Eurobike 2018 / Blaupunkt präsentiert vier leichte eFaltbikes: Neben „Carl 280“ und „Carla 180“ gibt es einen neuen elektrischen Tiefeinsteiger sowie ein eKlapprad für längere Strecken zu sehen

Blaupunkt, Spezialist für innovative Car Multimedia- und Navigationslösungen, stellt erstmals auf der Eurobike in Friedrichshafen aus. In Halle A1, Stand 410, haben Interessenten, Händler und Distributoren vom 8. bis zum 10. Juli 2018 die Möglichkeit, sich über das Blaupunkt-Portfolio an eFaltbikes zu informieren. Ausgestellt werden die elektrischen Alu-Bikes „Carla 180“ und „Carl 280“, deren intelligenter Faltmechanismus ein Zusammenklappen in 5 Sekunden ermöglicht. Außerdem sind der neue elektrifizierte Tiefeinsteiger „Clara 290“ mit 20 Zoll und großer Reichweite zu sehen sowie das „Carlson 390“, das ebenfalls in 20 Zoll mit Faltmechanismus kommt und dank extragroßem Akku zu ausgedehnten Fahrten einlädt.

 

Das faltbare 16-Zoll-Pedelec „Carla 180“ in elegantem Weiß gehört mit seinen Faltmaßen von 680 mm (L) X 380 mm (B) X 630 mm (H) und lediglich 13,8 kg Gewicht zu den leichtesten seiner Klasse. Wie auch das 20-Zoll-Pendant „Carl 280“, verfügt es über einen leistungsstarken und wartungsarmen Motor mit 250 Watt, 36 V und 35 Nm Drehmoment. Die integrierten fünf Fahrmodi unterstützen den Fahrer bei der Tretleistung und ermöglichen eine Geschwindigkeit von bis zu 25 km/h. Dabei schaffen die Bikes bei voller Ladung, dank des effizienten Lithium-Ionen-Akkus von LG mit 7,8 Ah und 280 Wh, eine Reichweite von 50 bis 70 km und sind nach 3,5 Stunden Ladezeit wieder voller Power. Das größere Modell „Carl 280“ kommt in mattem Schwarz daher, wiegt 17,7 kg und lässt sich auf 780 mm (L) X 380 mm (B) X 710 mm (H) zusammenfalten. Die 7-Gang Shimano SIS Schaltung sorgt, in Kombination mit einer Federgabel, den mechanischen Scheibenbremsen und der Hybrid-Bereifung, für Fahrspaß auf allen Untergründen. So bieten die Reifen sowohl auf nasser Straße als auch unbefestigten Wegen gute Haftung und sind besonders stichfest.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de

Wild Thing: „IO HAWK TWO Rugged LED“ / Neues Offroad-Hoverboard mit coolen Reifen-LEDs

Raus in die Natur geht es mit dem neuen „IO HAWK TWO Rugged LED“. Das Hoverboard zeigt sich flexibel, wenn es um den zu befahrenden Untergrund geht. Unbefestigte Waldwege oder Rasenflächen sind kein Problem für den Cruiser aus dem Hause IO HAWK. Mit seinen extrabreiten, 6,5 Zoll großen Profilreifen aus Vollgummi bietet er auch auf nassem Boden guten Grip. Jede Menge Fahrspaß bringt er natürlich auch auf ebenen Flächen und ist dabei ein ganz besonderer Hingucker. An den Reifen befinden sich seitlich jeweils fünf blaue LEDs, die sich beim Fahren mitdrehen. Zusätzlich ist das neue IO HAWK Hoverboard mit zwei LED-Streifen auf der Vorderseite ausgestattet.

 

Über die integrierte Bluetooth-Schnittstelle kommuniziert der „IO HAWK TWO Rugged LED“ mit dem Smartphone. So können Songs kabellos über die beiden spritzwassergeschützten Lautsprecher des coolen Hoverboards wiedergegeben oder die vielen Zusatzfunktionen der IO HAWK App genutzt werden: darunter die Einstellung drei verschiedener Geschwindigkeitsmodi, die Festlegung der Maximalgeschwindigkeit, ein umfassender technischer Selbst-Check oder das Teilen von zurückgelegter Strecke sowie Top-Speed mit anderen Nutzern.

