TrekStor erweitert Tablet-Range um 3G-Modelle: SurfTab® xiron 7.0 3G inklusive Dual-SIM, Vibration, GPS, KFZ-Halterung und -Ladekabel für 129 Euro sowie SurfTab xiron 10.1 3G mit Autofokus-Kamera, GPS und Bluetooth® 4.0

Mit dem jüngsten Spross der SurfTab xiron Familie bringt TrekStor ein wegweisendes Tablet auf den Markt. Denn das SurfTab xiron 7.0 3G eignet sich mit dem integrierten GPS-Modul und der zweckmäßig angepassten Größe bestens als Navigationssystem. Obendrein ist die KFZ-Halterung gleich beigelegt, die den kleinen xiron mit ihrem Saugnapf sicher an der Windschutzscheibe hält. Doch das Tablet hat noch viel mehr zu bieten: So ist das Abrufen aktuellster E-Mails und mobiles Surfen auch ohne WiFi-Zugang mittels 3G-Funktion problemlos möglich. Dabei verfügt das 7 Zoll große SurfTab über einen Dual-SIM-Karten-Slot, so dass sogar zwei SIM-Karten verwaltet werden können. Basierend auf Android 4.2.2 arbeitet der xiron mit einem 1,2 GHz Cortex A7 Quad-Core-Prozessor und einer Video Core IV GPU. An Schnittstellen stehen ein Micro-USB-Anschluss mit Host-Funktion, ein Kopfhöreranschluss sowie ein microSD/microSDHC-Kartenleser für die Speichererweiterung um bis zu 32 GB ebenso zur Verfügung wie die drahtlosen Verbindungsmöglichkeiten Bluetooth 4.0 und WLAN. Hier reihen sich noch die beiden integrierten Kameras ein, die rückseitig mit 2 MP und frontseitig mit 0,3 MP aufzeichnen.

 

Das neue SurfTab xiron 7.0 3G verfügt über eine Bildschirmauflösung von 1024 x 600 Pixel, wiegt 270 Gramm und bringt zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von nur 129 Euro neben dem Tablet selbst noch umfangreiches Zubehör mit: ein Hi-Speed USB 2.0-Kabel (USB-A / Micro-USB), ein Hi-Speed USB 2.0 Host-Adapterkabel (Micro-USB / USB-A (female)), ein USB-Netzteil (100 V – 240 V), eine Kurzanleitung, ein Reinigungstuch sowie eine KFZ-Halterung und ein KFZ-Ladekabel.

 

Wer es größer mag, greift zum neuen SurfTab xiron 10.1 3G mit 25,7 cm Bildschirmdiagonale und HD-Auflösung von 1280 x 800 Pixeln. Auch dieser Neuling surft wahlweise über WLAN (802.11 b/g/n) oder 3G (WCDMA 2100). Neben dem SIM-Karten-Slot und GPS verfügt das Android 4.2.2-basierte Gerät über eine energieeffiziente Quad-Core-CPU von MediaTek, einen Mali-400 MP Grafikprozessor und zwei Kameras. Während auf der schicken Aluminium-Rückseite eine 5 Megapixel Kamera mit Autofokus agiert, zeichnet auf der Front eine 2 Megapixel Cam auf. Die Speicherkapazität von 16 GB lässt sich über den microSD/SDHC-Kartenleser um bis zu 32 GB erweitern und bietet so ausreichend Platz, beispielsweise für Videos, die sich via Miracast mit bis zu 1080p und 5.1-Surround-Sound an ein kompatibles Anzeigegerät senden lassen. In dem 9,5 mm flachen Gehäuse mit den Maßen 25,8 cm x 16,4 cm ist ein 6200 mAh Akku untergebracht, der bis zu 13 Stunden (WiFi off) Laufzeit bietet. Zu einer UVP von 199 Euro sind im Lieferumfang neben dem SurfTab xiron 10.1 3G ein USB-Ladegerät, ein USB 2.0 Kabel (USB-A/Micro-USB), ein USB 2.0 OTG-Adapterkabel (Micro-USB/USB-A (female)), ein Werkzeug für die Handhabung des SIM-Karten-Slots, ein Gutschein für individualisierbare TrekStor Bags von Caseable im Wert von 5 Euro, eine Kurzanleitung sowie ein Reinigungstuch enthalten.

