Mulico-Events mit Oliver Mangelmann übernimmt den Veranstaltungsbereich der Burg Bocholt in Nettetal Lobberich

Ein frischer Wind weht durch die historischen Gemäuer. Die renommierte Anlage mit ihrer über Jahrhunderte bedeutenden Geschichte begrüßt ein neues Management für ihren Veranstaltungsbereich. Das bisherige Veranstaltungs-Management mit Claudia Etges (67) übergibt an das Team von Oliver Mangelmann (35).

Gegründet 2015, mit einer eindrucksvollen Erfolgsbilanz in der Veranstaltungsbranche und einem tiefen Verständnis für die Bedeutung von kulturellem Erbe, bringt Oliver Mangelmann neue Energie und Perspektive in den einzigartigen Veranstaltungsbereich der Burganlage – davon ist auch Claudia Etges überzeugt.

Olivers Unternehmen Mulico-Events ist bekannt für seine Innovationskraft und sein Engagement für erstklassige Veranstaltungen. „Es ist eine große Ehre für mich, den Veranstaltungsbereich der Burg zu übernehmen“, so Oliver Mangelmann. „Gemeinsam mit meinem Team bin ich voller Vorfreude darauf, diese einzigartige historische Stätte zu erhalten und voranzubringen. Unser Ziel ist es, die Burg Bocholt als lebendiges Zentrum für Kultur, Unterhaltung und Gemeinschaft zu positionieren. Mit unserem Engagement und unseren Ideen bin ich zuversichtlich, dass wir diesem Ziel gerecht werden können.“ Claudia Etges freut sich über diese Vereinbarungen und unterstützt Oliver Mangelmann mit all ihrer Erfahrung.

Das Veranstaltungsangebot umfasst Hochzeiten, Geburtstage, Firmenevents und öffentliche Events.

Weitere Informationen fnden Sie auf der Neue Homepage der Burg Bocholt (www.burgbocholt-nettetal.de) sowie der Hompage von Mulico-Events (www.mulico-events.de)

Bei INTERSPORT KRUMHOLZ kommt die Kasse zum Kunden

Optimiertes Einkaufserlebnis und bessere Beratung dank REMIRA INSTORE App

Mit rund 50.000 Artikeln und fünf stationären Stores, von denen allein der Standort in Mühlheim-Kärlich mehr als 4.000 Quadratmeter umfasst, ist INTERSPORT KRUMHOLZ einer der größten Händler im deutschen INTERSPORT Verbund. Zur Digitalisierung und Vereinfachung der Filialprozesse hat sich der Sportartikelhändler Mitte 2019 für die Einführung der REMIRA INSTORE App entschieden. Damit einher ging das Ziel, die Beratungskapazität auf der Verkaufsfläche zu erhöhen, Wartezeiten für die Kunden zu verkürzen und die Abläufe schneller, effizienter sowie kostengünstiger zu gestalten. So profitieren die Kundinnen und Kunden von einem deutlich optimierten Einkaufserlebnis und die Mitarbeitenden können sämtliche Services – von der Bestandsabfrage bis hin zum Kassiervorgang – direkt auf der Fläche durchführen.

Vor dem Einsatz der REMIRA INSTORE App waren die Mitarbeitenden bei INTERSPORT KRUMHOLZ stark an das Backoffice gebunden: Wollte ein Kunde beispielsweise wissen, ob ein Artikel auch in anderen Farben oder Größen vorrätig ist, ließen sich diese Informationen nur am stationären Computer abrufen. Dadurch stand auf der Fläche oft zu wenig Beratungspersonal zur Verfügung, es kam zu lästigen Wartezeiten und bei großem Andrang bildeten sich zudem häufig lange Schlangen an den Kassen.

Relevante Funktionen und Daten stehen direkt auf der Fläche bereit
All dies gehört dank der INSTORE App des Dortmunder Softwareanbieters REMIRA nun der Vergangenheit an. Denn die Applikation sorgt als fortschrittliche Omnichannel-Lösung für ein Höchstmaß an Flexibilität und stellt den Mitarbeitenden sämtliche Funktionen auf der Verkaufsfläche zur Verfügung. Eine bedeutende Neuerung ist dabei die Möglichkeit des mobilen Checkouts: So können Kassiervorgänge, inklusive des Verkaufs und der Einlösung von Gutscheinen, direkt nach der Beratung per Smartphone oder Tablet abgewickelt werden. Auf diese Weise entsteht nicht nur ein nahtloses Erlebnis für die Kunden, sondern die App trägt auch zur Entlastung der Kassenzone bei. Doch das mobile Bezahlen ist längst nicht der einzige Benefit, den die INSTORE App dem Sportfachhändler beschert. Auch die Beratung ist wesentlich komfortabler und schneller geworden: Denn die Verkäuferinnen und Verkäufer können nun direkt prüfen, ob ein Artikel in der gewünschten Farbe oder Größe verfügbar ist, wann die nächste Lieferung eintrifft und ob eine andere Filiale das Produkt eventuell noch auf Lager hat. „Wir haben schon kurz nach der Einführung ein sehr positives Feedback bekommen“, freut sich Geschäftsführer Oliver Krumholz. „Ein Kunde schrieb uns, einen so guten Service wie bei INTERSPORT habe er noch nie erlebt.“

