Tragbarer Strom: Bosswerk launcht seine ersten 3 Powerstations mit 500, 1000 oder 2000 Watt für die mobile Stromversorgung von 230-Volt- sowie 12-Volt-Verbrauchern und USB-Endgeräten

Zum Einsatz kommt die deutlich sicherere Lithium-Eisenphosphat-Technologie, die zudem nachhaltiger und servicefreundlicher ist

Powerstations – oder auch Solargeneratoren genannt – liegen voll im Trend, denn sie bieten eine autarke Stromversorgung fernab des Stromnetzes. Das können die bisher bekannten Benzin- oder Notstromaggregate auch, aber die neue Generation an Powerstations von Bosswerk mit integrierten Lithium-Akkus kann mehr: Sie lassen sich nicht nur über das 230-Volt-Stromnetz oder eine 12-Volt-Zigarettenanzünderbuchse wieder aufladen. Dank Pass-Through-Charging lassen sich die Powerstations laden, wenn gleichzeitig Stromverbraucher angeschlossen sind. Über den integrierten MPPT-Solarregler und die vorhandenen Steckverbindungen lassen sie sich auch über eine Solartasche oder Solarmodule laden. Die integrierte MPPT-Technologie generiert bis zu 30 Prozent mehr Solarertrag als die oft verbauten Standard-Solarregler. Die vielen Anschlussmöglichkeiten und hohen Batteriekapazitäten machen die neue Range für Camper, Bootsfahrer, Gartenfreunde und Handwerker interessant. Dabei setzt Bosswerk auf die Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LiFePO4), weil sie sicherer, langlebiger und nachhaltiger ist als Li-LNC- und Li-NCA-Batterien, die in den meisten Powerstations und auch in Smartphones oder Powerbanks zum Einsatz kommen. Dies gilt auch für das stabile Gehäuse der neuen Powerstations, das aus Aluminium und nicht aus Kunststoff gefertigt ist! Auf die Geräte gibt Bosswerk 5 Jahre Herstellergarantie. Nach Ablauf dieser kann das Gerät sehr schnell und günstig repariert werden, da es nur wenige Baugruppen gibt, die einfach gesteckt oder geschraubt sind. Eine Anleitung zur Fehlersuche und -behebung für Benutzer wird es als Youtube-Video geben.

Für den Betrieb elektrischer Geräte bietet Bosswerk drei verschiedene Modelle mit einer Dauerleistung von 500, 1000 oder 2000 Watt bei 230 Volt an. Neben einer Vielzahl an Anschlüssen verfügen alle Modelle über einen integrierten LiFePO4-Akku, einen MPPT-Solarregler, einen Wechselrichter für 230 Volt Wechselstrom und ein Display, das wichtige Lade- und Entladeparameter anzeigt. Dazu stellen die neuen Solargeneratoren, je nach Leistungsklasse, diverse Stecker für Schuko, USB, USB-C, Anderson oder 12-Volt-Kabel zur Verfügung. So können Nutzer beispielsweise bis zu vier USB-Mobilgeräte gleichzeitig aufladen. Mit Power Delivery mit bis zu 60 Watt und Quick Charge 3.0 sogar bis zu 4-mal schneller als mit einem herkömmlichen Ladegerät.

Nachhaltige Technologie für zuverlässige Höchstleistung
In allen drei mobilen Kraftwerken von Bosswerk sind Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LiFePO4) verbaut. Diese haben insbesondere in Bezug auf die Sicherheit einen großen Vorteil: kein Gasen, keine Explosions- oder Brandgefahr. Zudem sind die Akkus absolut wartungsfrei. Sie sind einerseits sicherer als die Li-NMC- oder Li-NCA-Akkus, die bei vielen Produkten der Mitanbieter zum Einsatz kommen. Andererseits enthalten sie keine Schwermetalle, die die Umwelt belasten.

Zudem bieten die verbauten LiFePO4-Akkus mehr Ladezyklen – selbst, wenn die Batterien immer zu 100 Prozent geladen werden. Andere Akku-Technologien verlieren in diesem Fall an Leistung. Zudem lassen sich bei Bedarf alle elektronischen Baugruppen in wenigen Minuten tauschen. Dadurch kann Bosswerk 5 Jahre Herstellergarantie geben. Nach Ablauf der Garantiezeit bietet Bosswerk dem Kunden 10 Jahre einen Nachkauf der Baugruppen an. Damit wandern defekte Aggregate nicht auf den Elektronikschrott, sondern können mindestens 15 Jahre genutzt werden.

