Beiträge

Liontron CMT

LIONTRON® mit nachhaltigen Lithium-Batterien auf der CMT 23

Auf der Reise- und Caravanmesse CMT in Stuttgart wird LIONTRON vom 14. bis 22. Januar 2023 in Halle 7, Stand F42, seine neuen LiFePO4-Batterien mit Kapazitäten von 10,5 bis 300 Amperestunden in unterschiedlichen Bauformen vorstellen. Darunter auch die ARCTIC-Modelle, die bis -30 Grad Celsius geladen werden können. Die Lithium-Batterien von LIONTRON punkten durch ein wartungsfreundliches Design. Alle Bauteile, wie die Zellen, das elektronische Batterie-Management-System und das Bluetooth-Modul, können ohne Spezialwerkzeug getauscht werden.

Neue Untersitzbatterie mit 300 Amperestunden
LIONTRON reist unter anderem mit einer neuen Version der Untersitzbatterie mit 300 Amperestunden zur weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit nach Stuttgart. Die Batteriekapazität kann mit einer zweiten, dritten oder vierten LIONTRON in Parallelschaltung verdoppelt, verdreifacht oder vervierfacht werden. Die passende LIONTRON Multi App stellt automatisch die verschiedenen Parameter der zuvor ausgewählten bis zu vier LiFePO4-Batterien dar: darunter den Ladezustand, die aktuelle Kapazität, Stromstärke und Spannung von den parallel geschalteten Batterien.

Durch die geringen Maße der speziell abgestimmten Untersitzbatterie mit 300 Ah eignet sich diese nicht nur für den Einsatz in Reisemobilen zur Montage in der Fahrer- und/oder Beifahrerkonsole. Die Pole sind so angeordnet, dass sich die Batterie in den Sitzsockeln einbauen lässt und die darüberliegenden Drehsitze nicht stört. Auf diese Weise kann unter einem Sitz eine Batteriekapazität von bis zu 300 Ah – mit einer zweiten LIONTRON unter dem jeweils anderen Sitz bis zu 600 Ah in Parallelschaltung – erzeugt werden.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von LIONTRON.

Folgende Pressebilder von LIONTRON werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

GreenAkku Bosswerk CMT

GreenAkku und Bosswerk reisen mit Solarlösungen und Powerstations zur CMT 23

GreenAkku und Bosswerk stellen gemeinsam vom 14. bis zum 22. Januar 2023 auf der CMT in Halle 7, Stand 7E43, aus. GreenAkku zeigt in Stuttgart seine neuen Solarmodule und Solartaschen inklusive unterschiedlicher Montage-Produkte, Wechselrichter und Ladegeräte. Bosswerk präsentiert seine Powerstations mit 500, 1000 oder 2000 Watt für die mobile Stromversorgung von 230-Volt- sowie 12-Volt-Verbrauchern und USB-Endgeräten. Dabei kommt die deutlich sicherere Lithium-Eisenphosphat-Technologie zum Einsatz, die zudem nachhaltiger und servicefreundlicher ist als die Li-NMC- oder Li-NCA-Akkus, die bei vielen Produkten der Mitanbieter zum Einsatz kommen.

Vielseitige Einsatzbereiche der 3 Bosswerk Solargeneratoren
Die Anwendungsbeispiele der Bosswerk Powerstations sind vielseitig. Ob unterwegs auf Reisen im Auto, bei Urlauben mit Dachzelten oder im Campingfahrzeug, das über keinen aufwendigen elektrischen Umbau mit hochwertiger Ladeinfrastruktur verfügt: Die Powerstations liefern Energie, wo und wann immer sie gebraucht wird. Für den Betrieb elektrischer Geräte bietet Bosswerk drei verschiedene Modelle mit einer Dauerleistung von 500, 1000 oder 2000 Watt bei 230 Volt an. Neben einer Vielzahl an Anschlüssen verfügen alle Modelle über einen integrierten LiFePO4-Akku, einen MPPT-Solarregler, einen Wechselrichter für 230 Volt Wechselstrom und ein Display, das wichtige Lade- und Entladeparameter anzeigt. Dazu stellen die neuen Solargeneratoren, je nach Leistungsklasse, diverse Stecker für Schuko, USB, USB-C, Anderson oder 12-Volt-Kabel zur Verfügung. So können Nutzer beispielsweise bis zu vier USB-Mobilgeräte gleichzeitig aufladen: mit Power Delivery mit bis zu 60 Watt und Quick Charge 3.0 sogar bis zu 4-mal schneller als mit einem herkömmlichen Ladegerät.