Und auch hinter den Kulissen profitiert INTERSPORT KRUMHOLZ von wertvollen Prozessverbesserungen. Dazu zählen beispielsweise das schnelle und einfache Nachdrucken fehlender Etiketten, die mobile Preisabfrage bei Sonderangeboten oder auch die vereinfachte Erfassung von Warenbeständen per mobilem Endgerät. Denn dank der INSTORE App können alle Aufgaben an jedem beliebigen Ort im Store erledigt werden. Dadurch sinkt auch der Aufwand für die Bestandspflege und sämtliche Informationen zu Verfügbarkeiten und Preisen sind stets auf dem aktuellen Stand. „Zu Beginn waren einige kritisch“, erinnert sich Anja Weingart, Projektleitung Digital Service bei INTERSPORT KRUMHOLZ. „Sie wollten eine App, auf die man sich hundertprozentig verlassen kann, und hatten Zweifel, dass es so etwas gibt.“ Doch die REMIRA INSTORE App hat alle schnell vom Gegenteil überzeugt. „Nach den ersten Erfahrungen ist die Skepsis rasch verflogen. Der Verkaufsalltag ist für uns heute ohne die INSTORE App gar nicht mehr möglich.“

Dabei verbindet INTERSPORT Deutschland und REMIRA schon länger eine strategische Partnerschaft. Der Dortmunder Softwareanbieter entwickelt unter anderem die INTERSPORT-Software INTERSYS für die Kasse und Warenwirtschaft kontinuierlich weiter. Mit der schrittweisen Einführung der INSTORE App wurde nun die nächste Digitalisierungsstufe erreicht – für den Pilotkunden INTERSPORT KRUMHOLZ genau zum richtigen Zeitpunkt: Nach dem erfolgreichen Go-live einiger Omnichannel-Services, folgte das mobile Bezahlen im vergangenen März. Zu dieser Zeit stand die Eröffnung des neuen Ladenlokals in Mülheim-Kärlich bevor und die INSTORE App ermöglichte es, die Anzahl an stationären Kassen vor Ort zu reduzieren, was auch die Investitionskosten senkte.

Aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken
Das Fazit zur INSTORE App fällt bei INTERSPORT KRUMHOLZ durchweg positiv aus: So wie erhofft, hat das Unternehmen in puncto Effizienz und Schnelligkeit immense Fortschritte erzielt und auch die Kundenzufriedenheit ist spürbar gestiegen – das spiegelt sich insbesondere an stark frequentierten Tagen im Feedback der Store-Besucher wider. So sind sich alle Beteiligten sicher, dass die Omnichannel-Lösung ein entscheidendes Tool für die Zukunftssicherung sowie einen echten Wettbewerbsvorteil im Einzelhandel darstellt. Jürgen Kleeschulte, Verantwortlicher für Warenwirtschaftssysteme bei INTERSPORT Deutschland, fasst zusammen: „Die INSTORE App ist ein wichtiges Tool, um Funktionalitäten, die wir bislang nur im Büro hatten, auf die Verkaufsfläche zu holen.“ Und auch Oliver Krumholz, Geschäftsführer von INTERSPORT KRUMHOLZ, ist begeistert: „Die App ist aus dem Arbeitsalltag unserer Kollegen nicht mehr wegzudenken.“

Davon ausgehend ist bereits die Nutzung weiterer Funktionalitäten in Planung. So möchte INTERSPORT KRUMHOLZ unter anderem auch die Inventur künftig mit der REMIRA-Lösung durchführen.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von REMIRA.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im REMIRA-Pressefach und unter https://www.remira.com/de/.

