LogiMAT 2022: Slimstock präsentiert neues S&OP- und IBP-Tool als profitable Neuerung für seine Bestandsmanagement-Lösung Slim4

Slimstock, Marktführer für Bedarfsplanung und Bestandsoptimierung, ist vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2022 auf der LogiMAT in Stuttgart anzutreffen. In Halle 8, Stand D21, zeigt der Softwareanbieter, warum zuverlässige Bedarfsprognosen, eine effektive Bestandsoptimierung sowie weitreichende Analysen gerade in Zeiten unvorhergesehener Lieferengpässe elementar sind. Pünktlich zum Messebeginn erweitert Slimstock seine Bestandsmanagement-Lösung Slim4 zu einer S&OP- und IBP-Plattform (Sales & Operations und Integrated Business Planning). So werden Unternehmensziele und Vertriebspläne mit der Planung anderer Funktionen in Einklang gebracht: Mit dem neuen S&OP- und IBP-Tool wird die Supply-Chain durch hochentwickelte und ausgefeilte Algorithmen in den gesamten Geschäftsplanungsprozess miteinbezogen – nur so kann dem veränderten Fokus in der Lieferkettenplanung Rechnung getragen werden. Darüber hinaus werden alle Finanzpläne und Budgets des Unternehmens berücksichtigt, so dass das integrierte IBP Control Dashboard nicht nur einen kompletten Überblick sondern auch den strategischen Rahmen zur Verwaltung aller unternehmensweiten Richtlinien und Entscheidungen bietet. Servicelevel-Ziele werden durch hocheffizienten Bestandsabbau erfüllt, während das schnelle prioritätsbasierte Reaktionsmanagement Anpassungen an kurzfristige Nachfrage- oder Angebotsveränderungen sicherstellt. Die integrierte Planung in den Bereichen Vertrieb, Produktion, Inventar und vielem mehr, schafft Klarheit, die für die sinnvolle Ressourcenzuweisung innerhalb eines globalen Betriebs nahezu unverzichtbar ist. Anwender profitieren von konsistenten Daten in höherer Qualität, besseren und genaueren Plänen sowie einer effizienteren Zusammenarbeit über alle Abteilungen hinweg. So lassen sich vor allem für Unternehmen mit vielen Stakeholdern sichere qualifizierte Zukunftsprognosen treffen, auf deren Basis die entscheidungsgebende Ebene das Unternehmen strategisch ausrichten kann.

Gerade in unbeständigen Zeiten sind ein hoher Digitalisierungsgrad und eine fortschrittliche Lösung zur Bestandsoptimierung wichtig, um die Risiken durch unterbrochene Lieferketten zu minimieren. Nur durch effiziente Analysen und umfassende Simulationsmöglichkeiten lässt sich abschätzen, welche konkreten Auswirkungen ausbleibende Lieferungen haben, und entsprechend nachjustieren. Slim4 überzeugt hier als Servicelevel-getriebenes Prognose- und Bestandsmanagementsystem, das sich nahtlos in jedes vorhandene ERP-System integrieren lässt und dort ansetzt, wo diese an ihre Grenzen stoßen. Die Software vereinfacht mit ausgefeilten, KI-gestützten Prognosen und Analysemöglichkeiten die Steuerung der Bedarfsplanung und optimiert laufend diese Prozesse. Das inkludiert einen hohen Automatisierungsgrad bei gleichzeitig schneller Reaktionsmöglichkeit auf neue Ereignisse und Verfügbarkeitsinformationen, die neben dem Logistiknetzwerk mit allen Lagerorten auch stationäre Filialen, Webshops etc. miteinbeziehen. Basierend auf reellen Zahlen wird durch statistische Prognoseverfahren die Nachfrage vorausgesagt. Umgesetzt wird das mithilfe verschiedener statistischer Methoden unter Verwendung von maschinellem Lernen (KI) sowie der Berücksichtigung von Saison, Trends und individuell festlegbaren Gegebenheiten – bspw. lokale Besonderheiten und Lieferantenkenntnisse. Alle Parameter fließen in die Prognosen ein, die pro Monat, Woche oder Tag dargestellt werden können. Die Bestands-, Bedarfs- sowie Beschaffungsplanungen erfolgen mit Slim4 voll automatisiert und aufeinander abgestimmt. So lassen sich Lagerbestände um bis zu 30 % reduzieren, ohne der Gefahr von Verfügbarkeitsengpässen ausgesetzt zu sein. Gleichzeitig weist die Software eine hohe Bedienerfreundlichkeit auf und gewährt Anwendern jederzeit sowie von überall aus Zugriff – wahlweise mobil per App oder per Webclient. Während die App von Slim4 die Bestandsdaten sowie Prognoseübersichten als individuell konfigurierbare Auswertungen direkt auf das mobile Endgerät bringt, sorgt der Webclient für einen umfassenden Zugriff per PC. Dabei ist die Oberfläche übersichtlich gestaltet und garantiert über acht logische Menüpunkte einen schnellen Zugriff auf Dashboards, To-do-Listen, Collaboration-Tools, Analysen und Co. Dabei sorgen diverse Alarm- und To-do-Funktionen für einen umfassenden Überblick und ermöglichen tagesaktuelle Anpassungen innerhalb des automatisierten Prozesses – alles basierend auf dem zuvor festgelegten Servicelevel des jeweiligen Unternehmens.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von Slimstock.

