Disposition mit Weitblick: Absatzprognose- und Beschaffungstool von REMIRA sorgt bei BÄKO Mitteldeutschland für mehr Agilität und Prozesseffizienz

Die BÄKO Mitteldeutschland eG, genossenschaftlich organisierter Großhändler für Bäcker und Konditoren, profitiert dank REMIRA von deutlich optimierten Bestell- und Dispositionsprozessen. Aufgrund der volatilen Marktsituation sieht sich das Unternehmen mit starken Schwankungen bei Preisen und Rohstoffverfügbarkeiten konfrontiert. Hinzu kommen branchenbedingte Herausforderungen, wie die begrenzte Haltbarkeit verderblicher Waren, die das Bestandsmanagement einmal mehr erschweren. Um die Herausforderungen erfolgreich zu meistern und die Effizienz der Prozesse zu erhöhen, hat BÄKO das zuvor genutzte Bestellmodul ihres Warenwirtschaftssystems durch das Absatzprognose- und Beschaffungstool von REMIRA ersetzt. Ein Schritt, der dem Unternehmen zu deutlich mehr Agilität und optimierten Prozessen verholfen hat.

Das Unternehmen mit Standorten in St. Egidien und Krostitz beliefert rund 800 Bäcker und Konditoren, von denen 440 ebenfalls Mitglieder der Einkaufsgenossenschaft sind. Dies erfordert eine präzise Planung, um das Bestandsmanagement genau auf den Bedarf der Kunden abzustimmen – ohne dabei unnötig Kapital und damit wertvolle Liquidität im Lager zu binden. Da das interne Dispositionsmodul keine grafische Aufbereitung der vorhandenen Daten ermöglicht und auch die Einstellungen von verschiedensten Parametern sehr begrenzt sind, entschied sich BÄKO dazu, die REMIRA-Software zusätzlich einzusetzen. Damit einher gingen die Ziele, die Bestellmengen zu optimieren, Lagerbestände bewusst zu reduzieren sowie den Verderb von Frischeartikeln zu minimieren.

Schnellere Prozesse, mehr Agilität und fundierte Bestandsentscheidungen
„Durch die REMIRA-Lösung hat jeder Disponent deutlich mehr Informationen zur Verfügung und kann dadurch die richtigen Entscheidungen treffen. Darüber hinaus müssen die Mitarbeitenden die Daten nicht mehr manuell zusammensuchen oder aus verschiedenen Quellen kombinieren. Das macht uns trotz der Volatilität des Marktes wesentlich reaktionsschneller“, sagt Michael Wiedemann, geschäftsführender Vorstand bei BÄKO Mitteldeutschland. Denn die REMIRA-Lösung bietet nicht nur eine historische Betrachtung, sondern unterstützt die Disposition vor allem durch KI-basierte Prognosen bei der Bestandsplanung. So erkennen die Mitarbeitenden auf einen Blick, wann welcher Artikel in welcher Menge bestellt werden sollte, und verfügen über eine fundierte Entscheidungsgrundlage. Musste das Team früher einen Großteil der Arbeitszeit für wiederkehrende Aufgaben und die individuelle Disposition von Standardartikeln aufwenden, schafft die Automatisierung heute Kapazitäten, um sich den unbeständigeren Produkten sowie Bestandsausnahmen zu widmen.

Ein Beispiel für die effektive Unterstützung durch die REMIRA-Lösung ist dabei auch die Bestandsplanung in den Sommermonaten: Vor allem kleinere Bäckereien und Konditoreien nutzen diese Zeit häufig für Betriebsferien – und benötigen daher über mehrere Wochen keine Warenlieferungen. Dies gilt es frühzeitig in der Planung zu berücksichtigen. „In diesem Bereich verlassen wir uns auf die REMIRA-Lösung und haben dadurch in den vergangenen Jahren sehr gute Ergebnisse erzielt. Wir haben die Bestände im Vorfeld gezielt reduziert und konnten dennoch eine hohe Lieferfähigkeit sicherstellen“, sagt Michael Wiedemann.

Sichere Lieferung auch bei Frischeprodukten
Insgesamt hat BÄKO Mitteldeutschland dank REMIRA trotz der seit längerer Zeit schwierigen Marktbedingungen die Liefersicherheit auf einem konstant hohen Niveau halten können. Beispielsweise zeigt die Lösung zuverlässig an, wann ein Artikel unter Berücksichtigung der aktuellen Abverkäufe sein Mindesthaltbarkeitsdatum erreicht. Dadurch wird die Planung deutlich vereinfacht: Das Unternehmen weiß stets, inwieweit sich einzelne Frischeprodukte auf Basis aktueller Prognosen rechtzeitig abverkaufen lassen – und kann bei unerwarteten Nachfrageschwankungen frühzeitig mit Sonderaktionen reagieren. Zudem erkennt BÄKO dank der Prognosen frühzeitig, wie lange der aktuelle Vorrat ausreicht und ob Nachbestellungen vorgezogen werden sollten – etwa, um bekannten Preiserhöhungen zuvorzukommen und noch vom günstigeren Einkaufspreis zu profitieren.

Vor diesem Hintergrund resümiert Knuth Rickes, Abteilungsleiter IT bei BÄKO Mitteldeutschland: „REMIRA liefert uns deutlich umfassendere Informationen und stellt sicher, dass jeder Disponent genau die Daten erhält, die er im Tagesgeschäft benötigt. Dank der Möglichkeit, die Übersichten individuell anzupassen, sind wir zudem wesentlich flexibler. Darüber hinaus profitieren wir von einer anschaulichen Visualisierung mit Diagrammen und Prognosegrafiken. All das war in der Tiefe und Qualität in unserem zuvor genutzten Bestellmodul nicht gegeben und stellt nun einen echten Mehrwert dar.“

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von REMIRA.

Folgende Pressebilder werden ausschließlich für ein redaktionelles Umfeld zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden. Weitere Informationen finden sich im REMIRA-Pressefach und unter https://www.remira.com/de/.

This post is also available in: Englisch


Downloads

© BÄKO Mitteldeutschland eG

Download

© BÄKO Mitteldeutschland eG

Download