Nachhaltige Technologie für zuverlässige Höchstleistung
In allen drei mobilen Kraftwerken von Bosswerk sind Lithium-Eisenphosphat-Akkus (LiFePO4) verbaut. Diese haben insbesondere in Bezug auf die Sicherheit einen großen Vorteil: kein Gasen, keine Explosions- oder Brandgefahr. Zudem sind die Akkus absolut wartungsfrei. Sie sind einerseits sicherer als die oftmals verwendeten Li-NMC- oder Li-NCA-Akkus, andererseits enthalten sie keine Schwermetalle, die die Umwelt belasten. Darüber hinaus bieten die verbauten LiFePO4-Akkus mehr Ladezyklen – selbst, wenn die Batterien immer zu 100 Prozent geladen werden. Andere Akku-Technologien verlieren in diesem Fall an Leistung. Zudem lassen sich bei Bedarf alle elektronischen Baugruppen in wenigen Minuten tauschen. Dadurch kann Bosswerk 5 Jahre Herstellergarantie geben. Nach Ablauf der Garantiezeit bietet Bosswerk dem Kunden 10 Jahre einen Nachkauf der Baugruppen an. Damit wandern defekte Aggregate nicht auf den Elektronikschrott, sondern können mindestens 15 Jahre genutzt werden.

Mobile Solaranlagen und Komponenten von GreenAkku zum Anfassen
Die Produkte von GreenAkku, Europas führendem Onlineshop für mobile Solaranlagen und Komponenten, stehen für Autarkie, Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit. Das Unternehmen vom Niederrhein zeigt unter anderem eine Vielzahl innovativer Solarmodule inklusive unterschiedlicher Montage-Produkte, Wechselrichter, Batterien und Ladegeräte für Reisemobile, Campingbusse und Wohnwagen. Darunter extrem flexible Solarpanels, die sich um bis zu 50 Grad biegen lassen, nur 2 Millimeter dünn und extrem leicht sind. So passen sie sich auch an die veränderte Formgebung im Fahrzeug- und Bootsbau an, die über die Zeit zunehmend runder und gewölbter geworden ist. Neben leichten, flexiblen und hocheffizienten Solarmodulen in den unterschiedlichsten Leistungsklassen und Abmessungen können Messebesucher eine breite Range an Solartaschen ausprobieren.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder von GreenAkku werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

GreenAkku launcht auf der CMT in Stuttgart neue Produkte für die Campingsaison 2022

Highlights sind die hochflexiblen „Sphere“-Solarmodule und die einzigartige GreenAkku-Kompressor-Kühlbox mit integriertem Lithium-Akku und Bluetooth-Speaker, die aufgeklappt zum Picknick-Tisch wird

Erstmalig reist GreenAkku, Europas führender Anbieter für mobile Solaranlagen und Komponenten, zur CMT, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, die vom 15. bis zum 23.01.2022 in Stuttgart stattfindet. GreenAkku stellt den Messebesuchern im Außenbereich „Rothaus Park“ unter anderem seine neuen ultraflachen und hochflexiblen „Sphere“-Solarmodule sowie die neue Kühlbox mit Lithium-Akku und Lautsprechern vor.

Kompressor-Kühlbox mit Bluetooth-Speakern und integriertem Lithium-Akku

Für das autarke Picknick unterwegs oder im eigenen Garten hat GreenAkku eine Kühlbox entwickelt, die neben der Kühlfunktion einen leistungsstarken Akku, zwei Bluetooth-Speaker und eine USB-Ladestation bietet. Kalte Getränke, Snacks, dazu gute Musik und ein Smartphone-Akku, der trotz zahlreicher Posts und Musikstreaming immer wieder über die Kompressor-Kühlbox geladen wird. GreenAkku vereint all diese Funktionen in einem Gerät, das nur 17,8 kg wiegt.

Im Gegensatz zu gängigen Kühlboxen hat die von GreenAkku einen zweiteiligen Deckel. Zu beiden Seiten ausgeklappt und mit Abdeckung über dem Kühlfach wird dieser in wenigen Handgriffen zum Tisch oder zur praktischen Ablage für Snacks und Getränke. Die seitlichen Tragegriffe dienen dabei als Stütze. Dank der transparenten Abdeckung bleibt der Kühlraum weiterhin kalt. Zur Entnahme des Kühlgutes lässt sich die Plexiglasplatte zur Seite schieben. Der in der Box verbaute 48 Amperestunden große Akku liefert genügend Strom, um den Inhalt der Box auch bei hohen Sommertemperaturen einen kompletten Tag zu kühlen.