 

Als Zubehör steht für das SurfTab xiron 10.1 3G eine speziell angepasste Bluetooth®-Tastatur mit implementierten Funktionstasten, integriertem Standfuß und Tasche zur Verfügung. Das TrekStor Bluetooth® Keyboard verfügt über einen Li-Ionen-Akku mit einer Laufzeit von bis zu 30 Stunden sowie 14 Tagen Standby und ist zum Preis von 44,99 Euro zu haben.

 

Datenblatt SurfTab xiron 7.0 3G [HIER]

Datenblatt SurfTab xiron 10.1 3G [HIER]

TrekStor Bluetooth Keyboard

 

Video zum TrekStor SurfTab xiron 7.0 3G

 

Video zum TrekStor SurfTab xiron 10.1 3G

 

 

LEO Smartkey jetzt auch für Sicherheitsschlüssel und andere Sonderprofile / Smartes Schlüsselbund im elektromechanischen Gehäuse für bis zu 6 Schlüssel auf Knopfdruck

Der neue LEO Smartkey von KEYOS verbirgt bis zu sechs Schlüssel in seinem vollautomatischen Gehäuse, die er auf Knopfdruck bereitstellt. Die Premium-Schlüsseldienst-Partner haben alle gängigen Standard-Schlüsselprofile für LEO vor Ort und können diese direkt Umarbeiten. Der Preis entspricht dem eines normalen Schlüssels und variiert je nach Anbieter zwischen 6,99 und 9,99 EUR. Ab sofort können auch Sonderprofile – wie sie etwa bei Sicherheitsschlüsseln mit Seriennummern typisch sind – passend für LEO erstellt werden. Zur Aufnahme in das Gehäuse ist eine eckige Kopfform des Schlüssels notwendig, so dass bei Sonderprofilen eine Umarbeitung des Kopfes durchgeführt wird. Der Preis variiert je nach Profil.

 

Auch kleine Modelle wie Briefkastenschlüssel finden im LEO Platz. Hierbei ist lediglich zu beachten, dass diese Schlüssel eine Dicke von 2,5 mm nicht überschreiten dürfen.

 

Über LEO Smartkey:

Der LEO Smartkey von KEYOS ist das Gadget nicht nur für jeden, der sich schon einmal über seine unhandliche Schlüsselsammlung geärgert hat. Im schicken elektromechanischen Gehäuse finden bis zu sechs Schlüssel Platz. Auf Knopfdruck stellt LEO stets den Richtigen bereit und sorgt gleichzeitig für Licht am Schloss. Dank elegantem Design ohne scharfe Kanten verhindert LEO zudem Kratzer und Schäden an Kleidung, Taschen oder Smartphone. Wer keine sechs Schlüssel verwendet, hat die Möglichkeit freie Slots mit Zubehör wie USB-Stick aufzufüllen.

 

LEO bietet eine einfache Handhabung: Auf dem elektronischen Schlüsselbund befinden sich Auswahltasten mit denen die Nummern 1 bis 6 gewählt werden können. Ist entschieden welche Zahl der jeweilige Schlüssel bekommen soll, wird der Schlüssel einfach per Klick-System eingesteckt. Der Haustürschlüssel liegt zum Beispiel auf der 1, der Garagenschlüssel auf der 2 und das Gartentor lässt sich mit der 3 öffnen. Wählt der Nutzer nun die Zahl 2 und drückt auf die Bestätigungstaste in der Mitte, fährt der Garagenschlüssel automatisch genau so weit aus dem Smartkey, dass er problemlos verwendet werden kann. Dieser Prozess dauert weniger als eine Sekunde.

 

Der integrierte Akku garantiert eine Laufzeit von bis zu drei Monaten und kann über den Micro-USB-Eingang geladen werden. Per LED-Warnanzeige wird der Nutzer informiert, sobald die Ladung zu gering ist.

 

Der schlaue Schlüssel LEO von KEYOS wird von TrekStor vertrieben und kostet 69,00 Euro. Der Smartkey ist bei Expert und im ausgewählten Fachhandel erhältlich. Im Servicebereich der LEO-Homepage finden Interessenten per Postleitzahlensuche den nächstgelegenen LEO Schlüsseldienst-Partner. Der passende USB-Stick ist ab Ende Juli 2014 verfügbar, weiteres Zubehör wird folgen.

Aktualisierung 1-2015: Preissenkung auf 49,99 Euro.