Folgende Pressebilder von Slimstock werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Volle Kraft seitwärts: LIONTRON präsentiert neue hochstromfähige Lithium-Batterie speziell für Bugstrahlruder / Extrem hochstromfest, zyklenfest, leicht, sicher und leistungsstark

LIONTRON bietet mit seinem hochstromfähigen LiFePO4-Akku einen Energiespeicher, der perfekt auf Einsätze vorbereitet ist, in denen kurzzeitig extrem hohe Ströme benötigt werden. Darum eignet er sich insbesondere zur Verwendung mit Bugstrahlrudern in Booten. Die Li-Batterie mit 12,8 V liefert über die komplette Entladungszeit bis zu 1200A Entladestrom, ohne dass die Spannung wesentlich unter 12 Volt einbricht. Dadurch bleibt die Maximalleistung des Bugstrahlruders auch bei längeren Schüben und bis zum Ende der Batteriekapazität erhalten. Das Boot lässt sich dadurch sehr viel besser und sicherer manövrieren. Auch starker Seitenwind ist jetzt kein Problem mehr. Zudem ist ein vollwertiges Batteriemanagementsystem (BMS) mit adaptivem Zellausgleich integriert. Es schützt den LiFePO4-Akku vor Kurzschlüssen, Überladen und Tiefentladung. Im Bug ist der Akku regelmäßig extremen Umwelteinflüssen ausgesetzt, die ebenfalls durch das intelligente BMS aufgefangen werden. Der 80 Ah LiFePO4-Akku ersetzt ungefähr eine Bleibatterie mit 160 Amperestunden.

Doch nicht nur die enormen Energiereserven sprechen dafür, den innovativen Hochstrom-Akku an Bord willkommen zu heißen. Er ist mit 12,5 kg außerdem wesentlich leichter als die bleierne Konkurrenz. Das kommt nicht nur dem Fahrkomfort zugute, sondern sorgt auch für einen geringeren Energieverbrauch. Weiterhin liefert der LIONTRON-Akku eine stabile Spannung – auch bei extremen Belastungen. Eine kurzzeitige Stromabgabe meistert der seetaugliche Stromspeicher ebenso problemlos wie hohen Dauerentladestrom. Dabei bietet die Batterie ein hohes Maß an Sicherheit, da sie auf der Lithium-Eisenphosphat-Technologie (LiFePO4) basiert: Kein Gasen, keine Explosions- oder Brandgefahr. Zudem sind die Akkus absolut wartungsfrei.

Mit mehr als 3000 Zyklen, auch bei regelmäßig tiefer Entladung, ist der Hochstromakku langfristig ein zuverlässiger Begleiter an Bord. Beim Umrüsten im Boot kann der neue LIONTRON-Akku eins zu eins die Bleisäureakkus ersetzen, ohne dass eine Änderung der Lade- oder Entladestruktur vorgenommen werden muss. In den Wintermonaten liegen die meisten Boote in der Werft oder werden im Wasser nur wenig genutzt, die geringe Selbstentladung von etwa 3 % pro Monat bzw. rund 10 % pro Jahr bei Lagerung oder Nichtnutzung tragen ebenfalls dazu bei, dass die Hochstrom-Akkus optimal für den nautischen Einsatz geeignet sind. Ab sofort sind sie für 1.348,92 EUR im Fachhandel erhältlich.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von LIONTRON.