Hochflexible und ultradünne Solarpanels mit hochwertiger ETFE-Beschichtung und sensationellem Zellwirkungsgrad von bis zu 23 %

Die neuen Solarmodule der „Sphere“-Range sind extrem flexible Solarpanels, die sich um bis zu 50 Grad biegen lassen, nur 2 Millimeter dünn und extrem leicht sind. So passen sie sich auch an die veränderte Formgebung im Fahrzeug- und Bootsbau an, die über die Zeit zunehmend runder und gewölbter geworden ist. Die besonders lichtdurchlässige, strukturierte ETFE-Beschichtung der Solarmodule sorgt für eine sehr hohe Kratzfestigkeit sowie Witterungsbeständigkeit und damit für eine lange Lebensdauer, auch unter schwierigen Bedingungen. Besonders im Marine-Bereich zeichnet sich ETFE gegenüber anderen Kunststoffen wegen seiner hohen Salzwasserbeständigkeit aus. Dazu ist die strukturierte Oberfläche rutschfest.

Das Credo von GreenAkku liegt in der Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit der angebotenen Lösungen. Dazu zählen innovative Solarmodule inklusive unterschiedlicher Montage-Produkte, Wechselrichter, Batterien und Ladegeräte.

Journalisten und Blogger sind herzlich eingeladen, GreenAkku im Außenbereich „Rothaus Park“ zu besuchen. Gern vereinbaren wir auf Wunsch einen Termin mit Top-Gesprächspartnern.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von GreenAkku.

Folgende Pressebilder von GreenAkku und Solar-Hook werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Liontron Batterie

LIONTRON® reist mit neuen Lithium-Batterien zur CMT

LIONTRON zeigt auf der Messe in Stuttgart in Halle 7, Stand F42, seine neue Range an LiFePO4-Batterien mit Kapazitäten von 10,5 bis 300 Amperestunden in unterschiedlichen Bauformen. Darunter auch die ARCTIC-Modelle, die bis -30 Grad Celsius geladen werden können. Die Lithium-Batterien von LIONTRON überzeugen im Markt mit besonders wartungsfreundlichem Design. Alle Komponenten, wie beispielsweise die Zellen, das elektronische Batterie-Management-System und das Bluetooth-Modul, sind verschraubt. Muss ein Bauteil ausgetauscht werden, ist dies ohne Spezialwerkzeug möglich. Das modulare und nachhaltige Batteriedesign mit tauschbaren Komponenten macht die Batterien besonders langlebig. Deshalb kann LIONTRON neben den 5 Jahren Garantie weitere 10 Jahre ein Reparaturversprechen geben.

Neue Untersitzbatterie mit 300 Amperestunden

LIONTRON reist unter anderem mit einer Untersitzbatterie mit 300 Amperestunden zur weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit, die unter besonderen Hygieneregeln vom 15. bis zum 23.01.2022 stattfinden soll. Die Batteriekapazität kann mit einer zweiten, dritten oder vierten LIONTRON in Parallelschaltung verdoppelt, verdreifacht oder vervierfacht werden. Die passende LIONTRON Multi App stellt automatisch die verschiedenen Parameter der zuvor ausgewählten bis zu vier LiFePO4-Batterien dar: darunter der Ladezustand, die aktuelle Kapazität, Stromstärke und Spannung von den parallel geschalteten Batterien.

Durch die geringen Maße der speziell abgestimmten Untersitzbatterie mit 300 Ah eignet sich diese insbesondere für den Einsatz in Reisemobilen zur Montage in der Fahrer- und/oder Beifahrerkonsole. Die Pole sind seitlich angeordnet. So gestaltet sich die Installation in den Sitzsockeln unkompliziert und die Batterie kommt den darüberliegenden Drehsitzen nicht in die Quere. Auf diese Weise kann unter einem Sitz eine Batteriekapazität von bis zu 300 Ah – mit einer zweiten LIONTRON unter dem jeweils anderen Sitz bis zu 600 Ah in Parallelschaltung – erzeugt werden.

Konstruktive Basis aller LIONTRON Batterien ist das sogenannte „3 x 5 Minuten“-Konzept. Damit ist es 1. möglich, jede Batterie binnen fünf Minuten zu öffnen und auf Fehler zu testen. In weiteren fünf Minuten kann 2. jedes Bauteil ausgetauscht werden, damit 3. nach weiteren fünf Minuten die Batterie wieder zusammengebaut, verpackt und verschickt werden kann.