Vielseitige Einsatzbereiche durch hohe Flexibilität
Die Anwendungsbeispiele der Bosswerk Powerstations sind vielseitig: Ob unterwegs auf Reisen im Auto, bei Urlauben mit Dachzelten oder im Campingfahrzeug, das über keinen aufwendigen elektrischen Umbau mit hochwertiger Ladeinfrastruktur verfügt, liefern die Powerstations Energie, wo und wann immer sie gebraucht wird. Das Laden von Smartphones auf dem Boot wird dabei ebenso zum Kinderspiel, wie der Betrieb einer Kompressor-Kühlbox auf dem Segeltörn. Aber auch ein Wohnwagen kann mit den neuen Solargeneratoren ein energetisches Upgrade bekommen. Denn die 12-Volt-Installation über die Anhängerkupplung des Zugfahrzeugs, bringt einige Einschränkungen mit sich, die die Bosswerk-Lösung elegant aufhebt: ohne den Umbau der Elektroinstallation oder jegliche Montage.

Hinzu kommt der gewerbliche Einsatz. Handwerker brauchen Strom unterwegs oder auf der Baustelle, da nicht alle Baumaschinen oder Elektrowerkzeuge einen geladenen Akku haben.

Drei Modelle, immer die richtige Größe
Das Flaggschiff, die BW-PS2000LFP, bringt eine Dauerleistung von 2000 Watt, in der Spitze bis 4000 Watt bei 230 Volt, mit einer Akku-Kapazität von 114 Amperestunden bei 12,8 Volt Akkuspannung. Das entspricht rund 1,46 Kilowattstunden nutzbarer Speicherkapazität. Dabei wiegt sie rund 20 Kilogramm und kommt im hochwertigen 320 x 230 x 330 Millimeter großen Aluminium-Gehäuse. Zum Aufladen des Lithium-Eisenphosphat-Akkus liegen ein 230-Volt-Netzteil und ein 12-Volt-KFZ-Kabel als Zubehör bei. Alternativ wird der Stromgenerator über den Anderson-Stecker oder DC-in mit Solarstrom versorgt. Über zwei Schuko-Stecker, USB-, USB 3.0-, USB C-, zwei 12-Volt-DC-Ausgänge oder den 12-Volt-Zigarettenanzünder gelangt die Energie der Powerstation zum entsprechenden Endgerät. Ein großes Display informiert über den Ladezustand der Powerstation, die aktuelle Be- oder Entladung, die Anschlüsse und zu hohe oder zu niedrige Temperaturen.

Mit einer Leistung von 1000 Watt (2000 Watt Spitze) stellt die BW-PS1000LFP die perfekte Balance aus Power und Formfaktor dar. Der eingebaute LiFePO4-Akku bietet in der 1000er Version eine Kapazität von 90 Amperestunden bei 12,8 Volt Akkuspannung beziehungsweise 1,15 Kilowattstunden Speicherkapazität. Wie ihr großer Bruder wird sie über das Stromnetz, das Auto oder ein Solarmodul geladen. Auch die Anschlüsse und das Display sind bei der 1000-Watt-Variante gleich. Sie ist allerdings mit 320 x 230 x 280 Millimetern kleiner und mit 16,5 Kilogramm leichter. Das Gehäuse ist ebenfalls aus robustem Aluminium.

Die Kompaktklasse der neuen Bosswerk Powerstations ist das Model BW-PS500LFP mit 36 Amperestunden bei 12,8 Volt Akkuspannung und 0,46 Kilowattstunden Speicherkapazität. Es fügt sich mit 330 x 159 x 158 Millimetern in jedes Auto, Boot oder Campingfahrzeug. Dabei wiegt die Powerstation lediglich 6,5 Kilogramm. Mit zwei 230-Volt-Steckdosen, USB-, USB C- und drei 12-Volt-Ausgängen ist auch das kleinste Model der Range anschlussfreudig. Aufgeladen wird der Energiespeicher über ein Solarmodul oder 230-Volt-Netzteil.

Die Powerstations von Bosswerk sind ab Mitte Juli 2022 im Fachhandel oder auf greenakku.de erhältlich. Die BW-PS2000LFP gibt es zu einer UVP von 2150 EUR, die BW-PS1000LFP für 1298 EUR und das 500-Watt-Model BW-PS500LFP für 624,75 EUR.