Hier ein Video zur Funktionsweise des LEO Smartkey

http://youtu.be/4D0a3ECStVU

NuForce stellt seinen neuen Monoverstärker „NuPrime Reference 20“ im Vollformat vor: kristallklare Wiedergabe von Audioquellen mit bis zu 420 Watt Ausgangsleistung an 4 Ohm

Musikliebhaber schätzten bereits den „Reference 18“ von NuForce, den der kalifornische Audiospezialist vor zwei Jahren vorstellte. Dabei gefällt den audiophilen Kunden der preisgekrönten Verstärker von NuForce die besondere Klarheit und präzise Musikwiedergabe. Der „NuPrime Reference 20“ im Vollformat kommt nun mit einer deutlich höheren Ausgangsleistung.

Design und Eigenschaften

Mit 420 Watt RMS an 4 Ohm ist die Leistung des „Reference 20“ um 85 Watt höher als die des kleineren Bruders. Die verwendete CMA-Kondensator-Baugruppe (Cross Matrix Array) besteht aus Hochleistungs-Kondensatoren mit geringer Verlustleistung und hoher Störunterdrückung (Niedrig-ESR) und das in einer patentierten, resonanzfreien Anordnung. Die Kombination dieser neu entwickelten Technologien ermöglicht unübertroffene Anstiegsgeschwindigkeit, Transparenz und Auflösung sowie authentische und maßgebende Dynamik. Der daraus resultierende exzellente Frequenzgang führt zu einer natürlichen und nicht ermüdenden Musikwiedergabe.

Abgesehen von der höheren Ausgangsleistung des neuen Monoverstärkers bietet dieser den gleichen Funktionsumfang und das gleiche elegante Design wie der Vorgänger „Ref-18“. Dazu zählen auch Premium-WBT-Anschlussklemmen. Außerdem ermöglicht ein Eingang für 12-Volt-Schaltspannugen die komfortable Bedienung innerhalb jeder hochwertigen Anlage – ob Zweikanal, Heimkino oder andere private oder kommerzielle Anwendungen. Wie üblich kann der „Ref-20“ optimal für den Bi-Amping- und Mehrkanalbetrieb, zusammen mit anderen NuForce-Modellen, verwendet und auf diese abgestimmt werden.

Insgesamt übertrifft der „Ref-20“ die bereits exzellenten Leistungseigenschaften des „Ref-18“ – vor allem in Flüssigkeit und Neutralität – in einem Umfang, den man hören muss, um ihn zu glauben.

Wie beim „Ref-18“ kann der Betrieb in einem System mit mangelhafter Auflösung und Transparenz die Vorzüge des „Ref-20“ verdecken. Im Gegensatz dazu enthüllt ein Paar „Ref-20“-Verstärker in einem hochwertigen System audiophilen Zuschnitts die folgenden Qualitäten: Eine extreme Dynamik und blitzschnelle Transient-Geschwindigkeit, seidige, natürliche Höhen sowie nahezu fühlbare Mitten mit übergreifender, harmonischer Struktur. Dadurch ergibt sich eine natürliche Wiedergabe und entspanntes Hören. Dazu kommen ein strukturierter Bassbereich und ein tiefer und kohärenter Klangraum. Somit ist der „Reference 20“ dazu bestimmt, das Herzstück jedes perfekten Audiosystems zu werden. Die digitale Mono-Endstufe ist zu einer UVP von 3.900 Euro im Handel erhältlich.

Technische Daten

  • Konfiguration: Mono-Eingang: RCA und symmetrisch XLR
  • Frequenzgang: 20 Hz -0,3 dB bis 120 kHz -3 dB
  • mögliche Lastimpedanzen: 8 Ohm, 4 Ohm, 2 Ohm
  • Spitzen-Ausgangsleistung: 8 Ohm (400 W) 4 Ohm (800 W) 2 Ohm (1600 W)
  • Effektivleistung: 8 Ohm (200 W) 4 Ohm (420 W) 2 Ohm (420 W)
  • Eingangsimpedanz: 22 kOhm
  • Eingangsempfindlichkeit: 161 mV, 1 W @ 8 Ohm; 1,61 V, 100 W @ 8 Ohm; 1,136 V, 100 W @ 4 Ohm; 2,34 V, 425 W @ 4 Ohm
  • THD+N: 0,01 %, 1 kHz, 1 W bis 10 W, A-bewertet
  • Eingangsempfindlichkeit für maximale Ausgangsleistung: 2,5 V
  • Verstärkung: 27 dB
  • Abmessungen: 43,2 cm Breite x 38 cm Tiefe x 5 cm
  • Gewicht: 7,3 kg
  • Stromversorgung: 230 V / 50 Hz
  • Sicherung für Wechselspannung: Träge Sicherung, 5 A, 250 V AC