 

Der flotte E-Flitzer ist mit einem 100,8-Wh-Lithium-Ionen-Akku ausgestattet, der die beiden 250 Watt Motoren des Hoverboards bis zu 12 km weit antreibt. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 12 km/h. Nach 2 bis 2,5 Stunden Ladezeit sind die Akkus wieder voll und die Fahrt kann weitergehen.

 

Typisch für die „IO HAWK TWO“-Serie: Das nach IPX4-geschützte Gehäuse ist in Schwarz, Silber und Blau erhältlich. Das Gewicht liegt bei 8,8 kg – damit ist er noch leichter, als der klassische „IO HAWK TWO“.

 

Für 249 EUR kann der „IO HAWK TWO Rugged LED“ ab sofort unter www.iohawk-europe.com vorbestellt werden. Eintreffen wird das Hoverboard Mitte Juli, dann liegt die UVP bei 299 EUR.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Der Sommer ist da: Tierfutter-Experte Yarrah liefert die Top 10 der Tipps und Tricks für Hunde und Katzen in der heißen Jahreszeit

Endlich Sommer: Ausgiebige Sonnenbäder, Schwimmen im See und lange Spaziergänge am Abend stehen auf dem Tagesplan vieler Vierbeiner. Doch bei all dem Spaß im Freien, gibt es auch einige Besonderheiten, die bei heißen Temperaturen zu beachten sind. Insbesondere wenn es um die Fütterung geht, gibt es viele hilfreiche Tipps, die Tierfutter-Experte Yarrah in einer Top 10 zusammengefasst hat:

1. Wasser marsch!
Trinken, trinken, trinken! Wie auch für Menschen gilt diese Regel insbesondere an heißen Tagen. Ein gut gefüllter Napf mit frischem Wasser sollte immer bereitstehen. Speziell bei Tieren, die Trockenfutter bevorzugen, ist dies wichtig. Tut sich der Vierbeiner mit dem Trinken schwer, kann das Trockenfutter im Wasser etwas aufgeweicht werden.

2. Keep it cool
Bei kleinen Hunden und Katzen, die die Dose Nassfutter nicht in einer Mahlzeit verzehren, ist es wichtig, die Reste im Kühlschrank aufzubewahren, damit der Inhalt der Dose frisch bleibt. Vor der nächsten Fütterung kurz stehen lassen, damit das Futter nicht zu kalt im Magen des Vierbeiners landet.

3. Sauber macht glücklich
Gerade bei der Fütterung von Nassfutter, ist es wichtig, den Napf nach dem Essen gründlich auszuwaschen. Auch, wenn es so gut geschmeckt hat, dass keine sichtbaren Rückstände im Napf sind, können sich dort unliebsame Keime sammeln.

4. Schattenplätzchen
Es empfiehlt sich darauf zu achten, dass das Futter keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist, damit es länger frisch bleibt. Ein Schattenplätzchen zieht natürlich auch der Vierbeiner vor.

5. Bikinifigur
Häufig haben auch die Tiere an besonders heißen Tagen weniger Appetit. Bleibt also hin und wieder ein kleiner Rest im Napf, ist das kein Grund zur Sorge. Wegen der verringerten Bewegung, ist meist auch ein geringerer Kalorienverbrauch zu verzeichnen.

6. Flachmann in der Tasche
Auf einem langen Spaziergang oder einem Bummel durch die Stadt sollte immer eine Trinkmöglichkeit für den Hund bestehen. Eine kleine Flasche mit frischem Wasser sollte darum im Sommer stets mit dabei sein.

7. Heiße Füße
Wenn die Sonne über längere Zeit scheint, kann sich der Asphalt stark aufheizen und auf Dauer schmerzhaft für die Hundepfoten sein. Darum am besten im schattigen Park oder Wald spazieren gehen.