 

Die neuen Powerstations präsentiert Bosswerk auf dem GreenAkku-Stand C93 in Halle 13 auf dem Caravan Salon in Düsseldorf vom 26.08. bis zum 04.09.2022. Gern vereinbaren wir auf Wunsch einen Termin mit Top-Gesprächspartnern.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Bosswerk.

Folgende Pressebilder von Bosswerk werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Perfekt ausgestattet in den Urlaub – Gadgets für jede Menge Spaß und einen unbeschwerten Sommer

Wer Meer hat, braucht weniger – doch diese praktischen Gadgets machen die Ferien am Strand, beim Camping oder auf Balkonien noch schöner.

Idealer Begleiter für ein Picknick im Park oder heiße Sommertage am See – GreenAkku Kühlbox mit Lithium-Akku und Bluetooth-Speaker
Mit der Kompressor-Kühlbox von GreenAkku lässt sich der Sommer so richtig genießen, denn sie ist portabler Kühlschrank, Tisch und Musikbox in einem. Dank leistungsstarkem Akku, zwei Bluetooth-Speakern und einer USB-Lademöglichkeit, sorgt sie nicht nur für kalte Getränke und Snacks, sondern auch für sommerlichen Sound ohne sich Gedanken um den Smartphone-Akku machen zu müssen. Ausgeklappt fungiert der zweiteilige Deckel als Tisch und hält den Inhalt dennoch kühl. Zum einfachen Transport ist die Box mit Rollen ausgestattet.
Das Must-have für warme Sommertage am See oder im Park gibt es bei GreenAkku für knapp 600 EUR. Weitere Infos & Fotos: https://www.konstant.de/pressefach/greenakku/cmt/

Für das perfekte Workout am Strand
Nicht nur als Hingucker in den drei Farben Yellow, Teal oder Graphite sind die Go Air Sport Kopfhörer von JLab die perfekte Motivation für Sportler, die auch im Urlaub aktiv sein möchten. Spritzwassergeschützt, mit flexiblen Ohrbügeln und einer Wiedergabezeit von acht Stunden, sorgen sie für Lieblingsmusik oder Podcast-Folgen per Bluetooth vom mobilen Endgerät beim Joggen, auf Skates oder beim Wandern.
Die JLab Go Air Sport Kopfhörer sind zu einer UVP von 39,99 EUR bei MediaMarkt, Saturn, Expert und Euronics sowie im Onlinehandel verfügbar.
Weitere Infos & Fotos: https://www.konstant.de/pressefach/jlab/go-air-sport/

Strom in der Hosentasche
In sonnigem Gelb oder leuchtendem Orange bietet das „PowerPack“ autarke Energie am Strand und einen schnellen Ladevorgang im Hotel. Das Set enthält ein Nano-Ladegerät mit 20 Watt Ausgangsleistung, ein Schnellladekabel sowie eine 10.000 mAh Powerbank mit „Rapid Charge“-Technologie und einer Kapazität von maximal 22,5 Watt, so dass nicht nur Smartphone, Tablet und Soundbox mit Energie getankt werden können, sondern auch Notebooks.
Das „RealPower PB-10000 PowerPack“ ist in Gelb oder Orange zu einer UVP von 49,99 EUR erhältlich.
Weitere Infos & Fotos: https://www.konstant.de/pressefach/ultron/powerpack/

Autarker Strom bei Camping und Co.
Wer etwas mehr Strom braucht, greift zur praktischen Solartasche von GreenAkku. Gerade beim Camping – ob im Zelt oder Van – erzeugt das leichte Solarkraftwerk autarke Energie und lädt dabei nicht nur zwei mobile Endgeräte parallel ganz ohne Landstrom. Je nach Größe der Tasche können selbst Autobatterien sowie Wohnmobile und Campingbusse mit Strom versorgt werden.
Die GreenAkku-Version mit 60Wp Monozellen für 189 EUR ist mit den Maßen 530 x 440 x 45 mm besonders handlich und schnell verstaut.
Weitere Infos & Fotos: https://www.konstant.de/pressefach/greenakku/solartaschen/