 

Der elegant anmutende Vorverstärker „NuPrime P-20“ von NuForce überzeugt durch exzellente Lautstärkeregelung mit fast nicht messbarem Rauschen und einer Transparenz, die sich am physikalisch Machbaren orientiert / Glasklarer und organischer Klang – so realistisch wie es die Audiotechnik der Gegenwart zulässt

Der „NuPrime P-20“ von NuForce trumpft gegenüber seinem preisgekröntem Vorgänger „P-9“ mit wichtigen Weiterentwicklungen auf. Konstruiert in ein elegantes Aluminiumgehäuse, ist unter anderem die bereits exzellente Lautstärkeregelung in den Bereichen Transparenz und Rauschen nochmals verbessert worden. Die Summe aus Störgeräuschen und Rauschen beträgt äußerst geringe 0,0006 % bei einem kHz. Die Leistungsbandbreite liegt bei 5 MHz. Daraus ergibt sich eine nahezu perfekte Wiedergabe einer 125-kHz-Rechteckwelle.

Design und Eigenschaften

Das numerisch gesteuerte Schaltwiderstand-Leiternetzwerk des „P-20“ ist auf dem letzten Stand der Dünnschicht-Technik. Diese erlaubt es dem Hörer, den Lautstärkepegel äußerst präzise in Schritten von minimal 0,5 dB einzustellen. Dabei steht für jeden einzelnen Einstellwert des Lautstärkereglers ein extrem rauscharmer Widerstand zur Verfügung. Dies bewirkt eine Verbesserung der Präzision und eine Reduzierung des Grundrauschens gegen Null. Ein weiterer Vorteil für den Musik-Enthusiasten ist die Möglichkeit, jede Eingangsquelle im Pegel einzustellen.

Das Herz des „P-20“ bildet ein eigenständiges und präzises Verstärkermodul für den audiophilen Anwender. Einer der wichtigsten Faktoren ist dabei die Anstiegsgeschwindigkeit. Deshalb hat NuForce die kapazitive Last für den finalen Spannungsverstärker reduziert. Erreicht wird das durch extrem rauscharme monolithische Doppel-JFETs, speziell ausgewählte VMOS-FETs und äußerst flache bipolare hFE-Transistoren in doppelter Kaskadenanordnung. Sie alle sind in einer Baugruppe mit Aktivabschirmung miteinander verbunden. Der „P-20“ bietet eine Leistungsbandbreite von 5 MHz, ein Rauschverhältnis über 100 dB und eine Dynamik über 120 dB. Im stabilen Verstärkungs-Stromkreis des Vorverstärkers gibt es keine Kondensatoren oder Gleichstrom-Servo-Schaltkreise.

Neben den technischen Innovationen wird beim „P-20“ der Isolierung große Aufmerksamkeit geschenkt. Zusammen mit dicken Kupferabschirmungen sind die Verstärkermodule derart isoliert, dass eine thermische Drift oder signalbeeinflussende Heizeffekte ausbleiben. Zusätzlich unterstützt der unabhängige Shunt-Regler jedes Verstärkermoduls die Stabilität der Netzteile. Eine ähnlich isolierte Quellenversorgung mit variablem Strom beliefert jedes Modul, um eine Trennung vom Grundrauschen zu gewährleisten. Alle Steuerfunktionen werden durch eigenständige Stromversorgungen betrieben. So verhindert die Konstruktion des „P-20“ auch das Eindringen von Störungen durch das Taktsignal des Steuerlogikschaltkreises in Niedrigpegel-Signale im analogen Bereich.

Ein weiteres Highlight ist die neue, maßgeschneiderte Fernbedienung: Sie ist erfreulich leicht zu bedienen und steht im Einklang mit den neuen „State-of-the-Art“ Funktionen des neuen Vorverstärkers „P-20“. Er bietet mit seiner nahezu „molekularen Klarheit“ einen glasklaren und organischen Klang, der im Ergebnis ein stressfreies Hörerlebnis liefert, so realistisch wie es die Audiotechnik der Gegenwart zulässt. Und noch besser: Diese Eigenschaften können über einen 12-Volt-Trigger ausgelöst werden, ohne einen manuellen Eingriff zu tätigen. So sind beispielsweise zum Schalten von Aktivlautsprechern oder Endstufen nur Geräte mit gängigem 12-V-Trigger-Anschluss erforderlich.

Die analoge Vorstufe „NuPrime P-20“ ist über den TAD Audiovertrieb zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 5.000 Euro im deutschen Fachhandel erhältlich.