Journalisten und Blogger sind herzlich eingeladen, LIONTRON in Halle 7, Stand F42, zu besuchen. Gern vereinbaren wir auf Wunsch einen Termin mit Top-Gesprächspartnern.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Till Konstanty • till(at)konstant.de

 

PR KONSTANT ist die PR-Agentur von LIONTRON.

Folgende Pressebilder von LIONTRON werden ausschließlich für eine nichtkommerzielle Nutzung im Rahmen einer redaktionellen Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Nur für diesen Zweck dürfen die Bilder ohne weitere Absprache Verwendung finden.

Blaupunkt Hamburg 990

CMT 2019: Blaupunkt reist mit Falt-E-Bikes, seiner neuen all inclusive Car-Multimedia 990er Serie und vielem mehr zur Urlaubsmesse CMT nach Stuttgart

Die CMT ist die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Blaupunkt hat passend zum Thema Innovationen im Gepäck, die es für einen gelungenen Urlaub braucht. Ausgestellt werden praktische E-Falträder, Neuheiten aus dem Bereich Car Multimedia und Dashcams vom 12. bis 20. Januar 2019 in Halle 5, Stand 02.

Mobilität und Flexibilität sind im Urlaub das A und O – diese Features vereinen die elektrischen Alu-Klappräder von Blaupunkt optimal. Neben den bereits erhältlichen E-Bikes „Carl 280“ und „Carla 180“, wird auch das brandneue Modell „Clara 390“ ausgestellt. Aufgrund des flexiblen Klappmechanismus ist es in Sekundenschnelle zusammengefaltet und nimmt im Camper und Wohnwagen oder auf Yachten kaum Platz in Anspruch. Seine Motorisierung ermöglicht es mühelos auch längere Strecken zurückzulegen. So bietet der neue, elektrische 20-Zöller einen starken 36-Volt-Motor mit 50 Nm, einen kraftvollen Li-Ionen Akku mit 36 Volt und 8,8 Ah sowie eine kurze Ladezeit. Für besten Fahrkomfort sorgen die 7-Gang-Shimano-Schaltung, ein Fahrradcomputer mit LC-Display und 25 km/h Maximalgeschwindigkeit. Das weiße „Clara 390“ setzt auf V-Bremsen, farblich abgesetzte Handgriffe sowie einen passenden Selle Royal Sattel.

Für Unterhaltung während der Fahrt und in Pausen sorgt die „Series 990“ als neue All-In Multimedia-Lösung für Autos und Wohnmobile. Das „Hamburg 990 Nav Car“ sowie die Modellvariante „Blaupunkt Hamburg 990 DAB Nav Truck“ für LKW und größere Wohnmobile bieten dank 10,1 Zoll Touchscreen, Android, WiFi, DAB+, und Smartphone-Spiegelung Musikgenuss und Entertainment pur. Dank Mirror Mode werden alle Funktionen des eigenen Smartphones, egal ob Android-Gerät oder iPhone, auf das Display des Autoradios gespiegelt. So geht nicht nur die Bedienung als Kommunikationszentrale leicht von der Hand, gerade im Urlaub fungiert das neue Blaupunkt-Radio gerne auch als Display zum Filme schauen, Websurfen und mehr. Neben DVD/VCD/CD-Player, Bluetooth und einer Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten, hat die 990er Serie gerade für Wohnmobilfahrer ein weiteres praktisches Feature im Angebot: Es gibt zwei Kamera-Eingänge, so kann neben einer Rückfahrkamera ganz unkompliziert eine weitere Cam angeschlossen werden, zum Beispiel, um das Leeren des Wassertanks im Auge behalten zu können.
Soll nicht über das Smartphone navigiert werden, führt die Navigationsfunktion inklusive Live-Traffic zum Ziel. Ist das System mit einem Hotspot bspw. des Handys verbunden, werden in Echtzeit Daten für die Route und Umgebung abgerufen, so dass Staus und Verkehrshindernisse stets aktuell angezeigt werden.
Sowohl das „Blaupunkt Hamburg 990 DAB Nav Car“ als auch die Variante für Wohnmobile und LKW „Blaupunkt Hamburg 990 DAB Nav Truck“ sind ab Februar 2019 im automotiven Handel und bei allen Blaupunkt Referenz Händlern erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 1199 Euro bzw. 1249 Euro für die Caravan-/Truck-Lösung.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Nadine Heinen • nadine(at)konstant.de