Folgende Pressebilder von LIONTRON werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

AniForte reist mit natürlichen, nachhaltigen Produkten und großen Plänen zur Interzoo 2022

AniForte präsentiert auf der Interzoo, der Leitmesse für die internationale Heimtierbranche, vom 24. bis zum 27. Mai 2022, seine zu 100 % natürlichen Produkte für Hunde, Katzen, Pferde, Hühner und Co. In Halle 5, Stand 5-347, können Händler und Messebesucher sich von den hochwertigen, naturbelassenen Ergänzungsfuttermitteln, Tierfuttern, BARF- und Pflegeprodukten des Experten vom Niederrhein überzeugen.

Naturbelassene Highlights
Als ein Messe-Highlight sticht das neue AniForte Algenöl hervor, das eine vegane und nachhaltige Alternative zum beliebten Fischöl darstellt, aber mit 560 mg/g EPA und DHA eine bis zu zehnmal höhere Konzentration an hochwertigen Omega-3-Fettsäuren bietet. So unterstützt das für Hunde, Katzen und Pferde geeignete Öl den Stoffwechsel, Heilungsprozesse, aber auch die Leistungsfähigkeit sowie Belastbarkeit der Muskeln und Gelenke. Dabei wird es aus ökologisch nachhaltigen sowie sozial verantwortlichen Algenkulturen gewonnen und eignet sich für Tiere mit Fischallergie oder Unverträglichkeiten.

Für Pferde zeigt AniForte unter anderem mit seinen zum Patent angemeldeten Vitality Cobs MSM ein einzigartiges 2in1-Produkt aus Supplements und wiesenfrischen Heucobs, die speziell für die Trockenfütterung zur Unterstützung von Sehnen und Bändern entwickelt wurden. Dabei sorgt die hohe Kauintensität des Naturraufutters für eine natürliche, artgerechte und magenschonende Darreichungsform der Ergänzungen MSM und Vitamin C aus der Hagebutte. Diese sorgen für eine Stabilisierung des Hufapparates und reduzieren nachweislich trainingsinduzierten oxidativen Stress. Die AniForte Vitality Cobs MSM sind energiearm, ohne Melasse, Zucker sowie Getreide und eignen sich auch für Fütterungsweisen mit reduziertem Energiegehalt, für Reha- oder ältere Pferde.

Natürliche Produkte als Erfolgsfaktor – auch für Händler
Bei AniForte dreht sich alles um die möglichst natürliche Unterstützung von Gesundheit und Wohlbefinden unserer Haustiere. Dabei setzt das Unternehmen bei der Produktentwicklung auf die Kombination von wissenschaftlichen Erkenntnissen und dem Know-how von Tierheilpraktikern, Tierernährungsberatern und Tierärzten, vor allem aber auf die Kraft der Natur.

„Wir folgen keinem Trend, sondern arbeiten seit unserer Unternehmensgründung im Jahre 2013 aus Überzeugung an guten, naturbelassenen Produkten, die sowohl das Wohlbefinden der Haustiere stärken als auch bei gesundheitlichen Problemen oder bei der Pflege helfen – stets ohne chemische Zusätze und vor allem mit besten Grundstoffen. Denn Fischöl ist nicht gleich Fischöl und gerade im Bereich von Supplements, wie Grünlippmuschel- oder Hagebuttenpulver, ist der Grad der Qualität entscheidend für die Wirkung“, sagt Mark Gnotke, Geschäftsführer Görges Naturprodukte GmbH.

Und der Erfolg gibt dem Brüggener Unternehmen mit einer durchschnittlichen Steigerung um 21 % pro Jahr recht. „Sogenanntes Superfood ist im Humansektor schon lange mehr als ein Trend und so zeichnet sich auch zunehmend ein Zuwachs im Heimtier-Segment ab. Der Markt für natürliches Futter und insbesondere für naturbelassene Zugaben wächst. Nicht nur weil die Zahl an Haustieren stetig zunimmt, sondern auch weil der Qualitätsaspekt immer stärker ins Bewusstsein rückt, wenn es um die Nahrung für das tierische Familienmitglied geht,“ sagt Volker Widmann, Verantwortlicher B2B-Vertrieb bei der Görges Naturprodukte GmbH.

