abas holt Marc Hirtz als neuen Vice President Global Sales

Mit Jahresbeginn 2018 hat Marc Hirtz (50), diplomierter Wirtschaftsingenieur und begeisterter Segler, die Verantwortung für den weltweiten Vertrieb der abas-Gruppe übernommen und ist ab sofort Mitglied im Management Board der abas Software AG. In seiner Funktion als Vice President Global Sales wird er den Vertrieb der Unternehmensgruppe für beschleunigtes Wachstum aufstellen, vorhandene Vertriebskanäle stärken und darüber hinaus neue erschließen. Zu den Hauptaufgaben des gebürtigen Flensburgers zählen der Ausbau der internationalen Vertriebsstrategie und damit verbunden auch der Rollout neuer Partnermodelle.

 

Marc Hirtz bringt langjährige Führungserfahrung in der Hightech-Industrie mit. In den vergangenen 17 Jahren war er für die Entwicklung von Software-Firmen, von der strategischen Positionierung über Produktmanagement sowie Business Development bis zur operativen Führung direkter und indirekter Vertriebsorganisationen, zuständig. Zuletzt verantwortete er als Geschäftsführer den Softwarebereich von Pitney Bowes in Kontinentaleuropa. Vor seinem Studium zum Wirtschaftsingenieur in Braunschweig und New Orleans war Hirtz, der in Hofheim am Taunus lebt, Kommandant eines Schnellbootes der Marine. Er begann seine berufliche Laufbahn als Management Consultant. Als Leiter der Unternehmensstrategie begleitete er den erfolgreichen Börsengang des Halbleiterproduzenten Infineon Technologies im Jahr 2000 und verantwortete anschließend dessen regionale Expansionsstrategie in China und Japan. Für Avaya Inc., Software-Anbieter von Call Center und Unified Communication-Lösungen, baute er unter anderem den Geschäftsbereich der Branchenlösungen in Europa auf und führte eine Cloud-gestützte Unified Communication Anwendung für kleine und mittlere Unternehmen ein.

Mit mehr Reichweite der Sonne entgegen: IO HAWK Frühjahrsaktion / Pedelecs „E1“ und „E2“ jetzt mit kostenloser Zweitbatterie im Wert von 260 EUR für 110 km* mehr Reichweite

Vom 1. bis zum 21. Februar 2018 legt IO HAWK seinen E-Bikes „E1“ und „E2“ zur Frühjahrsaktion kostenfrei eine zusätzliche Wechselbatterie bei, die die Reichweite der Pedelecs um bis zu 110 km* erhöht. Der Gratis-Akku der Marke Greenway verfügt über 10,4 Ah (374 Wh) und hat eine UVP von 260 EUR – das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern steigert auch die Vorfreude auf frühlingshafte Radtouren, die dann um bis zu 110 km* verlängert werden können.

Das IO HAWK „E1“ für 999 EUR und das „E2“ für 899 EUR bieten einen 250-W-Motor, eine Anfahr- und Schiebehilfe sowie einen Fahrassistenten. Weiterhin sind die beiden Fahrräder mit einer hochwertigen Shimano-Schaltung ausgestattet. Das großzügige, beleuchtete 3-Zoll-LCD-Display informiert über Geschwindigkeit, Fahrzeit, Distanz, Gesamtzahl der gefahrenen Kilometer und den Batteriestatus. Der herausnehmbare Akku ist abschließbar und somit diebstahlgeschützt. Zudem verfügt er über einen USB-Port, der ihn zur Powerbank für Smartphone und Co. macht.

Die Elektroräder sind aus Aluminium gefertigt, mit ihren 25 kg (E2) bzw. 24 kg (E1) besonders leicht und im Offroad- oder City-Design erhältlich. Beide Bikes sind mit 26-Zoll-Reifen ausgerüstet. Ihre Anfahr- und Schiebehilfe ist in Europa auf 6 km/h gedrosselt. Die Beschränkung kann jedoch schnell und einfach entfernt werden, wenn die Bikes in Ländern genutzt werden, in denen das vollautomatische Fahren per Knopfdruck über 6 km/h erlaubt ist (beispielsweise in den USA und manchen europäischen Ländern). So können die Räder z. B. im Urlaub in einem entsprechenden Land ohne Drosselung, sprich mit 25 km/h auf Knopfdruck, genutzt werden. Auf deutschen Straßen muss die Beschränkung dann jedoch wieder aktiviert werden.

Die Trittunterstützung der Räder ist in 9 Stufen einstellbar. Für die nötige Verzögerung beim Fahren stehen Tektro-Scheibenbremsen vorne und hinten, sowohl beim „E1“ also auch beim „E2“, bereit. Ein Vorder- und ein Rücklicht gehören ebenso wie Schutzbleche, Ständer, eine Smartphone-Halterung, Reflektoren sowie ein Werkzeug- und Pannenset zur Standard-Ausstattung.

