Weihnachtliche Geschenktipps für jedes Budget

Studien zeigen, dass immer mehr Multimedia-Geschenke unter dem Weihnachtsbaum liegen. Hier einige Ideen für jeden Geldbeutel.

 

Budget unter 50 EUR

Ultrakompakter Weltempfänger für UKW/MW/KW „Muse MH-07R“ mit hybrider Stromversorgung situationsbedingt per integriertem Solarpanel, Kurbeldynamo, Akku, USB, Netz oder Batterien. Inklusive Lademöglichkeit für MP3-Player und Mobiltelefone. Das Radio ist auch in schwarz als  „Muse MH-07DS“ erhältlich. Der UVP liegt bei 34,99 EUR. Ein Datenblatt des „Muse MH-07DS“ erhalten Sie mit Klick hier.

 

Der eBook-Reader „Pyrus mini“ von TrekStor ist der kleinste seiner Art und vereint maximale Portabilität mit großem Lesekomfort. Für nur 49,99 EUR ist der handliche eReader mit flimmerfreiem 4,3 Zoll Digital Ink-Display ab November 2012 in den Farben Schwarz, Blau, und Pink zu haben. Wer es größer mag greift zum 6 Zoll Gerät „Pyrus“ oder „Pyrus WiFi“. Weitere Infos und Bilder zum Download der TrekStor eReader finden Sie unter diesem Link.

 

„Blaupunkt BT Drive Free 411“ – mobile Bluetooth Freisprecheinrichtung fürs Lenkrad inklusive Multipairing für zwei gleichzeitig verbundene Mobiltelefone sowie Echo- und Geräuschunterdrückung für 49,99 EUR. Detailinfos und weitere Bilder unter diesem Link.

 

Budget 60 bis 99 EUR

Einsteigertablet TrekStor „Surftab breeze 7.0“ für 89 EUR inklusive Quad-Core Grafikprozessor, 5-Punkt-Multitouch-Display, 4 GB Speicher plus Erweiterungsmöglichkeit via microSD-Karten-Slot, Frontkamera und USB-Host. Weitere Informationen und Bilder zum Download unter diesem Link.

 

Budget 100 bis 200 EUR

Aiptek „SportyCam Z3“: neuer Full HD Outdoor-Camcorder mit Ultra-Weitwinkel-Objektiv inklusive Unterwassergehäuse, Fernbedienung und vielen Sporthalterungen für nur 189 EUR. Ausführliche Informationen und weitere Bilder finden Sie unter diesem Link.

 

Das „cmx MID Aquila 080-1008“ ist ein 8 Zoll Android-Tablet mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis. Für 189 EUR erhält der Nutzer ein IPS-Display, 1,5 GHz Dual-Core-Prozessor, 8 GB Flashspeicher, der via SDHC-Slot erweiterbar ist, und eine Front- sowie Back-Kamera. Die Pressemeldung zu den Tablets und weitere Bilder finden Sie unter diesem Link.

 

Budget 200 bis 300 EUR

Schmeiß die Wand an: Mini-Beamer für Android, iPhone und iPad – „MobileCinema A50P“ oder „Aiptek MobileCinema i50D“ – mit RGB-LEDs, 40 Lumen Helligkeit und Batteriepack für je 249 EUR. Detailinfos und weitere Bilder zum Download stehen im Aiptek-Pressefach unter diesem Link bereit.

 

Budget über 300 EUR

Das 2.1-Stereo-Soundsystem „Bayan 5“ bietet zwei frontseitige Apple-Docks, einen starken Bassreflex-Subwoofer, zwei 50 mm Breitbandchassis und eine hohe Endlautstärke. Anschlüsse für Smartphones und Tablets befinden sich auf der Rückseite. Die „Bayan 5“ ist für 349 EUR erhältlich und kommuniziert dank optionalem „StreamPort“ kabellos mit Bluetooth-Geräten. Die Pressemeldung zur „Bayan 5“ sowie zu weiteren Bayan Audio-Systemen und Bilder finden Sie im Bayan-Pressefach unter diesem Link.

 

Das schlanke, weiße Android Tablet „ARCHOS 101 xs“ kommt inklusive magnetischem Coverboard, das gleichzeitig vollwertige QWERTZ-Tastatur, Dock zum Aufladen, Display-Schutz und Aufsteller ist. Das 10,1 Zoll Tablet mit Android 4.0 gibt es zur UVP von 379 EUR. Presseinfos und weitere Bilder zum Download finden Sie unter diesem Link.