So baut die Görges Naturprodukte GmbH, das Unternehmen hinter der Marke AniForte und Teil der Voff Gruppe, seine Bemühungen im B2B-Vertrieb weiter aus und geht mit Händlern in den direkten Dialog. Nachdem in jüngster Vergangenheit ein eigener B2B-Webshop mit exklusiven Möglichkeiten rund um Listenbestellungen, ausgefeilten Suchfunktionen und POS-Materialien inklusive Download-Optionen aufgebaut wurde, legt das Unternehmen sein Augenmerk nun vor allem auf die Beratungs- und Multiplikatoren-Rolle der einzelnen Händler. „Ein guter Service und eine persönliche Beratung, etwa durch unsere Tierheilpraktiker, gehören bei AniForte zum Standard. Das gilt nicht nur für Endkunden, auch unseren Händlern steht das ganze Team eng zur Seite. Entsprechend sind Feedback und konstruktive Kritik unbedingt gewünscht“, führt Volker Widmann weiter aus. „Denn Erfolge erzielen wir vor allem gemeinsam. “

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die Presseagentur von AniForte.

Folgende Pressebilder von AniForte werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Kleine Hingucker: JLab‘s kleinste Earbuds in trendigen Farben ab sofort für unter 25 Euro verfügbar

Passend zum Frühling bringt JLab neue, farbenfrohe In-Ear-Kopfhörer auf den Markt. Der Hersteller aus Kalifornien arbeitet ständig daran, seine Produkte weiter zu verbessern und dabei den attraktiven Preis zu halten. So ist mit den GO Air POP das neueste und zeitgleich kleinste Modell unter den True Wireless Earbuds für 24,99 Euro im Fach- und Onlinehandel erhältlich. Die Kopfhörer kommen in außergewöhnlichen Farben, wie einem verspielten Flieder oder einem coolen Petrol, und überzeugen neben Hosentaschen-Format durch 32 Stunden Wiedergabezeit und Dual Connect.

Die JLab GO Air POP sind mit dynamischen, 6 mm großen Treibern ausgestattet, haben einen Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz und sind 15 Prozent kleiner als die bisherigen Earbuds der Marke. Trotz der geringen Größe bieten die Ohrhörer einen guten Halt, eine Auswahl an Silikon-Ohrsteckern sorgt für den passenden Sitz. Auch die Ladebox ist 40 Prozent leichter als bei anderen Modellen und damit kaum größer als eine Kreditkarte. So passen die Kopfhörer samt Box in jede Jacken- oder Hosentasche. Sie bieten mehr als 8 Stunden Spielzeit pro Ohrhörer, weitere 24 Stunden warten in der Ladehülle. So ergibt sich insgesamt eine Wiedergabezeit von über 32 Stunden. Die Earbuds werden für den Ladevorgang zurück in die Hülle gelegt, bei der wiederum das integrierte USB-Kabel zum Aufladen dient.

Waren die GO Air POP bereits einmal mit dem Wiedergabegerät gekoppelt, verbinden sie sich automatisch mit diesem, sobald sie aus der Ladebox genommen werden. Die Dual-Connect-Technologie sorgt dafür, dass sich die Earbuds unabhängig voneinander oder zusammen verwenden lassen. Für klare Anrufe hat JLab in jedem Earbud ein MEMS-Mikrofon verbaut. Weiterhin sind die Kopfhörer mit Touch-Sensoren ausgestattet, um die Musikwiedergabe und Anrufe zu steuern. So wird beispielsweise auf dem linken Hörer durch einmaliges Tippen die Lautstärke verringert, zweimaliges Tippen aktiviert den Sprachassistenten und durch kurzes Halten des Sensors springt der Nutzer zum vorherigen Song. Wird der User angerufen, kann er durch eine kurze Berührung den Anruf annehmen, mit einem zweimaligen Tippen legt er anschließend wieder auf. Durch Drücken und Halten der Taste weist er den Anruf ab. Mit drei schnellen Berührungen wechselt der User durch die Equalizer-Einstellungen. Hier hat er die Wahl zwischen JLab Signature mit verstärktem Gesang und Bass, Balanced oder Bass Boost.