Das mattschwarze „E1“ Pedelec-Mountainbike ist mit seinem Offroad-Charakter und 26-Zoll-Leichtmetallrädern im stylischen Design für Touren durch unwegsames Gelände geeignet. IO HAWK verbaut hier die gleichen hochwertigen Batteriezellen von Panasonic (Modell: 18650), die auch in Elektroautos eingesetzt werden. Der 36-V-Akku bietet 14 Ah und eine Batteriekapazität von 504 Wh. Das 25 kg leichte Bike legt bis zu 140 km* mit einer Batterieladung zurück.

Durch die frühlingshafte Stadt oder zur Uni cruist der Fahrer mit der günstigeren Variante, dem E-City-Bike „E2“, das mit 26-Zoll-Speichenrädern und Gepäckträger ausgestattet ist. Angetrieben wird der 250-W-Motor von einem Greenway 36-V-Akku mit 10,4 Ah und einer Batteriekapazität von 375 Wh. Mit einer Akkuladung meistert das elegante Rad bis zu 110 km* und ist somit auch für längere Touren geeignet.

Das IO HAWK „E1“ ist für 999 Euro und das „E2“ für 899 EUR unter www.iohawk-europe.com bestellbar – während der Frühlingsaktion liegt beiden Bikes im Aktionszeitraum vom 1. bis zum 21. Februar 2018 ein kostenloser Ersatzakku von Greenway mit 375 Wh bei.

*unter optimalen Voraussetzungen

Die Macht der Farben: Entspannung pur mit den kreativen Ausmalbüchern für Erwachsene

Mal wieder selbst dabei erwischt ein wenig mehr Ausmalhilfe für die Kleinen geleistet zu haben als nötig? Nicht nur Muttis wissen: malen entspannt. Auch die Wissenschaft belegt, dass kreative Arbeit hilfreich ist, um Stresshormone im Blut zu senken1. Da Prinzessinnen, Feuerwehrmänner und Phantasiewesen nicht unbedingt das Kunstempfinden Erwachsener ansprechen, bietet der Eyfalia Publishing Verlag drei neue Ausmalbücher für „Große“. So stehen je nach Design-Vorliebe „Die Macht der Farben Ausmalbuch: Stressabbau & Entspannung“ mit liebevollen und detaillierten Mustern zur Auswahl, wie auch eine Version im Art Déco Stil und ein weiteres Heft mit Paisley Mustern.

 

Die Bücher enthalten ansprechende und kreativ gestalte Motive in verschiedenen Schwierigkeitsstufen für Anfänger und Experten. „Die Macht der Farben Ausmalbuch: Stressabbau mit Paisley Mustern“ richtet sich dabei mit den berühmten Blätterdesigns aus Persien und Indien, die Künstler und Designer seit dem 19. Jahrhundert inspirieren, durch einen erhöhten Schwierigkeitsgrad an geübtere Maler. Die Ausmalbücher umfassen zwischen 38 und 54 Motive für ausgiebige Entspannungsphasen. Sie sind zu einer UVP von jeweils 6,99 Euro im Handel und unter eyfalia.de/quadratwasser erhältlich.

 

Quelle 1: http://drexel.edu/now/archive/2016/June/Art_Hormone_Levels_Lower/

EuroCIS 2018: TREKSTOR stellt IoT-Wearable Smartagent aus und zeigt, wie einfach die Optimierung der Ressourcen in Unternehmen sein kann

Auf der Düsseldorfer EuroCIS präsentiert TREKSTOR vom 27. Februar bis zum 1. März 2018 seinen Smartagent, der in Halle 9, F39, live in Augenschein genommen werden kann. Die unter Windows 10 IoT Core laufende Smartwatch, birgt vielfältiges Potential und kann zur Steigerung der Effizienz diverser Prozesse im Unternehmen eingesetzt werden: so zum Beispiel in der Kommunikation, dem Ressourcen-Management oder bezüglich diverser Sicherheitsaspekte, wie Zugangskontrollen, Zeitmanagement und Tracking. Dabei stellt sie eine smarte Lösung für verschiedenste Branchen und Anwendungsbereiche dar.

