Mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Drei neue E-Scooter von IO HAWK mit Blinkern, integriertem Bremslicht sowie hydraulischen Bremsen

IO HAWK bringt mit dem Exit Cross 2.0 nicht nur einen, sondern gleich drei neue E-Scooter auf den Markt, die neben einem hochwertigen Design mit zahlreichen neuen Features punkten. So sorgen unter anderem Blinker, ein an die Hauptbatterie angeschlossenes Rücklicht mit Bremslicht und hydraulische Bremsen für ein besseres und vor allem sichereres Fahrerlebnis. Außerdem bietet der E-Mobility Spezialist Upgrade-Möglichkeiten für die bestehenden Exit Cross-Modelle.

Den neuen E-Scooter wird es in verschiedenen Ausführungen geben: einer preiswerten Entry-, einer Premium- und einer limitierten Exclusive-Line. Jedes der drei neuen Modelle ist dann mit Blinkern, verbesserter Gasannahme und einem Rücklicht inkl. Bremslicht, das an die Hauptbatterie angeschlossen ist, ausgestattet. Dazu kommt beim Exit Cross 2.0 Premium ein Farbdisplay, ein optimiertes Batteriemanagementsystem sowie eine hydraulische Hinterradbremse. Die Exclusive-Variante bietet zusätzlich unter anderem ein Anti-Diebstahl 4G-System, eine hochwertige Carbon-Optik, eine Frontgabel-Federung und hydraulische Vorder- und Hinterradbremsen sowie einen Schlüssel, mit dem man den Elektroroller ein-, aus- und scharfschalten kann. Der Exit Cross 2.0 Exclusive ist in dieser Farbe auf 400 Stück limitiert.

Auch die angekündigten Blinker gehen nach Abschluss der erforderlichen Tests nun in die Produktion. Sie sind nicht nur bei jedem der neuen Elektro-Tretroller verbaut, sondern werden auch den aktuellen Exit Cross-Fahrern, die sich die Blinker wünschen, kostenlos zugeschickt. Eine weitere gute Neuigkeit für alle Exit Cross 1.0 bis 1.6 Besitzer: Das Unternehmen aus Krefeld setzt darauf, seine Modelle upgradefähig zu gestalten. Wer sich nicht von seinem Exit Cross der 1er-Versionen trennen möchte, kann diesen einfach nachrüsten. So besteht ab Ende März die Möglichkeit aus zahlreichen Upgrade-Kits zu wählen und die Vorgängermodelle auf diese Weise – mit Ausnahme des neuen Displays – auf den Stand des Exit Cross 2.0 Premium zu bringen. Dazu zählen unter anderem die neue Frontgabel-Federung, die hydraulische Bremse und das neue Rücklicht. Einzelne Komponenten können Kunden auf Wunsch selbst verbauen, in anderen Fällen muss der E-Scooter für die Umbauarbeiten eingesendet werden.

Die Exit Cross 2.0 Modelle kommen Ende März auf den Markt. Die Exclusive-Line kann ab sofort unter www.iohawk.de zum Vorzugspreis von 1.749 € statt 1.899 € UVP im Rahmen einer Pre-Order-Phase bestellt werden. Die Entry- sowie Premium-Line gehen ab dem 20.02.2020 zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 879 € bzw. 1349 € in den Vorverkauf.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

DRK_Spendenübergabe

Bensheimer Elektronikhersteller TREKSTOR unterstützt regionale Kleiderkammern

Bensheim 12.02.2020 – Seit über 18 Jahren ist das hessische Unternehmen als Arbeitgeber in der Region Bergstraße etabliert. Mit einer Spende an das Deutsche Rote Kreuz möchte TREKSTOR der Region etwas zurückgeben und zeigen, dass man auch mit kleinen Gesten etwas bewirken kann.

