Olympia 2012: Kompakter Pico-Projektor: Aipteks neuer „PocketCinema V100“

Fußballfans aufgepasst! Wer auch unterwegs kein Spiel der EM 2012 verpassen möchte, sollte neben dem Notebook auch den entsprechenden Beamer griffbereit haben. Und dieser Projektor sollte neben der reisetauglichen Bauweise auch über ansprechende Helligkeits- und Farbbrillanz verfügen. Mit dem brandneuen „PocketCinema V100“ bietet Aiptek  einen solchen kompakten Pico-Projektor. Im „V100“ wird ein DLP-Chip von Texas Instruments verwendet, der auch in großen Kinoprojektoren zum Einsatz kommt. Er sorgt für reiche Farben und satte Kontraste bei bis zu 100 Lumen Helligkeit, WVGA-Auflösung von 854 x 480 Pixel und einer Bilddiagonalen von maximal 182  Zentimetern. Der „PocketCinema V100“ kostet 349 Euro kostet.

Um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein, verfügt der „V100“ über vielseitige Anschlussmöglichkeiten wie HDMI und AV-Eingang, USB- oder SD-Kartenslot und einen Kopfhörer-Ausgang (Audio-out auch für Lautsprecher). Zudem kann das Gerät mit optional erhältlichen Adapterkabeln an einen VGA- oder Komponenten-Anschluss angeschlossen werden. Unterstützt werden auch Android- und Blackberry-Smartphones per USB Kabel – zum einen zur Datenwiedergabe, zum anderen auch zum Laden des Smartphones.

Die Mobilität wird durch eine eingebaute, aufladbare Batterie sichergestellt, die bis zu zwei Stunden Projektionsdauer garantiert. Erreicht wird dies auch durch energiesparende RGB-LEDs mit einer Lebensdauer von bis zu 20.000 Stunden.
Der interne Medienplayer spielt neben Fotos und MP3s auch alle gängigen Videoformate (inkl. mkv) bis 1080p Video-Auflösung. Damit eignet sich der „PocketCinema V100“ auch als Ergänzung für die Heimkinoanlage oder den spontanen Kinoabend an jedem Ort.

Keyfeatures:      

• DLP-Technologie für scharfe und farbenfrohe Bilder
• Moderne, energiesparende RGB LEDs für bis zu 20.000 Stunden Lebensdauer
• Bis zu 100 Lumen Helligkeit
• WVGA (854 x 480 Pixel) Auflösung im 16:9 Seitenverhältnis
• Kontrastverhältnis von 1000:1
• Projiziert Bilder und Videos bis zu 182 cm (72 „) Bilddiagonale
• HD Videowiedergabe mit bis zu 1080p Videoauflösung
• Unterstützt SD/SDHC Speicherkarten bis 32 GB oder USB Sticks
• Per HDMI an PC oder Notebook anschließbar
• Eingebaute, aufladbare Batterie für bis zu 2 Stunden Projektionsdauer
• Unterstützt Android-Smartphones per USB‐ Kabel zur Datenwiedergabe oder zum   Laden des Smartphones

Plextor bringt die „Solid State Drive”-Serie “M3 Pro” auf den Markt

Neue „M3 Pro SSDs” bieten schnellere Geschwindigkeiten, einen 24nm Toggle-Flash und einen Formfaktor von 7 mm für den Gebrauch in Ultra-Slim-Notebooks

Plextor, einer der führenden Entwickler von leistungsstarken, digitalen Speichern, gibt die Markteinführung der neuen „M3 Pro“ SSD-Serie bekannt.

Die „Pro”-Version der „M3” erhöht die Performance und liefert sequenzielle Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 540/450 MB/s und Random Lese-/Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 75.000/69.000 IOPS (Input/Output operations Per Second). Mit dem neuen, schlanken 7mm-Formfaktor, passt die 2,5-Zoll SSD in Ultra-Slim-Notebooks – so können immer mehr Anwender ihre Systeme mit einem High-Speed-Speicher aufrüsten.

Die „M3 Pro” Hochleistungs-SSDs bieten eine stark optimierte Firmware, einen hochwertigen 24nm Toggle-Flash und “SATA 6 Gb/s” (SATA III) Support. Eine wichtige Neuerung ist der Marvell-Controller Chip, der konstant hohe Lese- und Schreibgeschwindigkeiten liefert – auch bei unkomprimierten Daten.

Plextor erleichtert das Aufrüsten von Festplatten auf SSDs, durch die Einbindung einer speziellen Disk-Cloning-Utility. Sie liefert eine exakte Kopie der Festplatten-Daten und macht so das manuelle Aufspielen von Betriebssystem und Programmen überflüssig. Für den Einbau in Desktop-PCs kommt die „M3 Pro“ mit einem 3,5-Zoll Montage-Kit.