GreenAkku FuturaSun

Jetzt kommt endlich Farbe ins Spiel: Solarmodule in Rot, Orange-Braun und Silber jetzt auf GreenAkku.de erhältlich

GreenAkku.de, führender Onlineshop für Balkonkraftwerke und Solaranlagen, bietet ab sofort farbige Solarmodule an. Die hochwertigen Module sind in drei Farben erhältlich: Rot (Artikelnummer 201000014), Orange-Braun (Artikelnummer 201000013) und Silber (Artikelnummer 201000015). Sie eignen sich beispielsweise perfekt für Gebäude mit Ziegeldächern oder denkmalgeschützte Bereiche. Die Solarmodule bieten eine optimale Ästhetik dank ihres farbigen Glases und Rahmens. Sie sind ideal für besondere architektonische Anforderungen und fügen sich optisch in die jeweilige Umgebung– nicht nur auf dem Dach, auch an der Fassade oder dem Balkon. Die Farben ähneln den RAL-Farben 3005 (Rot), 8007 (Orange-Braun) und 7043 (Silber).

Die Module von FuturaSun haben eine Rahmendicke von nur 30 mm und eine Leistung von 370 Watt peak. Sie bestehen aus 108 M10 N-type Halbzellen und verfügen über 3 Bypass-Dioden. Die Leistungsgarantie beträgt 25 Jahre mit einer maximalen jährlichen Absenkung von 0,4 % ab dem 2. Jahr. Im 1. Jahr liegt die Leistungsgarantie bei 99 %, am Ende des 20. Jahres bei 92 % und am Ende des 25. Jahres bei 89 %.

Zusätzlich bieten die FuturaSun PV-Module, die vom italienischen Hauptsitz entworfen sind, eine 15-jährige Produktgarantie. Die Abmessungen betragen 1722 x 1134 x 30 mm und das Gewicht 20,8 kg. Das Frontglas besteht aus 3,2 mm gefärbtem gehärtetem Glas mit Antireflexbeschichtung.

Die Solarmodule sind mit einem nach IEC 62790 und IP 68 zertifizierten Anschlusskabel ausgestattet. Das Anschlusssystem besteht aus einem Solarkabel mit 110 cm Länge mit PV-Steckverbindungen für 4 mm² Kabel (MC4).

Die maximale Rückstrombelastbarkeit beträgt 25 A und die maximale Systemspannung 1000 V. Hinsichtlich der mechanischen Belastbarkeit beträgt die zulässige Last bei Schnee 3600 Pa (5400 Pa inklusive Sicherheitsfaktor 1,5) und bei Wind 1600 Pa (2400 Pa inklusive Sicherheitsfaktor 1,5).

Unter GreenAkku.de kostet ein Modul 239,- € inkl. 0 % MwSt.*

Weitere Informationen zu den farbigen Solarmodulen von FuturaSun finden sich unter:

https://greenakku.de/Solarmodule/Solarmodule-ab-200Wp/340Wp-PV-Modul-in-ROT::5450.html
https://greenakku.de/Solarmodule/Solarmodule-ab-200Wp/340Wp-PV-Modul-in-ORANGE-BRAUN::6109.html
https://greenakku.de/Solarmodule/Solarmodule-ab-200Wp/340Wp-PV-Modul-in-SILBER::6111.html

Das niederrheinische Unternehmen hat seit 2010 rund eine halbe Million PV-Anlagen an private oder gewerbliche Kunden ausgeliefert und bietet bereits seit 11 Jahren Balkonkraftwerke an.

*(für Händler, Shops und Distributoren gelten weiterhin 19 % MwSt.)

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im GreenAkku-Pressefach und unter https://greenakku.de/.

Bestände in der Fashion- und Textilbranche optimieren und Prognose-Schwierigkeiten überwinden

Die intelligente Software Slim4 sorgt für eine optimale In-Season Allokation, reduziert Stockouts, Überbestände sowie Abschreibungen und trägt zu einer höheren „Full Price Sell Through“-Rate bei

