarkeit und Preis

Das ARCHOS Mate 5 und das Mate 7 werden im ersten Quartal 2019 in Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch und Spanisch verfügbar und auf www.archos.com sowie im Handel zu UVPs von 149 bzw. 169 EUR erhältlich sein.

 

ARCHOS auf der CES® 2019

CES® 2019 Media Briefings

Das ARCHOS Team steht auf der CES® 2019 für Interviews und Demos von Dienstag, den 8. Januar bis Freitag, den 11. Januar auf dem Stand auf der Tech West – Sands Expo – Hall G – Business France / La French Tech.

 

ARCHOS Mate 5 – 149 EUR

mit Wireless-Charging-Oberfläche

Wichtigste Features

 

Design

Breite x Höhe: 143 x 92 mm

Tiefe: 170 mm

Gewicht: 664 g

Farbe: Schwarz / Weiß / Holz / Grau

I/O Buttons: 1x Mikrofon-Mute, 1x Kamera-Abdeckung, 1x Lautstärke +/-, 1x Power On/Off, 1x Push to Talk

 

Display

Größe: 5”

Typ: IPS

Auflösung: 1920 x 1080

Bildschirm: vollständig laminiert

Betrachtungswinkel: 86° Weitwinkel

 

Performance

Prozessor: Quad-Core @ 1,2 GHz

GPU: Mali 400

Audio: 2 x 3 W Stereo-Speaker

Mikrofon: Dual Mikrofon-Array – mit physikalischer Ein-/Aus-Taste

RAM: 2 GB

Interner Speicher: 16 GB – erweiterbar via MicroSD-Karte bis zu 128 GB

 

Multimedia

Front-Kamera: 5 MP AF 60° inklusive physikalischer Abdeckung

Video-Call: 720 p

 

Konnektivität

WiFi b/g/n & WiFi direct

Bluetooth® 4.0 BLE

 

Akku

3.000 mAh / 3,7 V Li-Ion

 

Schnittstellen und Sensoren

Licht- und Näherungssensor

G-Sensor

USB OTG

 

ARCHOS Mate 7 – 169 EUR

mit Landschafts- und Porträt-Modus

Wichtigste Features

 

Design

Breite x Höhe: 250 x 114 mm

Tiefe: 25,5 – 73 mm

Gewicht: 642 g

Farbe: Schwarz / Weiß / Holz / Grau

I/O Buttons: 1x Mikrofon-Mute, 1x Kamera-Abdeckung, 1x Lautstärke +/-, 1x Power On/Off, 1x Push to Talk

 

Display

Größe: 7”

Typ: IPS

Auflösung: 1920 x 1080

Bildschirm: vollständig laminiert

Betrachtungswinkel: 86° Weitwinkel

 

Performance

Prozessor: Quad-Core @ 1,3 GHz

GPU: Power VR GE 8300

Audio: 2” 10-W- Lautsprecher mit optimierter Kammer + passivem Radiator

Mikrofon: Dual Mikrofon-Array – mit physikalischer Ein-/Aus-Taste

RAM: 2 GB

Interner Speicher: 16 GB – erweiterbar via MicroSD-Karte bis zu 128 GB

 

Multimedia

Front-Kamera: 5 MP AF 60° inklusive physikalischer Abdeckung

Video-Call: 720 p

 

Konnektivität

WiFi b/g/n & WiFi direct

Bluetooth® 4.0 BLE

 

Akku

3.000 mAh / 3,7 V Li-Ion

 

Schnittstellen und Sensoren

Licht- und Näherungssensor

G-Sensor

USB OTG

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de