Der Spezialist für Unterhaltungselektronik und Anbieter von Tablets, Notebooks, E-Scootern und Co. spendet 90 Pullover und 115 Jacken an lokale Kleiderkammern in Bensheim, Groß-Rohrheim und Mörlenbach. Die DRK-Kleiderkammern versorgen Millionen von Menschen in Notlagen und schwierigen sozialen Situationen bundesweit mit gut erhaltener Kleidung, Schuhen, Bettwäsche und anderen Heimtextilien. So helfen sie schnell und unbürokratisch. Um sicherzugehen, dass Kleidungsstücke zur Verfügung gestellt werden, die auch tatsächlich gebraucht werden, konnten die lokalen Kleiderkammern anhand einer Bestandsliste der Neuware wählen, was sie in welcher Anzahl und Größe benötigen. Die Übergabe der Spende an das Deutsche Rote Kreuz fand heute Morgen im TREKSTOR-eigenen Store in der Rodensteinstraße 16 in Bensheim statt. Im Ladengeschäft bietet das Unternehmen seinen Kunden wöchentlich wechselnde Angebote, Neuware zum Bestpreis sowie B-Ware, Open Box-Produkte (Kundenretouren) und Restposten zum Sonderpreis.

„Als ortsansässiges Familienunternehmen ist uns der Bezug zu unserer Heimat besonders wichtig. Entsprechend freuen wir uns über die Kooperation mit den drei Kleiderkammern in Bensheim, Groß-Rohrheim und Mörlenbach. So können wir dort unterstützen, wo Hilfe gebraucht wird – und das hier in der Nähe“, sagt Shimon Szmigiel, Geschäftsführer der TREKSTOR GmbH.

Nicht nur im Charity-Bereich möchte der deutsche Hersteller verstärkt regionale Projekte fördern, auch das Thema Bildung und Forschung liegt ihm am Herzen. So unterstützt TREKSTOR beispielsweise das Nachwuchsentwickler-Team „Goethe RobotX“ vom Goethe Gymnasium Bensheim, das an der First-LEGO-League (FLL) – ein international angesehener Nachwuchswettbewerb für Robotik – teilnimmt. Das 10-köpfige Team arbeitet an einer Idee zum Aufladen von E-Scootern an Straßenlaternen und hat zu Forschungszwecken drei E-Scooter von TREKSTOR erhalten. Auch steht ihnen ein Ansprechpartner für die Projektorganisation jederzeit zur Verfügung.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Konstanty • nadine(at)konstant.de

EuroShop 2020: ROQQIO katapultiert den stationären Einzelhandel mit neuen Technologien in den E-Commerce

Live und in Farbe veranschaulicht ROQQIO dem Einzelhandel mithilfe eines realen Webshops die Funktionen und Vorteile von Connected Commerce – die Vernetzung des stationären Handels mit allen Funktionen des E-Commerces. Der Messestand stellt eine Filiale dar, in der Kunden nicht nur im Laden stehen, sondern sich gleichzeitig im Webshop befinden. Diese nahtlose Integration beider Verkaufswelten, stationär und online, vereinfacht und verbessert die Verkaufsprozesse. So kann der Kunde unter anderem auf mobilen Endgeräten Produkte auswählen, online bezahlen, reservieren, nach Hause schicken lassen oder umtauschen. Weitere Stichworte sind Click & Collect, Click & Reserve oder Self-Checkout, also der kassenlose Shop. Unsichtbar und lautlos läuft im Hintergrund die ROQQIO Commerce Cloud, die alle Aufträge zentral verwaltet und Prozesse reibungslos abwickelt.

Auf der EuroShop in Düsseldorf in Halle 6, Stand A45, vom 16. bis zum 20. Februar, zeigt ROQQIO zukunftsorientierte Technologien, um die Attraktivität des stationären Einzelhandels deutlich zu verbessern, sowie Umsätze zu steigern. Denn ROQQIO mobilisiert den stationären Handel und verlagert das Geschäft dorthin, wo sich der Kunde aufhält. Der Käufer kann durch Prozesse wie Click & Collect oder Click & Reserve sowohl online als auch offline aktiv sein. Denn er steht mit seinen Erwartungen, zu jedem Zeitpunkt und an jedem Touchpoint im Mittelpunkt.