 

Auf dem Smartagent wird der Verkäufer beispielsweise informiert, wenn ein Kunde am POS Hilfe benötigt. Mit einem Knopfdruck kann der potenzielle Käufer seinen Beratungswunsch signalisieren und der nächste verfügbare Mitarbeiter die Anfrage ohne Umwege annehmen. Im Gespräch sieht dieser dann mit einem Blick, ob das gewünschte Produkt, etwa ein T-Shirt, noch in anderen Farben auf Lager ist, aus welchen Materialien es besteht oder welche anderen Artikel vom Designer zur Kombination empfohlen werden. Der Smartagent kann gleichzeitig vom Store Manager genutzt werden, um Anweisungen und Arbeitspläne direkt und in Realtime an seine Mitarbeiter weiterzugeben. Dabei kann es sich um die Besetzung einer weiteren Kasse handeln oder auch um das Einräumen der Ware im Lager. Mit einem Fingerdruck kann der Mitarbeiter dann mitteilen, dass er die ihm zugewiesene Tätigkeit erledigt hat. Die TREKSTOR Smartwatch unterstützt auch eine direkte Kommunikation zwischen Maschinen und Mitarbeitern: so sendet der Pfandrückgabe-Automat direkt eine Meldung, wenn er geleert werden muss und die Brotbackstation gibt eine Information ab, wenn keine Rohlinge mehr vorrätig sind. Wartezeiten werden dadurch reduziert und die Kundenzufriedenheit erhöht.

 

„In der Umsetzung des Smartagents war es uns wichtig, die Plattform so offen wie möglich zu gestalten“, erläutert Hendrik Unkel, General Manager bei TREKSTOR. „Durch die Nutzung von Microsoft Windows 10 IoT Core erlauben wir es unseren Partnern und Kunden ihre Lösungen individuell auf ihre Bedürfnisse anzupassen und beispielsweise mit bestehenden Systemen und Datenquellen wie Microsoft Azure zu verknüpfen. Dies erlaubt eine schnelle Einbindung in eine Vielzahl von Umgebungen.“

 

Für Leistung sorgen beim Smartagent ein Qualcomm® (APQ 8009) Quad-Core Cortex-A7-Prozessor mit bis zu 1,3 GHz Taktung und ein 1 GB großer RAM. Datenverarbeitung sowie Kommunikation gehen im Internet der Dinge schnell und zuverlässig von der Hand. Ebenso beherbergt die IoT-Smartwatch einen 8 GB Flash-Speicher.

 

Das 1,54-Zoll-Display mit Gorilla Glass 3 löst mit 320 x 320 Pixeln auf und zeigt Inhalte somit klar und deutlich. Mit Maßen von 47 x 44 x 12 mm und 60 g ist der Smartagent eine Kombination aus Praktikabilität und Tragekomfort. Insbesondere beim Arbeiten in der Gastronomie oder der Logistik ist die Alltagstauglichkeit ein wichtiger Pluspunkt. Diese wird von der großen Strapazierfähigkeit unterstrichen. Das Wearable widersteht extremen Temperaturen (von -20° bis +60° C) und auch gegen Luftfeuchtigkeit, Staub sowie einem kurzen Untertauchen bis maximal 1 Meter Wassertiefe ist das Aluminiumgehäuse dank IP67-Schutzklasse resistent. Das robuste Silikon-Armband gibt es in verschiedenen Farben. Alternativ kann der Smartagent auch in einem Silikon-Case zum Umhängen genutzt werden. So wird er zur multifunktionalen Kommunikationsschnittstelle – ob im Kühlhaus, auf der Baustelle oder in der Großküche.

 

Die Kommunikation erfolgt kabellos über Dual-Band-WLAN, Bluetooth oder NFC. Um einen klassischen Arbeitstag zu überstehen, weist der verbaute Lithium-Polymer-Akku eine Kapazität von 430 mAh auf und informiert mittels LED unter anderem über den aktuellen Ladestatus.

 

Zur Steuerung des TREKSTOR Smartagents stehen wahlweise das Touch-Display, das auch mit Handschuhen bedienbar ist, oder Sprachanweisungen über das integrierte Mikrofon zur Verfügung. Gleichzeitig können so Voice-Messages mit dem smarten Armband verschickt werden. Ein Lautsprecher und ein starker Vibrationsalarm sorgen dafür, dass dem Nutzer keine Benachrichtigung entgeht. In Sekundenschnelle werden Informationen ausgetauscht und abgerufen. Zur Dokumentation kann der User zusätzlich auf eine 5-Megapixel-Kamera zugreifen. Videos oder Fotos mit Autofokus helfen dann beispielsweise, den Kollegen die Fehlermeldung der Maschine auf einen Blick zugänglich zu machen. Ein Gyroskop und ein 3-Achsen-Beschleunigungssensor sind außerdem mit an Bord.

 

Die Basis für den professionellen Einsatz des intelligenten Armbands bildet Windows 10 IoT Core mit seiner Kompatibilität zu Universal Windows Applications. Das Betriebssystem ermöglicht mit individuell anpassbaren Nutzerprofilen eine detaillierte Definition von Schreib- sowie Lesezugriffsrechten und ein umfassendes Informationsmanagement. Ebenso ist die Watch optimal auf Microsoft Azure, die flexible Cloud-Computing-Plattform für Unternehmen, abgestimmt. Die nötigen Infos stehen auf Wunsch somit nicht nur innerhalb der eigenen Geschäftsräume zur Verfügung, sondern in Echtzeit auch in der Außenstelle auf der anderen Seite der Welt.