Die Tage werden endlich wieder wärmer und Konsumenten haben schon längst die neue Sommermode im Blick. Währenddessen muss der Handel jedoch schon einen Schritt weiterdenken und seine Planung bereits auf die Herbstkollektion ausrichten. Schließlich gilt es zum Saisonende in Stores und Onlineshops der Fashionbranche Überbestände im geplanten Rahmen klein zu halten. Gleichzeitig sind Never-Out-Of-Stock (NOOS) Artikel, wie etwa Basic Shirts, möglicherweise abhängig vom Standort in jeweils anderen Größen und Farben besonders gefragt. Sowohl für die kleine Boutique in einer Seitenstraße als auch für den großen Modehändler gilt es, immer ausreichend Bestseller im Bestand zu haben und Saisonware in der optimalen Anzahl zum richtigen Zeitpunkt einzuplanen. So werden Kosten für Überproduktion, Lagerung und Entsorgung reduziert. Das funktioniert nur mit einem fortschrittlichen Bestandsmanagement, wie Slim4 von Slimstock, das sowohl die Verkäufe von Dauerartikeln als auch von Saisonware sowie Sonderangeboten möglichst genau prognostiziert und während der laufenden Fashion-Season für eine optimale Allokation, d. h. Verteilung der Bestände im Filialnetzwerk, sorgt. Dadurch trägt die Plattform auch dazu bei, Abschreibungen oder den Verkauf als Outlet-Ware zum Abbau von Überbeständen zu vermeiden.

Die Prognose-Schwierigkeiten von Fast Fashion überwinden
Insbesondere der Fast Fashion Trend in der Modewelt erschwert die Nachfrageprognose. Durch einen ständigen Sortimentswechsel und kurze Verkaufshistorien lassen sich Absatzzahlen immer schwieriger prognostizieren. Die fortschrittliche Software-Lösung Slim4 liefert alle benötigten Prognosen und Analysen rund um Bestellungen sowie Bestände im Modebereich mittels KI, ausgefeilter Algorithmen und faktenbasierter Berechnungen. Die Umsetzung gelingt mithilfe statistischer Methoden unter Verwendung von maschinellem Lernen und unter Berücksichtigung von Saisons, Trends und weiteren Gegebenheiten, wie etwa Verkaufsförderungsmaßnahmen. Zudem lassen sich dank der integrierten Simulationsfunktion die Auswirkungen verschiedener Einflussfaktoren mittels weniger Klicks anzeigen, sodass Unternehmen ihre Planung im Bedarfsfall rechtzeitig anpassen können.

Darüber hinaus verschaffen To-do-Dashboards zur Priorisierung von Aufgaben und Orientierung mittels User-Workflows einen umfassenden Überblick und erhöhen durch den Einfluss von absatz- sowie bestandsrelevanten Faktoren die Reaktionsfähigkeit. So gewährleistet die Zentraldisposition eine schnelle Nachlieferung von Ware in den richtigen Größen, Mengen sowie Farbkombinationen in die Stores und es wird gleichzeitig Überbeständen vorgebeugt. Zudem werden Planungsfehler vermieden und Supply-Chain-Kosten maßgeblich reduziert, während die To-do-Dashboards zusätzlich Exception-Management ermöglichen und so zu einer höheren Mitarbeitereffizienz beitragen.

„Mit Slim4 bieten wir unseren Kunden eine vollständige End-to-End-Lösung, die sie von der Absatzplanung über die Bestands-, Einkaufs- und Produktionsplanung bis hin zum Bereich Sales and Operations Planning (S&OP) sowie Integrated Business Planning (IBP) unterstützt“, erklärt Birger Klinke, Head of Sales & Marketing DACH der Slimstock GmbH. „Dadurch profitieren internationale und lokale Mode- und Textil-Händler, die wie Desigual, Suarez oder Falk&Ross auf Slim4 setzen, von deutlichen Mehrwerten und können die komplexen Herausforderungen in der Fashionbranche wesentlich einfacher meistern. So ist es Desigual beispielsweise gelungen, seine Lagerbestände um 27 Prozent zu reduzieren und gleichzeitig die Produktverfügbarkeit um mehr als 4 Prozent zu verbessern.“ Darüber hinaus verzeichnen die Nutzer von Slim4 in der Fashionbranche rund 30 Prozent weniger Prozesskosten und bis zu 50 Prozent weniger Abschreibungen.

Optimale Warenverfügbarkeit auf unterschiedlichen Vertriebskanälen
Egal, über wie viele Vertriebskanäle eine Modemarke ihr Sortiment anbietet – ob im Webshop, auf Online-Marktplätzen, in mehreren stationären Filialen oder diversen Shopping Malls – eine zuverlässige Warenverfügbarkeit ist mit Slim4 stets gegeben. Unter Berücksichtigung von spezifischen Größenprofilen, saisonalen Modellen, Veranstaltungen und Aktionen berechnet die Software immer den optimalen Lagerbestand. So sind Verfügbarkeitsanzeigen auf unterschiedlichen Verkaufsplattformen im E-Commerce immer aktuell, Fehlbestände werden vermieden und somit auch ein besseres Google Ranking erzielt.