Technische Daten

  • Eingänge: 1 XLR, 5 RCA
  • Ausgänge: 1 RCA, 1 XLR
  • THD+N bei 1 kHz = 0,0006 % bei 20-20 kHz = 0,003 % bei Gleichstrom bis 1 MHz
  • Rauschabstand: 100 dB bei 20-20 kHz; Rauschabstand > 90 dB bei Gleichstrom bis 1 MHz
  • Frequenzgang: bei 20-20 kHz = +0,02 dB/-0 dB; bei Gleichstrom bis 1 MHz = +0,5 dB/-0 dB bei Gleichstrom bis 2,5 MHz +0/-3 dB
  • Maximaler Ausgang: 7 V Effektivwert
  • Phasenverschiebung: = 0 Grad
  • Eingangsimpedanz: = 10 kOhm
  • Ausgangsimpedanz: = 100 Ohm
  • Abmessungen: 5 x 43,2 x 38,1 cm
  • Gewicht: 7,7 kg
  • Stromversorgung: 240 V / 50 Hz
  • Verfügbare Farben: schwarz oder silbern eloxiertes Aluminium
  • Eigenschaften: Extrem rauscharmer Lautstärkeregler mit 1-nV/√Hz-JFETs enthält ein digital gesteuertes Schaltwiderstands-Leiternetzwerk auf dem letzten Stand der Dünnschicht-Technik; extrem rauscharme Widerstands-Technologie; vollständige Mikroprozessorsteuerung mit Speicherung; keine Kondensatoren oder Gleichstromsteller im Signalpfad; 3 eigenständige Stromversorgungen; unabhängige Audiokanäle mit dicken Kupferabschirmungen und thermischer Isolierung; solides Anschlussfeld auf der Rückseite für eine feste Betriebs-Bezugsmasse.

 

CocktailAudio „X30“ erhält Firmware-Update für erweiterten Funktionsumfang: Schneiden von Musik am Mediaplayer, Musikwiedergabe direkt vom iOS-Gerät und Optimierung der Web-Oberfläche

Der CocktailAudio „X30“ ist HD-Musikspieler, Netzwerkstreamer, Radio, CD-Ripper und Verstärker in einem. Im Dezember 2013 kam der Mediaplayer in den Handel, nun bringt das Unternehmen sein drittes Firmware-Update, das kostenlos auf alle „X30“ Modelle von CocktailAudio gespielt werden kann. So bietet der Mediaplayer jetzt die Möglichkeit, aufgenommene Musikstücke – beispielsweise vom Radio-Programm – mittels einfacher Markierung über die Pfeiltasten des Geräts, direkt zu schneiden und neu abzuspeichern. Außerdem ist es nun möglich, Audio-Files zu konvertieren und – beispielsweise aus Kompatibilitätsgründen zu andern Endgeräten – in einem anderen Datei-Format abzuspeichern. Zudem bietet die neue Firmware des „X30“ eine Shareplay-Funktion, mit Hilfe derer Musikstücke von einem iOS-Gerät direkt über den X30 abgespielt werden können, ähnlich wie bei Apples Airplay. Eine weitere Neuerung ist die optimierte Web-Benutzeroberfläche. So hat der Nutzer nun die die Wahl, ob er statt der bisherigen, die neue Ansicht verwenden möchte, die auf kleinere Bildschirme, wie der von Smartphones oder Tablets, angepasst wurde. Das Update auf die Version R0067 bietet weitere Neuerungen und Optimierungen. Weitere Infos finden Sie hier.

Über den CocktailAudio „X30“
Der Mediaplayer „X30“ aus dem Hause CocktailAudio richtet sich an den anspruchsvollen Musikliebhaber. Mit starkem Prozessor, CD-Laufwerk, vielen Schnittstellen, Festplatten-Einschub und 5-Zoll-Farbdisplay, ist der „X30“ HD-Musikserver, Verstärker, Netzwerkstreamer, Radio, CD-Ripper sowie -Speicher in einem. In seinem edlen Gehäuse aus Aluminium verbirgt das neue Flaggschiff ausschließlich hochwertige Komponenten, die Hifi-Freunde, Musikfans sowie kleine Unternehmen, beispielsweise in der Gastronomie, begeistern.