Stereo-Sound am Strand, Pool oder für die Gartenparty
Als kleine Party-Box sorgt die BT 202+ von Blaupunkt bis zu 12 Stunden kabellos für gute Stimmung am See oder Pool und hält dank IPX6-Zertifizierung auch einer unfreiwilligen Dusche stand. Werden zwei der Bluetooth-Lautsprecher gekoppelt, bieten sie dank TWS (True Wireless Stereo) verzögerungsfreien Stereo-Sound mit jeweils 2 x 5 Watt. Der Lautsprecher ist zu einem Preis von 49,95 EUR im Blaupunkt Onlineshop erhältlich.
Für die Gartenparty hat Blaupunkt mit dem PS 2000 auch ein großes Pendant im Portfolio. Mit True Wireless Stereo (TWS), 2 x 25 Watt, Karaoke-Mikro und Light-Show holt der Party-Speaker das Club-Feeling nach Hause und das dank Akku bis zu 12 Stunden kabellos. Die Box ist zur UVP von 199,99 EUR zu haben.
Weitere Infos & Fotos: https://www.konstant.de/pressefach/blaupunkt/ps-2000/

Die Liebsten auch bei Fernreisen günstig erreichen
Mit den Liebsten, die sich auf einer längeren Fernreise befinden, telefonisch in Kontakt zu bleiben, muss nicht mehr kostspielig sein. Mit den Prepaid-Tarifoptionen von Lebara ist das Telefonieren dank inkludierter Auslandsminuten auch über die EU-Grenzen hinaus günstig und skalierbar. Ohne Vertragslaufzeit kann beispielsweise der „HELLO! L Prepaid“-Tarif für vier Wochen gewählt werden, der 250 Minuten für Gespräche aus Deutschland in 50 Länder sowie eine deutschlandweite Allnet- und SMS-Flat beinhaltet. Zudem werden für den Paketpreis von 19,99 Euro auch noch 13 Gigabyte LTE-Datenvolumen geboten.
Weitere Informationen: https://www.lebara.de/de/home.html

Vierbeiner im Urlaub schützen – natürliches Zeckenspray für Hunde
Hunde sollen vor allem im Urlaub nicht von lästigen Parasiten geplagt werden. Das Zeckenspray von AniForte hilft dabei, einen Befall von Zecken aber auch Ektoparasiten wie Milben und Flöhen vorzubeugen. Basierend auf rein natürlichen Inhaltsstoffen bietet es eine effektive Abwehr und kann die Infektionsgefahr insbesondere durch von Zecken und Mücken übertragenen Krankheitserregern verringern.
Das multifunktionale Zeckenspray für Hunde von AniForte gibt es für 14,95 EUR in der 100 ml Flasche sowie 250 ml für 19,95 EUR im Onlineshop.
Weitere Infos & Fotos: https://www.konstant.de/pressefach/aniforte/parasiten/

 

Ansprechpartner für Journalisten: Kira Mittmann • kira(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku, JLab, RealPower, Blaupunkt, Lebara und AniForte.

Folgende Pressebilder von GreenAkku, JLab, RealPower, Blaupunkt, Lebara und AniForte werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Nachhaltige Must-haves: Wie Einzelhändler dank Omnichannel-Services auf der letzten Meile Emissionen einsparen

Den Transportweg zum Kunden verkürzen und damit den CO2-Fußabdruck reduzieren – das wird durch Omnichannel-Technologien wie Ship-from-Store, Click & Reserve sowie Click & Collect möglich. Für die Umsetzung braucht es eine Middleware wie die Roqqio Commerce Cloud – das E-Commerce Ordermanagement System aus der Commerce Solutions Sparte von Remira – die zwischen den unterschiedlichen IT-Systemen und Verkaufskanälen sitzt, Bestellungen entgegennimmt und vereinheitlicht sowie den Versand bzw. die Filialabholung über ein definiertes Orderrouting in die Wege leitet.

Direkter Versand aus der Filiale mit Ship-from-Store

Über die Ship-from-Store-Funktion der Roqqio Commerce Cloud können Händler ihre Filialen als zusätzliche Lager heranziehen und online eingehende Bestellungen direkt von dort aus, ohne Umweg über das Zentrallager, an den Kunden versenden. Das integrierte Georouting prüft dabei automatisch, welches nächstgelegene Geschäft die Produkte vorrätig hat, sodass die Ware auf kürzestem Wege zum Käufer gelangt und sogar neue Konzepte von lokalen Logistikdienstleistern, zum Beispiel basierend auf Lastenfahrrädern, zum Einsatz kommen können. Das spart im Ergebnis Emissionen, während der Einsatz von Filialen als Lager außerdem den Bedarf an zentraler Lagerfläche minimiert. So lassen sich neben dem Beitrag zum Umweltschutz gleichzeitig auch Kosteneinsparungen erzielen.