Features der „M3 Pro”-Serie:

  • Interne 2,5-Zoll „Solid State Drive” (SSD)
  • Erhältlich mit 128 GB, 256 GB und 512 GB
  • „True Speed”-Technologie für dauerhaft hohe Performance
  • Random Lese- und Schreibgeschwindigkeit von 70.000 / 69.000 IOPS
  • Ultra-dünner 7 mm Formfaktor
  • „Marvell 88SS9174” Controller-Chip
  • Unterstützt „SATA III 6Gb/s” Interface und einen hochwertigen japanischen NAND-Flash
  • Überzeugt mit geringster Ausfallquote der Branche
  • 5 Jahre Garantie und Service Support

Dank “TrueSpeed”-Technologie langanhaltend hohe Performance:

Die “M3 Pro SSDs” bieten eine exklusive Firmware mit “TrueSpeed”-Technologie, die Plextors „Bad Block Management“, „Global Wear Leveling“ und „Instant Restore“-Technologien, beinhaltet. „TrueSpeed” verhindert apruptes Sinken der Lese-/Schreibgeschwindigkeiten und hält die Leistung der “M3 Pro” immer auf einem „Wie-neu“-Level.

Langlebigkeit und Performance durch 5-Jahres-Garantie:

Um Zuverlässigkeit und eine lange Stabilität zu garantieren, werden bei der Herstellung gründliche und umfassenden Tests an jeder „M3 Pro“-SSD durchgeführt. Diese Prüfungen beinhalten einen Hitze-Test und intensive Gebrauchssimulationen. Dank dieses rigorosen Vorgehens verfügen die Plextor SSDs über eine durchschnittliche Ausfallquote (AFR) von nur 0,50 %. Es handelt sich dabei um eine der geringsten Ausfallquoten der Branche.

Das 5-jährige Garantie-Konzept der Plextor „M3 Pro“-SSDs gibt dem Verbraucher zusätzliche Sicherheit. Es setzt sich aus dem 3-Jahres „Fast Warranty Service“ (inkl. Abholung und Rücksendung) in der EU, Norwegen und der Schweiz (1 Jahr anderswo) sowie einem darauf folgenden 2-jährigen Bring-In Service, zusammen. Der Anwender kommuniziert bei der Reparatur eines nicht-funktionsfähigen Produktes direkt mit Plextor – so kann der Kunde sicher sein, dass sein Gerät dauerhaft abgesichert ist und es keine Schwierigkeiten mit Drittanbietern oder Retailern gibt.

Plextor bietet zudem einen europaweiten Telefon-Support in 7 Sprachen, mit lokalen Telefonnummern sowie einem E-Mail- und Website-Support.

Preise & Verfügbarkeit:

Die M3-Serie wird weiterhin im Markt bleiben, während sich die “M3 Pro” beispielsweise an Unternehmen, Power-User, Profi-Gamer und Sytemintegratoren richtet.

Preise werden kurz vor Markteinfügung bekannt gegeben.

Coby bekennt Farbe: Neues Android-Tablet in rot mit 10 Zoll LCD ab sofort erhältlich / Auch als 3G-Version mit SIM-Karten Slot

Coby Electronics bringt mit dem roten „MID1125“ Farbe in den grauen Tablet-Alltag. Das Einsteiger-Pad verfügt über ein 10 Zoll großes, kapazitives LC-Display und WiFi. Die Variante „MID1125-3G“ bietet darüber hinaus, dank integriertem SIM-Karten-Slot, die Möglichkeit via UMTS auf das Internet zuzugreifen. Basierend auf dem bewährten Betriebssystem „Android 2.3“ eignen sich die beiden Tablets nicht nur zum Surfen, ein 1-GHz-Prozessor sorgt für schnelle Arbeitsprozesse und ruckelfreies Spielen.

Via USB 2.0 können Daten abgespielt oder auf den internen 4 GB Flashspeicher geladen werden, der sich dank des integrierten SDHC-Slots um bis zu 16 GB erweitern lässt. HD-Filme mit einer Auflösung von bis zu 1080p können mittels HDMI-Schnittstelle auf den heimischen Fernseher übertragen werden. Für Video-Chats ist eine Front-Kamera mit Mikrofon vorhanden. Die Erweiterung um Apps und Games gelingt spielend über den „GetJar“-App-Store, wohingegen eBook-Fans mit der vorinstallierten „Aldiko™ eBook-Reader“-Applikation schnellen Zugriff auf neuen Lesestoff haben. Ein Lagesensor sorgt dabei für die richtige Position. Wer Geschichten lieber hört oder neue Musik bevorzugt, hat Zugriff auf „eMusik Europe“, einem digitalen Club für Musik und Audiobooks.

Das rote Coby-Tablet „MID1125“ ist ab sofort zu einer UVP von 269,00 EUR erhältlich. Die um einen SIM-Karten-Slot erweiterte Version „MID1125-3G“ gibt es für 339,00 EUR im Handel.