Der Messebesucher erhält einen Gutschein, mit dem er ein Produkt erwerben kann. Nach der Einlösung im Webshop entsteht ein Barcode. Mit dem Barcode im Gepäck, der an der Kasse oder mit einem Smartphone bzw. Tablet eingescannt wird, holt er schließlich die Ware im Shop am Stand ab.

Im realen Szenario wird der Kunde durch Automatisierungstechnologien zurück in die Filiale gelockt: Er kann beispielsweise vor Ort spontan bei der Anprobe einer Jeans eine andere Größe wählen und somit lästige Retouren sowie nervige Gänge zur Packstation vermeiden. Parallel dazu binden Händler Verbraucher durch eine freundliche Beratung vor Ort als Stammkunden.

Als weitere Technologie demonstriert ROQQIO die BuyBye App – nicht nur als moderne Self-Checkout-Lösung, sondern auch als digitale Alternative zur Belegausgabepflicht. Kassenbons können zu jedem beliebigen Zeitpunkt in der Einkaufshistorie eingesehen werden – kein umweltschädliches Thermopapier und kein Chaos in der Handtasche mehr. Von der Produktauswahl über die Bestellung und Reservierung, bargeldlosen Bezahlung bis hin zur Beratung und Abholung vor Ort erleben Messebesucher die gesamte Customer Journey in Aktion.

Für Gespräche auf der Fachmesse für den Investitionsbedarf des Handels steht die Geschäftsführung von ROQQIO zur Verfügung. Terminwünsche werden gern per Mail an ellen@konstant.de oder telefonisch unter 0211/73063360 entgegengenommen.

 

Informationen rund um die BuyBye App von ROQQIO und deren Einbindung in den Handel finden Sie hier.

Ansprechpartner für Journalisten: Ellen Marth • ellen(at)konstant.de

 

spoga horse: Führstricke und Pferdehalfter mit außergewöhnlichem Magnet-Befestigungssystem // Aktuelles Sortiment von GOLEYGO 2.0 by Covalliero auf der spoga horse

Köln, 06.02.2020 – Das Start-up GOLEYGO konnte mit der neuartigen Alternative zum klassischen Karabinerhaken schon die Investoren von „Die Höhle der Löwen“ überzeugen. Mit Hundeleinen gestartet, produziert das Kölner Unternehmen heute auch eine Serie an Führstricken für Pferde mit dem praktischen und einzigartigen Magnet-Rast-Verschluss. Erstmalig wurde das gesamte Produktportfolio von GOLEYGO 2.0 auf der spoga horse Herbst 2019 am Stand des Vertriebspartners Albert Kerbl GmbH gezeigt. Durch den hohen Innovationscharakter erhielt das Produkt GOLEYGO 2.0 by Covalliero dort den Innovationspreis und generierte auch auf nachfolgenden Veranstaltungen weitere Auszeichnungen:

• EQUITANA Auckland 2019 Business Award in der Kategorie „Horse / Saddlery Innovation“

• Technology Innovation Award der Internationalen Fachmesse für Pferde- und Reitsportbedarf BETA International in Großbritannien sowie

• Innovationsaward von Pferd & Jagd 2019 in der Kategorie „Innovation Pferd“.

Zudem erhielt das Verschlusssystem das Gütesiegel des Magazins „Mein Pferd“.

Anlässlich der diesjährigen Frühjahrsmesse spoga horse Fashion Days 2020 in Köln (Halle 8.1, Stand A020 B021) präsentiert die Albert Kerbl GmbH vom 8. bis zum 10. Februar erneut das Sortiment von GOLEYGO 2.0 by Covalliero inklusive verschiedener Ausführungen der Führstricke und Halfter mit dem weiterentwickelten Verschlusssystem. Durch das patentierte Magnet-Rast-System braucht der Pferdehalter nur eine Hand, um seinen Vierbeiner anzuleinen: Denn dank des starken Neodym-Magneten im Verschluss am Strickende, rastet das Gegenstück am Halfter selbstständig ein. Dabei garantiert das System eine hohe Stoßfestigkeit, Halte- und Zugkraft. Dank des innovativen Schließmechanismus erfolgt auch das Ableinen einhändig und völlig intuitiv in Sekundenschnelle, selbst unter voller Belastung.