Im Ergebnis unterstützt Slim4 die Fashion- und Textilhändler mittels datengestützter Planungen dabei, nachhaltig sichere Lieferketten aufzubauen. Dabei wird die Bestandsplanung optimiert, indem die Software die Nachfrage für jeden Vertriebskanal täglich und individuell prognostiziert und sich die Bestands- sowie Nachbestellungen dynamisch anpassen. Als fortschrittliche Add-On-Lösung lässt sich Slim4 dazu nahtlos in jedes bestehende ERP-System integrieren und setzt genau dort an, wo die Grundfunktionen der Unternehmenssoftware im Bestandsmanagement an ihre Grenzen stoßen. Nicht zuletzt profitieren die Fashion- und Textilhändler dabei von der umfassenden Expertise von Slimstock, die aus den zahlreichen Integrationsprojekten resultiert, die der Softwareanbieter bereits bei seinen mehr als 1.500 Kunden umgesetzt hat.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Lettere • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Slimstock.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Slimstock-Pressefach und unter https://www.slimstock.com/de/.

Jackery SolarSaga 40 W Mini

Jackery bringt faltbares Mini-Solarpanel zum Laden von Smartphone & Co und als Erweiterung seiner kleinen Powerstations

Mit dem SG 300 Plus hat Jackery bereits einen Solargenerator für den Rucksack im Portfolio. Nun bietet der führende Anbieter mobiler Stromlösungen sein effizientes Panel SolarSaga 40 W Mini auch separat an. Dabei versorgt der handliche Sonnenanbeter als perfekte Ergänzung etwa die kleinste Powerstation aus dem Hause Jackery, die Explorer 100 Plus, mit Strom. Zusätzlich ermöglicht das mitgelieferte multifunktionale Ladekabel das direkte Laden von Smartphone & Co. Ob beim Radfahren, Angeln, Camping oder Wandern, der Sonnenstrom ist so ganz unkompliziert stets mit dabei.

Mit lediglich 1,2 kg Gewicht misst das PV-Pad im gefalteten Zustand nur 25 x 30 cm und ist damit nicht nur leichter als beispielsweise ein MacBook, sondern auch ebenso kompakt. Formstabil im praktischen Dreifach-Klapp-Design, verschwindet das Panel auf dem Weg zum nächsten Abenteuer in wenigen Sekunden im Rucksack. Alternativ lässt es sich dank eingearbeiteter Ösen und zwei mitgelieferter Karabiner auch einfach beim Wandern daran hängen und wandelt auf einer Fläche von 97 x 30 cm Sonnenstrahlen in Strom um. Dabei weisen die monokristallinen Solarzellen einen hohen Wirkungsgrad von 23 % auf. So ist die 40 Watt-Lösung aus dem Hause Jackery nicht nur praktisch, sondern auch performant. Das Panel versorgt über ein multifunktionales Ladekabel mit DC8020-Ausgang, USB-A- und USB-Type-C-Port bis zu drei mobile Geräte gleichzeitig mit Energie.

Das Jackery SolarSaga 40 W Mini trotzt dabei allen Wetterbedingungen und ist nicht nur nach IP68 vor Wasser geschützt. Es hat als TÜV Süd-zertifiziertes PV-Produkt (IEC TS 63163) acht verifizierte IEC-Tests durchlaufen, die dem Panel sowohl eine hohe Qualität als auch eine extreme Temperaturbeständigkeit quittieren. Egal, ob beim Segeltörn oder einer Wüstenexpedition: Das kleine Solarpanel entfaltet seine Power, wo sie gebraucht wird.

Zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 139 Euro kommt das Jackery SolarSaga 40 W Mini inklusive 5 Jahren Garantie daher – 3 Jahre Garantie, plus 2 Jahre Garantieverlängerung bei Registrierung im Jackery Online-Shop – und ist die perfekte Ergänzung zur Mini-Powerstation Explorer 100 Plus, die sogar mit in den Flieger darf.

Dabei werden Schnellentschlossene belohnt, so bietet Jackery zum Produktlaunch gleich zwei Sales-Aktionen: Vom 13. bis zum 19. Mai gibt es bei Amazon 15 % Rabatt beim Kauf des Panels. Im offiziellen Online-Shop von Jackery locken vom 13. bis 23. Mai sogar 15 % Ersparnis auf die Kombination aus SolarSaga 40 W Mini und Explorer 100 Plus Powerstation sowie 10 % Ermäßigung auf das 40-W-Panel selbst.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Jackery.

Folgende Pressebilder von Jackery werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im Jackery-Pressefach und unter de.jackery.com.