TrekStor Power-Bank: mobile Stromversorgung für Tablet, Smartphone, MP3-Player & Co

Mit der neuen Power-Bank von TrekStor gehören leere Akkus von mobilen Geräten der Vergangenheit an. Ausgestattet mit einem leistungsstarken Li-Ion-Akku versorgt das kleine Energiebündel Smartphones, Tablets, portable Spielekonsolen, MP3-Player u.v.m., die über USB geladen werden, mit neuer Power.

Die Power-Bank bietet wahlweise 750 mAh oder 2200 mAh Leistung und bringt schwache Akkus via USB Akku-Ladekabel wieder auf Touren. Ein LED-Indikator zeigt dabei die noch vorhandene Batteriekapazität des Ersatzakkus an. So verfügt das 2200 mAh-Gerät über eine rote und vier blaue LEDs, die beim Einschalten der Power-Taste durch Leuchten anzeigen, wie voll der Akku noch ist. Je weniger blaue Lämpchen leuchten, desto weniger Energie ist vorhanden. Beim 750 mAh-Gerät signalisiert eine grüne LED den Ladevorgang. Das Aufleuchten einer roten LED verweist darauf, dass die Power-Bank über weniger als 10 % Leistung verfügt und nachgeladen werden sollte.

Der Ersatzakku selbst wird ebenfalls über das mitgelieferte USB-Kabel (USB A zu Micro-USB) geladen. Dies kann über die Schnittstelle am PC oder Notebook aber auch alternativ über einen USB-Steckdosen-Adapter, wie den TrekStor USB-Charger e.fx, geschehen. Dieser Adapter ist nicht im Lieferumfang enthalten aber für 17,99 EUR (UVP) ab Mitte März im Handel, in diversen Onlineshops sowie unter www.trekstor-onlineshop.de zu haben.

Die TrekStor Power-Bank 750 weist, mit einem Gewicht von nur 34 Gramm, Maße von 75 mm x 18.5 mm x 18.5 mm auf. Die Power-Bank 2200 hat die Maße 75 mm x 33 mm x 24 mm bei einem Gewicht von 72,1 Gramm. Beide Geräte sind ab Anfang März zur UVP von 27,99 EUR für die Power-Bank 750 und 34,99 EUR für die Power-Bank 2200 erhältlich.

Aipteks neues „MobileCinema i20“ macht das iPhone zum Kino-Projektor

Das Kino aus der Westentasche! Wer Besitzer eines Apple iPhones 3GS, 4 oder 4S ist, kann mit dem brandneuen „MobileCinema i20“ von Aiptek seine Filme und Fotos unproblematisch immer und überall an Wände und Decken werfen. Der kompakte und kabellose Pico-Projektor wird einfach an das iPhone angeschlossen und projiziert in dunklen Räumen alle Arten von Medien auf einer Bilddiagonalen von bis 125 cm (50 Zoll). Das „MobileCinema i20“ kostet 169 Euro und wird ab Mai im Handel verfügbar sein.
So nutzt man sein iPhone einfach als Kino-Projektor. Aber auch das Internet lässt sich einfach groß auf jede Wand werfen. Da gewinnt das Surfen noch einmal eine neue Dimension.  Der integrierte Akku kann auch zum Laden des iPhones genutzt werden. Somit ist das „MobileCinema i20“ nicht nur ein ultrakompakter Projektor, sondern auch ein leistungsstarkes Batteriepack.
Die hohe Auflösung von 960 x 540 Pixeln (Q-1080p) entspricht der des iPhones. Dies hat den Vorteil, dass alle Inhalte detailgetreu angezeigt werden. Eine energiesparende LED dient als Lichtquelle und hält bis zu 20.000 Stunden. Bei einer täglichen Nutzung von 5 Stunden beträgt die Betriebszeit bis zu 11 Jahre. Trotz so viel Technik wiegt das lüfterlose Wunderkind gerade mal 78 g und ist mit 60 mm x 47 mm x 18 mm halb so groß wie das iPhone.
Natürlich kann das „MobileCinema i20“ auch an ein iPad oder iPad 2 angeschlossen werden, um Videos von YouTube in Kleingruppen zu genießen oder mit Freunden die neusten Urlaubsfotos anzusehen.

Features:

• Kabellos, Plug & Play
• Moderne, energiesparende RGB LED mit bis zu 20000 Std Lebensdauer
• Projiziert Bilder bis zu 125 cm (50 „) Bilddiagonale
• Q-1080p (960 x 540 Pixel) Auflösung mit 16:9 Seitenverhältnis
• Integrierte, wiederaufladbare Batterie für Projektionswiedergabe oder Ladung des iPhones
• Spezielle App für Foto/Video Wiedergabe, Internet oder Live View
• Für iPhone 3GS, iPhone iPhone 4 und 4S
• Unterstützt iPad und iPad 2
• Lüfterloses Design