ARNOVA GBOOK: die Symbiose aus Tablet und eReader

Das neue ARNOVA GBOOK schafft mit WiFi-Netz, Touchscreen, 4 Gigabyte Speicher und hoher Kompatibilität zu eBook-Formaten den Spagat zwischen eReader und Android-Tablet. Das ARNOVA-Gerät ist ab sofort zu einer UVP von 89,99 Euro erhältlich.

Dank der Aldiko-Premium App stellt das Gerät ePub-Dateien, PDFs und eBooks mit DRM-Schutz dar – als Zugabe spielt es zudem alle gängigen Musik-, Foto- und Video-Formate. Auch Full-HD-Videos sind für den Tablet-Reader kein Problem. Eine Speichererweiterung um 32 zusätzliche Gigabyte erfolgt über den microSD-Kartenslot. Ein USB-Port ist ebenfalls vorhanden. Das GBOOK läuft mit dem Betriebssystem „Android 4.0 ICS“.

Auch die Optik kommt nicht zu kurz: Inhalte werden auf einem 7-Zoll Farb-Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln ausgegeben. Der Web-Browser gewährt via WiFi Zugang zum Internet. Die Aldiko Premium App, eMail-Anwendungen, ein Wecker, der Wetterbericht und Spiele sind bei der Auslieferung bereits startklar. Im AppsLip-Store sind 50.000 Android-Apps zum Download verfügbar. Der Akku ermöglicht eine Lese-Dauer von 8 Stunden. Die treibende Kraft ist der 1 GHz Prozessor.

Mit den Maßen von 196 x 116,7 x 11,5 mm und einem Gewicht von 304 g ist das kompakte ARNOVA GBOOK immer mit dabei. Ab sofort geht es zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 89,99 Euro über die Ladentheke.

TrekStor präsentiert den kleinsten und günstigsten eReader mit elektronischem Papier / Pyrus mini mit 4,3 Zoll Digital Ink Display und in drei Farbvarianten

Bunt, klein und günstig: Der neue eBook Reader Pyrus mini ist der kleinste seiner Art und vereint maximale Portabilität mit großem Lesekomfort. Auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert TrekStor in Halle 4.0, D1324, Deutschlands günstigsten eBook Reader mit Digital Ink. Für nur 49,99 EUR wird der handliche Pyrus mini mit flimmerfreiem 4,3 Zoll (10,9 cm) Display ab November 2012 in den Farben Schwarz, Blau, und Pink zu haben sein.

Der Neuling der beliebten Pyrus-Serie ist mit 111 Gramm ein Leichtgewicht und passt in jede Hemdtasche. Auf dem scharfen Digital Ink Display, mit einer Auflösung von 600 x 800 Pixeln (230 dpi), lassen sich Texte auch bei direkter Sonneneinstrahlung angenehm lesen. Dabei sorgen fünf verschiedene Schriftgrößen für beste Lesbarkeit. Das Gerät unterstützt die gängigen eBook Formate wie ePUB und PDF (inkl. Adobe® DRM), TXT, FB2, RTF, PDB sowie HTML. Die intuitive Lesezeichenverwaltung ermöglicht das Hinzufügen von Lesezeichen sowie das direkte Auswählen über eine entsprechende Liste. Bilder in den Formaten JPG, BMP oder PNG werden angezeigt und können als Diashow abgespielt werden.

Der interne Speicher bietet mit einer Kapazität von 2 GB viel Raum für bis zu 2.000 eBooks. Über einen integrierten microSD-Kartenleser ist der Speicher um bis zu 32 GB erweiterbar, so dass der Pyrus mini mit entsprechender Speicherkarte auch ausreichend Platz für Bilder und Co. bereit hält.

Der neue TrekStor Reader ist 128,5 mm x 85 mm x 9,0 mm klein und verfügt über einen Li-Polimer-Akku, der den eBook Reader wochenlang mit Strom versorgt. Der Pyrus mini ist ab November 2012 in den Farbvarianten Blau, Schwarz und Pink zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von nur 49,99 EUR erhältlich.