Neben dem klassischen Schwarz sind die GO Air POP in vier weiteren, frühlingshaften Farben verfügbar. So kommt das Modell wahlweise in knalligem Rot, modernem Petrol, zartem Flieder oder lässigem Blau-Grau. Die Kopfhörer sind zu einer UVP von 24,99 Euro ab sofort im Onlinehandel sowie bei MediaMarkt, Saturn, Expert und Euronics verfügbar.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Michelle Dahlen • michelle(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von JLab.

Folgende Pressebilder von JLab werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Digitales Vertragsmanagement von PROXESS: Rechtssichere Archivierung, integriertes Auswertungs- und Planungstool sowie automatisierte Fristen- und Aufgabenerinnerung

Die Digitalisierung in Unternehmen hat Fahrt aufgenommen, stoppt aber häufig bei der Vertragsverwaltung, die vielerorts noch analog umgesetzt wird. Firmen verpassen nicht selten Kündigungsfristen, investieren Zeit in lästige Recherche und treffen Fehlentscheidungen aufgrund mangelnder Informationen und Unwissenheit. Mit dem digitalen Vertragsmanagement schafft PROXESS Abhilfe. So muss der gesamte Bestand an Leasing-, Miet-, Service-, Kauf- und Kooperationsverträgen nicht mehr in mühevoller Handarbeit verwaltet werden. Das PROXESS Vertragsmanagement bündelt alle Dokumente in einem einheitlichen, zentralen System mit komfortablen Such- und Filterfunktionen – ist dabei aber weit mehr als eine digitalisierte Ablage.

Als Wecker für Auslauf- und Kündigungsfristen trägt die Lösung wesentlich zur Kostensenkung bei – ungewollte Vertragsverlängerungen sind Vergangenheit. Die Verantwortlichen werden auf Wunsch automatisch per E-Mail erinnert und gewarnt. So sind sie ganz ohne Rechercheaufwand immer auf dem aktuellen Stand und wissen, wann welcher Vertrag ausläuft, gekündigt oder verlängert werden muss. Dank der integrierten Controlling- und Auswertungstools mit Liquiditäts- und Zahlungsplan können Führungskräfte ihre zukünftigen Entscheidungen außerdem gezielt treffen und Kosten optimieren. Mit wenigen Klicks erhalten sie Budget- und Planzahlen oder detaillierte Kalkulationen von Einnahmen und Ausgaben für einen gewissen Zeitraum.

Nicht nur, aber insbesondere bei Verträgen spielen die rechtssichere Archivierung und die Zugriffsregelung eine entscheidende Rolle. Es handelt sich nicht selten um sensible Daten oder vertrauliche Informationen. Entsprechend verfügt das PROXESS Vertragsmanagement über ein umfassendes Berechtigungskonzept, in dem Zugriffsregeln exakt pro Vertragsart, organisatorische Einheit, Funktionsgruppe oder personenbezogen definiert werden können. Zudem unterstützt es qualitativ unterschiedliche Berechtigungsstufen vom einfachen Leserecht bis zum umfangreichen Bearbeiten und Auswerten wichtiger Finanzdaten. Die Verträge werden auf Wunsch außerdem automatisch mit den Vorgangsdaten ihrer Bearbeitung im revisionssicheren PROXESS Archiv digital abgespeichert.

Die Integration in ein persönliches MS Outlook-Postfach ist ebenfalls möglich. PROXESS vereinfacht Mitarbeitenden die digitale, abteilungs- und standortübergreifende Zusammenarbeit an unterschiedlichen Dokumenten und Ordnern – auch aus dem Homeoffice. Über den Webclient haben Berechtigte außerdem unterwegs Zugriff auf das System. So stehen selbst bei einem Kundengespräch über wenige Klicks alle relevanten Vertragsinformationen zur Verfügung – egal, ob via Laptop, Tablet oder Smartphone.
Das PROXESS Vertragsmanagement ist eine eigenständige Lösung, kann aber auch als modulares Tool innerhalb des DMS genutzt werden. Über Standardschnittstellen erfolgt die einfache Anbindung weiterer Drittsysteme.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von PROXESS.

Folgende Pressebilder von PROXESS werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.