Alle Führstricke bestehen aus geflochtenem, äußerst reißfestem Polypropylen und sind wasser- sowie schmutzabweisend. Mit einer Länge von zwei Metern, bei einem Durchmesser von 16 mm, sind die Führstricke ab einer unverbindlichen Preisempfehlung von 21,99 Euro erhältlich. Dabei stehen sechs Farben zur Auswahl: rot, blau und schwarz oder zweifarbig in Schwarz / Fuchsia, Blau / Caramel und Braun / Hellblau. Je nach gewähltem Modell liegt ein Adapter-Pin bei, so dass der Führstrick mit dem GOLEYGO-Verschlusssystem auch mit bereits vorhandenen Halftern genutzt werden kann. Für den einheitlichen Look befinden sich aber auch aufwendig verarbeitete Pferdehalfter mit auf die Führstricke abgestimmten Design-Applikationen im Portfolio. Erhältlich in verschiedenen Größen, überzeugen sie mit weich unterlegtem und fellschonendem Synthesekautschuk. Praktisch ist dabei nicht nur der Magnet-Rast-Verschluss, sondern auch die optimale Justierbarkeit durch eine Dornschnalle am Genick- und Nasenriemen. Die Halfter sind ebenfalls ab 24,99 Euro im Handel erhältlich.

E-Scooter-Garage to go: IO HAWK bringt Abdeckung für elektrische Roller zum Schutz vor Schmutz und jeder Witterung auf den Markt

Wer denkt, dass der E-Scooter zu Hause bleiben muss, wenn es im Winter kalt ist oder regnet, liegt falsch. Um den Elektro-Tretroller beim Parken vor Verschmutzung und schlechtem Wetter zu schützen, bringt der E-Mobility-Experte aus Krefeld mit der „IO HAWK eScooter Garage“ eine wasserabweisende Hülle auf den Markt, die nahezu jeden Roller schützt und sich dank mitgelieferter Tragetasche problemlos transportieren lässt.

Hergestellt aus hochwertigem Polyestergewebe, bewahrt das winddichte, wasserabweisende Außenmaterial der Garage E-Scooter nicht nur optimal vor Staub, Schmutz, Regen und Schnee, sondern auch vor Hitze und UV-Strahlen. So kann der geliebte Elektroroller bedenkenlos zu jeder Jahreszeit, auch über längere Dauer draußen verweilen. Dabei ist die Schutzhülle nicht nur für die E-Scooter-Modelle der Firma IO HAWK geeignet, sondern auch für alle anderen gängigen E-Scooter – mit einer Länge von bis zu 160 cm – verwendbar. Dank des wasserdichten Reißverschlusses lässt sich die Hülle ganz einfach über den Roller stülpen und wird anschließend mit der integrierten Zugkordel fixiert. Durch ihr schlichtes Design schützt sie den E-Scooter außerdem vor neugierigen Blicken. Die „eScooter Garage“ misst 130 x 160 x 40 cm (Trittfläche) bzw. x 60 cm (Lenker), ist extrem leicht und wird dank der mitgelieferten Tasche platzsparend verstaut.

Die „IO HAWK eScooter Garage“ kann ab sofort zum Vorbestellpreis von 20 Euro auf der Webseite des E-Mobility-Spezialisten unter www.iohawk-europe.com, erworben werden und die Auslieferung erfolgt Anfang Februar. Regulär ist sie anschließend zu einer UVP von 24,90 Euro erhältlich. Im Lieferumfang sind die Schutzhülle selbst sowie eine kompakte Tasche zum Verstauen und Transportieren der Hülle enthalten.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de