8. Haare ab
Langhaarige Hunderassen freuen sich im Sommer über einen luftigen Schnitt. Aber auch bei kurzhaarigen Hunden und Katzen kann regelmäßiges Kämmen für Erleichterung sorgen.

9. Siesta
Die Mittagshitze sollte nicht für ausgedehnte Spaziergänge genutzt werden. Die kühle, frische Luft an lauen Sommermorgen oder -abenden ist perfekt zum Austoben.

10. Der Klassiker
Nie zu oft gesagt: Im Auto wird es im Sommer viel zu heiß für die Tiere. Es genügen bereits wenige Minuten und das Auto kann sich bei Sonneneinstrahlung stark aufheizen – wie schnell das passiert, wird häufig unterschätzt. Auch ein geöffnetes Fenster oder Wasser helfen hier nicht, denn es ist nicht der mangelnde Sauerstoff, sondern die Temperatur, die den Fellnasen zusetzt und lebensbedrohlich sein kann.

Mehr zu Yarrah
Seit über 25 Jahren entwickelt das niederländische Unternehmen Yarrah Nahrung für Hunde und Katzen. Neben Nass- und Trockenfutter umfasst das Sortiment auch Snacks und Leckerlies – alles biologisch, rein und unverfälscht. Yarrah wurde mit dem Ziel gegründet, den Markt für Tiernahrung um Produkte zu erweitern, die einen besonderen Fokus auf Qualität und Nachhaltigkeit legen. Diesen Grundsätzen bleibt Yarrah stets treu: Seit 1992 verarbeitet der Produzent keine Masthühner oder Fleisch aus großen Mastbetrieben. Weiterhin sind die Produkte frei von chemischen Antioxidantien, künstlichen Duft-, Farb- und Geschmacksstoffen, raffiniertem Zucker und genetisch veränderten Inhaltsstoffen. Auch die Ernährung der verarbeiteten Hühner, Rinder und Puten spielt für den Hersteller dabei eine Rolle.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

ARCHOS Safe-T mini: Krypto-Wallet ab sofort für 49,99 Euro vorbestellbar, weltweite Auslieferung ab dem 17. Juli 2018

Düsseldorf, 27. Juni 2018 – ARCHOS, ein französischer Player im Bereich der Unterhaltungselektronik, gibt bekannt, dass die Krypto-Wallet ARCHOS Safe-T mini ab sofort im Webshop des Unternehmens und in Kürze unter amazon.com vorbestellt werden kann. Weltweite Lieferungen sind ab dem 17. Juli 2018 vorgesehen. Das ARCHOS Safe-T mini ist eine der zuverlässigsten Methoden, Kryptowährungen vor illegalen Zugriffen zu schützen. Die Hardware-Wallet kommt zum günstigen Kurs von 49,99 EUR / 49,99 GBP / 59,99 USD in den Handel. ARCHOS akzeptiert erstmals Bitcoin-Zahlungen in seinem Webshop.

 

Mehr als 24 Mio. Menschen besitzen und nutzen bereits Kryptowährungen1 und sehen sich zunehmend Angriffen von Cyberkriminalität ausgesetzt. Hier bietet das ARCHOS Safe-T mini, neben bereits vorhandenen Schutzmechanismen, ein hohes Maß an Sicherheit. Um die Überprüfbarkeit und Zuverlässigkeit seiner Wallet auf höchstem Level sicherzustellen, lässt ARCHOS das Safe-T mini in Frankreich durch Eiffage Energie Electronique produzieren. Das Safe-T mini bietet:

  • zusätzlich zum 6-stelligen PIN-Code einen sicher verschlüsselten Chipset-Speicher.
  • Open-Source-Software – basierend auf der anerkannten Entwicklung von „Trezor“, verfügbar unter GitHUB, einem Online-Dienst für Software-Entwicklungsprojekte, mit dem die Community Beiträge zur weiteren Entwicklung von Code-Repositories leisten kann.
  • sicheres Speichern von, nach dem Handel auf beliebigen Plattformen, zurückgeführten Vermögenswerten.
  • Unterstützung von 75 % aller derzeit verfügbaren Kryptowährungen: Bitcoin, Bitcoin Cash, Bitcoin Gold, Dash, Ether, Ether Classic, Litecoin sowie ERC20 Tokens.
  • eine eigene Web-App für einfaches Setup und Nutzung.