Transportwege vermeiden dank Click & Reserve und Click & Collect

Eine weitere Möglichkeit zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks im Einzelhandel, bieten die Omnichannel-Lösungen Click & Reserve und Click & Collect, durch die der Transport zum Kunden gänzlich entfällt. Stattdessen leitet die Commerce Cloud von Roqqio den online getätigten Kauf bzw. die Reservierung an die gewünschte Filiale in der Nähe des Kunden weiter, wo die Mitarbeiter die Ware schließlich zur Abholung bereitlegen. Das verhindert unter anderem auch den zusätzlichen Emissionsausstoß, der infolge fehlgeschlagener Zustellversuche und damit einhergehender Umwege zustande kommt. Des Weiteren tragen die Services zu einer geringeren Retourenquote bei, da der Kunde die gewünschte Ware in der Filiale in Augenschein nehmen und sich zum Beispiel im Falle von Kleidung direkt vor Ort für eine andere Farbe oder Größe entscheiden kann.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Roqqio.

Bildmaterial steht auf Anfrage zur Verfügung.

PR KONSTANT räumt auf / Mythos 1: PR ist Werbung

Der Begriff „Public Relations“ ist auf die 1880er-Jahre zurückzuführen – trotz der langen Geschichte werden PR-Expertinnen und -Experten nach wie vor häufig mit Vorurteilen konfrontiert. Immer noch sind sich viele Unternehmen nicht bewusst, welche Möglichkeiten die PR bietet und welcher Mehrwert von der Öffentlichkeitsarbeit ausgeht. Entsprechend setzen sie den Bereich einfach mit „Werbung“ gleich. Der Mythos hält sich hartnäckig, dabei ist PR vieles, aber eben keine Werbung.

Erfolgreiche Pressearbeit verankert ein positives Unternehmensbild in der Gesellschaft und schafft Vertrauen sowie Akzeptanz, was die Verkäufe auf langfristige Sicht erhöht. Während Werbung meist ein bestimmtes Produkt oder einen gewissen Preis thematisiert, mit dem Ziel einer kurzfristigen Umsatzsteigerung. Glaubwürdigkeit ist dabei als ein wesentliches Element von Public Relations zu verstehen.

PR-Beraterinnen und -Berater wecken das Interesse der Journalistinnen und Journalisten, die das Unternehmen, ein Produkt oder eine Dienstleistung selbstständig beschreiben oder bewerten – das Resultat ist ein unabhängiger Artikel im redaktionellen Teil des Online- oder Print-Magazins, welcher strikt von Werbebeiträgen getrennt wird. Werbung hingegen kommuniziert das Produkt aus Firmensicht und wird als bezahlter Beitrag kenntlich gemacht. Natürlich lässt sich damit auch eine Visibility, beispielsweise in Form gekaufter Onlineanzeigen, schaffen. Doch unabhängige Veröffentlichungen im Web, wie Testberichte, schaffen nicht nur Sichtbarkeit, sondern sind glaubwürdiger. Ein wichtiges Argument, da sich Kundinnen und Kunden meist online informieren, dort Produkte vergleichen und ihre Kaufentscheidung treffen.

Die PR bedient alle Medien gleichermaßen und bindet Online- und Print-Medien, Fach- und General Interest-Titel, TV- und Radio-Redaktionen, Nachrichtenagenturen sowie im Fall von PR KONSTANT auch Blogger und Influencer in die Kommunikationsstrategie mit ein.

Werbung kommuniziert zudem meist einseitig, wohingegen die PR aktiv in den Dialog mit der Öffentlichkeit tritt, unterschiedlichen Zielgruppen Informationen transparent zur Verfügung stellt und auf Rückfragen reagiert. PR-Expertinnen bzw. -Experten kommunizieren sachlich ehrliche Inhalte von Unternehmen, verpacken sie in spannende Geschichten und verleihen der Marke ein Gesicht sowie Charakter. Neben all diesen Unterschieden ist beiden Arbeitsfeldern gemein, dass sie Aufmerksamkeit schaffen möchten. Beide Bereiche sollten Teil eines Marketing-Mix sein und sich gegenseitig ergänzen sowie unterstützen – aber nicht ablösen. Über PR-Agenturen können Unternehmen beispielsweise von professioneller Presse- und Öffentlichkeitsarbeit profitieren und zusätzlich parallel zu einer PR-Kampagne zeitlich sowie inhaltlich abgestimmte Werbeanzeigen schalten lassen.