Um den Einstieg in den Bereich der eBooks für den Endverbraucher noch einfacher zu gestalten, hat TrekStor eine eigene Software entwickelt. Diese „TrekStor eReader Suite“ informiert nicht nur über Neuerscheinungen und gewährt Zutritt zum eBook-Store, sondern gibt auch Aufschluss über neue Firmware-Updates, verfügbare Speicherkapazität oder FAQs. Bei der Inbetriebnahme des Pyrus mini kann der User entscheiden, ob er die kostenlose „TrekStor eReader Suite“ nutzen möchte oder nicht.

cmx steigt mit zwei neuen Tablet-Serien in den Markt ein / IPS-Display, WiFi, Front- und Back-Kamera sowie optionales UMTS

Der österreichische Anbieter von Unterhaltungselektronik, cmx, gibt die Markteinführung seiner ersten Internet-Tablets bekannt. Vier brandneue Modelle aus zwei verschiedenen Serien machen den Anfang. So wird es zwei Flaggschiffe mit Dual-Core-Prozessor und IPS-Display aus der Aquila-Serie geben, während die Einstiegsmodelle der Rapax-Range den Geldbeutel schonen.

 

Ab Ende Oktober werden der 9,7-Zöller „cmx MID Aquila 097-1016“ und das 8-Zoll Gerät „cmx MID Aquila 080-1008“ in den Handel kommen. Die beiden hochwertigen Tablets sind mit einem IPS-Display und einer Front- sowie Back-Kamera ausgestattet. Zudem verfügen beide über einen schnellen 1,5 GHz Dual-Core-Prozessor.

 

Aus der Rapax-Reihe gehen das 7-Zoll Modell „cmx MID Rapax 070-0508“ und die 8-Zoll Variante „cmx MID Rapax 080-0508“ ebenfalls im Oktober an den Start. Die beiden Tablets kommen mit integriertem 8 GB Flashspeicher und SDHC-Slot zur Speichererweiterung.

 

Alle Geräte sind mit dem neuen Android Betriebssystem „Ice Cream Sandwich“ ausgestattet und verfügen über WiFi, einen Lage-Sensor und 10fach Multitouch-Display. Zudem können sie mit einem optionalen Dongle, auch via UMTS im Internet surfen.

 

Die Tablets der cmx Aquila- und Rapax-Range werden ab Ende Oktober 2012 erhältlich sein. Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen bei 129,90 bis 279,90 Euro.

eReader Weltpremiere auf der Frankfurter Buchmesse: TrekStor präsentiert mit dem Pyrus mini den kleinsten eBook Reader aller Zeiten / 4,3 Zoll Display und microSD-Kartenslot

Großer Lesekomfort im kleinsten Format: Mit dem Pyrus mini ist TrekStor der erste Hersteller, der einen eBook Reader mit 4,3 Zoll (10,9 cm) Digital Ink Display vorstellt. Das bisher kleinste, elektronische Buch bietet maximale Portabilität, passt in jede Hemdtasche und bringt nur 111 Gramm auf die Waage. Enthüllt wird der Pyrus mini auf der Frankfurter Buchmesse, wo er vom 10. bis 14. Oktober 2012, am TrekStor Stand in Halle 4.0, D1324, zu sehen ist.

Mit dem neuen Modell der Pyrus-Range präsentiert TrekStor einen kleinen eReader, der eine bis zu 5-fache Schriftvergrößerung bietet. Mit seinem scharfen, flimmerfreien Digital Ink Display verspricht er augenschonenden Lesespaß, selbst bei starker Sonneneinstrahlung. Platz für tausende Bücher gewährleistet der 2 GB große, integrierte Flashspeicher, der via microSD-/microSDHC-Karte um bis 32 GB erweitert werden kann. Die gängigen eBook Formate ePUB und PDF (inkl. Adobe® DRM), TXT, FB2, RTF, PDB sowie HTML finden Unterstützung. Die Auflösung des Displays, mit einer Bildschirmdiagonalen von 4,3 Zoll, beträgt 600 x 800 Pixel (230 dpi).

Neben dem Pyrus mini zeigt TrekStor auf der Buchmesse in Frankfurt den bereits erfolgreich eingeführten TrekStor Pyrus. Außerdem wird der Pyrus WiFi ausgestellt, der im Oktober auf den Markt kommt.