 

Die fünf wichtigsten Gründe für die Nutzung des Safe-T mini sind:

  • Das ARCHOS Safe-T mini ist immun gegen Computer-Viren.
  • Private Schlüssel und Keys zur Wiederherstellung werden offline auf dem Safe-T mini gespeichert und sind daher vor Interventionen durch Hacker geschützt.
  • Nur der Benutzer kann die vollständigen Keys auf dem OLED-Display der Wallet sehen.
  • Alle Transaktionen müssen über die Hardware-Tasten des ARCHOS Safe-T mini validiert werden. Das macht eine Manipulation durch Cyberkriminelle unmöglich.
  • Im Fall von Diebstahl oder Verlust des ARCHOS Safe-T mini kann der User seine Coins mittels eines 24-Worte-Recovery-Seeds wiederherstellen.

Rund um die Themen Sicherheit und Blockchain hat ARCHOS ein dediziertes Team aufgebaut, das regelmäßig Updates über kompatible Handelsplattformen und weitere Kryptowährungen herausgeben wird.

 

Verfügbarkeit und Preis
ARCHOS Safe-T mini kann ab sofort auf archos.com und in Kürze auf amazon.com vorbestellt werden, die weltweite Auslieferung beginnt ab dem 17. Juli 2018.
Für die Wallet veranschlagt ARCHOS einen UVP von 49,99 EUR / 49,99 GBP / 59,99 USD und als Überzeugungsträger seines eigenen Konzepts akzeptiert das Unternehmen erstmals Zahlungen in Bitcoin für Bestellungen des ARCHOS Safe-T mini.

 

Neuigkeiten über das ARCHOS Safe-T mini gibt es auf Telegram in der Gruppe https://t.me/ArchosCrypto.

1 https://www.statista.com/statistics/647374/worldwide-blockchain-wallet-users/

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

ARCHOS Hello Connect: Eine App zur Sprachsteuerung für das gesamte Smart Home

Düsseldorf, 25. Juni 2018 – ARCHOS, französischer Hersteller von Unterhaltungselektronik, präsentiert in Zusammenarbeit mit Tuya Smart, einem globalen Trendsetter im Bereich von KI/IoT-Plattformen, ARCHOS Hello Connect. Diese App ermöglicht es dem Anwender, sein Zuhause in ein Smart Home zu verwandeln und seine vernetzten Geräte zentral mit der App zu steuern – ganz einfach per Sprachbefehl. Das weitreichende Netzwerk von Tuya Smart umfasst mehr als 10.000 Hersteller smarter Geräte, die das Tuya-Modul produktunabhängig integrieren.

 

ARCHOS hat mit Hello Connect eine App entwickelt, die vernetzte Objekte zentral vereint. Der User fügt einfach smarte Geräte hinzu, richtet sie ein und erstellt Befehle, anhand derer beispielsweise Lampen, Steckdosen, Heizungen, Klimaanlagen, Überwachungskameras, u. v. m. problemlos gesteuert werden können. Dank der Kompatibilität mit Amazon Alexa und Google Assistant, steuert ARCHOS Hello Connect das smarte Zuhause per Sprachbefehl.

 

Dazu passend wird ARCHOS bis Ende 2018 ein umfassendes Sortiment an vernetzten Objekten auf den Markt bringen, die rund um die innovativen, KI-fähigen Produkte ARCHOS Hello und ARCHOS Mate konzipiert werden und Sprache mit Bild koppeln.

 

Zunächst kommt die ARCHOS Smart WiFi Bulb, eine smarte Lampe, zeitgleich mit dem ARCHOS Hello, für 19,99 EUR auf den Markt.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de