Neues Fa(l)t-E-Bike von Blaupunkt: „Enno“ fährt wie auf Wolken und bringt den Rückenwind gleich mit / Extra dicke Fat-Bike-Reifen, zwei Gepäckträger und ein optimierter Heckmotor

Das neue E-Falt-Fahrrad „Enno“ fährt mit extra breiten 20 Zoll Reifen im Fat-Bike-Style vor – die liefern nicht nur Coolness, sondern auch Fahrkomfort und Stabilität. Außerdem verfügt das schicke Blaupunkt-Modell über einen Heckmotor mit optimiertem Antrieb sowie über ein mattes, kieselgraues Design. Hochwertige Bremsen und eine 7-Gang-Schaltung machen das Fahrvergnügen sicher und komfortabel. Der stabile sowie faltbare Aluminiumrahmen ist leicht verstaubar und bringt einen intelligenten Schnellspannmechanismus mit. Trotz der kompakten Maße hat Blaupunkt Platz für zwei Gepäckträger geschaffen. Der Picknickkorb ist beim Ausflug also ebenso problemlos mit von der Partie, wie das Federballset. Auch dann, wenn der Rastplatz weit weg ist, denn der Li-Ionen Akku (mit 36 V/13 Ah) unterstützt die Fahrerin oder den Fahrer bis zu 80 km* weit beim Radeln.

Extra breite Reifen für noch mehr Fahrkomfort

Sein neues E-Faltbike „Enno“ hat Blaupunkt mit extra breiten Reifen ausgestattet. Die 20 x 4 Zoll Reifen und die schwarzen Aluminium-Felgen erinnern an das Design eines kultigen Fat-Bikes. Doch nicht nur die stylische Optik spielt hier eine große Rolle. Die dicken Schluppen des Blaupunkt „Enno“ liefern einen hohen Fahrkomfort und wirken aufgrund ihrer Tiefe fast wie eine Federung. Unebenheiten oder auch kleine Steine meistert „Enno“ so fast wie auf Wolken.

Hochwertige und durchdachte Technik

Den nötigen Rückendwind liefert der 36-Volt-Motor mit verbessertem Antrieb. Der Motor ist im Hinterrad integriert und unterstützt dort besonders fließend und natürlich beim Fahren. Er ist bürstenlos, wartungsfrei und nach IPX5 vor Strahlwasser geschützt. Die hochwertige Ausstattung von „Enno“ wird durch die Tektro Scheibenbremsen, vorn und hinten, sowie die 7-Gang-SIS-Schaltung von Shimano abgerundet. Über den LCD-Fahrrad-Computer lässt sich unter anderem die 5-stufige Tretunterstützung (bis zu 25 km/h) einstellen. Der perfekt integrierte Akku des E-Faltbikes ist entnehm- und abschließbar.

Perfekte Kombination aus Funktionalität und Design

Blaupunkts „Enno“ überzeugt schon auf den ersten Blick. Die kieselgraue Farbe, das matte Finish, die dicken Reifen und die schwarzen Akzente verleihen dem E-Fahrrad ein urbanes und modernes Auftreten. Gleichzeitig punktet der coole E-Cruiser mit maximaler Funktionalität. Er lässt sich dank des intelligenten Schnellspannmechanismus und der faltbaren Pedale sowie Lenkstange besonders leicht verstauen und zusammenfalten. Blaupunkt hat seinem neuen Bike dabei vorne und hinten nicht nur LED-Lampen spendiert, sondern auch Gepäckträger. Der Einkauf im Supermarkt oder der Trip zum Baggersee werden damit zum komfortablen Vergnügen. Inklusive Akku bringt das stabile E-Faltbike ca. 32 kg Gewicht auf die Waage.

Ab sofort ist das Blaupunkt „Enno“ zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 1899 EUR im Onlineshop unter dotblue-ebike.de sowie im Fachhandel erhältlich. Dabei gewährt Blaupunkt 5 Jahre Garantie auf den Rahmen sowie 12 Monate auf den Akku.

* Die Reichweite ist abhängig von Beladung, Fahrstil und Einsatzbereich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Blaupunkt.

Folgende Pressebilder von Blaupunkt werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.