 

Besuchen Sie TREKSTOR am Microsoft Stand der EuroCIS 2018 in Halle 9, F39. Gern stehen wir für Terminvorschläge unter corinna@konstant.de zur Verfügung.

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de

Erster eScooter von IO HAWK: Der neue Trax bietet innovative Anfahrtechnologie, drei Geschwindigkeitsmodi mit bis zu 20 km/h, Kindersicherung, individuell einstellbare Farb-LED-Leiste, Powerbankfunktion und App

Mit dem neuen Trax erweitert eMobility-Spezialist IO HAWK sein Produktportfolio um den ersten „Tretroller“ mit Elektromotor. Dabei besticht der eCruiser mit hohem Fahrkomfort und zahleichen Extras. Für ein besonders sanftes Anfahren sorgt seine innovative Beschleunigungsmethode: Der Elektromotor wird erst aktiviert, wenn der Fahrer einen ersten Anschub mit dem Fuß gibt – ein plötzlicher, sprunghafter Start wird so vermieden. Die in drei Stufen höhenverstellbare Lenkstange sowie die breite Trittfläche sorgen für einen festen Stand und die optimale Fahrposition. Dank des luftgefüllten, 8 Zoll großen Vorderreifens, nimmt der IO HAWK Trax Unebenheiten oder kleine Steine mit Leichtigkeit. Das Hinterrad aus Vollgummi sorgt für Stabilität. Auch Spritzwasser kann den Roller nicht aufhalten, denn er ist nach IPX4 geschützt. Das Bremssystem ermöglicht schnelle Reaktionen via elektrischer Bremse am Lenker sowie mechanischem Stopp oberhalb des Hinterreifens. Beschleunigt wird der Trax mit einem Drehgasgriff auf der rechten Lenkerseite. Auch an eine Signalhupe hat IO HAWK gedacht. Der Akku des IO HAWK Trax ist in maximal 2 bis 3 Stunden vollständig geladen und bietet anschließend eine Reichweite von 25 bis 30 km. Dabei setzt IO HAWK auf einen Lithium-Ion Akku mit 36 V und 6,4 A von LG.

 

Durch das geringe Eigengewicht von nur knapp 11 kg inkl. Batterie und die Klappfunktion, ist der Roller leicht transportabel. Das Rücklicht des eFlitzers dient gleichzeitig als Bremslicht und zeigt Hinterherfahrenden, dass der Roller anhält. Frontseitig ist der IO HAWK Trax mit einem LED-Licht ausgestattet und verfügt zusätzlich über seitliche Lichtleisten. Über die kostenlose IO HAWK App lassen sich Farbe und Leuchtmodi der LED-Leisten individuell bestimmen. Ebenso dient die Anwendung als Basis für zahlreiche weitere Einstellungsmöglichkeiten wie der Auswahl der Geschwindigkeitsmodi (max. 6 km/h, 15 km/h oder 20 km/h), dem Ein- und Ausschalten des Frontlichts oder dem GPS-Tracking, bei dem die gefahrene Route aufgezeichnet wird. Zusätzlich informiert auch das integrierte Display über die Geschwindigkeit, den Akkustatus und Speed-Modus. Letzterer kann alternativ zur App auch direkt über das Display ausgewählt werden. Ein besonderes Feature ist dabei die Kindersicherung – diese ermöglicht es durch einen Button auf der Unterseite des Rollers die Maximalgeschwindigkeit auf 6 km/h zu drosseln. Ist die Sicherung aktiviert, kann der Modus über das Display nicht mehr geändert werden und die Eltern können sicher sein, dass die Kleinen nicht zu schnell davonflitzen. Am Lenker befinden sich außerdem der Ein- und Ausschalter für das Frontlicht sowie für den Scooter selbst.

 

Als besonders praktisch erweisen sich auch die verbaute Smartphone-Halterung sowie der USB-Port zum Laden des eingelegten Geräts. So sind der Nutzung des Phones als Navigationssystem keine Grenzen gesetzt. Für einen noch höheren Entertainmentfaktor hat IO HAWK seinen neuen Scooter mit einem Lautsprecher ausgestattet. Via Bluetooth ertönt so beim Cruisen die Musik vom Smartphone.

 

Der IO HAWK Trax misst 98 x 46,6 x 115 cm und wiegt 11,5 kg. Das maximale Belastungsgewicht beträgt 120 kg. Ab Mitte Februar 2018 ist der IO HAWK Trax zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 449 EUR auf iohawk.de erhältlich und kann aktuell für 349 EUR vorbestellt werden.

 

 

Ansprechpartner für Journalisten: Corinna Ingenhaag • corinna(at)konstant.de