Der Nachfolger des beliebten „X10“ bietet mit seinem 700 Mhz MIPS Prozessor mehr als genug Power, um aus einer Sammlung von 24.000 eingelesenen CDs, also vier Terabyte, in Sekundenschnelle das richtige Lied herauszufinden oder Songs von Online-Musikdiensten wie simfy über die schnelle Gigabit-Netzwerkschnittstelle zu laden. Aber auch alte Vinyl-Scheiben oder Kassetten lassen sich kinderleicht und unverfälscht digitalisieren, denn im „X30“ arbeitet der unter Audio-Fans beliebte Digital-Analog-Wandler Burr-Brown HD DAC (PCM1792A).

Ausreichend Platz für Mediadateien aller Art wird bei diesem Kraftpaket in jedem Fall geboten, denn CocktailAudio bietet einen 3,5-Zoll-Festplatteneinschub, der sich auch für 2,5-Zoll-Platten oder lautlose SSDs eignet. Verarbeitet werden dabei Speichermedien mit bis zur aktuell größten verfügbaren Kapazität von vier Terabyte.

Musikliebhaber werden mit dem hochwertigen „X30“ ihre Freude haben. Für unter 1000 Euro bietet der Audioserver einen leistungsstarken, dynamischen Stereo-Digital-Verstärker mit 2 x 50 Watt Sinus-Leistung bei 8 Ohm und einen TCXO-Oszillator mit optimiertem Schaltkreisaufbau für geringes Rauschen und Verzerren. Dank vielfältiger Softwarefunktionen ist der CocktailAudio „X30“ der perfekte Musikserver und ein Abspielgerät für audiophile Genießer, inklusive Radioempfänger und Netzwerkstreamer. So eignet er sich auch bestens als Lösung für Shop-Besitzer oder Restaurants. Gerade wenn viel Content benötigt wird, werden zahlreiche Möglichkeiten geboten, ohne dass komplizierte Konfigurationen vorgenommen werden müssen. Die Bedienung über das große Farbdisplay und die Fernbedienung ist einfach und intuitiv.

Zahlreiche digitale und analoge Anschlussmöglichkeiten auf der Vorder- und Rückseite, wie USB-, Line-In oder HDMI out (Monitor), machen den „X30“ zu einem HD-Musikserver, der nicht nur technisch ins audiophile HiFi-Rack passt, sondern auch optisch punktet: Denn seine Front besteht aus einem acht Millimeter starken, CNC-gefrästen und gebürsteten Aluminium-Panel und das Chassis ist pulverbeschichtet. Selbst starke Bässe bringen den „X30“ nicht aus der Ruhe, da seine vier speziell entwickelten Füße aus Druckguss Vibrationen absorbieren. Auch wenn es mal rockig wird.

 

Der „X30“ von CocktailAudio ist ab sofort, wahlweise in Schwarz, Dunkelsilber/Titan oder Silber, zu einer unverbindlichen Preisempfehlung ab 999 EUR ohne Festplatte im Handel.

Bezugsquelle: www.cocktailaudio.de

 

Ausstattung:

  • CPU / Memory: 700 Mhz MIPS, Main Memory (4 Gbit, DDR2 800 Mhz)
  • CD-Player: Fronteinschub, unterstützte Formate: CD, CD-DA, CD-R, CD-RW, DVD-R/RW
  • Unterstützte Audio-Formate: HD FLAC, HD WAV, MP3, FLAC, WAV, WMA, M4A, AAC, AIF, Ogg Vorbis, PCM, PLS, M3U, etc.
  • Interface: 5 Zoll TFT LCD, grafische Benutzeroberfläche
  • Verstärker, eingebaut: 2 x 50 Watt @ 1 Khz, 8 Ohm, 0,1 % THD
  • Analog out: Line out (L & R RCA), Kopfhörerausgang
  • Digital out: 1 x Toslink, 1x Coaxial, 1x XLR
  • Analog input: 1 x Line in (RCA), 1x AUX in
  • Digital input: 1 x Toslink, 1x Coaxial
  • Tuner: FM-Radio mit RDS
  • Weitere Anschlüsse: HDMI out (Monitor), 3 x USB (1 x front, 2 x rear)
  • Netzwerk: Giga Fast Ethernet (10/100/1000 Mbps) LAN, Wireless (optional)
  • Speicher: Hard-Disk (2,5“ SATA bis 2TB, 3,5“ SATA bis 4TB, 2,5“ SATA SSD bis 1 TB)
  • Mobile: Mit jedem Webbrowser oder UPNP-fähigen Apps nutzbar
  • Maße (H x B x T in mm): 98,5 x 435 x 325 (mit Standfuß)